DE3933888C2 - Greiferleistenwechseleinrichtung für den automatischen Werkzeugwechsel an Pressen - Google Patents
Greiferleistenwechseleinrichtung für den automatischen Werkzeugwechsel an PressenInfo
- Publication number
- DE3933888C2 DE3933888C2 DE19893933888 DE3933888A DE3933888C2 DE 3933888 C2 DE3933888 C2 DE 3933888C2 DE 19893933888 DE19893933888 DE 19893933888 DE 3933888 A DE3933888 A DE 3933888A DE 3933888 C2 DE3933888 C2 DE 3933888C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- gripper
- gripper bar
- presses
- elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000008859 change Effects 0.000 title claims description 16
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 claims 1
- 241000863032 Trieres Species 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D43/00—Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
- B21D43/02—Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
- B21D43/04—Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
- B21D43/05—Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work specially adapted for multi-stage presses
- B21D43/057—Devices for exchanging transfer bars or grippers; Idle stages, e.g. exchangeable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Greiferleistenwechsel
einrichtung für den automatischen Werkzeugwechsel
an Pressen, insbesondere Transferpressen, deren Schiebe
tische quer zur Werkstücktransportrichtung aus dem
Werkzeugraum der Presse herausfahrbar sind.
Es sind Tragschienenwechseleinrichtungen für den
automatisierten Werkzeugwechsel (DD 2 44 710 B1,
DE 31 50 508 C1 und DE 32 33 102 C1)
an Transferpressen bekannt, bei denen die den Werk
zeugen zugeordneten Greiferleisten mit dem jeweils
zugehörigen, von den Tragschienenendstücken abkoppel
baren Tragschienenmittelstück in einem zusätzlichen
Hub- und Tragemechanismus aufgenommen und mit dem
Schiebetisch aus der Presse herausgefahren werden.
Bei diesen bekannten Einrichtungen sind an den Trag
schienenübergangsstellen zwischen Schiebetisch und
Pressenständer kraft- und/oder formschlüssige Ver
bindungselemente angeordnet, die mittels Hilfsenergie
gesteuerter Spannelemente beim Werkzeugwechsel gelöst
werden. Der erhöhte fertigungstechnische Aufwand für die mit
hoher Steife zu gestaltenden und schnell automatisch entkoppelbaren
Tragschienenteile ist ein wesentlicher
Nachteil dieser Lösungen. Die für den Entkoppel
vorgang erforderliche Hilfsenergie setzt mit den
Tragschienen wirkverbundene Medienführungssysteme
voraus, die neben hohem Materialeinsatz gleichzeitig
einen erhöhten steuerungstechnischen Aufwand verursachen.
Ein weiterer Nachteil dieser Lösungen besteht darin,
daß jedem Schiebetisch ein Tragschienenmittelstück
mit zugehörigem Trage- und Positioniersystem zwecks
Verkürzung der Umrüstzeiten zugeordnet sein muß.
Der nach DD 2 44 710 B1 beschriebene Koppelvorgang er
fordert die mehrmalige Längsbewegung der Tragschienen,
die insbesondere bei maschinenangetriebenen Transfer
einrichtungen zu erhöhtem steuerungstechnischen Auf
wand bei hoher Positioniergenauigkeit des Pressenan
triebes führt.
Bei der Forderung nach automatisiertem Wechsel der
werkzeuggebundenen Greiferleisten von den zugehörigen
Tragschienenmittelstücken auf dem aus der Presse aus
gefahrenen Schiebetisch sind weiterhin hohe ferti
gungs- und steuerungstechnische Aufwände erforderlich.
In einer weiteren Veröffentlichung ("Werkstatt und
Betrieb", München, 120 (1987) 5, S. 356) ist eine
Werkstücktransporteinrichtung mit Balken und
darüberliegenden Saugerbrücken beschrieben, bei
der nach Herausfahren der Saugerbrücke und Anheben
der Balken das Werkzeug beim Wechseln unter den
Balken hindurchfahren kann. Eine Übertragbarkeit
dieses Prinzips auf konventionelle Hubbalkensysteme
mit ungeteilten Tragschienen und daran befestigten
Greiferleisten ist aufgrund des fehlenden automa
tisierten Greiferwechsels nicht möglich.
Das Ziel der Erfindung ist es, eine einfache, funk
tionssichere, automatisierte Greiferleistenwechsel
einrichtung mit geringem material- und steuerungs
technischen Aufwand zur Verkürzung der Umrüst
zeiten an Pressen zu schaffen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Grei
ferleistenwechseleinrichtung vorstehend genannter
Art so zu gestalten, daß ohne Verwendung von Hilfs
energie für das Spannen und Arretieren der Greifer
leisten unter Ausnutzung der Schließ/Öffnen- und
Heben/Senken-Bewegung der Transfereinrichtung die
Greiferleisten im Werkzeugraum der Presse von den
Tragschienen entkoppelbar und mit dem zugehörigen
Werkzeug verspannbar sind.
Die Aufgabe wird durch die im
Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der
Erfindung sind im Anspruch 2 dargelegt.
Im Falle des Werkzeugwechsels werden die Tragschienen
mit den kraft- und/oder formschlüssig gekoppelten
Greiferleisten unter Ausnutzung der Schließ/Öffnen-
und Heben/Senken-Bewegung der Transfereinrichtung
und/oder einer unabhängig vom Transferantrieb ein
leitbaren Zusatzhubbewegung in Wechselposition zur
Aufnahme durch das werkzeugseitige Spann- und Arre
tiersystem gefahren. Die oberhalb der Ausfahrhöhe
des Schiebetisches einschließlich Werkzeugsatz vor
gesehene Raststellung ermöglicht die Freigängigkeit
des quer zur Transfertransportrichtung ausfahrbaren
Schiebetisches.
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungs
beispiel näher erläutert. Die zugehörige Zeichnung
zeigt eine Seitenansicht der Greiferleistenwechsel
einrichtung, teilweise im Schnitt.
Der im Halbschnitt dargestellte Werkzeugraum der
Transferpresse enthält ein einem Schiebetisch 1 zu
geordnetes Unterwerkzeug 2 und ein am Stößel 3 be
festigtes Oberwerkzeug 4. Im Torraum eines Seiten
ständers 21 der Presse sind die Getriebekästen 22
mit den zugehörigen Antriebselementen zur Erzeugung
der Schließ- und Hubbewegung für Tragelemente 23
angeordnet. Ein schließhubausführender Schlitten 24
enthält zur Veränderung der Tragschienenweite ein
mittels Spindelantrieb 25 horizontal verschiebbares
Führungsteil 26. Im Führungsteil 26 ist eine mit dem
Tragelement 23 verbundene zylinderförmige Hubsäule 27
in vertikaler Richtung verschiebbar gelagert, in deren
Zylinderraum ein druckmittelbeaufschlagbarer Kolben 28
angeordnet ist, dessen Kolbenstange 29 mit dem nicht
weiter dargestellten vertikalhubausführenden Hebelge
triebe in Wirkverbindung steht.
Eine im Tragelement 23 längsgeführt gelagerte Trag
schiene 5 ist mit Schnellspannelementen für die zum
Transferbetrieb notwendige lagesichere Arretierung
von mit Greiferelementen 7 ausgerüsteten werkstück
spezifischen Greiferleisten 6 versehen. Die Schnell
spannelemente bestehen im ausgeführten Beispiel aus
mehreren in Transportrichtung hintereinander ange
ordneten, auf der Tragschiene 5 schwenkbar gelagerten
Hebeln 9, deren äußere Enden formschlüssig in Taschen
30 der Greiferleiste 6 hineinragen. Die zum kraft
schlüssigen Spannen erforderliche Vorspannkraft wird
vorzugsweise durch je eine mit dem anderen Hebelende
in Wirkverbindung stehende Feder 10 erreicht.
Im Falle des Werkzeugwechsels werden die Tragschienen 5
mit den gleichzeitig auszutauschenden werkstückspe
zifischen Greiferleisten 6 durch Druckbeaufschlagung
des oberhalb vom Kolben 28 liegenden Zylinderraumes
in die strichpunktiert dargestellte Wechselposition
gefahren und an das Oberwerkzeug 4 bzw. an die am
Stößel 3 befestigte Spannplatte 31 übergeben.
Dazu enthält das Oberwerkzeug 4 bzw. die Spannplatte
31 eine entsprechende Anzahl von Aufnahmeleisten 18,
die mit Zentrieröffnungen 15 versehen sind. Die Zen
trieröffnungen 15 dienen zur Aufnahme der auf den
Greiferleisten 6 achsparallel zur Hubbewegung der
Tragschiene 5 angeordneten Zentrierelementen 8, die je
eine querliegende Aussparung 19 enthalten. In den
Aufnahmeleisten 18 sind weiterhin Arretiervorrich
tungen angeordnet, die je aus einem entgegen der Vor
spannkraft einer Feder 16 in horizontaler Richtung
verschiebbaren Arretierbolzen 14 und je einem schwenk
bar gelagerten Winkelhebel 13 bestehen. Ein Hebelarm
des Winkelhebels 13 greift in eine Aussparung des
Arretierbolzens 14 ein.
Die Aufnahmeleisten 18 sind mit ersten Nocken 17 ver
sehen, die in dieser Greiferleistenwechselposition je
einen Hebel 9 über die im äußeren Bereich angeordnete
Rolle bzw. Kurve 11 entgegen der Vorspannkraft der
Feder 10 betätigen und die formschlüssige Arretierung
der Greiferleisten 6 auf der Tragschiene 5 aufheben.
Gleichzeitig wird die am anderen Hebelarm des Winkel
hebels 13 befindliche Rolle bzw. Kurve 20 durch den
an der Tragschiene 5 angeordneten zweiten Nocken 12
so mechanisch gesteuert, daß der federvorgespannte
Arretierbolzen 14 die Zentrieröffnung 15 zur Aufnahme
des Zentrierelementes 8 freigibt. Zur wechselseitigen
Übergabe der Greiferleiste 6 an die Aufnahmeleiste 18
wird die Tragschiene 5 unter Ausnutzung der Schließ-
Öffnen-Bewegung und/oder der Verstellbewegung zur Trag
schienenweiteneinstellung horizontal quer zur Trans
portrichtung aus dem Werkzeugbereich bewegt.
In der ersten Phase bewirkt der durch den Nocken 12 der
Tragschiene 5 vorgegebene Bewegungsablauf ein Einrasten
des Arretierbolzens 14 in die Aussparung 19 des Zen
trierelementes 8. Die weitere horizontale Bewegung der
von der Greiferleiste 6 gelösten Tragschiene 5 in eine
außerhalb des Werkzeugbereichs gelegene Warteposition
ermöglicht die Freigängigkeit der nachfolgenden ab
wärtsgerichteten Bewegung des Stößels 3 zum Entspannen
und der Ablage des Oberwerkzeuges 4 auf dem Unterwerk
zeug 2. Entsprechend der im gewählten Ausführungsbei
spiel strichpunktiert dargestellten Lage des Oberwerk
zeuges 4 ist das Herausfahren des Werkzeugsatzes mit
Hilfe des Schiebetisches unterhalb der Raststellung der
Tragschiene 5 während des Werkzeugwechsels möglich.
Nach dem Einfahren des neuen Werkzeugsatzes in den Ar
beitsraum der Presse erfolgt die Übergabe der neuen
werkstückspezifischen Greiferleisten 6 an die Trag
schienen 5 in umgekehrter Reihenfolge. Durch Druck
beaufschlagung des unterhalb vom Kolben 28 gelegenen
Zylinderraumes wird die Senkbewegung der mit der neuen
Greiferleiste 6 gekoppelten Tragschiene 5 in die Ar
beitslage der Transfereinrichtung realisiert.
Sinngemäß sind weitere vorteilhafte Ausführungs
varianten der Erfindung zur Übergabe der werkstück
spezifischen Greiferleisten 6 in umgekehrter Weise
an das Unterwerkzeug 2 unter Ausnutzung der Schließ/
Öffnen- und Heben/Senken-Bewegung der Tragschienen 5
denkbar. Die zur Realisierung der oberhalb der Aus
fahrhöhe des Schiebetisches einschließlich Werkzeug
satz erforderlichen Raststellung der Tragschienen 5
kann auch durch andere bekannte Antriebselemente, wie
z. B. durch eine in der Hubsäule 27 unabhängig vom
Transferantrieb verstellbare Gewindespindel erreicht
werden.
Claims (2)
1. Greiferleistenwechseleinrichtung für den automa
tischen Werkzeugwechsel an Pressen, insbesondere
Transferpressen, mit zwei durch den gesamten Werkzeug
raum der Presse reichenden, in Werkstücktransport
richtung verschiebbaren Tragschienen, die in pressen
gestellseitig vertikal sowie quer zur Werkstück
transportrichtung verschiebbar gelagerten Trag
elementen gelagert sowie mittels durch Federkraft
vorgespannten Spannelementen mit werkstückspezi
fischen Greiferleisten kuppelbar sind, welche ihrer
seits beim Werkzeugwechsel von den Tragschienen ge
löst in werkzeugseitigen Aufnahmeelementen gehalten
und gemeinsam mit dem zugeordneten Werkzeugsatz
mittels Schiebetisch unterhalb der ggf. mittels
einer zusätzlichen Hubeinrichtung in einer ange
hobenen Position gehaltenen Tragschienen aus dem
Werkzeugraum ausfahrbar sind,
gekennzeichnet dadurch,
daß auf den Greiferleisten (6) achsparallel zur Hub
bewegung der Tragschienen (5) mit Aussparungen (19)
versehene Zentrierelemente (8) angeordnet und am
Oberwerkzeug (4) mindestens zwei Aufnahmeleisten (18)
befestigt sind, welche ihrerseits mit die Zentrier
elemente (8) in der Greiferleistenwechselposition
aufnehmenden Zentrieröffnungen (15) sowie in die
Aussparungen (19) der Zentrierelemente (8) einrast
baren Arretiervorrichtungen versehen sind und daß
auf den Tragschienen (5) schwenkbar gelagerte
Hebel (9) der Spannelemente für die Greiferleisten
(6) in ihrem äußeren Bereich mit Kurven (11) ver
sehen sind, die in der Greiferleistenwechselposition
mit an den Aufnahmeleisten (18) angeordneten ersten
Nocken (17) in Wirkverbindung stehen.
2. Greiferleistenwechseleinrichtung nach Anspruch 1,
gekennzeichnet dadurch,
daß die Arretiervorrichtung aus einem entgegen der
Vorspannkraft einer Feder (16) in horizontaler
Richtung verschiebbaren Arretierbolzen (14) und
einem schwenkbar an der Aufnahmeleiste (18) ge
lagerten Winkelhebel (13) besteht, dessen einer
Hebelarm in eine Aussparung des Arretierbolzens
(14) eingreift und dessen anderer Hebelarm eine
Kurve (20) aufweist, welche ihrerseits in der Grei
ferleistenwechselposition mit einem auf der Trag
schiene (5) angeordneten zweiten Nocken (12) in
Wirkverbindung steht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD32439088A DD278963A1 (de) | 1988-12-29 | 1988-12-29 | Greiferleistenwechseleinrichtung fuer den automatischen werkzeugwechsel an pressen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3933888A1 DE3933888A1 (de) | 1990-07-05 |
DE3933888C2 true DE3933888C2 (de) | 1997-07-03 |
Family
ID=5606102
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893933888 Expired - Fee Related DE3933888C2 (de) | 1988-12-29 | 1989-10-11 | Greiferleistenwechseleinrichtung für den automatischen Werkzeugwechsel an Pressen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD278963A1 (de) |
DE (1) | DE3933888C2 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4309643C2 (de) * | 1993-03-25 | 2002-06-13 | Schuler Pressen Gmbh & Co | Umsetzeinrichtung für den Werkstücktransport |
DE4320431B4 (de) * | 1993-06-21 | 2004-08-19 | Müller Weingarten AG | Transferpressenkomplex |
WO2020150707A1 (en) | 2019-01-18 | 2020-07-23 | Norgren Automation Solutions, Llc | Method and apparatus for automated transforming tooling systems |
DE102021134352A1 (de) * | 2021-12-22 | 2023-06-22 | Aida Europe Gmbh | Drei-Achs-Transfersystem einer Transferpresse |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3150508C1 (de) * | 1981-12-21 | 1983-11-17 | Maschinenfabrik Müller-Weingarten AG, 7987 Weingarten | Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Greiferschienenteilen der Greiferschienen in einer Transfer-Presse |
DE3233102C1 (de) * | 1982-09-07 | 1983-05-19 | Maschinenfabrik Müller-Weingarten AG, 7987 Weingarten | Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Greiferschienenteilen der Greiferschienen in einer Transfer-Presse |
DD244710B1 (de) * | 1985-12-24 | 1988-12-07 | Warnke Umformtech Veb K | Greiferschienenwechsel- und positioniereinrichtung fuer den automatischen werkzeugwechsel an pressen, insbesondere transferpressen |
-
1988
- 1988-12-29 DD DD32439088A patent/DD278963A1/de unknown
-
1989
- 1989-10-11 DE DE19893933888 patent/DE3933888C2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DD278963A1 (de) | 1990-05-23 |
DE3933888A1 (de) | 1990-07-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69108282T2 (de) | Revolverstanze mit einer Matrizenwechseleinrichtung. | |
EP1103320B1 (de) | Bördelvorrichtung | |
DE2739810A1 (de) | Werkzeugmaschine | |
EP0773077B1 (de) | Presse mit kombinierter Transfereinrichtung | |
DE3235646C2 (de) | ||
DE2839269A1 (de) | Gesenkpresse | |
CH657567A5 (de) | Revolver-stanze. | |
DE2919551A1 (de) | Anordnung mit einer numerisch gesteuerten revolverstanze und einer automatischen werkstueckzufuhreinrichtung | |
EP0671228A2 (de) | Transporteinrichtung für Werkstücke in einer Presse | |
DE4309643C2 (de) | Umsetzeinrichtung für den Werkstücktransport | |
DE908555C (de) | Werkstueck-Foerdervorrichtung fuer Werkzeugmaschinen u. dgl. | |
DE4208205C2 (de) | Vorrichtung für Transferpressen zum Wechseln von Werkstückhaltern | |
EP0901848B1 (de) | Transferpressen mit automatischem Toolingwechsel | |
EP0130309A1 (de) | Holzbearbeitungsmaschinen | |
DE68927402T2 (de) | Stanz- und Nibbel-Maschine mit automatischer Werkzeugschnellwechselvorrichtung | |
DE3135266C2 (de) | Schneidpresse zum Herausschneiden oder -trennen von Teilen aus einer Werkstücktafel | |
DE3933888C2 (de) | Greiferleistenwechseleinrichtung für den automatischen Werkzeugwechsel an Pressen | |
DE102016102940B4 (de) | Verfahren und Bearbeitungseinrichtung zum Bearbeiten, insbesondere zum Umformen von länglichen Materialabschnitten, und Spanneinheit zur Durchführung des Verfahrens | |
EP1702692B1 (de) | Bördelvorrichtung | |
DE2827046A1 (de) | Vorrichtung fuer den werkzeugwechsel in einer stanzmaschine, insbesondere einer revolverpresse | |
EP1402968B1 (de) | Bördelvorrichtung | |
EP1712329A1 (de) | Fertigungs-Anlage mit einer Werkstück-Lade-Transport-Einrichtung | |
DE3875243T2 (de) | Matrizenaustausch bei pressen. | |
DE3339963C2 (de) | ||
DE4107493A1 (de) | Greifereinrichtung fuer systembehaelter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: UMFORMTECHNIK ERFURT GMBH, O-5010 ERFURT, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MUELLER WEINGARTEN AG, 88250 WEINGARTEN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |