[go: up one dir, main page]

DE3933500A1 - METHOD AND DEVICE FOR RECORDING AND REPRODUCING INFORMATION ON A OR. FROM A RECORDING MEDIUM - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR RECORDING AND REPRODUCING INFORMATION ON A OR. FROM A RECORDING MEDIUM

Info

Publication number
DE3933500A1
DE3933500A1 DE3933500A DE3933500A DE3933500A1 DE 3933500 A1 DE3933500 A1 DE 3933500A1 DE 3933500 A DE3933500 A DE 3933500A DE 3933500 A DE3933500 A DE 3933500A DE 3933500 A1 DE3933500 A1 DE 3933500A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
recording
unit
digital data
stored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3933500A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3933500C2 (en
Inventor
Chitoku Kiyonaga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE3933500A1 publication Critical patent/DE3933500A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3933500C2 publication Critical patent/DE3933500C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
    • G11B27/3063Subcodes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/107Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating tapes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/008Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires
    • G11B5/00813Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires magnetic tapes
    • G11B5/00847Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires magnetic tapes on transverse tracks
    • G11B5/0086Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires magnetic tapes on transverse tracks using cyclically driven heads providing segmented tracks
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2545CDs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • G11B2220/91Helical scan format, wherein tracks are slightly tilted with respect to tape direction, e.g. VHS, DAT, DVC, AIT or exabyte
    • G11B2220/913Digital audio tape [DAT] format

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vor­ richtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Information auf ein bzw. von einem Aufzeichnungsmedium, welches sich vorzugsweise in einem Digitaldaten-Aufzeichnungs- und Wie­ dergabegerät befindet, das einen sich drehenden Kopf ent­ hält. Das Gerät kann beispielsweise ein DAT-Gerät (digital audio tape recorder) sein.The invention relates to a method and a prior direction for recording and reproducing information to or from a recording medium which is preferably in a digital data record and how is the output device that has a rotating head holds. The device can, for example, be a DAT device (digital audio tape recorder).

In einem Magnetband-Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät mit helischem Abtastsystem, das in üblicher Weise mit einem ro­ tierenden Kopf ausgestattet ist, befinden sich zwei Magnet­ köpfe um 180° gegeneinander versetzt an der Seite einer sich drehenden, zylindrischen Trommel. Ein Magnetband liegt an der Seite der sich drehenden Trommel und umschließt die­ se zum Beispiel über einen Umhüllungswinkel von 90°, wobei das Magnetband um einen Winkel R 1 gegenüber einer Ebene ge­ neigt ist, die senkrecht zur Achse der sich drehenden Trom­ mel verläuft. Der Zwischenraum zwischen den beiden oben ge­ nannten Magnetköpfen weist jeweils einen Azimutwinkel (Winkel +α) und einen anderen Azimutwinkel (Winkel -a) bezüglich der sich drehenden Achse auf. Auf diese Weise läßt sich ein Übersprechen verhindern, wenn Signale mittels dieser beiden Magnetköpfe reproduziert werden. Eine soge­ nannte Sicherheitsspur zwischen den durch diese beiden Ma­ gnetköpfe gebildeten Spuren ist also nicht erforderlich, so daß sich eine Aufzeichnung mit hoher Dichte durchführen läßt.In a magnetic tape recording and reproducing device with a helical scanning system, which is equipped in the usual manner with a rotating head, there are two magnetic heads offset from one another by 180 ° on the side of a rotating, cylindrical drum. A magnetic tape lies on the side of the rotating drum and encloses the se, for example, over an envelope angle of 90 °, the magnetic tape being inclined at an angle R 1 relative to a plane that is perpendicular to the axis of the rotating drum. The space between the two magnetic heads mentioned above each has an azimuth angle (angle + α ) and another azimuth angle (angle - a ) with respect to the rotating axis. In this way, crosstalk can be prevented when signals are reproduced using these two magnetic heads. A so-called security track between the tracks formed by these two magnetic heads is therefore not required, so that high-density recording can be carried out.

Die Fig. 1 zeigt ein Spurmuster eines Magnetbands 41, auf dem mit Hilfe des oben beschriebenen Geräts digitale Daten aufgezeichnet worden sind. Bei der Aufzeichnung und bei der Wiedergabe bewegt sich das Magnetband 41 in Richtung des Pfeils 2 mit einer Transportgeschwindigkeit Vt, wobei sich die rotierende Trommel mit der Rotationsgeschwindigkeit Vd dreht. Die Magnetköpfe der rotierenden Trommel tasten somit das Magnetband 41 schräg ab. Ist die Transportgeschwindig­ keit Vt gegenüber der Rotationsgeschwindigkeit Vd hinrei­ chend klein, so ist die Neigung R 2 der Spur auf dem Magnet­ band 41 wenigstens näherungsweise gleich dem oben erwähnten Winkel R 1. Fig. 1 shows a track pattern of a magnetic tape 41 on which digital data has been recorded using the apparatus described above. During recording and reproduction, the magnetic tape 41 moves in the direction of arrow 2 at a transport speed Vt , and the rotating drum rotates at the rotation speed Vd. The magnetic heads of the rotating drum thus scan the magnetic tape 41 obliquely. If the transport speed Vt is sufficiently small compared to the rotational speed Vd , the inclination R 2 of the track on the magnetic tape 41 is at least approximately equal to the above-mentioned angle R 1 .

Auf dem Magnetband 41 ist eine Spur Ai (i = 0 bis n) z.B. dem Magnetkopf zugeordnet, dessen Azimutwinkel +a beträgt, während die Spur Bi dem anderen Magnetkopf zugeordnet ist, dessen Azimutwinkel -α beträgt. Entlang dieser Spuren sind jeweils digitale Daten aufgezeichnet. Ein Paar von Spure Ai und Bi bildet jeweils einen Rahmen Fi, wobei digitale Daten aufgezeichnet und reproduziert werden, und zwar unter Zu­ grundelegung dieses als Einheit verwendeten Rahmens Fi. Werden digitale Daten reproduziert, so wird die Transport­ geschwindigkeit Vt des Magnetbands 41 so gesteuert, daß die beiden Magnetköpfe die ihnen jeweils zugeordneten Spuren Ai und Bi individuell abtasten können.On the magnetic tape 41 a track Ai is associated with (i = 0 to n), for example the magnetic head whose azimuth angle is + a, while the track Bi associated with the other magnetic head whose azimuth angle - is α. Digital data are recorded along these tracks. A pair of tracks Ai and Bi each form a frame Fi , and digital data are recorded and reproduced, based on this frame Fi used as a unit. If digital data are reproduced, the transport speed Vt of the magnetic tape 41 is controlled so that the two magnetic heads can individually scan the tracks Ai and Bi assigned to them.

Soll ein solches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät z.B. als Hilfsspeichereinrichtung verwendet werden, z.B. für einen Computer, so werden digitale Daten jeweils auf den Spuren Ai und Bi aufgezeichnet. Jede dieser Spuren Ai und Bi ist z.B. in einen Hauptdatenbereich und in einen Hilfs­ datenbereich unterteilt, wobei letzterer in Fig. 1 durch schräg eingezeichnete Linien markiert ist. Die digitalen Daten werden im Hauptdatenbereich aufgezeichnet, während im Hilfsdatenbereich Information aufgezeichnet wird, die sich auf Details der Aufzeichnung im Hauptdatenbereich bezieht. Beispielsweise werden Blocknummern, die später im einzelnen erläutert werden, im Hilfsdatenbereich der Spuren Ai und Bi aufgezeichnet. Die Ausdrücke (p-1) und (p), die in Fig. 1 den Spuren Ai und Bi zugeordnet sind, stellen solche Block­ nummern dar, die im Hilfsdatenbereich einer jeweiligen Spur gespeichert sind.If such a recording and reproducing device is to be used, for example, as an auxiliary storage device, for example for a computer, then digital data are recorded on each of the tracks Ai and Bi . Each of these tracks Ai and Bi is divided, for example, into a main data area and an auxiliary data area, the latter being marked in FIG. 1 by lines drawn at an angle. The digital data is recorded in the main data area, while information relating to details of the recording in the main data area is recorded in the auxiliary data area. For example, block numbers which will be explained in detail later are recorded in the auxiliary data area of the tracks Ai and Bi . The expressions ( p -1) and ( p ) which are assigned to the tracks Ai and Bi in FIG. 1 represent those block numbers which are stored in the auxiliary data area of a respective track.

Bei einem Computer oder einer ähnlichen Einrichtung werden üblicherweise digitale Daten in Form von Blöcken eingegeben und ausgegeben, wobei diese Blöcke sogenannte Informations­ einheiten bilden. Das Informationsvolumen eines solchen Blocks ist variabel.In the case of a computer or similar device usually digital data entered in the form of blocks and output, these blocks so-called information form units. The volume of information of such a Blocks is variable.

Für den Fall, daß der Datenumfang eines Blocks die Datenka­ pazität eines Rahmens beim oben beschriebenen Magnetband- Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät überschreitet, werden die digitalen Daten des Blocks in eine Mehrzahl von Rahmen un­ terteilt, so daß sie aufgezeichnet werden können. In diesem Fall wird eine Blocknummer im Hilfsdatenbereich gespei­ chert, um anzugeben, zu welchem Block die im Hauptdatenbe­ reich entlang derselben Spur gespeicherten digitalen Daten gehören. Bei der Wiedergabe werden dann die gewünschten di­ gitalen Daten auf der Grundlage dieser Blocknummer Block für Block reproduziert.In the event that the data volume of a block exceeds the data limit capacity of a frame in the above-described magnetic tape Recorder / playback device, the digital data of the block into a plurality of frames un divided so that they can be recorded. In this In this case, a block number is stored in the auxiliary data area chert to indicate to which block the data in the main data be rich digital data stored along the same track belong. During playback, the desired di digital data based on this block number block reproduced for block.

Sollen die digitalen Daten mit Hilfe einer externen Ein­ richtung eines Computers eingegeben bzw. ausgelesen werden, und zwar blockweise, so verlaufen die Eingabe- und Ausgabe­ operationen asynchron mit den Aufzeichnungs- und Wiederga­ beoperationen, bei denen der Rahmen Fi als Einheit im ent­ sprechenden Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät dient. Aus diesem Grund ist das Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät mit einem Pufferspeicher versehen, um den Eingangs- und Aus­ gangsbetrieb mit der externen Einrichtung über diesen Puf­ ferspeicher abzuwickeln. Es muß daher ein Pufferspeicher zum Einsatz kommen, dessen Speicherkapazität größer ist als die Aufzeichnungskapazität eines Blocks.If the digital data are entered or read out using an external device on a computer, in blocks, the input and output operations run asynchronously with the recording and playback operations, in which the frame Fi as a unit in the corresponding recording - and playback device is used. For this reason, the recording and reproducing apparatus is provided with a buffer memory to handle the input and output operation with the external device via this buffer memory. It is therefore necessary to use a buffer memory whose storage capacity is larger than the recording capacity of one block.

Im Falle der Fig. 1 werden digitale Daten einer Mehrzahl von Blöcken nacheinander bzw. blockweise und in Überein­ stimmung mit der Rangordnung der Blocknummern reproduziert, wobei nach dem Block p-1 der Block p wiedergegeben wird. Im Block p lesen die beiden Magnetköpfe digitale Daten aus den Spuren A 2 und B 2 nacheinander aus. Ist die Kapazität des Pufferspeichers erschöpft, wenn digitale Daten z.B. der Spuren Ak und Bk des Rahmen Fk im Pufferspeicher gespei­ chert sind, so wird der Transport des Magnetbands unterbro­ chen. Sodann werden die digitalen Daten eines Blocks, der vor der Blocknummer p gespeichert worden ist, aus dem Puf­ ferspeicher blockweise zur externen Einrichtung ausgegeben. Anschließend wird das Magnetband 41 ein wenig zurückgespult und erneut angetrieben, so daß digitale Daten ausgelesen werden können, und zwar beginnend mit dem nächsten Rahmen Fk+1 der Blocknummer p, um diese digitalen Daten im Puf­ ferspeicher zu speichern.In the case of FIG. 1 are digital data of a plurality of blocks humor or blockwise and in Convention successively with the rank order of the block numbers reproduced, wherein, after the block p -1, the block is reproduced p. In block p , the two magnetic heads read out digital data from tracks A 2 and B 2 one after the other. If the capacity of the buffer memory is exhausted, if digital data, for example the tracks Ak and Bk of the frame Fk, are stored in the buffer memory, the transport of the magnetic tape is interrupted. Then the digital data of a block, which has been stored before the block number p, are output from the buffer memory in blocks to the external device. The magnetic tape 41 is then rewound a little and driven again so that digital data can be read out, starting with the next frame Fk +1 of the block number p , in order to store this digital data in the buffer memory.

Muß jedoch das Magnetband 41 gestoppt werden, wenn der ver­ fügbare Bereich im Pufferspeicher des Aufzeichnungs- /Wie­ dergabegeräts ausläuft, so ist es unmöglich, die Magnetköp­ fe genau z.B. auf den gewünschten Spuren Ak+1 des Rah­ mens Fk+1 zu positionieren, von dem an das Magnetband 41 neu gestartet werden soll. Es läßt sich daher kein korrek­ ter Auslesebetrieb durchführen. In diesen Fällen, bei denen nur eine Blocknummer in jeden Rahmen eingeschrieben ist, ist es für das Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät unmöglich zu entscheiden, ob die digitalen Daten vom Rahmen Fk+1, der als nächstes ausgelesen werden soll, reproduziert werden sollen oder nicht. Ein solches Aufzeichnungs-/Wiedergabege­ rät weist somit nur eine geringe Betriebszuverlässigkeit auf.However, the magnetic tape 41 must be stopped when the ver available area in the buffer memory of the recording / reproducing device runs out, so it is impossible to position the Magnetköp fe exactly on the desired tracks Ak +1 of the frame Fk +1, from which is to be restarted on the magnetic tape 41. Therefore, no correct readout operation can be carried out. In those cases where only one block number is written in each frame, it is impossible for the recording / reproducing apparatus to decide whether or not to reproduce the digital data from the frame Fk +1 to be read out next. Such a recording / reproducing apparatus thus has poor operational reliability.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Information auf ein bzw. von einem Aufzeichnungsmedium zu schaffen, mit dem sich die oben genannten technischen Probleme lösen lassen und das zu einer verbesserten Betriebszuverlässigkeit führt. Ziel der Erfindung ist es ferner, eine geeignete Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens anzugeben.The invention is based on the object of a method for Recording and playback of information on or off of a recording medium with which the Let the technical problems mentioned above be solved and that too leads to improved operational reliability. goal of The invention is also a suitable device for To indicate the implementation of such a procedure.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wiedergabe von auf einem Aufzeichnungsmedium vorhandener Information, die dort zu Informationseinheiten zusammengefaßt und in vorbestimm­ ten Aufzeichnungseinheit gemeinsam mit Identifikationsin­ formation gespeichert ist, durch die ein jeweiliger Auf­ zeichnungsbereich in einer Aufzeichnungseinheit spezifi­ ziert wird, wobei sich das Verfahren durch folgende Schrit­ te auszeichnet:The invention relates to a method for reproducing on a recording medium of information present there summarized to information units and in predetermined th recording unit together with identification in formation is stored through which a respective Auf drawing area in a recording unit specifi is adorned, the process by the following step te distinguishes:

  • - die vom Aufzeichnungsmedium ausgelesene Information wird Aufzeichnungseinheit für Aufzeichnungseinheit in einem Speicher gespeichert, dessen Speicherkapazität größer ist als eine Informationseinheit,- the information read out from the recording medium becomes Recording unit for recording unit in one Memory stored whose storage capacity is larger as a unit of information,
  • - beim Unterbrechen des Wiedergabebetriebs wird die Identi­ fikationsinformation der Aufzeichnungseinheit gespei­ chert, die als nächstes reproduziert werden soll, - If the playback mode is interrupted, the Identi fication information of the recording unit stored to be reproduced next,
  • - bei Wiederaufnahme des Wiedergabebetriebs wird auf der Grundlage dieser gespeicherten Identifikationsinformation die zugehörige Aufzeichnungseinheit aufgesucht, die in ihr vorhandene Information ausgelesen und im Speicher ge­ speichert, und- when playback is resumed, the Basis of this stored identification information the associated recording unit is visited, which is stored in their existing information read out and ge in the memory stores, and
  • - aus dem Speicher wird die zu einer Informationseinheit gehörende Information ausgegeben, nachdem in ihm wenig­ stens Information im Umfang einer Informationseinheit ge­ speichert worden ist.- the memory becomes an information unit pertaining information issued after little in it At least information in the scope of an information unit ge has been saved.

Ferner bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Aufzeichnen digitaler Daten in vorbestimmten Aufzeichnungs­ einheiten auf einem Aufzeichnungsmedium sowie zur Wiederga­ be der digitalen Daten vom Aufzeichnungsmedium, das folgen­ de Schritte enthält:.The invention also relates to a method for Record digital data in predetermined record units on a recording medium as well as for playback be the digital data from the recording medium that follow de steps includes:

  • - von einer externen Einrichtung werden digitale Daten va­ riablen Umfangs Informationseinheit für Informationsein­ heit bereitgestellt,- From an external facility, digital data is mainly variable size information unit for information provided,
  • - für den Fall, daß die Informationseinheit größer als eine Aufzeichnungseinheit ist, werden die digitalen Daten der Informationseinheit getrennt und auf dem Aufzeichnungsme­ dium Aufzeichnungseinheit für Aufzeichnungseinheit ge­ speichert, und zwar zusammen mit Unterscheidungsinforma­ tion,- In the event that the information unit is larger than one Is the recording unit, the digital data is the Information unit separated and on the recording device dium recording unit for recording unit ge stores together with discrimination information tion,
  • - bei der Wiedergabe werden die vom Aufzeichnungsmedium ausgelesenen digitalen Daten nacheinander Aufzeichnungs­ einheit für Aufzeichnungseinheit in einem Speicher ge­ speichert, dessen Speicherkapazität größer ist als eine Informationseinheit,- When playing back, those from the recording medium Recorded digital data one after the other unit for recording unit in a memory ge stores whose storage capacity is greater than one Information unit,
  • - beim Unterbrechen des Wiedergabebetriebs wird die Unter­ scheidungsinformation gespeichert, um die Aufzeichnungs­ einheit zu erfassen, die als nächstes reproduziert werden soll,- When playback is interrupted, the sub divorce information is stored to the record unit that will be reproduced next target,
  • - beim Wiederaufnehmen des Wiedergabebetriebs werden auf der Grundlage der Unterscheidungsinformation die digita­ len Daten derjenigen Aufzeichnungseinheit, die als näch­ stes reproduziert werden soll, aufgesucht und im Speicher gespeichert, und- when you resume playback, will appear the basis of the distinguishing information is the digita len data of the recording unit that will be next most likely to be reproduced, looked up and stored in memory saved, and
  • - nachdem die digitalen Daten wenigstens einer Informa­ tionseinheit im Speicher gespeichert worden sind, werden die digitalen Daten Informationseinheit für Informations­ einheit zur externen Einrichtung ausgegeben.- After the digital data at least one informa tion unit have been stored in memory the digital data unit of information for information unit issued to the external facility.

Eine Vorrichtung zur Wiedergabe von auf einem Aufzeich­ nungsmedium gespeicherter Information zeichnet sich aus durch:A device for reproducing on a record information medium of stored information is distinguished by:

  • - ein Aufzeichnungsmedium, auf dem sich eine oder mehrere Informationseinheiten befinden, zu denen Aufzeichnungs­ einheiten mit Identifikationsinformation zur Spezifizie­ rung von Aufzeichnungsbereichen gehören,- a recording medium on which one or more Information units are located to which recording units with identification information for the specification include recording areas,
  • - Mittel zur Wiedergabe der Information Aufzeichnungsein­ heit für Aufzeichnungseinheit vom Aufzeichnungsmedium,- means for reproducing the information recording unit for recording unit of recording medium,
  • - einen Speicher, dessen Speicherkapazität größer ist als eine Informationseinheit und in dem die von den Wiederga­ bemitteln reproduzierte Information gespeichert wird, und- a memory whose storage capacity is greater than an information unit and in which the from the playback means reproduced information is stored, and
  • - Steuermittel, die beim Unterbrechen des Wiedergabebe­ triebs eine Identifikationsinformation derjenigen Auf­ zeichnungseinheit speichern, die als nächstes zu reprodu­ zieren wäre, die ferner bei erneuter Aufnahme des Wieder­ gabebetriebs diesen auf der Grundlage der genannten Iden­ tifikationsinformation so steuern, daß zuerst die In­ formation dieser als nächstes auszulesenden Aufzeich­ nungseinheit reproduziert wird, und die die dann rerpodu­ zierte Information im Speicher speichern und die gespei­ cherte Information Informationseinheit für Informations­ einheit aus dem Speicher ausgeben, wenn in ihm Informa­ tion im Umfang wenigstens einer Informationseinheit ge­ speichert worden ist.- Control means when interrupting the playback drove up identification information of those save drawing unit which is to be reproduced next would adorn the further when the re-recording of the again gave operation this on the basis of the ides mentioned control identification information so that the In formation of this record to be read out next unit is reproduced, and the then rerpodu save the information in the memory and the saved Secure information Information unit for information output unit from memory if Informa tion in the scope of at least one information unit ge has been saved.

Des weiteren betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Information auf ein bzw. von einem Aufzeichnungsmedium, die sich auszeichnet durch: The invention also relates to a device for Recording and playback of information on or off from a recording medium that is characterized by:

  • - ein Aufzeichnungsmedium, auf dem vorbestimmte Aufzeich­ nungseinheiten mit Aufzeichnungsbereichen zur Speicherung digitaler Daten vorhanden sind,- a recording medium on which predetermined record units with recording areas for storage digital data is available,
  • - Mittel zur Erzeugung von Datensignalen zwecks Eingabe und Ausgabe digitaler Daten Informationseinheit für Informa­ tionseinheit, wobei eine Informationseinheit einen varia­ blen Datenumfang aufweisen kann,- Means for generating data signals for the purpose of input and Output of digital data Information unit for Informa tion unit, where an information unit is a varia can have a large amount of data,
  • - Mittel zum Trennen der digitalen Daten der Informations­ einheit, wenn der von den Steuersignal-Erzeugungsmitteln bereitgestellte Informationsumfang größer als eine Auf­ zeichnungseinheit ist, sowie zum Aufzeichnen der digita­ len Daten auf dem Aufzeichnungsmedium zusammen mit Unter­ scheidungsinformation, und zwar Aufzeichnungseinheit für Aufzeichnungseinheit,- means for separating the digital data of the information unit when that of the control signal generating means The amount of information provided is larger than an on drawing unit, as well as for recording the digita len data on the recording medium together with sub divorce information, namely recording unit for Recording unit,
  • - einen Speicher, dessen Speicherkapazität größer ist als eine Informationseinheit,- a memory whose storage capacity is greater than an information unit,
  • - Mittel zur Wiedergabe digitaler Daten vom Aufzeichnungs­ medium Aufzeichnungseinheit für Aufzeichnungseinheit so­ wie zum Speichern der Daten im Speicher, und- means for reproducing digital data from the recording medium recording unit for recording unit so how to store the data in memory, and
  • - Steuermittel, die in Antwort auf den Ausgang der Wieder­ gabemittel bei Unterbrechung des Wiedergabebetriebs Un­ terscheidungsinformation derjenigen Aufzeichnungseinheit speichern, die als nächstes zu reproduzieren wäre, die auf der Grundlage der Unterscheidungsinformation bei Wiederaufnahme des Wiedergabebetriebs dafür sorgen, daß zuerst die digitalen Daten der Aufzeichnungseinheit, die als nächstes zu reproduzieren ist, aufgesucht und im Speicher gespeichert werden, und die die digitalen Daten Informationseinheit für Imformationseinheit zu den Daten­ signal-Erzeugungsmitteln ausgeben, wenn detektiert wird, daß digitale Daten im Umfang wenigstens einer Informa­ tionseinheit im Speicher gespeichert worden sind.- Control means in response to the outcome of the re transmission means in the event of an interruption in playback operation Un distinction information of that recording unit save that next would be to reproduce that based on the discrimination information To resume playback make sure that first the digital data of the recording unit, the next to reproduce is, visited and im Memory is stored and which is the digital data Information unit for information unit on the data output signal generating means when it is detected that digital data in the scope of at least one informa tion unit have been stored in memory.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Aufzeichnungsmedium ein Magnetband, wobei die Informa­ tion mittels eines helischen Abtastsystems aufgezeichnet wird. Der Aufzeichnungsbereich wird durch eine oder mehrere Spuren gebildet, die schräg zur Längsrichtung des Magnet­ bands verlaufen.According to an advantageous embodiment of the invention is the recording medium a magnetic tape, the Informa tion recorded using a helical scanning system will. The recording area is defined by one or more Tracks formed obliquely to the longitudinal direction of the magnet bands run.

Nach einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfin­ dung zeichnet sich diese aus durchAccording to another advantageous embodiment of the invention this is characterized by

  • - Mittel zum Antrieb und Transport des Magnetbands,- means for driving and transporting the magnetic tape,
  • - erste Mittel, die detektieren, daß digitale Daten bis herauf zur vorbestimmten Speicherkapazität im Speicher gespeichert worden sind,- first means which detect that digital data up to up to the predetermined capacity in memory have been saved
  • - zweite Mittel, die detektieren, ob ein Speicherbereich für wenigstens eine Aufzeichnungseinheit im Speicher ver­ fügbar ist, und dadurch, daßsecond means which detect whether a memory area for at least one recording unit in the memory ver is addable, and by the fact that
  • - die Steuermittel den durch die Antriebsmittel bewirkten Transport des Magnetbands in Antwort auf den Ausgang der ersten Speicherkapazitäts-Detektormittel stoppen und den Wiedergabebetrieb erneut aufnehmen, nachdem das Magnet­ band durch die Antriebsmittel in Antwort auf den Ausgang der zweiten Speicherkapazitäts-Detektormittel nach Unter­ brechung des ursprünglichen Wiedergabebetriebs um ein vorbestimmtes Stück zurückgespult worden ist.- the control means that caused by the drive means Transport of the magnetic tape in response to the exit of the first storage capacity detector means and stop the Resume playback after the magnet tied by the drive means in response to the exit the second storage capacity detector means according to sub interruption of the original playback operation by a a predetermined track has been rewound.

Vorteilhaft wird die Unterscheidungsinformation von der aufzuzeichnenden Information getrennt und wiederholt im Aufzeichnungsbereich einer Aufzeichnungseinheit gespei­ chert, z.B. mehrmals an gegenüberliegenden Enden einer Aufzeichnungsspur.The distinguishing information from the information to be recorded separately and repeated in the Recording area of a recording unit stored chert, e.g. several times at opposite ends of one Recording track.

Überschreitet der Umfang einer Informationseinheit die vor­ bestimmte Aufzeichnungseinheit, wenn auf einem Aufzeich­ nungsmedium digitale Daten der Informationseinheit, die ei­ ne variable Kapazität aufweisen kann, aufgezeichnet werden, so werden die digitalen Daten einer Informationseinheit in Einheiten der Aufzeichnungseinheit unterteilt und auf dem Aufzeichnungsmedium zusammen mit Identifikationsinformation für die jeweiligen Aufzeichnungseinheiten aufgezeichnet. If the scope of an information unit exceeds the above specific recording unit if on a record nungsmedium digital data of the information unit, which ei ne variable capacity can be recorded, so the digital data of an information unit are in Units of the recording unit divided and on the Recording medium together with identification information recorded for the respective recording units.

Bei der Wiedergabe werden die digitalen Daten, die vom Auf­ zeichnungsmedium gelesen worden sind, sequentiell Aufzeich­ nungseinheit für Aufzeichnungseinheit im Speicher gespei­ chert, dessen Speicherkapazität größer ist als eine Infor­ mationseinheit. Dabei werden digitale Daten für wenigstens eine Informationseinheit gespeichert. Die digitalen Daten werden dann zu einer externen Einrichtung ausgegeben, und zwar Informationseinheit für Informationseinheit.When playing back, the digital data from the on recording medium have been read, sequentially record unit for recording unit stored in memory chert whose storage capacity is larger than an Infor mation unit. In doing so, digital data will be used for at least an information unit is stored. The digital data are then issued to an external facility, and information unit for information unit.

Da die Identifikationsinformation im Aufzeichnungsmedium ebenfalls gespeichert ist, die den digitalen Daten einer jeden Aufzeichnungseinheit zugeordnet ist, ist es möglich, die digitalen Daten, die nach einer Unterbrechung des Wie­ dergabebetriebs als nächstses zu reproduzieren wären, genau auszulesen und wiederzugeben, und zwar auf der Grundlage der genannten Identifikationsinformation.As the identification information in the recording medium is also stored, which is the digital data of a is assigned to each recording unit, it is possible to the digital data that comes after an interruption in the how should be reproduced next, exactly read out and play back, based on the named identification information.

In Übereinstimmung mit der Erfindung sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Infor­ mation auf ein bzw. von einem Aufzeichnungsmedium so ausge­ staltet, daß digitale Daten auf dem Aufzeichnungsmedium zu­ sammen mit Identifikationsinformation gespeichert werden, wobei die Identifikationsinformation einer jeden Aufzeich­ nungseinheit zugeordnet ist. Mit Hilfe der Identifikations­ information läßt sich daher ein Aufzeichnungsmedium stö­ rungsfrei und mit hoher Betriebszuverlässigkeit auslesen. In accordance with the invention are a method and a device for recording and reproducing information mation on or from a recording medium ensures that digital data is stored on the recording medium are stored together with identification information, wherein the identification information of each record is assigned to the unit. With the help of identification information can therefore disturb a recording medium Read out without interruption and with high operational reliability.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:The invention is described below with reference to Drawing described in more detail. Show it:

Fig. 1 ein Spurmuster eines Magnetbands 41, auf dem Daten mit Hilfe eines konventionellen Magnetband-Auf­ zeichnungsgeräts gespeichert sind, Fig. 1 is a track pattern of a magnetic tape 41 on which data is stored with the aid of a conventional magnetic tape recording device.

Fig. 2 ein Blockdiagramm eines Aufzeichnungs-/Wiedergabe­ geräts 24 nach einem bevorzugten Ausführungsbei­ spiel der Erfindung, Fig. 2 is a block diagram of a recording / playback device 24 according to a preferred Ausführungsbei game of the invention,

Fig. 3 den Aufbau des Aufzeichnungs-/Wiedergabegeräts 24 nach Fig. 2 im Bereich der rotierenden Trommel 9, Fig. 3 shows the structure of the recording / reproducing apparatus 24 of FIG. 2 in the region of the rotating drum 9,

Fig. 4 eine Seitenansicht der rotierenden Trommel 9, Fig. 4 is a side view of the rotating drum 9,

Fig. 5 eine Draufsicht auf das Spurmuster eines Magnet­ bands 1, Fig. 5 is a plan view of the track pattern of a magnetic tape 1 ,

Fig. 6 ein Flußdiagramm zur Erläuterung des Aufzeich­ nungsbetriebs des Aufzeichnungs-/Wiedergabegeräts 24, und Fig. 6 is a flow chart for explaining the recording operation of the recording / reproducing apparatus 24 , and

Fig. 7 ein Flußdiagramm zur Erläuterung des Wiedergabebe­ triebs des Aufzeichnungs-/Wiedergabegeräts 24. Fig. 7 is a flowchart for explaining the playback operation of the recording / reproducing device 24 .

Das Blockdiagramm nach Fig. 2 stellt den elektrischen Auf­ bau des Aufzeichnungs-/Wiedergabegeräts 24 nach einem be­ vorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung dar. Das Auf­ zeichnungs-/Wiedergabegerät 24 enthält Magnetköpfe 2 a und 2 b (im nachfolgenden allgemein als "Magnetköpfe 2" bezeich­ net), einen Wiedergabesignalprozessor 26, einen Aufzeich­ nungssignalprozessor 30, eine Steuerung 31 und einen Puf­ ferspeicher 25 und wird als Hilfsspeichereinrichtung einer externen Einrichtung 23 verwendet, die z.B. ein Computer sein kann. The block diagram of Fig. 2 shows the electrical construction of the recording / reproducing device 24 according to a preferred embodiment of the invention. The recording / reproducing device 24 includes magnetic heads 2 a and 2 b (hereinafter generally referred to as "magnetic heads 2 " net), a playback signal processor 26 , a recording signal processor 30 , a controller 31 and a buffer memory 25 and is used as an auxiliary storage device of an external device 23 , which can be, for example, a computer.

Das Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät 24 zeichnet die digita­ len Daten, die in einem Block als Informationseinheit mit variabler Informationskapazität von der externen Einrich­ tung 23 erhalten werden, auf einem Magnetband 1 in jeweili­ gen Rahmen auf, die eine vorbestimmte Aufzeichnungseinheit darstellen, reproduziert die digitalen Daten vom Magnetband 1 und gibt diese Daten Block für Block aus.The recording / reproducing apparatus 24 records the digita len data processing in a block as a unit of information with variable information capacity of the external Einrich are obtained 23, on a magnetic tape 1 in jeweili gen frame representing a predetermined recording unit, the digital data reproduced from magnetic tape 1 and outputs this data block by block.

Die digitalen Daten des von der externen Einrichtung 23 er­ haltenen Blocks werden vorübergehend im Pufferspeicher 25 gespeichert. Die digitalen Daten im Pufferspeicher 25 wer­ den Rahmen für Rahmen zum Aufzeichnungssignalprozessor 30 übertragen. Ferner werden Hilfsdaten, die von der Steuerung 31 kommen, ebenfalls zum Aufzeichnungssignalprozessor 30 geliefert. Darüber hinaus werden Synchronsignale überla­ gert, so daß die Aufzeichnungssignale erzeugt werden. Diese Hilfsdaten enthalten also die Blocknummern zur Unterschei­ dung der jeweiligen Blöcke sowie Rahmennummern, die durch Aufaddieren einer Mehrzahl von Rahmen in jedem Block erhal­ ten werden. Der Ausgang vom Aufzeichnungssignalprozessor 30 wird mit Hilfe eines Verstärkers 29 verstärkt und dann zu einem Umschalter 28 ausgegeben.The digital data of the block obtained from the external device 23 is temporarily stored in the buffer memory 25. The digital data in the buffer memory 25 is transferred to the recording signal processor 30 frame by frame. Further, auxiliary data coming from the controller 31 is also supplied to the recording signal processor 30. In addition, sync signals are superimposed so that the recording signals are generated. These auxiliary data thus contain the block numbers for differentiating the respective blocks as well as frame numbers which are obtained by adding up a plurality of frames in each block. The output from the recording signal processor 30 is amplified by an amplifier 29 and then output to a changeover switch 28.

Der Umschalter 28 liefert die vom Verstärker 29 erhaltenen Signale zum Magnetkopf 2 während des Aufzeichnungsbetriebs. Der Magnetkopf 2 schreibt die digitalen Daten auf das Ma­ gnetband 1, und zwar in der bereits zuvor beschriebenen Weise.The changeover switch 28 supplies the signals received from the amplifier 29 to the magnetic head 2 during the recording operation. The magnetic head 2 writes the digital data on the magnetic tape 1 , in the manner already described above.

Beim Wiedergabebetrieb des Aufzeichnungs-/Wiedergabegeräts 24 werden die in das Magnetband 1 eingeschriebenen digita­ len Daten mit Hilfe des Magnetkopfs 2 ausgelesen. Der Aus­ gang des Magnetkopfs 2 wird zum Umschalter 28 übertragen. Der Umschalter 28 führt den Ausgang vom Magnetkopf 2 zu ei­ nem Signaläquivalentprozessor 27 (signal equivalent pro­ cessor). Dieser Signaläquivalentprozessor 27 kann die digi­ talen Daten vom Magnetkopf 2 in die Hauptdaten und in die Hilfsdaten trennen, was später genauer beschrieben wird, und kann darüber hinaus die Hauptdaten zum Wiedergabesi­ gnalprozessor 26 und die Hilfsdaten zur Steuerung 31 lie­ fern. Der Wiedergabesignalprozessor 26 speichert nacheinan­ der Rahmen für Rahmen die Digitaldaten im Pufferspeicher 25, wobei diese Digitaldaten signalverarbeitete Hauptdaten sind.In the reproducing operation of the recording / reproducing device 24 , the digital data written in the magnetic tape 1 are read out with the aid of the magnetic head 2. The output of the magnetic head 2 is transmitted to the switch 28 . The switch 28 leads the output from the magnetic head 2 to egg nem signal equivalent processor 27 (signal equivalent processor). This signal equivalent processor 27 can separate the digi tal data from the magnetic head 2 into the main data and the auxiliary data, which will be described in detail later, and can also supply the main data to the playback signal processor 26 and the auxiliary data to the controller 31 . The reproduced signal processor 26 successively stores, frame by frame, the digital data in the buffer memory 25 , these digital data being signal-processed main data.

Die Steuerung 31 detektiert auf der Grundlage der Hilfsda­ ten, daß die Digitaldaten eines Blocks im Pufferspeicher 25 gespeichert worden sind und veranlaßt die Ausgabe der im Pufferspeicher 25 gespeicherten Digitaldaten zu der exter­ nen Einrichtung 23, wobei die Ausgabe der digitalen Daten im Block erfolgt.The controller 31 detects on the basis of the auxiliary data that the digital data of one block has been stored in the buffer memory 25 and causes the output of the digital data stored in the buffer memory 25 to the external device 23 , the output of the digital data in the block.

Sind beispielsweise digitale Daten bis zur vollen Kapazität des Pufferspeichers 25 gespeichert, so liefert die Steue­ rung 31 ein Stopsignal zum Treiber 32, so daß der Motor 33 stoppt. Daher wird auch der Transport des Magnetbands 1 ge­ stoppt. Zu dieser Zeit speichert die Steuerung 31 auf der Grundlage der Hilfsdaten die Blocknummer und die Rahmennum­ mer eines Rahmens, der als nächstes im Pufferspeicher 25 gespeichert werden soll. Anschließend werden die digitalen Daten des einen Blocks vom Pufferspeicher 25 ausgegeben. Sobald der Pufferspeicher 25 leer ist, wird durch die Steuerung 31 der Wiedergabebetrieb des Magnetbands 1 erneut gestartet.For example, if digital data are stored up to the full capacity of the buffer memory 25 , the control 31 delivers a stop signal to the driver 32 so that the motor 33 stops. Therefore, the transport of the magnetic tape 1 is also stopped. At this time, the controller 31 stores the block number and the frame number of a frame to be next stored in the buffer memory 25 based on the auxiliary data. The digital data of the one block are then output from the buffer memory 25. As soon as the buffer memory 25 is empty, the controller 31 starts the playback operation of the magnetic tape 1 again.

Die Fig. 3 zeigt eine Draufsicht des Aufzeichnungs-/Wieder­ gabegeräts 24 im Bereich der rotierenden Trommel 9. Das Ma­ gnetband 1 befindet sich in einer Kassette 16, wobei beide Enden dieses Magnetbands 1 jeweils auf nicht dargestellte Spulen der Kassette 16 aufgewickelt sind. Eine Spule der Kassette 16 befindet sich auf einer Abwickel-Spulenbasis 3 b, während sich die andere Spule der Kassette 16 auf einer Aufwickel-Spulenbasis 4 b befindet. Sie werden jeweils durch einen Abwickel-Spulenmotor 3 a und durch einen Aufwickel- Spulenmotor 4 a angetrieben. FIG. 3 shows a plan view of the recording / reproducing apparatus 24 in the region of the rotating drum 9. The Ma gnetband 1 is located in a cassette 16 , both ends of this magnetic tape 1 are each wound on reels of the cassette 16, not shown. One reel of the cassette 16 is located on a supply reel base 3 b , while the other reel of the cassette 16 is located on a winding reel base 4 b . They are each driven by an unwinding reel motor 3 a and a winding reel motor 4 a .

Sobald diese Kassette 16 im Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät 24 angeordnet wird, bewegen sich Führungsrollen 5 und 6 und Neigungseinstellstützen 7 und 8 aus den gestrichelt einge­ zeichneten Positionen 5 a, 6 a, 7 a und 8 a in die mit durchge­ zogenen Linien eingezeichneten Positionen entlang der Pfei­ le 35 bis 38, so daß dadurch das Magnetband 1 aus der Kas­ sette 16 herausgezogen wird. Das Magnetband 1 kommt dann entsprechend der Fig. 4 auf der Oberfläche der rotierenden Trommel 9 zu liegen, und zwar unter dem erforderlichen Win­ kel R 1 sowie mit einem Umhüllungswinkel von 90°, wobei der Winkel R 1 und der Umhüllungswinkel durch die Neigungsein­ stellstützen 7 und 8 bestimmt ist.As soon as this cassette 16 is arranged in the recording / playback device 24 , guide rollers 5 and 6 and tilt adjustment supports 7 and 8 move out of the positions 5 a , 6 a , 7 a and 8 a shown in dashed lines in the positions shown in solid lines the Pfei le 35 to 38 , so that thereby the magnetic tape 1 from the cassette 16 is pulled out. The magnetic tape 1 comes in accordance with the Fig. 4 on the surface of the rotating drum 9 to rest, under the required Win kel R 1 as well as with a wrap angle of 90 °, wherein the angle R 1 and the wrap angle alternate support by the Neigungsein 7 and 8 is determined.

Dieses Magnetband 1 ist mit Hilfe einer abwickelseitigen, festen Stütze 10 über einen festen Winkel um eine Zugstütze 11 herumgewickelt, und zwar unabhängig von Fluktuationen der Aufwickellänge, so daß mit Hilfe der Zugstütze 11 die auf die rotierende Trommel 9 wirkende Spannung konstant ge­ halten werden kann. Auf der Umfangsfläche der drehbaren Zy­ lindertrommel 9 befinden sich zwei in Umfangsrichtung um 180° gegeneinander versetzt angeordnete Magnetköpfe 2 a und 2 b, wobei der Magnetkopf 2 a eine Azimutwinkelöffnung von z.B. +α und der andere Magnetkopf 2 b eine Azimutwinkelöff­ nung von z.B. -α aufweist.This magnetic tape 1 is wound around a tension support 11 at a fixed angle with the aid of a fixed support 10 on the unwinding side, regardless of fluctuations in the winding length, so that the tension acting on the rotating drum 9 can be kept constant by means of the tension support 11 . On the peripheral surface of the rotary Zy relieving drum 9 are two in the circumferential direction by 180 ° to each other arranged magnetic heads 2 a and 2 b, where the magnetic head 2 a is an azimuth angle of aperture of, for example, + α, and the other magnetic head 2 b a Azimutwinkelöff voltage of, for example - α having.

Eine Andruckrolle 13 bewegt sich aus der mit gestrichelten Linien 13 a eingezeichneten Position in Richtung des Pfeils 39 und wird gegen eine Antriebsachse 12 gedrückt, wobei das Magnetband 1 zwischen Andruckrolle 13 und Antriebsachse 12 liegt. Diese Antriebsachse 12 wird mit Hilfe eines An­ triebsmotors 14 angetrieben und sorgt dafür, daß das Ma­ gnetband 1 mit einer gewünschten Geschwindigkeit transpor­ tiert wird. Das Magnetband 1 wird dann auf die Spule aufge­ wickelt, die sich auf der aufwickelseitigen Spulenbasis 4 b befindet, wobei es über eine aufwickelseitig vorhandene, feste Stütze 15 geführt wird.A pressure roller 13 moves from the position indicated by dashed lines 13 a in the direction of arrow 39 and is pressed against a drive shaft 12 , the magnetic tape 1 lying between the pressure roller 13 and drive shaft 12. This drive axle 12 is driven with the help of a drive motor 14 and ensures that the Ma gnetband 1 is transported benefits at a desired speed. The magnetic tape 1 is then wound up on the reel, which is located on the reel-side reel base 4 b , wherein it is guided over a fixed support 15 present on the reel-side.

Bei der in Fig. 3 gezeigten Anordnung wird das Magnetband 1, auf dem Daten gespeichert sind, mit der Transportge­ schwindigkeit Vt entlang des Pfeils 40 bewegt, während sich die rotierende Trommel 9 mit konstanter Rotationsgeschwin­ digkeit Vd dreht, und zwar in Richtung des Pfeils 41. Auf diese Weise können die Magnetköpfe 2 a und 2 b abwechselnd das Magnetband 1 schräg abtasten, und zwar entlang der Spu­ ren Ai und Bi (i = 0 bis n), wie die Fig. 5 zeigt.In the arrangement shown in FIG. 3, the magnetic tape 1 on which data is stored is moved at the transport speed Vt along the arrow 40 , while the rotating drum 9 rotates at a constant rotational speed Vd in the direction of the arrow 41 . In this way, the magnetic heads 2 a and 2 b can alternately scan the magnetic tape 1 obliquely, along the Spu ren Ai and Bi ( i = 0 to n ), as shown in FIG .

Ist in Fig. 5 die Transportgeschwindigkeit Vt des Magnet­ bands 1 hinreichend klein im Vergleich zur Rotationsge­ schwindigkeit Vd der rotierenden Trommel 9, so ist der Nei­ gungswinkel R 2 der Spuren Ai und Bi auf dem Magnetband 1 nahezu gleich dem Winkel R 1, unter dem das Magnetband rela­ tiv zu einer Ebene geneigt ist, die senkrecht zur Zentrums­ achse der Trommel 9 verläuft.If in Fig. 5, the transport speed Vt of the magnetic tape 1 is sufficiently small compared to the Rotationsge speed Vd of the rotating drum 9 , the inclination angle R 2 of the tracks Ai and Bi on the magnetic tape 1 is almost equal to the angle R 1 below the magnetic tape is inclined rela tively to a plane which is perpendicular to the center axis of the drum 9 .

Die Spur Ai auf dem Magnetband 1 wird dadurch gebildet, daß mit Hilfe des Magnetkopfs 2 a digitale Daten aufgezeichnet werden, während die Spur Bi mit Hilfe des anderen Magnet­ kopfs 2 b in ähnlicher Weise gebildet wird. Die Magnetköpfe 2 a und 2 b zeichnen die digitalen Daten auf dem Magnetband 1 abwechselnd auf. Dabei bilden jeweils zwei Spuren Ai und Bi auf dem Magnetband 1 einen Rahmen Fi, der als Aufzeich­ nungseinheit betracht wird. Die digitalen Daten werden in diesen Spuren Ai und Bi aufgezeichnet, wobei diese Spuren Ai und Bi jeweils in einen Hauptdatenbereich und einen in Fig. 5 schraffiert dargestellten Hilfsdatenbereich unter­ teilt werden. Die digitalen Daten von der oben erwähnten externen Einrichtung 23 werden in den Hauptdatenbereich eingeschrieben, während in den Hilfsdatenbereich solche Hilfsdaten eingeschrieben werden, die z.B. die oben er­ wähnte Rahmennummer und die Blocknummer angeben.The track Ai on the magnetic tape 1 is formed in that digital data are recorded with the aid of the magnetic head 2 a , while the track Bi is formed in a similar manner with the aid of the other magnetic head 2 b. The magnetic heads 2 a and 2 b record the digital data on the magnetic tape 1 alternately. Two tracks Ai and Bi on the magnetic tape 1 each form a frame Fi , which is regarded as a recording unit. The digital data are recorded in these tracks Ai and Bi , these tracks Ai and Bi being divided into a main data area and an auxiliary data area shown hatched in FIG. The digital data from the above-mentioned external device 23 are written into the main data area, while such auxiliary data are written into the auxiliary data area as indicating, for example, the frame number and the block number mentioned above.

Bei der Datenwiedergabe wird die Transportgeschwindigkeit Vt des Magnetbands so eingestellt, daß die Magnetköpfe 2 a und 2 b die ihnen zugeordneten Spuren Ai und Bi jeweils ab­ tasten können.When data is reproduced, the transport speed Vt of the magnetic tape is set so that the magnetic heads 2 a and 2 b can each scan the tracks Ai and Bi assigned to them.

In Fig. 5 stellen die Ausdrücke (j-1) und (j), die mit jeder Spur verbunden sind, die Blocknummer eines Blocks dar, zu denen die digitalen Daten der Spur gehören, während die Ausdrücke (r-1), (r), (0) bis (n-2) die Rahmennum­ mer angeben. Soweit die im Hilfsdatenbereich gespeicherten Daten betroffen sind, werden dieselben Daten mehrere Male eingeschrieben, so daß sie genau reproduziert werden kön­ nen, auch wenn das Magnetband 1 mit einer Geschwindigkeit transportiert wird, die die übliche Geschwindigkeit in Vor­ wärts- oder Rückwärtsrichtung um ein Vielfaches bzw. hohes Vielfaches übersteigt, z.B. im Hochgeschwindigkeits-Such­ betrieb. Beispielsweise können dieselben Hilfsdaten bis zu achtmal im Hilfsdatenbereich an beiden Enden einer jeden Spur aufgezeichnet sein.In Fig. 5, the terms ( j -1) and ( j ) associated with each track represent the block number of a block to which the digital data of the track belongs, while the terms ( r -1), ( r ), (0) to ( n -2) specify the frame number. As far as the data stored in the auxiliary data area are concerned, the same data are written several times so that they can be reproduced accurately, even if the magnetic tape 1 is transported at a speed that is the usual speed in front or backward direction many times exceeds a high multiple, e.g. in high-speed search mode. For example, the same auxiliary data can be recorded up to eight times in the auxiliary data area at both ends of each track.

Die Fig. 6 zeigt ein Flußdiagramm zur Erläuterung des Be­ triebs des Aufzeichnungs-/Wiedergabegeräts 24. Im Schritt n 1 von Fig. 6 werden digitale Daten eines Blocks von der externen Einrichtung 23 ausgegeben und zum Aufzeichnungs-/ Wiedergabegerät 24 übertragen. Im Schritt n 2 speichert das Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät 24 die digitalen Daten die­ ses Blocks im Pufferspeicher 25. Fig. 6 shows a flow chart for explaining the loading drive of the recording / reproducing device 24 are. In step n 1 of FIG. 6, digital data of one block is output from the external device 23 and transmitted to the recording / reproducing device 24. In step n 2, the recording / reproducing device 24 stores the digital data of this block in the buffer memory 25 .

Sodann werden im Schritt n 3 die im Pufferspeicher 25 ge­ speicherten digitalen Daten in Rahmen unterteilt. Im nach­ folgenden Schritt n 4 werden Hilfsdaten, wie z.B. die oben erwähnte Blocknummer und die Rahmennummer hinzugefügt, wo­ bei die Rahmennummer sequentiell bzw. pro Rahmen hochge­ zählt wird, und zwar beginnend mit 0 (Null).Then, in step n 3, the digital data stored in the buffer memory 25 are divided into frames. In the following step n 4 , auxiliary data such as the above-mentioned block number and the frame number are added, where the frame number is incremented sequentially or per frame, starting with 0 (zero).

Im Schritt n 5 werden die aufgrund dieser digitalen Daten erhaltenen Aufzeichnungssignale zu den Magnetköpfen 2 a und 2 b übertragen und auf dem Magnetband 1 gespeichert. Durch mehrmalige Wiederholung eines derartigen Betriebs können digitale Daten einer Mehrzahl von Blöcken auf dem Magnet­ band 1 in Form von Rahmeneinheiten aufgezeichnet werden, wie die Fig. 5 erkennen läßt.In step n 5 , the recording signals obtained on the basis of these digital data are transmitted to the magnetic heads 2 a and 2 b and stored on the magnetic tape 1. By repeating such an operation several times, digital data of a plurality of blocks can be recorded on the magnetic tape 1 in the form of frame units, as shown in FIG .

Ein mit digitalen Daten beschriebenes Magnetband 1 wird in Übereinstimmung mit dem in Fig. 7 dargestellten Flußdia­ gramm ausgelesen. Zunächst wird im Schritt m 1 in Fig. 7 die Rahmennummer k 1, die in der Steuerung 31 gespeichert ist, anfangs auf den Wert (0) gesetzt. Im Schritt m 2 werden Da­ ten aufgesucht, und zwar in Übereinstimmung mit der Block­ nummer eines Wiedergabestartblocks von digitalen Daten, die in Übereinstimmung mit den Signalen von der externen Ein­ richtung 23 ausgelesen werden sollen. Dieser Aufsuchvorgang wird mit der oben genannten hohen Aufsuchgeschwindigkeit durchgeführt. Nachdem die gewünschte Blocknummer detektiert worden ist, wird Schritt m 3 erreicht. Dabei sei angenommen, daß die Rahmennummer k 2, die pro Rahmen heraufgezählt bzw. beginnend mit k 2 = 0 rahmenweise erhöht wird, in den jewei­ ligen Rahmen, in denen sich die digitalen Daten für die Blockeinheit befinden, gespeichert ist. In Schritt m 3 wird das Magnetband bis zu der Position zu­ rückgespult, an der der erste Rahmen in einem Block der Blocknummer fehlerfrei ausgelesen werden kann. Sodann wird im Schritt m 4 das Magnetband 1 mit der Transportgeschwin­ digkeit Vt transportiert. Sobald die Transportgeschwindig­ keit des Magnetbands 1 stabil ist, werden im Schritt m 5 die digitalen Daten eines Rahmens mit Hilfe der Magnetköpfe 2 a und 2 b vom Magnetband 1 ausgelesen. A magnetic tape 1 written with digital data is read out in accordance with the flow diagram shown in FIG. First, in step m 1 in FIG. 7, the frame number k 1 , which is stored in the controller 31 , is initially set to the value (0). In step m 2, data are searched for in accordance with the block number of a playback start block of digital data to be read out in accordance with the signals from the external device 23. This searching process is carried out at the high speed mentioned above. After the desired block number has been detected, step m 3 is reached. It is assumed that the frame number k 2 , which is counted up per frame or increased frame by frame starting with k 2 = 0, is stored in the respective frames in which the digital data for the block unit are located. In step m 3 , the magnetic tape is rewound up to the position at which the first frame in a block of the block number can be read out without errors. Then, in step m 4, the magnetic tape 1 is transported at the transport speed Vt . As soon as the transport speed of the magnetic tape 1 is stable, the digital data of a frame are read from the magnetic tape 1 with the aid of the magnetic heads 2 a and 2 b in step m 5.

Im Schritt m 6 wird die Rahmennummer k 2 des ausgelesenen Rahmens mit der Rahmennummer k 1 verglichen, die in der Steuerung 31 für einen auszulesenden Rahmen gespeichert ist. Ist die Bedingung k 2 = k 1 nicht erfüllt, so wird nach­ folgend wiederum Schritt m 5 erreicht und der nächste Rahmen ausgelesen. Ist dagegen die Beziehung k 2 = k 1 erfüllt, so wird nachfolgend Schritt m 7 erreicht, in welchem die Haupt­ daten des ausgelesenen Rahmens im Pufferspeicher 25 gespei­ chert werden.In step m 6 , the frame number k 2 of the frame read out is compared with the frame number k 1 which is stored in the controller 31 for a frame to be read out. If the condition k 2 = k 1 is not met, then step m 5 is reached again and the next frame is read out. If, on the other hand, the relationship k 2 = k 1 is met, then step m 7 is reached, in which the main data of the frame read out are stored in the buffer memory 25.

Im Schritt m 8 wird die in der Steuerung 31 gespeicherte Rahmennummer k 1 durch die Rahmennummer (k 1+1) desjenigen Rahmens ersetzt, der als nächstes gelesen werden soll.In step m 8 , the frame number k 1 stored in the controller 31 is replaced by the frame number ( k 1 +1) of the frame that is to be read next.

Im Schritt m 9 wird beurteilt, ob die Wiedergabe der digita­ len Daten eines Blocks erfolgreich beendet ist oder nicht. Ist die Wiedergabe der digitalen Daten eines Blocks nicht beendet, so wird geprüft, ob im Pufferspeicher 25 noch ge­ nügend verfügbarer Bereich vorhanden ist, in welchem die digitalen Daten noch wenigstens eines Rahmens gespeichert werden können. Dies erfolgt im Schritt m 10. Ist die Antwort im Schritt m 10 JA, so wird nachfolgend Schritt m 11 er­ reicht, in welchem die digitalen Daten des nächsten Rahmens aufeinanderfolgend ausgelesen werden. Sodann wird wiederum Schritt m 7 erreicht, so daß der oben erwähnte Vorgang wie­ derholt werden kann.In step m 9 , it is judged whether the reproduction of the digita len data of one block has been successfully completed or not. If the reproduction of the digital data of a block has not ended, it is checked whether there is still enough available area in the buffer memory 25 in which the digital data can still be stored for at least one frame. This takes place in step m 10 . If the answer in step m 10 is YES, then step m 11 is subsequently sufficient, in which the digital data of the next frame are read out one after the other. Then step m 7 is reached again, so that the above-mentioned process can be repeated again.

Wird im Schritt m 10 festgestellt, daß im Pufferspeicher 25 kein verfügbarer Speicherbereich mehr vorhanden ist, so veranlaßt die Steuerung 31 im Schritt m 12, daß das Magnet­ band 1 gestoppt wird. Im nachfolgenden Schritt m 13 werden die digitalen Daten eines Blocks, der vor dem jetzt repro­ duzierten Block gespeichert worden ist und zunächst ausge­ geben werden soll, aus dem Pufferspeicher 25 zur externen Einrichtung 23 übertragen. Anschließend wird Schritt m 3 er­ reicht, so daß der oben erwähnte Betrieb wiederholt wird, und zwar für die Rahmennummer k 1 eines Rahmens, der als nächstes ausgelesen werden soll.If it is determined in step m 10 that there is no more available storage area in the buffer memory 25 , the controller 31 causes the magnetic tape 1 to be stopped in step m 12. In the following step m 13 , the digital data of a block, which has been stored before the now repro duziert block and is to be given out first, are transferred from the buffer memory 25 to the external device 23 . Then step m 3 is sufficient so that the above-mentioned operation is repeated for the frame number k 1 of a frame to be read out next.

Wurde im Schritt m 9 festgestellt, daß die digitalen Daten eines Blocks erfolgreich reproduziert worden sind, so wird nachfolgend Schritt m 14 erreicht. Im Schritt m 14 wird beur­ teilt, ob die digitalen Daten aller Blöcke reproduziert worden sind, die reproduziert werden sollten. Hierbei kann es sich um einen oder mehrere Blöcke handeln. Wurden die digitalen Daten aller Blöcke bisher nicht vollständig aus­ gelesen, so wird nachfolgend Schritt m 15 erreicht. In die­ sem Schritt m 15 wird die durch die Steuerung 31 gespeicher­ te Rahmennummer k 1 wieder auf ihren anfänglichen Wert (0) gesetzt. Sodann wird Schritt m 10 erreicht. Der oben erwähn­ te Wiedergabebetrieb wird für einen Block mit der Blocknum­ mer durchgeführt, die als nächstes ausgelesen werden soll.If it was found in step m 9 that the digital data of a block have been successfully reproduced, step m 14 is subsequently reached. In step m 14 it is judged whether the digital data of all blocks that should be reproduced have been reproduced. This can be one or more blocks. If the digital data of all blocks have not yet been completely read out, step m 15 is then reached. In this step m 15 , the frame number k 1 stored by the controller 31 is set back to its initial value ( 0 ). Then step m 10 is reached. The above-mentioned reproducing operation is performed for a block with the block number to be read out next.

Wird im Schritt m 14 festgestellt, daß die Wiedergabe der digitalen Daten aller Blöcke beendet ist, so wird nachfol­ gend Schritt m 16 erreicht, in welchem die im Pufferspeicher 25 gespeicherten digitalen Daten Block für Block zur exter­ nen Einrichtung 23 ausgegeben werden. Anschließend endet der Wiedergabebetrieb.If it is determined in step m 14 that the reproduction of the digital data of all blocks has ended, then step m 16 is reached in which the digital data stored in the buffer memory 25 are output block by block to the exter NEN device 23. The playback operation then ends.

Für den Fall, daß im vorliegenden Ausführungsbeispiel bei Speicherung der digitalen Daten die Kapazität des Puffer­ speichers 25 erschöpft ist, beispielsweise dann, wenn die Kapazitätsgrenze des Pufferspeichers 25 bei Speicherung des Rahmens Fk in Fig. 5 erreicht wird, werden die digitalen Daten mit der Blocknummer j oder des Blocks, der im Puffer­ speicher 25 unmittelbar davor gespeichert ist, aus dem Puf­ ferspeicher 25 zur externen Einrichtung 23 ausgegeben, so daß im Pufferspeicher 25 wieder verfügbarer Speicherbereich vorhanden ist, in welchem neue Daten gespeichert werden können. In the event that the capacity of the buffer memory 25 is exhausted in the present embodiment when storing the digital data, for example when the capacity limit of the buffer memory 25 is reached when storing the frame Fk in FIG. 5, the digital data with the block number j or of the block in the buffer memory 25 is stored immediately in front of it, out of the Puf ferspeicher 25 output to the external device 23, so that again available in the buffer memory storage area 25 is present, can be stored in which new data.

Zu diesem Zeitpunkt wird also der Transport des Magnetbands 1 unterbrochen. Die Steuerung 31 speichert die Rahmennummer k 1 (=k-1) eines Rahmens, der als nächstes auszulesen ist, während die Rahmennummer k 2, die dem Rahmen zugeordnet ist, im Hilfsdatenbereich der jeweiligen Rahmen auf dem Ma­ gnetband 1 aufgezeichnet ist. Durch Vergleich der Rahmen­ nummer k 2 im ausgelesenen Rahmen mit der Rahmennummer k 1, die in der Steuerung 31 gespeichert ist, ist es daher mög­ lich, die digitalen Daten vom Rahmen Fk+1 auszulesen, der die geforderte Rahmennummer k-1 besitzt, also vom Rahmen Fk+1 mit der Nummer k 2=k 1 (=k-1). Diese digitalen Daten werden dann wiederum der Reihe nach im Pufferspeicher 25 gespeichert.At this point in time, the transport of the magnetic tape 1 is interrupted. The controller 31 stores the frame number k 1 (= k -1) of a frame to be read out next, while the frame number k 2 assigned to the frame is recorded on the magnetic tape 1 in the auxiliary data area of the respective frames. By comparing the frame number k 2 in the read frame with the frame number k 1 , which is stored in the controller 31 , it is therefore possible, please include to read out the digital data from the frame Fk +1, which has the required frame number k -1, ie from frame Fk +1 with the number k 2 = k 1 (= k -1). These digital data are then in turn stored in the buffer memory 25 one after the other.

Irgendwelche digitalen Daten werden beim Überspringen ir­ gendeines Rahmens nicht gespeichert, so daß es nicht vor­ kommen kann, daß sich dieselben digitalen Daten überlappen. Die digitalen Daten können daher mit einer sehr viel höhe­ ren Zuverlässigkeit reproduziert werden.Any digital data will be lost if you skip ir gend of a frame is not saved, so it does not exist before it can happen that the same digital data overlap. The digital data can therefore be very high can be reproduced with greater reliability.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wurde erläutert, daß der Wiedergabebetrieb unterbrochen wird und ein erneuter Start der Wiedergabe erfolgt, wenn detektiert wird, daß der verfügbare Bereich im Pufferspeicher 25 ausläuft, also des­ sen Speicherkapazitätsgrenze erreicht ist. Hierauf ist die Erfindung jedoch nicht beschränkt. Die Unterbrechung des Wiedergabebetriebs kann auch aus anderen Gründen erfolgen, und zwar bei noch nicht gefülltem Speicher 25.In the present embodiment it has been explained that the playback mode is interrupted and playback is restarted when it is detected that the available area in the buffer memory 25 is running out, that is to say that its memory capacity limit has been reached. However, the invention is not restricted to this. The playback operation can also be interrupted for other reasons, namely when the memory 25 is not yet filled.

Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Erfindung wird die Aufzeichnungs-/Wiedergabeeinrichtung 24 eines di­ gitalen Bandrecorders als Hilfsspeichereinrichtung der ex­ ternen Einrichtung 23 verwendet. Jedoch kann das Aufzeich­ nungs-/Wiedergabegerät nach der Erfindung auch im Zusammen­ hang mit anderen Aufzeichnungsmedien benutzt werden, bei­ spielsweise im Zusammenhang mit einer optischen Platte, auf der Information in vorbestimmten Aufzeichnungseinheiten ge­ speichert ist.According to the present exemplary embodiment of the invention, the recording / reproducing device 24 of a digital tape recorder is used as the auxiliary storage device of the external device 23 . However, the recording / reproducing apparatus according to the invention can also be used in connection with other recording media, for example in connection with an optical disk on which information is stored in predetermined recording units.

Insbesondere läßt sich die Erfindung auch in Verbindung mit Aufzeichnungsmedien, wie z.B. CDs (Compact Disks) verwen­ den, auf denen digitale Daten pro Aufzeichnungseinheit zu­ sammen mit Identifikationsinformation gespeichert sind.In particular, the invention can also be used in conjunction with Use recording media such as CDs (Compact Disks) the ones on which digital data per recording unit is increasing are stored together with identification information.

Claims (7)

1. Verfahren zur Wiedergabe von auf einem Aufzeich­ nungsmedium (1) vorhandener Information, die dort zu Infor­ mationseinheiten (j-1; j) zusammengefaßt und in vorbestimm­ ten Aufzeichnungseinheiten (Fi) gemeinsam mit Identifika­ tionsinformation gespeichert ist, durch die ein jeweiliger Aufzeichnungsbereich (Ai, Bi) in einer Aufzeichnungseinheit (Fi) spezifiziert wird, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • - die vom Aufzeichnungsmedium (1) ausgelesene Information wird Aufzeichnungseinheit für Aufzeichnungseinheit in ei­ nem Speicher (25) gespeichert, dessen Speicherkapazität größer ist als eine Informationseinheit,
  • - beim Unterbrechen des Wiedergabebetriebs wird die Identi­ fikationsinformation der Aufzeichnungseinheit (Fi) ge­ speichert, die als nächstes reproduziert werden soll,
  • - bei Wiederaufnahme des Wiedergabebetriebs wird auf der Grundlage dieser gespeicherten Identifikationsinformation die zugehörige Aufzeichnungseinheit (Fi) aufgesucht, die in ihr vorhandene Information ausgelesen und im Speicher (25) gespeichert, und
  • - aus dem Speicher (25) wird die zu einer Informationsein­ heit gehörende Information ausgegeben, nachdem in ihm we­ nigstens Information einer Informationseinheit gespei­ chert worden ist.
1. A method for reproducing information present on a recording medium (1 ) which is summarized there to form information units ( j -1; j ) and stored in predetermined recording units (Fi) together with identification information through which a respective recording area ( Ai, Bi ) is specified in a recording unit ( Fi ), characterized by the following steps:
  • - The information read out from the recording medium (1 ) is stored recording unit by recording unit in a memory ( 25 ), the storage capacity of which is greater than one unit of information,
  • - When the playback operation is interrupted, the identification information of the recording unit ( Fi ) which is to be reproduced next is stored,
  • - When the playback operation is resumed, the associated recording unit ( Fi ) is visited on the basis of this stored identification information, the information present in it is read out and stored in the memory (25 ), and
  • - The information belonging to an information unit is output from the memory ( 25 ) after at least information of an information unit has been stored in it.
2. Verfahren zum Aufzeichnen digitaler Daten in vorbe­ stimmten Aufzeichnungseinheiten (Fi) auf einem Aufzeich­ nungsmedium (1) sowie zur Wiedergabe der digitalen Daten vom Aufzeichnungsmedium (1), gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • - von einer externen Einrichtung (23) werden digitale Daten variablen Umfangs Informationseinheit für Informations­ einheit bereitgestellt,
  • - für den Fall, daß die Informationseinheit größer als eine Aufzeichnungseinheit (Fi) ist, werden die digitalen Daten der Informationseinheit getrennt und auf dem Aufzeich­ nungsmedium (1) Aufzeichnungseinheit (Fi) für Aufzeich­ nungseinheit (Fi) gespeichert, und zwar zusammen mit Un­ terscheidungsinformation,
  • - bei der Wiedergabe werden die vom Aufzeichnungsmedium (1) ausgelesenen digitalen Daten nacheinander Aufzeichnungs­ einheit (Fi) für Aufzeichnungseinheit (Fi) in einem Spei­ cher (25) gespeichert, dessen Speicherkapazität größer ist als eine Informationseinheit,
  • - beim Unterbrechen des Wiedergabebetriebs wird die Unter­ scheidungsinformation gespeichert, um die Aufzeichnungs­ einheit (Fi) zu erfassen, die als nächstes reproduziert werden soll,
  • - beim Wiederaufnehmen des Wiedergabebetriebs werden auf der Grundlage der Unterscheidungsinformation die digita­ len Daten derjenigen Aufzeichnungseinheit (Fi), die als nächstes reproduziert werden soll, aufgesucht und im Speicher (25) gespeichert, und
  • - nachdem die digitalen Daten wenigstens einer Informa­ tionseinheit im Speicher (25) gespeichert worden sind, werden die digitalen Daten Informationseinheit für In­ formationseinheit zur externen Einrichtung (23) ausgege­ ben.
2. A method for recording digital data in predetermined recording units ( Fi ) on a recording medium ( 1 ) and for reproducing the digital data from the recording medium (1 ), characterized by the following steps:
  • - Digital data of variable size information unit for information unit are provided by an external device ( 23),
  • - In the event that the information unit is larger than a recording unit ( Fi ), the digital data of the information unit are separated and stored on the recording medium ( 1 ) recording unit ( Fi ) for recording unit ( Fi ), together with distinction information ,
  • - During playback, the digital data read out from the recording medium (1 ) are successively stored recording unit (Fi ) for recording unit ( Fi ) in a memory (25 ), the storage capacity of which is greater than one information unit,
  • - when the playback operation is interrupted, the distinction information is stored to detect the recording unit ( Fi ) to be reproduced next,
  • - When the playback operation is resumed, the digital data of that recording unit ( Fi ) which is to be reproduced next are retrieved and stored in the memory (25 ) on the basis of the discrimination information, and
  • - After the digital data of at least one informa tion unit have been stored in the memory (25 ), the digital data are output information unit for information unit to the external device ( 23 ).
3. Vorrichtung zur Wiedergabe von auf einem Aufzeich­ nungsmedium (1) gespeicherter Information, gekennzeichnet durch:
  • - ein Aufzeichnungsmedium (1), auf dem sich eine oder meh­ rere Informationseinheiten (j-1; j) befinden, zu denen Aufzeichnungseinheiten (Fi) mit Identifikationsinforma­ tion zur Spezifizierung von Aufzeichnungsbereichen (Ai, Bi) gehören,
  • - Mittel (2, 26, 27) zur Wiedergabe der Information Auf­ zeichnungseinheit (Fi) für Aufzeichnungseinheit (Fi) vom Aufzeichnungsmedium (1),
  • - einen Speicher (25), dessen Speicherkapazität größer ist als eine Informationseinheit und in dem die von den Wie­ dergabemitteln (2, 26, 27) reproduzierte Information ge­ speichert wird, und
  • - Steuermittel (31), die beim Unterbrechen des Wiedergabe­ betriebs eine Identifikationsinformation derjenigen Auf­ zeichnungseinheit (Fi) speichern, die als nächstes zu re­ produzieren wäre, die ferner bei erneuter Aufnahme des Wiedergabebetriebs diesen auf der Grundlage der genannten Identifikationsinformation so steuern, daß zuerst die In­ formation dieser als nächstes auszulesenden Aufzeich­ nungseinheit (Fi) reproduziert wird, und die die dann re­ produzierte Information im Speicher (25) speichern und die gespeicherte Information Informationseinheit für In­ formationseinheit aus dem Speicher (25) ausgeben, wenn in ihm Information im Umfang wenigstens einer Informations­ einheit gespeichert worden ist.
3. Device for reproducing information stored on a recording medium ( 1 ), characterized by:
  • - A recording medium ( 1 ) on which one or more information units ( j -1; j ) are located, to which recording units (Fi ) with identification information for specifying recording areas ( Ai, Bi ) belong,
  • - means (2, 26, 27) for reproducing the information on recording unit (Fi) for recording unit (Fi) from the recording medium (1),
  • - A memory ( 25 ) whose storage capacity is greater than an information unit and in which the information reproduced by the reproduction means (2 , 26 , 27) is stored, and
  • - Control means ( 31 ), which when the playback operation is interrupted, store identification information of the recording unit (Fi ) that would be to be re-produced next, which further control this on the basis of said identification information when the playback operation is resumed so that first the In formation of this recording unit ( Fi ) to be read next is reproduced, and the information then re-produced is stored in the memory (25 ) and the stored information unit for information unit is output from the memory (25 ) if it contains at least information in the scope an information unit has been stored.
4. Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben von In­ formation auf ein bzw. von einem Aufzeichnungsmedium (1), gekennzeichnet durch:
  • - ein Aufzeichnungsmedium (1), auf dem vorbestimmte Auf­ zeichnungseinheiten (Fi) mit Aufzeichnungsbereichen (Ai, Bi) zur Speicherung digitaler Daten vorhanden sind,
  • - Mittel (23) zur Erzeugung von Datensignalen zwecks Einga­ be und Ausgabe digitaler Daten Informationseinheit für Informationseinheit, wobei eine Informationseinheit einen variablen Datenumfang aufweisen kann,
  • - Mittel (2, 29, 30) zum Trennen der digitalen Daten der Informationseinheit, wenn der von den Datensignal-Erzeu­ gungsmitteln (23) bereitgestellte Informationsumfang grö­ ßer als eine Aufzeichnungseinheit (Fi) ist, sowie zum Aufzeichnen der digitalen Daten auf dem Aufzeichnungsme­ dium zusammen mit Unterscheidungsinformation, und zwar Aufzeichnungseinheit für Aufzeichnungseinheit,
  • - einen Speicher (25), dessen Speicherkapazität größer ist als eine Informationseinheit,
  • - Mittel (2, 26, 27) zur Wiedergabe digitaler Daten vom Aufzeichnungsmedium (1) Aufzeichnungseinheit für Auf­ zeichnungseinheit sowie zum Speichern der Daten im Spei­ cher (25), und
  • - Steuermittel (31), die in Antwort auf den Ausgang der Wiedergabemittel (2, 26, 27) bei Unterbrechung des Wie­ dergabebetriebs Unterscheidungsinformation derjenigen Aufzeichnungseinheit (Fi) speichern, die als nächstes zu reproduzieren wäre, die auf der Grundlage der Unterschei­ dungsinformation bei Wiederaufnahme des Wiedergabebe­ triebs dafür sorgen, daß zuerst die digitalen Daten der Aufzeichnungseinheit (Fi), die als nächstes zu reprodu­ zieren ist, aufgesucht und im Speicher (25) gespeichert werden, und die die digitalen Daten Informationseinheit für Informationseinheit zu den Datensignal-Erzeugungsmit­ teln (23) ausgeben, wenn detektiert wird, daß digitale Daten im Umfang wenigstens einer Informationseinheit im Speicher (25) gespeichert worden sind.
4. Apparatus for recording and reproducing information on or from a recording medium ( 1 ), characterized by:
  • - A recording medium (1 ) on which there are predetermined recording units (Fi ) with recording areas ( Ai, Bi ) for storing digital data,
  • - Means ( 23 ) for generating data signals for the purpose of inputting and outputting digital data information unit for information unit, wherein an information unit can have a variable data volume,
  • - Means ( 2 , 29 , 30 ) for separating the digital data of the information unit when the amount of information provided by the data signal generation means (23 ) is greater than a recording unit ( Fi ), and for recording the digital data on the recording medium together with distinguishing information, namely recording unit by recording unit,
  • - A memory ( 25 ), the storage capacity of which is greater than an information unit,
  • - Means ( 2 , 26 , 27 ) for reproducing digital data from the recording medium (1 ) recording unit by recording unit and for storing the data in the memory ( 25 ), and
  • - Control means ( 31 ) which, in response to the output of the reproducing means ( 2 , 26 , 27 ) when the reproducing operation is interrupted, store distinguishing information of that recording unit ( Fi ) which would be to be reproduced next, based on the difference information upon resumption of the playback operation ensure that first the digital data of the recording unit ( Fi ), which is to be reproduced next, are looked up and stored in the memory (25 ), and that the digital data information unit for information unit to the data signal generating means ( 23 ) output when it is detected that digital data in the amount of at least one information unit have been stored in the memory (25).
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - das Aufzeichnungsmedium (1) ein Magnetband ist,
  • - die Information mittels eines helischen Abtastsystems aufgezeichnet wird und
  • - der Aufzeichnungsbereich durch eine oder mehrere Spuren (Ai, Bi) gebildet ist, die schräg zur Längsrichtung des Magnetbands verlaufen.
5. Apparatus according to claim 4, characterized in that
  • - the recording medium ( 1 ) is a magnetic tape,
  • - the information is recorded by means of a helical scanning system and
  • - The recording area is formed by one or more tracks ( Ai, Bi ) which run obliquely to the longitudinal direction of the magnetic tape.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterscheidungsinformation von der aufzuzeichnenden Information getrennt und wiederholt im Aufzeichnungsbereich (Ai, Bi) einer Aufzeichnungseinheit (Fi) gespeichert ist.6. Apparatus according to claim 4, characterized in that the distinguishing information is stored separately from the information to be recorded and repeatedly in the recording area ( Ai, Bi ) of a recording unit ( Fi). 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch:
  • - Mittel (32, 33) zum Antrieb und Transport des Magnetbands (1),
  • - erste Mittel (31), die detektieren, daß digitale Daten bis herauf zur vorbestimmten Speicherkapazität im Spei­ cher (25) gespeichert worden sind,
  • - zweite Mittel (31), die detektieren, ob ein Speicherbe­ reich für wenigstens eine Aufzeichnungseinheit (Fi) im Speicher (25) verfügbar ist,
  • - und dadurch, daß die Steuermittel (31) den durch die An­ triebsmittel (32, 33) bewirkten Transport des Magnetbands (1) in Antwort auf den Ausgang der ersten Speicherkapazi­ täts-Detektormittel (31) stoppen und den Wiedergabebe­ trieb erneut aufnehmen, nachdem das Magnetband (1) durch die Antriebsmittel (32, 33) in Antwort auf den Ausgang der zweiten Speicherkapazitäts-Detektormittel (31) nach Un­ terbrechung des ursprünglichen Wiedergabebetriebs um ein vorbestimmtes Stück zurückgespult worden ist.
7. Apparatus according to claim 5, characterized by:
  • - Means ( 32 , 33 ) for driving and transporting the magnetic tape ( 1 ),
  • - first means ( 31 ) which detect that digital data have been stored up to the predetermined storage capacity in the memory ( 25 ),
  • - Second means ( 31 ) which detect whether a memory area is available for at least one recording unit ( Fi ) in the memory ( 25 ),
  • - And in that the control means ( 31 ) by the drive means to ( 32 , 33 ) caused the transport of the magnetic tape ( 1 ) in response to the output of the first Speichererkapazi ity detector means ( 31 ) and stop the playback operation again after the magnetic tape ( 1 ) has been rewound a predetermined length by the drive means ( 32, 33 ) in response to the output of the second storage capacity detecting means (31 ) after the original reproducing operation is interrupted.
DE3933500A 1988-10-07 1989-10-06 Method of reproducing information from a recording medium Expired - Fee Related DE3933500C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63254383A JPH077573B2 (en) 1988-10-07 1988-10-07 Recording and playback method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3933500A1 true DE3933500A1 (en) 1990-04-12
DE3933500C2 DE3933500C2 (en) 1995-03-09

Family

ID=17264224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3933500A Expired - Fee Related DE3933500C2 (en) 1988-10-07 1989-10-06 Method of reproducing information from a recording medium

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5070419A (en)
JP (1) JPH077573B2 (en)
DE (1) DE3933500C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117059A1 (en) * 1990-05-29 1991-12-05 Mitsubishi Electric Corp MAGNETIC TAPE AND METHOD FOR RECORDING DIGITAL IMAGE DATA
EP0468112A1 (en) * 1990-07-25 1992-01-29 Hewlett-Packard Limited Digital data tape reading device

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2728724B2 (en) * 1989-04-28 1998-03-18 株式会社東芝 Computer system and system startup method
JPH0794705B2 (en) * 1990-04-19 1995-10-11 日本鋼管株式会社 Abrasion resistant composite material and manufacturing method thereof
EP0465053B1 (en) * 1990-06-29 2002-08-28 Sony Corporation Disc recording/reproducing apparatus
JP2881980B2 (en) * 1990-06-29 1999-04-12 ソニー株式会社 Disk recording device and disk reproducing device
JPH0486183A (en) * 1990-07-30 1992-03-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd Video signal recording and reproducing device
DE69230126T2 (en) * 1991-11-27 2000-04-06 Canon K.K. Playback device
US5359475A (en) * 1992-03-23 1994-10-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Air filter system for helical scanner drum with vented drum cover
JP3230319B2 (en) * 1992-07-09 2001-11-19 ソニー株式会社 Sound reproduction device
EP0600495B1 (en) * 1992-12-04 2003-03-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Apparatus for recording and reproducing digital video signal
KR970005641B1 (en) 1993-04-16 1997-04-18 구자홍 Recording and reproducing control circuit of digital vcr
JPH0778412A (en) * 1993-07-13 1995-03-20 Sony Corp Device and method for recording/reproducing and device and method for reproducing
US6025967A (en) * 1993-08-24 2000-02-15 Imation Corp. Method of identifying magnetic tape characteristics
US5452150A (en) * 1994-06-27 1995-09-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Data cartridge with magnetic tape markers
US5675448A (en) * 1994-12-08 1997-10-07 Imation Corp. Track pitch error compensation system for data cartridge tape drives
JP3591028B2 (en) * 1995-01-25 2004-11-17 ソニー株式会社 Playback device and playback method
JP3557721B2 (en) * 1995-05-11 2004-08-25 ソニー株式会社 Recording device
US5731923A (en) * 1995-10-05 1998-03-24 Nippon Columbia Co., Ltd. Medium recording apparatus and medium reproducing apparatus, and medium recording method and medium reproducing method, and medium used therefor
JPH09160727A (en) * 1995-12-08 1997-06-20 Fujitsu Ltd Information storage device and library device
US5630005A (en) * 1996-03-22 1997-05-13 Cirrus Logic, Inc Method for seeking to a requested location within variable data rate recorded information
JPH1064244A (en) * 1996-08-23 1998-03-06 Sony Corp Storage medium and reproducing device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2130988A1 (en) * 1970-06-23 1971-12-30 Hitachi Ltd Arrangement for providing random access to video signal information for video tape recorders
US4616337A (en) * 1983-03-30 1986-10-07 Burroughs Corporation Automatic read system for peripheral-controller

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2014396B (en) * 1978-02-02 1982-09-15 Independet Broadcasting Author Digital television system and method
US4389678A (en) * 1979-10-05 1983-06-21 Nippon Electric Co., Ltd. Digital time-base corrector for special motion reproduction by helical-scan VTR
US4591931A (en) * 1985-04-05 1986-05-27 Eastman Kodak Company Playback apparatus
US4807060A (en) * 1985-12-27 1989-02-21 Canon Kabushiki Kaisha Milti-channel recording apparatus for a plurality of programs
US4821128A (en) * 1986-06-17 1989-04-11 Sony Corporation Apparatus for recording and/or reproducing a control signal

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2130988A1 (en) * 1970-06-23 1971-12-30 Hitachi Ltd Arrangement for providing random access to video signal information for video tape recorders
US4616337A (en) * 1983-03-30 1986-10-07 Burroughs Corporation Automatic read system for peripheral-controller

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN Taschenbuch, Datenträger, Diskette, Magnet- bandkassette, 1. Auflage, 1986, Beuth Verlag GmbH Berlin Köln, S. 118, 119 *
IBM TDB, Vol. 8, Nr. 8, Januar 1966, S. 1047 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117059A1 (en) * 1990-05-29 1991-12-05 Mitsubishi Electric Corp MAGNETIC TAPE AND METHOD FOR RECORDING DIGITAL IMAGE DATA
US5299069A (en) * 1990-05-29 1994-03-29 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Magnetic tape format for recording digital picture data
EP0468112A1 (en) * 1990-07-25 1992-01-29 Hewlett-Packard Limited Digital data tape reading device
WO1992002016A1 (en) * 1990-07-25 1992-02-06 Hewlett-Packard Company Digital data tape reading device
US5377056A (en) * 1990-07-25 1994-12-27 Hewlett-Packard Company Digital data tape reading device

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02101677A (en) 1990-04-13
JPH077573B2 (en) 1995-01-30
DE3933500C2 (en) 1995-03-09
US5070419A (en) 1991-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3933500A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RECORDING AND REPRODUCING INFORMATION ON A OR. FROM A RECORDING MEDIUM
DE69330736T2 (en) Computer controlled recording and playback system
DE3888851T2 (en) Digital audio tape recording / reproducing method or recording / reproducing character data simultaneously with digital audio data.
DE68924153T2 (en) Data storage device.
DE3309899C2 (en)
DE3012134C2 (en)
EP0363653B1 (en) Method for recording and reproducing the table of contents of a magnetic-tape video cassette, and video recorder for carrying out the method
DE68908907T2 (en) Data storage method on a recording tape.
DE3917009C2 (en) Program jump selection in a magnetic tape recorder and player
DE69318970T2 (en) TABLE OF CONTENTS FORM OF A DATA RECORDING SYSTEM
DE3016059C2 (en) Tape location search device for a magnetic recording and reproducing device
DE69528507T2 (en) METHODS AND DEVICE FOR RECORDING DATA AND ADDITIONAL INFORMATION
DE69418535T2 (en) Recording and playback device
DE69325831T2 (en) Transparent file marking
DE3509907C2 (en)
DE69118046T2 (en) Magnetic recording and reproducing apparatus for a data processing device and magnetic tape therefor
DE69120095T2 (en) Helical track playback device for digital data
DE69319333T2 (en) TAPE RECORDING SYSTEM WITH IMPROVED ACCOUNTABILITY
DE69314477T2 (en) LONGITUDINAL TRACK FORMAT FOR SLOPE TRACK DATA RECORDING SYSTEM
DE69030393T2 (en) Device for recording / playing back data
DE69318968T2 (en) DATA RECORDING SYSTEM WITH IMPROVED AUTOMATIC RECORDS CAPABILITY
DE2658574A1 (en) METHOD OF RECORDING AND REPLAYING VIDEO SIGNALS ON MAGNETIC TAPE
DE19531075A1 (en) Magnetic tape device for recording and reproducing signals
DE69320509T2 (en) Method for serial output of the bits of newer synchronization data or the like
DE69131432T2 (en) Cutting device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee