[go: up one dir, main page]

DE3933347A1 - DEVICE FOR FASTENING A BULB OF A VEHICLE HEADLAMP INSERTED IN THE OPENING OF A REFLECTOR - Google Patents

DEVICE FOR FASTENING A BULB OF A VEHICLE HEADLAMP INSERTED IN THE OPENING OF A REFLECTOR

Info

Publication number
DE3933347A1
DE3933347A1 DE3933347A DE3933347A DE3933347A1 DE 3933347 A1 DE3933347 A1 DE 3933347A1 DE 3933347 A DE3933347 A DE 3933347A DE 3933347 A DE3933347 A DE 3933347A DE 3933347 A1 DE3933347 A1 DE 3933347A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
opening
holding element
legs
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3933347A
Other languages
German (de)
Inventor
Berthold Doering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE3933347A priority Critical patent/DE3933347A1/en
Priority to EP19900118789 priority patent/EP0421317A3/en
Publication of DE3933347A1 publication Critical patent/DE3933347A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S41/196Wire spring attachments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Befestigung einer in die Öffnung eines Reflektors eingesetzten Glühlampe eines Fahrzeugscheinwerfers, mit den Merkmalen:The invention relates to a device for Attaching one in the opening of a reflector used light bulb of a vehicle headlight, with the Features:

  • - die von der Rückseite des Reflektors her eingesetzte Glühlampe weist einen zylinderförmigen Sockel mit einem radial nach außen vorspringenden Flansch auf, welcher auf dem Randbereich der die Glühlampe aufnehmenden Öffnung anliegt,- The one inserted from the back of the reflector Incandescent lamp has a cylindrical base with a radially outwardly projecting flange on which the edge area of the opening receiving the light bulb is present
  • - die Glühlampe ist gegenüber dem Reflektor durch nut- und federartige Vorkehrungen an dem Öffnungsrand und dem Sockelflansch gegen Verdrehen gesichert,- The incandescent lamp is grooved and opposite the reflector feather-like arrangements at the opening edge and the Base flange secured against twisting,
  • - die Innenseite der die Glühlampe aufnehmenden Öffnung dient zur radialen Zentrierung der Glühlampe,- the inside of the opening receiving the light bulb is used for radial centering of the light bulb,
  • - ein aus Federdraht hergestelltes Halteelement ist auf einer Seite der die Glühlampe aufnehmenden Öffnung schwenkbar an dem Reflektor gelagert und auf der diesem Schwenklager gegenüberliegenden Seite der Öffnung lösbar an dem Reflektor befestigt, wobei zwei Schenkel des Halteelements unter Vorspannung an dem Sockelflansch anliegen und diesen axial gegen den Randbereich der Öffnung drücken.- A holding element made of spring wire is on one side of the opening receiving the light bulb pivoted on and on the reflector Swivel bearing opposite side of the opening detachable attached to the reflector, two legs of the Holding element under tension on the base flange abut and axially against the edge of the Press the opening.

Eine solche Vorrichtung ist aus der DE-OS 34 32 445 bekannt. Das Halteelement ist, in Richtung auf die Rückseite des Reflektors gesehen, U-förmig ausgeführt. Hierbei ist der die Schenkel verbindende Steg schwenkbar an dem Reflektor gelagert und die freien Endabschnitte der Schenkel greifen in Hinterschneidungen des Reflektors ein. Die Hinterschneidungen werden von Aussparungen in dem Reflektor gebildet, welche etwa radial zu den Schenkeln nach außen geöffnet sind. Der mittlere Abschnitt der Schenkel ist so gebogen, daß er unter Vorspannung an dem Sockelflansch anliegt und diesen nur axial gegen den Randbereich der die Glühlampe aufnehmenden Öffnung des Reflektors drückt. Hierbei ist die Glühlampe in der Öffnung des Reflektors sicher gehalten und die Glühlampe kann mittels eines solchen U-förmigen Halteelements sehr einfach und schnell in die Öffnung eingesetzt und herausgenommen werden. Dies ist nur möglich, wenn zwischen der der radialen Fixierung der Glühlampe dienenden Innenseite der Öffnung und dem in die Öffnung eingreifenden Sockel ein möglichst großes Spiel besteht. Dadurch ist für die Lage der Glühwendel ein relativ großer radialer Toleranzbereich gegeben. Somit kann nach einem Wechsel der Glühlampe die Glühwendel so ungünstig liegen, daß die Lage der Hell/Dunkelgrenze des aus dem Scheinwerfer austretenden Lichtbündels neu eingestellt werden muß. Besteht zwischen dem Außendurchmesser des Flansches und der ihn aufnehmenden Öffnung sehr wenig Spiel, so ist zwar die Glühlampe und somit ihre Glühwendel radial genauer positioniert, jedoch kann wegen dem kleinen Spiel zwischen dem Sockelflansch und der ihn aufnehmenden Öffnung des Reflektors die Glühlampe nicht so leicht aus der Öffnung des Reflektors herausgenommen bzw. in diese hereingesetzt werden.Such a device is known from DE-OS 34 32 445. The holding element is towards the back of the Seen reflector, U-shaped. Here is the Leg connecting web pivotable on the reflector stored and grab the free end portions of the legs  in undercuts of the reflector. The Undercuts are made by cutouts in the reflector formed, which is approximately radial to the legs to the outside are open. The middle section of the legs is like this bent that he is under tension on the base flange abuts and this only axially against the edge area of the Presses light bulb receiving opening of the reflector. Here the light bulb is in the opening of the reflector held securely and the light bulb can by means of such U-shaped holding element very easy and quick in the Opening can be inserted and removed. This is just possible if between the radial fixation of the Light bulb serving inside the opening and into the Opening engaging base as much play as possible consists. This makes a relative for the position of the filament given a large radial tolerance range. Thus, after changing the light bulb the incandescent filament so unfavorable lie that the position of the light / dark boundary of the from Headlight emerging light beam newly adjusted must become. Exists between the outside diameter of the Flange and the opening receiving it very little play, So the incandescent lamp and thus its filament is radial positioned more precisely, however, because of the small game between the base flange and the opening receiving it of the reflector the light bulb not so easily out of the opening of the reflector removed or inserted into this will.

Aus der DE-OS 28 53 227 ist eine Vorrichtung zur Befestigung einer Glühlampe in der Öffnung eines Reflektors eines Fahrzeugscheinwerfers bekannt, bei welcher an dem Randbereich des Sockels ein aus einem federnden Blechstreifen hergestelltes Halteelement unter Vorspannung anliegt. Das Halteelement ist mit einem freien Endabschnitt an dem Öffnungsrand befestigt und drückt mit dem anderen Endabschnitt den Sockel mit seinem Flansch sowohl axial gegen den Randbereich der Öffnung des Reflektors als auch radial gegen die als Anlagefläche dienende Innenseite der Öffnung. Hierbei ist die Glühlampe bzw. ihre Glühlampenwendel sowohl axial als auch radial zur Reflexionsfläche des Reflektors genau positioniert. Der Flansch greift auf der Seite des Öffnungsrandes, welche dem Halteelement gegenüberliegt in eine Hinterschneidung des Öffnungsrandes ein. Hierbei ist die Glühlampe nur dann vibrationsfrei gehalten, wenn der Flansch spielfrei in die Hinterschneidung eingreift. Eine solche Hinterschneidung herzustellen ist sehr kostenintensiv. Außerdem kann sich die Glühlampe aus ihrer Befestigung lösen, da die Haltefeder nur einen kleinen Randbereich des Sockelflansches übergreift. Ferner ist das Einsetzen bzw. das Herausnehmen der Glühlampe aus der Öffnung des Reflektors sehr umständlich und zeitaufwendig, da der Sockelflansch beim Einsetzen der Glühlampe in die Hinterschneidung eingefädelt werden muß und beim Herausnehmen der Glühlampe aus der Öffnung des Reflektors zuerst der den Sockelflansch übergreifende Endabschnitt des Halteelements weggedrückt und das Halteelement solange in dieser Stellung gehalten werden muß, bis die Glühlampe aus der Öffnung herausgenommen ist.From DE-OS 28 53 227 is a device for attachment a light bulb in the opening of a reflector Vehicle headlights known, in which on the Edge area of the base made of a resilient Metal strip manufactured holding element under tension is present. The holding element is with a free end section attached to the opening edge and pushes with the other End section of the base with its flange both axially against the edge of the opening of the reflector as well radially against the inside of the  Opening. Here is the light bulb or hers Incandescent filament both axially and radially Reflecting surface of the reflector positioned exactly. The Flange engages on the side of the opening edge, which the Holding element lies in an undercut of the Opening edge. Here the light bulb is only then kept vibration-free when the flange is free of play in the Undercut engages. Such an undercut It is very expensive to manufacture. In addition, the Unscrew the bulb from its mounting as the retaining spring only overlaps a small edge area of the base flange. Furthermore, the insertion or removal of the light bulb very awkward and from the opening of the reflector time-consuming because the base flange when inserting the Incandescent lamp must be threaded into the undercut and when removing the light bulb from the opening of the Reflector first overlapping the base flange End portion of the holding element pushed away and that Holding element must be held in this position as long as until the light bulb is removed from the opening.

Die Erfindung geht von diesen Erkenntnissen aus und hat sich zur Aufgabe gestellt, die beiden Vorrichtungen derart zu kombinieren, daß ihre Vorteile voll zur Geltung kommen, während ihre Nachteile entfallen. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß jeder Schenkel des Halteelements an sich gegenüberliegenden Abschnitten so gebogen ist, daß sie an der Mantelfläche des zylinderförmigen Sockels federnd anliegen, wobei die Verbindungslinie dieser beiden Anlagestellen zur Längsachse der Glühlampe beabstandet ist und den Sockel oder seinen Flansch radial gegen eine von der Innenseite der Öffnung gebildete Anlagefläche drücken. Ein solches Halteelement ist sehr einfach und seine Herstellungskosten müssen gegenüber dem aus der DE-OS 34 32 445 bekannten Halteelement nicht höher sein. The invention is based on these findings and has tasked with the two devices in such a way combine that their advantages come into their own, while its disadvantages are eliminated. This task is after solved the invention in that each leg of the Holding element on opposite sections like this is bent that it on the lateral surface of the cylindrical base resiliently rest, the Line connecting these two contact points to the longitudinal axis the bulb is spaced and the base or its Flange radially against one from the inside of the opening Press formed contact surface. Such a holding element is very simple and its manufacturing costs have to be compared the holding element known from DE-OS 34 32 445 not be higher.  

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Verbindungslinie zwischen den Anlagestellen etwa parallel zur Schwenkachse des Halteelements verläuft. Dadurch ist es möglich, daß beide Schenkel des Halteelements in ihrer Form symmetrisch sind.Furthermore, it is advantageous if the connecting line between the contact points approximately parallel to the swivel axis of the holding element extends. This makes it possible for both legs of the holding element symmetrical in shape are.

Vorteilhaft ist es weiterhin, wenn die ausgebogenen Abschnitte der Schenkel an der dem Schwenklager zugewandten Seite der Mantelfläche des zylinderförmigen Sockels federnd anliegen. Hierbei dienen für einen großen Teil der Kraft, mit welcher das Halteelement gegen die Mantelfläche des Sockels drückt, als Wiederlager nicht die Befestigungsstellen für das Halteelement, sondern das ortsfeste Schwenklager. Somit ist das Lösen des Halteelements aus ihren Befestigungsstellen leichter.It is also advantageous if the bent out Sections of the legs on the side facing the pivot bearing Resilient side of the lateral surface of the cylindrical base issue. Here serve for a large part of the strength, with which the holding element against the lateral surface of the Socket presses, as a replacement not the Fastening points for the holding element, but that stationary swivel bearings. So solving the Holding element from their attachment points easier.

Ein weiterer Vorteil ist es, wenn die ausgebogenen Abschnitte V-förmig gestaltet sind, wobei beide Schenkel der V-Form in einem spitzen Winkel zueinander stehen. Bei einer solchen Lösung kann die Haltefeder mit großen Toleranzen hergestellt werden, da beim Befestigen der Glühlampe in der Öffnung des Reflektors die Schenkel der V-förmigen Abschnitte zusammendrückbar sind und es somit immer sicher ist, das ein Schenkel der V-förmigen Abschnitte an dem Sockel unter Vorspannung anliegt. In diesem Zusammenhang ist es weiterhin vorteilhaft, wenn die Scheitelbereiche der V-förmigen Abschnitte zueinander einen kleineren Abstand aufweisen, als die zum Schwenklager oder den Befestigungsstellen führenden Enden der Schenkel des U-förmigen Halteelements.Another benefit is when the bent out Sections are V-shaped, both legs of the V-shape at an acute angle to each other. At a such a solution, the retaining spring with large tolerances be made because when attaching the light bulb in the Opening the reflector the legs of the V-shaped Sections are compressible, making it always safe is that one leg of the V-shaped sections on the Base is under tension. In this context it is also advantageous if the apex areas of the V-shaped sections to each other a smaller distance have than that to the pivot bearing or Fastening points leading ends of the legs of the U-shaped holding element.

Bei einem Halteelement, welches in Richtung auf die Rückseite des Reflektors gesehen, U-förmig gestaltet ist und der die Schenkel verbindende Steg schwenkbar an dem Reflektor gelagert ist, ist es weiterhin sehr vorteilhaft, wenn der Steg zusammen mit den V-förmigen Abschnitten der Schenkel einen ösenartig, gebogenen Bereich des Halteelements bilden. Ein solches Halteelement ist sehr einfach und sehr kostengünstig herstellbar. Außerdem ist die Montage leicht und schnell möglich und der Festsitz der Glühlampe in der Öffnung des Reflektors ist sehr sicher.With a holding element, which in the direction of the Seen back of the reflector, is U-shaped and the web connecting the legs is pivotable on the Reflector is mounted, it is also very advantageous if the web together with the V-shaped sections of the Leg an eyelet-like, curved area of the Form holding element. Such a holding element is very  simple and very inexpensive to manufacture. Besides, that is Easy and quick assembly and the tight fit of the Incandescent lamp in the opening of the reflector is very safe.

Ebenfalls ist es vorteilhaft, wenn an den Reflektor angeformte Ansätze in welche als Befestigungsstellen für das Halteelement Hinterschneidungen angebracht sind, an ihrer Stirnfläche eine Auflaufschräge für die in die Hinterschneidungungen eingreifenden Schenkel aufweisen. Dadurch gleiten beim Drücken der freien Enden der Schenkel des Halteelements in Richtung des Reflektors diese an den Auflaufschrägen entlang bis sie in die Hinterschneidungen selbstrastend eingreifen.It is also advantageous if the reflector molded approaches in which as attachment points for the Holding element undercuts are attached to their End face a ramp for those in the Have undercuts engaging undercuts. This causes the legs to slide when the free ends are pressed of the holding element in the direction of the reflector to the Run up bevels along until they cut into the undercuts intervene self-locking.

Außerdem ist es vorteilhaft, wenn die Schenkel mit dem gegen die Anlagestelle des Sockels drückenden Abschnitt ebenfalls gegen den Sockelflansch drücken. Dadurch ist das Halteelement besonders einfach in seinem Aufbau.It is also advantageous if the legs with the counter the section pressing the base also press against the base flange. That’s it Holding element particularly simple in its construction.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Schenkel des U-förmigen Haltelements so gebogen sind, daß sie, in Richtung auf die Rückseite des Reflektors gesehen, auf beiden Seiten der durch die Anlagestellen des Sockels gehenden Verbindungslinie an dem Sockelflansch unter Vorspannung anliegen. Dadurch ist sichergestellt, daß der Flansch an jeder Stelle des Öffnungsrandes etwa mit gleich großem Druck anliegt.It is also advantageous if the legs of the U-shaped Retaining element are bent so that they, towards the Seen the back of the reflector, on both sides of the going through the base's contact points Connection line on the base flange under tension issue. This ensures that the flange is on every point of the opening edge with approximately the same pressure is present.

Ein weiterer Vorteil ist es, wenn der Winkel zwischen dem an dem Sockel der Glühlampe federnd anliegenden Schenkel der V-förmigen Abschnitte kleiner als 180° ist. Bei einer solchen Lösung ist die Glühlampe radial in alle Richtungen immer genau positioniert.Another benefit is when the angle between the the base of the bulb resiliently attached to the V-shaped sections is smaller than 180 °. At a Such a solution is the incandescent lamp radially in all directions always exactly positioned.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und zwar zeigt In the drawing is an embodiment of the invention shown and shows  

Fig. 1 einen mittleren Längsschnitt durch eine Vorrichtung zur Befestigung einer Glühlampe in der Öffnung eines Reflektors und Fig. 1 shows a central longitudinal section through a device for fastening a light bulb in the opening of a reflector and

Fig. 2 eine Ansicht auf die Vorrichtung von der Rückseite des Reflektors her. Fig. 2 is a view of the device from the back of the reflector.

Ein aus Kunststoff hergestellter Reflektor (1) weist eine Öffnung (2) zur Aufnahme einer von der Rückseite des Reflektors (1) her einsetzbaren Glühlampe (3) auf. Die Glühlampe (3) weist auf ihrer Rückseite als elektrische Anschlüsse dienende Flachstecker (4) auf. Der Sockel (5) der Glühlampe (3) ist zylinderförmig ausgeführt und weist einen an seiner zylinderförmigen Mantelfläche angebrachten, radial nach außen verlaufenden Flansch (6) auf. Der Flansch weist an seinem äußeren umlaufenden Rand radiale Lappen (7) auf, welche in Aussparungen des die Öffnung (2) umgebenden Kragens (8) des Reflektors (1) eingreifen. An einer Seite des Randbereichs der Öffnung (2) des Reflektors ist der Vorsprung (9) angeformt, in welchem ein aus Federdraht hergestelltes Halteelement (10) um die Achse (11) schwenkbar gelagert ist. Das Halteelement (10) ist von der Rückseite des Reflektors her gesehen U-förmig gebogen, wobei der die Schenkel (12) verbindende Steg (13) schwenkbar an dem Vorsprung (9) des Reflektors (1) gelagert ist. Die freien Endabschnitte (14) der Schenkel (12) sind an den am Reflektor (1) angeformten Ansätzen (25) lösbar befestigt. Hierzu dienen in die Ansätze (25) eingebrachte Aussparungen (16), in welche die freien Endabschnitte (14) der Schenkel (12) selbstrastend eingreifen. Zwischen dem Schwenklager (11) und dem zylinderförmigen Sockel (5) der Glühlampe (3) weisen die beiden Schenkel (12) zwei Abschnitte (15) auf, welche V-förmig ausgebogen sind. Da der die Schenkel (12) verbindende Steg (13) länger ausgeführt ist als die Scheitelbereiche beider V-förmigen Abschnitte (12) zueinander beabstandet sind, ist der Bereich des Halteelements (10) zwischen dem Schwenklager (11) und dem Sockel (5) ösenartig geformt. Die Schenkel (18) und (19) der V-förmigen Abschnitte (15) stehen in einem spitzen Winkel (α) zueinander. Die Verbindungslinie (20) der beiden Anlagestellen für die Schenkel (19) der V-förmigen Abschnitte an der Mantelfläche des zylinderförmigen Sockels verläuft in einem Abstand zur Längsachse der Glühlampe (3) und verläuft parallel zur Schwenkachse (11) des Halteelements (10). Die Schenkel (12) des U-förmigen Halteelements (10) liegen von der Rückseite des Reflektors her gesehen auf beiden Seiten der Verbindungslinie (20) an dem Flansch (6) des Sockels (5) an und zwar auf der einen Seite mit dem Schenkel (19) der V-förmigen Abschnitte (15) und auf der anderen Seite mit den Ausbiegungen (21) der Schenkel (12) des U-förmigen Halteelements.A reflector ( 1 ) made of plastic has an opening ( 2 ) for receiving an incandescent lamp ( 3 ) which can be inserted from the rear of the reflector ( 1 ). The back of the light bulb ( 3 ) has flat plugs ( 4 ) that serve as electrical connections. The base ( 5 ) of the incandescent lamp ( 3 ) is cylindrical and has a flange ( 6 ) which extends radially outwards and is attached to its cylindrical outer surface. The flange has on its outer circumferential edge radial tabs ( 7 ) which engage in recesses in the collar ( 8 ) of the reflector ( 1 ) surrounding the opening ( 2 ). On one side of the edge region of the opening ( 2 ) of the reflector, the projection ( 9 ) is formed, in which a holding element ( 10 ) made of spring wire is pivotally mounted about the axis ( 11 ). The holding element ( 10 ) is bent in a U-shape as seen from the rear of the reflector, the web ( 13 ) connecting the legs ( 12 ) being pivotably mounted on the projection ( 9 ) of the reflector ( 1 ). The free end sections ( 14 ) of the legs ( 12 ) are detachably attached to the projections ( 25 ) formed on the reflector ( 1 ). For this purpose, recesses ( 16 ) are made in the lugs ( 25 ), into which the free end sections ( 14 ) of the legs ( 12 ) engage in a self-locking manner. Between the pivot bearing ( 11 ) and the cylindrical base ( 5 ) of the incandescent lamp ( 3 ), the two legs ( 12 ) have two sections ( 15 ) which are bent out in a V-shape. Since the web ( 13 ) connecting the legs ( 12 ) is longer than the apex areas of both V-shaped sections ( 12 ) are spaced apart, the area of the holding element ( 10 ) is between the pivot bearing ( 11 ) and the base ( 5 ). shaped like an eye. The legs ( 18 ) and ( 19 ) of the V-shaped sections ( 15 ) are at an acute angle (α) to each other. The connecting line ( 20 ) of the two contact points for the legs ( 19 ) of the V-shaped sections on the lateral surface of the cylindrical base runs at a distance from the longitudinal axis of the incandescent lamp ( 3 ) and runs parallel to the pivot axis ( 11 ) of the holding element ( 10 ). The legs ( 12 ) of the U-shaped holding element ( 10 ), seen from the rear of the reflector, lie on both sides of the connecting line ( 20 ) on the flange ( 6 ) of the base ( 5 ), on the one side with the leg ( 19 ) of the V-shaped sections ( 15 ) and on the other side with the bends ( 21 ) of the legs ( 12 ) of the U-shaped holding element.

Bei einer solchen Vorrichtung kann die Glühlampe einfach und leicht in die Öffnung (2) des Reflektors eingesetzt werden bis sie mit ihrem Sockelflansch (6) an dem Randbereich (22) der Öffnung (2) anliegt. Das Halteelement läßt sich leicht herunterschwenken bis es mit seinen freien Endabschnitten (14) an den Stirnflächen (23) der Ansätze (25) anliegt. Die Endabschnitte (14) der Schenkel (12) verlaufen etwa senkrecht zu einer durch die Ansätze (25) und die Längsachse der Glühlampe gehenden Ebene. Da die Stirnflächen (23) der Ansätze (25) als Auflaufschräge dienen, gleitet beim weiteren Drücken des Halteelements in Richtung Reflektor die Endabschnitte (14) an den Auflaufschrägen entlang, bis sie in die Aussparungen (16) federnd eingreifen. Dabei wird der Sockelflansch (6) nicht nur durch die Schenkel (19) und die Ausbiegung (21) axial gegen den Randbereich (22) der Öffnung (2) gedrückt, sondern auch durch die Schenkel (19) der V-förmigen Abschnitte (15) radial gegen eine von der Innenseite der Öffnung in dem Reflektor gebildete Anlagefläche (24). Hierbei ist es somit immer gewährleistet, daß die Glühwendel (26) der Glühlampe auch nach einem Glühlampenwechsel immer genau positioniert ist.In such a device, the incandescent lamp can be inserted simply and easily into the opening ( 2 ) of the reflector until it rests with its base flange ( 6 ) on the edge region ( 22 ) of the opening ( 2 ). The holding element can be easily pivoted down until it rests with its free end sections ( 14 ) on the end faces ( 23 ) of the lugs ( 25 ). The end sections ( 14 ) of the legs ( 12 ) run approximately perpendicular to a plane passing through the projections ( 25 ) and the longitudinal axis of the incandescent lamp. Since the end faces ( 23 ) of the lugs ( 25 ) serve as run-up bevels, when the holding element is pressed further in the direction of the reflector, the end sections ( 14 ) slide along the run-up bevels until they engage resiliently in the cutouts ( 16 ). The base flange ( 6 ) is not only pressed axially against the edge region ( 22 ) of the opening ( 2 ) by the legs ( 19 ) and the bend ( 21 ), but also by the legs ( 19 ) of the V-shaped sections ( 15 ) radially against a contact surface ( 24 ) formed by the inside of the opening in the reflector. It is thus always ensured that the filament ( 26 ) of the incandescent lamp is always precisely positioned even after changing the incandescent lamp.

Claims (12)

1. Vorrichtung zur Befestigung einer in die Öffnung (2) eines Reflecktors (1) eingesetzten Glühlampe (3) eines Fahrzeugscheinwerfers mit den Merkmalen:
  • - die von der Rückseite des Reflektors (1) her eingesetzte Glühlampe (3) weist einen zylinderförmigen Sockel (5) mit einem radial nach außen vorspringenden Flansch (6) auf, welcher auf dem Randbereich (22) der die Glühlampe aufnehmenden Öffnung (2) aufliegt,
  • - die Glühlampe (3) ist gegenüber dem Reflektor (1) durch nut- und federartige Vorkehrungen (7) an dem Öffnungsrand (8) und dem Sockelflansch (6) gegen Verdrehen gesichert,
  • - die Innenseite (24) der die Glühlampe aufnehmenden Öffnung dient zur radialen Zentrierung der Glühlampe (3),
  • - ein aus Federdraht hergestelltes Halteelement (10) ist auf einer Seite der die Glühlampe (3) aufnehmenden Öffnung (2) schwenkbar an dem Reflektor (1) gelagert und auf der diesem Schwenklager gegenüberliegenden Seite der Öffnung lösbar an dem Reflektor befestigt, wobei zwei Schwenkel (12) des Halteelements (10) unter Vorspannung an dem Sockelflansch (6) anliegen und diesen axial gegen den Randbereich (22) der Öffnung (2) drücken,
1. Device for fastening an incandescent lamp ( 3 ) of a vehicle headlight inserted into the opening ( 2 ) of a reflector gate ( 1 ) with the features:
  • - The light bulb ( 3 ) inserted from the rear of the reflector ( 1 ) has a cylindrical base ( 5 ) with a radially outwardly projecting flange ( 6 ), which on the edge region ( 22 ) of the opening ( 2 ) receiving the light bulb lies on,
  • - The incandescent lamp ( 3 ) is secured against twisting with respect to the reflector ( 1 ) by tongue and groove-like arrangements ( 7 ) on the opening edge ( 8 ) and the base flange ( 6 ),
  • - The inside ( 24 ) of the opening receiving the light bulb serves to radially center the light bulb ( 3 ),
  • - A holding element ( 10 ) made of spring wire is pivotally mounted on one side of the opening ( 2 ) receiving the light bulb ( 3 ) on the reflector ( 1 ) and is detachably fastened to the reflector on the side of the opening opposite this pivot bearing, two pivoting elements ( 12 ) of the holding element ( 10 ) bear against the base flange ( 6 ) under prestress and press it axially against the edge region ( 22 ) of the opening ( 2 ),
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - jeder Schenkel (12) des Halteelements (10) an sich gegenüberliegenden Abschnitten (15) so gebogen ist, daß sie an der Mantelfläche des zylinderförmigen Sockels (5) federnd anliegen, wobei die Verbindungslinie (20) dieser beiden Anlagestellen zur Längsachse der Glühlampe (3) beabstandet ist und den Sockel (5) oder seinen Flansch (6) radial gegen eine von der Innenseite (24) der Öffnung gebildete Anlagefläche drücken.
characterized in that
  • - Each leg ( 12 ) of the holding element ( 10 ) on opposite sections ( 15 ) is bent such that they rest resiliently on the lateral surface of the cylindrical base ( 5 ), the connecting line ( 20 ) of these two contact points to the longitudinal axis of the incandescent lamp ( 3 ) is spaced apart and press the base ( 5 ) or its flange ( 6 ) radially against a contact surface formed by the inside ( 24 ) of the opening.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungslinie (20) zwischen den Anlagestellen etwa parallel zur Schwenkachse (11) des Halteelements verläuft.2. Device according to claim 1, characterized in that the connecting line ( 20 ) between the contact points runs approximately parallel to the pivot axis ( 11 ) of the holding element. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgebogenen Abschnitte (15) V-förmig gestaltet sind, wobei beide Schenkel (18) und (19) der V-Form in einem spitzen Winkel (α) zueinander stehen.3. Device according to one of claims 1 to 2, characterized in that the bent portions ( 15 ) are V-shaped, both legs ( 18 ) and ( 19 ) of the V-shape at an acute angle (α) to each other . 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (α) kleiner als 45° ist.4. The device according to claim 3, characterized in that the angle (α) is less than 45 °. 5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheitelbereiche der V-förmigen Abschnitte (15) zueinander einen kleineren Abstand aufweisen, als die zum Schwenklager oder den Befestigungsstellen führenden Enden der Schenkel (12) des U-förmigen Halteelements (10).5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the apex regions of the V-shaped sections ( 15 ) are at a smaller distance from one another than the ends of the legs ( 12 ) of the U-shaped holding element ( 10 ) leading to the pivot bearing or the fastening points ). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Halteelement (10), welches in Richtung auf die Rückseite des Reflektors (1) gesehen, U-förmig gestaltet ist, und dessen die Schenkel verbindende Steg (13) schwenkbar an dem Reflektor (1) gelagert ist, der Steg (13) zusammen mit den V-förmigen Abschnitten (15) der Schenkel (12) einen ösenartig gebogenen Bereich des Halteelements (10) bilden.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that in a holding element ( 10 ), which is seen in the direction of the rear of the reflector ( 1 ), U-shaped, and the web connecting the legs ( 13 ) is pivotably mounted on the reflector ( 1 ), the web ( 13 ) together with the V-shaped sections ( 15 ) of the legs ( 12 ) form an area of the holding element ( 10 ) which is bent like an eye. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Reflektor (1) angeformte Ansätze (25), in welche als Befestigungsstellen für das Halteelement (10) dienende Hinterschneidungen eingebracht sind, an ihrer Stirnfläche eine Auflaufschräge (23) für die in die Hinterschneidungen eingreifenden Schenkel (12) aufweisen.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that on the reflector ( 1 ) integrally formed lugs ( 25 ), in which undercuts serving as fastening points for the holding element ( 10 ) are introduced, a run-up slope ( 23 ) on their end face for the legs ( 12 ) engaging in the undercuts. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (12) mit dem gegen die Anlagestelle des Sockels (5) drückenden Abschnitt (15) ebenfalls gegen den Sockelflansch (6) drücken.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the legs ( 12 ) with the against the contact point of the base ( 5 ) pressing section ( 15 ) also press against the base flange ( 6 ). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (12) des Halteelements (10) so gebogen sind, daß sie in Richtung auf die Rückseite des Reflektors (1) gesehen, auf beiden Seiten der durch die Anlagestellen des Sockels (5) gehenden Verbindungslinie (20) an dem Sockelflansch (6) unter Vorspannung anliegen.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the legs ( 12 ) of the holding element ( 10 ) are bent so that they are seen towards the rear of the reflector ( 1 ), on both sides of the through the contact points of the base ( 5 ) connecting line ( 20 ) bear against the base flange ( 6 ) under pre-tension. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen den an dem Sockel der Glühlampe federnd anliegenden Schenkeln (19) der V-förmigen Abschnitte (15) kleiner als 180° ist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the angle between the legs ( 19 ) of the V-shaped sections ( 15 ) which resiliently bear against the base of the incandescent lamp is less than 180 °. 11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterschneidungen von Aussparungen (16) in dem Reflektor gebildet werden, welche radial nach außen geöffnet sind und die in die Aussparungen (16) eingreifende Endabschnitte (14) der Schenkel (12) etwa senkrecht zu einer durch die Ansätze (25) und die Längsachse der Glühlampe gehenden Ebene verlaufen.11. The device according to claim 8, characterized in that the undercuts are formed by recesses ( 16 ) in the reflector, which are open radially outwards and the end portions ( 14 ) of the legs ( 12 ) engaging in the recesses ( 16 ) approximately perpendicular run to a plane passing through the projections ( 25 ) and the longitudinal axis of the incandescent lamp.
DE3933347A 1989-10-06 1989-10-06 DEVICE FOR FASTENING A BULB OF A VEHICLE HEADLAMP INSERTED IN THE OPENING OF A REFLECTOR Withdrawn DE3933347A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3933347A DE3933347A1 (en) 1989-10-06 1989-10-06 DEVICE FOR FASTENING A BULB OF A VEHICLE HEADLAMP INSERTED IN THE OPENING OF A REFLECTOR
EP19900118789 EP0421317A3 (en) 1989-10-06 1990-10-01 Device for fixing a lamp in the opening of a vehicle headlight reflector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3933347A DE3933347A1 (en) 1989-10-06 1989-10-06 DEVICE FOR FASTENING A BULB OF A VEHICLE HEADLAMP INSERTED IN THE OPENING OF A REFLECTOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3933347A1 true DE3933347A1 (en) 1991-04-11

Family

ID=6390922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3933347A Withdrawn DE3933347A1 (en) 1989-10-06 1989-10-06 DEVICE FOR FASTENING A BULB OF A VEHICLE HEADLAMP INSERTED IN THE OPENING OF A REFLECTOR

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0421317A3 (en)
DE (1) DE3933347A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5651603A (en) * 1994-05-13 1997-07-29 Hella Kg Hueck & Co. Apparatus for arranging a lamp on a reflector of a vehicle headlight

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4406111A1 (en) * 1994-02-25 1995-08-31 Bosch Gmbh Robert Attachment of road vehicle headlamp bulb

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH164356A (en) * 1931-11-26 1933-09-30 Bosch Robert Ag Sockets for electric lamps, in particular on headlights.
GB1407024A (en) * 1972-04-06 1975-09-24 Raydyot Ltd Lamps
DE2853227A1 (en) * 1978-12-09 1980-06-19 Daimler Benz Ag Incandescent lamp mount in vehicle headlamp reflector - has rigid holding lug on peripheral point of lamp socket gripping over lamp cap flange without play
DE3432445A1 (en) * 1984-09-04 1986-03-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Headlamp for motor vehicles
DE3713330A1 (en) * 1987-04-21 1988-11-10 Hella Kg Hueck & Co HEADLIGHTS FOR VEHICLES WITH A SHELL-SHAPED REFLECTOR MADE OF PLASTIC

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH164356A (en) * 1931-11-26 1933-09-30 Bosch Robert Ag Sockets for electric lamps, in particular on headlights.
GB1407024A (en) * 1972-04-06 1975-09-24 Raydyot Ltd Lamps
DE2853227A1 (en) * 1978-12-09 1980-06-19 Daimler Benz Ag Incandescent lamp mount in vehicle headlamp reflector - has rigid holding lug on peripheral point of lamp socket gripping over lamp cap flange without play
DE3432445A1 (en) * 1984-09-04 1986-03-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Headlamp for motor vehicles
DE3713330A1 (en) * 1987-04-21 1988-11-10 Hella Kg Hueck & Co HEADLIGHTS FOR VEHICLES WITH A SHELL-SHAPED REFLECTOR MADE OF PLASTIC

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5651603A (en) * 1994-05-13 1997-07-29 Hella Kg Hueck & Co. Apparatus for arranging a lamp on a reflector of a vehicle headlight

Also Published As

Publication number Publication date
EP0421317A2 (en) 1991-04-10
EP0421317A3 (en) 1992-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3602234A1 (en) VEHICLE HEADLIGHTS
DE3713330C2 (en) Bulb holder for motor vehicle headlights
DE3826106C2 (en)
DE3913151C1 (en)
DE19848289C2 (en) Locking device of a cap part
DE3337826A1 (en) HEADLIGHTS FOR A BICYCLE OR THE LIKE
DE4416925C1 (en) Device for holding lamp on reflector of vehicle headlight
DE3933347A1 (en) DEVICE FOR FASTENING A BULB OF A VEHICLE HEADLAMP INSERTED IN THE OPENING OF A REFLECTOR
EP1419931A2 (en) Headlight for vehicles
EP0548555B1 (en) Headlight for vehicle
DE69931117T2 (en) Automotive headlight with transverse lamp and with improved lamp mounting means
DE2749759C2 (en) Device on a vehicle headlight for attaching a lamp
DE3218184C2 (en) Interior light for vehicles
DE10303329A1 (en) Lamp holder for a motor vehicle headlamp has guiding and locking devices on the rear side of a reflector to ensure movement along the axis of a paraboloid during assembly
EP0306687B1 (en) Headlamp for a motor vehicle
EP0451569A1 (en) Lighting device for vehicle
EP0675021B1 (en) Adjustable reflector fination device for a vehicle headlamp
DE4406111A1 (en) Attachment of road vehicle headlamp bulb
EP0926432B1 (en) Socket assembly for a lamp of a vehicle headlamp
DE19841584A1 (en) Headlights and method for manufacturing a headlight
DE19632907A1 (en) Lamp holder of a headlight for vehicles
AT6832U1 (en) HEADLIGHTS FOR VEHICLES
DE19722965C1 (en) Holding device for a displaceable tapping element of a potentiometer of an electrical adjusting device for adjusting a reflector of a vehicle headlight
DE4120754C2 (en)
EP0696704A1 (en) Arrangement for securing a lamp in a reflector opening of a vehicle headlamp

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee