DE393002C - Schornsteinaufsatz mit Luftoeffnungen in den Seitenwaenden - Google Patents
Schornsteinaufsatz mit Luftoeffnungen in den SeitenwaendenInfo
- Publication number
- DE393002C DE393002C DES60993D DES0060993D DE393002C DE 393002 C DE393002 C DE 393002C DE S60993 D DES60993 D DE S60993D DE S0060993 D DES0060993 D DE S0060993D DE 393002 C DE393002 C DE 393002C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chimney
- side walls
- air openings
- air
- walls
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23L—SUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
- F23L17/00—Inducing draught; Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
- F23L17/02—Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
- Schornsteinaufsatz mit Luftöffnungen in den Seitenwänden. Die Erfindung bezieht sich auf einen Schornsteinaufsatz mit in der Seitenwand angeordneten Kanälen zum Ablenken seitlich auftreffender Luftströmungen in der Richtung des Schornsteins nach oben, um den Zig im Schornstein zu erhöhen. Schornsteinaufsätze dieser Art sind bekannt, wobei auch dünne, nach der Mitte gerichtete Wände verwendet worden sind, um die Luft zu führen. Das Neue besteht darin, daß mehrere in einer wagerechten Ebene angeordnete- Kanäle ohne wesentliche Querschnittverminderung"bis unmittelbar an die obere Mündung des Auf- satzes geführt werden, wobei der lichte Querschnitt des Aufsatzes mindestens gleich groß ist, wie derjenige des Schornsteins. Die seitlich in den Schornsteinaufsatz - eintretende Luft wird nicht oder nur wenig gedrosselt, und es tritt die Luft mit möglichst kleinem Saugverlust nach oben aus, wobei sie die im Schornstein hochsteigenden Rauchgase mit wegreißt. , In der Zeichnung zeigt die Abb. i einen senkrechten Schnitt durch den Aufsatz, die Abb. a seinen Unterteil in Oberansicht. Der Schornsteinaufsatz weist einen Unterteil i auf, welcher auf den Schornstein a in bekannter Weise aufgesetzt ist. Auf dem Unterteil i sitzt der Oberteil 3; am Unterteil i sind nach .der Mitte des Schornsteins gerichtete senkrechte Scheidewände q. vorgesehen, welche zur Führung der seitlich zuströmenden Luft bestimmt sind. Der Oberteil 3 sitzt lose auf dem Unterteil i, seine Wände sind nach oben verengt, aber so, daß er oben eine Mündung 8 aufweist, die mindestens annähernd gleich dem lichten Schornsteinquerschnitt ist. Die Innenwände des Oberteiles 3 und die Außenwände des Unterteiles i sind nun so geführt, daß die seitlich eintretende Luft nicht nennenswert in den Öffnungen 8 gedrosselt wird. Die Öffnungen 8 münden innen unmittelbar an der oberen Mündung 6 des Aufsatzes aus. Luftströmungen, die senkrecht oder annähernd senkrecht von oben auf den Aufsatz auftreffen, drücken nicht die im Schornstein hochsteigenden Gase zurück, sondern treten seitlich durch die Öffnungen 8 aus und: ziehen dabei die Rauchgase mit weg, so daß auch in diesem Falle der Zug im Schornstein gefördert wird.
- Der Schornsteinhut kann statt für viereckige Schornsteine auch für runde 'Verwendung finden. Der Abstand der Scheidewände voneinander darf nicht zu groß gewählt werden, um Wirbelungen zu vermeiden und um eine gute Führung der Luft zu erhalten. Der Oberteil 3 kann auf seinen oberen Flächen ebenfalls mit senkrecht verlaufenden Führungsflächen versehen sein.
- Der Schornstein kann aus beliebigem Baustoff, Beton, gebranntem Ton usw., bestehen.
Claims (1)
- PATENT-ANSIDRUCFI: Schornsteinaufsatz mit in den Seitenwänden ringsum angeordneten Luftöffnungen und nach der Schornsteinmitte zu gerichteten senkrechten Trennwänden, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (8) zwischen den Wänden ohne wesentliche Querschnittsverengung bis unmittelbar an die obere Mündung des Aufsatzes führen, wobei der lichte Querschnitt des Aufsatzes mindestens gleich groß dem des Schornsteins ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES60993D DE393002C (de) | 1922-09-30 | 1922-09-30 | Schornsteinaufsatz mit Luftoeffnungen in den Seitenwaenden |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES60993D DE393002C (de) | 1922-09-30 | 1922-09-30 | Schornsteinaufsatz mit Luftoeffnungen in den Seitenwaenden |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE393002C true DE393002C (de) | 1924-04-02 |
Family
ID=7494531
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES60993D Expired DE393002C (de) | 1922-09-30 | 1922-09-30 | Schornsteinaufsatz mit Luftoeffnungen in den Seitenwaenden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE393002C (de) |
-
1922
- 1922-09-30 DE DES60993D patent/DE393002C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE393002C (de) | Schornsteinaufsatz mit Luftoeffnungen in den Seitenwaenden | |
DE240884C (de) | ||
DE1953889C3 (de) | Windschutzhaube für einen Außenwandofen | |
DE620197C (de) | Entlueftungsvorrichtung | |
CH102208A (de) | Kaminaufsatz. | |
DE632026C (de) | Schornsteinaufsatz | |
DE1751152C3 (de) | ||
DE745482C (de) | Einrichtung zum Ableiten von Saeuredaempfen bei Beizanlagen | |
DE804449C (de) | Kaminaufsatz | |
CH254734A (de) | Abzugsvorrichtung für Kamine, Dampfabzüge, Lüftungsvorrichtungen an Ställen usw. | |
DE420869C (de) | Ofen | |
AT123943B (de) | Ofen für Raumheizung. | |
AT113065B (de) | Schornsteinaufsatz. | |
DE469928C (de) | Kaminaufsatz | |
DE382445C (de) | Schornsteinaufsatz mit seitlichen Luftzufuehrungskanaelen | |
DE593396C (de) | Staubsauger | |
DE450282C (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von Rauch zum Schutze gegen Insekten | |
DE1583222C (de) | Vorrichtung zum Absaugen von zu entstaubenden Konverterabgasen | |
AT265594B (de) | Schornsteinformstück | |
DE825592C (de) | Gasbeheizte Heizvorrichtung | |
DE731514C (de) | Kaminaufsatz fuer Feuerungs- und Lueftungskamine | |
DE919965C (de) | Flugstaubabscheider fuer Schornsteine | |
DE582650C (de) | Schornsteinaufsatz | |
DE394105C (de) | Gasabfuehrung an Luftschiffen mit Gaszellen | |
DE513792C (de) | Vorrichtung zum Abschluss der Aschenfalloeffnung einer Entaschungsvorrichtung gegen Eintreten von Aussenluft |