DE3929628A1 - Bilduebertragungssystem in operationsleuchten - Google Patents
Bilduebertragungssystem in operationsleuchtenInfo
- Publication number
- DE3929628A1 DE3929628A1 DE3929628A DE3929628A DE3929628A1 DE 3929628 A1 DE3929628 A1 DE 3929628A1 DE 3929628 A DE3929628 A DE 3929628A DE 3929628 A DE3929628 A DE 3929628A DE 3929628 A1 DE3929628 A1 DE 3929628A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- operating
- image
- light
- camera
- receiver
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 6
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000005236 sound signal Effects 0.000 claims description 2
- 238000004500 asepsis Methods 0.000 description 1
- 230000034303 cell budding Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 230000036039 immunity Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
- 230000004584 weight gain Effects 0.000 description 1
- 235000019786 weight gain Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V33/00—Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
- F21V33/0064—Health, life-saving or fire-fighting equipment
- F21V33/0068—Medical equipment
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2131/00—Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
- F21W2131/20—Lighting for medical use
- F21W2131/205—Lighting for medical use for operating theatres
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Closed-Circuit Television Systems (AREA)
- Studio Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Bildübertragungssystem in Operationsleuchten,
insbesondere ein Kamerasystem, welches Bildsignale aufzeichnet, so daß
die Bilder aktuell sichtbar gemacht oder archiviert werden können.
Aufnahmegeräte oder Kamerasysteme werden in Operationssälen für viel
fältige Zwecke benutzt. Zunächst einmal besteht für den Chirurgen zur
Selbstkontrolle das Bedürfnis, die eigene Arbeit zu dokumentieren, d.h.
aufzuzeichnen. Wesentlich ist aber die Aufgabe, einen Operationsvorgang
für Lehrzwecke zu übertragen oder aufzuzeichnen. Angehende Chirurgen
sollen möglichst viel von einem Operationsvorgang erfahren. Im
Operationssaal können aber nur wenige zum Zweck des Lernens geduldet
werden. Die Anwesenheit vieler Zuseher steht nun im Widerspruch zur
Forderung der Asepsis, die bei der Operation unbedingte Voraussetzung
ist. Deshalb waren gemäß DE-PS 11 02 673 Operationstheater für Studenten
eingerichtet worden. Aber selbst bei dieser Lösung ist die Zahl der
Studenten begrenzt. Um nun Zuhörern, z.B. Studenten, außerhalb des
Operationsraums die Operation vorführen zu können, ist vorgeschlagen
worden, Fernseh- oder Videokameras im Inneren der Operationsleuchte zu
installieren, weil die Beleuchtungsoptik auch zugleich die beste Be
trachtungsoptik ist (vgl. DE-PS 10 81 302, DE-Anmeldung Q 279 und DE GBM
88 14 303.1).
Bisherige Fernsehkameras mit Bildröhren beanspruchen ein großes Volumen,
wodurch die Operationsleuchte unhandlich, schwer und damit schlecht zu
bedienen wird. Die im Inneren einer Operationsleuchte auftretenden hohen
Temperaturen erfordern eine Kühlvorrichtung für eine im Inneren einer
Operationsleuchte installierte Fernsehkamera, was wiederum zu einer Ge
wichtszunahme des gesamten Systems führt, welche der leichten Bedienbar
keit der Operationsleuchte durch den Chirurgen entgegenwirkt. Weitere
Nachteile entstehen durch die Größe der Objektive und anderer Kamera
einheiten, welche bisher den Platz eines Scheinwerfers der Operations
leuchte beanspruchten und somit wurde die Ausleuchtung des Operations
feldes verschlechtert. Dies gilt selbst für moderne Miniaturkameras.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Bildüber
tragungssystem in Verbindung mit Operationsleuchten zu schaffen, welches
die wesentliche Funktion einer beliebigen Operationsleuchte nicht beein
trächtigt. Die Lösung dieser Aufgabe besteht allgemein darin, in der
Operationsleuchte nur die Teile einer Videokamera unterzubringen, die
lediglich das optische Signal gewinnen und in ein elektrisches Signal
umwandeln. Danach wird dieses äußerst einfach gehaltene elektrische
Signal sofort drahtlos über eine kurze Strecke aus der OP-Leuchte hinaus
übertragen an einen Empfänger, der alle übrigen Teile eines Kamera
systems wie Formalisieren, normgerechtes Aufbereiten des Bildsignals usw.
enthält.
Erfindungsgemäß besteht das Kamerasystem aus einem Objektiv, einem Auf
nahmechip, einem Umwandler, einem kleinen Sender zur drahtlosen Über
tragung der rohen unbearbeiteten Videosignale, einem Empfänger, einem De
modulator und einer verarbeitenden Kameraelektronik. Die verarbeitende
Bildelektronik wird getrennt vom Aufnahmechip im Leuchtenkörper oder
außerhalb des Leuchtenkörpers angebracht. Durch die Anbringung der
verarbeitenden Kameraelektronik außerhalb des Leuchtenkörpers wird
dieser nicht zusätzlich durch das Gewicht des ganzen Kamerasystems
belastet und das Bauvolumen der OP-Leuchte kann verringert werden.
Außerdem stören sich empfindliche Bildwandelelektronik und OP-Leuchten
system nicht gegenseitig. Der Ton kann von einem zweiten Innensender
übertragen werden, die eine Operationsperson mit Mikrophon am Körper
trägt. Die Vereinigung von Bild- und Tonsignal erfolgt dann im Empfänger.
Mikrophon und/oder Sender können auch an beliebig anderer Stelle im
Operationssaal angebracht sein.
Die optische Kameravorrichtung und der Aufnahmechip können in einer
optimalen Position in bezug auf das Operationsfeld in die Operations
leuchte integriert werden.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der
folgenden Beschreibung des in der Zeichnung dargestellen Aus
führungsbeispiels.
In der Fig. 1 wird die Anordnung des kompletten, erfindungsgemäßen
Kamerasystems einer Operationsleuchte halbschematisiert dargestellt. Über
eine optische Linse 12 werden Bildinformationen eines Bildfeldes 40 auf
genommen. Ein elektronischer Aufnahmechip 14 wandelt die als Photonen an
kommenden Bildinformationen in meßbare Spannungsunterschiede in den
einzelnen Bildpunkten um. Derartige Informationen werden in einem Um
wandler 16 in in den Raum abstrahlende Trägerfrequenzen (z.B. Hoch
frequenz, Infrarot, Ultraschall) moduliert. Über einen oder mehrere
Sender 18 und eine Antenne 19 werden die so modulierten Informationen an
eine verarbeitende Kameraelektronik 20 über eine Antenne 19A, einen
Empfänger 21 und einen Demodulator 23 übermittelt. Von der verarbeitenden
Kameraelektronik 20 aus werden über das Kabel 22 unterschiedliche Geräte
wie z.B. ein Bildschirm 24, ein Videoband 26 oder ein Computer 28 zur
Bildverarbeitung gespeist.
Das in der Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Kamerasystem 10
zeichnet sich erfindungsgemäß durch die geringen Baugrößen der einzelnen
Kameraelemente wie dem Aufnahmechip 14, dem Umwandler 16, dem Sender 18
und der verarbeitenden Kameraelektronik 20 aus. Dadurch ist erfindungs
gemäß gewährleistet, daß bisher unbenutzte kleine Hohlräume innerhalb
einer Operationsleuchte 32 für ein Kamerasystem nutzbar gemacht werden
können. Dadurch muß kein Leuchtenkörper 30 einem Kamerasystem aus Platz
gründen weichen.
Erfindungsgemäß wird die zu verarbeitende Kameraelektronik 20 und der
Demodulator aus Gründen der Platz- und Gewichtsersparnis und aus Gründen
der Störsicherheit und Bildqualität außerhalb der Operationsleuchte 32
angeordnet. Die verarbeitende Kameraelektronik 20 kann sich dabei im
Operationssaal oder außerhalb des Operationssaals befinden. Die Anordnung
der verarbeitenden Kameraelektronik 20 und der Empfängereinheit, wie z.B.
eines Bildschirms 24 innerhalb des Operationsraumes, dient den
operierenden Ärzten zur Kontrolle der vorgenommenen operationsbedingten
Arbeitsschritte. Soll die mit der erfindungsgemäßen Kamerasystemeinheit
10 aufgezeichnete Operation von nicht an der Operation beteiligten
Personen mitverfolgt werden, so wird die verarbeitende Kameraelektronik
20 außerhalb des Operationssaals, zusammen mit dem Bildschirm 24 oder
ähnlichem, angeordnet. Ein weiterer erfindungsgemäßer Vorteil der Er
findung ist es, daß schwer steril zu haltene Übertragungskabel 22 inner
halb des Operationssaals nicht mehr notwendig sind.
Durch den Wegfall der Kabel 22 ist eine uneingeschränkte Bewegung der
Aufhängung der OP-Leuchte in alle Richtungen möglich. Die Wärmebelastung
innerhalb der OP-Leuchte nimmt bei dieser erfindungsgemäßen Anordnung des
Kamerasystems 10 ebenfalls ab.
Der von einem nicht dargestellten Mikrophon und Sender abgestrahlte Ton,
beispielsweise die Erläuterungen des operierenden Arztes oder einer für
eine Lehrtätigkeit Mitwirkenden wird ebenfalls dem Empfangssystem zu
geführt und dort mit dem Bildsignal so vereinigt, daß Bild und Ton nach
üblichen Normen aufgezeichnet und wiedergegeben werden können.
Claims (3)
1. Bildübertragungssystem in Verbindung mit Operationsleuchten,
insbesondere ein Kamerasystem, welches Bildsignale in einer
Operationsleuchte mittels Objektiv und Bildwandler aufnimmt,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein Kamerasystem (10) mit einer optischen Linse (12), einem
Aufnahmechip (14), einem Umwandler (16) und einem Sender (18)
innerhalb der Operationsleuchte (32) angeordnet ist, während die
verarbeitende Bildelektronik (20) hinter einem Empfänger (21)
außerhalb der Operationsleuchte (32) angeordnet ist.
2. Übertragungssystem in Operationsleuchten nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die verarbeitende Bildelektronik (20) über ein Kabel (22)
mit einem Bildschirm (24), einem Tonband (26) oder einem Video
band (28) verbunden ist.
3. Übertragungssystem in Operationsleuchten nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Bildaufzeichnungssystem in der Operationsleuchte (32)
neben den Scheinwerfern und in deren Strahlrichtung angebracht
ist und ein Tonaufzeichnungssender von einer Person des
Operationsteams am Körper tragbar ist, dessen Tonsignal ebenfalls
vom Empfänger (21) aufgenommen und in das Bildsignal normgerecht
eingemischt wird.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3929628A DE3929628A1 (de) | 1989-09-06 | 1989-09-06 | Bilduebertragungssystem in operationsleuchten |
DE59005916T DE59005916D1 (de) | 1989-09-06 | 1990-09-03 | Bildübertragungssystem in Operationsleuchten. |
EP90116867A EP0421130B1 (de) | 1989-09-06 | 1990-09-03 | Bildübertragungssystem in Operationsleuchten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3929628A DE3929628A1 (de) | 1989-09-06 | 1989-09-06 | Bilduebertragungssystem in operationsleuchten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3929628A1 true DE3929628A1 (de) | 1991-03-07 |
Family
ID=6388755
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3929628A Withdrawn DE3929628A1 (de) | 1989-09-06 | 1989-09-06 | Bilduebertragungssystem in operationsleuchten |
DE59005916T Expired - Fee Related DE59005916D1 (de) | 1989-09-06 | 1990-09-03 | Bildübertragungssystem in Operationsleuchten. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59005916T Expired - Fee Related DE59005916D1 (de) | 1989-09-06 | 1990-09-03 | Bildübertragungssystem in Operationsleuchten. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0421130B1 (de) |
DE (2) | DE3929628A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29505587U1 (de) * | 1995-04-07 | 1995-06-14 | Paschke, Christian, 86368 Gersthofen | Videoübertragungssystem für Operationsleuchten |
DE19512689A1 (de) * | 1995-04-07 | 1996-10-10 | Christian Paschke | Videoübertragungssystem für Operationsleuchten |
DE20307076U1 (de) | 2003-05-06 | 2003-08-28 | VH Lichttechnische Spezialgeräte GmbH, 53604 Bad Honnef | Beleuchtungsvorrichtung |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0736725B1 (de) * | 1995-04-07 | 1999-09-01 | Heraeus Med GmbH | Verfahren zur Übertragung von Videosignalen und Bildübertragungssystem für Operationsleuchte |
ATE275881T1 (de) | 2002-03-01 | 2004-10-15 | Brainlab Ag | Operationslampe mit kamerasystem zur 3d- referenzierung |
DE10323091A1 (de) * | 2003-05-16 | 2004-12-02 | Carl Zeiss | OP-Feldbeleuchtungsvorrichtung |
US7567833B2 (en) | 2004-03-08 | 2009-07-28 | Stryker Leibinger Gmbh & Co. Kg | Enhanced illumination device and method |
US7706683B2 (en) | 2005-05-31 | 2010-04-27 | Brainlab Ag | Self adjusting operation lamp system |
EP1728482B1 (de) * | 2005-05-31 | 2010-12-29 | BrainLAB AG | Selbsteinstellendes Operationslampensystem |
DE102011117700A1 (de) * | 2011-11-04 | 2013-05-08 | Berchtold Holding Gmbh | Handgriff |
US8976236B2 (en) | 2011-11-08 | 2015-03-10 | Mary Maitland DeLAND | Surgical light and video control system and method of use |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1017355A (fr) * | 1949-05-10 | 1952-12-09 | Emi Ltd | Perfectionnements aux appareils de télévision |
AT248542B (de) * | 1964-04-11 | 1966-08-10 | Quarzlampen Gmbh | Operationsleuchte |
US3360640A (en) * | 1964-04-11 | 1967-12-26 | Quarzlampen Gmbh | Surgical illuminating apparatus |
DE2747615A1 (de) * | 1976-10-27 | 1978-05-03 | Honeywell Inc | Am kopf tragbare beleuchtungs- und fernsehaufnahmeeinrichtung |
DE2911930A1 (de) * | 1979-03-27 | 1980-10-09 | Ibak Helmut Hunger | Video-uebertragungsanlage fuer schlagwetter- oder explosionsgefaehrdete raeume |
DE3410342A1 (de) * | 1984-03-21 | 1985-10-24 | Regenauer, Kurt | Verfahren zur aufzeichnung, kontrolle und korrektur des ablaufes der bewegungen einer person, sowie zugehoerige anordnung |
DE3540139A1 (de) * | 1984-11-14 | 1986-05-15 | Arnold Kansas City Mo. Schoolmann | Durchleuchtungsapparat |
DE8814303U1 (de) * | 1988-11-15 | 1989-01-12 | Delma, elektro- und medizinische Apparatebau GmbH, 7200 Tuttlingen | Gelenkig angeordnete Operationsleuchte |
WO1989002202A1 (en) * | 1987-09-02 | 1989-03-09 | Luxtec Corporation | Head mounted illumination and camera assembly |
US4835621A (en) * | 1987-11-04 | 1989-05-30 | Black John W | Gun mounted video camera |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0293083A3 (de) * | 1987-04-30 | 1990-07-18 | Corabi International Telemetrics, Inc. | Diagnosesystem mit Fernübertragung |
-
1989
- 1989-09-06 DE DE3929628A patent/DE3929628A1/de not_active Withdrawn
-
1990
- 1990-09-03 DE DE59005916T patent/DE59005916D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-09-03 EP EP90116867A patent/EP0421130B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1017355A (fr) * | 1949-05-10 | 1952-12-09 | Emi Ltd | Perfectionnements aux appareils de télévision |
AT248542B (de) * | 1964-04-11 | 1966-08-10 | Quarzlampen Gmbh | Operationsleuchte |
US3360640A (en) * | 1964-04-11 | 1967-12-26 | Quarzlampen Gmbh | Surgical illuminating apparatus |
US3437803A (en) * | 1964-04-11 | 1969-04-08 | Quarzlampen Gmbh | Surgical cold light illuminating apparatus |
DE2747615A1 (de) * | 1976-10-27 | 1978-05-03 | Honeywell Inc | Am kopf tragbare beleuchtungs- und fernsehaufnahmeeinrichtung |
DE2911930A1 (de) * | 1979-03-27 | 1980-10-09 | Ibak Helmut Hunger | Video-uebertragungsanlage fuer schlagwetter- oder explosionsgefaehrdete raeume |
DE3410342A1 (de) * | 1984-03-21 | 1985-10-24 | Regenauer, Kurt | Verfahren zur aufzeichnung, kontrolle und korrektur des ablaufes der bewegungen einer person, sowie zugehoerige anordnung |
DE3540139A1 (de) * | 1984-11-14 | 1986-05-15 | Arnold Kansas City Mo. Schoolmann | Durchleuchtungsapparat |
WO1989002202A1 (en) * | 1987-09-02 | 1989-03-09 | Luxtec Corporation | Head mounted illumination and camera assembly |
US4835621A (en) * | 1987-11-04 | 1989-05-30 | Black John W | Gun mounted video camera |
DE8814303U1 (de) * | 1988-11-15 | 1989-01-12 | Delma, elektro- und medizinische Apparatebau GmbH, 7200 Tuttlingen | Gelenkig angeordnete Operationsleuchte |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z: Funkschau, H. 13, 1988, S. 13 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29505587U1 (de) * | 1995-04-07 | 1995-06-14 | Paschke, Christian, 86368 Gersthofen | Videoübertragungssystem für Operationsleuchten |
DE19512689A1 (de) * | 1995-04-07 | 1996-10-10 | Christian Paschke | Videoübertragungssystem für Operationsleuchten |
DE20307076U1 (de) | 2003-05-06 | 2003-08-28 | VH Lichttechnische Spezialgeräte GmbH, 53604 Bad Honnef | Beleuchtungsvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0421130A2 (de) | 1991-04-10 |
EP0421130B1 (de) | 1994-06-01 |
EP0421130A3 (en) | 1991-12-04 |
DE59005916D1 (de) | 1994-07-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69322843T2 (de) | Einzelsensor videobild-erzeugungs-system und -verfahren mit farbsequentieller beleuchtung von gegenständen | |
DE60210850T2 (de) | Intraorale Kamera mit integriertem Display | |
DE3410401C2 (de) | Elektro-optische Bildabtaster-Anordnung | |
DE3929628A1 (de) | Bilduebertragungssystem in operationsleuchten | |
DE69203251T2 (de) | Beobachtungsvorrichtung. | |
EP1889113B1 (de) | System mit elektronischer tag- und nachtsichtbrille | |
DE3122056A1 (de) | Einrichtung zum zertruemmern von im koerper eines lebewesens befindlichen konkrementen | |
DE102017130980A1 (de) | Bildübertragungsanordnung und Verfahren zur Bildübertragung | |
EP1074214A1 (de) | Gerät zur Augenuntersuchung mit einer Scheimpflugkamera und einem Spaltprojektor | |
DE3246239A1 (de) | Endoskop-system mit einer festkoerper-abbildungseinrichtung | |
US4928174A (en) | Apparatus for registering a scene, especially for its reproduction on the screen of a video monitor | |
CN106842542A (zh) | 一种纯光学与数字无缝切换的望远镜系统 | |
DE3441163A1 (de) | Digitale fluorographieeinrichtung | |
DE2257999A1 (de) | Verfahren zur uebertragung des fernsehtons zwischen fernsehgeraet und zuschauer | |
DE102022207225A1 (de) | Bildaufnahmesystem | |
CN208751553U (zh) | 一种基于双摄像头和平板电脑的激光清除异物瞄准系统 | |
EP0097927B1 (de) | Fernsehkamera für digitale On-line-Bildauswertung | |
DE102009051994A1 (de) | Medizinische Kameravorrichtung | |
DE68905120T2 (de) | Periskop zum tag- und nachtbetrieb fuer panzerfahrzeuge. | |
DE19736880C1 (de) | Elektronische Brille | |
CN203181117U (zh) | 多通道高清图像处理系统 | |
EP0484571A1 (de) | Projektionsfernsehsystem | |
CN105721758A (zh) | 一种无人机用紫外双光拍摄系统 | |
EP4475456A1 (de) | System zur datenübertragung zwischen komponenten eines kanalinspektions- und/oder wartungssystems | |
EP3836109A1 (de) | Ausrüstungssystem für kinematografische produktionen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: RIEGEL, ERWIN, 6369 SCHOENECK, DE OOSTLANDER, KLAAS, 6450 HANAU, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HERAEUS INSTRUMENTS GMBH, 6450 HANAU, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HERAEUS MED GMBH, 63450 HANAU, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |