DE3928710A1 - Electrical plug and socket connector with resilient ring - consisting of two stamped sheet metal parts, which with obtuse-angled integral catch at one end - Google Patents
Electrical plug and socket connector with resilient ring - consisting of two stamped sheet metal parts, which with obtuse-angled integral catch at one endInfo
- Publication number
- DE3928710A1 DE3928710A1 DE19893928710 DE3928710A DE3928710A1 DE 3928710 A1 DE3928710 A1 DE 3928710A1 DE 19893928710 DE19893928710 DE 19893928710 DE 3928710 A DE3928710 A DE 3928710A DE 3928710 A1 DE3928710 A1 DE 3928710A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- plug connection
- spring
- connection according
- axial slide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/62—Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine elektrische Steckver bindung, bestehend aus zwei Verbindungselementen, die ein Stecker- und ein Buchsenteil bilden, wobei das eine Verbindungselement mindestens ein in einer Zwangsführung eines Gehäuses gelagertes, mittels eines Axialschiebers radial verlagerbares Verriege lungsglied aufweist, das in Verriegelungsstellung eine Schulter des anderen Verbindungselements hin tergreift und durch manuelle Verlagerung des von einer Federanordnung beaufschlagten Axialschiebers in eine die Schulter freigebende Entriegelungsposi tion steuerbar ist.The invention relates to an electrical connector binding, consisting of two connecting elements, which form a plug and a socket part, wherein the one connecting element at least one in one Forced guidance of a housing, by means of of an axial slide radially displaceable locking has member in the locked position one shoulder of the other connecting element engages and by manually relocating the from a spring arrangement loaded axial slide in a release position that releases the shoulder tion is controllable.
Eine elektrische Steckverbindung der eingangs ge nannten Art ist bekannt. Sie wird insbesondere bei Niederspannungs-Steckverbindungen der Kraftfahr zeugelektronik eingesetzt. Beim Zusammenstecken der Verbindungselemente erfolgt eine Kontaktierung von jeweils vorgesehenen Kontaktelementen. Im vollstän dig zusammengesteckten Zustand rastet die Schulter des einen Verbindungselements hinter das Verriege lungsglied des anderen Verbindungselements, so daß die Steckverbindung sich nicht unbeabsichtigt lösen kann. Sie ist daher schüttel-, kontakt- und zugsi cher. Überdies ist die elektrische Steckverbindung auch entriegelungsfreundlich, da zur Lösung beider Verbindungselemente lediglich eine manuelle, gegen Federkraft erfolgende Verlagerung des Axial schiebers notwendig ist, wodurch das Verriegelungs glied beim Auseinanderziehen der Verbindungselemen te in Entriegelungsstellung treten, d.h. die Schul ter freigeben kann.An electrical connector of the beginning ge named type is known. It will be used in particular at Low-voltage connectors for motor vehicles used in electronics. When putting the Connection elements are contacted by each provided contact elements. In full dig together state the shoulder snaps of a connecting element behind the locks ment member of the other connecting element, so that the plug connection does not unintentionally come loose can. It is therefore shaking, contacting and pulling cher. In addition, the electrical connector also unlocking-friendly, because to solve both Fasteners only manual, against Spring force displacement of the axial slide is necessary, which causes the locking link when pulling apart the connecting elements step into the unlocked position, i.e. the school ter can release.
Die den Axialschieber beauf schlagende Federanordnung ist bei den bekannten Steckverbindungen konstruktiv relativ aufwendig, da es sich um eine Schraubendruckfeder handelt, die zu ihrer Herstellung gewickelt werden muß. Stecker- und Buchsenteil sind bei der hier in Rede stehenden Steckverbindung überdies im Querschnitt oval ausge bildet, so daß keine Standard-Schraubendruckfeder, sondern nur eine Spezialfeder mit formangepaßtem, ovalem Kern eingesetzt werden kann. Hierdurch ver teuert sich die Herstellung. Ferner ist für eine sichere Verriegelungsstellung ein relativ hoher Fe derdruck erforderlich, so daß eine aus entsprechend dickem Draht gewickelte Schraubendruckfeder zum Einsatz kommen muß, wodurch sich das Gewicht der Gesamtanordnung vergrößert.The act on the axial slide striking spring arrangement is in the known Plug connections are relatively expensive to construct because it is a helical compression spring that too their manufacture must be wrapped. Plug- and socket part are the one in question here Plug connection also oval in cross section forms so that no standard helical compression spring, but only a special spring with an adapted, oval core can be used. This ver the manufacturing costs. Furthermore, for one safe locking position a relatively high Fe derdruck required so that one out accordingly thick wire wound helical compression spring for Must be used, which increases the weight of the Overall arrangement enlarged.
Die erfindungsgemäße elektrische Steckverbindung mit den im Hauptanspruch genannten Merkmalen hat demgegenüber den Vorteil, daß eine einfache Her stellung und Montage bei niedrigen Gestehungskosten und dennoch kontaktsicherer Verbindung gewährlei stet ist. Als Federanordnung kommt ein Blechstanz teil zum Einsatz, das das Gehäuse umgibt und dabei abschnittsweise abgestützt und bereichsweise hohl liegt. Die hohl liegenden und damit elastisch nach giebigen Bereiche beaufschlagen den Axialschieber und halten ihn in einer der Verriegelungsstellung der Steckverbindung entsprechenden Position. Das aus Federblech ausgestanzte Blechstanzteil ist denkbar einfach herstellbar und entwickelt - trotz seines geringen Gewichts - eine hohe Federkraft. Durch seine um das Gehäuse herum verlaufende Aus bildung/Anordnung ist ein platzsparender Aufbau ge geben.The electrical connector according to the invention with the features mentioned in the main claim in contrast, the advantage that a simple Her Positioning and assembly at low production costs and still guarantee a reliable connection is steady. A sheet metal punch comes as a spring arrangement part used that surrounds the housing and thereby supported in sections and partially hollow lies. The hollow lying and thus elastic after common areas act on the axial slide and hold it in one of the locked positions the position corresponding to the connector. The is stamped from spring sheet metal stamped part very easy to manufacture and develop - despite its light weight - high spring force. Because of its out around the housing Education / arrangement is a space-saving structure give.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgese hen, daß das Blechstanzteil als Federring ausgebil det ist. Dieser in sich geschlossene Federring wird bei der Montage einfach auf das Gehäuse aufge steckt.According to a further development of the invention, it is provided hen that the sheet metal stamped part as a spring washer det. This self-contained spring washer simply mounted on the housing during assembly plugged.
Vorzugsweise stützt sich der Federring auf minde stens zwei, zueinander diametral gegenüberliegenden Lagerböckchen des Gehäuses ab. Die zwischen den La gerböckchen hohl liegenden Bereiche des Federrings wirken mit dem Axialschieber zusammen.Preferably, the spring ring is based on mind at least two diametrically opposed to each other From the housing. The between the La gerböckchen hollow areas of the spring washer interact with the axial slide.
Insbesondere ist vorgesehen, daß die Lagerböckchen seitliche Rastnasen aufweisen, die Fixierstufen ei nes mit dem Axialschieber zusammenwirkenden Schie bergehäuses hintergreifen. Bei der Montage wird das Schiebergehäuse derart weit auf die übrigen Teile des entsprechenden Verbindungselementes aufgescho ben, bis die Rastnasen hinter die Fixierstufen schnappen. Ein ungewolltes Lösen des Schiebergehäu ses wird dadurch verhindert. Andererseits ist je doch sichergestellt, daß zur Mitnahme des Axial schiebers für das Herbeiführen der Entriegelungspo sition ein weitergehendes "Aufschieben" möglich ist.In particular, it is provided that the bearing blocks have lateral locking lugs, the fixing stages egg not interacting with the slide reach behind the housing. When assembling it Slider housing so far on the other parts the corresponding connecting element opened ben until the locking lugs behind the fixing steps snap. An unintentional loosening of the valve body This prevents it. On the other hand, it is ever but ensured that to take the axial slider for bringing about the unlocking po further "postponement" possible is.
Aus optischen Gründen und als Schutz gegen Staub und dergleichen umschließt das Schiebergehäuse den Federring.For optical reasons and as protection against dust and the like encloses the valve housing Spring washer.
Bevorzugt sind an dem Axialschieber Stützvorsprünge ausgebildet, die mit den hohl liegenden Bereichen der Federanordnung zusammenwirken. Durch die Lage und die Länge der Stützvorsprünge läßt sich die Fe derkraft wunschgerecht einstellen.Support projections are preferred on the axial slide trained with the hollow areas the spring arrangement cooperate. Because of the location and the length of the support tabs lets the feet adjust the power as required.
Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfin dung ist vorgesehen, daß der Federring aus zwei Hälften besteht, deren jeweilige Endabschnitte in Aufnahmetaschen am Gehäuse eingeschoben gehalten sind. Aufgrund der zweiteiligen Ausbildung läßt sich die Federanordnung auch dann montieren, wenn beidseitig der Federlagerungszone radial vortre tende, d.h, den Durchmesser vergrößernde Gehäuseab schnitte vorgesehen sind. Insbesondere können die Aufnahmetaschen in Verlagerungsrichtung des Axial schiebers verlaufen. Dieses bedingt, daß die der Lagerung dienenden Endabschnitte der Federringhälf ten entsprechend abgebogen sind.According to another embodiment of the Erfin manure is provided that the spring ring from two Halves exists, the respective end portions in Receiving pockets kept pushed in on the housing are. Due to the two-part training assemble the spring assembly even if radially forward on both sides of the spring bearing zone tende, i.e., the diameter increasing housing ab cuts are provided. In particular, the Pockets in the direction of displacement of the axial slider. This means that the End sections of the spring ring half serving for storage are bent accordingly.
Schließlich können Federwegbegrenzungsanschläge vorgesehen sein, die den Entriegelungsweg des Axi alschiebers begrenzen. Hierdurch wird bei unzu lässig hoher Kraftbeaufschlagung zur Herbeiführung der Entriegelungsposition ein Federbruch verhin dert.Finally, travel limit stops be provided that the unlocking path of the Axi limit alschiebers. This will at unzu casually high application of force prevents the spring from breaking different.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:The invention is described below with reference to the figures explained in more detail. Show it:
Fig. 1 ein Längsschnitt durch eine Steckverbin dung, der zwei unterschiedliche Stellungen eines Axialschiebers zeigt, Fig. 1 is a longitudinal section through a dung Termina, showing two different positions of an axial slide,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Steckverbin dung gemäß Fig. 1, Fig. 2 shows a cross section through the Termina extension according to FIG. 1,
Fig. 3 ein Gehäuse eines Buchsenteiles der Steckverbindung, Fig. 3 shows a housing of a socket part of the plug connection,
Fig. 4 eine Hälfte des Axialschiebers in Drauf sicht, Fig. 4 is a half of the axial slide view in plan,
Fig. 5 eine Seitenansicht der Axialschieber- Hälfte gemäß Fig. 4, Fig. 5 is a side view of the Axialschieber- half of FIG. 4,
Fig. 6 eine Hälfte eines die Federanordnung bil denden Federringes in Seitenansicht, Fig. 6 is a half of a spring assembly bil Denden spring ring in a side view,
Fig. 7 die Federringhälfte in Draufsicht, Fig. 7, the spring ring half in plan view,
Fig. 8 die Federringhälfte in Stirnansicht (Pfeil Z in Fig. 7), Fig. 8, the spring ring half in a front view (arrow Z in Fig. 7),
Fig. 9 eine Detailansicht des Gehäuses mit ein gelegter Federanordnung, Fig. 9 is a detail view of the housing with a predetermined spring arrangement,
Fig. 10 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Federanordnung, Fig. 10 shows another embodiment of a spring arrangement,
Fig. 11 einen Längsschnitt durch ein Verbindungs element der Steckverbindung mit einer Federanord nung gemäß Fig. 10. Fig. 11 is a longitudinal section through a connection element of the plug connection with a Federanord voltage of FIG. 10.
Die erfindungsgemäße Steckverbindung 1 besteht ge mäß Fig. 1 aus zwei Verbindungselementen, wobei das eine Verbindungselement ein Steckerteil 4 und das andere Verbindungselement ein Buchsenteil 5 bildet. Das Steckerteil 4 weist einen rohrförmigen, im Querschnitt ovalen Kontaktträger 6 auf, in des sen Innerem nicht dargestellte Kontaktelemente un tergebracht sind. In der äußeren Mantelwandung 7 des Kontaktträgers 6 sind auf einander diametral gegenüberliegenden Seiten quer zur Steckrichtung verlaufende Verriegelungsnuten 8 ausgebildet. Die Nutwandungen 9 verlaufen derart geneigt, daß sie Steuerschrägen für jeweils ein Verriegelungsglied des Buchsenteils 5 bilden. Die Verriegelungsglieder sind als Stifte 23 mit kreisförmigem Querschnitt ausgebildet.The connector 1 according to the invention consists accelerator as Fig. 1 consists of two connecting elements, wherein the one connecting element is a plug member 4 and the other connecting element forms a socket part 5. The plug part 4 has a tubular, cross-sectionally oval contact carrier 6 , in which its interior elements, not shown, are accommodated un. In the outer circumferential wall 7 of the contact carrier 6 locking grooves 8 are formed on diametrically opposite sides extending transversely to the direction of insertion. The groove walls 9 are inclined in such a way that they form control slopes for one locking member of the socket part 5 in each case. The locking members are designed as pins 23 with a circular cross section.
Das Buchsenteil 5 besitzt ein Gehäuse 11, das im wesentlichen die Form eines Ovalrohres aufweist. Im Inneren des einen Endbereichs 12 ist ein mit minde stens einer Rastrippe 13 versehenes Halteteil 14 befestigt. Das Halteteil 14 weist ferner Dichtungs lippen 15 auf, die mit dem Kontaktträger 6 zusam menwirken. Die Rastrippe 13 greift in eine Ringnut 16 eines Kontaktaufnahmeteils 17, das mit den Kon taktelementen des entsprechenden Verbindungsele ments zusammenwirkende Gegenkontaktelemente (nicht dargestellt) im Inneren aufnimmt. Durch geeignete Mittel ist sichergestellt, daß die beiden Verbin dungselemente nur in einer Position, d.h. verpo lungssicher einander zugeordnet werden können. Das Kontaktaufnahmeteil 17 weist einen Kabelaufnahme schacht 18 für zu den Gegenkontaktelementen führen de Kabel auf, der an seiner Öffnung einen Halte wulst 19 für eine Kabelschutzgummitülle (nicht dar gestellt) aufweist.The socket part 5 has a housing 11 which has essentially the shape of an oval tube. In the interior of one end region 12 , a holding part 14 provided with at least one locking rib 13 is fastened. The holding part 14 also has sealing lips 15 which cooperate with the contact carrier 6 together. The locking rib 13 engages in an annular groove 16 of a contact receiving part 17 , the contact elements with the con contact elements of the corresponding Verbindungsele cooperating counter-contact elements (not shown) receives inside. By suitable means it is ensured that the two connec tion elements can only be assigned to each other in one position, that is, spoil-proof. The contact receiving part 17 has a cable receptacle shaft 18 for lead to the counter-contact elements on the cable, which has a holding bead 19 for a protective rubber grommet (not shown) at its opening.
Das Gehäuse 11 weist in den beiden, einander gegen überliegenden, längeren Wandbereichen seiner im Querschnitt ovalen Struktur jeweils ein Verriege lungsglied-Aufnahmeschlitz 20 auf (vgl. insbeson dere Fig. 3). Jeder Aufnahmeschlitz 20 besitzt eine Bogenform, die konvex zum rückwärtigen Ende 21 gebogen verläuft und als Auflaufschrägen gestaltete Wandungen 22 besitzt. Die Wandungen 22 sind derart ausgerichtet, daß die Stifte 23 bei einer Radial verlagerung in das Innere des Gehäuses 11 in Rich tung der Stirnseite 24 - die dem Ende 21 gegenüber liegt - verlagert werden. Andererseits bewegen sich die Stifte 23 bei einer nach außen erfolgenden Ra dialverlagerung durch den geneigten Verlauf der Wandungen 22 in Richtung auf das Ende 21 des Gehäu ses 11. Im Bereich der Stirnseite 24 weist das Ge häuse 11 einen nach außen vorspringenden Radialkra gen 25 auf. Ein ebenfalls nach außen vorspringender Radialflansch 26 ist im Bereich des Endes 21 vorge sehen. Dieser geht auf den beiden, die Verriege lungsglied-Aufnahmeschlitze 20 aufweisenden Seiten in jeweils zwei mit Abstand zueinander angeordnete Axialstege 27 über, die über eine Teillänge der Längserstreckung des Gehäuses 11 verlaufen und dann im spitzen Winkel abknicken und jeweils in bogen förmige bis zur entsprechend gegenüberliegenden Seite reichende Stegabschnitte 28 übergehen, die Federwegbegrenzungsanschläge 29 bilden. Die beiden Axialstege 27 jeder Seite des Gehäuses 11 bilden zwischen sich eine Aufnahmetasche 30 aus, in der eine Federanordnung 31 halterbar ist. Angrenzend an den Radialflansch 26 ist zwischen den Axialstegen jeweils - also auf beiden Seiten des Gehäuses 11 - ein die Gehäusewandung durchsetzender Durchbruch 32 zur Befestigung der Federanordnung 31 ausgebildet. Überdies sind im Bereich jedes Durchbruchs 32 auf dem Radialflansch 26 zwei Rastvorsprünge 33 vorge sehen. Durch den spitzwinkligen Verlauf zwischen jedem Axialsteg 27 und dem angrenzenden Stegab schnitt 28 weist jeder Federwegbegrenzungsanschlag 29 eine entsprechend geneigt verlaufende Stützflä che 34 (Fig. 3) auf.The housing 11 has in each of the two opposite, longer wall areas of its oval cross-sectional structure a locking member receiving slot 20 (see. In particular Fig. 3). Each receiving slot 20 has an arc shape which is convexly curved toward the rear end 21 and has walls 22 designed as run-on slopes. The walls 22 are aligned such that the pins 23 at a radial displacement into the interior of the housing 11 in Rich direction of the end face 24 - which is opposite the end 21 - are shifted. On the other hand, the pins 23 move during an outward Ra dialverlagerung by the inclined course of the walls 22 in the direction of the end 21 of the hous ses 11th In the area of the end face 24 , the Ge housing 11 has an outwardly projecting Radialkra gene 25 . An also outwardly projecting radial flange 26 is seen in the region of the end 21 . This goes on the two, the locking member receiving slots 20 sides in two spaced axial webs 27 , which extend over a partial length of the longitudinal extent of the housing 11 and then bend at an acute angle and each in an arcuate to the corresponding opposite Pass over side web sections 28 which form suspension travel limit stops 29 . The two axial webs 27 on each side of the housing 11 form a receiving pocket 30 between them, in which a spring arrangement 31 can be held. Adjacent to the radial flange 26 , an opening 32 penetrating the housing wall for fastening the spring arrangement 31 is formed between the axial webs, that is to say on both sides of the housing 11 . In addition, two locking projections 33 are seen in the region of each opening 32 on the radial flange 26 . Due to the acute-angled course between each axial web 27 and the adjacent web section 28 , each travel limit stop 29 has a correspondingly inclined support surface 34 ( FIG. 3).
Das Gehäuse 11 wird von einem Axialschieber 35 um geben, der aus zwei halbbogenförmigen Teilen 36 und 37 besteht (insbesondere Fig. 2, 4 und 5). An ei nem Ende 38 weist jedes Teil 36 und 37 eine Stufe 39 auf, die mit einer Nut 40 versehen ist. Am ande ren Ende 41 jedes Teils 36 bzw. 37 ist eine entge gengesetzt gerichtete Stufe vorgesehen, die einen Raststeg aufweist, der im zusammengesetzten Zu stand mit der jeweiligen Nut 40 des anderen Teils zusammenwirkt. Insofern können die beiden Teile 36 und 37 in einer Radialbewegung um das Gehäuse 11 herumgelegt und dann in dieser Stellung miteinander verrastet werden. Im Bereich der Stufe 39 weist je des Teil 36 bzw. 37 Stützvorsprünge 41 auf. Ferner ist jeweils ein Verriegelungsglied-Aufnahmedurch bruch 42 vorgesehen, der mit dem jeweils zugehöri gen Verriegelungsglied-Aufnahmeschlitz 20 zusammen wirkt und der Steuerung der Stifte 23 dient. The housing 11 is of an axial slide 35 to give, which consists of two semi-arcuate parts 36 and 37 (in particular Fig. 2, 4 and 5). At one end 38 each part 36 and 37 has a step 39 which is provided with a groove 40 . At the other end 41 of each part 36 and 37 , an oppositely directed step is provided, which has a latching web which, in the assembled state, interacts with the respective groove 40 of the other part. In this respect, the two parts 36 and 37 can be placed around the housing 11 in a radial movement and then locked together in this position. In the area of step 39 , each of the parts 36 and 37 has support projections 41 . Furthermore, a locking member-receiving break 42 is provided, which interacts with the associated locking member-receiving slot 20 and serves to control the pins 23 .
Die Fig. 6 bis 8 zeigen den konstruktiven Aufbau der Federanordnung 31. Diese besteht aus zwei gleich aufgebauten Blechstanzteilen 43 (in den Fig. 6 bis 8 ist lediglich eines dieser Teile dar gestellt). Beide Teile bilden einen Federring, wo bei jede Hälfte 44 stumpfwinklig abgebogene Endab schnitte 45 aufweist. Einer der Endabschnitte 45 jeder Hälfte 44 besitzt eine einstückig ausgebil dete Rastklinke 46. Der zuvor beschriebene stumpfe Winkel zwischen dem jeweiligen Endabschnitt 45 und dem übrigen bogenförmigen Bereich jeder Hälfte 44 liegt lediglich im nicht in die Steckverbindung eingesetzten Zustand vor. FIGS. 6 to 8 show the structural design of the spring assembly 31. This consists of two sheet metal stampings 43 of the same structure (only one of these parts is shown in FIGS. 6 to 8). Both parts form a spring washer, where in each half 44 obtuse-angled end sections 45 has. One of the end portions 45 of each half 44 has a one-piece ausgebil Dete latch 46th The previously described obtuse angle between the respective end section 45 and the remaining arcuate region of each half 44 is only present when it is not inserted into the plug connection.
Die Montage und die Funktion der Steckverbindung
wird im nachfolgenden erläutert:
Bei der Montage wird zunächst das Halteteil 14 in
das Gehäuse 11 eingeschoben. Anschließend werden
dann die beiden Hälften 44 der Federanordnung 31 um
das Gehäuse 11 herumgelegt und die Endabschnitte 45
axial in die Aufnahmetaschen 30 eingeschoben. Im
voll eingeschobenen Zustand rastet ein Rasthaken 46
jeder Hälfte 44 in den entsprechenden Durchbruch 32
ein, wodurch einerseits die Federanordnung 31 ge
halten wird und andererseits auch das Halteteil 14
gegen Herausrutschen gesichert ist, da die Rastha
ken 46 dem stirnseitigen Ende des Halteteils 14 ge
genübertreten und insofern Begrenzungsanschläge
bilden. Anschließend werden dann die beiden Stifte
23 in die Verriegelungsglied-Aufnahmeschlitze 20
eingelegt. Dann erfolgt das Verklipsen der beiden
Teile 36 und 37 des Axialschiebers, wobei diese das
Gehäuse 11 umfassen und mit ihren Stützvorsprüngen
41 gegen die Hälften 44 der Federanordnung 31 tre
ten. Die Fig. 9 verdeutlicht verschiedene Auslenk
stellungen der als Blechstanzteil 43 ausgebildeten
Federanordnung 31. Im eingesetzten Zustand nimmt
die Federanordnung 31 die gestrichelte Lage a ein,
sofern der Axialschieber 35 noch nicht montiert
ist. Nach dessen Montage wird die Lage b eingenom
men, bei der die Stützvorsprünge 41 von der Feder
anordnung 31 vorgespannt werden. Dieses hat zur
Folge, daß der Axialschieber 35 mit Vorspannung an
dem Radialkragen 25 anliegt. Anschließend kann nun
mehr das bereits mit einem Kabel und entsprechenden
Gegenkontakten versehene Kontaktaufnahmeteil 17
derart in das Gehäuse 11 eingeschoben werden, daß
die Rastrippe 13 in die Ringnut 16 einklipst.
Schließlich wird zur Fertigstellung das Buchsenteil
5 in ein Schiebergehäuse 47 eingesetzt, das eine
Handhabenriffelung 48 aufweist. Das Schiebergehäuse
47 wird vom vorderen Ende des Buchsenteils 5 über
das Gehäuse 11 und den Axialschieber 35 sowie die
Federanordnung 31 geschoben und durch Eintritt der
Rastvorsprünge 33 in entsprechende Ausnehmungen des
Schiebergehäuses 47 gesichert. Dabei bleibt dennoch
die Möglichkeit bestehen, das Schiebergehäuse in
Richtung auf den Haltewulst 19 gegen die Kraft der
Federanordnung 31 axial zu verschieben. Dieses ist
in der unteren Hälfte der Fig. 1 dargestellt. Bei
dieser Verschiebung nimmt das Schiebergehäuse 47
den Axialschieber 35 mit, wodurch die Enden der
Stifte 23 durch entsprechende Wandungsabschnitte
der Verriegelungsglied-Aufnahmedurchbrüche 42 be
aufschlagt werden, so daß die Stifte 23 radial nach
außen wandern und demzufolge nicht mehr in die ln
nenhöhlung des Gehäuses 10 hineinragen.
The assembly and the function of the plug connection is explained below:
During assembly, the holding part 14 is first inserted into the housing 11 . The two halves 44 of the spring arrangement 31 are then placed around the housing 11 and the end sections 45 are pushed axially into the receiving pockets 30 . In the fully inserted state, a latching hook 46 engages each half 44 in the corresponding opening 32 , whereby on the one hand the spring arrangement 31 is held and, on the other hand, the holding part 14 is secured against slipping out, since the Rastha ken 46 faces the front end of the holding part 14 ge and form limit stops in this respect. Then the two pins 23 are then inserted into the locking member receiving slots 20 . Then the two parts 36 and 37 of the axial slide are clipped, these enclosing the housing 11 and with their support projections 41 against the halves 44 of the spring arrangement 31 tre. FIG. 9 illustrates various deflection positions of the spring arrangement 31 designed as a stamped sheet metal part 43 . In the inserted state, the spring arrangement 31 assumes the dashed position a, provided the axial slide 35 has not yet been installed. After its assembly, the position b is taken, in which the support projections 41 are biased by the spring arrangement 31 . The result of this is that the axial slide 35 rests with a prestress on the radial collar 25 . Subsequently, the contact-receiving part 17, which is already provided with a cable and corresponding counter-contacts, can be inserted into the housing 11 in such a way that the locking rib 13 clips into the annular groove 16 . Finally, the socket part 5 is inserted into a slide housing 47 which has a handle corrugation 48 for completion. The slide housing 47 is pushed from the front end of the socket part 5 over the housing 11 and the axial slide 35 and the spring arrangement 31 and secured by the entry of the locking projections 33 in corresponding recesses in the slide housing 47 . However, there remains the possibility of axially displacing the slide housing in the direction of the retaining bead 19 against the force of the spring arrangement 31 . This is shown in the lower half of FIG. 1. During this displacement, the slide housing 47 takes the axial slide 35 with it, whereby the ends of the pins 23 are opened by corresponding wall sections of the locking member receiving openings 42 , so that the pins 23 move radially outwards and consequently no longer into the inner cavity of the housing 10 protrude.
Aus der Fig. 9 geht besonders deutlich hervor, daß der als Blechstanzteil 43 von den beiden Hälften 44 gebildete Federring 49 hohl liegende Bereiche 50 sowie abgestützte Abschnitte 51 aufweist, wobei die hohl liegenden Bereiche 50 von den Stützvorsprüngen 41 des Axialschiebers 35 beaufschlagt sind. Die ab gestützten Abschnitte 51 bilden somit eine Lager stelle der Federanordnung 31, während die hohl lie genden Bereiche 50 die Federwirkung ermöglichen.Particularly, it is clear from Fig. 9 that the spring ring formed as a stamped sheet metal part 43 of the two halves 44 has 49 hollow-lying areas 50 and supported portions 51, wherein the hollow-lying areas are applied to 50 of the supporting projections 41 of the axial slide 35th From the supported sections 51 thus form a bearing point of the spring assembly 31 , while the lying lying areas 50 allow the spring action.
Beim Zusammenstecken der beiden Verbindungselemente treten entsprechende Auflaufschrägen 52 des Kon taktträgers 6 gegen die Stifte 23, so daß diese ra dial nach außen gedrängt werden. Hierbei wird der Axialschieber 35 gegen die Kraft der Federanordnung 31 verlagert, wobei eine Rückverlagerung erfolgt, sobald das Steckerteil 4 derart weit in das Buch senteil 5 eingeschoben ist, daß die Stifte 23 in die Verriegelungsnuten 8 eintreten. Hierbei werden die Stifte 23 von der Federanordnung 31 und der Vermittelung des Axialschiebers 35 wieder radial in Richtung ihrer Grundstellung zurückgedrängt. Stec kerteil 4 und Buchsenteil 5 sind dadurch miteinan der verrastet.When plugging the two connecting elements occur corresponding chamfers 52 of the contact carrier 6 Kon against the pins 23 , so that these ra dial are pushed outwards. Here, the axial slide 35 is displaced against the force of the spring arrangement 31 , with a relocation taking place as soon as the plug part 4 is inserted into the book part 5 to such an extent that the pins 23 enter the locking grooves 8 . Here, the pins 23 are pushed back radially by the spring arrangement 31 and the intermediary of the axial slide 35 in the direction of their basic position. Stec kerteil 4 and socket part 5 are thereby miteinan locked.
Zur Aufhebung der Verrastung wird das Schieberge häuse 47 an der Handhabenriffelung 48 erfaßt und aus der in der Fig. 1 oben gezeigten Stellung in Axialrichtung (Pfeil x) in Entriegelungsposition verschoben (Fig. 1 unten). Durch diese Axialverla gerung des Schiebergehäuses 47 wird der Axialschie ber 35 mitgenommen, wodurch die Stifte 23 radial nach außen verlagert werden, so daß sie aus den Verriegelungsnuten 8 des Steckerteils 4 austreten. To cancel the latching, the slider housing 47 is gripped on the handle fluting 48 and moved from the position shown in FIG. 1 above in the axial direction (arrow x) to the unlocking position ( FIG. 1 below). By this Axialverla tion of the slide housing 47 , the axial slide is taken over 35 , whereby the pins 23 are displaced radially outward so that they emerge from the locking grooves 8 of the plug part 4 .
Damit sind die beiden Verbindungselemente voneinan der entriegelt, so daß das Buchsenteil 5 vom Steckerteil 4 abgezogen werden kann.So that the two connecting elements are unlocked from one another so that the socket part 5 can be removed from the plug part 4 .
In den Fig. 10 und 11 ist ein weiteres Ausfüh rungsbeispiel dargestellt, bei dem die Federanord nung 31 ebenfalls als ein Blechstanzteil 43 ausge bildet ist, jedoch nur aus einem Teil, nämlich ei nem geschlossenen, das Gehäuse 11 umgebenden Feder ring 52 besteht.In Figs. 10 and 11, another exporting is shown approximately example in which the Federanord voltage 31 also as a stamped sheet metal part 43 is formed out, however, consists of only one part, namely ei nem closed, the housing ring 11 surrounding spring 52.
Aus der Fig. 11 wird deutlich, daß der Federring 52 abschnittsweise auf Lagerböckchen 53 des Gehäu ses 11 aufliegt und zwischen diesen Lagerböckchen 53 hohl liegende Bereiche 50 aufweist. Gegen diese hohl liegenden Bereiche 50 liegt der Stützvorsprung 41 des Axialschiebers 35 an, so daß er in Richtung auf die Front des Buchsenteils 5 gedrängt wird. In Gegenüberlage zu den Stützvorsprüngen 41 sind Fe derwegbegrenzungsanschläge 53 vorgesehen. Die La gerböckchen 53 sind überdies mit seitlichen Rastna sen 54 ausgestattet, die Fixierstufen 55 des Schie bergehäuses 47 hintergreifen. Hierdurch ist das Schiebergehäuse 47 unverlierbar gehalten. Bei der Verlagerung des Schiebergehäuses 47 zur Herbei führung der Entriegelungsposition (Pfeilrichtung x) werden die federnden, hohlliegenden Bereiche 50 des Federrings 52 beaufschlagt, wobei sich letzterer an den Lagerböckchen 53 bereichsweise abstützt. Durch die Federwirkung wird der Axialschieber 35 daher stets nach Loslassen des Schiebergehäuses 47 in Verriegelungsstellung zurückgeführt, d.h. die Stifte 23 treten radial in das Innere des Buchsen teils 5 ein. From Fig. 11 it is clear that the spring washer 52 rests in sections on bearing blocks 53 of the housings 11 and has hollow areas 50 between these bearing blocks 53 . Against these hollow areas 50 , the support projection 41 of the axial slide 35 rests, so that it is pushed in the direction of the front of the socket part 5 . In opposition to the support projections 41 are Fe derwegbegrenz stops 53 are provided. The La gerböckchen 53 are also equipped with lateral Rastna sen 54 , the fixing steps 55 of the slide housing 47 engage behind. As a result, the slide housing 47 is held captive. When the slide housing 47 is moved to bring about the unlocking position (arrow direction x), the resilient, hollow regions 50 of the spring ring 52 are acted upon, the latter being supported in some areas on the bearing blocks 53 . Due to the spring action, the axial slide 35 is therefore always returned to the locking position after releasing the slide housing 47 , ie the pins 23 enter part 5 radially into the interior of the bushes.
Im übrigen entspricht der Aufbau des zweiten Aus führungsbeispiels dem des ersten Ausführungsbei spiels, so daß sich eine weitere Beschreibung erüb rigt.Otherwise, the structure of the second off corresponds example of that of the first embodiment game, so that a further description is practiced rigt.
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893928710 DE3928710A1 (en) | 1989-08-30 | 1989-08-30 | Electrical plug and socket connector with resilient ring - consisting of two stamped sheet metal parts, which with obtuse-angled integral catch at one end |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893928710 DE3928710A1 (en) | 1989-08-30 | 1989-08-30 | Electrical plug and socket connector with resilient ring - consisting of two stamped sheet metal parts, which with obtuse-angled integral catch at one end |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3928710A1 true DE3928710A1 (en) | 1991-03-07 |
Family
ID=6388205
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893928710 Withdrawn DE3928710A1 (en) | 1989-08-30 | 1989-08-30 | Electrical plug and socket connector with resilient ring - consisting of two stamped sheet metal parts, which with obtuse-angled integral catch at one end |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3928710A1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4325895C1 (en) * | 1993-08-02 | 1994-12-22 | Contact Gmbh | Connector pair |
US5984709A (en) * | 1996-12-18 | 1999-11-16 | Contact Gmbh Elektrische Bauelemente | Electric connector |
EP2287974A1 (en) | 2009-06-24 | 2011-02-23 | Coninvers GmbH | Electric push-pull connector |
CN107171095A (en) * | 2017-05-18 | 2017-09-15 | 平顶山市华安电气有限公司 | A kind of transformer cable plug-in joint |
CN119133937A (en) * | 2024-09-27 | 2024-12-13 | 中航光电科技股份有限公司 | Plug connector and connector assembly |
-
1989
- 1989-08-30 DE DE19893928710 patent/DE3928710A1/en not_active Withdrawn
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4325895C1 (en) * | 1993-08-02 | 1994-12-22 | Contact Gmbh | Connector pair |
WO1995004390A1 (en) | 1993-08-02 | 1995-02-09 | Contact Gmbh Elektrische Bauelemente | Plug and socket connector unit |
US5637010A (en) * | 1993-08-02 | 1997-06-10 | Contact Gmbh Elektrische Bauelemente | Connector pair |
US5984709A (en) * | 1996-12-18 | 1999-11-16 | Contact Gmbh Elektrische Bauelemente | Electric connector |
DE19652838C2 (en) * | 1996-12-18 | 2001-04-12 | Contact Gmbh Elek Sche Bauelem | Plug an electrical connector and electrical connector |
EP2287974A1 (en) | 2009-06-24 | 2011-02-23 | Coninvers GmbH | Electric push-pull connector |
US8142218B2 (en) | 2009-06-24 | 2012-03-27 | Coninvers Gmbh | Electrical push-pull plug connector |
CN107171095A (en) * | 2017-05-18 | 2017-09-15 | 平顶山市华安电气有限公司 | A kind of transformer cable plug-in joint |
CN107171095B (en) * | 2017-05-18 | 2023-06-27 | 平顶山市津电智能科技有限公司 | Cable plug-in type connector for transformer |
CN119133937A (en) * | 2024-09-27 | 2024-12-13 | 中航光电科技股份有限公司 | Plug connector and connector assembly |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10021377C2 (en) | circular Connectors | |
DE69411224T2 (en) | Connector device | |
DE69600063T2 (en) | Connector with secondary locking and coupling device | |
DE69701476T2 (en) | Electrical connection socket | |
DE10003924A1 (en) | Electrical connector | |
DE4418004C2 (en) | Electrical connection, in particular for motor vehicles | |
EP1662620A2 (en) | Electrical connection | |
DE102004034321B3 (en) | Electrical connector | |
EP3895256B1 (en) | Round plug having locking system | |
DE10032234B4 (en) | Connector with secondary locking | |
DE69921560T2 (en) | Shielded connector | |
DE3940230A1 (en) | PLUG ARRANGEMENT FOR A MULTI-WIRE CABLE | |
DE19920481C1 (en) | Self-locking electrical connector, especially for automotive applications | |
EP0984524B1 (en) | Two-part electrical connector with a couple member and a movable indicator member | |
DE69217407T2 (en) | Connector structure | |
DE2942569A1 (en) | ELECTRICAL TERMINAL | |
DE69013734T2 (en) | Electrical connector. | |
DE29918358U1 (en) | Coupler for coaxial connectors | |
DE4107714C1 (en) | Coaxial cable plug connector - has contact spring, whose middle portion is parallel to plug axis between plastics component free ends | |
DE19603506A1 (en) | Detachable plug-in connection for pressure line | |
DE4113380A1 (en) | CABLE SOCKET | |
DE4123011C2 (en) | Connector for coaxial cable | |
DE3928710A1 (en) | Electrical plug and socket connector with resilient ring - consisting of two stamped sheet metal parts, which with obtuse-angled integral catch at one end | |
EP0757409B1 (en) | Electrical connector | |
DE10009750B4 (en) | Earh |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licenses paragraph 23 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |