DE3927663C3 - Vorrichtung für die Zielerkennung und Abschußauslösung für abzufeuernde Boden-Luftminen bei der Hubschrauberbekämpfung - Google Patents
Vorrichtung für die Zielerkennung und Abschußauslösung für abzufeuernde Boden-Luftminen bei der HubschrauberbekämpfungInfo
- Publication number
- DE3927663C3 DE3927663C3 DE3927663A DE3927663A DE3927663C3 DE 3927663 C3 DE3927663 C3 DE 3927663C3 DE 3927663 A DE3927663 A DE 3927663A DE 3927663 A DE3927663 A DE 3927663A DE 3927663 C3 DE3927663 C3 DE 3927663C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- helicopter
- fired
- infrared sensor
- directional
- ground
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42C—AMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
- F42C13/00—Proximity fuzes; Fuzes for remote detonation
- F42C13/06—Proximity fuzes; Fuzes for remote detonation operated by sound waves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42C—AMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
- F42C11/00—Electric fuzes
- F42C11/001—Electric circuits for fuzes characterised by the ammunition class or type
- F42C11/007—Electric circuits for fuzes characterised by the ammunition class or type for land mines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42C—AMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
- F42C13/00—Proximity fuzes; Fuzes for remote detonation
- F42C13/02—Proximity fuzes; Fuzes for remote detonation operated by intensity of light or similar radiation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)
- Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
- Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
- Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
- Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
- Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
- Fire-Detection Mechanisms (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Zieler
kennung und Abschußauslösung für abzufeuernde Bo
den-Luftminen bei der Hubschrauberbekämpfung. Mit
Boden-Luftminen werden Abwehrminen bezeichnet,
die vom Boden abgefeuert werden, aber einen Hub
schrauber bekämpfen.
Aus der DE-PS 30 45 837 ist es bekannt, mit Hilfe
eines akustischen Sensors und einer elektronischen Aus
werteeinrichtung ein Geräuschspektrum zu analysieren
und bei Erreichen eines vorgegebenen Intensitätsmu
sters einen weiteren Sensor zur Zielerfassung freizu
schalten, welcher letztlich das Zündkriterium bestimmt
und dadurch einen Abschuß bewirkt.
In der DE-PS 28 29 239 ist ein elektronisches Verfah
ren beschrieben, mit dem akustisch festgestellt wird, ob
ein im An- oder Vorbeiflug befindliches Flugzeug ein
Hubschrauber ist und um welchen Hubschraubertyp es
sich ggf. handelt. Hierzu werden mit einem Richtmikro
fon, das auf das Zielgebiet gerichtet ist, die Rotor- und
Triebwerksgeräusche aufgefangen und anschließend in
einer elektronischen Auswerteeinrichtung einer Fre
quenzanalyse unterzogen. Im Bedarfsfall wird dann au
tomatisch eine Waffe, und zwar mit Hilfe der (richtungs
abhängigen) maximalen Amplitude im Schallspektrum,
also mit Hilfe der Intensität, so ausgerichtet, daß die
Waffe in die Richtung des Hubschraubers zeigt.
Aus der DE-PS 31 01 722 geht hervor, wie mit Hilfe
eines einzigen Schallaufnehmers Bodenminen, die ihre
Wirkung gegen überfliegende Flugzeuge entfalten, auf
grund des Boden- und Luftschalls der Flugzeuge auslös
bar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vor
richtung für die Zielerkennung und Abschußauslösung
einer Boden-Luftmine zu schaffen, die sich durch beson
dere Einfachheit und Funktionssicherheit auszeichnet.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den
Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung verknüpft die
Vorteile einer Mine, die autonom ist und unauffällig
plaziert werden kann, mit moderner Elektronik und
Sensorik und macht folglich diese Mine in der dritten
Dimension nutzbar. Die mit einer erfindungsgemäßen
Vorrichtung ausgerüstete Boden-Luftmine wird starr
aufgestellt. Eine Nachführung findet nicht statt. Es müs
sen folglich einige Minen nebeneinander mit verschie
denen Schußrichtungen aufgestellt werden, um einen
Luftraum zu einem vorgegebenen Teil abzudecken. Die
Dichte der Aufstellungen und die Streuwirkung des Ge
schosses entscheiden über die Wirksamkeit des in der
dritten Dimension funktionierenden Minengürtels. Er
findungsgemäß kann mit einem einzigen Richtmikrofon
gearbeitet werden. Die Richtwirkung wird ausgenutzt,
die aufgenommenen Geräusche werden auf die für
Hubschrauber typische Struktur analysiert. Bei der er
findungsgemäßen Vorrichtung erfolgt nicht eine akusti
sche Ortung, sondern vielmehr eine akustische Erken
nung. Diese akustische Erkennung definiert gleichsam
eine zweite Phase, in der der Infrarotsensor und die
entsprechende Elektronik beigeschaltet werden und in
der auch die dritte Phase, nämlich der Abschuß erfolgt.
Akustische Richtcharakteristik bezeichnet die Emp
fangscharakteristik eines Richtmikrofons. Sie ist im
Funktionsbereich bei der erfindungsgemäßen Vorrich
tung mehr oder weniger kegelförmig geschaltet, wobei
die Empfindlichkeit zum Zentrum des Kegels hin zu
nimmt. Richtkeule bezeichnet die Empfangscharakteri
stik eines Infrarotsensors oder eines Aggregates aus
Infrarotsensoren. Sie ist im Funktionsbereich der erfin
dungsgemäßen Vorrichtung mehr oder weniger keulen
förmig. Auch hier nimmt die Empfindlichkeit zur Achse
hin zu.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Aus
führungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung im
einzelnen erläutert. Es zeigen in schematischer Darstel
lung.
Fig. 1 perspektivisch eine Boden-Luftmine, die mit ei
ner Vorrichtung für die Zielerkennung und Abschuß
auslösung versehen ist; und
Fig. 2 die Verhältnisse beim Ansprechen der Vorrich
tung.
Die in den Figuren dargestellte Boden-Luftmine 1
dient der Hubschrauberbekämpfung. Sie besitzt ein
Richtmikrofon mit kegelförmiger akustischer Richtcha
rakteristik 2. Das Richtmikrofon ist für Hubschrauber
geräusche empfindlich. In den Figuren wurden verschie
dene Kegel dieser Richtcharakteristik 2 dargestellt. Die
Vorrichtung besitzt fernereinen Infrarotsensor mit
strahlenförmiger Richtkeule 3, die in Fig. 1 eingezeich
net wurde. Aus Maßstabsgründen sind das Richtmikro
fon und der Infrarotsensor in den Figuren nicht erkenn
bar. Sie bilden gleichsam die Wurzeln von 2 und 3. In
Richtung der Achse der akustischen Richtcharakteristik
2 und damit in Richtung der Achse der Richtkeule 3 ist
die Boden-Luftmine 1 abfeuerbar. Sie besitzt im übrigen
eine elektronische Auswerteeinrichtung.
In der Fig. 1 erkennt man die akustische Richtcharak
teristik 2 und die Richtkeule 3 des Infrarotsensors. In der
Fig. 2 erkennt man außerdem die als Meßschrieb 4 über
eine Zeitachse aufgetragenen Hubschraubergeräusche,
die die elektronische Auswerteeinrichtung aufnimmt,
sowie das Infrarotsignal 5, welches die elektronische
Auswerteeinrichtung vom Infrarotsensor übernimmt.
Man erkennt, daß das Richtmikrofon auf das Zielgebiet
gerichtet ist und mit seiner akustischen Richtcharakteri
stik 2 ein Zielfeld definiert, in dessen Zentrum die ge
genüber der akustischen Richtcharakteristik 2 schmale
Richtkeule 3 verläuft. Die elektronische Auswerteein
richtung analysiert die Hubschraubergeräusche. Bei Er
reichen einer vorgegebenen Intensität der Hubschrau
bergeräusche sowie bei gleichzeitigen Ansprechen des
Infrarotsensors wird die Boden-Luftmine 1 abgefeuert,
d. h. die Zündung für die Marschbewegung der Boden-
Luftmine 1 ist bewirkt.
Claims (1)
- Vorrichtung für die Zielerkennung und Abschußauslösung für starr aufgestellte abzufeuernde Boden-Luftminen bei der Hubschrauberbe kämpfung mit
einem Richtmikrofon mit kegelförmiger akustischer Richt charakteristik, welches für Hubschraubergeräusche empfindlich ist,
einem Infrarot-Sensor mit strahlenförmiger Richtkeule, in deren Richtung die Boden-Luftmine abfeuerbar ist, und
einer elektronischen Auswerteeinrichtung, wobei das Richtmikrofon auf das Zielgebiet gerichtet ist und mit seiner akustischen Richtcharakteristik ein ist für Hubschrauber gegenüber der akustischen Richtcharakteristik schmale Richtkeule verläuft, und wobei die elektronische Auswerteeinrichtung die Hubschraubergeräusche aufnimmt sowie das Infrarotsignal vom Infrarotsensor übernimmt, die Hubschraubergeräusche analysiert und bei Erreichen einer vorgegebenen Intensität der Hubschraubergeräusche sowie bei gleichzeitigem Ansprechen des Infrarotsensors den Abschuß bewirkt.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3927663A DE3927663C3 (de) | 1989-08-22 | 1989-08-22 | Vorrichtung für die Zielerkennung und Abschußauslösung für abzufeuernde Boden-Luftminen bei der Hubschrauberbekämpfung |
US07/569,185 US5147977A (en) | 1989-08-22 | 1990-08-17 | Device for the detection of objects and the release of firing for ground-to-air mines to be fired in the helicopter combat |
ES90115901T ES2056320T3 (es) | 1989-08-22 | 1990-08-20 | Dispositivo para identificar el blanco y producir un lanzamiento de minas tierra-aire a disparar en la lucha contra helicopteros. |
EP90115901A EP0418566B1 (de) | 1989-08-22 | 1990-08-20 | Vorrichtung für die Zielerkennung und Abschussauslösung für abzufeuernde Boden-Luft-Minen bei der Hubschrauberbekämpfung |
AT90115901T ATE105931T1 (de) | 1989-08-22 | 1990-08-20 | Vorrichtung für die zielerkennung und abschussauslösung für abzufeuernde boden-luft- minen bei der hubschrauberbekämpfung. |
DE59005728T DE59005728D1 (de) | 1989-08-22 | 1990-08-20 | Vorrichtung für die Zielerkennung und Abschussauslösung für abzufeuernde Boden-Luft-Minen bei der Hubschrauberbekämpfung. |
ZA906603A ZA906603B (en) | 1989-08-22 | 1990-08-21 | Device for detection of aerial objects and for firing ground-to-air projectiles in helicopter combat |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3927663A DE3927663C3 (de) | 1989-08-22 | 1989-08-22 | Vorrichtung für die Zielerkennung und Abschußauslösung für abzufeuernde Boden-Luftminen bei der Hubschrauberbekämpfung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3927663A1 DE3927663A1 (de) | 1991-03-14 |
DE3927663C2 DE3927663C2 (de) | 1993-04-22 |
DE3927663C3 true DE3927663C3 (de) | 1998-11-12 |
Family
ID=6387603
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3927663A Expired - Fee Related DE3927663C3 (de) | 1989-08-22 | 1989-08-22 | Vorrichtung für die Zielerkennung und Abschußauslösung für abzufeuernde Boden-Luftminen bei der Hubschrauberbekämpfung |
DE59005728T Expired - Fee Related DE59005728D1 (de) | 1989-08-22 | 1990-08-20 | Vorrichtung für die Zielerkennung und Abschussauslösung für abzufeuernde Boden-Luft-Minen bei der Hubschrauberbekämpfung. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59005728T Expired - Fee Related DE59005728D1 (de) | 1989-08-22 | 1990-08-20 | Vorrichtung für die Zielerkennung und Abschussauslösung für abzufeuernde Boden-Luft-Minen bei der Hubschrauberbekämpfung. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5147977A (de) |
EP (1) | EP0418566B1 (de) |
AT (1) | ATE105931T1 (de) |
DE (2) | DE3927663C3 (de) |
ES (1) | ES2056320T3 (de) |
ZA (1) | ZA906603B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19906970A1 (de) * | 1999-02-19 | 2000-09-07 | Rheinmetall W & M Gmbh | Aufklärungssonde |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4133543C2 (de) * | 1991-10-10 | 2001-12-13 | Diehl Stiftung & Co | Mine zur Hubschrauberabwehr |
US7957225B2 (en) * | 2007-12-21 | 2011-06-07 | Textron Systems Corporation | Alerting system for a facility |
US10741037B2 (en) * | 2018-05-16 | 2020-08-11 | Avaya Inc. | Method and system for detecting inaudible sounds |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2205186A5 (de) * | 1972-11-02 | 1974-05-24 | Lacroix E | |
DE2336040A1 (de) * | 1973-07-14 | 1977-01-20 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Abwehrsystem, insbesondere fuer die panzerbekaempfung |
DE2829239C1 (de) * | 1978-07-04 | 1983-06-09 | Eltro GmbH, Gesellschaft für Strahlungstechnik, 6900 Heidelberg | Verfahren und Anordnung zur Erkennung eines anfliegenden Hubschraubers zum Zweck einer Abwehraktion |
DE3101722C2 (de) * | 1981-01-21 | 1983-10-06 | Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen | Vorrichtung für die Waffenauslösung |
DE3045837C2 (de) * | 1980-12-05 | 1984-01-05 | Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg | Zündschaltung für Sprengkörper |
DE3326748A1 (de) * | 1983-07-25 | 1985-02-07 | Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen | Mine |
DE3510469A1 (de) * | 1984-03-22 | 1988-01-21 | France Etat | Verfahren und vorrichtung zur passiven akustischen erfassung von fluggeraeten, insbesondere helikoptern |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3902172A (en) * | 1962-03-29 | 1975-08-26 | Us Navy | Infrared gated radio fuzing system |
GB1225647A (de) * | 1967-08-19 | 1971-03-17 | ||
FR1590594A (de) * | 1968-05-17 | 1970-04-20 | ||
DE3140728C2 (de) * | 1981-10-14 | 1985-02-07 | Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn | Einrichtung zur Bekämpfung von Zielen, wie Panzern oder dgl. |
FR2541444A1 (fr) * | 1982-06-25 | 1984-08-24 | Thomson Csf | Dispositif de detection a distance du type mine et systeme de tir comportant de tels dispositifs |
DE3538785A1 (de) * | 1985-10-31 | 1987-05-07 | Diehl Gmbh & Co | Mine mit weck- und ausloesesensoren |
IL86525A0 (en) * | 1988-05-27 | 1988-11-15 | Cohen David | Promixity detector mine system |
DE3837483A1 (de) * | 1988-11-04 | 1990-05-10 | Diehl Gmbh & Co | Motorisch ausrichtbare mine |
-
1989
- 1989-08-22 DE DE3927663A patent/DE3927663C3/de not_active Expired - Fee Related
-
1990
- 1990-08-17 US US07/569,185 patent/US5147977A/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-08-20 DE DE59005728T patent/DE59005728D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-08-20 ES ES90115901T patent/ES2056320T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-08-20 EP EP90115901A patent/EP0418566B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-08-20 AT AT90115901T patent/ATE105931T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-08-21 ZA ZA906603A patent/ZA906603B/xx unknown
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2205186A5 (de) * | 1972-11-02 | 1974-05-24 | Lacroix E | |
DE2336040A1 (de) * | 1973-07-14 | 1977-01-20 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Abwehrsystem, insbesondere fuer die panzerbekaempfung |
DE2829239C1 (de) * | 1978-07-04 | 1983-06-09 | Eltro GmbH, Gesellschaft für Strahlungstechnik, 6900 Heidelberg | Verfahren und Anordnung zur Erkennung eines anfliegenden Hubschraubers zum Zweck einer Abwehraktion |
DE3045837C2 (de) * | 1980-12-05 | 1984-01-05 | Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg | Zündschaltung für Sprengkörper |
DE3101722C2 (de) * | 1981-01-21 | 1983-10-06 | Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen | Vorrichtung für die Waffenauslösung |
DE3326748A1 (de) * | 1983-07-25 | 1985-02-07 | Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen | Mine |
DE3510469A1 (de) * | 1984-03-22 | 1988-01-21 | France Etat | Verfahren und vorrichtung zur passiven akustischen erfassung von fluggeraeten, insbesondere helikoptern |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19906970A1 (de) * | 1999-02-19 | 2000-09-07 | Rheinmetall W & M Gmbh | Aufklärungssonde |
DE19906970C2 (de) * | 1999-02-19 | 2003-03-27 | Rheinmetall W & M Gmbh | Aufklärungssonde |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA906603B (en) | 1991-06-26 |
EP0418566B1 (de) | 1994-05-18 |
EP0418566A1 (de) | 1991-03-27 |
ES2056320T3 (es) | 1994-10-01 |
DE3927663C2 (de) | 1993-04-22 |
DE59005728D1 (de) | 1994-06-23 |
US5147977A (en) | 1992-09-15 |
DE3927663A1 (de) | 1991-03-14 |
ATE105931T1 (de) | 1994-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69332878T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der bahn eines überschallprojektils | |
DE69528594T2 (de) | Bestimmung der herkunft eines projektils | |
DE19906970C2 (de) | Aufklärungssonde | |
DE1153299B (de) | Anzeigegeraet zur Anzeige der Zielabweichung eines mit UEberschallgeschwindigkeit fliegen-den Geschosses nach Entfernung und Richtung | |
DE69332877T2 (de) | Pumpe mit Druckplatte | |
DE3011231C2 (de) | ||
DE3927663C3 (de) | Vorrichtung für die Zielerkennung und Abschußauslösung für abzufeuernde Boden-Luftminen bei der Hubschrauberbekämpfung | |
EP3265742A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen eines scheinzieles zum schutz eines fahrzeuges und / oder objektes vor radargelenkten suchköpfen | |
EP0375872B1 (de) | Auf Kettenfahrzeuge ansprechende Weckvorrichtung | |
EP0152516B1 (de) | Mine | |
DE2829239C1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Erkennung eines anfliegenden Hubschraubers zum Zweck einer Abwehraktion | |
DE4427699A1 (de) | Artilleriegranatenzähler | |
DE3119185C2 (de) | "Steuerbarer Flugkörper" | |
DE4031089A1 (de) | Minensystem | |
EP0853750B1 (de) | Landmine | |
DE4229509C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Schützen von Radarstationen gegen Anti-Radar-Flugkörper | |
DE19827377A1 (de) | Flächenverteidigungsmine | |
DE4135225C2 (de) | Verfahren zum Simulieren der Wirkung von Minen auf verschiedene Minenziele sowie Simulationsmine für die Durchführung eines derartigen Verfahrens | |
DE3101928C2 (de) | Vorrichtung für die Diskriminierung überfliegender Flugzeuge | |
DE1187962B (de) | Elektroakustische Anzeigevorrichtung in Luftzielscheiben | |
DE3301663A1 (de) | Zuendsystem | |
DE3125696C1 (de) | Infrarotdetektoranordnung | |
DE19712371A1 (de) | Flächenverteidigungsmine | |
DE4209077C2 (de) | Verfahren zur Entfernungsmessung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2029541A1 (de) | Automatische Schießscheibe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HIRTENBERGER AG, HIRTENBERG, AT |
|
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
D4 | Patent maintained restricted | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |