DE3926984A1 - Autoradio-kassettenspieler-kombinationsgeraet - Google Patents
Autoradio-kassettenspieler-kombinationsgeraetInfo
- Publication number
- DE3926984A1 DE3926984A1 DE19893926984 DE3926984A DE3926984A1 DE 3926984 A1 DE3926984 A1 DE 3926984A1 DE 19893926984 DE19893926984 DE 19893926984 DE 3926984 A DE3926984 A DE 3926984A DE 3926984 A1 DE3926984 A1 DE 3926984A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cassette player
- car radio
- cassette
- radio
- circuit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 abstract 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B1/00—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
- H04B1/06—Receivers
- H04B1/16—Circuits
- H04B1/20—Circuits for coupling gramophone pick-up, recorder output, or microphone to receiver
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/09—Arrangements for giving variable traffic instructions
- G08G1/091—Traffic information broadcasting
- G08G1/093—Data selection, e.g. prioritizing information, managing message queues, selecting the information to be output
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/09—Arrangements for giving variable traffic instructions
- G08G1/091—Traffic information broadcasting
- G08G1/094—Hardware aspects; Signal processing or signal properties, e.g. frequency bands
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B31/00—Arrangements for the associated working of recording or reproducing apparatus with related apparatus
- G11B31/003—Arrangements for the associated working of recording or reproducing apparatus with related apparatus with radio receiver
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03J—TUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
- H03J7/00—Automatic frequency control; Automatic scanning over a band of frequencies
- H03J7/18—Automatic scanning over a band of frequencies
- H03J7/183—Automatic scanning over a band of frequencies combined with selection between different stations transmitting the same programm, e.g. by analysis of the received signal strength
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04H—BROADCAST COMMUNICATION
- H04H20/00—Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
- H04H20/53—Arrangements specially adapted for specific applications, e.g. for traffic information or for mobile receivers
- H04H20/55—Arrangements specially adapted for specific applications, e.g. for traffic information or for mobile receivers for traffic information
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04H—BROADCAST COMMUNICATION
- H04H40/00—Arrangements specially adapted for receiving broadcast information
- H04H40/18—Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Circuits Of Receivers In General (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
Description
Gegenstand der Schutzrechte ist ein neues Autoradio-Kassetten
spieler-Kombinationsgerät mit einer Einheit zur Anzeige der Be
triebsstellung und einer gemeinsamen NF-Stufe.
Es ist üblich geworden, bei solchen Kombinationsgeräten, die
mit einem Flachdisplay ausgestattet sind, die jeweils betätigten
Funktionstasten auf dem Display anzuzeigen und in der Betriebs
stellung Rundfunkempfang die eingestellte Empfangsfrequenz.
Bei Autoradios mit Verkehrsfunkdecoder wird im Fall des Empfangs
einer Verkehrsdurchsage der NF-Verstärker automatisch auf die
Wiedergabe der Verkehrsmeldung umgeschaltet, falls das Kombina
tionsgerät gerade in der Betriebsstellung Kassettenwiedergabe
arbeitet. Am Ende der Verkehrsdurchsage erfolgt die Zurückschal
tung in die Betriebsstellung Kassettenwiedergabe. Während der
Wiedergabe der Verkehrsmeldung wird auf dem Display auch die
eingestellte Empfangsfrequenz angezeigt.
Es hat sich gezeigt, daß in den bekannten Kombinationsgeräten
die Anzeige über den Betriebszustand des Gerätes noch verbes
serungsfähig ist.
In einem dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 entsprechenden
Kombinationsgerät ist diese Aufgabe durch die im Kennzeichen
des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.
Eine zweckmäßige Erweiterung der Ansteuerung ist mit den in
Anspruch 4 gekennzeichneten Mitteln gelöst.
Die Erfindung wird anhand des Blockschaltbildes
eines neuen Kombinationsgerätes erläutert.
Das Kombinationsgerät verfügt über einen an die Antenne 1 ange
schlossenen Tuner 2 für das Autoradio, der die HF- und ZF-Stufen
eines üblichen Rundfunkempfängers mit umfaßt. An diesem Tuner ist
eine Bedieneinheit 3 angeschlossen, mit der die verschiedenen
Funktionen des Tuners eingestellt werden können.
Außerdem sind von der Bedieneinheit 3 aus auch die verschiedenen
Funktionen eines Kassettenspielers 4 einstellbar.
Die NF-Ausgänge des Tuners 2 und des Kassettenspielers 4 sind auf
einen ersten Umschalter 5 geführt, der über zwei Steuereingänge ver
fügt. Dem ersten Steuereingang ist ein Sensor 6 für die beiden Be
triebsstellungen des Kombinationsgerätes mit entsprechend zugeord
neten Ausgängen vorgeschaltet, dem zweiten Steuereingang eine Und
schaltung 7, deren einer Eingang mit einer Oderschaltung 8 und
deren anderer Eingang mit dem der Betriebsstellung Kassettenwieder
gabe zugeordneten Ausgang des Sensors 6 verbunden ist.
Die Oderstufe 8 ist einerseits mit dem Ausgang eines Verkehrsfunk
decoders 9 und andererseits mit dem Ausgang eines Sensors 10 für
den Schnellauf des Kassettenspielers 4 verbunden.
Dem Umschalter 5 ist die NF-Stufe 11 des Kombinationsgerätes und
diesem der Lautsprecher 12 nachgeschaltet.
Parallel zum ersten Umschalter 5 liegt ein zweiter Umschalter 13,
dessen Ausgang an das Display 14 für die Anzeige der Betriebsstel
lungen des Kombinationsgerätes angeschlossen ist. Über diesen Um
schalter 13 werden je nach seiner Stellung die Betriebsdaten des
Tuners 2 oder des Kassettenspielers 4 angezeigt.
Der zweite Umschalter 13 verfügt über drei Steuereingänge, von denen
die ersten zwei den Steuereingängen des ersten Umschalters 5 paral
lelgeschaltet sind. Der dritte Steuereingang des zweiten Umschal
ters 13 ist über eine Undschaltung 15 einerseits mit dem der Be
triebsstellung Kassettenwiedergabe zugeordnetem Ausgang des Sensors 6
und zum anderen mit dem Ausgang eines Sender-Suchlaufauslösers 16 im
Bedienteil 3 verbunden.
An diesem Ausgang ist außerdem ein Zeitglied 17 angeschlossen.
Der Ausgang des Zeitgliedes 17 ist über eine Torschaltung 18 mit dem
dem dritten Steuereingang zugeordneten Rücksetzeingang des zweiten
Umschalters 13 verbunden, während der zweite Steuereingang der Tor
schaltung 18 mit dem Ausgang einer Steuerschaltung 19 verbunden ist,
deren Ausgang mit der Sender-Suchlaufautomatik 20 verbunden ist.
Sie spricht jedoch verzögert auf die Betätigung des Sendersuchlauf
auslösers 16 an, wenn über die Verbindung mit dem zugeordneten Aus
gang des Sensors 6 die Betriebsstellung Kassettenwiedergabe signali
siert wird.
Die beschriebene Schaltung arbeitet je nach Stellung der Umschalter
in unterschiedlicher Weise.
Stellt der Sensor 6 die Betriebsstellung Rundfunkempfang des Kombi
nationsgerätes fest, dann ist die NF-Stufe mit dem Tuner verbunden,
das Display zeigt die Rundfunkfunktionen an und der Sender-Suchlauf
auslöser 16 startet bei Betätigung direkt die Suchlaufautomatik 20.
Stellt der Sensor 6 die Betriebsstellung Kassettenwiedergabe des
Kombinationsgerätes fest, dann ist die NF-Stufe mit dem Kassetten
spieler verbunden und das Display zeigt die Laufwerkfunktionen an.
Empfängt der Tuner in der Betriebsstellung: Kassettenwiedergabe eine
Durchsagekennung des Senders, dann verbinden die Umschalter während
der Dauer der Durchsage die NF-Stufe und das Display mit dem Tuner.
Am Ende der Verkehrsmeldung erfolgt die Rückschaltung in die Be
triebsstellung Kassettenwiedergabe.
Wird in dieser Betriebsstellung ein Schnellauf des Laufwerkes ausge
löst, der vom Sensor 10 festgestellt wird, dann wird ebenfalls für
die Dauer des Schnellaufs die NF-Stufe und das Display mit dem Tuner
verbunden.
Das Display wird in der Betriebsstellung Kassettenwiedergabe darüber
hinaus mit dem Tuner verbunden, wenn der Auslöser 16 der Sender-Such
laufautomatik betätigt wird. Nach Ablauf des Zeitgliedes 17 wird der
zugehörige Umschalter 13 wieder zurückgestellt.
Spricht während der Standzeit des Zeitglieds 17 die Steuerschaltung 19
an, so wird der Ausgang des Zeitgliedes 17 gesperrt, so daß der zwei
te Umschalter 13 während des Suchlaufs nicht zurückgesetzt wird.
In dem neuen Gerät kann in der Betriebsstellung Kassettenwieder
gabe die Einstellung der Abstimmung des Tuners überprüft und ein
neuer Suchlauf eingeleitet werden, ohne daß die Kassettenwieder
gabe unterbrochen wird.
Außerdem lassen sich mit der neuen Schaltung die mitunter beacht
lichen Schnellaufzeiten des Laufwerks akustisch überbrücken.
Das Bedienteil 3 umfaßt für den Transport der auf dem Display anzu
zeigenden Daten einen Mikroprozessor. In dessen Programmablauf kann
auch die beschriebene Steuerung der Umschalter integriert sein.
Die Erfindung umfaßt daher auch die ggf. nur zeitweise während des
Ablaufs des Steuerprogramms im Mikroprozessor bestehenden Verbin
dungen zwischen den einzelnen Schaltstufen.
Legende zur Fig. 1
1 Antenne
2 Tuner
3 Bedienteil
4 Kassettenspieler
5 Umschalter für NF
6 Sensor für die Betriebsstellung
7 Undschaltung
8 Oderschaltung
9 Verkehrsfunkdecoder
10 Schnellaufsensor
11 NF-Stufe
12 Lautsprecher
13 Umschalter für Daten
14 Display für Daten
15 Undschaltung
16 Suchlaufauslöser
17 Zeitglied
18 Undschaltung
19 Steuerschaltung
20 Suchlaufautomatik
2 Tuner
3 Bedienteil
4 Kassettenspieler
5 Umschalter für NF
6 Sensor für die Betriebsstellung
7 Undschaltung
8 Oderschaltung
9 Verkehrsfunkdecoder
10 Schnellaufsensor
11 NF-Stufe
12 Lautsprecher
13 Umschalter für Daten
14 Display für Daten
15 Undschaltung
16 Suchlaufauslöser
17 Zeitglied
18 Undschaltung
19 Steuerschaltung
20 Suchlaufautomatik
Claims (5)
1. Autoradio-Kassettenspieler-Kombinationsgerät mit einer Einheit
zur Anzeige der Betriebsstellung, die eine steuerbare Umschal
tung für den Anschluß der Anzeigeeinheit an das Autoradio bzw.
an den Kassettenspieler umfaßt, und mit einer gemeinsamen
NF-Stufe, die eine steuerbare Umschaltung für den Anschluß der
NF-Stufe an das Autoradio oder den Kassettenspieler umfaßt,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Umschaltung in der Anzeigeeinheit einen Steuereingang
aufweist, der mit einer Undschaltung (15) verbunden ist, an
derem einen Eingang ein Sender-Suchlaufauslöser (16) liegt und
deren zweiter Eingang mit dem der Betriebsstellung: Kassetten
wiedergabe zugeordneten Ausgang eines Betriebsstellungs-Sen
sors (6) verbunden ist, und daß ein Ausgangssignal der Und
stufe (15) den Anschluß der Anzeigeeinheit (14) an den Tuner (2)
des Autoradios bewirkt.
2. Autoradio-Kassettenspieler-Kombinationsgerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der dem Steuereingang zugeordnete Rücksetzeingang der Um
schaltung (13) über ein Zeitglied (17) mit dem Sender-Suchlauf
auslöser (16) verbunden ist.
3. Autoradio-Kassettenspieler-Kombinationsgerät nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß im Ausgang des Zeitgliedes (17) eine Torschaltung (18) ange
ordnet ist, die diesen Ausgang sperrt, solange ein Sendersuch
lauf läuft.
4. Autoradio-Kassettenspieler-Kombinationsgerät mit einer Einheit
zur Anzeige der Betriebsstellung, die eine steuerbare Umschal
tung für den Anschluß der Anzeigeeinheit an das Autoradio oder
den Kassettenspieler umfaßt und mit einer gemeinsamen NF-Stufe,
die eine steuerbare Umschaltung für den Anschluß der NF-Stufe
an das Autoradio oder den Kassettenspieler umfaßt,
dadurch gekennzeichnet,
daß beide Umschaltungen (5, 13) einen Steuereingang aufweisen, der mit dem Ausgang eines Schnellauf-Sensors (10) des Kasset tenspielers verbunden ist und
daß ein Ausgangssignal des Schnellauf-Sensors (10) den An schluß der Anzeigeeinheit (14) und der NF-Stufe (11) an den Tuner des Autoradios bewirkt.
daß beide Umschaltungen (5, 13) einen Steuereingang aufweisen, der mit dem Ausgang eines Schnellauf-Sensors (10) des Kasset tenspielers verbunden ist und
daß ein Ausgangssignal des Schnellauf-Sensors (10) den An schluß der Anzeigeeinheit (14) und der NF-Stufe (11) an den Tuner des Autoradios bewirkt.
5. Autoradio-Kassettenspieler-Kombinationsgerät nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Ausgang des Schnellauf-Sensors (10) über eine Oder
schaltung (8) mit den Steuereingängen der Umschaltungen ver
bunden ist und daß der zweite Eingang der Oderschaltung (8)
mit dem Ausgang eines Verkehrsfunkdecoders (9) verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893926984 DE3926984A1 (de) | 1989-08-16 | 1989-08-16 | Autoradio-kassettenspieler-kombinationsgeraet |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893926984 DE3926984A1 (de) | 1989-08-16 | 1989-08-16 | Autoradio-kassettenspieler-kombinationsgeraet |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3926984A1 true DE3926984A1 (de) | 1991-02-21 |
DE3926984C2 DE3926984C2 (de) | 1991-10-02 |
Family
ID=6387192
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893926984 Granted DE3926984A1 (de) | 1989-08-16 | 1989-08-16 | Autoradio-kassettenspieler-kombinationsgeraet |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3926984A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4222777A1 (de) * | 1991-07-11 | 1993-01-21 | Pioneer Electronic Corp | Audiosystem mit fm-rundfunkempfaenger |
EP0539708A2 (de) * | 1991-10-31 | 1993-05-05 | Robert Bosch Gmbh | Rundfunkempfänger, insbesondere Fahrzeugempfänger |
DE19823315A1 (de) * | 1998-05-26 | 1999-12-02 | Volkswagen Ag | Verfahren und Einrichtung zum Betrieb eines Audiogeräts bei einem Kraftfahrzeug |
DE10133481A1 (de) * | 2001-07-10 | 2003-01-30 | Harman Becker Automotive Sys | Funksignalempfänger |
DE4245045B4 (de) * | 1991-07-11 | 2007-07-12 | Pioneer Electronic Corp. | Audiosystem mit FM-Rundfunkempfänger |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2950284C2 (de) * | 1979-12-14 | 1983-06-01 | Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim | Schaltungsanordnung eines Verkehrsrundfunkdecoders |
DE3700554A1 (de) * | 1987-01-10 | 1988-07-21 | Blaupunkt Werke Gmbh | Autoradio |
-
1989
- 1989-08-16 DE DE19893926984 patent/DE3926984A1/de active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2950284C2 (de) * | 1979-12-14 | 1983-06-01 | Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim | Schaltungsanordnung eines Verkehrsrundfunkdecoders |
DE3700554A1 (de) * | 1987-01-10 | 1988-07-21 | Blaupunkt Werke Gmbh | Autoradio |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4222777A1 (de) * | 1991-07-11 | 1993-01-21 | Pioneer Electronic Corp | Audiosystem mit fm-rundfunkempfaenger |
DE4245045B4 (de) * | 1991-07-11 | 2007-07-12 | Pioneer Electronic Corp. | Audiosystem mit FM-Rundfunkempfänger |
EP0539708A2 (de) * | 1991-10-31 | 1993-05-05 | Robert Bosch Gmbh | Rundfunkempfänger, insbesondere Fahrzeugempfänger |
EP0539708A3 (en) * | 1991-10-31 | 1993-11-24 | Bosch Gmbh Robert | Broadcast receiver, in particular vehicle receiver |
DE19823315A1 (de) * | 1998-05-26 | 1999-12-02 | Volkswagen Ag | Verfahren und Einrichtung zum Betrieb eines Audiogeräts bei einem Kraftfahrzeug |
DE10133481A1 (de) * | 2001-07-10 | 2003-01-30 | Harman Becker Automotive Sys | Funksignalempfänger |
US7305225B2 (en) | 2001-07-10 | 2007-12-04 | Harman Becker Automotive Systems Gmbh | Radio signal receiver |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3926984C2 (de) | 1991-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4103062C2 (de) | Rundfunkempfänger | |
EP0065615B1 (de) | UKW-Empfänger für ein Verkehrsrundfunkübertragungssystem | |
DE69333123T2 (de) | Elektronische Vorrichtung | |
DE2746282A1 (de) | Verkehrsfunkempfaenger | |
DE3926984C2 (de) | ||
DE2850733C2 (de) | Rundfunkempfänger, insbesondere UKW- Empfänger, mit einer Einrichtung zur Programm-Direktwahl | |
DE3335446C2 (de) | Anordnung zum wahlweisen Ein- und Ausschalten eines oder mehrerer Leistungsverstärker zwischen einem Hörfrequenz-Signalerzeuger wie einem Rundfunkempfänger in einem Kraftfahrzeug und einer Anzahl von Lautsprechern | |
DE1441770B2 (de) | Abstimmgeraet fuer rundfunkempfaenger | |
EP0660288B1 (de) | Bedienteil für einen RDS-TMC-Rundfunkempfänger | |
DE2950284C2 (de) | Schaltungsanordnung eines Verkehrsrundfunkdecoders | |
DE3310792C2 (de) | Rundfunkempfänger mit Verkehrsfunkdecoder | |
DE1801703C3 (de) | Empfangseinrichtung mit Suchlaufautomatik | |
DE2240941B2 (de) | Verfahren zur Kennzeichnung von Verkehrsfunkbereichen | |
DE3204172C2 (de) | Fernsehempfänger-Schaltung zur Demodulation von nach verschiedenen Sendenormen ausgestrahlten Tonsignalen | |
DE3919428C1 (de) | ||
EP0399355B1 (de) | Rundfunkempfänger | |
DE2453354C3 (de) | Verkehrsrundfunksystem | |
EP0923195B1 (de) | Empfänger zum Empfang von DAB-Signalen | |
EP0558903B1 (de) | Autoradio mit einem RDS-Decoder | |
DE3938717A1 (de) | Verfahren und schaltung zum umschalten zwischen den frequenzmodulierten hf-signalen von mindestens zwei empfangs-antennen | |
DE3510606C2 (de) | ||
DE2042689C (de) | Anordnung zur Vorwahl fur kontinuier hch durchstimmbare Abstimmvorrichtung von Funkempfangsgeraten | |
DE19510219A1 (de) | Verfahren zum Aufzeichnen von Verkehrsfunkmeldungen | |
DE1942539C3 (de) | Rundfunkempfänger zum Empfang und zur Wiedergabe von Mono und Stereo Sendungen | |
DE3537078A1 (de) | Audiogeraetekombination fuer ein kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE |