[go: up one dir, main page]

DE3925990A1 - Baugruppe fuer den front- und heckbereich eines kraftfahrzeugs - Google Patents

Baugruppe fuer den front- und heckbereich eines kraftfahrzeugs

Info

Publication number
DE3925990A1
DE3925990A1 DE3925990A DE3925990A DE3925990A1 DE 3925990 A1 DE3925990 A1 DE 3925990A1 DE 3925990 A DE3925990 A DE 3925990A DE 3925990 A DE3925990 A DE 3925990A DE 3925990 A1 DE3925990 A1 DE 3925990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
subframe
vehicle
longitudinal
passenger compartment
assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3925990A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3925990C2 (de
Inventor
Gerd Willy
Hubert Dipl Ing Hutai
Norbert Ing Grad Schwuchow
Gerhard Burk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE3925990A priority Critical patent/DE3925990A1/de
Priority to JP2196404A priority patent/JP2553405B2/ja
Priority to SE9002531A priority patent/SE502262C2/sv
Priority to US07/561,604 priority patent/US5048888A/en
Priority to GB9017096A priority patent/GB2235660B/en
Publication of DE3925990A1 publication Critical patent/DE3925990A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3925990C2 publication Critical patent/DE3925990C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • B62D21/152Front or rear frames
    • B62D21/155Sub-frames or underguards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • B62D21/152Front or rear frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Baugruppe für den Front- und Heckbereich eines Kraftfahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Baugruppe, die bei einem Fahrzeugaufprall verformbar ist, und dadurch die verformende Einwirkung einer Aufprallenergie auf eine Fahrgastzelle vermindert, ist für einen Frontbereich eines Fahrzeugs aus der DE-OS 31 46 554 bekannt. Hierbei ist ein Fahrschemel frontseitig und zusätzlich in der Nähe der Fahrgastzelle an Längsträ­ gern und mit diesen an einem Fahrzeugboden mit seitlichen Türschwellern befestigt. Dadurch soll erreicht werden, daß der Fahrschemel zu einer Kraftaufnahme bei einem Fron­ taufprall herangezogen wird, indem Anschlagflächen am Fahrschemel mit Anschlagflächen an einer mit den Längs­ trägern verbundenen Fahrgastzellenstirnwand in Anlage ge­ bracht werden können.
In der DE-OS 35 22 447 ist ein Fahrzeug mit einem Fahr­ schemel ausgerüstet, der zwei Längsträger und einen Quer­ träger aufweist, und der zusammen mit beidseitig liegenden Karosserieseitenlängsträgern eine unnachgiebige Einheit bildet, die die Aufprallkräfte auf den Fahrschemel in die Seitenlängsträger des eigentlichen Fahrzeugaufbaus ein­ leiten soll.
Den Ausführungen beider Druckschriften haftet vor allem der Nachteil an, daß der Vorbau des Fahrzeugs in sich sehr stabil ausgeführt ist, so daß die Aufprallenergie bei ei­ nem Unfall nur geringfügig durch Verformung der Träger­ teile des Vorbaus abgebaut wird, bzw. die nach deren Ver­ formung verbleibende Energie direkt in die Fahrgastzellenstirnwand eingeleitet wird, so daß die Fahrgastzelle nur unzureichend vor Verformungen geschützt werden kann. Eine bereits bekannte, über eine längere Strecke mögliche Deformation der Längsträger wird durch den Fahrschemel verhindert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Baugruppe derart auszubilden, daß der Fahrschemel die Verformung eines Längsträgers zuläßt und die Einleitung der Aufprallenergie in eine Fahrgastzelle reduziert.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Durch eine derartige Anbindung eines Fahrschemels an den beiden Karosserielängsträgern und mit den anderen Enden an Seitenlängsträgern am Fahrzeugboden, und durch die spezi­ elle Form der Fahrschemel-Trägerteile kann bei einem Un­ fall die Deformation der Karosserielängsträger über eine lange Strecke ohne Behinderung durch den Fahrschemel er­ folgen. Durch seine gezielte Umformung im Bereich der Ab­ biegung baut der Fahrschemel ebenfalls Aufprallenergie ab. Er bleibt dabei in seinen Befestigungsstellen an der Ka­ rosserie festgelegt, muß also nicht bei einem Unfall aus­ klinken, damit eine Deformation im Längsträgerbereich stattfinden kann.
Der die weitere Abbiegung der annähernd in Fahrzeuglängs­ richtung ausgerichteten Fahrschemel-Trägerteile nicht be­ hindernde Fahrschemelquerträger wirkt für die Führung des Fahrschemels in Richtung auf die Fahrgastzelle stabili­ sierend, und verhindert ein Ausknicken der Fahrschemel- Trägerteile.
Darüber hinaus ist es vorteilhaft, den Fahrschemel bei seiner Verschiebung entlang einer Schräge nach unten, daß heißt unter die Fahrgastzelle abzulenken, so daß eine Fahrgastzellenstirnwand durch den verschobenen Fahrschemel nicht beschädigt oder verformt wird.
Zudem legt sich der abgebogene Abschnitt der Fahrsche­ mel-Trägerteile vor die eventuell ebenfalls gegen die Fahrgastzelle bewegten Fahrzeugräder und verhindert da­ durch deren Eindringen.
Um eine Überleitung der Aggregatschwingungen über den Fahrschemel auf die Fahrzeugkarosserie weitestgehend zu vermeiden, sind die Trägerteile des Fahrschemels über Gummielemente elastisch am Fahrzeugboden gelagert.
Die Gegenstände weiterer Ansprüche bilden vorteilhafte Ausgestaltungen der Gegenstände vorherstehender Ansprüche.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 in Unteransicht einen Fahrzeugrahmen mit vorderen und hinteren, sowie seitlichen Längsträgern und einem vorderen und hinteren Fahrschemel,
Fig. 2 derselbe Fahrzeugrahmen nach einem Front­ und Heckaufprall, und
Fig. 3 in Seitenansicht einen linksseitigen vor­ deren Längsträger mit einem Fahrschemel- Trägerteil vor und strichpunktiert gezeich­ net nach einem Aufprall.
In Fig. 1 ist ein Unterboden einer Fahrzeugkarosserie zu sehen, der einen Fahrzeugboden 1 für eine sich darüber befindende Fahrgastzelle 2 und frontseitig davor zwei Längsträger 3 und 4 und im Heckbereich ebenfalls zwei Ka­ rosserielängsträger 5 und 6 umfaßt.
Im Frontbereich des Fahrzeugs liegt quer vor den Längs­ trägern 3, 4 ein Stoßfänger 7, und die Längsträger 3, 4 ragen in Fahrzeuglängsrichtung gegen die Fahrgastzelle 2 und sind unter dieser an jeweils einem beidseitig die Fahrgastzelle 2 am Fahrzeugboden 1 seitlich begrenzenden Seitenlängsträger 8 bzw. 9 festgelegt. An den zwei Längs­ trägern 3 und 4 ist ein Fahrschemel 10 befestigt, der verschiedene, nicht dargestellte Aggregate im Frontbereich des Fahrzeugs trägt. Der Fahrschemel 10 weist zwei lang­ gestreckte Trägerteile 11 und 12 auf, die mit ihren vor­ deren Endbereichen 13 bzw. 14 an den Längsträgern 3 bzw. 4 festgelegt sind, anschließend frei gegen die Fahrgastzelle 2 verlaufen, wobei ein Abschnitt 15 bzw. 16 in Fahrzeug­ längsrichtung ausgerichtet ist, und die dann, nach einer stumpfwinkligen Abbiegung 17 bzw. 18 um eine Fahrzeug­ hochachse, gegen den jeweils naheliegenden Seitenlängs­ träger 8 bzw. 9 geführt und daran befestigt sind.
Wie in Fig. 2 dargestellt ist, führen die stumpfwinkligen Abbiegungen 17, 18 der Trägerteile 11, 12 dazu, daß der Fahrschemel 10 bei einem Frontaufprall und einer entspre­ chenden Deformation der Längsträger 3, 4 mit diesen gegen die Fahrgastzelle 2 mitverschoben wird, wobei seine Trägerteile 11, 12 noch weiter in ihrer Abbiegung 17 bzw. 18 abknicken und die Verformung der Längsträger 3, 4 über einen weiten Bereich durch den Fahrschemel 10 nicht be­ hindert wird. Um die Stabilität des Fahrschemels 10 bei der Verschiebebewegung zu verbessern, sind die beiden Trägerteile 11 und 12 nahe ihrer Abbiegung 17 bzw. 18 im längsgerichteten Abschnitt 15, 16 durch einen Fahrsche­ melquerträger 19 verbunden, und auch nahe der frontsei­ tigen Endbereiche 13, 14 der Trägerteile 11, 12 dient ein diese verbindender Querträger 20 dazu, den Fahrschemel 10 zu stabilisieren, und eine Befestigung der Aggregate zu ermöglichen.
Damit der Fahrschemel 10 bei seiner Verschiebung nicht in die Fahrgastzelle 2 gedrückt wird, weist er, wie in Fig. 3 in Seitenansicht deutlicher sichtbar, eine gegen den Fahrzeugboden 1 gerichtete Schräge 21 an den Trägerteilen 11 bzw. 12 auf, mit der er bei einer Verschiebung gegen die Fahrgastzelle 2 entlang einer gleichgerichteten Schräge 22 am Fahrzeugboden 1 nach unten abgelenkt wird. Für eine leichtgängige Verschiebebewegung hat sich eine Schräge 21 bzw. 22 mit einem annähernd 30°-Winkel zur Fahrzeuglängsachse als vorteilhaft erwiesen. Da sich der Fahrschemel 10 nicht von seinen Befestigungen an den Seitenlängsträgern 8, 9 lösen soll, ist dieser dort über Schwenklager 23, 24 festgelegt, die eine Schwenkung des Trägerteils 11 bzw. 12 um eine Hochachse bei seiner ver­ stärkten Abknickung nicht behindern.
Die Seitenansicht zeigt also für eine Baugruppe im Front­ bereich, wie das am Längsträger 3 mit einem vorderen End­ bereich 13 festgelegte Trägerteil 11 des Fahrschemels 10 bei der Deformation des Längsträgers 3 durch einen Auf­ prall, strichpunktiert gezeichnet, mit diesem gegen die nicht näher dargestellte Fahrgastzelle 2 geschoben wird und mit einer Schräge 21 an einer Schräge 22 am Fahrzeug­ boden 1 bzw. am Längsträger 3 nach unten abgleitet. Dabei wird die Abbiegung 17 des Trägerteils 11 verstärkt, wo­ durch Aufprallenergie abgebaut wird; der Fahrschemel 10 löst sich aber nicht vom Fahrzeugboden 1.
Ein gleichartig ausgebildeter und festgelegter Fahrschemel 10 ist auch im Heckbereich des Fahrzeugs vorgesehen, der bei einem Heckaufprall gegen die Fahrgastzelle 2 ver­ schiebbar ist, wobei seine Trägerteile 11, 12 weiter zur Fahrzeugmitte hin abgebogen werden, während die Karosse­ rielängsträger 5, 6 auf eine lange Strecke in ihrer De­ formation nicht behindert werden. Weitere Bestandteile der Anordnung im Heckbereich sind analog mit derselben Ziffer wie im Frontbereich versehen, und auch ihre Funktionsweise kann aus der Beschreibung des Frontbereichs entnommen werden.

Claims (5)

1. Baugruppe für den Front- und Heckbereich eines Kraft­ fahrzeuges, die zwei Längsträger umfaßt, an denen mit ei­ nem Endbereich zweier langgestreckter Trägerteile ein als Aggregateträger ausgebildeter Fahrschemel befestigt ist, welche zusammen zur Energieaufnahme bei einem Fahrzeug­ aufprall herangezogen werden, und welche mit ihren bis zu einer Fahrgastzelle ragenden Enden bei beidseitig diese am Fahrzeugboden verstärkenden Seitenlängsträgern festgelegt sind, dadurch gekennzeichnet,
daß die Trägerteile (11 und 12) nach ihrer Festlegung an den Längsträgern (3, 4 bzw. 5, 6) mit einem annähernd in Fahrzeuglängsrichtung ausgerichteten Abschnitt (15 bzw. 16) frei gegen die Fahrgastzelle (2) verlaufen und mit einer stumpfwinkligen Abbiegung (17 bzw. 18) um eine Hochachse gegen den jeweils naheliegenden Seitenlängs­ trager (8 bzw. 9) geführt und daran befestigt sind,
und daß diese Trägerteile (11 und 12) nahe der Abbiegung (17 bzw. 18) im längsgerichteten Abschnitt (15 bzw. 16) durch einen Fahrschemelquerträger (19) verbunden sind.
2. Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrschemel (10) eine gegen den Fahrzeugboden (1) gerichtete Schräge (21) aufweist, mit der er bei einer Verschiebung gegen die Fahrgastzelle (2) entlang einer gleichgerichteten Schräge (22) am Fahrzeugboden (1) nach unten abgleitet.
3. Baugruppe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägen (21 und 22) annähernd mit einem 30°-Win­ kel zur Fahrzeuglängsachse ausgebildet sind.
4. Baugruppe nach einem der vorherstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerteile (11 und 12) des Fahrschemels (10) an den Seitenlängsträgern (8 bzw. 9) über ein Schwenklager (24) festgelegt sind.
5. Baugruppe nach einem der vorherstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerteile (11 und 12) des Fahrschemels (10) am Fahrzeugboden (1) elastisch gelagert sind.
DE3925990A 1989-08-05 1989-08-05 Baugruppe fuer den front- und heckbereich eines kraftfahrzeugs Granted DE3925990A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3925990A DE3925990A1 (de) 1989-08-05 1989-08-05 Baugruppe fuer den front- und heckbereich eines kraftfahrzeugs
JP2196404A JP2553405B2 (ja) 1989-08-05 1990-07-26 走行車の車体アンダーフレーム
SE9002531A SE502262C2 (sv) 1989-08-05 1990-07-30 Konstruktionsenhet för fram- och bakpartiet till ett motorfordon
US07/561,604 US5048888A (en) 1989-08-05 1990-08-02 Subassembly for the front and rear region of a motor vehicle
GB9017096A GB2235660B (en) 1989-08-05 1990-08-03 A subassembly for the front and rear region of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3925990A DE3925990A1 (de) 1989-08-05 1989-08-05 Baugruppe fuer den front- und heckbereich eines kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3925990A1 true DE3925990A1 (de) 1991-02-07
DE3925990C2 DE3925990C2 (de) 1992-07-09

Family

ID=6386609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3925990A Granted DE3925990A1 (de) 1989-08-05 1989-08-05 Baugruppe fuer den front- und heckbereich eines kraftfahrzeugs

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5048888A (de)
JP (1) JP2553405B2 (de)
DE (1) DE3925990A1 (de)
GB (1) GB2235660B (de)
SE (1) SE502262C2 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992017349A1 (en) * 1991-03-28 1992-10-15 Bothwell P W Vehicle and body
DE4302240A1 (en) * 1992-01-29 1993-08-05 Honda Motor Co Ltd Impact absorption structure for motor vehicle - consists of shock absorber on carrier, and side carriers, and wheel supports on end sections
DE4230669A1 (de) * 1992-09-14 1994-03-17 Opel Adam Ag Frontstruktur eines Kraftfahrzeuges
DE19615985C1 (de) * 1996-04-22 1997-08-21 Giok Djien Dr Ing Go Bodengruppe eines Fahrzeuges mit Mitteln zur Erhöhung des Insassenschutzes
WO2000071406A1 (de) * 1999-05-22 2000-11-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Vollhilfsrahmen
DE19943773A1 (de) * 1999-09-14 2001-03-15 Volkswagen Ag Hilfsrahmenanordnung für einen Fahrzeugaufbau zur Aufnahme von Crashenergie
WO2004009429A1 (de) 2002-07-19 2004-01-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Bodenversteifungsstruktur an kraftfahrzeugen
DE102005013528B4 (de) * 2004-03-25 2007-12-27 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K. Antriebsgruppen-Befestigungsstruktur
DE102010051271A1 (de) * 2010-11-12 2012-05-16 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Kraftfahrzeugkarosserie mit Verstärkungsstruktur
DE102013008657A1 (de) * 2013-05-18 2014-11-20 Daimler Ag Bodenanlage für einen Personenkraftwagens
DE102013020837B3 (de) * 2013-12-12 2015-05-28 Audi Ag Crashstruktur für ein Fahrzeug
DE102017202788A1 (de) 2017-02-21 2018-08-23 Ford Global Technologies, Llc Chassis-Anordnung für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2079937T3 (es) * 1992-12-12 1996-01-16 Volkswagen Ag Vehiculo motorizado con largueros facilmente deformables en caso de colision.
US5409262A (en) * 1993-08-31 1995-04-25 Mclennan; Ronald A. Vehicle safety system
US5480208A (en) * 1994-05-06 1996-01-02 Aluminum Company Of America S-portion for a frame-type vehicle body construction and an associated method
US5681057A (en) * 1995-02-17 1997-10-28 U.S. Electricar Crash energy-management structure
JP3381444B2 (ja) * 1995-03-03 2003-02-24 日産自動車株式会社 車体の強度部材構造
US6499795B2 (en) 1995-07-26 2002-12-31 Scott Clare Vehicle with storage/utility system
US5823598A (en) 1995-07-26 1998-10-20 Clare; Scott Hidden storage for vehicles
US5951097A (en) * 1997-04-17 1999-09-14 Chrysler Corporation Impact reinforcement for curved rails in motor vehicles
GB2324768A (en) * 1997-05-02 1998-11-04 James Neville Randle Impact absorbing vehicle front construction
GB2332883A (en) * 1997-12-20 1999-07-07 Rover Group Energy absorbing vehicle subframe
GB2334008A (en) 1997-12-20 1999-08-11 Rover Group Vehicle subframes
WO1999059831A2 (en) * 1998-05-20 1999-11-25 Scott Clare Vehicle compartment seals, strut assemblies and collapsible support members
CA2280440C (en) * 1998-08-17 2005-01-18 Masayoshi Okamoto Automotive vehicle body structure demonstrating a controlled reaction load
JP3360647B2 (ja) * 1998-09-16 2002-12-24 トヨタ自動車株式会社 自動車の車体前部構造
JP3303853B2 (ja) * 1999-07-15 2002-07-22 日産自動車株式会社 車体構造
GB0004349D0 (en) * 2000-02-25 2000-04-12 Morgan Motor Company Limited Improvements relating to vehicles
DE10026393B4 (de) * 2000-05-27 2009-08-27 Volkswagen Ag Struktur für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Personenkraftwagen
JP3820867B2 (ja) * 2000-10-17 2006-09-13 三菱自動車工業株式会社 車体構造
DE10058113B4 (de) * 2000-11-22 2016-07-21 Volkswagen Ag Hilfsrahmenmodul
JP4511768B2 (ja) 2001-06-12 2010-07-28 本田技研工業株式会社 乗員保護装置
JP4448626B2 (ja) * 2001-07-18 2010-04-14 本田技研工業株式会社 乗員保護装置
JP4621384B2 (ja) 2001-07-18 2011-01-26 本田技研工業株式会社 乗員保護装置
US7292992B2 (en) * 2001-08-23 2007-11-06 General Motors Corporation Methods of conducting vehicle business transactions
DE10151006A1 (de) * 2001-10-16 2003-04-17 Volkswagen Ag Träger an Kraftfahrzeugen
DE10157837A1 (de) * 2001-11-24 2003-06-05 Opel Adam Ag Karosserie mit rahmenartigem Achsträger
DE10232841A1 (de) * 2002-07-19 2004-02-05 Volkswagen Ag Bodenträgeranordnung an Kraftfahrzeugen
JP3962003B2 (ja) * 2003-10-16 2007-08-22 本田技研工業株式会社 車体構造
US7213873B2 (en) * 2004-03-25 2007-05-08 Mazda Motor Corporation Vehicle front-part structure
DE602005003737T2 (de) * 2004-09-29 2008-12-11 Mazda Motor Corp. Fahrzeug-Unterboden- bzw- Unterbauaufbau bzw. -struktur
US7699346B2 (en) * 2005-03-23 2010-04-20 Chrysler Group Llc Force redistributing system for a vehicle in the event of a rear impact
EP2048063B1 (de) * 2007-10-10 2009-10-14 HONDA MOTOR CO., Ltd. Vorderteilkonstruktion einer Fahrzeugkarosserie
DE102008010553B4 (de) * 2008-02-22 2023-07-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Hilfsrahmen für eine Vorderachse eines Kraftfahrzeugs
DE102008015182A1 (de) * 2008-03-20 2009-09-24 Volkswagen Ag Anordnung eines Hilfsrahmens an einem Fahrzeug
DE102009021961B4 (de) * 2009-05-19 2013-07-04 Audi Ag Karosseriestruktur eines Fahrzeugs
JP2012045995A (ja) * 2010-08-25 2012-03-08 Nissan Motor Co Ltd 車体構造
DE102011102116A1 (de) * 2011-05-20 2012-11-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Crashstruktur zur Anbindung an einen Vorderhilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug
DE102011112386A1 (de) * 2011-09-03 2013-03-07 Gm Global Technology Operations, Llc Rohrrahmenstruktur für ein dreirädriges Kraftfahrzeug
US8602454B1 (en) * 2012-09-10 2013-12-10 Ford Global Technologies, Llc Crash load management in automotive vehicles using closed loop structures
JP2014094588A (ja) * 2012-11-07 2014-05-22 Toyota Motor Corp 車体前部構造
JP6101767B1 (ja) * 2015-09-30 2017-03-22 富士重工業株式会社 衝突荷重緩和構造体
US9809255B1 (en) * 2016-06-16 2017-11-07 Ford Global Technologies, Llc Vehicle underbody structure for multiple load paths
JP6900882B2 (ja) 2017-11-20 2021-07-07 トヨタ自動車株式会社 車両下部構造
DE102019206434B4 (de) * 2019-05-06 2024-03-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Karosseriestruktur für ein zweispuriges Fahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2440304A1 (fr) * 1978-10-31 1980-05-30 Renault Structure de vehicule automobile
DE3146554A1 (de) * 1980-11-24 1982-07-08 Saab-Scania AB, 15187 Södertälje Frontgruppe fuer ein kraftfahrzeug
DE3522447A1 (de) * 1985-01-24 1986-07-24 Volkswagen AG, 3180 Wolfsburg Vorderwagen fuer ein kraftfahrzeug
DD250096A1 (de) * 1986-06-23 1987-09-30 Sachsenring Automobilwerke Hilfsrahmen fuer frontgetriebenes kleinkraftfahrzeug

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074416B (de) * 1960-01-28
DE250096C (de) *
US3520550A (en) * 1968-01-15 1970-07-14 Ford Motor Co Energy absorbing structure for a motor vehicle
US3614124A (en) * 1969-07-28 1971-10-19 Smith Corp A O Vehicle frame unit
DE2029665A1 (de) * 1970-06-16 1971-12-23 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Bodengruppe fur Kraftfahrzeuge
FR2151745A5 (de) * 1971-09-10 1973-04-20 Nissan Motor
US3718364A (en) * 1971-10-26 1973-02-27 Gen Motors Corp Vehicle body and frame construction
JPS5029209B2 (de) * 1971-12-08 1975-09-22
JPS4926920A (de) * 1972-07-12 1974-03-09
US3806184A (en) * 1972-10-03 1974-04-23 J Dean Vehicle chassis frame
DE2336929A1 (de) * 1973-07-20 1975-02-06 Daimler Benz Ag Fahrzeug mit einem in abschnitte unterschiedlicher gestaltfestigkeit unterteilten tragwerk
JPS58161766U (ja) * 1982-04-23 1983-10-27 マツダ株式会社 自動車の下部車体構造
JPS6285719A (ja) * 1985-10-09 1987-04-20 Mazda Motor Corp 自動車の下部車体構造

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2440304A1 (fr) * 1978-10-31 1980-05-30 Renault Structure de vehicule automobile
DE3146554A1 (de) * 1980-11-24 1982-07-08 Saab-Scania AB, 15187 Södertälje Frontgruppe fuer ein kraftfahrzeug
DE3522447A1 (de) * 1985-01-24 1986-07-24 Volkswagen AG, 3180 Wolfsburg Vorderwagen fuer ein kraftfahrzeug
DD250096A1 (de) * 1986-06-23 1987-09-30 Sachsenring Automobilwerke Hilfsrahmen fuer frontgetriebenes kleinkraftfahrzeug

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992017349A1 (en) * 1991-03-28 1992-10-15 Bothwell P W Vehicle and body
DE4302240A1 (en) * 1992-01-29 1993-08-05 Honda Motor Co Ltd Impact absorption structure for motor vehicle - consists of shock absorber on carrier, and side carriers, and wheel supports on end sections
DE4230669A1 (de) * 1992-09-14 1994-03-17 Opel Adam Ag Frontstruktur eines Kraftfahrzeuges
DE4230669C2 (de) * 1992-09-14 1999-10-28 Opel Adam Ag Frontstruktur eines Kraftfahrzeuges
DE19615985C1 (de) * 1996-04-22 1997-08-21 Giok Djien Dr Ing Go Bodengruppe eines Fahrzeuges mit Mitteln zur Erhöhung des Insassenschutzes
WO2000071406A1 (de) * 1999-05-22 2000-11-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Vollhilfsrahmen
US6550561B2 (en) 1999-05-22 2003-04-22 Volkswagen Ag Full auxiliary chassis
DE19943773A1 (de) * 1999-09-14 2001-03-15 Volkswagen Ag Hilfsrahmenanordnung für einen Fahrzeugaufbau zur Aufnahme von Crashenergie
WO2004009429A1 (de) 2002-07-19 2004-01-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Bodenversteifungsstruktur an kraftfahrzeugen
DE102005013528B4 (de) * 2004-03-25 2007-12-27 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K. Antriebsgruppen-Befestigungsstruktur
DE102010051271A1 (de) * 2010-11-12 2012-05-16 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Kraftfahrzeugkarosserie mit Verstärkungsstruktur
DE102013008657A1 (de) * 2013-05-18 2014-11-20 Daimler Ag Bodenanlage für einen Personenkraftwagens
DE102013020837B3 (de) * 2013-12-12 2015-05-28 Audi Ag Crashstruktur für ein Fahrzeug
DE102017202788A1 (de) 2017-02-21 2018-08-23 Ford Global Technologies, Llc Chassis-Anordnung für ein Kraftfahrzeug
CN108454701A (zh) * 2017-02-21 2018-08-28 福特全球技术公司 机动车辆的底盘装置
CN108454701B (zh) * 2017-02-21 2022-05-31 福特全球技术公司 机动车辆的底盘装置

Also Published As

Publication number Publication date
SE9002531L (sv) 1991-02-06
JP2553405B2 (ja) 1996-11-13
DE3925990C2 (de) 1992-07-09
JPH0370685A (ja) 1991-03-26
GB2235660B (en) 1994-04-06
US5048888A (en) 1991-09-17
GB2235660A (en) 1991-03-13
SE502262C2 (sv) 1995-09-25
GB9017096D0 (en) 1990-09-19
SE9002531D0 (sv) 1990-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3925990C2 (de)
DE4030829C2 (de) Heckteil einer Autokarosserie
DE112006000425B4 (de) Fahrzeugendabschnittsstruktur
EP0602331B1 (de) Kraftfahrzeug mit bei Kollision leicht deformierbaren Längsträgern
DE4021073A1 (de) Heckteil einer autokarosserie
DE3912501C2 (de)
DE3117378A1 (de) "aufhaengung fuer ein frontseitig, insb. querliegend angeordnetes antriebsaggregat eines kraftfahrzeugs"
DE19812701B4 (de) Karosseriestruktur für den Frontbereich eines Kraftfahrzeuges
DE102016212297B4 (de) Kraftfahrzeug
DE2718085A1 (de) Fahrzeugchassis fuer ein kraftfahrzeug
EP0897853A2 (de) Kraftfahrzeug mit Verstärkungen im Bereich der B-Säule
DE2158709A1 (de) Tuer fuer personenkraftwagen
EP1361140B1 (de) Karosserie für ein Kraftfahrzeug
DE102004060190B4 (de) Fahrzeugkarosseriestruktur
DE60003986T2 (de) Vorderes Tragwerk für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit solchem Tragwerk
DE3942794A1 (de) Rahmenanordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE3245741A1 (de) Lenkung fuer kraftwagen
DE4304920B4 (de) Vorderwagen für ein Kraftfahrzeug
DE102004018052B4 (de) Unterfahrschutz für ein Kraftfahrzeug
DE2801261C2 (de) Selbsttragende Fahrerkabine für Nutzfahrzeuge
DE3933086C2 (de)
DE29800768U1 (de) Vorderwagen für einen Personenkraftwagen
EP3964369A1 (de) Montagesystem
DE2712083A1 (de) Fahrschemel
EP1022211A1 (de) Achshilfsträger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE