DE3925198A1 - Vorrichtung zum ergebnisabhaengigen steuern einer filterzentrifuge - Google Patents
Vorrichtung zum ergebnisabhaengigen steuern einer filterzentrifugeInfo
- Publication number
- DE3925198A1 DE3925198A1 DE3925198A DE3925198A DE3925198A1 DE 3925198 A1 DE3925198 A1 DE 3925198A1 DE 3925198 A DE3925198 A DE 3925198A DE 3925198 A DE3925198 A DE 3925198A DE 3925198 A1 DE3925198 A1 DE 3925198A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sensor
- vibration sensor
- liquid
- vibration
- filling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000001914 filtration Methods 0.000 title abstract 2
- 239000002002 slurry Substances 0.000 title abstract 2
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 title 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims abstract description 10
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims abstract description 9
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims abstract description 6
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims abstract description 5
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 claims abstract description 5
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims abstract description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 24
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 10
- 238000007654 immersion Methods 0.000 claims description 5
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 claims description 4
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 claims 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 1
- 229940082150 encore Drugs 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 claims 1
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 abstract description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract 2
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 description 6
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 3
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 2
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 2
- 206010010774 Constipation Diseases 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000005429 filling process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B13/00—Control arrangements specially designed for centrifuges; Programme control of centrifuges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D33/00—Filters with filtering elements which move during the filtering operation
- B01D33/06—Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums
- B01D33/11—Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums arranged for outward flow filtration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D33/00—Filters with filtering elements which move during the filtering operation
- B01D33/70—Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices
- B01D33/74—Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices for discharging filtrate
- B01D33/745—Construction of suction casings, pans, or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/14—Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B11/00—Feeding, charging, or discharging bowls
- B04B11/04—Periodical feeding or discharging; Control arrangements therefor
- B04B11/043—Load indication with or without control arrangements
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Centrifugal Separators (AREA)
Description
Eine Vorrichtung dieser Art ist aus dem sowjetischen Erfinder
schein Nr. 3 02 138 bekannt, mit der gleichzeitig sowohl die
Schichthöhe als auch die physikalische Beschaffenheit der
Oberfläche der Füllung der Filterzentrifuge ermittelt werden
kann. Letztere wird dadurch ermittelt, daß an der Stelle, an
der sich der Fühlerarm in Kontakt mit der Füllungsoberfläche
befindet, mittels einer Unterdruckleitung und einem angeschlos
senen Druckmeßgerät die Druckverhältnisse gemessen werden, die
je nach Beschaffenheit der Füllungsoberfläche (fest oder
flüssig) einen charakteristischen Wert einnehmen. Dabei ergibt
sich der Nachteil, daß sich die Unterdruckleitung leicht
verstopfen oder verunreinigen kann, wodurch die Gefahr besteht,
daß keine oder nur verfälschte Meßergebnisse erlangt werden
können.
Aus der US-PS 34 20 374 ist es ferner bekannt, bei einem Fühler
arm einen Schwingungssensor anzuordnen. Dieser Fühlerarm ist
jedoch fest eingestellt, wodurch dieser nur geeignet ist, durch
ein Schwingungssignal das Erreichen einer vorbestimmten Füll
standshöhe anzuzeigen. Ein Meßwert, mit dem eine präzise
Aussage darüber gemacht werden kann, ob die Oberfläche der
Füllung der Zentrifuge aus einer Flüssigkeit oder aus einem
Feststoffkuchen besteht, ist mit dieser Vorrichtung nicht zu
erzielen. Dementsprechend ist diese bekannte Vorrichtung auch
nicht geeignet, den Zeitpunkt zu ermitteln, zu dem die Filtrat
flüssigkeit durch den sedimentierten Feststoffkuchen dringt
(Eintauchpunkt). Aus der Patentanmeldung P 37 26 227 ist es auch
bekannt, den Fühlerarm an seiner Kontaktfläche mit einem
Sensor, vorzugsweise mit einem Thermofühler zu versehen, mit
dem aufgrund unterschiedlicher Reibungswärme - Meßwerte beim
Überfahren einer Flüssigkeitsoberfläche bzw. einer Filterku
chenoberfläche der Eindringzeitpunkt der Filtratflüssigkeit in
den sedimentierten Filterkuchen gemessen werden kann. Derartige
Sensoren unterliegen jedoch Verschleiß und beinhalten die
Gefahr von Explosionsauslösung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Filterzen
trifuge der genannten Art den Fühlerarm so auszubilden, daß ein
Ausfall oder eine Beeinträchtigung von Meßergebnissen durch
Verstopfung oder Verschleißerscheinungen ausgeschlossen werden
kann.
Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe ist in Anspruch 1
angegeben. Damit ist eine Meßvorrichtung geschaffen, mit der
auch über einen langen Betriebszeitraum zuverlässige Meßwerte
über den Eindringzeitpunkt der Flüssigkeit (Filtratflüssigkeit
bzw. Sedimentationsflüssigkeit) in den Feststoffkuchen erzielt
werden können. Da der Schwingungssensor weit entfernt an der
Kontaktfläche, in einer bevorzugten Ausführungsform sogar
außerhalb des Zentrifugengehäuses angeordnet ist, unterliegt
dieser keinem nennenswerten Verschleiß. Es ist lediglich der an
der Kontaktfläche verschleißende Fühlerarm in bestimmten Zeitab
ständen auszuwechseln.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird anhand der Zeichnungen
erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung eines Teilbe
reiches einer Filterzentrifuge und
Fig. 2 die Ansicht gemäß der Schnittlinie II-II in Fig. 1.
Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Filterzentrifuge (1) besteht
aus einer Siebtrommel (2) mit jeweils seitlich angeordnetem
Trommelboden (3) und Bordring (4). Die Siebtrommel (2) ist von
einer Vollmanteltrommel (5) zum Auffangen der Sedimentations-
und/oder der Waschflüssigkeit umgeben. Am Trommelboden (3)
befindet sich die Zentrifugenwelle (6), die im Zentrifugenge
häuse (7) gelagert ist. Auf der der Lagerung gegenüber liegen
den Seite des Zentrifugengehäuses (7) ist in einer Lagerungs
buchse (8) ein Fühlerarm (9) gelagert, der aus einem im Inneren
der Filterzentrifuge (1) befindlichen Kontaktbügel (10), einer
in der Lagerungsbuchse (8) gelagerten Welle (11) und einem
außerhalb des Zentrifugengehäuses (7) befindlichen Arm (12)
besteht. Der Kontaktbügel (10) weist an seinem freien Ende ein
löffelartig gebogenes Kontaktteil (13) auf, das gemäß Fig. 1
auf der Oberfläche der Sedimentationsflüssigkeit (14) gleitet.
In der Darstellung nach Fig. 2 befindet sich der in Vollinien
dargestellte Fühlerarm (9) mit seinem Kontaktteil (13) auf der
Oberfläche des Filterkuchens (15) und der in unterbrochenen
Linien dargestellte Fühlerarm (9) mit seinem Kontaktteil (13)
auf der Oberfläche der Sedimentationsflüssigkeit (14).
Der Arm (12) trägt einen Schwingungssensor in Form eines
Beschleunigungssensoren (16) mit dem die dem Kontaktteil (13)
bei Überfahren der Oberfläche des Inhalts der Siebtrommel (2)
(Sedimentations- oder Waschflüssigkeitsoberfläche oder Filter
kuchenoberfläche) aufgezwungene Schwingungsbewegung gemessen
werden kann.
Die Schwingung kann direkt oder indirekt mit folgenden Meßprin
zipien ermittelt werden, zum Beispiel:
- a) Beschleunigungsmessung
- b) Wegmessung
- c) Winkelmessung
Bei den Meßprinzipien nach den Punkten b) und c) können in
vorteilhafter Weise gleichzeitig sowohl die Schichthöhenmessung
als auch die Ermittlung des Eindringzeitpunktes erfolgen. Der
in Fig. 2 dargestellte induktive Wegaufnehmer (16 a) kann somit
in Einzelstellung sowohl die Funktion als Schwingungssensor als
auch die Funktion als Wegaufnehmer (Schichthöhe) erfüllen oder
gemeinsam mit einem nach dem Beschleunigungsprinzip arbeitenden
Beschleunigungssensoren (16) arbeiten, wobei der induktive
Wegaufnehmer (16 a) dann nur zur Ermittlung der Schichthöhe
funktioniert. Anstelle des induktiven Wegaufnehmers (16 a) kann
auch ein im wesentlichen gleichwirkender Winkelaufnehmer (nicht
dargestellt) angeordnet werden.
Im Betrieb werden auf den auf der Oberfläche des Zentrifugenin
haltes gleitenden Kontaktteil (13) Kräfte (Reibung, Impuls)
übertragen, die den Fühlerarm (9) in Schwingung versetzen,
deren Intensität sich je nachdem, ob die Oberfläche des Zentri
fugeninhalts aus Flüssigkeit (Sedimentationsflüssigkeit oder
Waschflüssigkeit) oder aus Feststoffkuchen besteht, stark
unterscheidet. Es stellt sich daher zu dem Zeitpunkt, zu dem
die Flüssigkeit in dem sedimentierten Filterkuchen verschwindet
und der Kontaktteil auf dem Feststoffkuchen zu gleiten beginnt
eine signifikante Änderung der Schwingungsamplituden und der
Frequenz ein. Diese Änderung der Schwingungscharakteristik
ermöglicht eine präzise Bestimmung des Eintauchzeitpunktes.
Mit dem erfindungsgemäß ausgestalteten Fühlerarm lassen sich
somit folgende Informationen erzielen:
- 1. Ende des Füllvorganges (Füllsteuerung)
- 2. Eintauchzeitpunkt der Suspensions- oder Waschflüssigkeit
- 3. Höhe der Schicht (Suspensionsschicht; sedimentierte Schicht mit Suspensionsflüssigkeit; Feststoffkuchenschicht; Fest stoffkuchenschicht mit Waschflüssigkeitsschicht)
Bei einem außerhalb des Zentrifugengehäuses angeordneten
Schwingungssensor ergibt sich dabei der besondere Vorteil, daß
bei vollkommener Sicherheit gegenüber Explosionsgefahr keine
Beeinträchtigungen des Meßergebnisses durch Verschmutzungen
oder durch Temperatureinflüsse eintreten können.
Claims (7)
1. Vorrichtung zum ergebnisabhängigen Steuern einer Filterzentrifu
ge, die einen vorzugsweise im Zentrifugengehäuse gelagerten Fühlerhebel
aufweist, der mit der Oberfläche der Füllung der Filterzentrifuge
während der Zentrifugierphase in Kontakt haltbar ist, der Sensoreinrich
tungen aufweist, mit denen die physikalischen Beschaffenheitswerte, wie
z. B. fest oder flüssig, der Oberfläche der Füllung ermittelbar sind und
der Einrichtungen aufweist, mit dem die Schichthöhe der Füllung ermit
telbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoreinrichtungen aus
einem Schwingungssensor bestehen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Schwingungssensor außerhalb des Zentrifugengehäuses (7) am Fühlerarm (9)
angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Schwingungssensor ein Beschleunigungssensor (16) ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Schwingungssensor ein induktiver Wegaufnehmer (16 a)
ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Fühlerarm (9) im Zentrifugengehäuse (7)
drehbar gelagert ist und der Schwingungssensor ein in der La
gerungsstelle angeordneter Winkelsensor ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
der Winkelsensor sowohl als Schwingungssensor als auch als Wegauf
nehmer für die Schichthöhenmessung der Füllung der Filterzentrifuge
(1) ausgelegt ist.
7. Verfahren zum Betrieb einer Filterzentrifuge nach einem
der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die
kontinuierlich während der Zentrifugierphase ermittelten
Meßwerte des Schwingungssensors nach der Maßgabe verwertet
werden, daß eine signifikante Veränderung der Schwingungscha
rakteristik als Zeitpunkt für das Eintauchen der Flüssigkeit
(Filtratflüssigkeit oder Waschflüssigkeit) in den sedimentier
ten Feststoffkuchen (Eintauchpunkt) gewertet wird, wo nach dem
Eintauchpunkt weitere Bearbeitungsschritte, wie z. B. die Zugabe
von weiterer Suspension oder von Waschflüssigkeit, nachschalt
bar sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3925198A DE3925198A1 (de) | 1988-09-01 | 1989-07-29 | Vorrichtung zum ergebnisabhaengigen steuern einer filterzentrifuge |
EP90109308A EP0456861A1 (de) | 1989-07-29 | 1990-05-17 | Vorrichtung zum ergebnisabhängigen Steuern einer Filterzentrifuge |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3829772 | 1988-09-01 | ||
DE3925198A DE3925198A1 (de) | 1988-09-01 | 1989-07-29 | Vorrichtung zum ergebnisabhaengigen steuern einer filterzentrifuge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3925198A1 true DE3925198A1 (de) | 1990-03-15 |
DE3925198C2 DE3925198C2 (de) | 1991-03-28 |
Family
ID=25871758
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3925198A Granted DE3925198A1 (de) | 1988-09-01 | 1989-07-29 | Vorrichtung zum ergebnisabhaengigen steuern einer filterzentrifuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3925198A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0456861A1 (de) * | 1989-07-29 | 1991-11-21 | Krauss-Maffei Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum ergebnisabhängigen Steuern einer Filterzentrifuge |
DE4327291A1 (de) * | 1993-08-13 | 1995-02-16 | Krauss Maffei Verfahrenstechni | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Meßgrößen, die für Betriebsparameter einer Zentrifuge repräsentativ sind |
DE4419301A1 (de) * | 1994-06-01 | 1995-12-07 | Krauss Maffei Ag | Füllstandsmeßeinrichtung für eine Filterzentrifuge |
WO1999015255A1 (en) * | 1997-09-19 | 1999-04-01 | Baker Hughes Incorporated | Method and apparatus for monitoring, controlling and operating rotary drum filters |
EP0962242A1 (de) * | 1998-06-05 | 1999-12-08 | Filtrox AG | Verfahren zum Filtrieren eines Getränkes und Anschwemmfilter |
GB2393672A (en) * | 2002-10-03 | 2004-04-07 | Thomas Broadbent And Sons Ltd | Automatic control of wash liquor in basket centrifuge |
WO2012158093A1 (en) * | 2011-05-16 | 2012-11-22 | Alfa Laval Corporate Ab | A sensor device for a centrifugal separator and a centrifugal separator with such a sensor. |
CN104535133A (zh) * | 2014-12-23 | 2015-04-22 | 张家港市新华化工机械有限公司 | 一种离心机的料位检测装置 |
US11179731B2 (en) | 2016-06-23 | 2021-11-23 | Alfa Laval Corporate Ab | Centrifugal separator with a sensor device |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10103769C2 (de) * | 2001-01-27 | 2003-07-31 | Westfalia Separator Food Tec G | Zentrifuge |
DE102009039910A1 (de) | 2009-09-03 | 2011-03-10 | Kmpt Ag | Vorrichtung zum Messen des Füllstandes und der Oberflächenbeschaffenheit des Füllgutes in einer Zentrifuge |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SU302138A1 (ru) * | Е. П. Назаренко | Сигнализатор наличия жидкости или твердого | ||
US3420734A (en) * | 1965-04-02 | 1969-01-07 | Crown Zellerbach Corp | Process of forming electrostatic printing paper from ionic fibrous cellulosic derivatives and paper thereof |
DE3726227A1 (de) * | 1987-08-07 | 1989-02-16 | Krauss Maffei Ag | Vorrichtung zum ergebnisabhaengigen steuern einer filterzentrifuge |
-
1989
- 1989-07-29 DE DE3925198A patent/DE3925198A1/de active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SU302138A1 (ru) * | Е. П. Назаренко | Сигнализатор наличия жидкости или твердого | ||
US3420734A (en) * | 1965-04-02 | 1969-01-07 | Crown Zellerbach Corp | Process of forming electrostatic printing paper from ionic fibrous cellulosic derivatives and paper thereof |
DE3726227A1 (de) * | 1987-08-07 | 1989-02-16 | Krauss Maffei Ag | Vorrichtung zum ergebnisabhaengigen steuern einer filterzentrifuge |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0456861A1 (de) * | 1989-07-29 | 1991-11-21 | Krauss-Maffei Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum ergebnisabhängigen Steuern einer Filterzentrifuge |
DE4327291A1 (de) * | 1993-08-13 | 1995-02-16 | Krauss Maffei Verfahrenstechni | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Meßgrößen, die für Betriebsparameter einer Zentrifuge repräsentativ sind |
US5736054A (en) * | 1993-08-13 | 1998-04-07 | Krauss Maffei Aktiengesellschaft | Method of determining values of operating parameters of a centrifuge |
DE4419301A1 (de) * | 1994-06-01 | 1995-12-07 | Krauss Maffei Ag | Füllstandsmeßeinrichtung für eine Filterzentrifuge |
WO1999015255A1 (en) * | 1997-09-19 | 1999-04-01 | Baker Hughes Incorporated | Method and apparatus for monitoring, controlling and operating rotary drum filters |
EP0962242A1 (de) * | 1998-06-05 | 1999-12-08 | Filtrox AG | Verfahren zum Filtrieren eines Getränkes und Anschwemmfilter |
GB2393672A (en) * | 2002-10-03 | 2004-04-07 | Thomas Broadbent And Sons Ltd | Automatic control of wash liquor in basket centrifuge |
US7229549B2 (en) | 2002-10-03 | 2007-06-12 | Thomas Broadbent & Sons | Control and classification of liquids in separating processes |
WO2012158093A1 (en) * | 2011-05-16 | 2012-11-22 | Alfa Laval Corporate Ab | A sensor device for a centrifugal separator and a centrifugal separator with such a sensor. |
CN103561872A (zh) * | 2011-05-16 | 2014-02-05 | 阿尔法拉瓦尔股份有限公司 | 用于离心分离器的传感器装置和具有这样的传感器的离心分离器 |
CN103561872B (zh) * | 2011-05-16 | 2015-04-01 | 阿尔法拉瓦尔股份有限公司 | 用于离心分离器的传感器装置和具有这样的传感器的离心分离器 |
CN104535133A (zh) * | 2014-12-23 | 2015-04-22 | 张家港市新华化工机械有限公司 | 一种离心机的料位检测装置 |
CN104535133B (zh) * | 2014-12-23 | 2018-08-28 | 张家港市新华化工机械有限公司 | 一种离心机的料位检测装置 |
US11179731B2 (en) | 2016-06-23 | 2021-11-23 | Alfa Laval Corporate Ab | Centrifugal separator with a sensor device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3925198C2 (de) | 1991-03-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0302464B1 (de) | Vorrichtung zum ergebnisabhängigen Steuern einer Filterzentrifuge | |
DE3925198A1 (de) | Vorrichtung zum ergebnisabhaengigen steuern einer filterzentrifuge | |
DE3430717C2 (de) | ||
DE2616783C3 (de) | Vorrichtung zum Bestimmen des Mahlungsgrades von Papierstoff | |
DE4327291C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Meßgrößen einer Zentrifuge | |
DE1782612B1 (de) | Vorrichtung zum einleiten der entschlammung bei selbstreinigenden schammzentrifugen | |
EP0456861A1 (de) | Vorrichtung zum ergebnisabhängigen Steuern einer Filterzentrifuge | |
DE3211191A1 (de) | Geraet zum erfassen und messen der blutgerinnungszeit durch einen impuls aufgrund der lageveraenderung einer stahlkugel in einem mit reagenz gefuellten roehrchen | |
EP1444045B1 (de) | Zentrifuge mit einer vorrichtung zur bestimmung des restfeuchtegehalts von feststoffkuchen | |
DE19637640C2 (de) | Einrichtung zur Trennung eines Stoffgemisches | |
DE714510C (de) | Einrichtung zur Iaufenden UEberwachung des Feuchtigkeitsgehaltes von Schuettgut, insbesondere von Braunkohle, Mehl oder Getreide | |
DE10103769C2 (de) | Zentrifuge | |
DE3940053A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abziehen von fluessigkeiten aus einer zentrifuge | |
EP2277627B1 (de) | Diskontinuierliche Zentrifuge mit einer Füllgutmengensteuerung und ein Verfahren zum Betreiben der Zentrifuge | |
EP0030915B1 (de) | Vorrichtung zur Überprüfung einer durch Giessen beschichteten Materialbahn auf Giesslinien | |
DE9401758U1 (de) | Zentrifuge | |
DE19703353A1 (de) | Filterzentrifuge | |
DE19837466C1 (de) | Siebmaschine, insbesondere Taumelsiebmaschine | |
AT399300B (de) | Verfahren und vorrichtung zur automatischen füllstandsüberwachung von zentrifugen | |
DE10151737A1 (de) | Mediengewichtssensor mit einem piezoelektrischen Resonanzelement | |
DE1101295B (de) | Haengezentrifuge mit einer Einrichtung zur selbsttaetigen UEberwachung des Fuellvorganges | |
DE3029928A1 (de) | Vorrichtung zur messung des fuellgrades einer zentrifuge | |
DE3805249A1 (de) | Filter mit verschmutzungsmessung | |
DE646656C (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen Bestimmung des Mahlgrades von Papierstoff | |
DE3215306A1 (de) | Einrichtung zur bestimmung und registrierung des mahlungsgrades von faserstoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |