DE3924053A1 - Vorrichtung zum rotationsschneiden von werkstoffbahnen - Google Patents
Vorrichtung zum rotationsschneiden von werkstoffbahnenInfo
- Publication number
- DE3924053A1 DE3924053A1 DE3924053A DE3924053A DE3924053A1 DE 3924053 A1 DE3924053 A1 DE 3924053A1 DE 3924053 A DE3924053 A DE 3924053A DE 3924053 A DE3924053 A DE 3924053A DE 3924053 A1 DE3924053 A1 DE 3924053A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting
- roller
- counter
- rollers
- pressure roller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 title claims description 58
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 16
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 13
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 1
- 239000011224 oxide ceramic Substances 0.000 description 1
- 229910052574 oxide ceramic Inorganic materials 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);zirconium(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[Zr+4] RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000009966 trimming Methods 0.000 description 1
- 229910001928 zirconium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/26—Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
- B26D7/2628—Means for adjusting the position of the cutting member
- B26D7/265—Journals, bearings or supports for positioning rollers or cylinders relatively to each other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/26—Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
- B26D7/2628—Means for adjusting the position of the cutting member
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26F—PERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
- B26F1/00—Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
- B26F1/38—Cutting-out; Stamping-out
- B26F1/384—Cutting-out; Stamping-out using rotating drums
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/465—Cutting motion of tool has component in direction of moving work
- Y10T83/4766—Orbital motion of cutting blade
- Y10T83/4795—Rotary tool
- Y10T83/483—With cooperating rotary cutter or backup
- Y10T83/4838—With anvil backup
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/465—Cutting motion of tool has component in direction of moving work
- Y10T83/4766—Orbital motion of cutting blade
- Y10T83/4795—Rotary tool
- Y10T83/483—With cooperating rotary cutter or backup
- Y10T83/4844—Resiliently urged cutter or anvil member
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/929—Tool or tool with support
- Y10T83/9372—Rotatable type
- Y10T83/9396—Shear type
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Rotationsschneiden
von Werkstoffbahnen mit einem Maschinengestell und mit am Maschi
nengestell in Drehlagern abgestützten, rotierend angetriebenen,
einen Schneidbereich definierenden Walzen, nämlich einer Schneid
walze und einer Gegenschneidwalze, die im Schneidbereich zwischen
sich einen Walzenspalt zum Durchführen der Werkstoffbahn ausbil
den.
Mit Vorrichtungen dieser Art können vorlaufende Werkstoffbahnen
in Form von Papier, Faservliesen, Textilien, Kunststoff- oder
Metallfolien, und dergleichen beschnitten werden, wobei es insbe
sondere auch möglich ist, kurvenförmige Schnittkanten zu erzeugen,
die auch in sich geschlossen sein können.
Bei diesen Vorrichtungen ist eine außerordentlich hohe Präzision
und Stabilität der Walzen und ihrer Drehlager erforderlich. Die
Anforderungen an die Präzision gehen so weit, daß die Walzen zur
Erzielung einer genauen Temperaturkonstanz beheizt werden müssen.
Gattungsgemäße Vorrichtungen sind daher sehr aufwendig und kom
pliziert und haben einen hohen Wartungsbedarf. Bei alledem
tritt ein hoher Verschleiß an der Schneide der Schneidwalze auf,
so daß sich relativ kurze Standzeiten ergeben, welche die
Rentabilität der ganzen Vorrichtung in Frage stellen können.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Vorrichtung
unter Beibehaltung höchster Präzision erheblich zu vereinfachen
und gleichzeitig längere Standzeiten der Walzen zu erzielen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schneid-
und Gegenschneidwalzen durch an ihnen außerhalb des Schneidbe
reiches angeordnete Distanzringe unmittelbar aufeinander abrol
lend abgestützt sind, und daß zwischen den Ringen an wenigstens
einer dieser Walzen mindestens ein verstellbares Druckrollenglied
angreift, das diese eine Walze mit einstellbarer Kraft gegen die
andere Walze drückt.
Die nachstehende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform
der Erfindung dient im Zusammenhang mit beiliegender Zeichnung
der weiteren Erläuterung. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch eine Vorrichtung zum Rota
tionsschneiden von Werkstoffbahnen in
Vorderansicht und
Fig. 2 schematisch die Vorrichtung aus Fig.
1 in Schnittansicht entlang der Linie
2-2.
Die auf der Zeichnung dargestellte Vorrichtung zum Rotationsschnei
den von Werkstoffbahnen, beispielsweise Papier- , Textil-, Faser
vlies-, Kunststoffolien-, Metallfolien- und Bahnen aus anderen
Materialien, umfaßt ein im wesentlichen von zwei vertikalen Stän
dern 1, 2 gebildetes Maschinengestell. Die beiden Ständer 1, 2
sind durch horizontale Holme 3, 4 (Fig. 2) miteinander verbun
den und am Erdboden fest verankert. Zwischen den Ständern 1, 2
des Maschinengestells sind in an sich bekannten Drehlagern 5, 6
die Wellen 7, 8 zweier Walzen, nämlich einer Schneidwalze 9 und
einer Gegenschneidwalze 11, drehbar abgestützt. Beide Walzen
sind über an sich bekannte (nicht dargestellte) Motor- und Getrie
bemittel in Richtung der Pfeile (Fig. 2) gegenläufig angetrie
ben.
Die Schneidwalze 9 trägt eine oder mehrere Schneidplatten 12, die
in ihrer Rundung an die Rundung der Walze 9 angepaßt sind. Auf
jeder Schneidplatte ist eine scharfe Schneide 13 ausgebildet, bei
spielsweise in Gestalt einer in sich geschlossenen, ovalen Kurve,
so daß aus der Werkstoffbahn 10, die in Fig. 2 gestrichelt an
gedeutet ist, entsprechende ovale Zuschnitte "ausgestanzt" wer
den können.
Der oder den Schneidplatten 12 mit der Schneide 13 liegt eine
meist ringförmige und glatte Gegenplatte 14 auch "Ring" oder
"Gegenschneidbüchse" genannt, gegenüber, die auf der Gegenwalze
11 befestigt ist. Schneid- und Gegenplatten 12 bzw. 14 laufen
zusammen mit den Walzen 9, 11 um und definieren einen über einen
Teil der axialen Walzenlänge hinwegreichenden Schneidbereich.
Zwischen den Walzen bleibt, insbesondere auch im Schneidbereich,
ein an die Dicke der Werkstoffbahn angepaßter Walzenspalt zum
Durchführen der Werkstoffbahn frei.
Die Schneidplatte 12 mit der Schneide 13 und Gegenplatte 14 be
stehen aus hartem, verschleißfestem Werkstoff, beispielsweise
Hartmetall, Zirkonoxid- oder Aluminiumoxidkeramik.
An den beiden Stirnenden der Schneidwalze 9 und der Gegenschneid
walze 11, also außerhalb des von den Platten 12, 14 definierten
Schneidbereiches, sind Distanzringe 15 bzw. 16 fest angeordnet,
die unmittelbar aufeinander abrollen, so daß die beiden Walzen
9, 11 hierdurch aufeinander abgestützt sind. Auch die Distanzringe
15, 16 bestehen vorzugsweise aus hartem, verschleißfestem Mate
rial.
Im Bereich zwischen den Distanzringen 16 greifen an der Gegen
platte 14 von unten her zwei Druckrollenglieder 17, 18 an, die,
wie Fig. 2 zeigt, einen Rahmen 19 umfassen, in dem zwei Rollen
21, 22 frei drehbar gelagert sind, die am Randbereich der fest
mit der Gegenschneidwalze 11 verbundenen Gegenplatte 14 anliegen.
Der Rahmen 19 beider Druckrollenglieder ist fest mit dem Ende
der Kolbenstange 23 eines Druckmittelzylinders 24, vorzugsweise
eines Pneumatikzylinders, verbunden, so daß durch entsprechende
Betätigung des Zylinders 24 das Druckrollenglied die Gegenschneid
walze 11 mit einstellbarer Kraft zur Schneidwalze 9 hindrückt.
Mit Hilfe der Distanzringe 15, 16 und der Druckrollenglieder 17,
18 kann der Abstand zwischen Schneidplatte 12 und der Schneide 13
einerseits und der Gegenplatte 14 andererseits präzise eingestellt
und während des Beschneidens einer Werkstoffbahn permanent kon
stant gehalten werden. Bei einem Verschleiß der Schneide 13 ist
gegebenenfalls auch eine Nachstellung der Gegenplatte 14 mit Hil
fe der Zylinder 24 möglich.
Es wurde gefunden, daß auf diese Weise die Drehlager 5, 6 von
wesentlich geringerer Präzision und Stabilität als bei bekann
ten gattungsgemäßen Vorrichtungen zu sein brauchen. Auch kommt
es auf die Einhaltung einer genauen Temperaturkonstanz der Wal
zen 9, 11 bzw. der Schneidplatte 12 und Gegenplatte 14 nicht
mehr an, da die Einregulierung optimaler Schneidbedingungen
ausschließlich mit Hilfe der in einfacher Weise durch die Zylin
der 24 verstellbaren Druckrollenglieder 17, 18 erfolgen kann.
Die Präzision des Schneidvorgangs bleibt erhalten. Gleichzeitig
ergeben sich längere Standzeiten der Schneide 13.
Bei der dargestellten Ausführungsform greifen an der Gegenschneid
walze 11 zwei verstellbare Druckrollenglieder 17, 18 an. Prin
zipiell kann man auch nur mit einem einzigen solchen Druckrollen
glied auskommen, wenn es die Geometrie und Dimensionierung der
Vorrichtung und insbesondere die Breite der zu bearbeitenden
Werkstoffbahn gestatten. Die Arbeitszylinder 24 könnten prinzi
piell auch durch Schraubspindeln oder dergleichen verstellbare
Geradführungen ersetzt werden.
Wie in Fig. 2 angedeutet, können oberhalb der Schneidwalze 9
zwei weitere Druckrollenglieder 27, 28 vorgesehen werden, deren
im Rahmen 29 frei drehbar gelagerte Rollen 31, 32 an den Distanz
ringen 15 der Schneidwalze 9 anliegen. Der Rahmen 29 ist wiederum
fest mit dem Ende der Kolbenstange 33 eines Druckmittelzylinders
34, vorzugsweise eines Pneumatikzylinders, verbunden, so daß
hierdurch über die Rollen 31, 32 eine vorbestimmte Kraft auf die
Distanzringe 15 ausgeübt und hierdurch diese Ringe mit vorbestimm
ter Kraft gegen die Distanzringe 16 der Gegenschneidwalze 11
gepreßt sind. Es wurde gefunden, daß auch durch diese Maßnahme
die Drehlager 5, 6 der Walzen 9, 11 von geringerer Präzision und
Stabilität sein können. Die Drehlager 5 sind in den Ständern 1, 2
vorzugsweise relativ zu den Drehlagern 6 verschieblich, wenn die
Druckrollenglieder 27, 28 an den Distanzringen 15 angreifen.
Bei der dargestellten Ausführungsform greifen die der Einstellung
des Walzenspaltes im Schneidbereich dienenden Druckrollenglieder
17, 18 an der Gegenschneidwalze 11 an, während die weiteren
Druckrollenglieder 27, 28 an den Distanzringen 15 der Schneid
walze 9 angreifen. Die Anordnung der Druckrollenglieder 17, 18
bzw. 27, 28 könnte auch in umgekehrter Weise vorgenommen werden,
d. h. die Druckrollenglieder 17, 18 könnten an der Schneidwalze
9 und die Druckrollenglieder 34 an den Distanzringen 16 der
Gegenschneidwalze 11 angreifen.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist es auch mög
lich, Druckrollenglieder 17, 18 sowohl (von unten her) an der
Gegenschneidwalze 11, als auch (von oben her) an der Schneidwalze
9 angreifen zu lassen.
Claims (4)
1. Vorrichtung zum Rotationsschneiden von Werkstoffbahnen
mit einem Maschinengestell und mit am Maschinengestell
in Drehlagern abgestützten, rotierend angetriebenen und
einen Schneidbereich definierenden Walzen, nämlich einer
Schneidwalze und einer Gegenschneidwalze, die im Schneid
bereich zwischen sich einen Walzenspalt zum Durchführen
der Werkstoffbahn ausbilden,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schneid- und Gegenschneidwalzen (9, 11) durch an
ihnen außerhalb des Schneidbereiches (Platten 12, 14)
angeordnete Distanzringe (15, 16) unmittelbar aufeinander
abrollend abgestützt sind, und
daß zwischen den Distanzringen (15, 16) an wenigstens
einer dieser Walzen (9, 11) mindestens ein verstellbares
Druckrollenglied (17, 18) angreift, das diese eine Walze
mit einstellbarer Kraft gegen die andere Walze drückt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Druckrollenglied (17, 18) durch einen Pneumatikzylin
der (24) verstellbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
an beiden Rändern des Schneidenbereiches (Gegenplatte
14) je ein Druckrollenglied (17, 18) an der Walze (11)
angreift.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Distanzringe (15, 16) durch zusätzliche Druckrollen
glieder (27, 28) gegeneinander gedrückt sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3924053A DE3924053A1 (de) | 1989-07-21 | 1989-07-21 | Vorrichtung zum rotationsschneiden von werkstoffbahnen |
US07/737,043 US5174185A (en) | 1989-07-21 | 1991-07-29 | Rotary cutting device for material webs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3924053A DE3924053A1 (de) | 1989-07-21 | 1989-07-21 | Vorrichtung zum rotationsschneiden von werkstoffbahnen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3924053A1 true DE3924053A1 (de) | 1991-01-24 |
DE3924053C2 DE3924053C2 (de) | 1993-07-29 |
Family
ID=6385472
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3924053A Granted DE3924053A1 (de) | 1989-07-21 | 1989-07-21 | Vorrichtung zum rotationsschneiden von werkstoffbahnen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5174185A (de) |
DE (1) | DE3924053A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4223050A1 (de) * | 1992-07-14 | 1994-01-20 | Wilhelm Aichele | Vorrichtung zum Formschneiden vorlaufender Werkstoffbahnen |
EP0667217A1 (de) * | 1994-02-09 | 1995-08-16 | Widia GmbH | Rotationsschneidwerkzeug |
DE29700627U1 (de) * | 1997-01-16 | 1997-09-18 | Wittmaier, Klaus, 71665 Vaihingen | Vorrichtung zum Rotationsschneiden von bahnförmigem Material |
DE19814009C1 (de) * | 1998-03-28 | 1999-06-17 | Spilker Rotations Und Flachsta | Stanzvorrichtung |
DE19834104A1 (de) * | 1998-07-29 | 2000-02-03 | Aichele Werkzeuge Gmbh & Co Kg | Schneidvorrichtung |
DE10044705C1 (de) * | 2000-09-09 | 2002-02-21 | Aichele Werkzeuge Gmbh | Rotationsschneidvorrichtung |
DE102005022604A1 (de) * | 2005-05-11 | 2006-11-16 | Aichele Werkzeuge Gmbh | Rotationsschneidvorrichtung, Verfahren zur Außerbetriebnahme einer Rotationsschneidvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Rotationsschneidvorrichtung |
EP1974878A1 (de) | 2007-03-30 | 2008-10-01 | Wilhelm Aichele | Rotationsschneidevorrichtung |
DE102007062936A1 (de) | 2007-12-28 | 2009-07-02 | Bikoma Ag Spezialmaschinen | Vorrichtung zum Rotationsschneiden |
EP2149437A1 (de) * | 2008-07-31 | 2010-02-03 | Evonik Degussa GmbH | Verwendung von keramischen oder keramikhaltigen Schneid- oder Stanzwerkzeugen als Schneiden oder Stanzen für keramikhaltige Verbundstoffe |
EP2656988A1 (de) * | 2012-04-27 | 2013-10-30 | Sandvik Intellectual Property AB | Schneideeinheit mit stationärem Rahmen, Schneidwalze und Ambosswalze |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2692515B1 (fr) * | 1992-06-17 | 1994-09-09 | Kodak Pathe | Dispositif de maintien en position d'un arbre au contact duquel défile une bande et machine de coupe utilisant un tel dispositif. |
US5348527A (en) | 1992-09-01 | 1994-09-20 | Rdp Marathon Inc. | Apparatus for cutting and stacking a multi-form web |
US5598758A (en) * | 1993-07-22 | 1997-02-04 | Moore Business Forms, Inc. | Quick change cassette hole punch unit |
US5498148A (en) * | 1994-08-10 | 1996-03-12 | Recot, Inc. | Apparatus for forming sheets of material having a uniform thickness and cutting individual portions therefrom |
JP2981405B2 (ja) * | 1994-10-17 | 1999-11-22 | 旭マシナリー株式会社 | ロータリーカッター |
US5549467A (en) * | 1994-10-24 | 1996-08-27 | Schultz; George A. | Apparatus for cutting ellipses from dough |
US5498433A (en) * | 1995-04-18 | 1996-03-12 | Recot, Inc. | Apparatus and process for forming sheets of material having a uniform thickness |
US7156007B1 (en) | 1996-05-20 | 2007-01-02 | Stockhausen Gmbh | Device and a process for coarsely grinding hydrous polymer gels |
US5775193A (en) * | 1996-06-25 | 1998-07-07 | Pratt; Donald P. | Crush-slitting structure |
DE19736762C2 (de) * | 1997-08-23 | 2000-05-25 | Kocher & Beck Gmbh & Co Rotati | Vorrichtung zum Stanzen, insbesondere von Etiketten |
US6209433B1 (en) * | 1998-02-10 | 2001-04-03 | Delta Industrial Services, Inc. | Single revolution die cutter |
US7299729B2 (en) * | 2001-05-23 | 2007-11-27 | Cox William A | Rotary die module |
US20030044481A1 (en) * | 2001-08-28 | 2003-03-06 | Beaudry Wallace J. | Cast ceramic edge or embossed surface for a cutting die |
US20030183053A1 (en) * | 2002-03-28 | 2003-10-02 | Amend Alfred R. | Rotary apparatus and related method |
US20040074352A1 (en) * | 2002-10-21 | 2004-04-22 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Adjustable anvil for a flat bearer ring die |
SE527556C2 (sv) * | 2004-07-02 | 2006-04-11 | Sandvik Intellectual Property | En stödvals för en rotationsknivenhet och en rotationsknivenhet med en dylik stödvals |
SE527845C2 (sv) * | 2004-11-03 | 2006-06-20 | Sandvik Intellectual Property | En stödvals för en rotationsknivenhet och en rotationsknivenhet med en dylik stödvals |
DE102006044610B4 (de) * | 2006-09-19 | 2008-11-20 | WINKLER+DüNNEBIER AG | Vorrichtung zum Schneiden und/oder Prägen eines Zuschnittes oder einer Materialbahn |
SE533978C2 (sv) * | 2009-06-05 | 2011-03-15 | Rollsroller Ab | Skäranordning och förfarande vid en sådan anordning |
US8863627B2 (en) * | 2011-03-18 | 2014-10-21 | The Procter & Gamble Company | Anvil roll system and method |
DE102011108505A1 (de) * | 2011-07-25 | 2013-01-31 | Gallus Druckmaschinen Gmbh | Vorrichtung zum Stanzen mit einstellbarem Zylinderabstand |
TWI504547B (zh) * | 2013-01-31 | 2015-10-21 | Chan Li Machinery Co Ltd | The tearing line forming mechanism of the packaging paper of the extracted paper product |
EP2964435B1 (de) * | 2013-03-07 | 2017-02-22 | Bobst Mex Sa | Regulierungsverfahren des radialabstands zwischen zwei werkzeugen, anordnung zur umwandlung einer halterung, kassette, einheit und so ausgestattete maschine |
JP6198313B2 (ja) * | 2013-10-01 | 2017-09-20 | ホリゾン・インターナショナル株式会社 | 回転式打抜機 |
TWM490914U (zh) * | 2014-07-31 | 2014-12-01 | Sheng-Fu Wang | 塗佈機之滾輪夾合間隙補正裝置 |
CN104476825A (zh) * | 2014-12-15 | 2015-04-01 | 吴兆广 | 一种压花或压光装置 |
CN104553084A (zh) * | 2015-01-21 | 2015-04-29 | 吴兆广 | 一种用于盒抽机上的压花或压光装置及其压花或压光方法 |
ITUB20153933A1 (it) * | 2015-09-28 | 2017-03-28 | Cartes S R L | Apparato per processare un materiale flessibile. |
CN105522757A (zh) * | 2016-01-21 | 2016-04-27 | 江阴市创联机械有限公司 | 瓦楞纸板生产线 |
US11292146B2 (en) * | 2016-07-25 | 2022-04-05 | International Cutting Die, Inc. | Cutting apparatus for minimizing deflection of a die cutter assembly |
EP3278943A1 (de) | 2016-08-03 | 2018-02-07 | MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG | Tiefziehmaschine mit rotationsschneidvorrichtung |
JP7403021B1 (ja) * | 2023-04-24 | 2023-12-21 | 日本タングステン株式会社 | ロータリーカッターユニット |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2444704B2 (de) * | 1974-09-19 | 1978-07-06 | Bhs-Bayerische Berg-, Huetten- Und Salzwerke Ag, 8000 Muenchen | Maschine zum Querschneiden einer laufenden Materialbahn, insbesondere Wellpappenbahn |
DE2917937B2 (de) * | 1979-05-04 | 1981-04-23 | Bielomatik Leuze Gmbh + Co, 7442 Neuffen | Querschneider mit wenigstens einer rotierenden Messerwalze |
GB2134432A (en) * | 1982-12-22 | 1984-08-15 | Japan Tobacco & Salt Public | Cork paper cutter |
US4759247A (en) * | 1987-10-22 | 1988-07-26 | Bernal Rotary Systems, Inc. | Rotary dies with adjustable cutter force |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4095498A (en) * | 1976-06-14 | 1978-06-20 | Frank M. Biggar, Jr. | Diecutter |
US4553461A (en) * | 1982-10-12 | 1985-11-19 | Magna-Graphics Corporation | Rotary web processing apparatus |
US4455903A (en) * | 1982-11-15 | 1984-06-26 | Preston Engravers, Inc. | Adjustable anvil roll |
FR2595610A1 (fr) * | 1986-03-13 | 1987-09-18 | Gautier Jean | Dispositif de decoupe rotative ou de refoulage pour produits plats |
-
1989
- 1989-07-21 DE DE3924053A patent/DE3924053A1/de active Granted
-
1991
- 1991-07-29 US US07/737,043 patent/US5174185A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2444704B2 (de) * | 1974-09-19 | 1978-07-06 | Bhs-Bayerische Berg-, Huetten- Und Salzwerke Ag, 8000 Muenchen | Maschine zum Querschneiden einer laufenden Materialbahn, insbesondere Wellpappenbahn |
DE2917937B2 (de) * | 1979-05-04 | 1981-04-23 | Bielomatik Leuze Gmbh + Co, 7442 Neuffen | Querschneider mit wenigstens einer rotierenden Messerwalze |
GB2134432A (en) * | 1982-12-22 | 1984-08-15 | Japan Tobacco & Salt Public | Cork paper cutter |
US4759247A (en) * | 1987-10-22 | 1988-07-26 | Bernal Rotary Systems, Inc. | Rotary dies with adjustable cutter force |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4223050A1 (de) * | 1992-07-14 | 1994-01-20 | Wilhelm Aichele | Vorrichtung zum Formschneiden vorlaufender Werkstoffbahnen |
WO1994001257A1 (de) * | 1992-07-14 | 1994-01-20 | Wilhelm Aichele | Vorrichtung zum formschneiden vorlaufender werkstoffbahnen |
EP0667217A1 (de) * | 1994-02-09 | 1995-08-16 | Widia GmbH | Rotationsschneidwerkzeug |
DE29700627U1 (de) * | 1997-01-16 | 1997-09-18 | Wittmaier, Klaus, 71665 Vaihingen | Vorrichtung zum Rotationsschneiden von bahnförmigem Material |
DE19814009C1 (de) * | 1998-03-28 | 1999-06-17 | Spilker Rotations Und Flachsta | Stanzvorrichtung |
DE19834104A1 (de) * | 1998-07-29 | 2000-02-03 | Aichele Werkzeuge Gmbh & Co Kg | Schneidvorrichtung |
US6244148B1 (en) | 1998-07-29 | 2001-06-12 | Aichele Werkzeuge Gmbh | Cutting device |
EP1186387A2 (de) * | 2000-09-09 | 2002-03-13 | Aichele Werkzeuge GmbH | Rotationsschneidvorrichtung |
DE10044705C1 (de) * | 2000-09-09 | 2002-02-21 | Aichele Werkzeuge Gmbh | Rotationsschneidvorrichtung |
EP1186387A3 (de) * | 2000-09-09 | 2004-11-03 | Aichele Werkzeuge GmbH | Rotationsschneidvorrichtung |
US8100040B2 (en) | 2000-09-09 | 2012-01-24 | Aichele Werkzeuge Gmbh | Rotary cutting device |
DE102005022604A1 (de) * | 2005-05-11 | 2006-11-16 | Aichele Werkzeuge Gmbh | Rotationsschneidvorrichtung, Verfahren zur Außerbetriebnahme einer Rotationsschneidvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Rotationsschneidvorrichtung |
US7594461B2 (en) | 2005-05-11 | 2009-09-29 | Aichele Werkzeuge Gmbh | Rotary cutting device, a method for disengaging a rotary cutting device and a method of operating a rotary cutting device |
EP1974878A1 (de) | 2007-03-30 | 2008-10-01 | Wilhelm Aichele | Rotationsschneidevorrichtung |
DE102007016451A1 (de) | 2007-03-30 | 2008-10-02 | Wilhelm Aichele | Rotationsschneidevorrichtung |
DE102007062936A1 (de) | 2007-12-28 | 2009-07-02 | Bikoma Ag Spezialmaschinen | Vorrichtung zum Rotationsschneiden |
EP2149437A1 (de) * | 2008-07-31 | 2010-02-03 | Evonik Degussa GmbH | Verwendung von keramischen oder keramikhaltigen Schneid- oder Stanzwerkzeugen als Schneiden oder Stanzen für keramikhaltige Verbundstoffe |
EP2656988A1 (de) * | 2012-04-27 | 2013-10-30 | Sandvik Intellectual Property AB | Schneideeinheit mit stationärem Rahmen, Schneidwalze und Ambosswalze |
US10286568B2 (en) | 2012-04-27 | 2019-05-14 | Hyperion Materials & Technologies (Sweden) Ab | Cutting unit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5174185A (en) | 1992-12-29 |
DE3924053C2 (de) | 1993-07-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3924053C2 (de) | ||
DE102006044610B4 (de) | Vorrichtung zum Schneiden und/oder Prägen eines Zuschnittes oder einer Materialbahn | |
DE2803386C2 (de) | ||
DE19736762C2 (de) | Vorrichtung zum Stanzen, insbesondere von Etiketten | |
DE4244786C2 (de) | Einrichtung zum Verschieben von Schneidemesserleisten auf einem Schneidzylinder einer Rotationsdruckmaschine | |
EP1012097B1 (de) | Vorrichtung zum führen einer endlospapierbahn | |
EP0787053B1 (de) | Einrichtung zur verarbeitung von zwischen zwei zusammenwirkenden arbeitszylindern einer verarbeitungseinheit verlaufenden bahnen oder bogen aus papier oder dgl. | |
DE2449924A1 (de) | Laengsschneidvorrichtung fuer bahnenfoermiges material | |
DE3216182A1 (de) | Verfahren zum betrieb eines walzaggregats fuer bahnen und walzaggregat zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
EP0019073B1 (de) | Farbwerk für eine Druckmaschine | |
EP0602431A1 (de) | Rakelanordnung | |
DE19814009C1 (de) | Stanzvorrichtung | |
DE1552590A1 (de) | Schlitzvorrichtung fuer Metallfolien und Platten | |
DE2721980C3 (de) | Prägefolien-Zuführvorrichtung für eine Prägemaschine | |
EP0149108B1 (de) | Walzvorrichtung | |
DE3423275A1 (de) | Vorrichtung zur einstellung des messerspaltes an trommelscheren | |
EP0986509A1 (de) | Kontaktwalzensystem einer wickelmaschine | |
DE2039844B1 (de) | Einrichtung zum l[ngsscheiden von papierbahnen f]r den falzapparat einer rotationsdruckmaschine | |
DE69105666T2 (de) | Rotierende Stanzvorrichtung. | |
DE2932115A1 (de) | Richtmaschine | |
DE2710575C3 (de) | Walzeinrichtung zum Glätten der Streifenkanten eines in eine Vielzahl von Streifen längsgeteilten Bandes | |
DE69801111T2 (de) | Querschneidevorrichtung für bahnförmiges Gut | |
DE2917937A1 (de) | Querschneider mit wenigstens einer rotierenden messerwalze | |
DE102009002650B4 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen eines unterbrochenen Längsschnittes an einer Materialbahn einer Rotationdruckmaschine | |
DE278129C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |