DE3921511C1 - Thermal overcurrent relay protecting AC appts. - has slide operated by bimetal unit heated by working current - Google Patents
Thermal overcurrent relay protecting AC appts. - has slide operated by bimetal unit heated by working currentInfo
- Publication number
- DE3921511C1 DE3921511C1 DE19893921511 DE3921511A DE3921511C1 DE 3921511 C1 DE3921511 C1 DE 3921511C1 DE 19893921511 DE19893921511 DE 19893921511 DE 3921511 A DE3921511 A DE 3921511A DE 3921511 C1 DE3921511 C1 DE 3921511C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slide
- microswitch
- housing
- spring
- working current
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H71/10—Operating or release mechanisms
- H01H71/12—Automatic release mechanisms with or without manual release
- H01H71/14—Electrothermal mechanisms
- H01H71/16—Electrothermal mechanisms with bimetal element
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H83/00—Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current
- H01H83/20—Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by excess current as well as by some other abnormal electrical condition
- H01H83/22—Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by excess current as well as by some other abnormal electrical condition the other condition being imbalance of two or more currents or voltages
- H01H83/223—Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by excess current as well as by some other abnormal electrical condition the other condition being imbalance of two or more currents or voltages with bimetal elements
Landscapes
- Thermally Actuated Switches (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein thermisches Überstromrelais mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1.The invention relates to a thermal overcurrent relay with the features the preamble of claim 1.
Ein solches Überstromrelais ist z. B. aus der DE-OS 16 38 001 bekannt. Im Falle der Überlastung eines Motors, beispielsweise infolge einer Blockierung eines angetriebenen Werkzeugs etc., steigt die Stromstärke an, was zu einer erhöhten Wärmeentwicklung und damit zu einer Zerstörung des Mo tors führen kann. Die Erfahrung hat gezeigt, daß Störun gen dieser Art nicht gleichmäßig auf alle Phasen durch schlagen müssen. Es nützt daher wenig, lediglich eine Phase zu überwachen. Die bekannten Anordnungen mit einem Dreiphasenschutz für Drehstrommotoren erweisen sich je doch als sehr aufwendig und teuer, so daß aus wirt schaftlichen Gründen auf den Dreiphasenschutz vielfach verzichtet wird.Such an overcurrent relay is e.g. B. from DE-OS 16 38 001 known. In the event of an engine overload, for example as a result of a blocked tool etc., the current increases, which leads to an increased Development of heat and thus destruction of the mo tors can lead. Experience has shown that Störun of this type does not apply equally to all phases have to hit. It is of little use, only one Monitor phase. The known arrangements with one Three-phase protection for three-phase motors has been proven but as very complex and expensive, so that out many reasons for three-phase protection is waived.
Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorlie genden Erfindung, eine Vorrichtung eingangs erwähnter Art zu schaffen, die nicht nur einen vollen Schutz ge währleistet, sondern auch einfach aufgebaut und kosten günstig herstellbar und leicht an die Verhältnisse des Einzelfalls anpaßbar ist.Based on this, it is therefore the task of the present ing invention, a device mentioned above Art to create that not only full protection ge ensures, but also simple to set up and cost cheap to manufacture and easy to the conditions of Is customizable.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.This object is achieved by the characterizing features of claim 1.
Diese Maßnahmen ergeben eine Modulbauweise mit lauter gleichen, baukastenartig aneinander ansetzbaren Moduln. Man kommt daher in vorteilhafter Weise mit einem Modul aus, von dem große Stückzahlen benötigt werden und der dementsprechend kostengünstig bereitgestellt werden kann. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß je nach Be darf die entsprechende Anzahl von Moduln zu einer Bau gruppe zusammengestellt werden kann. Als individuelles Element ist dabei lediglich der Schieber zu verändern. Da sämtliche Bimetallfedern am Schieber nur in Auslenk richtung anliegen und in der Gegenrichtung Bewegungs freiheit besteht, ist sichergestellt, daß der Schieber von jeder Bimetallfeder unabhängig von den anderen Bi metallfedern betätigt werden kann und eine Blockierung des Schiebers durch eine nicht ansprechende Bimetallfe der nicht erfolgen kann. Dadurch, daß dem Schieber ein Mikroschalter zugeordnet ist, genügen bereits kleine Schaltwege und -kräfte, was eine hohe Sicherheit gewähr leistet.These measures result in a modular construction with louder the same, modular modules that can be attached to each other. It is therefore advantageous to come with a module from which large quantities are required and the can accordingly be provided inexpensively. Another advantage is the fact that depending on the Be the corresponding number of modules for a building group can be put together. As an individual All you have to do is change the slider. Since all bimetallic springs on the slide only in deflection direction and movement in the opposite direction there is freedom, it is ensured that the slide of each bimetal spring independent of the other bi metal springs can be operated and a blockage of the slide due to an unresponsive bimetal that cannot be done. The fact that the slide Micro switch is assigned, small are enough Switching paths and forces, which guarantee a high level of safety accomplishes.
In vorteilhafter Ausgestaltung der übergeordneten Maß nahmen kann der Schieber mit fensterartigen Ausnehmungen versehen sein, in welche die zugeordneten Federenden eingreifen. Diese Maßnahme ergibt den erwünschten Bewe gungsfreiheitsgrad. Zweckmäßig entspricht die lichte Weite der fensterartigen Ausnehmungen zumindest dem Schaltweg des Mikroschalters, so daß dieser auf jeden Fall betätigt ist, bevor eine Blockierung des Schiebers erfolgen kann.In an advantageous embodiment of the higher dimension can take the slide with window-like recesses be provided, in which the associated spring ends intervention. This measure gives the desired movement degree of freedom. The light suitably corresponds Width of the window-like recesses at least that Switching path of the microswitch, so that this on everyone Case is actuated before the slide is blocked can be done.
Eine weitere, besonders vorteilhafte Maßnahme kann darin bestehen, daß die am Schieber anliegenden Federenden als plastisch verformbare Fahnen ausgebildet sind. Hierdurch ist es auf einfache Weis möglich, durch Verbiegen der Fahnen diese so einzustellen, daß sie in der Ausgangspo sition in Anlage am Schieber sind bzw. daß alle Fahnen von der jeweils zugeordneten Schieberkante den gleichen Abstand aufweisen. Der Schieber selbst braucht hierzu nicht verändert bzw. verstellt zu werden, was die Ju stierung vereinfacht und verbilligt.A further, particularly advantageous measure can be included exist that the spring ends abutting the slide as plastically deformable flags are formed. Hereby it is possible in a simple way by bending the Flags to adjust them so that they are in the exit position sition in contact with the slide or that all flags the same from the assigned slide edge Distance. The slide itself needs this not to be changed or adjusted what the Ju Simplified and cheaper.
In weiterer Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen kann der Mikroschalter gegenüber dem Schieber verstell bar angeordnet sein. Hierdurch ist es möglich, die An sprechzeit des Mikroschalters einzustellen, ebenfalls ohne den Schieber verändern bzw. verstellen zu müssen.In further training of the overarching measures the microswitch can be adjusted relative to the slide be arranged in bar. This makes it possible to set the response time of the microswitch, too without having to change or adjust the slide.
Zweckmäßig kann dabei der Mikroschalter mit einem eine vom Schieber betätigbare Feder aufnehmenden Tragarm ver sehen sein, der durch zwei gegeneinander verstellbare Lager auf dem zugeordneten Schaltergehäuse gelagert ist, wobei vorteilhaft einfach eines dieser Lager exzentrisch auf einem drehbar angeordneten Justierrand aufgenommen sein kann. Zum Verstellen des Mikroschalters kann daher einfach das Justierrad verdreht werden. Eine genaue Ju stierung kann dabei dadurch erleichtert werden, daß das Justierrad mit einer Skala zusammenwirkt.The microswitch can expediently have a one ver supporting arm actuable by the slide ver be seen by two adjustable against each other Bearing is mounted on the associated switch housing, advantageously simply one of these bearings eccentrically recorded on a rotatable adjustment edge can be. To adjust the microswitch can therefore simply turn the adjustment wheel. An exact ju bull can be facilitated by the fact that Adjustment wheel cooperates with a scale.
Eine weitere vorteilhafte Maßnahme kann darin bestehen, daß das an den ersten Modul ansetzbare Schaltergehäuse mit zu den freien Verbindungselementen des Modulgehäuses passenden Verbindungselementen versehen ist. Hierdurch ist eine einfache Anbringung des Mikroschaltergehäuses sichergestellt.Another advantageous measure can consist in that the switch housing attachable to the first module with the free connection elements of the module housing matching fasteners is provided. Hereby is a simple attachment of the microswitch housing ensured.
Zweckmäßig kann auch an einem äußeren Modul eine Brei tenausgleichsleiste festlegbar sein, die mit zu den freien Verbindungselementen des zugeordneten Modulgehäu ses passenden Verbindungselementen versehen ist. Hier durch ist es möglich, die Breite der gesamten Baugrup pe an die lichte Weite einer in einem Schaltgehäuse etc. vorhandenen Aufnahme anzupassen.A paste can also be expediently provided on an external module be equalization bar that can be specified with the free connecting elements of the assigned module housing ses matching fasteners is provided. Here by it is possible to change the width of the entire assembly pe to the clear width of one in a switch housing etc. adapt existing recording.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen ergeben sich aus den restlichen Unteransprüchen in Verbindung mit der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung In der Zeichnung zeigtFurther advantageous configurations and expedient There are further training courses for the higher-level measures from the remaining subclaims in connection with the the following description of an embodiment based on the drawing In the drawing shows
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Dreiphasenschutz für einen Drehstrommo tor mit abgenommenem Deckel und Fig. 1 is a plan view of a three-phase protection according to the invention for a three-phase motor with the cover removed and
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II/II in Fig. 1. FIG. 2 shows a section along the line II / II in FIG. 1.
Der der Zeichnung zugrundeliegende Dreiphasenschutz ist aus drei in Form einer Reihe nebeneinander angeordneten, aneinander befestigten, gleichen Moduln 1, 2, 3 aufge baut. Diese enthalten jeweils ein kastenförmiges Gehäuse 4, das mittels eines in Fig. 1 weggelassenen, in Fig. 2 angedeuteten Deckels 5 verschließbar ist. Die Gehäuse 4 sind durch Steckverbindungen aneinander festlegbar. Hierzu sind die Gehäuse 4, wie am besten aus Fig. 1 er kennbar ist, im Bereich ihrer Längsflanken mit hinter schnittenen Verbindungselementen in Form von Leisten 6 und diesen zugeordneten Nuten 7 versehen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind im Bereich jeder Längsflanke eine Führungsleiste 6 und eine gegenüber dieser versetz te Führungsnut 7 versehen, wobei die Anordnung auf den beiden Seiten eines Gehäuses seitenverkehrt ist.The three-phase protection on which the drawing is based consists of three identical modules 1, 2, 3 which are arranged next to one another and attached to one another in the form of a row. These each comprise a box-shaped housing 4 by means of a omitted in Fig. 1, in Fig. 2 indicated lid 5 is closed. The housing 4 can be fixed to one another by plug connections. For this purpose, the housing 4 , as can best be seen from FIG. 1, is provided in the region of its longitudinal flanks with undercut connecting elements in the form of strips 6 and grooves 7 assigned to them. In the illustrated embodiment, a guide bar 6 and a guide groove 7 offset from this are provided in the region of each longitudinal flank, the arrangement on the two sides of a housing being reversed.
Je nach Bedarf werden zwei oder drei Moduln aneinander angesteckt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel soll ein auf drei Phasen laufender Drehstrommotor überwacht werden. Dementsprechend sind drei Moduln 1, 2, 3 vorge sehen, von denen jeder einer Phase zugeordnet ist.Depending on requirements, two or three modules can be plugged together. In the exemplary embodiment shown, a three-phase motor running on three phases is to be monitored. Accordingly, three modules 1, 2, 3 are provided, each of which is assigned to a phase.
Im Gehäuseinnenraum der Moduln 1, 2, 3 befindet sich je weils eine Bimetallfeder 8, über welche die zugeordnete Phase läuft. Diese Bimetallfedern bestehen jeweils aus einem laschenförmigen Federkern 9, auf dem eine Isolie rung aufgenommen ist, die von einer elektrisch leitend mit dem Federkern 9 verbunenen Wendel 10 umfaßt wird. Der Federkern 9 ist an seinem hinteren Ende im zugeord neten Gehäuse 4 eingespannt. Hierzu sind die hintere Querwand des Gehäuses 4 mit einer Einstecknut 11 und eine hiervon distanzierte, eine kleine Kammer 12 abtren nende Zwischenwand 13 mit einem Einsteckschlitz verse hen. Die Länge der Kammer 12 entspricht etwa der Breite einer Anschlußlitze 14, die mit dem eingespannten Ende des Federkerns 9 verbunden ist. Eine weitere Anschluß litze 15 ist am hinteren, einspannungsnahen Ende der Wendel 10 befestigt. Hierdurch ist sichergestellt, daß die Beweglichkeit des nicht eingespannten Endes der Bi metallfeder 8 durch die Anschlußlitzen nicht behindert wird. Die Anschlußlitzen 14, 15 können aufgeklemmt oder, wie hier, angeschweißt sein. In the housing interior of the modules 1, 2, 3 there is a bimetallic spring 8 each, via which the assigned phase runs. This bimetallic springs each consist of a tab-shaped spring core 9 , on which an insulation tion is added, which is comprised of an electrically conductive with the spring core 9 connected coil 10 . The spring core 9 is clamped at its rear end in the assigned housing 4 . For this purpose, the rear transverse wall of the housing 4 with an insertion groove 11 and a spaced therefrom, a small chamber 12 abtren Nende partition 13 with an insertion slot hen. The length of the chamber 12 corresponds approximately to the width of a connecting wire 14 which is connected to the clamped end of the spring core 9 . Another connecting wire 15 is attached to the rear, near the end of the coil 10 . This ensures that the mobility of the non-clamped end of the metal spring 8 is not hindered by the connecting strands. The connecting strands 14, 15 can be clamped or, as here, welded on.
Im Bereich des der Federeinspannung gegenüberliegenden Gehäuseendes sind die Seitenwände der Gehäuse 4 mit mit einander fluchtenden Durchtrittsausnehmungen (Schlitzen 16) versehen. Diese Schlitze 16 bilden praktisch einen quer zur Längsrich tung der Gehäuse 4 und dementsprechend zur Achse der Bimetallfedern 8 verlaufenden, über alle Moduln durch gehenden Durchtrittskanal 17. In diesen ist ein über alle Moduln 1, 2, 3 durchgehender, quer verschiebbarer Schie ber 18 eingelegt, der bei Erwärmung der Bimetallfedern 8 durch diese verschoben wird und der seinerseits einen an die Modulanordnung seitlich angesetzten oder aufgesetz ten Mikroschalter 19 betätigen kann.In the area of the housing end opposite the spring clamping, the side walls of the housing 4 are provided with mutually aligned passage recesses (slots 16 ). These slots 16 practically form a transverse to the longitudinal direction of the housing 4 and accordingly to the axis of the bimetallic springs 8 extending across all modules through the passage channel 17th In this is a through all modules 1, 2, 3 continuous, transversely displaceable slide 18 inserted, which is moved when the bimetallic springs 8 are heated by them and which in turn can actuate a microswitch 19 attached to or laterally attached to the module arrangement.
Sofern der über die Anschlußlitzen 14, 15 zu- und abge führte, die Bimetallfeder 8 durchfließende Arbeitsstrom in unzulässiger Weise ansteigt und dementsprechend die Bimetallfeder 8 erwärmt, erfährt diese eine Auslenkung, wodurch der Schieber 18 verschoben und der Mikroschalter 19 betätigt werden. Der Mikroschalter 19 ist in einer hier nicht näher dargestellten Steuerstromschleife ange ordnet, die über ein Relais führt, mittels dessen der Arbeitsstrom abschaltbar ist, wodurch sich ein zuverläs siger Überlastungsschutz ergibt.If the lead via the connecting leads 14, 15 leads in and out, the working current flowing through the bimetal spring 8 rises in an impermissible manner and accordingly the bimetal spring 8 is heated, it experiences a deflection, as a result of which the slide 18 is displaced and the microswitch 19 is actuated. The microswitch 19 is arranged in a control current loop, not shown here, which leads via a relay, by means of which the working current can be switched off, which results in a reliable overload protection.
Die nicht eingespannten Enden der Bimetallfedern 8 lie gen nur in Auslenkrichtung am Schieber 18 an. In der ge genläufigen Richtung besteht keine Anlage, sondern Spiel. Dieses entspricht dem Schaltweg des Mikroschal ters 19. Hierzu ist der Schieber 18, wie am besten aus Fig. 2 erkennbar ist, mit fensterartigen Ausnehmungen 20 versehen, deren lichte Weite zumindest dem Schaltweg des Mikroschalters 19 entspricht. Die in den Schieber 18 eingreifenden Federenden liegen dabei nur an der in Ver schieberichtung vorderen Fensterflanke 21 an. Hierdurch ist sichergestellt, daß jede Bimetallfeder 8 für sich den Schieber 18 betätigen kann, ohne daß dieser durch eine andere, nicht ausgelenkte Bimetallfeder 8 blockiert werden könnte.The non-clamped ends of the bimetallic springs 8 lie only in the deflection direction on the slide 18 . In the opposite direction, there is no system, but game. This corresponds to the switching path of the microswitch 19 . For this purpose, the slider 18 , as can best be seen from FIG. 2, is provided with window-like recesses 20 , the clear width of which corresponds at least to the switching path of the microswitch 19 . The spring ends engaging in the slider 18 lie only on the front window flank 21 in the sliding direction. This ensures that each bimetallic spring 8 can actuate the slide 18 by itself without this being blocked by another bimetallic spring 8 which is not deflected.
Um die in den Schieber 18 eingreifenden Enden der Bime tallfedern 8 ohne Aufwand exakt positionieren zu kön nen, d. h. in exakte Anlage an der zugeordneten Fenster flanke 21 bzw. in einen definierten Abstand hiervon bringen zu können, sind die in die fensterartigen Aus nehmungen 20 eingreifenden Federenden als an den Feder kern 9 angesetzte Fahnen 22 aus einem plastisch verform baren Material ausgebildet. Diese Fahnen 22 lassen sich einfach mittels einer Zange oder dergleichen, so ver biegen, daß die gewünschte Position des Eingriffsendes gegenüber dem Schieber 18 gewährleistet ist.In order to be able to position the ends of the bimetal tall springs 8 in the slide 18 exactly without effort, that is to be able to bring them into exact contact with the associated window flank 21 or at a defined distance therefrom, the recesses 20 are engaging in the window-like openings Spring ends as 9 attached to the spring core 22 flags 22 formed from a plastically deformable material. These flags 22 can be easily bent by means of pliers or the like, so that the desired position of the engaging end relative to the slider 18 is ensured.
Um die Ansprechzeit des Mikroschalters 19 einstellen zu können, ist der Mikroschalter 19 gegenüber dem Schieber 18 verstellbar. Hierzu ist der Mikroschalter 19 mit einem die vom Schieber 18 betätigbaren Kontakte 23 auf nehmenden Träger 24 versehen, der zwei voneinander di stanzierte Schwenklager 25 aufweist, in die am Gehäuse 26 des Mikroschalters 19 aufgenommene Lagerstifte 27 eingreifen. Einer der Lagerstifte 27 ist stationär ange ordnet. Der andere Lagerstift 27 ist demgegenüber ver stellbar. Dieser verstellbare Lagerstift 27 ist exzen trisch auf einem im Gehäuse 26 drehbar angeordneten Ju stierrad 28 aufgenommen. Durch Drehen des Justierrads 28 läßt sich somit der Träger 24 verschwenken und damit der Abstand der vom Schieber 18 betätigbaren Kontakte 23 zum Schieber 18 einstellen.In order to use the response of the micro switch set 19, the microswitch 19 is adjustable relative to the slider 18th For this purpose, the microswitch 19 is provided with a contact 23 , which can be actuated by the slide 18, on receiving carrier 24 , which has two swivel bearings 25 which are stamped from one another, into which bearing pins 27 received on the housing 26 of the microswitch 19 engage. One of the bearing pins 27 is arranged stationary. The other bearing pin 27 is, in contrast, ver adjustable. This adjustable bearing pin 27 is added eccentrically on a rotatably arranged in the housing 26 Ju bull wheel 28 . By rotating the adjusting wheel 28 , the carrier 24 can thus be pivoted and thus the distance between the contacts 23 that can be actuated by the slide 18 and the slide 18 can be adjusted.
Das Justierrad 28 ist hier mit zwei aus dem Gehäuse 26 des Mikroschalters 19 herausgeführten Betätigungsstiften 29 versehen. Diese können als Zeiger mit einer an das Gehäuse 26 angeformten Skala zusammenwirken, was die Einstellung erleichtert.The adjusting wheel 28 is provided here with two actuating pins 29 which are led out of the housing 26 of the microswitch 19 . These can interact as a pointer with a scale formed on the housing 26 , which facilitates the setting.
Das hier an den ersten Modul 1 angesetzte Gehäuse 26 des Mikroschalters 19 ist mit einem Fuß 30 versehen, der zu den freien Steckelementen des ersten Moduls 1 passende Verbindungs elemente in Form einer hinterschnittenen Leiste 6 und Nut 7 besitzt. Hierdurch wird erreicht, daß der Mi kroschalter 19 einfach seitlich angesteckt werden kann. Das das Gehäuse 4 des ersten Moduls 1 teilweise über greifende Mikroschalter-Gehäuse 26 besitzt eine boden seitige Ausnehmung, durch die eine Betätigungslasche 31 des Schiebers 18 eingeführt ist. Das Gehäuse 26 kann da bei teilweise als Deckel des ersten Moduls 1 fungieren. Auf der dem Mikroschalter 19 gegenüberliegenden Seite der Modulanordnung ist hier eine an den dritten Modul 3 seitlich angesteckte Breitenausgleichsleiste 32 vorge sehen. Diese ist ebenfalls mit zu den freien Befesti gungselementen hier des dritten Moduls 3 passenden Be festigungselementen in Form einer hinterschnittenen Lei ste 6 und Nut 7 versehen. Die Breitenausgleichsleiste 32 gibt die Möglichkeit an die Hand, die Gesamtbreite der Modulanordnung an die lichte Weite einer vorgegebenen Aufnahmenut in einem Gehäuse, in welches die vorliegen de Schutzvorrichtung eingebaut werden soll, anzupassen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind der Fuß 30 und die Breitenausgleichsleiste 32 mit Einschubleisten 33 versehen, die eine Aufnahme der Gesamtanordnung in einer Führungsnut ermöglichen.The here attached to the first module 1 housing 26 of the microswitch 19 is provided with a foot 30 which has matching connecting elements in the form of an undercut bar 6 and groove 7 to the free plug-in elements of the first module 1 . This ensures that the micro switch 19 can be simply plugged in laterally. The housing 4 of the first module 1 partially overlapping microswitch housing 26 has a bottom-side recess through which an actuating tab 31 of the slide 18 is inserted. The housing 26 can partially function as the cover of the first module 1 . On the side opposite the microswitch 19 of the module arrangement, a width compensation bar 32, which is laterally connected to the third module 3, can be seen here. This is also with the free fastening supply elements here of the third module 3 fitting fastening elements in the form of an undercut Lei ste 6 and groove 7 is provided. The width adjustment bar 32 gives the possibility to adapt the overall width of the module arrangement to the inside width of a given receiving groove in a housing in which the present protective device is to be installed. In the exemplary embodiment shown, the foot 30 and the width compensation bar 32 are provided with slide-in bars 33 which enable the overall arrangement to be received in a guide groove.
Claims (15)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893921511 DE3921511C1 (en) | 1989-06-30 | 1989-06-30 | Thermal overcurrent relay protecting AC appts. - has slide operated by bimetal unit heated by working current |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893921511 DE3921511C1 (en) | 1989-06-30 | 1989-06-30 | Thermal overcurrent relay protecting AC appts. - has slide operated by bimetal unit heated by working current |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3921511C1 true DE3921511C1 (en) | 1990-10-04 |
Family
ID=6384006
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893921511 Expired - Fee Related DE3921511C1 (en) | 1989-06-30 | 1989-06-30 | Thermal overcurrent relay protecting AC appts. - has slide operated by bimetal unit heated by working current |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3921511C1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29615688U1 (en) * | 1996-09-09 | 1996-10-31 | Siemens AG, 80333 München | Insertable snap mechanism |
DE19636562A1 (en) * | 1996-09-09 | 1998-03-12 | Siemens Ag | Thermal overload protection |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1638001A1 (en) * | 1968-03-05 | 1971-01-21 | Voigt & Haeffner Gmbh | Thermal trigger |
-
1989
- 1989-06-30 DE DE19893921511 patent/DE3921511C1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1638001A1 (en) * | 1968-03-05 | 1971-01-21 | Voigt & Haeffner Gmbh | Thermal trigger |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29615688U1 (en) * | 1996-09-09 | 1996-10-31 | Siemens AG, 80333 München | Insertable snap mechanism |
DE19636562A1 (en) * | 1996-09-09 | 1998-03-12 | Siemens Ag | Thermal overload protection |
DE19636562B4 (en) * | 1996-09-09 | 2004-08-26 | Siemens Ag | Thermal overload protection |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0436881B1 (en) | Surge voltage arrester | |
DE2809852C2 (en) | Busbar system of a high-voltage electrical switching device | |
EP1618580B1 (en) | Electromechanical switching device | |
DE3713537C2 (en) | Reversing switching device with overcurrent protection | |
EP0563775B1 (en) | Bimetal-controlled protection circuit breaker | |
DE202007018653U1 (en) | switchgear | |
EP0762581A1 (en) | Device for fastening an electric appliance on an adaptor | |
DE4130882C1 (en) | ||
DE3921511C1 (en) | Thermal overcurrent relay protecting AC appts. - has slide operated by bimetal unit heated by working current | |
DE1690343A1 (en) | Control cabinet with exchangeable switch units | |
EP0613159B1 (en) | Load-switching arrangement and housing for receiving said load-switching arrangement | |
EP0238960B1 (en) | Electric installation equipment | |
EP0013358B1 (en) | Power or load circuit-breaker, particularly for medium voltage systems | |
DE69303875T2 (en) | Adapter with a safety gripping device for connecting an electrical device to a power supply busbar | |
DE68912040T2 (en) | Device for connecting modular electrical devices by means of a bridging comb and method of manufacturing such a comb. | |
EP0338250B1 (en) | Multiphase circuit breaker | |
DE10117066B4 (en) | Circuit breaker | |
DE19854625A1 (en) | Contact arrangement for electromagnetic contactor | |
DE2737594B1 (en) | Screwless connection terminal | |
EP0310885B1 (en) | Electric switch gear | |
EP0633587B1 (en) | Gas-insulated metal clad middle tension switching cell | |
EP0204905A2 (en) | Automatic circuit breaker | |
DE3729616C2 (en) | ||
DE3610451A1 (en) | Electrical installation apparatus | |
WO1986000751A1 (en) | Switch latch |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |