DE3921240A1 - 2,3,4,5-tetrafluor-6-cyano-1-benzol-carbonsaeureester und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents
2,3,4,5-tetrafluor-6-cyano-1-benzol-carbonsaeureester und verfahren zu ihrer herstellungInfo
- Publication number
- DE3921240A1 DE3921240A1 DE19893921240 DE3921240A DE3921240A1 DE 3921240 A1 DE3921240 A1 DE 3921240A1 DE 19893921240 DE19893921240 DE 19893921240 DE 3921240 A DE3921240 A DE 3921240A DE 3921240 A1 DE3921240 A1 DE 3921240A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bromide
- chloride
- alkali metal
- compounds
- mixtures
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 18
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title abstract description 5
- 229910001515 alkali metal fluoride Inorganic materials 0.000 claims abstract description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 9
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 8
- 239000003444 phase transfer catalyst Substances 0.000 claims abstract description 8
- 239000003880 polar aprotic solvent Substances 0.000 claims abstract description 5
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims abstract description 4
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims abstract description 4
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 12
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 7
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- JFDZBHWFFUWGJE-UHFFFAOYSA-N benzonitrile Chemical compound N#CC1=CC=CC=C1 JFDZBHWFFUWGJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- -1 phosphonium compound Chemical class 0.000 claims description 6
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- KZTYYGOKRVBIMI-UHFFFAOYSA-N diphenyl sulfone Chemical compound C=1C=CC=CC=1S(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 KZTYYGOKRVBIMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- HXJUTPCZVOIRIF-UHFFFAOYSA-N sulfolane Chemical compound O=S1(=O)CCCC1 HXJUTPCZVOIRIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- HHVIBTZHLRERCL-UHFFFAOYSA-N sulfonyldimethane Chemical compound CS(C)(=O)=O HHVIBTZHLRERCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 claims description 3
- AVQQQNCBBIEMEU-UHFFFAOYSA-N 1,1,3,3-tetramethylurea Chemical compound CN(C)C(=O)N(C)C AVQQQNCBBIEMEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- RELMFMZEBKVZJC-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-trichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC(Cl)=C1Cl RELMFMZEBKVZJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- CYSGHNMQYZDMIA-UHFFFAOYSA-N 1,3-Dimethyl-2-imidazolidinon Chemical compound CN1CCN(C)C1=O CYSGHNMQYZDMIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- OCJBOOLMMGQPQU-UHFFFAOYSA-N 1,4-dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=C(Cl)C=C1 OCJBOOLMMGQPQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- XEZNGIUYQVAUSS-UHFFFAOYSA-N 18-crown-6 Chemical compound C1COCCOCCOCCOCCOCCO1 XEZNGIUYQVAUSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000003983 crown ethers Chemical class 0.000 claims description 2
- 229940117389 dichlorobenzene Drugs 0.000 claims description 2
- REZZEXDLIUJMMS-UHFFFAOYSA-M dimethyldioctadecylammonium chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CCCCCCCCCCCCCCCCCC REZZEXDLIUJMMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 239000004664 distearyldimethylammonium chloride (DHTDMAC) Substances 0.000 claims description 2
- GUVUOGQBMYCBQP-UHFFFAOYSA-N dmpu Chemical compound CN1CCCN(C)C1=O GUVUOGQBMYCBQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 claims description 2
- AOJFQRQNPXYVLM-UHFFFAOYSA-N pyridin-1-ium;chloride Chemical compound [Cl-].C1=CC=[NH+]C=C1 AOJFQRQNPXYVLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000001453 quaternary ammonium group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000005207 tetraalkylammonium group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000005497 tetraalkylphosphonium group Chemical group 0.000 claims description 2
- WAGFXJQAIZNSEQ-UHFFFAOYSA-M tetraphenylphosphonium chloride Chemical compound [Cl-].C1=CC=CC=C1[P+](C=1C=CC=CC=1)(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 WAGFXJQAIZNSEQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- NNENFOSYDBTCBO-UHFFFAOYSA-M tributyl(hexadecyl)phosphanium;chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCCCC[P+](CCCC)(CCCC)CCCC NNENFOSYDBTCBO-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 239000008096 xylene Substances 0.000 claims description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims 2
- NROKBHXJSPEDAR-UHFFFAOYSA-M potassium fluoride Chemical compound [F-].[K+] NROKBHXJSPEDAR-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 2
- PUZPDOWCWNUUKD-UHFFFAOYSA-M sodium fluoride Chemical compound [F-].[Na+] PUZPDOWCWNUUKD-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims 1
- 235000003270 potassium fluoride Nutrition 0.000 claims 1
- 239000011698 potassium fluoride Substances 0.000 claims 1
- 235000013024 sodium fluoride Nutrition 0.000 claims 1
- 239000011775 sodium fluoride Substances 0.000 claims 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 3
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- SFKRXQKJTIYUAG-UHFFFAOYSA-N 2,3,4,5-tetrafluorobenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC(F)=C(F)C(F)=C1F SFKRXQKJTIYUAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical class C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 1
- 239000000010 aprotic solvent Substances 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 238000006114 decarboxylation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- RQQAJOJDAZNFPF-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-cyanobenzoate Chemical compound CCOC(=O)C1=CC=CC=C1C#N RQQAJOJDAZNFPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003682 fluorination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004949 mass spectrometry Methods 0.000 description 1
- RAMPDACRJWTXEV-UHFFFAOYSA-N methyl 2-cyanobenzoate Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC=C1C#N RAMPDACRJWTXEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003408 phase transfer catalysis Methods 0.000 description 1
- 150000004714 phosphonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C255/00—Carboxylic acid nitriles
- C07C255/49—Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
- C07C255/57—Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton containing cyano groups and carboxyl groups, other than cyano groups, bound to the carbon skeleton
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft neue 2,3,4,5-Tetrafluor-
6-cyano-1-benzolcarbonsäureester und ein Verfahren zu ihrer
Herstellung in guten Ausbeuten. Bei Verseifung und
anschließender Decarboxylierung wird die 2,3,4,5-
Tetrafluorbenzoesäure erhalten, die ein wichtiges
Vorprodukt zur Herstellung antibakterieller Mittel
darstellt.
Gegenstand der Erfindung sind neue Verbindungen der
allgemeinen Formel
in welcher R eine Alkylgruppe von 1 bis 8
Kohlenstoffatomen oder eine gegebenenfalls substituierte
Phenylgruppe bedeutet, und ein Verfahren zu ihrer
Herstellung, indem man Verbindungen der allgemeinen
Formel(II)
in welcher R die vorstehend genannten Bedeutungen hat, mit
einem Alkalimetallfluorid oder mit Mischungen aus
Alkalimetallfluoriden in polaren aprotischen Lösungsmitteln
bei Temperaturen von etwa 80°C bis etwa 300°C, vorzugsweise
von etwa 100°C bis etwa 200°C, gegebenenfalls in Gegenwart
von Phasentransferkatalysatoren, umsetzt.
Geeignete Alkalimetallfluoride sind LiF, NaF, KF, RbF oder
CsF oder beliebige Mischungen daraus. Pro auszutauschendem
Chloratom werden zweckmäßigerweise etwa 100 bis etwa 200
Molprozent, vorzugsweise etwa 100 bis etwa 120 Molprozent
Alkalimetallfluorid eingesetzt. Man kann zwar auch eine
größere Menge Alkalimetallfluorid anwenden, doch ist damit
praktisch kein erkennbarer Einfluß mehr auf den
Fluorierungsgrad verbunden und das Verfahren wird zunehmend
unökonomisch.
Als polare, aprotische Lösungsmittel kommen beispielsweise
Sulfolan, Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Trichlorbenzol,
Dimethylsulfon, Diphenylsulfon, Dimethylsulfoxid,
N,N′-Dimethylethylenharnstoff, Tetramethylharnstoff,
N,N′-Dimethylpropylenharnstoff, N-Methylpyrrolidon,
Dimethylformamid, Acetonitril oder Benzonitril in Frage.
Üblicherweise wird das Lösungsmittel im Überschuß
eingesetzt, vorzugsweise in einer Menge von etwa 100 bis
etwa 500 Gewichtsprozent, bezogen auf die
Tetrachlorbenzolverbindung. Diese Lösungsmittel können auch
als Gemische verwendet werden, wobei bis zu 50%, bezogen
auf die Gesamtmenge an Lösungsmittel, andere inerte
Lösungsmittel, wie Toluol oder Xylol zugesetzt werden
können. In bevorzugter Weise wird in Sulfolan oder
N-Methylpyrrolidon gearbeitet.
Phasentransferkataylsatoren können in einer Menge von
beispielsweise etwa 0,5 bis etwa 40 Gewichtsprozent,
bezogen auf eingesetztes Alkalimetallfluorid, zugesetzt
werden. Derartige Phasentransferkatalysatoren sind
beipielsweise in Dehmlow/Dehmlow "Phase Transfer
Catalysis", Verlag Chemie, Weinheim 1983 beschrieben und
sind gewöhnlich quartäre Ammonium- oder
Phosphoniumverbindungen, sowie Kronenether oder
Pyridiniumverbindungen. Als Beispiele hierfür seien
Tetraalkylammoniumchlorid oder -bromid,
Tetraalkylphosphoniumchlorid oder -bromid,
Tetraphenylphosphoniumchlorid oder -bromid,
Distearyldimethylammoniumchlorid oder -bromid,
Hexadecyltributylphosphoniumchlorid oder -bromid,
Pyridiniumchlorid oder -bromid oder 18-Krone-6 genannt. Die Phasentransferkatalysatoren können einzeln oder im Gemisch eingesetzt werden.
Tetraalkylammoniumchlorid oder -bromid,
Tetraalkylphosphoniumchlorid oder -bromid,
Tetraphenylphosphoniumchlorid oder -bromid,
Distearyldimethylammoniumchlorid oder -bromid,
Hexadecyltributylphosphoniumchlorid oder -bromid,
Pyridiniumchlorid oder -bromid oder 18-Krone-6 genannt. Die Phasentransferkatalysatoren können einzeln oder im Gemisch eingesetzt werden.
Die Umsetzung kann drucklos oder unter Druck durchgeführt
werden. Bei niedrig siedenden Lösungsmitteln ist die
Druckfahrweise vorteilhaft. In den meisten Fällen ist
jedoch das Arbeiten bei Normaldruck ausreichend.
Die Reaktionszeiten bewegen sich zwischen etwa 2 und etwa
25 Stunden.
Die beim erfindungsgemäßen Verfahren als
Ausgangsverbindungen dienenden 2,3,4,5-Tetrachlor-6-cyano-
1-benzoecarbonsäureester können nach den aus DE 37 00 675 und
DE 21 12 778 bekannten Verfahren hergestellt werden.
5 g (0,016 mol) 2,3,4,5-Tetrachlor-6-
cyanobenzoesäuremethylester werden mit 4,65 g (0,08 mol)
KF in 100 ml Sulfolan 10 Stunden lang bei 160°C erhitzt.
Nach beendeter Reaktion wird das Reaktionsgemisch
gaschromatographisch untersucht, wobei 87% der
entsprechenden Tetrafluor-, 9% der Trifluor- und 3% der
Difluorverbindung (mittels GC/MS charakterisiert)
nachgewiesen werden (GC-Berechnung ohne Lösungsmittel-Peak).
("GC" bedeutet Gaschromatographie; "MS" bedeutet
Massenspektroskopie).
5 g (0,017 mol) 2,3,4,5-Tetrachlor-6-
cyanobenzoesäureethylester werden mit 4,9 g (0,085 mol) KF
in 100 ml N-Methylpyrrolidon 12 Stunden lang bei 170°C
erhitzt. Nach beendeter Reaktion wird das Reaktionsgemisch
gaschromatographisch untersucht, wobei 89% der
entsprechenden Tetrafluor-, 7% der Trifluor- und 2% der
Difluorverbindung (mittels GC/MS charakterisiert)
nachgewiesen werden.
Claims (13)
1. Verbindungen der allgemeinen Formel
in welcher R eine Alkylgruppe von 1 bis 8 Kohlenstoffatomen
oder eine gegebenenfalls substituierte Phenylgruppe
bedeutet.
2. Verbindungen der allgemeinen Formel
in welcher R′ eine Methyl- oder Ethylgruppe bedeutet.
3. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der
allgemeinen Formel I
in welcher R eine Alkylgruppe von 1 bis 8 Kohlenstoffatomen
oder eine gegebenenfalls substituierte Phenylgruppe
bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen der
allgemeinen Formel
in welcher R die vorstehend genannten Bedeutungen hat,
mit einem Alkalimetallfluorid oder mit Mischungen aus
Alkalimetallfluoriden in polaren aprotischen
Lösungsmitteln bei Temperaturen von etwa 80°C bis etwa
300°C, gegebenenfalls in Gegenwart von
Phasentransferkatalysatoren, umsetzt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
man bei Temperaturen von etwa 100°C bis etwa 200°C umsetzt.
5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 3 und 4,
dadurch gekennzeichnet, daß man mit Natriumfluorid oder
Kaliumfluorid umsetzt.
6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß man mit etwa 100 bis etwa 200
Molprozent Alkalimetallfluorid pro auszutauschendem
Chloratom umsetzt.
7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß man mit etwa 100 bis etwa 120
Molprozent Alkalimetallfluorid pro auszutauschendem
Chloratom umsetzt.
8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß man in Sulfolan, Chlorbenzol,
Dichlorbenzol, Trichlorbenzol, Dimethylsulfon, Diphenylsulfon,
Dimethylsulfoxid, N,N′-Dimethylethylenharnstoff,
Tetramethylharnstoff, N,N′-Dimethylpropylenharnstoff,
N-Methylpyrrolidon, Dimethylformamid, Acetonitril oder
Benzonitril oder Gemischen daraus als polarem aprotischen
Lösungsmittel umsetzt.
9. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß man in polaren aprotischen
Lösungsmitteln im Gemisch mit weiteren inerten
Lösungsmitteln umsetzt.
10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß man in polaren aprotischen
Lösungsmitteln im Gemisch mit Toluol oder Xylol als
weiteren inerten Lösungsmitteln umsetzt.
11. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß man in Gegenwart einer
quartären Ammonium- oder Phosphoniumverbindung, einer
Pyridiniumverbindung oder eines Kronenethers oder
Mischungen daraus als Phasentransferkatalysatoren umsetzt.
12. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß man in Gegenwart von
Tetraalkylammoniumchlorid oder -bromid,
Tetraalkylphosphoniumchlorid oder -bromid,
Tetraphenylphosphoniumchlorid oder -bromid,
Distearyldimethylammoniumchlorid oder -bromid,
Hexadecyltributylphosphoniumchlorid oder -bromid,
Pyridiniumchlorid oder -bromid oder 18-Krone-6 oder Mischungen daraus als Phasentransferkatalysatoren umsetzt.
Tetraalkylammoniumchlorid oder -bromid,
Tetraalkylphosphoniumchlorid oder -bromid,
Tetraphenylphosphoniumchlorid oder -bromid,
Distearyldimethylammoniumchlorid oder -bromid,
Hexadecyltributylphosphoniumchlorid oder -bromid,
Pyridiniumchlorid oder -bromid oder 18-Krone-6 oder Mischungen daraus als Phasentransferkatalysatoren umsetzt.
13. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, daß man bei Normal- der Überdruck
umsetzt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893921240 DE3921240A1 (de) | 1989-06-29 | 1989-06-29 | 2,3,4,5-tetrafluor-6-cyano-1-benzol-carbonsaeureester und verfahren zu ihrer herstellung |
PCT/EP1990/001004 WO1991000266A1 (de) | 1989-06-29 | 1990-06-25 | 2,3,4,5-tetrafluor-6-cyano-1-benzol-carbonsäureester und verfahren zu ihrer herstellung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893921240 DE3921240A1 (de) | 1989-06-29 | 1989-06-29 | 2,3,4,5-tetrafluor-6-cyano-1-benzol-carbonsaeureester und verfahren zu ihrer herstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3921240A1 true DE3921240A1 (de) | 1991-01-24 |
Family
ID=6383816
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893921240 Withdrawn DE3921240A1 (de) | 1989-06-29 | 1989-06-29 | 2,3,4,5-tetrafluor-6-cyano-1-benzol-carbonsaeureester und verfahren zu ihrer herstellung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3921240A1 (de) |
WO (1) | WO1991000266A1 (de) |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1147067A (en) * | 1965-09-15 | 1969-04-02 | Imp Smelting Corp Ltd | Fluorinated aromatic nitrile derivatives |
EP0097615B1 (de) * | 1982-06-17 | 1985-11-21 | Ciba-Geigy Ag | Herstellung von Cyanobenzoesäureestern |
US4769492A (en) * | 1985-03-13 | 1988-09-06 | Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co., Ltd. | Method for production of 2,3,4,5-tetrafluorobenzoic acid |
-
1989
- 1989-06-29 DE DE19893921240 patent/DE3921240A1/de not_active Withdrawn
-
1990
- 1990-06-25 WO PCT/EP1990/001004 patent/WO1991000266A1/de unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1991000266A1 (de) | 1991-01-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0611745A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hexafluorbuten | |
EP0040356B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Trimethylsilylcyanid | |
EP0168344B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von alpha,alpha-Difluoralkyl-phenyläther-Derivaten | |
EP0124002B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Verbindungen, die über ein Heteroatom gebundene perfluorierte Seitenketten enthalten | |
DE2130919B2 (de) | Substituierte diphenylaether, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide | |
DE4206917A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 1-fluorcyclopropyl-methyl-keton | |
DE1593023B2 (de) | Verfahren zur herstellung fluorierter organischer verbindungen | |
DE2005259A1 (en) | P-bromophenol prepn using brominated sol-vent | |
EP0556737B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten 2,3-Difluorpyridinen | |
EP0579020B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-(Trifluormethyl)-uracil und die neuen Verbindungen 2,4-Dichlor-5-trichlormethylpyrimidin und 2,4-Difluor-5-trifluormethyl-pyrimidin | |
DE3921240A1 (de) | 2,3,4,5-tetrafluor-6-cyano-1-benzol-carbonsaeureester und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3236730A1 (de) | Verfahren zur herstellung von benzoxazolyl- und benzthiazolyloxyphenoxypropionsaeurederivaten | |
EP0079004B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acylcyaniden | |
DE2614241B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acylcyaniden | |
CH626874A5 (de) | ||
EP0523668B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Difluorbenzaldehyden | |
EP0156195B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,2,3,3-Tetrachlor-1,4-benzodioxenen und die neue Verbindung 6-Isocyanato-2,2,3,3-tetrachlor-1,4-benzodioxen | |
EP0175263B1 (de) | 2-Amino-3-chlormethyl-5-(dichlormethyl)-pyrazine und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3727973A1 (de) | Verfahren zur aufarbeitung von reaktionsrueckstaenden aus der cyanurfluoridherstellung | |
EP0347692B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von fluorsubstituierten Benzaldehyden | |
EP0136646A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Fluor-2-phenyl-4H-3,1-benzoxazin-4-onen | |
DE3432221C2 (de) | ||
DE1593023C3 (de) | Verfahren zur Herstellung fluorierter organischer Verbindungen | |
DE2660213C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acylcyaniden | |
EP0002217B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Tetrachlorpyrimidin |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |