[go: up one dir, main page]

DE3920821A1 - Format-mehrfachverstellantrieb fuer eine bogenrotationsdruckmaschine - Google Patents

Format-mehrfachverstellantrieb fuer eine bogenrotationsdruckmaschine

Info

Publication number
DE3920821A1
DE3920821A1 DE3920821A DE3920821A DE3920821A1 DE 3920821 A1 DE3920821 A1 DE 3920821A1 DE 3920821 A DE3920821 A DE 3920821A DE 3920821 A DE3920821 A DE 3920821A DE 3920821 A1 DE3920821 A1 DE 3920821A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
adjusting
drive unit
adjustment
format
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3920821A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3920821C2 (de
Inventor
Willi Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE3920821A priority Critical patent/DE3920821C2/de
Priority to GB9012224A priority patent/GB2233280B/en
Priority to JP2161479A priority patent/JPH03114747A/ja
Priority to FR9007845A priority patent/FR2648749A1/fr
Priority to US07/542,424 priority patent/US5085143A/en
Publication of DE3920821A1 publication Critical patent/DE3920821A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3920821C2 publication Critical patent/DE3920821C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines

Landscapes

  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verstellen formatabhängig einstellbarer Elemente zur Bogenerfassung und Bogenführung in einer Bogenrotationsdruckmaschine, welche die Merkmale nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 aufweist.
Die DE-OS 27 50 105 beschreibt eine Vorrichtung zum Verstellen von Anschlägen für den Bogenstapel im Bogenanleger und im Bogenausleger in einer bogenverarbeitenden Maschine quer zur Bogenlaufrichtung zur Anpassung an unterschiedliche Formatbreiten. Hieraus ist es bekannt, die verstellbaren Anschläge einzeln mittels einer elektronisch steuerbaren Positioniereinrichtung mit einem pneumatisch, hydraulisch oder elektronisch betriebenen Servomotor auf einem Führungselement beweglich anzuordnen und stufenlos in die richtige, vom Format abhängige Lage zu verstellen. Die elektronische Steuerung der bekannten Anordnung ist programmierbar, so daß bei der Formatumstellung alle Anschläge in ihrer Lage dem neu eingestellten Format automatisch angepaßt werden, wobei jedoch die Einzelumstellung an jedem der zu verstellenden Anschläge erhalten bleibt und eine Absicherung der erfolgten Umstellung an allen Anschlägen dadurch nicht entbehrlich wird. Eine gleichartige Einstellung soll nach dem Text der Druckschrift auch in Bogenlaufrichtung möglich sein, jedoch läßt die Druckschrift nicht erkennen, wie dies technisch bewirkt werden soll. Erreicht wird mit der bekannten Einrichtung eine Verringerung der Rüstzeiten bei der Formatumstellung, da Anschlagverstellungen quer zur Bogenlaufrichtung durch einen gemeinsamen Steuerbefehl ausgelöst werden können. Neben diesen Anschlagverstellungen sind bei der Formatumstellung jedoch auch Umstellungen in Bogenlaufrichtung und in Umfangsrichtung an umlaufenden Bogenführungstrommeln erforderlich, insbesondere an Saugeinrichtungen, Bogenstützelementen, Greifeinrichtungen und Bogenleitelementen an den Bogenführungstrommeln und auch Saug- und Blaslufteinrichtungen im Bogenanleger bzw. im Bogenausleger.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine weitere Verkürzung der bei der Formatverstellung anfallenden Rüstzeiten durch eine Vorrichtung zu erreichen, bei der von einer gemeinsamen Verstellantriebseinheit mehrere Verstellvorgänge zwangsweise und in gegenseitiger Abhängigkeit bewirkt und Fehlstellungen dadurch ausgeschlossen werden, so daß eine einzige Absicherung für alle zwangsweise erfolgten Umstellungen ausreicht.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Ausbildungsmerkmale nach dem Kennzeichen des Patentanspruches 1.
Dadurch kann erreicht werden, daß mit einer zentralen Verstellantriebseinheit alle bei der Formatumstellung verstellbaren Elemente gekuppelt sind, so daß bei der Formatumstellung durch Betätigung dieser zentralen Verstellantriebseinheit alle Verstellvorgänge in zwangsläufiger Abhängigkeit voneinander vorgenommen werden. Die Bewegung der zentralen Verstellantriebseinheit kann entweder von Hand nach einer Skala oder zum Beispiel durch einen auf das neue Format verstellbaren Stellmotor erfolgen.
Für die Kupplung der zentralen Verstellantriebseinheit mit den verstellbaren Elementen an den Bogenführungstrommeln zwischen zwei aufeinanderfolgenden Druckwerken und gegebenenfalls im Bogenanleger sowie im Bogenausleger sind vorzugsweise Antriebsketten, aber auch Zahnriemen, Zahnräder, Wellengetriebe, Kurvengetriebe, Hebelgetriebe, oder dergleichen geeignet. Für die Verwendung von Antriebsketten, Zahnriemen, oder dergleichen werden in den Bogenführungstrommeln, im Bogenanleger und im Bogenausleger vorteilhaft drehbare Stellwellen gelagert, durch deren Drehbewegung die Verstellung der Elemente, zum Beispiel der Saugeinrichtungen, Bogenstützelemente, Greifeinrichtungen, Bogenleitelemente, Saug- und Blaslufteinrichtungen, Stapelanschläge, oder dergleichen erfolgt. Diese Stellwellen werden einseitig aus der Maschine herausgeführt, so daß sie mittels eines oder mehrerer endlos umlaufender Antriebsglieder mit der Abtriebswelle der gemeinsamen Verstellantriebseinheit verbindbar sind. Die konstruktive Gestaltung des Erfindungsgegenstandes kann in der Weise erfolgen, daß jedes Druckwerk oder mehrere Druckwerke gemeinsam sowie der Bogenanleger und der Bogenausleger mit einem Verstellantriebsglied ausgestattet ist, und daß alle Verstellantriebsglieder mit der zentralen Verstellantriebseinheit verbindbar sind. Dabei ist es möglich, die Drehbewegung der zentralen Verstellantriebseinheit mit unterschiedlicher Übersetzung auf die Verstellglieder in den Druckwerken einerseits und im Bogenanleger sowie im Bogenausleger andererseits zu übertragen.
Entsprechend Anspruch 5 kann ein Abtriebsrad eines Getriebes der zentralen Verstellantriebseinheit mittels eines endlos geführten Zuggliedes, zum Beispiel einer Kette, mit den Stellwellen der Formatverstelleinrichtungen gleicher Bauteile aufeinanderfolgender Druckwerke einer Bogenrotationsdruckmaschine verbunden sein. Eine auf ein Abtriebsrad des Getriebes der zentralen Verstellantriebseinheit gelegte Kette verbindet dann zum Beispiel alle Stellwellen der Formatverstelleinrichtung in den Bogenführungstrommeln zwischen aufeinanderfolgenden Druckwerken, eine auf ein anderes Abtriebsrad des Getriebes der zentralen Verstellantriebseinheit gelegte Kette verbindet mit unterschiedlicher Übersetzung die Stellwellen der Formatverstellung im Bogenanleger und im Bogenausleger.
Weitere Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes enthalten die Ansprüche 6 bis 14. Sie werden nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Auf der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Ausführungsbeispieles,
Fig. 2 in einem gegenüber Fig. 1 vergrößerten Maßstab einen Schnitt in einer Achsebene durch die eine Lagerung einer Bogenführungstrommel,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2,
Fig. 4 einen Schnitt in einer Achsebene durch eine zentrale Verstellantriebseinheit mit Getriebe,
Fig. 5 eine Seitenansicht des Planetengetriebes in der Verstellantriebseinheit und
Fig. 6 ein Schema der Kettenführung bei gegenläufig drehenden Bogenführungstrommeln.
Die Bogenrotationsdruckmaschine nach dem Ausführungsbeispiel enthält vier Druckwerke 1, 2, 3 und 4, einen dem ersten Druckwerk 1 vorgeschalteten Bogenanleger 5 und einen sich an das letzte Druckwerk 4 anschließenden Bogenausleger 6. Zwischen je einem vorausgehenden Druckwerk und einem nachfolgenden Druckwerk befindet sich eine Bogenführungstrommel 7, 8 und 9, die den vom Stapel im Anleger 5 abgehobenen und dem ersten Druckwerk 1 zugeführten Bogen von dem jeweils vorausgehenden Druckwerk übernimmt und dem folgenden Druckwerk zuführt, bis der bedruckte Bogen in den Stapel des Auslegers 6 gelangt.
Die Formatverstellung ist in der Fig. 3 am Beispiel einer Bogenführungstrommel 7, 8, 9 dargestellt. Gegenüber dem festen Trommelteil 10, an dem die Bogengreifer 11 gelagert sind, ist ein bewegliches Trommelteil 12 in Umfangsrichtung verstellbar. An diesem Trommelteil 12 sind zum Beispiel Saugdüsen 13 angeordnet, die bei der Formatverstellung in Anpassung an die Bogenlänge in Bogenlaufrichtung angepaßt werden müssen. Für diese Verstellung in Umfangsrichtung ist in der Bogenführungstrommel exzentrisch, jedoch achsparallel zur Drehachse der Bogenführungstrommel, eine Stellwelle 14 gelagert, auf deren inneres Ende ein Zahnrad 15 befestigt ist, welches mit seiner Verzahnung in die Innenverzahnung eines an dem beweglichen Trommelteil 12 befestigten Zahnsegments 16 eingreift. Das andere Ende der Stellwelle 14 ist stirnseitig aus der Bogenführungstrommel herausgeführt und trägt ebenfalls ein Zahnrad 17, dessen Verzahnung in die Verzahnung eines koaxial zur Drehachse der Bogenführungstrommel gelagerten Zahnrades 18 eingreift. Mit diesem Zahnrad 18 ist im Ausführungsbeispiel ein Kettenrad 19 verbunden, welches über eine endlos umlaufende Kette 20, einen Zahnriemen oder äquivalente Übertragungsglieder mit der zentralen Verstellantriebseinheit kuppelbar ist. Die Verstellglieder in den anderen Bogenführungstrommeln und auch im Bogenanleger und im Bogenausleger können in gleicher Weise ausgebildet sein. Nach der Umstellung werden das feste Trommelteil 10 und das bewegliche Trommelteil 12 in an sich bekannter Weise miteinander verklemmt. Nach dem Lösen dieser Klemmung sind die beweglichen Teile gegenüber den festen Teilen durch Verdrehung der Stellwelle 14 umstellbar. Diese Umstellung bei gelöster Klemmung erfolgt durch eine zentral angeordnete Verstellantriebseinheit 21, die an beliebiger Stelle der Maschine angeordnet sein kann. Von dieser zentralen, von Hand betätigbaren oder mit einem Stellmotor ausgerüsteten Verstellantriebseinheit 21 wird die Verstellbewegung mittels der Kette 20 oder mehrerer Ketten 22 und 23 auf das Kettenrad 19 an den Bogenführungstrommeln 7, 8, 9 bzw. auf Kettenräder 24 und 25 der Verstellglieder im Bogenanleger 5 und im Bogenausleger 6 übertragen.
Da die Zahnräder 19 an den Bogenführungstrommeln 7, 8 und 9 zusammen mit diesen Trommeln umlaufen, läuft auch die Kette 20 während des Betriebes um. Aus diesem Grunde ist in der zentralen Verstellantriebseinheit 21 ein Freilauf erforderlich, der im Falle des Beispieles durch ein Planetengetriebe entsprechend der Darstellung in den Fig. 4 und 5 erreicht wird. Das Zentralrad 26 dieses Planetengetriebes ist als Zahnkranz auf der Welle 27 der motorischen Antriebseinheit 28 befestigt. Die in die Verzahnung des Zentralrades 26 eingreifenden Planetenräder 29 greifen andererseits in eine Innenverzahnung eines Kettenrades 30 ein, welches das Außenrad des Planetengetriebes bildet. Mit diesem Kettenrad 30 sind die Kettenräder 19 über die Kette 20 verbunden. Der Planetenradträger 31 kann über einen Sperriegel 32 gehäusefest blockiert werden. Während des Betriebes der Druckmaschine ist der Planetenradträger 31 gelöst, so daß das Planetenradgetriebe als Freilauf wirkt, da sich die Planetenräder sowohl in der Verzahnung des Zentralrades als auch in der Verzahnung des Außenrades frei abwälzen können, ohne ein Drehmoment zu übertragen. Zum Zwecke der Formatumstellung wird die Klemmung zwischen dem festen Trommelteil 10 und dem beweglichen Trommelteil 12 gelöst. Gleichzeitig wird der Planetenradträger 31 durch den Sperriegel 32 gehäusefest blockiert. Nunmehr kann durch die zentrale Verstellantriebseinheit von dem Zentralrad 26 über die Planetenräder 29, deren Planetenradträger 31 blockiert ist, Verstellkraft auf das Kettenrad 30 und somit über die Kette 20 auf die Kettenräder 19 der Bogenführungstrommeln 7, 8 und 9 übertragen werden. Nach erfolgter Formatumstellung erfolgt eine erneute Klemmung des beweglichen Trommelteiles 12 am festen Trommelteil 10 und eine Lösung des Sperriegels 32, so daß der Planetenradträger 31 wieder umlaufen kann und das Planetenradgetriebe als Freilauf während des Betriebes der Druckmaschine wirksam ist.
Von der Welle 27 können gleichzeitig Umstellbewegungen in abweichender Übersetzung auf andere Verstellglieder, insbesondere auf Verstellglieder im Bogenanleger 5 und im Bogenausleger 6, übertragen werden. Dazu ist auf der Welle 27 des Antriebsmotors 28 eine Schnecke 33 befestigt, die in ein Schneckenrad 34 eingreift, dessen Welle 37 Verstellbewegungen entweder unmittelbar auf Verstellglieder, zum Beispiel im Bogenanleger bzw. im Bogenausleger, überträgt, oder auf welcher ein Kettenrad für die Übertragung der Verstellbewegungen mittels Antriebsketten befestigt ist. Für die Übertragung weiterer Verstellbewegungen sind auf der Welle 27 des Antriebsmotors 28 der zentralen Verstellantriebseinheit weitere Kettenräder 35 und 36 vorgesehen, durch die Verstellbewegungen mit gegebenenfalls unterschiedlicher Übersetzung mittels der Ketten 22 und 23 auf Verstellglieder übertragen werden können. Anstelle der zu dem Ausführungsbeispiel beschriebenen Übertragung der Verstellbewegung mittels Ketten kann die Übertragung auch durch Zahnriemen, durch Zahnradgetriebe, durch Wellengetriebe, oder auch durch Hebelgetriebe erfolgen. Dargestellt ist als weiteres Beispiel eine Übertragung der Verstellbewegungen der Welle 27 mittels eines Kurvengetriebes aus einer auf der Welle 27 befestigten Kurvenscheibe 39, gegen die eine Kurvenrolle 40 anliegt, so daß Radialbewegungen der Kurvenrolle 40 gegenüber der Drehachse der Welle 27 als übersetzte Verstellbewegungen auf Verstellglieder übertragbar sind. Bei der Verwendung endlos umlaufender Übertragungsglieder, zum Beispiel Ketten, ist die unterschiedliche Drehrichtung der Bogenführungstrommeln und somit der mit diesen umlaufenden Kettenrädern 19 dadurch zu berücksichtigen, daß die Kette 20 in Anpassung an die jeweilige Drehrichtung abwechselnd von oben bzw. von unten auf die Verzahnung des Kettenrades 19 gelegt ist, wie es beispielsweise die Fig. 6 veranschaulicht.
Bezugszeichenliste
 1 Druckwerk
 2 Druckwerk
 3 Druckwerk
 4 Druckwerk
 5 Bogenanleger
 6 Bogenausleger
 7 Bogenführungstrommel
 8 Bogenführungstrommel
 9 Bogenführungstrommel
10 festes Trommelteil
11 Bogengreifer
12 bewegliches Trommelteil
13 Saugdüsen
14 Stellwelle
15 Zahnrad
16 Zahnsegment
17 Zahnrad
18 Zahnrad
19 Kettenrad
20 Kette
21 Verstellantriebseinheit
22 Kette
23 Kette
24 Kettenrad
25 Kettenrad
26 Zentralrad
27 Welle
28 Antriebsmotor
29 Planetenrad
30 Kettenrad
31 Planetenradträger
32 Sperriegel
33 Schnecke
34 Schneckenrad
35 Kettenrad
36 Kettenrad
37 Welle
38 
39 Kurvenscheibe
40 Kurvenrolle

Claims (14)

1. Vorrichtung zum Verstellen formatabhängig einstellbarer Elemente zur Bogenerfassung und Bogenführung in einer Bogenrotationsdruckmaschine, bei der auf das Bogenformat einstellbare Elemente mit antreibbaren Verstellgliedern verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellglieder (14) mehrerer, vorzugsweise in Bogenlaufrichtung hintereinander angeordneter Elemente mit einer gemeinsamen Verstellantriebseinheit (21) kuppelbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 für formatabhängig einstellbare Elemente, die durch drehbar gelagerte Stellwellen beweglich sind, dadurch gekennzeichnet, daß die einseitig aus der Maschine herausgeführten Stellwellen (14) mittels eines endlos umlaufenden Antriebsgliedes (20) mit der gemeinsamen Verstellantriebseinheit (21) verbindbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellwellen (14) der formatabhängig einstellbaren Elemente mehrerer aufeinanderfolgender Druckwerke (1-4) und Verstellglieder des Bogenanlegers (5) sowie des Bogenauslegers (6) mit der Verstellantriebseinheit (21) kuppelbar sind.
4. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellantriebseinheit (21) ein Getriebe mit mehreren Abtriebsrädern (30, 34, 35, 36) und unterschiedlicher Übersetzung der von diesen Abtriebsrädern auf die Verstellglieder übertragenen Verstellbewegung aufweist.
5. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abtriebsrad (30) des Getriebes der Verstellantriebseinheit (21) mittels eines endlos geführten Zuggliedes (20) mit den Stellwellen (14) der Formatverstelleinrichtung gleicher Bauteile an Bogenführungstrommeln (7, 8, 9) zwischen aufeinanderfolgenden Druckwerken (1, 2, 3, 4) einer Bogenrotationsdruckmaschine verbunden sind.
6. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellantriebseinheit (21) einen Stellmotor (28), eine lösbare Kupplung (32) und ein Drehzahlübersetzungsgetriebe (29, 30, 31) aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verstellantriebseinheit (21) ein Planetengetriebe mit einem gehäusefest verriegelbaren Planetenradträger (31) vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Planetenradgetriebe bei entriegeltem Planetenradträger (31) und durch Klemmung gesperrten Verstellelementen als ein den Umlauf von Bogenführungstrommeln (7, 8, 9) ermöglichender Freilauf wirksam ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zentralrad (26) des Planetengetriebes auf der Welle (27) des Stellmotors (28) befestigt und der Außenzahnkranz des Planetengetriebes als Innenverzahnung eines Kettenrades (30) oder dergleichen ausgebildet ist, welches in eine endlos geführte Kette (20) oder dergleichen eingreift, die Kettenräder (19) auf den Stellwellen (14) für die Formatverstellung an den Umführungstrommeln (7, 8, 9) zwischen den Druckwerken (1, 2, 3, 4) miteinander verbindet.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Kettenräder (30, 35, 36) nebeneinander auf der Welle (27) des Antriebsmotors (28) angeordnet sind, die über unterschiedliche Ketten unterschiedliche Stellwellen miteinander verbinden.
11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stellwelle für die formatabhängige Verstellung der Elemente zur Bogenführung im Bogenanleger (5) und im Bogenausleger (6) durch getrennte, endlos geführte Antriebsketten (22, 23) mit dem Getriebe der Verstellantriebseinheit (21) kuppelbar sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die endlos über mehrere Kettenräder (19) auf Verstellwellen (14) in Umführungstrommeln (7, 8, 9) unterschiedlicher Drehrichtung verlaufenden Ketten in Anpassung an die jeweilige Drehrichtung entsprechend unterschiedlich auf die Kettenräder (19) der Stellwellen (14) aufgelegt sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der darauffolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der Kettenantriebe Zahnriemenantriebe, Zahnradgetriebe, Wellengetriebe, Kurvengetriebe, Hebelgetriebe, oder dergleichen vorgesehen sind.
14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit einer zentralen Verstellantriebseinheit die Verstellglieder von quer zur Bogenlaufrichtung einstellbaren Elementen kuppelbar sind.
DE3920821A 1989-06-24 1989-06-24 Format-Mehrfachverstellantrieb für eine Bogenrotationsdruckmaschine Expired - Fee Related DE3920821C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3920821A DE3920821C2 (de) 1989-06-24 1989-06-24 Format-Mehrfachverstellantrieb für eine Bogenrotationsdruckmaschine
GB9012224A GB2233280B (en) 1989-06-24 1990-06-01 Printing press sheet guiding element adjustment device
JP2161479A JPH03114747A (ja) 1989-06-24 1990-06-21 枚葉紙輪転印刷機における枚葉紙寸法に対する多重調整装置
FR9007845A FR2648749A1 (fr) 1989-06-24 1990-06-22 Dispositif de reglage, en fonction du format, de plusieurs elements dans une machine rotative d'impression de feuilles
US07/542,424 US5085143A (en) 1989-06-24 1990-06-22 Sheet-size multiple-adjustment drive for a sheet-fed rotary printing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3920821A DE3920821C2 (de) 1989-06-24 1989-06-24 Format-Mehrfachverstellantrieb für eine Bogenrotationsdruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3920821A1 true DE3920821A1 (de) 1991-01-10
DE3920821C2 DE3920821C2 (de) 1994-01-27

Family

ID=6383553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3920821A Expired - Fee Related DE3920821C2 (de) 1989-06-24 1989-06-24 Format-Mehrfachverstellantrieb für eine Bogenrotationsdruckmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5085143A (de)
JP (1) JPH03114747A (de)
DE (1) DE3920821C2 (de)
FR (1) FR2648749A1 (de)
GB (1) GB2233280B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223190A1 (de) * 1992-07-15 1994-01-20 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Einrichtung zum An- und Abstellen der Bogenwendung bei der Förderung von Bogen durch eine Druckmaschine
DE4322477A1 (de) * 1992-07-15 1994-01-20 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Einrichtung zum An- und Abstellen der Bogenwendung und zur Formateinstellung bei der Förderung von Bogen durch eine Druckmaschine
US5335597A (en) * 1992-07-15 1994-08-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method and device for starting and stopping a sheet turning operation and for format adjusting during sheet transport through a printing press
DE4401684A1 (de) * 1994-01-21 1995-07-27 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung von Arbeitsschritten in einer Druckmaschine
EP1439060A2 (de) * 2002-12-23 2004-07-21 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Einrichtung zur Formatverstellung an bogenführenden Trommeln von Bogendruckmaschinen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037305C2 (de) * 1990-11-23 1996-02-08 Kba Planeta Ag Einrichtung an Übergabetrommeln
FR2672240B1 (fr) * 1991-01-31 1993-08-20 Heidelberger Druckmasch Ag Machine rotative offset a feuilles avec plusieurs groupes d'impression pour papier et carton.
US5590598A (en) * 1992-06-23 1997-01-07 Keller; James J. Horizontal sheet transfer multiple color offset rotary printing press with horizontal slide access
US5477780A (en) * 1992-06-23 1995-12-26 Keller; James J. Horizontal sheet transfer multiple color offset rotary printing press with horizontal slide access
US5794531A (en) * 1992-06-23 1998-08-18 Keller; James J. Multiple color offset rotary printing press with horizontal slide access
US5193458A (en) * 1992-06-23 1993-03-16 Keller James J Gripper bar conveyor for multiple color offset rotary printing press
US6851368B2 (en) * 2001-08-29 2005-02-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Rotary printing press having a switchable speed-change gear mechanism with plant gears
DE10225647A1 (de) * 2002-06-10 2003-12-24 Heidelberger Druckmasch Ag Positioniereinrichtung für den Greiferwagen einer bogenverarbeitenden Stanz- und Prägemaschine
DE102012009016B4 (de) * 2011-05-24 2021-04-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Fördern eines Bogens durch eine Druckmaschine

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD73044A (de) *
GB317526A (en) * 1928-05-18 1929-08-19 Linotype Machinery Ltd Improvements in or relating to tripping mechanism of rotary printing machines
DE533829C (de) * 1931-09-18 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Antrieb fuer Rotationsdruckmaschinen
US3007406A (en) * 1960-05-18 1961-11-07 Nebiolo Societa Per Azioni Rotary printing machines for printing sheets in a plurality of colors
DE1237140B (de) * 1962-10-19 1967-03-23 Planeta Veb Druckmasch Werke Antrieb fuer Mehrfarben-Bogenrotations-druckmaschinen in Reihenanordnung
DE2023510A1 (de) * 1969-06-06 1972-02-17 VEB Polygraph Leipzig Kombinat fur polygraphische Maschinen und Ausrüstungen, χ 7050 Leipzig Antrieb fur wahlweisen Schon oder Schon und Widerdruck an Mehrfarben Bogen rotationsdruckmaschinen
DE2139503A1 (de) * 1970-08-31 1972-03-09 VEB Polygraph Leipzig, Kombinat für polygraphische Maschinen und Ausrüstungen, χ 7050 Leipzig Vorrichtung zum An- und Abschalten der Zylinder an einer Offsetdruckmaschine
DE2750105A1 (de) * 1977-11-09 1979-05-10 Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf Vorrichtung zum einstellen der anschlaege je nach formatgroesse der zu verarbeitenden formaten an bogenverarbeitenden maschinen
DE3736168A1 (de) * 1987-02-27 1988-09-08 Polygraph Leipzig Stellantrieb fuer leiteinrichtungen
DE3911630A1 (de) * 1989-04-10 1990-10-11 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur formatverstellung an bogenfuehrungstrommeln einer druckmaschine

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1268362A (fr) * 1960-09-28 1961-07-28 Nebiolo Societa Per Azioni Soc Perfectionnements aux presses rotatives offset pour impression en couleurs
GB1214436A (en) * 1969-07-29 1970-12-02 Planeta Veb Druckmasch Werke Improvements in or relating to rotary sheet printing machine
US3772990A (en) * 1971-05-27 1973-11-20 Miller Printing Machinery Co Sheet handling apparatus for a printing press
US4122773A (en) * 1974-04-24 1978-10-31 Heidelberger Druckmaschinen Ag Change-over means for a storage drum for sheet transferral
DE2460503C3 (de) * 1974-12-20 1979-05-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Umstell- und Einstellvorrichtung einer Übergabetrommel zur Bogenüberführung
DE2632243C3 (de) * 1976-07-17 1979-08-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Auf variable Bogenlängen einstellbare Umführtrommel für Druckmaschinen
JPS5878763A (ja) * 1981-11-05 1983-05-12 Komori Printing Mach Co Ltd 反転機構付枚葉輪転印刷機の位相調整装置
DE3428668A1 (de) * 1984-08-03 1986-02-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Umfuehrtrommel fuer bogendruckmaschinen, insbesondere kartonmaschinen
DE3531193A1 (de) * 1985-08-31 1987-03-12 Kammann Maschf Werner Rotations-mehrfarben-druckmaschine
DE3614734A1 (de) * 1986-04-30 1987-11-05 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum absichern einer rotationsdruckmaschine
JPH0815786B2 (ja) * 1986-08-04 1996-02-21 株式会社小森コーポレーション 枚葉印刷機の位相調整装置

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD73044A (de) *
DE533829C (de) * 1931-09-18 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Antrieb fuer Rotationsdruckmaschinen
GB317526A (en) * 1928-05-18 1929-08-19 Linotype Machinery Ltd Improvements in or relating to tripping mechanism of rotary printing machines
US3007406A (en) * 1960-05-18 1961-11-07 Nebiolo Societa Per Azioni Rotary printing machines for printing sheets in a plurality of colors
DE1237140B (de) * 1962-10-19 1967-03-23 Planeta Veb Druckmasch Werke Antrieb fuer Mehrfarben-Bogenrotations-druckmaschinen in Reihenanordnung
DE2023510A1 (de) * 1969-06-06 1972-02-17 VEB Polygraph Leipzig Kombinat fur polygraphische Maschinen und Ausrüstungen, χ 7050 Leipzig Antrieb fur wahlweisen Schon oder Schon und Widerdruck an Mehrfarben Bogen rotationsdruckmaschinen
DE2139503A1 (de) * 1970-08-31 1972-03-09 VEB Polygraph Leipzig, Kombinat für polygraphische Maschinen und Ausrüstungen, χ 7050 Leipzig Vorrichtung zum An- und Abschalten der Zylinder an einer Offsetdruckmaschine
DE2750105A1 (de) * 1977-11-09 1979-05-10 Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf Vorrichtung zum einstellen der anschlaege je nach formatgroesse der zu verarbeitenden formaten an bogenverarbeitenden maschinen
DE3736168A1 (de) * 1987-02-27 1988-09-08 Polygraph Leipzig Stellantrieb fuer leiteinrichtungen
DE3911630A1 (de) * 1989-04-10 1990-10-11 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur formatverstellung an bogenfuehrungstrommeln einer druckmaschine

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223190A1 (de) * 1992-07-15 1994-01-20 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Einrichtung zum An- und Abstellen der Bogenwendung bei der Förderung von Bogen durch eine Druckmaschine
DE4322477A1 (de) * 1992-07-15 1994-01-20 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Einrichtung zum An- und Abstellen der Bogenwendung und zur Formateinstellung bei der Förderung von Bogen durch eine Druckmaschine
US5335597A (en) * 1992-07-15 1994-08-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method and device for starting and stopping a sheet turning operation and for format adjusting during sheet transport through a printing press
US5365845A (en) * 1992-07-15 1994-11-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method and device for starting and stopping a sheet-turning operation and for format adjusting
DE4401684A1 (de) * 1994-01-21 1995-07-27 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung von Arbeitsschritten in einer Druckmaschine
US5588363A (en) * 1994-01-21 1996-12-31 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method and device for performing operating steps in an adjustment of a printing press
DE4401684C2 (de) * 1994-01-21 1998-04-09 Heidelberger Druckmasch Ag Verstelleinrichtung für eine Druckmaschine
EP1439060A2 (de) * 2002-12-23 2004-07-21 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Einrichtung zur Formatverstellung an bogenführenden Trommeln von Bogendruckmaschinen
EP1439060A3 (de) * 2002-12-23 2004-11-17 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Einrichtung zur Formatverstellung an bogenführenden Trommeln von Bogendruckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
GB9012224D0 (en) 1990-07-18
US5085143A (en) 1992-02-04
GB2233280B (en) 1993-11-24
DE3920821C2 (de) 1994-01-27
JPH03114747A (ja) 1991-05-15
FR2648749A1 (fr) 1990-12-28
GB2233280A (en) 1991-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3920821C2 (de) Format-Mehrfachverstellantrieb für eine Bogenrotationsdruckmaschine
DE3303331A1 (de) Foerderanordnung zum taktweisen vorschieben loser papierlagen
DE10343428B4 (de) Bogen verarbeitende Rotationsdruckmaschine mit einem Nachgreifer aufweisenden Ausleger
DE3821442C2 (de)
DE3202382C2 (de) Reversierbare Stauförderbahn
DE4314632C2 (de) Fördereinrichtung für Gegenstände in Verpackungsmaschinen, insbesondere für Faltschachteln
DE3726780A1 (de) Vorrichtung zur uebergabe von bogen
DE3014609C2 (de) Schreibwalzenantrieb für einen Drucker mit einer den Druckträger fördernden Schreibwalze
DE2617418A1 (de) Vorschubsteuervorrichtung
EP0956974B1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Sammelhefter mit variabler Kettenteilung
EP1437318B1 (de) Falzapparat mit umfangsverstellbarem Zylinder
DE1237140B (de) Antrieb fuer Mehrfarben-Bogenrotations-druckmaschinen in Reihenanordnung
DE102008004118B4 (de) Umreifungsmaschine mit einem Bandführungskanal und einer Zufuhreinheit
DE19543774C2 (de) Vorrichtung zum zentralen Verstellen von Bogenführungselementen einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE102007050378B4 (de) Maschine zum Verarbeiten von Druckbogen
DE60101043T2 (de) Antriebsvorrichtung für Papierrolle
DE10315822A1 (de) Drehbare Signaturenübergabevorrichtung
DE2140218A1 (de) Mehrfarben-Bogen-Offsetdruckverfahren, insbesondere Andruckverfahren, sowie Bagenoffsetpresse zur Durchführung des Verfahrens
DE658967C (de) Vorrichtung zum Antrieb eines mit ungleichfoermiger Geschwindigkeit umlaufenden Foerdermittels
DE4012494C2 (de)
DE2259165A1 (de) Bogenrotations- druck- und stanzmaschine mit ein- und auskuppelbaren maschineneinheiten
DE3303332A1 (de) Foerdereinrichtung zum taktweisen vorschieben von papierlagen
DE2705998C3 (de) Transportvorrichtung für eine Bearbeitungsstation
DE4434188C2 (de) Bogenanleger einer Druckmaschine
DE3541224A1 (de) Vorrichtung zum einstellen der vertikallage einer druckform in einer druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B41F 21/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee