DE3920471C1 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3920471C1 DE3920471C1 DE19893920471 DE3920471A DE3920471C1 DE 3920471 C1 DE3920471 C1 DE 3920471C1 DE 19893920471 DE19893920471 DE 19893920471 DE 3920471 A DE3920471 A DE 3920471A DE 3920471 C1 DE3920471 C1 DE 3920471C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clutch
- gear
- output shaft
- gear stage
- power screwdriver
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 57
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 57
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 57
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 29
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 9
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000036316 preload Effects 0.000 claims description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 5
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 4
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B21/00—Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
- B25B21/008—Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose with automatic change-over from high speed-low torque mode to low speed-high torque mode
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
- Structure Of Transmissions (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Kraftschrauber nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a power wrench according to the Preamble of claim 1.
Es ist bekannt zum Anziehen und Lösen von Schrauben elektrische oder druckmittelbetriebene Kraftschrauber einzusetzen. Da die zu drehende Schraube beim Eindrehen in den Gewindegang zunächst dem Kraftschrauber nur einen geringen Widerstand entgegensetzt, ist es zweck mäßig, die Schraube erst in einem Schnellgang mit hoher Drehzahl und kleinem Durchmesser zu drehen. Sobald sich der Widerstand der Schraube wesentlich erhöht hat, sollte der Kraftschrauber mit kleinerer Drehzahl von höherem Drehmoment angetrieben werden, um die Schraube festzuziehen. Dagegen ist beim Lösen einer Schraube zunächst ein hohes Drehmoment erforderlich und an schließend ein geringes Drehmoment, bei dem mit höherer Drehzahl gearbeitet werden kann. It is known for tightening and loosening screws electric or fluid operated power wrenches to use. Because the screw to be turned when screwing in in the thread first the power wrench only opposing a low resistance, it is appropriate moderate, the screw only in an overdrive with high Speed and small diameter to rotate. As soon as the resistance of the screw has increased significantly should the power wrench at a lower speed of higher torque are driven to the screw tighten. In contrast, when loosening a screw high torque required and on first closing a low torque at which with higher speed can be worked.
Bekannt sind motorisch angetriebene Kraftschrauber, bei denen die Drehzahl und das mit der Drehzahl verbundene Drehmoment in Abhängigkeit von dem Schraubmoment manuell oder automatisch umgeschaltet werden kann. Bei Kraftschraubern mit automatischer Umschaltung, die mit einem Hydraulikmotor angetrieben werden, wird der Vorlaufdruck gemessen und der Kraftschrauber auf höheres Drehmoment umgeschaltet, wenn der Vorlaufdruck einen bestimmten Grenzwert übersteigt. Bei elektromoto risch angetriebenen Kraftschraubern erfolgt die auto matische Umschaltung des Schraubmomentes in Abhängig keit von dem aufgenommenen Strom.Motor-driven power screwdrivers are known for which the speed and that associated with the speed Torque depending on the tightening torque can be switched manually or automatically. At Power wrenches with automatic switching, with driven by a hydraulic motor, the Flow pressure measured and the power wrench on higher torque switched when the supply pressure exceeds a certain limit. At elektromoto The mechanically driven power wrench takes place automatic switching of the tightening torque depending of the electricity consumed.
Ferner sind Kraftschrauber bekannt, die eine Ratschen kupplung aufweisen. Bei niedrigem Schraubmoment ist die Ratschenkupplung eingekuppelt, so daß die Ausgangswelle über die Ratschenkupplung mit einer hohen Drehzahl ge dreht wird. Wenn ein bestimmtes Grenzdrehmoment über schritten ist, rastet die Ratschenkupplung aus und die Ausgangswelle wird von einer langsamer drehenden Welle mitgenommen. Nachteilig ist hierbei, daß die Ratschen kupplung während des Arbeitens mit hohem Drehmoment starken mechanischen Belastungen ausgesetzt ist und ständig Schläge erzeugt.Furthermore, power screwdrivers are known which have a ratchet have clutch. If the tightening torque is low, the Ratchet clutch engaged so that the output shaft ge over the ratchet clutch at a high speed is turning. If a certain limit torque above the ratchet clutch disengages and the Output shaft is from a slower rotating shaft taken away. The disadvantage here is that the ratchets clutch while working with high torque is exposed to strong mechanical loads and constantly strikes.
Bei den bekannten motorgetriebenen Kraftschraubern er folgt die erforderliche Untersetzung der hohen Drehzahl der Motorausgangswelle über mehrere konventionelle Ge triebestufen mit seitlich zueinander versetzt gelager ten Zahnrädern. Die Getriebestufen haben ein relativ großen Raumbedarf und verhältnismäßig hohes Gewicht.In the known motor-driven power wrenches, he follows the required reduction of the high speed the engine output shaft over several conventional Ge drive stages with laterally offset bearings ten gears. The gear stages have a relative large space requirement and relatively high weight.
Ein bekannter Kraftschrauber der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art (DE 37 20 633 A1) weist drei zwischen einer Antriebswelle und einer Ab triebswelle in Reihe angeordnete Planetengetriebe auf. Die Ringräder der eingangs- und ausgangsseitigen Plane tengetrieben sind in dem Gehäuse des Kraftschraubers sowohl axial verschiebbar als auch drehbar gelagert, wobei das Ringrad des eingangsseitigen Planetenge triebes durch eine Kupplung in einer ersten Stellung am Planetenradträger und in einer zweiten Stellung am Gehäuse festlegbar ist. Bei geringerem Schraubmoment befindet sich die Kupplung in der ersten Stellung, so daß das Ringrad des eingangsseitigen Planetengetriebes reibschlüssig am Planetenträger festgelegt ist und zusammen mit diesem mit derselben relativ hohen Dreh zahl rotiert.A well-known power wrench in the preamble of Claim specified type (DE 37 20 633 A1) has three between a drive shaft and a Ab drive shaft arranged in series planetary gear. The ring wheels of the tarpaulin on the entrance and exit side are driven in the housing of the power wrench both axially displaceable and rotatable, wherein the ring gear of the planetary gear on the input side driven by a clutch in a first position on Planet carrier and in a second position on Housing is definable. With less tightening torque if the clutch is in the first position, see above that the ring gear of the input-side planetary gear is frictionally attached to the planet carrier and along with this with the same relatively high spin number rotates.
Bei Überschreiten eines bestimmten Schraubmoments wird die Kupplung durch einen durch Federn vorgespannten Nockenmechanismus in die zweite Stellung bewegt. Da durch wird das Ringrad des eingangsseitigen Planeten getriebes gegen Drehung im Gehäuse blockiert und die Klemmkraft zwischen Ringrad und Planetenträger aufge hoben. Der Planetenträger dreht sich folglich mit rela tiv geringer Drehzahl. Ferner weist der Kraftschrauber noch eine zweite, als Rutschkupplung ausgebildete Kupplung auf, die bei Überschreiten eines maximalen Schraubmoments die Drehmomentübertragung unterbricht.If a certain torque is exceeded the clutch is biased by springs Cam mechanism moved to the second position. There through is the ring gear of the input-side planet gearbox blocked against rotation in the housing and Clamping force between ring gear and planet carrier released raised. The planet carrier rotates with rela tiv low speed. Furthermore, the power wrench a second, designed as a slip clutch Clutch on when exceeding a maximum Torque interrupts the torque transmission.
Nachteilig ist, daß der Schaltmechanismus zum Umschal ten des Übersetzungsverhältnisses der eingangsseitigen Getriebestufe relativ aufwendig ist. So sind die Ring räder der Planetengetriebe sowohl drehbeweglich als auch axial verschiebbar in dem Gehäuse gelagert und müssen durch einen komplizierten Mechanismus derart gegeneinander verschoben werden, daß sich das Ringrad des eingangsseitigen Planetengetriebes entweder am Gehäuse oder am Planetenträger festlegen läßt. Zur Ver änderung des Übersetzungsverhältnisses ist es erforder lich, in das eingangsseitige Planetengetriebe einzu greifen, und die Kupplung in dem Getriebe zu inte grieren. Ferner müssen die axial beweglichen Teile mit geringen Fertigungstoleranzen hergestellt werden. Es besteht die Gefahr, daß die axial verschiebbar gelager ten Teile sich in ihren Führungen verklemmen und den Schaltmechanismus blockieren.The disadvantage is that the switching mechanism for switching th of the transmission ratio of the input side Gear stage is relatively expensive. So are the ring wheels of the planetary gear both rotatable and also axially slidably mounted in the housing and have to go through a complicated mechanism like this are moved against each other that the ring gear of the planetary gear on the input side either on Housing or on the planet carrier. Ver It is necessary to change the gear ratio Lich, in the input-side planetary gear grab, and to inte the clutch in the transmission freeze. Furthermore, the axially movable parts must low manufacturing tolerances. It there is a risk that the axially displaceable bearings parts jam in their guides and the Block the switching mechanism.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kraft schrauber der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art zu schaffen, der einen einfachen Aufbau hat und störungsfrei arbeitet.The invention has for its object a force screwdriver in the preamble of claim 1 specified type to create a simple structure has and works trouble-free.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 ange gebenen Merkmalen.This object is achieved with the invention in the characterizing part of claim 1 given characteristics.
Bei dem erfindungsgemäßen Kraftschrauber ist die zweite Getriebestufe in einem von zwei parallelen Antriebs zweigen enthalten. Zur Übertragung des Drehmoments stehen zwei separate Antriebszweige mit unterschied lichem Übersetzungsverhältnis zur Verfügung, die ständig mitlaufen. In Abhängigkeit vom Schraubmoment kann dann wahlweise auf den einen oder den anderen Antriebszweig zugegriffen werden, um die Abtriebswelle mit höherer oder niedriger Drehzahl anzutreiben.The second is in the power wrench according to the invention Gear stage in one of two parallel drives branches included. For the transmission of the torque there are two separate drive branches with a difference available ratio, which keep running. Depending on the tightening torque can then either on one or the other Drive branch can be accessed to the output shaft to drive at higher or lower speed.
Die Umschaltung erfolgt durch zwei Kupplungen, von denen je eine in einem Antriebszweig angeordnet ist. Das gemeinsame bewegbare Kupplungsteil beider Kupplungen ist derart vorgespannt, daß eine der beiden Kupplungen in Eingriff und die andere Kupplung außer Eingriff ist. Die Drehzahl der Antriebswelle des Schaltgetriebes wird unabhängig von dem Schraubmoment des Kraftschraubers immer über eine erste Getriebestufe untersetzt. Bei geringem Schraubmoment (Lastmoment) ist der Ausgang der ersten Getriebestufe direkt mit der Abtriebswelle ver bunden, so daß de Abtriebswelle mit einer relativ hohen Drehzahl angetrieben wird. Dabei ist die Kraft übertragung über den anderen Antriebszweig unter brochen. Sobald ein bestimmtes Grenzdrehmoment über schritten wird, nimmt das gemeinsame bewegbare Kupp lungsteil die andere Stellung ein. Die Übertragung des Drehmoments der Antriebswelle erfolgt nun über die zweite Getriebestufe mit einer geringeren Drehzahl und höherem Drehpunkt. Das Umschalten erfolgt ohne externe Steuerung durch eine als Überlastkupplung ausgebildete Umschaltkupplung oder Doppelkupplung, deren Kupplungs teil immer mit einem der Antriebszweige gekoppelt ist und somit niemals leerläuft.Switching takes place through two clutches, from which are each arranged in a drive branch. The common movable coupling part of both clutches is so biased that one of the two clutches engaged and the other clutch is disengaged. The speed of the drive shaft of the gearbox is regardless of the torque of the power wrench always geared down to a first gear stage. At low torque (load torque) is the output of the ver the first gear stage directly with the output shaft bound so that the output shaft with a relative high speed is driven. Here is the power transmission via the other drive branch under broken. As soon as a certain limit torque exceeds is stepped, the joint movable dome takes the other position. The transfer of the Torque of the drive shaft is now via the second gear stage with a lower speed and higher pivot point. Switching takes place without external Controlled by an overload clutch Switching clutch or double clutch, their clutch part is always coupled to one of the drive branches and thus never runs empty.
Die Getriebestufen sind einfach aufzubauen, da sie ein festes Übersetzungsverhältnis aufweisen und ein stör anfälliger aufwendiger Steuerungsmechanismus zur Ver änderung des Übersetzungsverhältnisses mindestens einer der beiden Getriebestufen entfallen kann.The gear stages are easy to set up because they are one have a fixed gear ratio and a disturbance vulnerable complex control mechanism for ver change in gear ratio at least one of the two gear stages can be omitted.
Die Verwendung von Planetengetrieben ermöglicht eine kompakte rohrförmige Bauweise der drehmomentabhängig betätigten Kupplung bei geringem Gewicht.The use of planetary gears enables one compact tubular design which is torque dependent actuated clutch with low weight.
Vorzugsweise ist an der Abtriebswelle eine Führungs kurve vorgesehen, in die ein an dem Kupplungsteil ange brachtes Führungselement eingreift. Bei Überschreiten des Grenzdrehmomentes wird das gemeinsame Kupplungsteil entgegen der Vorspannung axial verschoben. Die Vorspan nung des Kupplungsteils kann durch eine Federvorrich tung oder auch hydraulisch aufgebracht werden. Vorzugs weise kann diese Vorrichtung durch externe Einstellung verändert werden, um die Höhe des Lastmoments, bei dem die Umschaltung erfolgt, verstellen zu können. There is preferably a guide on the output shaft curve provided, in which is attached to the coupling part brought guide element engages. If exceeded of the limit torque becomes the common coupling part axially shifted against the preload. The leader voltage of the coupling part can by a spring device tion or also be applied hydraulically. Preferential wise this device can be adjusted externally be changed to the level of the load torque at which the switchover takes place, to be able to adjust.
Vorteilhafterweise ist eine der beiden Kupplungen als Kugelkupplung ausgebildet. Bei der Kugelkupplung er folgt die Kopplung zwischen einem mit dem Planeten träger des ersten Planetengetriebes in Verbindung stehenden Kupplungskörper und dem bewegbaren Kupplungs teil durch federgespannte Kugeln, die gegen eine un runde Bahn gedrückt werden. Eine solche Kugelkupplung bildet eine Rutschkupplung, bei der der Kupplungskörper und das Kupplungsteil sich relativ zueinander bewegen können. Um im Falle einer solchen Relativbewegung die Belastung der Kupplungskomponenten zu verringern und eine bessere Ausnutzung der Antriebsenergie zu er halten, ist angrenzend an eine die Ausnehmungen der Kugelkupplung enthaltene Mitnahmebahn eine freie Leer laufbahn vorgesehen, die die Kugeln aufnimmt, wenn die Kupplung des zweiten Antriebszweiges in Eingriff ist.Advantageously, one of the two clutches is as Ball coupling designed. At the ball coupling he follows the coupling between one and the planet carrier of the first planetary gear in connection standing coupling body and the movable coupling part by spring-loaded balls that hit an un round path can be pressed. Such a ball coupling forms a slip clutch in which the clutch body and the coupling part move relative to each other can. To in the case of such a relative movement To reduce the load on the coupling components and better use of drive energy hold is adjacent to one of the recesses of the Ball coupling included a free empty driving track provided that the bullet picks up when the Coupling of the second drive branch is engaged.
Der Planetenträger des ersten Planetengetriebes weist vorteilhafterweise eine koaxial zur Antriebswelle ver laufende Ausgangswelle mit einem sich über die zweite Getriebestufe hinaus erstreckenden Ansatz auf. Die Aus gangswelle kann das Sonnenrad des zweiten nachgeschal teten Planetengetriebes tragen, während der Ansatz mit dem Kupplungskörper der ersten Kupplung verbunden ist. Die koaxiale Anordnung der beiden Getriebestufen und der Kupplungen schafft eine kompakte Bauform des schaltbaren Getriebes.The planet carrier of the first planetary gear points advantageously a coaxial to the drive shaft ver output shaft running with one over the second Gear stage extending approach. The out gear shaft can reshaped the sun gear of the second Teten planetary gear while wearing the approach the clutch body of the first clutch is connected. The coaxial arrangement of the two gear stages and of the couplings creates a compact design of the switchable gear.
Im folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeich nungen zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigtIn the following with reference to the drawing two embodiments of the invention closer explained. It shows
Fig. 1 eine Seitenansicht des gesamten Kraft schraubers, Screwdriver Fig. 1 is a side view of the entire force,
Fig. 2 ein Funktionsschema eines dreimomentabhängig betätigten Schaltgetriebes, Fig. 2 is a functional diagram of a three-actuated torque-dependent transmission,
Fig. 3 einen Schnitt durch das drehmomentabhängig be tätigte Schaltgetriebe gemäß Fig. 2, dessen zweite Kupplung auf der Abtriebsseite der zweiten Getriebestufe angeordnet ist, . 3 a section through the torque-dependent BE-actuated manual transmission shown in FIG. 2, the second clutch is Fig disposed on the output side of the second gear stage,
Fig. 4 eine Draufsicht auf das Schaltgetriebe aus Fig. 3 in teilweiser geschnittener Darstellung, FIG. 4 shows a top view of the gearbox from FIG. 3 in a partially sectioned illustration, FIG.
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V von Fig. 3, Fig. 5 is a section along the line VV of Fig. 3,
Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI von Fig. 3, Fig. 6 shows a section along the line VI-VI of Fig. 3,
Fig. 7 ein Funktionsschema einer zweiten Ausführungs form des drehmomentabhängig betätigten Schalt getriebes, Fig. 7 is a functional diagram of a second embodiment form of the torque-dependent operated shift transmission,
Fig. 8 einen Schnitt durch das drehmomentabhängig be tätigte Schaltgetriebe gemäß Fig. 7, dessen zweite Kupplung auf der Antriebsseite der zweiten Getriebestufe angeordnet ist,8 a section through the torque-dependent BE-actuated manual transmission shown in FIG. 7, the second clutch is arranged on the drive side of the second gear stage Fig.
Fig. 9 eine Arretiervorrichtung zum Blockieren des bewegbaren Kupplungsteils, und Fig. 9 shows a locking device for blocking the movable coupling part, and
Fig. 10 eine Draufsicht auf ein drehmomentabhängig be tätigtes Schaltgetriebe mit einer Arretiervor richtung. Fig. 10 is a plan view of a torque-dependent manual transmission with a Arretiervor direction.
Fig. 1 zeigt den gesamten Kraftschrauber in der Seiten ansicht. Der Kraftschrauber ist nach Art einer Hand bohrmaschine ausgebildet und weist eine Antriebsein richtung 1 auf, die einen nicht dargestellten Drehmotor enthält. Der Drehmotor kann durch Drücken des Betäti gungshebels 2 eingeschaltet werden. Die Antriebsein richtung 1 ist in einem separaten Gehäuse mit einem Griffstück 3 untergebracht. An dem Gehäuse der An triebseinrichtung 1 ist ein drehmomentabhängig betätig tes Schaltgetriebe 4 befestigt, dessen Gehäuse 5 gegen über dem Gehäuse der Antriebseinrichtung 1 drehbar gelagert ist, so daß die Antriebseinrichtung 1 mit dem Griffstück 3 auf eine beliebige Schraubposition ver dreht werden kann. Dem drehmomentabhängig betätigten Schaltgetriebe 4 ist ein Planetenradgetriebe nachge schaltet, das in dem vorderen Gehäuseteil 6 des Kraft schraubers eingesetzt ist. An der Ausgangswelle des Planetenradgetriebes ist ein Kopf 7 befestigt, an dem eine Schlüsselnuß zum Drehen einer Schraube angebracht werden kann. Das vordere Gehäuseteil 6 weist einen Profilabschnitt 8 für die Befestigung eines nicht dar gestellten Stützfußes auf, der das vordere Gehäuseteil und das damit verbundene Gehäuse 5 des Schaltgetriebes gegen ein ortsfestes Widerlager drückt. Fig. 1 shows the entire power screwdriver in the side view. The power wrench is designed in the manner of a hand drill and has a Antriebsein direction 1 , which contains a rotary motor, not shown. The rotary motor can be switched on by pressing the actuation lever 2 . The Antriebsein device 1 is housed in a separate housing with a handle 3 . Can be drive device on the housing of at 1 is a function of torque betätig tes gearbox 4 is fastened, whose housing is mounted rotatably relative to the housing of the drive device 1 5, so that the drive device 1 with the handle 3 on any screwing rotates ver. The torque-operated manual transmission 4 is a planetary gear switched on, which is used in the front housing part 6 of the power screwdriver. On the output shaft of the planetary gear, a head 7 is attached, on which a key nut for turning a screw can be attached. The front housing part 6 has a profile section 8 for the attachment of a support foot, not shown, which presses the front housing part and the associated housing 5 of the gearbox against a stationary abutment.
Fig. 2 zeigt das Funktionsschema des drehmomentabhängig betätigten Schaltgetriebes 4. Das Schaltgetriebe weist eine erste Getriebestufe 21′ auf, dessen Ausgangswelle über zwei einzeln einschaltbare Antriebszweige 11, 12 die Abtriebswelle 38 des Schaltgetriebes antreibt. Fig. 2 shows the functional diagram of the function of torque-operated gear transmission 4. The manual transmission has a first gear stage 21 ' , the output shaft of which drives the output shaft 38 of the manual transmission via two individually switchable drive branches 11, 12 .
Eine der beiden Antriebszweige enthält eine zweite Getriebestufe 26′. Jeder der beiden Antriebszweige 11, 12 ist über eine Kupplung 32, 48 zuschaltbar, wobei immer eine der beiden Kupplungen in Eingriff und die andere Kupplung außer Eingriff ist. Beide Kupplungen weisen eine gemeinsames Kupplungsteil 36 auf. Ist die auf der Abtriebsseite der zweiten Getriebestufe 26′ angeordnete Kupplung 48 in Eingriff, so wird die Ab triebswelle 38 des Schaltgetriebes mit höhrerem Dreh moment und niedrigerer Drehzahl angetrieben als wenn die andere Kupplung 32 in Eingriff ist und das Dreh moment ohne Zwischenschaltung der zweiten Getriebestufe direkt auf die Abtriebswelle 38 übertragen wird.One of the two drive branches contains a second gear stage 26 ' . Each of the two drive branches 11, 12 can be connected via a clutch 32, 48 , one of the two clutches always being engaged and the other clutch being disengaged. Both clutches have a common coupling part 36 . Is the on the output side of the second gear stage 26 ' arranged clutch 48 in engagement, the drive shaft 38 is driven from the gearbox with higher torque and lower speed than when the other clutch 32 is engaged and the torque without the intermediary of the second gear stage is transmitted directly to the output shaft 38 .
Fig. 3 zeigt das gemäß dem Funktionsschema aus Fig. 2 aufgebaute drehmomentabhängig betätigte Schaltgetriebe 4 in geschnittener Darstellung. Das Gehäuse 5 des Schaltgetriebes 4 ist mit einem Kugellager 18 drehbar gegenüber dem Gehäuse der Antriebseinrichtung 1 ge lagert. Aus der Stirnwand des Gehäuses der Antriebsein richtung 1 ragt die von dem Drehmotor angetriebene An triebswelle 19 in das Innere des Gehäuses 5 hinein. Mit der Antriebswelle 19 ist der wellenförmige Absatz eines Sonnenrades 20 des die erste Getriebestufe 21′ bilden den ersten Planetengetriebes 21 drehfest verbunden. Der wellenförmige Absatz des Sonnenrades 20 ist mit den Lagern 23, 23′ im Gehäuse 5 des Schaltgetriebes ge lagert. Die Verzahnung des Sonnenrades 20 ist mit den Verzahnungen der Planetenträger 22 in Eingriff, welche um das Sonnenrad 20 herum angeordnet sind. Die Plane tenräger 22 sind in einem Planetenträger 23 gelagert, der auch die Ausgangswelle 24 des ersten Getriebes 21 bildet. Ferner trägt der Planetenträger 23 das Sonnen rad 25 eines zweiten, dem ersten Planetengetriebe 21 nachgeschalteten Planetengetriebes 26, welches die zweite Getriebestufe 26′ bildet. Das Sonnenrad 25 des zweiten Planetengetriebes 26 treibt die Planetenräder 27, die ebenso wie die Planetenräder 22 des ersten Planetengetriebes 21 in die Innenverzahnung 17 des Gehäuses 5 greifen. FIG. 3 shows the torque-dependent manual transmission 4 constructed in accordance with the functional diagram from FIG. 2 in a sectional illustration. The housing 5 of the gearbox 4 is rotatably supported by a ball bearing 18 relative to the housing of the drive device 1 . From the end wall of the housing of the Antriebsein device 1 , the drive shaft 19 driven by the rotary motor protrudes into the interior of the housing 5 . With the drive shaft 19 , the wave-shaped shoulder of a sun gear 20 of the first gear stage 21 ' form the first planetary gear 21 rotatably connected. The wavy shoulder of the sun gear 20 is ge with the bearings 23, 23 ' in the housing 5 of the gearbox. The toothing of the sun gear 20 is in engagement with the toothing of the planet carrier 22 , which are arranged around the sun gear 20 . The tarpaulin 22 are supported in a planet carrier 23 , which also forms the output shaft 24 of the first gear 21 . Furthermore, the planet carrier 23 carries the sun wheel 25 of a second, the first planetary gear 21 downstream planetary gear 26 , which forms the second gear stage 26 ' . The sun gear 25 of the second planetary gear 26 drives the planet gears 27 which, like the planet gears 22 of the first planetary gear 21 , engage in the internal toothing 17 of the housing 5 .
Die Ausgangswelle 24 des Planetenträgers 23 weist einen koaxial im Gehäuse 5 verlaufenden und sich über das zweite Planetengetriebe 26 hinaus erstreckenden wel lenförmigen Ansatz 30 auf. Mit den Kugellagern 51, 51′ ist der Planetenträger 52 des zweiten Planetengetriebes 26 drehbar auf dem wellenförmigen Ansatz 30 gelagert. Mit dem wellenförmigen Ansatz 30 ist der Kupplungs körper 31 der ersten Kupplung 32 drehfest verbunden. Der Kupplungskörper 31 enthält mehrere radial ver laufende Sackbohrungen 50, in denen Kugelrasten 33 ein gesetzt sind. In der in Fig. 3 dargestellten Position greifen die Kugeln 34 der Kugelrasten 33 in eine Mit nahmebahn 35 eines bewegbaren Kupplungsteils 36. Das Kupplungsteil 36 wird von einem zylindrischen Ansatz 37 der Antriebswelle 38 umgeben, welche mit dem Kugellager 54 auf dem wellenförmigen Ansatz 50 und dem Kugellager 53 im Gehäuse 5 gelagert ist.The output shaft 24 of the planet carrier 23 has a coaxial in the housing 5 and extending beyond the second planetary gear 26 beyond wel leniform approach 30 . With the ball bearings 51, 51 ' , the planet carrier 52 of the second planetary gear 26 is rotatably mounted on the shaft-shaped projection 30 . With the wave-shaped extension 30 , the coupling body 31 of the first coupling 32 is rotatably connected. The coupling body 31 contains a plurality of radially running blind bores 50 , in which ball catches 33 are inserted. In the position shown in FIG. 3, the balls 34 of the ball catches 33 engage in a track 35 with a movable coupling part 36 . The coupling part 36 is surrounded by a cylindrical extension 37 of the drive shaft 38 , which is supported with the ball bearing 54 on the shaft-shaped extension 50 and the ball bearing 53 in the housing 5 .
Der Umfangsfläche des zylindrischen Ansatzes 37 sind zwei Führungskurven 39 in Form einander gegenüberlie gender dreieckiger Öffnungen 40 vorgesehen, die in der Aufsicht in Fig. 4 gezeigt sind. In diese Öffnungen ragen die Enden zweier stiftförmiger Führungselemente 41. Durch die Führungskurven 39 und die darin eingrei fenden Führungselemente 41 wird erreicht, daß die Ab triebswelle 38 sich stets mit dem Kupplungsteil 36 dreht, wobei jedoch innerhalb der von den Führungskur ven 39 gebildeten Öffnungen geringe Relativdrehungen möglich sind. Jede der Öffnungen 40 hat die Form eines gleichschenkligen Dreiecks (Fig. 4), dessen Spitze auf die Abtriebswelle 38 gerichtet ist. Die mit dem beweg baren Kupplungsteil 36 verbundenen Führungselemente 41 werden durch eine sich an dem Planetenträger 52 des zweiten Planetengetriebes 26 abstützenden Feder 46 axial in Richtung auf die Spitzen der Dreiecke gedrückt. In der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Schnellgangposi tion laufen die Kugeln 34 der Kugelrasten 33 in der Mitnahmebahn 35 des Kupplungsteils 36, so daß der Kupplungskörper 31 und das Kupplungsteil 36 in Eingriff sind.The circumferential surface of the cylindrical projection 37 are two guide curves 39 in the form of opposite triangular openings 40 are provided, which are shown in plan view in FIG. 4. The ends of two pin-shaped guide elements 41 protrude into these openings. Through the guide curves 39 and the guiding elements 41 inserted therein, it is achieved that the drive shaft 38 always rotates with the coupling part 36 , however, small relative rotations are possible within the openings formed by the guide curve 39 ven. Each of the openings 40 has the shape of an isosceles triangle ( FIG. 4), the tip of which is directed towards the output shaft 38 . The guide elements 41 connected to the movable coupling part 36 are pressed axially in the direction of the tips of the triangles by a spring 46 supported on the planet carrier 52 of the second planetary gear 26 . In the overdrive position shown in FIGS . 3 and 4, the balls 34 of the ball catches 33 run in the driving path 35 of the coupling part 36 , so that the coupling body 31 and the coupling part 36 are engaged.
Die dreieckförmigen Öffnungen 40 sind bezogen auf die Achse der Abtriebswelle 38 symmetrisch, so daß jede Führungskurve 39 zwei schräge Flanken 40 a, 40 b mit ent gegengesetzten Abschrägungen bildet, an denen die Füh rungselemente 41 entlanggleiten können. Wenn das an der Abtriebswelle 38 auftretende Lastmoment einen bestimm ten Grenzwert übersteigt, lösen sich, die Führungsele mente 41 aus den Spitzen der dreieckigen Führungskurven 39 und gleiten an den Flanken 40 a oder 40 b entlang, wodurch das Kupplungsteil 36 entgegen der Kraft der Feder 46 in Richtung auf die Antriebswelle 19 ver schoben wird. Dabei gleiten die Kugeln 34 der Kugel rasten 33 in eine seitlich von der Mitnahmebahn 35 an dem Kupplungsteil vorgesehene Leerlaufbahn 47, so daß sich das Kupplungsventil 36 von dem Eingriff mit dem Kupplungskörper 31 löst.The triangular openings 40 are symmetrical with respect to the axis of the output shaft 38 , so that each guide curve 39 forms two inclined flanks 40 a , 40 b with opposite bevels, on which the guide elements 41 can slide along. If the load torque occurring on the output shaft 38 exceeds a specific limit, the guide elements 41 loosen from the tips of the triangular guide curves 39 and slide along the flanks 40 a or 40 b , whereby the coupling part 36 against the force of the spring 46 is pushed in the direction of the drive shaft 19 ver. The balls 34 of the ball slide 33 into an idle path 47 provided on the side of the driving path 35 on the clutch part, so that the clutch valve 36 is released from engagement with the clutch body 31 .
An dem Planetenträger 52 des zweiten Planetengetriebes 26 ist ein Kupplungskörper 55 angeracht, der mit dem bewegbaren Kupplungsteil 36 eine zweite Kupplung 48 bildet. Wenn sich das bewegbare Kupplungsteil 36 bei Überschreiten des an der Antriebswelle 38 auftretenden Lastmoments in Richtung auf den Kupplungskörper 55 der zweiten Kupplung 48 bewegt, sind die Klauen 49, 49′ der zweiten Kupplung 48 in Eingriff und die erste Kupplung 32 ist außer Eingriff. In dem Schaltgetriebe ist eine axiale Bohrung 56 vorgesehen, die durch das Sonnenrad 20 des ersten Planetengetriebes und den Planetenträger 23 mit dem wellenförmigen Ansatz sowie die Abtriebs welle 38 verläuft.A clutch body 55 is attached to the planet carrier 52 of the second planetary gear 26 and forms a second clutch 48 with the movable clutch part 36 . If the movable coupling part 36 moves in the direction of the coupling body 55 of the second clutch 48 when the load torque occurring on the drive shaft 38 moves, the claws 49, 49 'of the second clutch 48 are engaged and the first clutch 32 is disengaged. In the transmission, an axial bore 56 is provided, which runs through the sun gear 20 of the first planetary gear and the planet carrier 23 with the wave-shaped extension and the output shaft 38 .
Fig. 5 zeigt die erste Kupplung 32 im Schnitt, welche aus dem Kupplungskörper 31 und dem verschiebbaren Kupplungsteil 36 gebildet wird. Der Kupplungskörper 31 enthält die Kugelrasten 33, von denen jede eine in der radialen Sackbohrung 50 des Kupplungskörpers 31 ent haltene Feder 60 und die von der Feder 60 nach außen gedrückte Kugeln 34 aufweist. Die Kugeln 34 laufen in der Mitnahmebahn 35, die an der Innenseite des Kupp lungskörpers 31 vorgesehen ist. Diese Mitnahmebahn 35 hat einen umfangsmäßig variierenden Durchmesser, so daß sich Ausnehmungen 61 ergeben, in die die Kugeln 34 ein dringen können. Für jede Kugel 34 ist eine Ausnehmung 61 vorhanden und alle Ausnehmungen sind so angeordnet, daß sich alle Kugeln 34 gleichzeitig in der zugehörigen Ausnehmung befinden können, wie in Fig. 5 dargestellt ist. Solange die Kugeln 34 durch die Kraft der Federn 60 in den Ausnehmungen gedrückt gehalten werden, ist der Kupplungskörper 31 mit dem Kupplungsteil 36 in Ein griff und der zylindrische Ansatz der Abtriebswelle 38 wird über das Führungselement 41 mitgenommen. Da die Kupplung 32 auch dann durchrutschen kann, wenn sich die Kugeln 34 in der Mitnahmebahn befinden und entgegen den Federkräften in die Sackbohrungen 50 gedrückt werden, wird eine erhöhte Sicherheit der Kupplung gegen Beschä digungen erreicht. Ferner wird verhindert, daß beim Schaltvorgang Antriebsstöße übertragen werden. Fig. 5 shows the first clutch 32 in section, of the coupling body 31 and the slidable coupling part 36 is formed. The coupling body 31 contains the ball catches 33 , each of which has a spring 60 in the radial blind bore 50 of the coupling body 31, and the balls 34 which are pressed outwards by the spring 60 . The balls 34 run in the driving path 35 , which is provided on the inside of the coupling body 31 . This driving track 35 has a circumferentially varying diameter, so that there are recesses 61 into which the balls 34 can penetrate. There is a recess 61 for each ball 34 and all recesses are arranged so that all balls 34 can be located in the associated recess at the same time, as shown in FIG. 5. As long as the balls 34 are held pressed in the recesses by the force of the springs 60 , the coupling body 31 is in engagement with the coupling part 36 and the cylindrical extension of the output shaft 38 is carried along by the guide element 41 . Since the clutch 32 can slip even when the balls 34 are in the driving path and are pressed against the spring forces into the blind holes 50 , an increased security of the clutch against damage is achieved. Furthermore, drive shocks are prevented from being transmitted during the switching process.
Fig. 6 zeigt die an die Mitnahmebahn 35 angrenzende Leerlaufbahn 47. Die Leerlaufbahn 47 hat einen konstan ten Durchmesser und weist keine um die Umfangsfläche verteilte Ausnehmungen auf. Wenn das Kupplungsteil 36, das bei geringem Lastmoment in Richtung auf die Ab triebswelle gedrückt wird, sich entgegen der Kraft der Feder 46 in Richtung auf den Kupplungskörper 55 der zweiten Kupplung 48 bewegt, gelangen die Kugeln 34 von der Mitnahmebahn 35 in die Leerlaufbahn 47. In diesem Zustand ist der Kupplungskörper 31 rotatorisch von dem Kupplungsteil 36 angekuppelt, während die Klauen 49, 49′ der zweiten Kupplung 48 in Eingriff sind. Fig. 6 shows the layer adjacent to the entrainment path 35 idle track 47. The idle track 47 has a constant diameter and has no recesses distributed around the circumferential surface. If the coupling part 36 , which is pressed at a low load torque in the direction of the drive shaft, moves against the force of the spring 46 in the direction of the coupling body 55 of the second clutch 48 , the balls 34 pass from the driving path 35 into the idle path 47 . In this state, the clutch body 31 is rotationally coupled by the clutch part 36 , while the claws 49, 49 'of the second clutch 48 are engaged.
Der beschriebene Kraftschrauber nach den Fig. 1-6 arbeitet wie folgt: Zum Festziehen einer Schraube wird auf den Kopf 7 des Kraftschraubers eine Nuß aufgesetzt, die mit der zu drehenden Schraube verbunden wird. Die Antriebseinrichtung 1 dreht die Antriebswelle 19, wo durch die Planetenräder 22 des ersten Planetengetriebes 21 angetrieben werden. Solange das Schraubmoment noch gering ist, ist die erste Kupplung eingekuppelt und das Drehmoment wird über den Planetenträger 23 des ersten Planetengetriebes 21 direkt auf die Abtriebswelle 38 des drehmomentabhängig betätigten Schaltgetriebes 14 übertragen. Die Antriebswelle 38 treibt das dritte nachgeschaltete Planetengetriebe, welches sich in dem vorderen Gehäuseteil 6 befindet und den Kopf 7 mit einer relativ hohen Drehzahl und einem geringen Dreh moment bewegt. Wird der Grenzwert des Lastmoments über schritten, verschiebt sich das gemeinsame Kupplungsteil 36 der beiden Kupplungen 32, 48 und die erste Kupplung kommt außer Eingriff. Gleichzeitig wird die zweite Kupplung 48 eingekuppelt. Die Übertragung des Dreh moments erfolgt nun unter Zwischenschaltung des zweiten Planetengetriebes 26, dessen Planetenträger über das Kupplungsteil 36 die Abtriebswelle 38 des Schaltge triebes mitnimmt. Die Drehung des Planetenträgers 23 des ersten Planetengetriebes 21 wird durch das zweite nachgeschaltete Planetengetriebe 26 nochmals unter setzt, so daß der Kopf 7 des Kraftschraubers über die Abtriebswelle 38 mit geringer Drehzahl, aber höherem Drehmoment angetrieben wird. Dieser Antrieb mit höherem Drehmoment und geringerer Drehzahl wird solange fortge setzt, bis die Schraube festgezogen ist. Dabei erfolgt kein ständiges Hin- und Herschalten zwischen hoher und niedriger Drehzahl.The power wrench described according to FIGS. 1-6 works as follows: To tighten a screw, a nut is placed on the head 7 of the power wrench, which is connected to the screw to be turned. The drive device 1 rotates the drive shaft 19 , where the planet gears 22 of the first planetary gear 21 drive it. As long as the screwing torque is still low, the first clutch is engaged and the torque is transmitted directly via the planet carrier 23 of the first planetary gear 21 to the output shaft 38 of the torque-dependent manual transmission 14 . The drive shaft 38 drives the third downstream planetary gear, which is located in the front housing part 6 and the head 7 moves at a relatively high speed and a low torque. If the limit value of the load torque is exceeded, the common clutch part 36 of the two clutches 32, 48 shifts and the first clutch disengages. At the same time, the second clutch 48 is engaged. The transmission of the torque now takes place with the interposition of the second planetary gear 26 , the planet carrier takes the output shaft 38 of the Schaltge transmission via the coupling part 36 . The rotation of the planet carrier 23 of the first planetary gear 21 is set again by the second downstream planetary gear 26 , so that the head 7 of the power wrench is driven via the output shaft 38 at a low speed but with a higher torque. This drive with higher torque and lower speed is continued until the screw is tightened. There is no constant switching back and forth between high and low speed.
Fig. 7 zeigt das Funktionsschema eines zweiten Ausfüh rungsbeispiels des drehmomentbetätigten Schaltgetrie bes. Im Vergleich zu dem Schaltgetriebe gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel weist das Schaltgetriebe des zweiten Ausführungsbeispiel ebenfalls zwei Planetenge triebe 21, 26 und zwei Kupplungen 32, 48, auf. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Schaltgetrieben liegt darin, daß bei dem Schaltgetriebe nach dem zweiten Aus führungsbeispiel die zweite Kupplung 48 nicht auf der Abtriebsseite des zweiten Planetengetriebes 26, sondern auf dessen Antriebsseite angeordnet ist. Fig. 7 shows the functional diagram of a second exemplary embodiment of the torque-operated manual transmission. In comparison to the manual transmission according to the first exemplary embodiment, the manual transmission of the second exemplary embodiment also has two planetary gear units 21, 26 and two clutches 32, 48 . The only difference between the two manual transmissions is that in the manual transmission according to the second exemplary embodiment, the second clutch 48 is not arranged on the output side of the second planetary gear 26 , but on the drive side thereof.
Fig. 8 zeigt einen Schnitt durch das Schaltgetriebe gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel. Die aus der An triebseinrichtung 1 vorstehende Antriebswelle 19 trägt das Sonnenrad 20 des ersten Planetengetriebes 21. Die Außenverzahnung des Sonnenrads 20 ist mit den Innenver zahnungen der Planetenräder 22 in Eingriff, die den Planetenträger 23 bewegen. Der Planetenträger 23 treibt über die erste Kupplung 32 mit den Kugelrasten 33 eine in dem Schaltgetriebe axial drehbare Welle 64, deren der Antriebswelle 19 abgewandtes Endstück mit der Ab triebswelle 38 verzahnt ist. Der Abtriebswelle 38 ist das dritte Planetengetriebe 76 nachgeschaltet, das sich in dem vorderen Gehäuseteil 6 des Kraftschraubers be findet. Bei Überschreiten eines bestimmten Lastmoments an der Abtriebswelle 38 wird das Kupplungsstück 36 der ersten Kupplung 32 verschoben, so daß die erste Kupplung außer Eingriff kommt und die Klauen 49, 49′ der zweiten Kupplung 48 in Eingriff gelangen, wodurch das Sonnenrad 25 des zweiten Planetengetriebes 26 mitge nommen wird. Das Sonnenrad 25 greift in die Außenver zahnungen der Planetenräder 27 des zweiten Planetenge triebes 26. Solange die erste Kupplung 32 außer Ein griff ist und die zweite Kupplung 48 in Eingriff ist, wird das Sonnenrad 75 des dritten Planetengetriebes 76 von dem Planetenträger 52 des zweiten Planetengetriebes 26 angetrieben. Der Planetenträger 52 weist einen die Welle 64 umschließenden Absatz 73 mit einer Innenver zahnung auf. Die Innenverzahnung des Absatzes 73 ist mit der Außenverzahnung der Welle 64, in Eingriff, so daß die Welle 64 frei mitdreht. Fig. 8 shows a section through the manual transmission according to the second embodiment. From the drive device 1 protruding drive shaft 19 carries the sun gear 20 of the first planetary gear 21st The external toothing of the sun gear 20 is in engagement with the internal toothing of the planet gears 22 , which move the planet carrier 23 . The planet carrier 23 drives via the first clutch 32 with the ball catches 33 in the manual transmission axially rotatable shaft 64 , the end of the drive shaft 19 facing away from the drive shaft 38 is toothed. The output shaft 38 is followed by the third planetary gear 76 , which can be found in the front housing part 6 of the power wrench. When a certain load torque on the output shaft 38 is exceeded, the coupling piece 36 of the first clutch 32 is displaced so that the first clutch disengages and the claws 49, 49 'of the second clutch 48 come into engagement, as a result of which the sun gear 25 of the second planetary gear 26 is taken along. The sun gear 25 engages in the external toothing of the planet gears 27 of the second planetary gear 26 . As long as the first clutch 32 is out of hand and the second clutch 48 is engaged, the sun gear 75 of the third planetary gear 76 is driven by the planet carrier 52 of the second planetary gear 26 . The planet carrier 52 has a shoulder 73 surrounding the shaft 64 with an internal toothing. The internal toothing of the shoulder 73 is in engagement with the external toothing of the shaft 64 , so that the shaft 64 rotates freely.
Wenn die erste Kupplung 32 in Eingriff ist, dreht sich die Abtriebswelle 38 mit relativ hoher Drehzahl und geringem Drehmoment. Wird die erste Kupplung durch Ver schieben des Kupplungsteils 36 ausgekuppelt und die zweite Kupplung 48 eingekuppelt, so ist dem ersten Planetengetriebe das zweite Planetengetriebe 26 nach geschaltet und die Abtriebswelle 38 wird mit geringerer Drehzahl und höherem Drehmoment bewegt.When the first clutch 32 is engaged, the output shaft 38 rotates at a relatively high speed and low torque. If the first clutch is disengaged by sliding the coupling part 36 and the second clutch 48 is engaged, the second planetary gear 26 is connected to the first planetary gear and the output shaft 38 is moved at a lower speed and higher torque.
Die Fig. 9 und 10 zeigen eine Arretiervorrichtung 77, mit der das bewegbare Kupplungsteil 36 blockiert werden kann, so daß immer die zweite Kupplung 48 eingekuppelt und die erste Kupplung 32 ausgekuppelt ist und der Kraftschrauber im Lastgang mit relativ großem Dreh moment und kleiner Drehzahl arbeitet. An der Außenseite des Kupplungsgehäuses 5 befindet sich ein Stellring 78. An dem Stellring 78 ist ein in das Gehäuseinnere grei fender Stift 79 angebracht, der in einer in der Ge häusewand vorgesehenen Schaltkurve 80 (Fig. 10) geführt ist. An dem in das Gehäuseinnere ragende Ende des Stifts 79 ist ein Schiebestück 81 mit einer Kugelbahn 82 angeordnet. Die in der Kugelbahn 82 befindlichen Kugeln 83 greifen in Ausnehmungen 84 des bewegbaren Kupplungsteils. Durch Verdrehen des Stellrings 78 wird das Schiebestück 81 entgegen der Kraft der Feder 46 auf das Kupplungsstück 55 der zweiten Kupplung 48 zubewegt, so daß die Klauen 49, 49′ der zweiten Kupplung ineinan dergreifen. In dieser Stellung, in der die zweite Kupplung 48 eingekuppelt und die erste Kupplung 32 aus gekuppelt ist, ist das Schiebestück 81 durch die Arre tiervorrichtung 77 blockiert. Solange das Schiebestück jedoch in Richtung auf die Abtriebswelle des Schaltge triebes verschoben ist, können die Kugeln 83 auf dem Schiebestück 81 abrollen, so daß sich das Kupplungsteil 36 frei bewegen kann. FIGS. 9 and 10 show a locking device 77 with which the movable coupling part may be blocked 36 so that always the second clutch 48 is engaged and the first clutch 32 is disengaged and the power wrench in the load with a relatively large rotational torque and low speed operating . An adjusting ring 78 is located on the outside of the clutch housing 5 . On the collar 78 is a gri fender in the housing interior pin 79 is attached, which is guided in a provided in the Ge housing wall switching curve 80 ( Fig. 10). At the end of the pin 79 projecting into the housing interior, a sliding piece 81 with a ball track 82 is arranged. The balls 83 located in the ball track 82 engage in recesses 84 of the movable coupling part. By turning the adjusting ring 78 , the sliding piece 81 is moved against the force of the spring 46 towards the coupling piece 55 of the second coupling 48 , so that the claws 49, 49 'of the second coupling engage in one another. In this position, in which the second clutch 48 is engaged and the first clutch 32 is engaged, the sliding piece 81 is blocked by the locking device 77 . As long as the sliding piece is shifted in the direction of the output shaft of the Schaltge gear, the balls 83 can roll on the sliding piece 81 so that the coupling part 36 can move freely.
Claims (15)
- - eine erste Getriebestufe (21′) mit festem Übersetzungsverhältnis, die ein erste Plane tengetriebe (21) enthält,
- - eine in Reihe mit der ersten Getriebestufe (21′) angeordnete zweite Getriebestufe (26′), und
- - eine erste und zweite Kupplung (32, 48) mit einem gemeinsamen Kupplungsteil (36), das zwei Stellungen einnehmen kann, auf eine dieser Stellungen vorgespannt ist und bei Über schreiten eines Grenzdrehmoments die andere Stellung einnimmt, aufweist,
- - A first gear stage ( 21 ' ) with a fixed gear ratio, which contains a first tarpaulin gear ( 21 ),
- - A in line with the first gear stage ( 21 ' ) arranged second gear stage ( 26' ), and
- a first and a second clutch ( 32, 48 ) with a common clutch part ( 36 ) which can take two positions, is biased to one of these positions and, when a limit torque is exceeded, assumes the other position,
daß die zweite Getriebestufe (26′) in einem von zwei parallelen Antriebszweigen (11, 12) enthalten ist, die beide ständig mitlaufen,
daß der Ausgang der ersten Getriebestufe (21′) über den die erste Kupplung (32) enthaltenden ersten Antriebszweig (12) und über den die zweite Kupplung (48) und die zweite Getriebestufe (26′) enthaltenden zweiten Antriebszweig (11) an die Abtriebswelle (38) ankuppelbar ist, und
daß in jeder der beiden Stellungen des gemein samen Kupplungsteils (36) nur eine der beiden Kupplungen (32, 48) eingekuppelt ist. characterized,
that the second gear stage ( 26 ' ) is contained in one of two parallel drive branches ( 11, 12 ), both of which run continuously,
that the output of the first gear stage ( 21 ' ) via the first clutch ( 32 ) containing the first drive branch ( 12 ) and via the second clutch ( 48 ) and the second gear stage ( 26' ) containing the second drive branch ( 11 ) to the output shaft ( 38 ) can be coupled, and
that in each of the two positions of the common coupling part ( 36 ) only one of the two clutches ( 32, 48 ) is coupled.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893920471 DE3920471C1 (en) | 1989-06-22 | 1989-06-22 | |
EP19900111491 EP0404035B1 (en) | 1989-06-22 | 1990-06-19 | Powered screwdriver |
JP16552390A JPH03117568A (en) | 1989-06-22 | 1990-06-22 | Power wrench |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893920471 DE3920471C1 (en) | 1989-06-22 | 1989-06-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3920471C1 true DE3920471C1 (en) | 1990-09-27 |
Family
ID=6383343
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893920471 Expired - Lifetime DE3920471C1 (en) | 1989-06-22 | 1989-06-22 |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0404035B1 (en) |
JP (1) | JPH03117568A (en) |
DE (1) | DE3920471C1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4328599A1 (en) * | 1992-08-25 | 1994-03-03 | Makita Corp | Rotary impact-type powered screw or nut driver - has clutch between motor and hammer drive spindle which can be set to open at desired torque limit depending on size of screw or nut |
EP1648661A1 (en) * | 2003-07-30 | 2006-04-26 | BLACK & DECKER INC. | Impact wrench having an improved anvil to square driver transition |
DE102007047611A1 (en) * | 2007-10-04 | 2009-04-09 | Grohmann Engineering Gmbh | screwdriver tool |
CZ302257B6 (en) * | 2006-04-28 | 2011-01-12 | Unex Corporation | Torque intensifying tool |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5897454A (en) * | 1996-01-31 | 1999-04-27 | Black & Decker Inc. | Automatic variable transmission for power tool |
US7314097B2 (en) | 2005-02-24 | 2008-01-01 | Black & Decker Inc. | Hammer drill with a mode changeover mechanism |
US7980324B2 (en) | 2006-02-03 | 2011-07-19 | Black & Decker Inc. | Housing and gearbox for drill or driver |
WO2008157346A1 (en) | 2007-06-15 | 2008-12-24 | Black & Decker Inc. | Hybrid impact tool |
US9193053B2 (en) | 2008-09-25 | 2015-11-24 | Black & Decker Inc. | Hybrid impact tool |
US8631880B2 (en) | 2009-04-30 | 2014-01-21 | Black & Decker Inc. | Power tool with impact mechanism |
US8460153B2 (en) | 2009-12-23 | 2013-06-11 | Black & Decker Inc. | Hybrid impact tool with two-speed transmission |
US8584770B2 (en) | 2010-03-23 | 2013-11-19 | Black & Decker Inc. | Spindle bearing arrangement for a power tool |
US9233461B2 (en) | 2012-02-27 | 2016-01-12 | Black & Decker Inc. | Tool having multi-speed compound planetary transmission |
CN111941054A (en) * | 2020-09-11 | 2020-11-17 | 意华控股集团有限公司 | Automatic screw locking device |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3214842A1 (en) * | 1982-04-21 | 1983-10-27 | Wagner, Paul-Heinz, 5203 Much | TURNING TOOL |
DE3618024A1 (en) * | 1986-05-28 | 1987-12-03 | Hilti Ag | Electric tool with clutch |
DE3720633A1 (en) * | 1986-06-24 | 1988-01-14 | Atlas Copco Ab | MOTOR DRIVEN TOOL, IN PARTICULAR SCREW OR DRILLING TOOL |
DE3636026A1 (en) * | 1986-10-23 | 1988-04-28 | Hilti Ag | HAND DEVICE WITH TOOL HOLDER |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1478973A1 (en) * | 1962-11-23 | 1969-07-03 | Licentia Gmbh | Reversible gearbox with ratchet washers for motor-driven hand tools |
US3430521A (en) * | 1967-06-19 | 1969-03-04 | Ingersoll Rand Co | Power-operated tool having two-speed rotary output |
DE3801972A1 (en) * | 1988-01-23 | 1989-08-03 | Wagner Paul Heinz | POWER SCREWDRIVER |
-
1989
- 1989-06-22 DE DE19893920471 patent/DE3920471C1/de not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-06-19 EP EP19900111491 patent/EP0404035B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-06-22 JP JP16552390A patent/JPH03117568A/en active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3214842A1 (en) * | 1982-04-21 | 1983-10-27 | Wagner, Paul-Heinz, 5203 Much | TURNING TOOL |
DE3618024A1 (en) * | 1986-05-28 | 1987-12-03 | Hilti Ag | Electric tool with clutch |
DE3720633A1 (en) * | 1986-06-24 | 1988-01-14 | Atlas Copco Ab | MOTOR DRIVEN TOOL, IN PARTICULAR SCREW OR DRILLING TOOL |
DE3636026A1 (en) * | 1986-10-23 | 1988-04-28 | Hilti Ag | HAND DEVICE WITH TOOL HOLDER |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4328599A1 (en) * | 1992-08-25 | 1994-03-03 | Makita Corp | Rotary impact-type powered screw or nut driver - has clutch between motor and hammer drive spindle which can be set to open at desired torque limit depending on size of screw or nut |
DE4328599C2 (en) * | 1992-08-25 | 1998-01-29 | Makita Corp | Rotary striking tool |
EP1648661A1 (en) * | 2003-07-30 | 2006-04-26 | BLACK & DECKER INC. | Impact wrench having an improved anvil to square driver transition |
EP1648661A4 (en) * | 2003-07-30 | 2010-02-24 | Black & Decker Inc | Impact wrench having an improved anvil to square driver transition |
CZ302257B6 (en) * | 2006-04-28 | 2011-01-12 | Unex Corporation | Torque intensifying tool |
US7950309B2 (en) | 2006-04-28 | 2011-05-31 | Unex Corporation | Power-driven torque intensifier |
DE102007047611A1 (en) * | 2007-10-04 | 2009-04-09 | Grohmann Engineering Gmbh | screwdriver tool |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0404035B1 (en) | 1994-08-31 |
JPH03117568A (en) | 1991-05-20 |
EP0404035A3 (en) | 1991-09-04 |
EP0404035A2 (en) | 1990-12-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3918227C1 (en) | ||
DE69400262T2 (en) | Motorized device and mechanism therefor | |
EP0329852B1 (en) | Powered wrench | |
DE3920471C1 (en) | ||
DE19845018C1 (en) | Powered screwdriver tool | |
DE102009054942A1 (en) | Switching device for a change-speed gearbox | |
DE19625850A1 (en) | Epicyclic transmission with two sun wheels on common input shaft | |
EP0092127A2 (en) | Rotary tool | |
EP0088926A2 (en) | Disengageable screwdriver with a longitudinally movable screwing shaft | |
EP0755754B1 (en) | Screw fastening device | |
DE69503048T2 (en) | A REVERSE GEAR SHIFTER | |
EP0582804A1 (en) | Shifting mechanism for a transmission | |
DE4105405C2 (en) | Two-speed gearbox for a motor-driven tool | |
EP0666212B1 (en) | Shiftable bottom bracket-gear for a bicycle and the like | |
DE4024722A1 (en) | ELECTRIC SCREWDRIVER | |
DE3130260C2 (en) | Mechanically switchable simple driven planetary gear | |
DE19504563A1 (en) | Axial chuck for disc-shaped tool | |
DE3919648C2 (en) | Angle screwdriver | |
DE19734815C1 (en) | Drive device for adjustable road vehicle part, e.g. sun roof | |
DE4310847C2 (en) | Drive device for a food processor | |
EP0040261A1 (en) | Electrical tool with a two-speed gear | |
EP0806580A1 (en) | Overload protection device between a driven device and a driving transmission | |
DE10111258A1 (en) | Variable speed gearbox for vehicle, has locking gears in form of axially engageable and disengageable coupling gears; locking gear rotating with sliding collar does not move relative to it | |
DE4121631C2 (en) | ||
EP1260322B1 (en) | Angle type power nutrunner |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |