DE3918710C2 - Miter saw for glass holding strips - Google Patents
Miter saw for glass holding stripsInfo
- Publication number
- DE3918710C2 DE3918710C2 DE19893918710 DE3918710A DE3918710C2 DE 3918710 C2 DE3918710 C2 DE 3918710C2 DE 19893918710 DE19893918710 DE 19893918710 DE 3918710 A DE3918710 A DE 3918710A DE 3918710 C2 DE3918710 C2 DE 3918710C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stop
- clamping
- miter saw
- saw according
- glass
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 title claims description 61
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 7
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D45/00—Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
- B23D45/14—Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs for cutting otherwise than in a plane perpendicular to the axis of the stock, e.g. for making a mitred cut
- B23D45/143—Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs for cutting otherwise than in a plane perpendicular to the axis of the stock, e.g. for making a mitred cut with a plurality of circular saw blades
- B23D45/146—Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs for cutting otherwise than in a plane perpendicular to the axis of the stock, e.g. for making a mitred cut with a plurality of circular saw blades the saw blades being angularly fixed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D47/00—Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
- B23D47/04—Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of devices for feeding, positioning, clamping, or rotating work
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Gehrungssäge für Glashalteleisten, mit einer Glashalteleisten-Aufspanneinrichtung an einem Maschinengestell, an dem ein Sägeschlitten in horizontalen Schlittenführungen verfahrbar ist, und mit einem verstellbaren Längenanschlag für die Glashalteleisten.The invention relates to a miter saw for Glass retaining strips, with a glass retaining strip clamping device on a machine frame on which a Saw carriage in horizontal slide guides is movable, and with an adjustable length stop for the glass retaining strips.
Wegen der bei der Herstellung von Fensterrahmen oder Türrahmen auftretenden Fertigungstoleranzen, insbesondere beim Schweißen von aus Kunststoff- oder Metallprofilen bestehenden Rahmen, sollen die abschließend einzusetzenden Glashalteleisten individuell nach dem am fertigen Rahmen abgegriffenen Maß zugeschnitten werden.Because of the manufacture of window frames or Manufacturing tolerances occurring in door frames, in particular when welding plastic or metal profiles existing frameworks, the final ones are to be used Glass holding strips individually according to the on the finished frame tapped measurement can be cut.
Hierzu ist es bekannt, die einseitig bereits auf Gehrung geschnittene Glashalteleiste an den fertigen Rahmen anzulegen und anzureißen; nach diesem Anriß wird das zweite Ende der Glashalteleiste ebenfalls auf Gehrung geschnitten. Dieser Vorgang ist sehr arbeitsaufwendig. For this purpose, it is known that the miter is already one-sided cut glass retaining strip on the finished frame to put on and mark; after this outline it will be second end of the glass retaining strip is also mitred cut. This process is very labor intensive.
Es ist auch bekannt, das erforderliche Längenmaß für die Glashalteleiste am Rahmen abzugreifen und auf die Gehrungssäge zur Längeneinstellung zu übertragen. Dies kann auf elektronischem Wege oder durch Verwendung einer Einstellehre geschehen, die am Rahmen auf das erforderliche Maß eingestellt und dann auf die Gehrungssäge gebracht wird.It is also known the length dimension required for that Tapping glass holding bar on the frame and on the Transfer miter saw for length adjustment. This can be done electronically or by using a Setting gauges happen on the frame on the required dimension and then set to the Miter saw is brought.
Bei einer bekannten Gehrungssäge der eingangs genannten Gattung (DE-PS 27 22 335) ist der Sägeschlitten unterhalb der Glashalteleisten-Aufspanneinrichtung angeordnet. Die Glashalteleiste liegt mit ihrer Unterseite auf einer obenliegenden Aufnahmefläche auf. Da beim Abschneiden einer Glashalteleiste durch einen ersten Gehrungsschnitt das Ende der abgeschnittenen Glashalteleiste und durch einen zweiten Gehrungsschnitt der Anfang einer zweiten Glashalteleiste geschnitten werden, wobei diese Sägeschnitte unter einem Winkel von 90° zueinander und einem Winkel von 45° zur Horizontalen liegen, befindet sich das dabei herausgeschnittene Abfallstück an der Oberseite der Glashalteleiste. Weil die Gefahr besteht, daß dieses Abfallstück weggeschleudert wird, so daß es zu Beschädigungen oder sogar zu Zerstörungen von Sägeblättern und anderen Teilen der Maschine oder zu einer Gefährdung der daran arbeitenden Personen kommen kann, muß bei der bekannten Maschine eine starke Absaugeinrichtung vorgesehen werden, mit der das Abfallstück nach oben weggesaugt wird.In a known miter saw the aforementioned Genus (DE-PS 27 22 335) is the saw carriage below the glass holding bar clamping device arranged. The The bottom of the glass holding bar lies on one on top of the receiving surface. Because when cutting a glass retaining strip through a first miter cut the end of the cut glass holding bar and through a second miter cut the beginning of a second Glass holding strip can be cut, this Saw cuts at an angle of 90 ° to each other and are at an angle of 45 ° to the horizontal the cut piece of waste on the Top of the glass holding bar. Because of the danger that this piece of waste is thrown away, so that it closes Damage or even destruction of Saw blades and other parts of the machine or too endanger the people working on it can, must be strong in the known machine Suction device can be provided with which Piece of waste is sucked upwards.
Da bei der bekannten Maschine die abnehmbare Einstellehre zugleich den Längenanschlag für die Glashalteleiste bildet, erfolgen die Zuführung der Glashalteleiste und das Einsetzen der Einstellehre auf entgegengesetzten Seiten des Maschinengestells. Die Bedienungsperson muß deshalb bei jedem Arbeitsgang von der einen Seite auf die andere Seite der Maschine und zurück laufen.Since in the known machine the removable setting gauge at the same time the length stop for the glass retaining strip forms, the supply of the glass holding strip and that take place Insert the setting gauge on opposite sides of the machine frame. The operator must therefore from one side to the other during each operation Run side of the machine and back.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Gehrungssäge der eingangs genannten Gattung so auszubilden, daß das anfallende Abfallstück problemlos entfernt werden kann und die Bedienung der Maschine vereinfacht wird.The object of the invention is therefore a miter saw train the genus mentioned so that the accruing piece of waste can be easily removed and the operation of the machine is simplified.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Sägeschlitten oberhalb der Glashalteleisten-Aufspanneinrichtung angeordnet ist, daß die Glashalteleisten-Aufspanneinrichtung zwei im Abstand zueinander über der Glashalteleiste liegende Spannplatten aufweist, die jeweils eine untenliegende Spannfläche und eine Fußleistennut zur Aufnahme einer Klemmfußleiste der Glashalteleiste aufweisen, und daß ein die Klemmfußleiste seitlich formschlüssig ergreifender Spannkörper mittels eines Spannantriebs senkrecht bewegbar ist.This object is achieved in that the Saw carriage above the glass holding bar clamping device is arranged that the Glass retaining strip jig two in the distance Clamping plates lying one above the other on the glass retaining strip has, each having a lower clamping surface and a skirting board groove for receiving a clamp skirting board Have glass retaining bar, and that the clamp foot bar laterally positive clamping body by means of a tension drive is vertically movable.
Die Glashalteleiste wird hierbei mit ihrer Grundfläche, aus der nur die Klemmfußleiste herausragt, nach oben gegen die untenliegende Spannfläche gespannt. Dadurch kann das Abfallstück unbehindert nach unten wegfallen. Eine sichere Aufspannung der gegenüber der bekannten Maschine um 180° gedrehten Glashalteleiste ist dadurch gewährleistet, daß die Glashalteleiste mittels des Spannkörpers an ihrer Klemmfußleiste formschlüssig erfaßt und nach oben gegen die Spannfläche gespannt wird. Dabei ist es unerheblich, welche Anordnung und Gestaltung die übrigen Flächen der Glashalteleisten haben. Da bei allen üblichen Glashalteleisten die Klemmfußleisten im wesentlichen mit gleichem Profil ausgeführt sind, ist ohne die Notwendigkeit von Umstellarbeiten die Aufnahme von unterschiedlichen Glashalteleisten möglich. Zumindest innerhalb des gesamten Fensterprogramms eines Herstellers sind die Form und die Anordnung der Klemmfußleiste an der Glashalteleiste übereinstimmend.The glass holding bar is here with its base, from which only the clamp foot bar protrudes, upwards clamped against the underlying clamping surface. This can the piece of waste falls down unhindered. A secure clamping of the machine compared to the known one This means that the glass holding bar is turned by 180 ° ensures that the glass retaining strip by means of Clamping body positively gripped on their clamp footer and is clamped up against the clamping surface. Here it is irrelevant which arrangement and design the remaining areas of the glass retaining strips. There with everyone usual glass retaining strips in the are essentially executed with the same profile is without the need for conversion work to include different glass holding strips possible. At least within the entire window program of a manufacturer are the shape and the arrangement of the clamps on the Matching glass holding strip.
Die Aufspannung der Glashalteleisten erfolgt dabei an denjenigen Flächen und Kanten, die auch beim Einsetzen in den Fensterrahmen oder Türrahmen für die Positionierung der Glashalteleiste entscheidend sind.The glass holding strips are clamped on those surfaces and edges that also when inserted in the window frame or door frame for positioning the glass retaining bar are crucial.
Vorzugsweise springt der eine Rand der Fußleistennut zum anderen Rand hin vor und bildet einen Haltevorsprung für die Klemmfußleiste. Die Glashalteleiste wird in ihrer Längsrichtung in die Aufspanneinrichtung eingeschoben, wobei die Klemmfußleiste bereits in der Fußleistennut aufgenommen ist. Der formschlüssig hinter die im Querschnitt gekrümmte bzw. abgewinkelte Klemmfußleiste greifende Spannkörper wird vorzugsweise durch einen senkrechten Druckmittelzylinder angetrieben, dessen Kolbenstange mit dem Spannkörper verbunden ist. Wird der Spannkörper nach oben bewegt, so wird die Glashalteleiste gegen die Spannfläche an der Unterseite der Spannplatte gespannt.Preferably, one edge of the skirting board groove jumps to other edge and forms a retaining projection for the clamp skirting board. The glass holding strip is in your Inserted longitudinally into the clamping device, the clamp foot bar already in the foot bar groove is recorded. The form-fitting behind the cross section curved or angled clamp skirting Clamping body is preferably by a vertical Pressure medium cylinder driven, the piston rod with the clamping body is connected. Will the clamping body after moved up, so the glass holding bar against the Clamping surface clamped on the underside of the clamping plate.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.Further advantageous embodiments of the The idea of the invention is the subject of further Subclaims.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt:An exemplary embodiment of the invention is described in more detail below explained, which is shown in the drawing. It shows:
Fig. 1 eine Vorderansicht einer Gehrungssäge für Glashalteleisten, Fig. 1 is a front view of a miter saw for glass retaining strips,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Gehrungsleiste nach Fig. 1, Fig. 3 einen vergrößerten Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 2, Fig. 2 is a plan view of the Gehrungsleiste according to Fig. 1, Fig. 3 is an enlarged section along the line III-III in Fig. 2,
Fig. 4 einen vergrößerten Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 2, Fig. 4 is an enlarged section along the line IV-IV in Fig. 2,
Fig. 5 in größerem Maßschnitt in einer Seitenansicht bzw. einem senkrechten Schnitt das Abgreifen des Längenmaßes mittels einer Einstellehre am Fenster- bzw. Türrahmen, Fig. 5 in greater Maßschnitt in a side view and a vertical section, the tapping of the length measurement by means of a setting gauge on the window or door frame,
Fig. 6 eine Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. 5, Fig. 6 is a plan view of the arrangement of FIG. 5,
Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie VII-VII in Fig. 5 und Fig. 7 is a section along the line VII-VII in Fig. 5 and
Fig. 8 einen Schnitt ähnlich der Fig. 7 bei einer abgewandelten Ausführungsform der Einstellehre. Fig. 8 is a section similar to FIG. 7 in a modified embodiment of the setting gauge.
Die in den Fig. 1-4 dargestellte Gehrungssäge weist ein Maschinengestell 1 auf, an dem auf obenliegenden Schlittenführungen 2 ein Sägeschlitten 3 horizontal verschiebbar geführt ist. Am Sägeschlitten 3 sind zwei Kreissägen 4, 5 gelagert, die jeweils von einem Sägemotor 6 bzw. 7 angetrieben werden. Die beiden Kreissägen 4, 5 sind im rechten Winkel zueinander und um 45° gegenüber der Horizontalen geneigt angeordnet.The miter saw shown in FIGS . 1-4 has a machine frame 1 , on which a saw carriage 3 is guided horizontally displaceably on the slide guides 2 located on top. Two circular saws 4 , 5 are mounted on the saw carriage 3 , each of which is driven by a saw motor 6 or 7 . The two circular saws 4 , 5 are arranged at right angles to one another and inclined at 45 ° to the horizontal.
Unterhalb der Schlittenführungen 2 ist am Maschinengestell 1 eine Aufspanneinrichtung 8 für die auf Gehrung zu schneidenden Glashalteleisten 9 ausgebildet. Diese Aufspanneinrichtung 8 weist in horizontalem Abstand zueinander zwei über den Glashalteleisten 9 liegende Spannplatten 10 auf (Fig. 3), deren Unterseite jeweils eine Spannfläche 11 für die Grundfläche der Glashalteleisten 9 bildet.Below the slide guides 2 , a clamping device 8 for the miter-cut glass holding strips 9 is formed on the machine frame 1 . This clamping device 8 has two clamping plates 10 lying above the glass holding strips 9 at a horizontal distance from one another ( FIG. 3), the underside of which each forms a clamping surface 11 for the base surface of the glass holding strips 9 .
In jeder Spannplatte 10 sind nebeneinander zwei Fußleistennuten 12 ausgespart, in die jeweils die Klemmfußleiste 13 der aufgenommenen Glashalteleiste 9 ragt. Jeweils der eine Rand 12a der Fußleistennut 12 springt gegenüber dem anderen Rand 12b vor und bildet somit einen Haltevorsprung für die Klemmfußleiste 13, wie links in Fig. 3 dargestellt ist.In each clamping plate 10 , two baseboard grooves 12 are recessed next to one another, into each of which the clamping baseboard 13 of the glass holding bar 9 protrudes. In each case one edge 12 a of the baseboard groove 12 protrudes relative to the other edge 12 b and thus forms a retaining projection for the clamping baseboard 13 , as shown on the left in FIG. 3.
Anstelle dieses vorspringenden Randes 12a oder zusätzlich zu diesem kann am Rand der Fußleistennut 12 eine Senkschraube 14 vorgesehen sein, die mit ihrem Rand ebenso wie der Rand 12a formschlüssig von der Seite her hinter die im Profil gekrümmte bzw. abgewinkelte Klemmfußleiste 13 greift. Durch Verstellen der Senkschraube 14 kann eine Justierung der Auflagefläche für die Glashalteleiste 9 durchgeführt werden.Instead of this projecting edge 12 a or in addition to this, a countersunk screw 14 can be provided on the edge of the skirting board groove 12 , which engages with its edge as well as the edge 12 a in a form-fitting manner from the side behind the clamping foot strip 13 which is curved or angled in profile. By adjusting the countersunk screw 14 , an adjustment of the support surface for the glass retaining strip 9 can be carried out.
An jeder der beiden Spannplatten 10 ist ein senkrecht bewegbarer Spannkörper 15 vorgesehen (Fig. 4). Der Spannkörper 15, der beispielsweise als längliche Platte ausgebildet ist, weist zwei horizontal vorspringende Nasen 16 auf, die seitlich hinter die Klemmfußleiste 13 der aufgenommenen Glashalteleiste 9 greifen. Der Klemmkörper 15 ist mit einer Kolbenstange 17 eines senkrechten Druckmittelzylinders 18 verbunden, der einen Spannantrieb bildet. Die Glashalteleisten 9 werden auf eine Auflage 10a aufgelegt, und die Klemmfußleisten 13 werden in Längsrichtung in die Fußleistennuten 12 eingeschoben. Wird die Kolbenstange 17 nach oben verfahren, so zieht der Spannkörper 15 die Glashalteleisten 9 nach oben, bis sie mit ihren obenliegenden Grundflächen an der Spannfläche 11 bzw. dem Kopf der Senkschrauben 14 anliegen. In dieser Stellung sind die Glashalteleisten 9 für die Bearbeitung fest eingespannt, ohne daß ihre übrigen Flächen, die üblicherweise Schrägen, Absätze und dgl. aufweisen, zur Aufspannung herangezogen werden.A vertically movable clamping body 15 is provided on each of the two clamping plates 10 ( FIG. 4). The clamping body 15 , which is designed, for example, as an elongated plate, has two horizontally projecting lugs 16 which engage laterally behind the clamping foot bar 13 of the glass holding bar 9 received . The clamping body 15 is connected to a piston rod 17 of a vertical pressure medium cylinder 18 , which forms a tension drive. The glass retaining strips 9 are placed on a support 10 a, and the clamping skirting boards 13 are inserted into the skirting board grooves 12 in the longitudinal direction. If the piston rod 17 is moved upwards, the clamping body 15 pulls the glass holding strips 9 upwards until they rest with their base surfaces on the clamping surface 11 or the head of the countersunk screws 14 . In this position, the glass holding strips 9 are firmly clamped for processing, without their remaining surfaces, which usually have inclines, shoulders and the like, are used for clamping.
Wird der Sägeschlitten 3 aus der in Fig. 2 gezeigten Stellung quer zu den beiden aufgenommenen Glashalteleisten 9 verfahren, so wird aus diesen jeweils ein winkelförmiges Abfallstück 19 herausgeschnitten. Da dieses Abfallstück 19 - wie man in Fig. 1 erkennt - unterhalb der Kreissägen 4 und 5 liegt, kann es frei nach unten fallen.If the saw carriage 3 is moved from the position shown in FIG. 2 transversely to the two glass holding strips 9 , an angular waste piece 19 is cut out of each of these. Since this piece of waste 19 - as can be seen in FIG. 1 - lies below the circular saws 4 and 5 , it can fall down freely.
Zum Festlegen der Länge der abzuschneidenden Glashalteleiste 9 ist an der Gehrungssäge ein verstellbarer Längenanschlag vorgesehen. Diese weist eine im Maschinengestell 1 horizontal längs verschiebbare Anschlagstange 20 auf, die parallel zu den Glashalteleisten 9 verschiebbar im Maschinengestell 1 gelagert ist. An ihrem auf der einen Seite (rechts in den Fig. 1 und 2) aus dem Maschinengestell 1 herausragenden Ende trägt die Anschlagstange 20 eine sich quer zu dieser erstreckende Anschlagplatte 21, die einen Längenanschlag für die Glashalteleisten 9 bildet.An adjustable length stop is provided on the miter saw to determine the length of the glass holding strip 9 to be cut. This has a horizontal lengthwise in the machine frame 1 movable stop rod 20 which is mounted parallel to the glass retaining strips 9 displaceable in the machine frame. 1 At its on one side (right in FIGS. 1 and 2) projecting from the machine frame 1 the end of the stop rod 20 carries a transversely of this extending stop plate 21 which forms a length stop for the glass retaining strips 9.
An dem auf der gegenüberliegenden Seite aus dem Maschinengestell 1 herausragenden Ende der Anschlagstange 20 ist eine Einstellanschlagplatte 22 angebracht, die vorzugsweise als Kreisscheibe ausgeführt ist und dazu dient, die Anschlagstange 20 mittels einer abnehmbaren Einstellehre 23 auf das jeweils abzuschneidende Maß einzustellen. Der Aufbau und die Funktionsweise der Einstellehre 23 wird aus den Fig. 5-8 deutlich. Die Einstellehre 23 weist einen Lehrenstab 24 auf, der beispielsweise als Vierkantrohr ausgeführt ist. An dem einen Ende (links in den Fig. 5 und 6) weist der Lehrenstab 24 einen festen Anschlag 25 auf.On the opposite side of the machine frame 1 protruding end of the stop bar 20 is an adjustment stop plate 22 is attached, which is preferably designed as a circular disc and serves to adjust the stop bar 20 by means of a removable adjusting gauge 23 to the size to be cut. The structure and mode of operation of the setting gauge 23 can be seen from FIGS. 5-8. The setting gauge 23 has a gauge rod 24 , which is designed, for example, as a square tube. The gauge bar 24 has a fixed stop 25 at one end (left in FIGS. 5 and 6).
Auf dem Lehrenstab 24 sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwei bügelförmige Anschlagkörper 28, 29 längsverschiebbar geführt. In ihrer in Fig. 5 mit ausgezogenen Linien dargestellten Stellung sind die Anschlagkörper 28, 29 am Lehrenstab 24 arretiert bzw.In the illustrated embodiment, two bow-shaped stop bodies 28 , 29 are guided on the gauge rod 24 so as to be longitudinally displaceable. In their position shown in solid lines in FIG. 5, the stop bodies 28 , 29 are locked on the gauge bar 24 or
geklemmt. Diese Arretierung bzw. Klemmung kann durch Anheben der Anschlagkörper 28 bzw. 29 in die mit gestrichelten Linien gezeigte Stellung gelöst werden; in dieser Stellung kann der Anschlagkörper 28. bzw. 29 in Längsrichtung des Lehrenstabes 24 verschoben werden.clamped. This locking or clamping can be released by lifting the stop body 28 or 29 in the position shown with dashed lines; in this position the stop body 28 . or 29 are moved in the longitudinal direction of the gauge bar 24 .
Jeder Anschlagkörper 28, 29 weist an seinen beiden Stirnseiten jeweils eine Anschlagfläche 30 bzw. 31 auf, die in axialer Richtung gegeneinander versetzt sind.Each stop body 28 , 29 has on its two end faces a stop surface 30 and 31 , respectively, which are offset from one another in the axial direction.
Das Längenmaß für die abzuschneidende Glashalteleiste 9 wird in der in den Fig. 5 und 6 dargestellten Weise dadurch am Fensterrahmen 26 bzw. Türrahmen abgegriffen, daß einerseits der feste Anschlag 25 und andererseits die Anschlagfläche 30 des beweglichen Anschlagkörpers 28 an den beiden gegenüberliegenden Rahmenschenkeln an der Innenseite zur Anlage gebracht wird. In dieser Stellung wird der Anschlagkörper 28 arretiert. In entsprechender Weise kann der andere Anschlagkörper 29 verwendet werden, um das Maß senkrecht dazu am Rahmen abzugreifen.The length dimension for the glass retaining strip 9 to be cut is tapped in the manner shown in FIGS. 5 and 6 on the window frame 26 or door frame in that on the one hand the fixed stop 25 and on the other hand the stop surface 30 of the movable stop body 28 on the two opposite frame legs on the Is brought inside to the system. In this position, the stop body 28 is locked. In a corresponding manner, the other stop body 29 can be used to tap the dimension perpendicular to the frame.
Die so eingestellte Einstellehre wird auf eine seitlich am Maschinengestell 1 angebrachte Auflage 32 gelegt, wobei das dem festen Anschlag 25 entgegengesetzte Ende 25a zur Anlage an einer seitlichen Anschlagfläche 25b am Maschinengestell 1 gebracht wird. Mit der Einstellanschlagplatte 22 wird nun die Anschlagfläche 31 des Anschlagkörpers 28 angefahren, wobei die Einstellehre 23 gegenüber dem Maschinengestell 1 ausgerichtet ist. Dadurch wird die Anschlagplatte 21 positioniert. Die beiden Glashalteleisten 9 werden mit ihren Enden bis gegen die Anschlagplatte 21 vorgeschoben, in dieser Stellung gespannt und abgesägt.The setting gauge set in this way is placed on a support 32 attached laterally to the machine frame 1 , the end 25 a opposite the fixed stop 25 being brought to bear against a lateral stop surface 25 b on the machine frame 1 . The stop surface 31 of the stop body 28 is now approached with the adjusting stop plate 22 , the adjusting gauge 23 being aligned with the machine frame 1 . As a result, the stop plate 21 is positioned. The ends of the two glass holding strips 9 are pushed against the stop plate 21 , tensioned and sawed off in this position.
Anschließend erfolgt die Positionierung der Anschlagplatte 21 in entsprechender Weise mittels des anderen Anschlagkörpers 29 für die beiden anderen Glashalteleisten 9 des Rahmens 26.The stop plate 21 is then positioned in a corresponding manner by means of the other stop body 29 for the two other glass retaining strips 9 of the frame 26 .
Damit man die bereits zugeschnittenen kurzen Glashalteleistenstücke leichter entnehmen kann, kann die vorzugsweise rund ausgeführte Anschlagstange 20 beispielsweise mittels der Einstellanschlagplatte 22 gedreht werden, um die Anschlagplatte 21 in die in Fig. 4 mit strichpunktierten Linien gezeigte Stellung hochzuschwenken.To make it easier to remove the short glass holding strip pieces that have already been cut, the preferably round stop bar 20 can be rotated, for example, by means of the adjustment stop plate 22 in order to pivot the stop plate 21 up to the position shown in FIG. 4 with dash-dotted lines.
Es ist auch möglich, an der Anschlagstange 20 in axialem
Abstand und im Winkel um die Längsachse der Anschlagstange
20 zu der ersten Anschlagplatte 21 versetzt eine weitere
Anschlagplatte 33 vorzusehen, beispielsweise für
besonders lange Glashalteleistenstücke. Zur Anpassung
an unterschiedliche Abmessungen der zu vermessenden Rahmen
26 kann der Lehrenstab 24 teleskopartig ausgeführt sein;
der feste Anschlag 25 ist dann mit einem inneren Stab 24a
verbunden, der in einem äußeren Rohr 24b verschiebbar und
mittels einer Klemmschraube 27 festklemmbar ist. Der
Abstand zwischen den Anschlagplatten 21 und 33 entspricht
dann dem Maß, um das der Anschlag 25 herausgezogen wurde.It is also possible to provide a further stop plate 33 on the stop rod 20 at an axial distance and at an angle around the longitudinal axis of the stop rod 20 to the first stop plate 21 , for example for particularly long pieces of glass retaining strips. To adapt to different dimensions of the frame 26 to be measured, the gauge rod 24 can be designed telescopically;
the fixed stop 25 is then connected to an inner rod 24 a, which is displaceable in an outer tube 24 b and can be clamped by means of a clamping screw 27 . The distance between the stop plates 21 and 33 then corresponds to the amount by which the stop 25 has been pulled out.
Die beschriebene Gehrungssäge kann in einfacher Weise von einer Seite (von links in den Fig. 1 und 2) bedient werden. Von dieser Seite her wird die Einstellehre 23 aufgelegt und der Längenanschlag eingestellt; von dieser Seite werden auch die Glashalteleisten 9 eingeschoben und zugeschnitten; auch das Hochklappen der Anschlagplatte 21 erfolgt von dieser Seite aus. Es ist daher für die Bedienungsperson nicht erforderlich, bei jedem Bearbeitungsvorgang um die Maschine herumzulaufen.The miter saw described can be operated in a simple manner from one side (from the left in FIGS. 1 and 2). The setting gauge 23 is placed on this side and the length stop is set; the glass retaining strips 9 are also inserted and cut from this side; the stop plate 21 is also folded up from this side. It is therefore not necessary for the operator to walk around the machine with every machining operation.
Wie in Fig. 8 gezeigt, können die beiden Anschlagkörper 28, 29 nicht nur um 180° zueinander versetzt (gemäß dem Beispiel nach den Fig. 5-7), sondern auch um 90° zueinander versetzt an dem Lehrenstab 24 angebracht sein, wenn dies für die bessere Handhabung zweckmäßig ist.As shown in FIG. 8, the two stop bodies 28 , 29 can be attached not only to one another by 180 ° (according to the example according to FIGS. 5-7), but also to one another by 90 ° to the gauge bar 24 , if this is the case is appropriate for better handling.
Die Anschlagkörper 28, 29 weisen jeweils einen bügelförmigen Griff auf und sind entlang dem Lehrenstab 24 verschiebbar geführt. Jeweils auf der dem bügelförmigen Griff abgekehrten Seite ist ein Vorsprung, der die Anschlagfläche 30 bzw. 31 aufweist.The stop bodies 28 , 29 each have a bow-shaped handle and are guided displaceably along the gauge bar 24 . On each side facing away from the bow-shaped handle is a projection which has the stop surface 30 or 31 .
Claims (14)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893918710 DE3918710C2 (en) | 1989-06-08 | 1989-06-08 | Miter saw for glass holding strips |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893918710 DE3918710C2 (en) | 1989-06-08 | 1989-06-08 | Miter saw for glass holding strips |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3918710A1 DE3918710A1 (en) | 1990-12-20 |
DE3918710C2 true DE3918710C2 (en) | 1997-07-31 |
Family
ID=6382348
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893918710 Expired - Fee Related DE3918710C2 (en) | 1989-06-08 | 1989-06-08 | Miter saw for glass holding strips |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3918710C2 (en) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19611743C2 (en) * | 1996-03-25 | 1998-03-26 | Gevo Gmbh Geraete Und Vorricht | Sawing device for the frontal preparation of window rungs and similar workpieces |
CN106624138B (en) * | 2016-10-20 | 2018-07-24 | 成都久欣时代科技有限公司 | A kind of jet pipe cutting equipment of high degree of automation |
CN106392182B (en) * | 2016-10-20 | 2018-03-30 | 成都久欣时代科技有限公司 | A kind of spout port beveller |
CN113458490B (en) * | 2021-06-30 | 2023-08-25 | 广东欧亚特机械设备有限公司 | Multifunctional Sawing Machining Center |
CN113664287B (en) * | 2021-09-07 | 2025-01-03 | 山东鑫亚森自动化设备有限公司 | A table saw for precision cutting |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7715720U1 (en) * | 1977-05-17 | 1978-11-02 | Haffner Gmbh & Co Gotthold | MITER SAWS FOR GLASS STRIPS FOR WINDOW AND DOOR FRAMES |
-
1989
- 1989-06-08 DE DE19893918710 patent/DE3918710C2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3918710A1 (en) | 1990-12-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69624154T2 (en) | Adjustable stop for a crosscut and miter saw | |
DE3521350C2 (en) | Device for processing posts or rungs for windows or doors | |
DE3443197C2 (en) | ||
DE202004012786U1 (en) | Corner processing device for joints of profiled welded frames and/or frame parts, especially of window or door frames has cutting blade between two feelers resting on profile pieces; cutting blade can be moved relative to feelers | |
DE3918710C2 (en) | Miter saw for glass holding strips | |
DE3920462A1 (en) | Machining of holes and openings in metal or plastic profile windows - in which machinery operates automatically and can work independently or in conjunction with welding and weld dressing machine | |
DE4209778A1 (en) | Hand driven machine for cutting fibre panels etc. - has rotatable circular cutter which is pushed along upwardly loaded guide beam pivoted at one end on baseplate | |
EP0283553A1 (en) | Work bench | |
CH708595A2 (en) | Cutter. | |
DE3703874C2 (en) | ||
DE4411291A1 (en) | Device for cutting hollow profiles | |
EP1038645B1 (en) | Method and apparatus for working glazing beads, preferably for making mitre cuts for window frames, in particular with acute or obtuse angles at the frame corners | |
DE3430814A1 (en) | VICE | |
DE3343787A1 (en) | Weld-bead trimming machine with adjustable stops for window frames or the like made of plastic | |
DE10258567B4 (en) | Device for punching a strip, in particular a skirting board | |
DE3008326A1 (en) | Profiled metal rod connection - has clamp section on horizontal guide, lowered by vertical guide | |
DE3538760A1 (en) | Mitre-cutting circular sawing machine | |
EP0339177A2 (en) | Sawing device | |
EP0683009A1 (en) | Guiding device for milling machines | |
DE29603774U1 (en) | Device for holding a motor-driven tool | |
DE2722335A1 (en) | MITER SAWS FOR GLASS STRIPS FOR WINDOW AND DOOR FRAMES | |
DE2059558C3 (en) | Adjustable end stop | |
DE202004000359U1 (en) | Auxiliary device for machining a workpiece | |
DE3409390A1 (en) | Mitre saw | |
DE8505686U1 (en) | Cutting device for chainsaws |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |