DE3917983A1 - Verfahren und vorrichtung zum vermindern der stickstoffoxid-konzentration eines no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-haltigen rauchgases - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum vermindern der stickstoffoxid-konzentration eines no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-haltigen rauchgasesInfo
- Publication number
- DE3917983A1 DE3917983A1 DE19893917983 DE3917983A DE3917983A1 DE 3917983 A1 DE3917983 A1 DE 3917983A1 DE 19893917983 DE19893917983 DE 19893917983 DE 3917983 A DE3917983 A DE 3917983A DE 3917983 A1 DE3917983 A1 DE 3917983A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- reduction
- catalyst
- reducing
- flue gas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 title claims abstract description 80
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 title claims abstract description 32
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N nitrogen oxide Inorganic materials O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 49
- GQPLMRYTRLFLPF-UHFFFAOYSA-N Nitrous Oxide Chemical compound [O-][N+]#N GQPLMRYTRLFLPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims abstract description 36
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 32
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 14
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims abstract description 14
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 14
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims abstract description 7
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 claims description 39
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 24
- 238000010531 catalytic reduction reaction Methods 0.000 claims description 15
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 11
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical group [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 3
- 239000002803 fossil fuel Substances 0.000 claims description 3
- 229910052741 iridium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- GKOZUEZYRPOHIO-UHFFFAOYSA-N iridium atom Chemical compound [Ir] GKOZUEZYRPOHIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N Ruthenium Chemical compound [Ru] KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims description 2
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052703 rhodium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010948 rhodium Substances 0.000 claims description 2
- MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N rhodium atom Chemical compound [Rh] MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052707 ruthenium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 1
- 239000010970 precious metal Substances 0.000 claims 1
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 abstract 1
- 239000003570 air Substances 0.000 description 8
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 7
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 4
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 4
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 2
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 2
- 239000003345 natural gas Substances 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001026509 Kata Species 0.000 description 1
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 239000012495 reaction gas Substances 0.000 description 1
- -1 rivers siggas Substances 0.000 description 1
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/74—General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
- B01D53/86—Catalytic processes
- B01D53/8621—Removing nitrogen compounds
- B01D53/8625—Nitrogen oxides
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23J—REMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES
- F23J15/00—Arrangements of devices for treating smoke or fumes
- F23J15/02—Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum
Vermindern der Stickstoffoxid-Konzentration eines NO x -halti
gen Rauchgases.
Es ist ein allgemeines Bestreben, die Stickstoffoxid-Konzen
tration von Rauchgasen und damit die Umweltbelastung durch
Verbrennungseinrichtungen zu vermindern. Der Erfolg der bishe
rigen Bemühungen läßt jedoch zu wünschen übrig.
Der Erfindung liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, eine
wirklich wirksame und dabei wirtschaftliche Möglichkeit zur
Verminderung der Stickstoffoxid-Konzentration der Rauchgase
von Verbrennungseinrichtungen zu schaffen.
Hierzu ist das Verfahren nach der Erfindung dadurch gekenn
zeichnet, daß dem Rauchgas zur Erzeugung eines Mischgases ein
CO- und/oder H2-haltiges Reduktionsgas zugegeben wird und
daß das Mischgas einer katalytischen Reduktion in mindestens
einer Reduktionsstufe unterworfen wird.
Es wurde gefunden, daß die katalytische Reduktion des aus dem
Rauchgas und dem Reduktionsgas bestehenden Mischgas tatsäch
lich zu einer wirksamen und zufriedenstellenden Verminderung
der Stickstoffoxid-Konzentration führt.
Die Menge des Reduktionsgases wird vorteilhafterweise durch
die Menge an Stickstoffoxid und Sauerstoff im Rauchgas be
stimmt.
Die N O x -Reduktion läuft entsprechend folgender Reaktionen
ab:
1/2 NO+CO → 1/2 N2+CO2
1/2 NO+H2 → 1/2 N2+H2O,
1/2 NO+H2 → 1/2 N2+H2O,
wobei durch überschüssiges CO und/oder H2 folgende Sauer
stoffreaktionen ermöglicht werden:
CO+H2+O2 → CO2+H2O.
Je mehr Sauerstoff im Rauchgas vorhanden ist, desto mehr Re
duktionsgas ist erforderlich, um den Sauerstoff zu binden und
gleichzeitig die NO x -Reduktion zu ermöglichen. Die Obergren
ze der Reduktionsgaszugabe bestimmt sich nach wirtschaftlichen
Kriterien. Eine entsprechende Optimierung berücksichtigt die
Kosten für die Zurverfügungstellung des Reduktionsgases, das
Ausmaß der gewünschten NO x -Reduktion, die Nutzbarmachung der
bei der Reduktion entstehenden Wärme etc. Ausschlaggebend
sind also die Randbedingungen des jeweiligen Anwendungsfalls.
Vorzugsweise wird weniger Reduktionsgas zugegeben, als für die
vollständige Umsetzung des Stickstoffoxids und des Sauerstoffs
erforderlich ist. Es wurde gefunden, daß Reduktionsgasmengen,
die zwischen der einfachen bis zur zwanzigfachen Menge der im
Rauchgas enthaltenen Stickstoffoxide liegen, optimale Reini
gungsergebnisse bei wirtschaftlich vertretbarem Aufwand lie
fern. Bei der zwanzigfachen Menge beispielsweise entfallen 5%
auf die NO x -Reduktion, während die restlichen 95% den Sauer
stoff binden. Die Menge des Reduktionsgases kann auch an die
Gesamtmenge des Mischgases gekoppelt werden. In der Praxis
bewährt hat sich ein Anteil von maximal 6 Vol.-%.
Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal besteht darin, daß das
Mischgas vor der katalytischen Reduktion homogenisiert wird.
Die Erzeugung des Reduktionsgases kann grundsätzlich beliebig
erfolgen, beispielsweise aus Verbrennungszwischenstufen oder
aus Schutzgaserzeugern. Vorzugsweise allerdings wird das Re
duktionsgas durch unterstöchiometrische Verbrennung fossiler
Brennstoffe erzeugt. Als Brennstoffe kommen z. B. Erdgas, Flüs
siggas, Öl, Kohle u.dgl. in Frage.
Für die Verbrennung kann Umgebungsluft zugeführt werden. Vor
teilhafter hingegen kann es sein für die Verbrennung mit
Sauerstoff angereicherte Luft oder reinen Sauerstoff zu ver
wenden.
Die Anteile der Komponenten CO und H2 können einmal durch
Änderung des Luftverhältnisses eingestellt werden. Zum anderen
besteht die erfindungsgemäße Möglichkeit, daß ein Teil des im
Reduktionsgas enthaltenen Wasserdampfes kondensiert wird. Nach
dem homogenen Wassergasgleichgewicht wird anschließend das
ebenfalls vorliegende Kohlendioxid CO2 durch H2 unter
neuerlicher Bildung von Wasser zu Kohlenmonoxid reduziert.
Besonders vorteilhaft ist bei niedrigen Temperaturen eine
katalytische Unterstützung der Verbrennung und/oder der Kon
densation.
Auch umfaßt die Erfindung die Möglichkeit, das Reduktionsgas
als CO und/oder H2 in Reingasform zuzugeben.
Eine wesentliche Weiterbildung der Erfindung besteht darin,
daß die katalytische Reduktion in mindestens zwei Reduktions
stufen durchgeführt wird und daß ein Teil des Reduktionsgases
dem Rauchgas vor der ersten Reduktionsstufe und mindestens ein
weiterer Teil dem Mischgas vor mindestens einer weiteren Re
duktionsstufe zugegeben wird. Es handelt sich um eine in ihrer
Wirksamkeit besonders günstige gestufte Zugabe des Reduktions
gases. Von Stufe zu Stufe nimmt die Sauerstoffkonzentration
ab, was sich günstig auf die NO x -Reduktion auswirkt.
Dabei können die Reduktionsstufen vorzugsweise in gesonderten
Reduktionseinheiten durchgeführt werden.
Als Reduktionsstufe hat sich ein Wabenkatalysator bewährt.
Auch kann es vorteilhaft sein, daß die Reduktionsstufe in
einem Festbettreaktor durchgeführt wird, dem ein Teil des
Reaktionsgases direkt zugeführt wird, und zwar durch entspre
chende Gaslanzen, die über der Länge des Festbettreaktors
verteilt sind. Es wurde gefunden, daß auf diese Weise beson
ders günstige Resultate erzielbar sind. Kombinationen von
Wabenkatalysatoren mit Festbettreaktoren sind ohne weiteres
möglich.
Grundsätzlich ist die Erfindung nicht an die Verwendung eines
bestimmten Katalysators gebunden, solange dieser im unteren
Temperaturbereich hochaktiv ist. Vorteilhafterweise wird für
die katalytische Reduktion mindestens ein Edelmetall-Katalysa
tor aus der Platingruppe eingesetzt, vorzugsweise ein Platin-,
Iridium-, Rhodium-, Palladium- und/oder Ruthenium-Katalysator.
Ferner ist es erfindungsgemäß möglich, für die katalytische
Reduktion einen Mehrkomponenten-Katalysator zu verwenden, und
zwar vorzugsweise einen Zweikomponenten-Katalysator, dessen
erste Komponente Palladium enthält. Die zweite Komponente ist
weniger kritisch, solange das Metall ebenfalls aus der Platin
gruppe stammt.
Als Katalysatorträger kommt ohne weiteres keramisches Material
in Frage. Spielt hingegen die Abfuhr der bei der exothermen
Reduktion entstehenden Wärme eine wesentliche Rolle, so kann
es vorteilhafter sein, als Katalysatorträger ein Metall zu
verwenden.
Das reduzierte Mischgas kann normalerweise direkt in den Kamin
geleitet werden. Sofern es sich auf vergleichsweise hoher
Temperatur befindet, ist es vorteilhaft, ihm Wärme zu entneh
men, die beispielsweise zur Luftvorwärmung für die Erzeugung
des Reduktionsgases verwendet werden kann.
In wesentlicher Weiterbildung der Erfindung wurde gefunden,
daß die Temperatur des Mischgases auf maximal 600°C und vor
Beginn der katalytischen Reduktion auf 100 bis 400°C, vorzugs
weise auf 130 bis 300°C eingestellt werden sollte. Oberhalb
von 600°C ist mit unerwünschten Vorreaktionen zu rechnen. Wird
die Reduktion oberhalb 400°C durchgeführt, so geht ein zu
hoher Anteil des Reduktionsmittels in die Sauerstoffreaktionen
ein. Unterhalb von 100°C kann die korrekte Einleitung der
katalytischen Reduktion nicht gewährleistet werden. Die
niedrige Reduktionstemperatur stellt ein wesentliches Merkmal
der Erfindung dar.
Zur Einhaltung der gewünschten niedrigen Reduktionstemperatur
kann es vorteilhaft sein, mindestens einen Teil der bei der
Reduktion entstehenden Wärme abzuführen, z.B. durch Kühlung
der Reduktionsstufen oder auch durch Zwischenstufenkühlung.
Diese Wärme kann vorzugsweise dem Reduktionsgas oder dem
Rauchgas oder dem Mischgas zugeführt werden, sofern die Tempe
ratur des Mischgases zu niedrig liegen sollte.
Sollte die letztgenannte Möglichkeit nicht genutzt werden, so
ist es vorteilhaft, die bei der Reduktion abgeführte Wärme
periodisch zur Luftvorwärmung o. dgl. zu verwenden. Der Kata
lysator wird dabei als Regenerator betrieben. Er speichert die
freiwerdende Wärme und gibt sie periodisch ab, wobei er wäh
rend dieser Perioden nicht als Katalysator arbeitet.
Eine weitere oder zusätzliche Möglichkeit, die Temperatur des
Mischgases zu erhöhen, besteht erfindungsgemäß darin, daß dem
Rauchgas oder dem Mischgas mindestens ein Teil der bei der
Erzeugung des Reduktionsgases freiwerdenden Wärme zugeführt
wird.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Vermindern der Stick
stoffoxid-Konzentration eines NO x -haltigen Rauchgases ist
gekennzeichnet durch mindestens eine Katalysatoreinrichtung
mit einer Mehrzahl von Katalysatorstufen, die nacheinander von
einem aus dem Rauchgas und einem CO- und/oder H2-haltigen
Reduktionsgas bestehendem Mischgas durchströmt werden, wobei
vor jeder Katalysatorstufe ein Einlaß für Reduktionsgas vorge
sehen ist. Die Vorrichtung arbeitet mit einer mehrstufigen
katalytischen Reduktion, die besonders vorteilhafte Ergebnisse
erbringt.
Ferner richtet sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zum
Vermindern der Stickstoffoxid-Konzentration eines NO x -halti
gen Rauchgases, die gekennzeichnet ist durch zwei Katalysator
einrichtungen, die abwechselnd auf ihrer einen Seite mit einem
Mischgas aus dem Rauchgas und einem CO- und/oder H2-haltigen
Reduktionsgas und gleichzeitig abwechselnd auf ihrer anderen
Seite mit einem Wärmeaufnahmemedium beaufschlagbar sind. Die
beiden Katalysatoreinrichtungen arbeiten abwechselnd als Kata
lysator, wobei sie die Reduktion durchführen, und als Regene
rator, wobei sie die erzeugte und gespeicherte Wärme an das
Wärmeaufnahmemedium abgeben.
Die Erfindung wird im folgenden anhand bevorzugter Ausfüh
rungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Zusammen
hang mit der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Die
Zeichnung zeigt in:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer ersten Aus
führungsform;
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer zweiten
Ausführungsform.
Gemäß Fig. 1 ist eine unterstöchiometrisch betriebene Verbren
nungseinrichtung 1 vorgesehen, der über eine Leitung 2 ein
fossiler Brennstoff, im vorliegenden Falle Erdgas, zugeführt
wird. Außerdem erhält die Verbrennungseinrichtung 1 über eine
Leitung 3 Verbrennungsluft. In der Verbrennungseinrichtung
entsteht ein CO- und H2-haltiges Reduktionsgas, welches über
eine Leitung 4 einem Wärmetauscher 5 zugeführt wird. Letzterer
wird über eine weitere Leitung 6 mit Rauchgas beschickt. Das
Rauchgas verläßt den Wärmetauscher 5 über eine Leitung 7,
während das Reduktionsgas über eine Leitung 8 austritt.
Beide Gase werden einer Katalysatoreinrichtung 9 zugeführt,
welche aus einer ersten Katalysatorstufe 10, einer zweiten
Katalysatorstufe 11 und einer dritten Katalysatorstufe 12
besteht.
Bei der ersten Katalysatorstufe 10 handelt es sich um einen
Zweikomponenten-Katalysator, dessen erste Komponente 13 Palla
dium und dessen zweite Komponente 14 Iridium enthält. Vor
dieser Katalysatorstufe 10 wird dem durch die Leitung 7 strö
menden Rauchgas ein Teil des aus der Leitung 8 kommenden Re
duktionsgases zugegeben. Die erste Komponente 13 hat die Auf
gabe, den in diesem Mischgas vorliegenden Wasserstoff mit dem
Stickstoffoxid und dem Sauerstoff umzusetzen. Die zweite, sich
anschließende Komponente 14 setzt dann das im Mischgas noch
vorhandene Kohlenmonoxid mit Sauerstoff um, und zwar ebenfalls
unter zusätzlicher Reduktion noch vorhandener Stickstoff
oxide.
Vor der zweiten Katalysatorstufe 11 wird dem Mischgas ein
weiterer Teil des aus der Leitung 8 kommenden Reduktionsgases
zugegeben. Gleiches gilt für den Eintritt in die dritte Kata
lysatorstufe 12. Letztere besteht ihrerseits aus mehreren
Stufen, und zwar erfolgt vor jeder Stufe wiederum eine Zugabe
von Reduktionsgas.
Das gereinigte Mischgas verläßt die Katalysatoreinrichtung 9
über eine Leitung 15 und gelangt in einen Wärmetauscher 16,
aus welchem es in Richtung des Kamins abströmt. Der Wärmetau
scher 16 dient zur Vorwärmung der in die Leitung 3 gelangenden
Luft.
Es wurde gefunden, daß diese mehrstufige Katalyse bei günsti
gem Wirkungsgrad vorzügliche Reinigungsergebnisse erzielt.
Gleiches gilt für die Anordnung nach Fig. 2, bei der zwei
Katalysatoreinrichtungen 17 und 18 vorgesehen sind. Sie werden
abwechselnd über ein Umschaltventil 19 mit Rauchgas beauf
schlagt.
Während das Umschaltventil 19, wie dargestellt, an die Kataly
satoreinrichtung 17 angeschlossen ist, wird diese von oben
gleichzeitig mit Reduktionsgas beaufschlagt. Gleichzeitig wird
die vorher durch die Reduktion aufgeheizte Katalysatoreinrich
tung 18 von unten her mit aufzuheizender Luft beschickt. Nach
Verstellen des Umschaltventils 19 kehren sich die Verhältnisse
um, d.h. die Katalysatoreinrichtung 18 wird von oben mit
Rauchgas und Reduktionsgas beaufschlagt, während die Katalysa
toreinrichtung 17 von unten mit Luft beschickt wird.
Die beiden Katalysatoreinrichtungen 17 und 18 arbeiten also
als Regeneratoren, wobei den eigentlichen Reaktoren vorzugs
weise Wärmespeicher vor- und/oder nachgeschaltet sind.
Ersichtlich können die Katalysatoreinrichtungen nach Fig. 2
durch die nach Fig. 1 ersetzt werden und umgekehrt, und zwar
in beliebigen Kombinationen.
Als erfindungswesentlich offenbart gelten auch solche Kombina
tionen der beanspruchten Merkmale, die von der beiliegenden
Anspruchsfassung abweichen.
Claims (24)
1. Verfahren zum Vermindern der Stickstoffoxid-Konzentration
eines NO x -haltigen Rauchgases, dadurch gekennzeichnet, daß
dem Rauchgas zur Erzeugung eines Mischgases ein CO- und/oder
H2-haltiges Reduktionsgas zugegeben wird und daß das Misch
gas einer katalytischen Reduktion in mindestens einer Reduk
tionsstufe unterworfen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Menge des Reduktionsgases durch die Menge an Stickstoff
oxid und Sauerstoff im Rauchgas bestimmt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
weniger Reduktionsgas zugegeben wird, als für die vollständige
Umsetzung des Stickstoffoxids und des Sauerstoffs erforderlich
ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Mischgas vor der katalytischen Reduktion
homogenisiert wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Reduktionsgas durch unterstöchiometri
sche Verbrennung fossiler Brennstoffe erzeugt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
für die Verbrennung mit Sauerstoff angereicherte Luft oder
reiner Sauerstoff verwendet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Teil des im Reduktionsgas enthaltenen Wasserdampfes
kondensiert wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Verbrennung und/oder die Kondensation
katalytisch unterstützt werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Reduktionsgas als CO und/oder H2 in
Reingasform zugegeben wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge
kennzeichnet, daß die katalytische Reduktion in mindestens
zwei Reduktionsstufen durchgeführt wird und daß ein Teil des
Reduktionsgases dem Rauchgas vor der ersten Reduktionsstufe
und mindestens ein weiterer Teil dem Mischgas vor mindestens
einer weiter Reduktionsstufe zugegeben wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß
die Reduktionsstufen in gesonderten Reduktionseinheiten durch
geführt werden.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Reduktionsstufe in einem Festbettreaktor
durchgeführt wird, dem ein Teil des Reduktionsgases direkt
zugeführt wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch
gekennzeichnet, daß für die katalytische Reduktion mindestens
ein Edelmetall Katalysator aus der Platingruppe eingesetzt
wird, vorzugsweise ein Platin-, Iridium-, Rhodium-, Paladium-
und/oder Ruthenium-Katalysator.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch
gekennzeichnet, daß für die katalytische Reduktion ein Mehr
komponenten-Katalysator verwendet wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß
ein Zweikomponenten-Katalysator verwendet wird, dessen erste
Komponente Palladium enthält.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch
gekennzeichnet, daß als Katalysatorträger ein Metall verwendet
wird.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch
gekennzeichnet, daß dem reduzierten Mischgas Wärme entnommen
wird.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch
gekennzeichnet, daß die Temperatur des Mischgases auf maximal
600°C und vor Beginn der katalytischen Reduktion auf 100 bis
400°C, vorzugsweise auf 130 bis 300°C eingestellt wird.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß
mindestens ein Teil der bei der Reduktion freiwerdenden Wärme
abgeführt wird.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß
die bei der Reduktion abgeführte Wärme dem Reduktionsgas oder
dem Rauchgas oder dem Mischgas zugeführt wird.
21. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß
die bei der Reduktion abgeführte Wärme periodisch zur Luftvor
wärmung o.dgl. verwendet wird.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch
gekennzeichnet, daß dem Rauchgas oder dem Mischgas mindestens
ein Teil der bei der Erzeugung des Reduktionsgases freiwerden
den Wärme zugeführt wird.
23. Vorrichtung zum Vermindern der Stickstoffoxid-Konzentra
tion eines NO x -haltigen Rauchgases, gekennzeichnet durch
mindestens eine Katalysatoreinrichtung (9) mit einer Mehrzahl
von Katalysatorstufen (10, 11, 12), die nacheinander von einem
aus dem Rauchgas und einem CO und/oder H2-haltigen Redukti
onsgas bestehenden Mischgas durchströmt werden, wobei vor
jeder Katalysatorstufe ein Einlaß für Reduktionsgas vorgesehen
ist.
24. Vorrichtung zum Vermindern der Stickstoffoxid-Konzentra
tion eines NO x -haltigen Rauchgases, insbesondere nach An
spruch 23, gekennzeichnet durch zwei Katalysatoreinrichtungen
(17, 18), die abwechselnd auf ihrer einen Seite mit einem aus
dem Rauchgas und einem CO- und/oder H2-haltigen Reduktions
gas bestehenden Mischgas und gleichzeitg abwechselnd auf ihrer
anderen Seite mit einem Wärmeaufnahmemedium beaufschlagbar
sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893917983 DE3917983A1 (de) | 1989-06-02 | 1989-06-02 | Verfahren und vorrichtung zum vermindern der stickstoffoxid-konzentration eines no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-haltigen rauchgases |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893917983 DE3917983A1 (de) | 1989-06-02 | 1989-06-02 | Verfahren und vorrichtung zum vermindern der stickstoffoxid-konzentration eines no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-haltigen rauchgases |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3917983A1 true DE3917983A1 (de) | 1990-12-06 |
Family
ID=6381905
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893917983 Withdrawn DE3917983A1 (de) | 1989-06-02 | 1989-06-02 | Verfahren und vorrichtung zum vermindern der stickstoffoxid-konzentration eines no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-haltigen rauchgases |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3917983A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4230408A1 (de) * | 1991-09-13 | 1993-03-18 | Aisin Seiki | Verfahren zur reduzierung der stickoxide in einer eine kontinuierliche verbrennung durchfuehrenden brennkraftmaschine und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
DE19537971A1 (de) * | 1995-10-12 | 1997-04-17 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Verfahren und Vorrichtung zur selektiven, katalytischen NO¶x¶-Reduktion in sauerstoffhaltigen Abgasen |
DE19604318A1 (de) * | 1996-02-07 | 1997-08-14 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Verfahren zur Regenerierung eines NO¶x¶-Speicherkatalysators |
EP1421987A3 (de) * | 2002-11-21 | 2009-02-25 | Delphi Technologies, Inc. | Verfahren und System zur Regenerierung von NOx Adsorbern und/oder von Partikelfiltern |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3512925A (en) * | 1966-07-21 | 1970-05-19 | Basf Ag | Selective removal of nitrogen dioxide and/or oxygen from gas mixtures containing nitric oxide |
DE2348295A1 (de) * | 1972-12-09 | 1974-07-04 | Hitachi Shipbuilding Eng Co | Verfahren zur entfernung von stickstoffoxiden aus gasen |
GB1413949A (en) * | 1972-12-09 | 1975-11-12 | Hitachi Shipbuilding Eng Co | Method for the removal of nitrogen oxides |
DE2433479A1 (de) * | 1974-07-12 | 1976-01-29 | Hitachi Shipbuilding Eng Co | Verfahren und katalysator zur entfernung von stickstoffoxiden |
DE2165548B2 (de) * | 1971-12-30 | 1978-01-12 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Reduktionskatalysator zur reduktion von stickoxiden in abgasen |
US4117081A (en) * | 1973-05-28 | 1978-09-26 | Hitachi Shipbuilding & Engineering Co., Ltd. | Method of and catalysts for removal of nitrogen oxides |
US4263264A (en) * | 1978-03-15 | 1981-04-21 | Nihon Cement Company Limited | Method of abating nitrogen oxides in combustion waste gases |
DE3428231A1 (de) * | 1983-12-16 | 1985-07-04 | Süd-Chemie AG, 8000 München | Verfahren zur entfernung von stickoxiden aus abgasen |
DE3511306A1 (de) * | 1985-03-28 | 1986-10-02 | Linde Ag, 6200 Wiesbaden | Verfahren zur entfernung von no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts) aus rauchgasen |
DE3534845A1 (de) * | 1985-09-30 | 1987-04-02 | Kraftwerk Union Ag | Verfahren zum reduzieren von stickoxiden im rauchgasstrom eines dampferzeugers und dampferzeuger insbesondere fuer dieses verfahren |
DE3535312A1 (de) * | 1985-10-03 | 1987-04-09 | Didier Eng | Verfahren zur senkung des stickoxidgehaltes von abgasen |
-
1989
- 1989-06-02 DE DE19893917983 patent/DE3917983A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3512925A (en) * | 1966-07-21 | 1970-05-19 | Basf Ag | Selective removal of nitrogen dioxide and/or oxygen from gas mixtures containing nitric oxide |
DE2165548B2 (de) * | 1971-12-30 | 1978-01-12 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Reduktionskatalysator zur reduktion von stickoxiden in abgasen |
DE2348295A1 (de) * | 1972-12-09 | 1974-07-04 | Hitachi Shipbuilding Eng Co | Verfahren zur entfernung von stickstoffoxiden aus gasen |
GB1413949A (en) * | 1972-12-09 | 1975-11-12 | Hitachi Shipbuilding Eng Co | Method for the removal of nitrogen oxides |
US4117081A (en) * | 1973-05-28 | 1978-09-26 | Hitachi Shipbuilding & Engineering Co., Ltd. | Method of and catalysts for removal of nitrogen oxides |
DE2433479A1 (de) * | 1974-07-12 | 1976-01-29 | Hitachi Shipbuilding Eng Co | Verfahren und katalysator zur entfernung von stickstoffoxiden |
US4263264A (en) * | 1978-03-15 | 1981-04-21 | Nihon Cement Company Limited | Method of abating nitrogen oxides in combustion waste gases |
DE3428231A1 (de) * | 1983-12-16 | 1985-07-04 | Süd-Chemie AG, 8000 München | Verfahren zur entfernung von stickoxiden aus abgasen |
DE3511306A1 (de) * | 1985-03-28 | 1986-10-02 | Linde Ag, 6200 Wiesbaden | Verfahren zur entfernung von no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts) aus rauchgasen |
DE3534845A1 (de) * | 1985-09-30 | 1987-04-02 | Kraftwerk Union Ag | Verfahren zum reduzieren von stickoxiden im rauchgasstrom eines dampferzeugers und dampferzeuger insbesondere fuer dieses verfahren |
DE3535312A1 (de) * | 1985-10-03 | 1987-04-09 | Didier Eng | Verfahren zur senkung des stickoxidgehaltes von abgasen |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4230408A1 (de) * | 1991-09-13 | 1993-03-18 | Aisin Seiki | Verfahren zur reduzierung der stickoxide in einer eine kontinuierliche verbrennung durchfuehrenden brennkraftmaschine und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
DE19537971A1 (de) * | 1995-10-12 | 1997-04-17 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Verfahren und Vorrichtung zur selektiven, katalytischen NO¶x¶-Reduktion in sauerstoffhaltigen Abgasen |
DE19604318A1 (de) * | 1996-02-07 | 1997-08-14 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Verfahren zur Regenerierung eines NO¶x¶-Speicherkatalysators |
EP1421987A3 (de) * | 2002-11-21 | 2009-02-25 | Delphi Technologies, Inc. | Verfahren und System zur Regenerierung von NOx Adsorbern und/oder von Partikelfiltern |
US7584603B2 (en) | 2002-11-21 | 2009-09-08 | Delphi Technologies, Inc. | Method and system for regenerating NOx adsorbers and/or particulate filters |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1395351B1 (de) | Abgasreinigungsanlage mit reduktionsmittelversorgung | |
DE60308728T2 (de) | VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR REGELUNG DER NOx-EMISSIONEN AUS KOHLENSTOFFHALTIGEN BRENNSTOFFBETRIEBENEN KESSELN OHNE BENUTZUNG EINES EXTERNEN REAGENTEN | |
EP2408541B1 (de) | Kombinierte abgasbehandlung ammoniak- und stickoxid-haltiger abgasströme in industrieanlagen | |
DE69625887T2 (de) | vERFAHREN ZUR ENTSTICKUNG UND ENTSCHWEFELUNG VON ABGAS | |
EP1529155A1 (de) | Brennkraftmaschine mit reduktionsmittelerzeugungseinheit und betriebsverfahren hierfür | |
EP0611594A1 (de) | Katalysator zur Umsetzung von Reaktanten eines Gasgemisches | |
DE2658539A1 (de) | Verfahren zur entfernung von stickoxiden aus abgas durch selektive kontaktreduktion | |
DE2512410C3 (de) | Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden und Anlage zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69010105T2 (de) | Verfahren zur beseitigung von stickstoffoxyden aus abgasen von turbinen. | |
DE102016102935A1 (de) | Abgassystem für Leistungserzeugungsvorrichtung | |
DE3505416A1 (de) | Verfahren zur selektiven beseitigung von stickoxiden aus abgasen | |
EP0264647A1 (de) | Verbrennungsanlage mit einer Einrichtung zur Minderung der Stickoxide in Rauchgasen | |
DE2852800C2 (de) | Vorrichtung zur Entfernung von Stickstoffoxiden aus einem Verbrennungsabgas | |
DE3412870A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur entfernung unerwuenschter gasfoermiger bestanteile aus rauchgasen | |
EP1001910A1 (de) | Verfahren zur herstellung von salpetersäure und vorrichtung zur durchführung des verfahrens | |
DE3636024C2 (de) | ||
DE69702154T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kracken von Ammoniak in einem Schwefelwasserstoff enthaltenden Gas | |
DE3917983A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum vermindern der stickstoffoxid-konzentration eines no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-haltigen rauchgases | |
DE4204603C2 (de) | Vorrichtung zur mehrstufigen, katalytischen Verbrennung von stickstoffhaltigen Gasen | |
DE3802871A1 (de) | Anwendung eines katalysators auf der basis von modifiziertem zeolith, beladen mit einem oder mehreren metallen aus der gruppe von fe, cu, ni und co, im scr-verfahren | |
DE3505354A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur entfernung unerwuenschter gasfoermiger bestandteile aus einem rauchgas | |
EP0928630A1 (de) | Verfahren zur katalytischen Zersetzung von Ammoniak und Cyanwasserstoff aus Kokereiabgasen | |
DE10037062B4 (de) | Brennstoffzellensystem | |
DE60224830T2 (de) | Behandlung- und filtrationssystem von abgasen aus schmelzcarbonatbrennstoffzellen | |
EP0161470A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung unerwünschter gasförmiger Bestandteile aus einem Rauchgas |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |