DE3916099A1 - Verfahren zur herstellung von dekorativen schichtpressstoffplatten - Google Patents
Verfahren zur herstellung von dekorativen schichtpressstoffplattenInfo
- Publication number
- DE3916099A1 DE3916099A1 DE3916099A DE3916099A DE3916099A1 DE 3916099 A1 DE3916099 A1 DE 3916099A1 DE 3916099 A DE3916099 A DE 3916099A DE 3916099 A DE3916099 A DE 3916099A DE 3916099 A1 DE3916099 A1 DE 3916099A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coating
- insert sheet
- sheet
- film
- decorative
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B38/00—Ancillary operations in connection with laminating processes
- B32B38/08—Impregnating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/04—Layered products comprising a layer of synthetic resin as impregnant, bonding, or embedding substance
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B29/00—Layered products comprising a layer of paper or cardboard
- B32B29/002—Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B37/00—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
- B32B37/14—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
- B32B37/26—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer which influences the bonding during the lamination process, e.g. release layers or pressure equalising layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44C—PRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
- B44C5/00—Processes for producing special ornamental bodies
- B44C5/04—Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
- B44C5/0469—Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers comprising a decorative sheet and a core formed by one or more resin impregnated sheets of paper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B37/00—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
- B32B37/14—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
- B32B37/24—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer not being coherent before laminating, e.g. made up from granular material sprinkled onto a substrate
- B32B2037/243—Coating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2260/00—Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
- B32B2260/02—Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
- B32B2260/028—Paper layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2260/00—Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
- B32B2260/04—Impregnation, embedding, or binder material
- B32B2260/046—Synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/70—Other properties
- B32B2307/712—Weather resistant
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2311/00—Metals, their alloys or their compounds
- B32B2311/24—Aluminium
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2323/00—Polyalkenes
- B32B2323/10—Polypropylene
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2367/00—Polyesters, e.g. PET, i.e. polyethylene terephthalate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2451/00—Decorative or ornamental articles
Landscapes
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von
dekorativen Schichtpreßstoffplatten, bei dem mehrere Lagen
von phenolharzgetränkten Kernpapieren und eine Deckschicht
aus melaminharzgetränktem Dekorpapier und/oder Overlay-
Papier zwischen Preßplatten unter Hitzeeinwirkung verpreßt
werden, wobei zwischen die Deckschicht und die eine
Preßplatte vor dem Verpressen ein Einlageblatt eingelegt
wird.
Dekorative Schichtpreßstoffplatten nach DIN 16 926, auch
als Hochdrucklaminat (HPL) bezeichnet, weisen auf der
Oberseite eines aus Kernpapieren bestehenden Kerns jeweils
eine Deckschicht auf, die aus einfarbigem oder bedrucktem
Dekorpapier und gegebenenfalls einem durchsichtigen
Overlay-Papier bestehen und mit Melaminharz oder einem
ähnlichen Aminoplastharz getränkt und mit den Kernpapieren
verpreßt sind.
Bei dem bekannten Verfahren zur Herstellung derartiger
dekorativer Schichtpreßstoffplatten werden die Kernpapiere
als auf Maß geschnittene Bögen aus einer
phenolharzgetränkten Papierbahn geschnitten und
aufeinander geschichtet. Als Deckschicht der
herzustellenden Schichtpreßstoffplatte wird ein
melaminharzgetränktes Dekorpapier und/oder ein Overlay-
Papier aufgelegt.
Der so gebildete Stapel wird zwischen Preßplatten, die zur
Erzeugung einer gewünschten Oberflächenstruktur
strukturiert sein können, bei hoher Temperatur und hohem
Druck homogen verpreßt und unter gleichem Druck
rückgekühlt. Es ist bekannt, zwischen die Deckschicht und
die zugeordnete Preßplatte, die ggf. eine Oberflächen-
Grobstruktur erzeugt, ein Einlageblatt einzulegen,
das als "Effektbogen" bezeichnet wird und bei dem
bekannten Verfahren dazu dient, eine besondere
Oberflächen-Feinstruktur zu erzeugen. Diese Einlegeblätter
bestehen beispielsweise aus Aluminiumfolie, thermisch
beständiger Kunststoffolie oder Spezialpapier.
Zur Erzielung bestimmter Oberflächeneigenschaften ist es
in vielen Anwendungsfällen erwünscht, die Deckschicht der
Schichtpreßstoffplatte mit einer Oberflächenbeschichtung
zu versehen. So ist es bekannt (DE-OS 36 30 315) auf der
Oberfläche einer dekorativen Schichtpreßstoffplatte eine
gegen Verschleiß und Verwitterung widerstandsfähige
Beschichtung aus Acrylat aufzubringen. Diese
Acrylatbeschichtung wird in einer gesonderten
Beschichtungseinrichtung vor dem Preßvorgang auf die
Oberfläche der Deckschicht des Stapels aufgetragen und
härtet beim Preßvorgang gemeinsam mit dem Melaminharz aus.
Dieses Verfahren ist verhältnismäßig aufwendig, weil die
gesonderte Beschichtungseinrichtung vorgesehen werden muß
und weil eine Umstellung auf unterschiedliche
Beschichtungen sehr zeitraubend und arbeitsaufwendig ist.
Bei einem nicht zum veröffentlichten Stand der Technik
gehörenden Verfahren (deutsche Patentanmeldung
P 38 40 877.5) ist schon vorgeschlagen worden, auf die
Deckschicht einer dekorativen Schichtpreßstoffplatte eine
Oberflächenbeschichtung in der Weise aufzubringen, daß vor
dem Preßvorgang auf die melaminharzgetränkte
Dekorpapierbahn eine Pulverschicht oder ein Film aus einer
alkoholischen Lösung aufgebracht wird. Das Material der
Oberflächenbeschichtung kann beispielsweise
Polyvinylbutyral sein, das nach dem Verpressen eine
Haftgrundschicht bildet. Um ein derartiges imprägniertes
Dekorpapier mit der Oberflächenbeschichtung zu versehen,
muß die verwendete Imprägniermaschine mit einer
Bepuderungsanlage oder einem zusätzlichem Trockner und
einer zweiten Beschichtungsvorrichtung ausgestattet sein.
Auch hierfür ist der Aufwand verhältnismäßig hoch und die
Umstellung auf unterschiedliche Beschichtungen ist mit
großem Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren der
eingangs genannten Gattung so auszubilden, daß in
einfacher Weise eine Oberflächenbeschichtung der
Schichpreßstoffplatte erzeugt werden kann, wobei eine
rasche und einfache Umstellung auf unterschiedliche
Oberflächenbeschichtungen möglich sein soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das
Einlageblatt vor dem Einlegen auf einer Seite mit einer
zur Bildung einer Oberflächenbeschichtung der
Schichtpreßstoffplatte bestimmten Beschichtung versehen
und anschließend mit seiner diese Beschichtung
aufweisenden Seite auf die Deckschicht gelegt wird.
Das Aufbringen der Oberflächenbeschichtung geschieht
hierbei in einer sogenannten "Transfertechnik", wobei das
Einlageblatt ein Transferblatt bildet, das das
Beschichtungsmaterial auf die zu beschichtende Oberfläche
überträgt. Während des Preßvorgangs und des dabei
stattfindenden Polykondensationsvorgangs wird die
Beschichtung von dem als Transferblatt dienenden
Einlageblatt auf die Oberfläche der Deckschicht der
Schichtpreßstoffplatte übertragen und verbindet sich dabei
mit dieser.
Der besondere Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens
liegt in der Einfachheit, mit der - gegebenenfalls auch in
rascher Folgen wechselnde - Beschichtungen auf die
Oberflächen von Schichtpreßstoffplatten mit
unterschiedlichen Dekoren übertragen werden können, ohne
daß für jedes dieser Dekore ein gesonderter
Beschichtungsvorgang der Dekorpapierbahn mit der hierzu
benötigten Beschichtungseinrichtung erforderlich ist.
Die Beschichtung der Einlegeblätter zur Bildung der
Transferblätter kann auf Spezialmaschninen sehr
wirtschaftlich und ohne Beeinträchtigung der Umwelt
erfolgen, weil an diesen Spezialmaschinen
Rückgewinnungsanlagen für die verwendeten Lösungsmittel
üblicherweise vorgesehen sind.
Die als Transferblätter verwendeten Einlageblätter können
vorzugsweise aus Polypropylen-, Polyester- oder
Aluminiumfolie bestehen, ggf. auf Papier kaschiert.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist
vorgesehen, daß die Beschichtung des Einlageblatts ein
Film aus Polyvinylbutyral ist, das auf der so
hergestellten dekorativen Schichtpreßstoffplatte eine
ausgezeichnete Haftgrundschicht für einen späteren
Lackauftrag bildet.
Gemäß einer anderen Ausführung des erfindungsgemäßen
Gedankens kann die Beschichtung des Einlageblattes ein
Film aus witterungsbeständigen Acrylatpolymeren sein, um
auf der Schichtpreßstoffplatte eine witterungsbeständige
Oberflächenschicht auszubilden.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
anhand der Zeichung erläutert.
Die Zeichung zeigt in stark vereinfachter
Darstellungsweise eine Vorrichtung und den Arbeitsablauf
zur Herstellung von dekorativen Schichtpreßstoffplatten 1.
Wie unten links in der Zeichnung schematisch angedeutet ist,
wird zunächst ein Stapel 2 aus mehreren Lagen von
phenolharzgetränkten Kernpapieren 3 gebildet, auf den eine
Deckschicht 4 aus einem melaminharzgetränkten Dekorpapier
aufgelegt wird.
Auf den so gebildeten Stapel 2 wird als Transferblatt ein
Einlageblatt 5 aufgelegt, das an seiner der Deckschicht 4
zugekehrten Unterseite mit einer Beschichtung 6 versehen
ist, beispielsweise mit einem Film aus Polyvinylbutyral.
Zur Herstellung der Einlageblätter 5 wird eine Folienbahn
7, die beispielsweise aus Polypropylen besteht, in einer
schematisch nur als Auftragswalze skizzierten
Beschichtungseinrichtung 8, mit der Beschichtung 6
versehen. Die so beschichtete Folienbahn 7 durchläuft
einen Trockner 9, in dem die Beschichtung 6 getrocknet
wird. Dabei freiwerdendes Lösungsmittel kann in einer
Lösungsmittel-Rückgewinnungseinrichtung 10 aufgefangen
werden.
Durch einen Bogenschneider 11 werden aus der getrockneten
Folienbahn 7 die einzelnen Einlageblätter 5 geschnitten,
die gewendet und einzeln auf den Stapel 2 aufgelegt
werden.
Mehrere derartige Stapel 2 mit dem jeweils darauf
befindlichen Einlageblatt 5 werden zwischen zwei
gegeneinander bewegbare Preßplatten 12 einer beheizbaren
und kühlbaren Presse eingelegt und dort unter hoher
Temperatur und einem Druck von beispielsweise mindestens
7 N/mm2 homogen verpreßt und unter gleichem Druck
rückgekühlt. Während des Preßvorgangs und des dabei
stattfindenden Polykondesationsvorgangs wird die
Beschichtung 6 auf die Oberfläche der Dekor-Deckschicht 4
der dekorativen Schichtpreßstoffplatte 1 übertragen. Das
Einlageblatt 5 wird nach der Herstellung der
Schichtpreßstoffplatte 1 abgenommen.
Anstelle einer Oberflächenbeschichtung 6′ der
beschriebenen Art als Haftgrundschicht aus
Polyvinylbutyral können auch andere
Oberflächenbeschichtungen 6′ mit dem beschriebenen
Verfahren aufgebracht werden, beispielsweise eine
witterungsbeständige Oberflächenbeschichtung 6′ aus
Acrylatpolymeren.
Die als Transferblätter dienenden Einlageblätter 5
bestehen beispielsweise aus Polypropylen-, Polyester- oder
Aluminiumfolie.
Claims (6)
1. Verfahren zur Herstellung von dekorativen
Schichtpreßstoffplatten, bei dem mehrere Lagen von
phenolharzgetränkten Kernpapieren und eine Deckschicht aus
melaminharzgetränktem Dekorpapier und/oder Overlay-Papier
zwischen Preßplatten unter Hitzeeinwirkung verpreßt
werden, wobei zwischen die Deckschicht und die eine
Preßplatte vor dem Verpressen ein Einlageblatt eingelegt
wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Einlageblatt (5) vor
dem Einlegen auf einer Seite mit einer zur Bildung einer
Oberflächenbeschichtung (6′) der Schichtpreßstoffplatte
(1) bestimmten Beschichtung (6) versehen und anschließend
mit seiner diese Beschichtung (6) aufweisenden Seite auf
die Deckschicht (4) gelegt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Beschichtung (6) des Einlageblatts (5) ein Film aus
Polyvinylbutyral ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Beschichtung (6) des Einlageblatts (5) ein Film aus
witterungsbeständigen Acrylatpolymeren ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Einlageblatt (5) aus Polypropylenfolie besteht.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Einlageblatt (5) aus Aluminiumfolie besteht.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Einlageblatt (5) aus Polyesterfolie besteht.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3916099A DE3916099A1 (de) | 1989-05-17 | 1989-05-17 | Verfahren zur herstellung von dekorativen schichtpressstoffplatten |
PCT/EP1990/000279 WO1990014226A1 (de) | 1989-05-17 | 1990-02-20 | Verfahren zur herstellung von dekorativen schichtpressstoffplatten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3916099A DE3916099A1 (de) | 1989-05-17 | 1989-05-17 | Verfahren zur herstellung von dekorativen schichtpressstoffplatten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3916099A1 true DE3916099A1 (de) | 1990-11-29 |
Family
ID=6380830
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3916099A Withdrawn DE3916099A1 (de) | 1989-05-17 | 1989-05-17 | Verfahren zur herstellung von dekorativen schichtpressstoffplatten |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3916099A1 (de) |
WO (1) | WO1990014226A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4200086C1 (en) * | 1992-01-03 | 1993-08-26 | Dai Nippon Printing Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp | Decorative patterned laminates prodn. - by transfer printing process in which the resins in the transfer sheet are compatible with the melamine resin used for impregnating the laminate |
US5403422A (en) * | 1991-12-18 | 1995-04-04 | Dai Nippon Printing Co., Ltd. | Method for producing decorative plates |
WO2009080171A1 (de) * | 2007-12-20 | 2009-07-02 | Resopal Gmbh | Mehrschichtige verbundplatte |
US8043661B2 (en) | 2003-11-26 | 2011-10-25 | Thomas C. Linnemann | Decorative laminate and corresponding production method |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4228194A1 (de) * | 1992-08-25 | 1994-03-03 | H P Chemie Pelzer Res & Dev | Verfahren zur Herstellung von dekorfähigen Formteilen |
IT1266176B1 (it) * | 1994-07-19 | 1996-12-23 | Foggini Progetti | Procedimento di fabbricazione di materiale per elementi di pannellatura ornamentale, particolarmente per autovetture, e |
AT402040B (de) * | 1994-10-07 | 1997-01-27 | Isovolta | Kunststoff-papierverbund in folienform sowie dessen verwendung zur herstellung von witterungsbeständigen schichtpressstoffplatten mit oberflächenschutz |
SE504175C2 (sv) * | 1995-11-10 | 1996-11-25 | Perstorp Ab | Ytbeläggningsförfarande |
GB2335626B (en) * | 1998-03-24 | 2002-06-26 | Prodema S A | Board |
AU2017312116A1 (en) | 2016-08-17 | 2019-03-07 | Solstice Biologics, Ltd. | Polynucleotide constructs |
PT3296107T (pt) * | 2016-09-15 | 2018-12-05 | Flooring Technologies Ltd | Processo para produção de um laminado de alta pressão |
WO2019006455A1 (en) | 2017-06-30 | 2019-01-03 | Solstice Biologics, Ltd. | AUXILIARIES OF CHIRAL PHOSPHORAMIDITIS AND METHODS OF USE THEREOF |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3814647A (en) * | 1972-05-24 | 1974-06-04 | Exxon Research Engineering Co | High pressure decorative laminate with ink surface registered with embossing |
DE2525992B2 (de) * | 1975-06-11 | 1979-03-29 | Basf Farben + Fasern Ag, 2000 Hamburg | Verfahren zum Herstellen beschichteter oder lackierter Formkörper |
DE3630315A1 (de) * | 1986-09-05 | 1988-03-10 | Roemmler H Resopal Werk Gmbh | Dekorative schichtpressstoffplatte und verfahren zu deren herstellung |
DE3840877A1 (de) * | 1988-12-05 | 1990-06-07 | Roemmler H Resopal Werk Gmbh | Dekorative schichtpressstoffplatte und verfahren zur herstellung einer deckschicht hierfuer |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3975572A (en) * | 1975-12-22 | 1976-08-17 | Formica Corporation | Thin, tough, stable, mar-resistant laminate |
US4765858A (en) * | 1987-02-11 | 1988-08-23 | Scott Continental, N.V. | Process of applying a reacting transfer coating for decorating laminates |
JPH01297176A (ja) * | 1988-02-03 | 1989-11-30 | Toppan Printing Co Ltd | 転写シート及び熱硬化性樹脂化粧材の製造方法 |
-
1989
- 1989-05-17 DE DE3916099A patent/DE3916099A1/de not_active Withdrawn
-
1990
- 1990-02-20 WO PCT/EP1990/000279 patent/WO1990014226A1/de unknown
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3814647A (en) * | 1972-05-24 | 1974-06-04 | Exxon Research Engineering Co | High pressure decorative laminate with ink surface registered with embossing |
DE2525992B2 (de) * | 1975-06-11 | 1979-03-29 | Basf Farben + Fasern Ag, 2000 Hamburg | Verfahren zum Herstellen beschichteter oder lackierter Formkörper |
DE3630315A1 (de) * | 1986-09-05 | 1988-03-10 | Roemmler H Resopal Werk Gmbh | Dekorative schichtpressstoffplatte und verfahren zu deren herstellung |
DE3840877A1 (de) * | 1988-12-05 | 1990-06-07 | Roemmler H Resopal Werk Gmbh | Dekorative schichtpressstoffplatte und verfahren zur herstellung einer deckschicht hierfuer |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5403422A (en) * | 1991-12-18 | 1995-04-04 | Dai Nippon Printing Co., Ltd. | Method for producing decorative plates |
DE4200086C1 (en) * | 1992-01-03 | 1993-08-26 | Dai Nippon Printing Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp | Decorative patterned laminates prodn. - by transfer printing process in which the resins in the transfer sheet are compatible with the melamine resin used for impregnating the laminate |
DE4244664A1 (de) * | 1992-01-03 | 1994-07-07 | Dainippon Printing Co Ltd | Umdruckbogen und seine Verwendung bei der Herstellung von Dekorplatten |
DE4244664C2 (de) * | 1992-01-03 | 1998-02-26 | Dainippon Printing Co Ltd | Umdruckbogen und seine Verwendung bei der Herstellung von Dekorplatten |
US8043661B2 (en) | 2003-11-26 | 2011-10-25 | Thomas C. Linnemann | Decorative laminate and corresponding production method |
WO2009080171A1 (de) * | 2007-12-20 | 2009-07-02 | Resopal Gmbh | Mehrschichtige verbundplatte |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1990014226A1 (de) | 1990-11-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69713572T2 (de) | Ein verfahren zur herstellung einer dekorativen beschichtung | |
EP2164700B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer laminierten dekorplatte | |
EP1136251A2 (de) | Verfahren zur Herstellung dekorativer plattenförmiger Verbundwerkstoffe | |
DE19741680C1 (de) | Bahnförmige Matrize zum Erzeugen von Oberflächenmaterialien sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Matrize | |
DE3916099A1 (de) | Verfahren zur herstellung von dekorativen schichtpressstoffplatten | |
DE102008027235B4 (de) | Werkstoffplatte | |
EP2223800B1 (de) | Dekorprodukt, Verfahren zum Herstellen eines Dekorprodukts und Verwendung eines Dekorprodukts zum Herstellen einer dekorierten Trägerfläche | |
EP0009813A1 (de) | Mit einer Oberflächenstruktur versehene dekorative Schichtstoffplatte | |
EP1866147A1 (de) | Verbundmaterial für verschlusselemente, verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung | |
WO2013167533A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines dekorierten blattes und dessen verwendung | |
DE102013112275B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines dekorativen Laminates | |
DE3140292C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines farbigen Reliefs auf einem plattenförmigen, faserverstärkten, kunststoffhaltigen Dekorkörper | |
EP0634282A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Antikopierfilms | |
DE102012111809B4 (de) | Dekoratives Oberflächenmaterial für Fußböden und Möbel sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3716759A1 (de) | Verfahren zur herstellung von platten | |
EP0059703B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines flexiblen Skibelages | |
EP4263162A1 (de) | Verfahren und anlage zur herstellung einer beschichteten spanplatte mit funktionaler oberfläche | |
DE3518510A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer pressplatte und nach diesem verfahren hergestellte pressplatte | |
DE3626857A1 (de) | Dekorative schichtpressstoffplatte und verfahren zu deren herstellung | |
DE10235941A1 (de) | Verfahren zum Bedrucken von metallischen Oberflächen | |
DE102014104759B4 (de) | Schichtstoff | |
DE1259430B (de) | Verfahren zur Herstellung gedruckter Schaltungen durch Auflegen einer Metallfolie auf eine elastische Unterlage | |
DE202013006640U1 (de) | Vorrichtung zum Einprägen einer Struktur in eine Faserplatte | |
DE2433476C3 (de) | Verfahren zum Vergüten der Schnittkanten von Holzwerkstoffplatten | |
EP2862724B1 (de) | Verfahren zum Beschichten und Prägen eines Substrats |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8170 | Reinstatement of the former position | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FORBO-RESOPAL GMBH, 64823 GROSS-UMSTADT, DE |
|
8130 | Withdrawal |