DE391598C - Lampenschirm mit zusammenfaltbarer Schutzhuelle - Google Patents
Lampenschirm mit zusammenfaltbarer SchutzhuelleInfo
- Publication number
- DE391598C DE391598C DEG58220D DEG0058220D DE391598C DE 391598 C DE391598 C DE 391598C DE G58220 D DEG58220 D DE G58220D DE G0058220 D DEG0058220 D DE G0058220D DE 391598 C DE391598 C DE 391598C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- protective cover
- lampshade
- cover
- collapsible protective
- lower edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V1/00—Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
- F21V1/02—Frames
- F21V1/06—Frames foldable or collapsible
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V17/00—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
- F21V17/02—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for adjustment
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
Description
- Lampenschirm mit zusammenfaltbarer Schutzhülle. Es ist hereits bekannt, Lampenschirme mit Schutzhüllen zu versehen, um die zu Letrachtenden Gegenstände zu beleuchten, ohne daß nian von den Lichtstrahlen getroffen wird. Es ist ebenfalls bekannt, die Schutzhüllen an .dem Lampenschirm iin abnehmbarer Weise anzubringen, um gegebenenfalls eine größere Anzahl von Gegenständen zu beleuchten.
- 23 Die vorliegende Erfindung bezweckt, die Wirkung der Schutzhülle nach Belieben zuerzielen, ubiie daß man genötigt ist, die Schutzhülle jedesmal auf dem Lampenschirm anzubringen bzw. von ihm abzunehmen, wenn man die zu beleuchtende Fliche vergrößern will. Zu diesem Zweck sind Lesondere 'Mittel vorgesehen, um die Schutzhülle unter dein Reflektor des Lanipenschirines derart anzubringen, daß die Schutzhülle in und außer Wirksamkeit gebracht werden kann. Die (Iazu verwendeten Mittel können beispielsans einem oder zwei elastischen Kreishügeln Lestehen, welche den unteren Rand der Schutzhülle bilden und auf sich selbst gedreht werden können, wobei sie sieh gegen eine Kante anlegen, welche an dein Lampenschirm vorgesehün ist, und gegen uelche sie die Schutzhülle anpressen, wenn die letztere zu-.,aiii:i,nenürefaltet st. Ferner können diese e Mittel aus Doppelarinen bestehen, die aiiein-;mder angelenkt sind und die untere Kante der Schutzhülle iiiit der Kante des Lampenschirines verbinden, wobei beim Zusammenklappen der Arme die Schutzhülle zusammengefaltet wird.
- Der Erfindungsgegenstand ist in zwei Ausführungsbeispielen in der Zeichnung flar--estellt.
- Abb. i ist eine Ansicht teilweise iiii Schnitt, wobei die linke Seite, die entfaltete Sohutzhülle und die rechte die zusammenfaltete Schutzhülle zeigt.
- Abb. 2 zeigt in Draufsicht die Hälfte des Larnpenschirmes iii-it zu e sainniengefalteter Schutzhülle.
- Abb. 3 und 4 zeigen Ansichten des zweiten Ausführungsbeispieles in entfalteter und zusammeiigefalteter Lage der Schutzhülle.
- -Mit Bezug auf Abb. i und 2 Eesitzt der Lampenschirm einen Reflektor i, welcher in .,;einer -.Mitte eine Öffnung 2 und an dein Umfang eine Kante 3 aufweist. Der Lampenschirin ist mit Befestigungsinitteln an der Lampe versehen, welche, wie dargestellt, ans einer elastischen Platte 5 Lestehen, die eine mittlere Üffnun- besitzt und in dein Reflek-C tor i durch Nieten 4 befestigt ist.
- Beim Ausführungsbeiqpiel gemäß Abb. 3 und 4 sind elastische Zungen 15 vorgesehen welche aus dem Reflektor i ausgeschnitten ii(1 und eine Üfilltlil" 2 freilassen.
- Die Schutzhülle 7 besteht ans einem hiegsamen Stoff, z.B. einem #eiilteii und guininierten Gewehe, und ist an der Kailte oder lein Flansch 3 mittels eines Ringes () 1 efestigt, welcher an dem Flansch diarch U)sen 4' befestigt ist.
- Die Schutzhülle ist mit Mitteln ausgestattet, uni dieselbe nach Belieben verstellen züi können. Zu diesem Zweck ist die Schutzhülle unten lurch einen oder zwei elastische Ringe 8, 9 versteift. Soll die Schutzhülle zur Wirkung kommen, so wird dieselbe herabgesenkt, während, falls dieselbe zusammengefaltet werden soll, der Schutzhülle eine Drehung uni sich selbst nach links oder nach rechts verliehen wird, indem dieselbe gleichzeitig gegen das Innere des Lampenschirmes gestoßen wird. Durch die Drehung verkleinert sich der Abstand zwischen clein oberen Rande der Schutzhülle und den Ringen 8, 9 selbsttätig, so daß schließlich elie Ringe 8, 9 sich innerhalb des Ringes (-) einlegen khrinen.
- Gemäß Ausführungsform nach Abb. 3 und 4besitzt die Schutzhülle an ihrer unteren Kante einen Ring io, wobei der Ring 3 und die Kante io durch Doppelarme i i verbunden sind, die zu beiden Seiten diametral angeordliet sind. Die Artrie ii sind aneinander bei 14 und an den Ring n 3 und 10 1:ei 12 und 13 angelenkt. Zwecks Zusammenfaltens der Schutzhülle genügt es, die Gelenkarme i t auf sich selbst züi falten, wibei jeder der Arme uni etwa go' verschwenkt wird unri die Schutzhülle selbsttätig zusamniengefaltet wird und an dein Rande des Reflektors J#,ufnahine findet.
- Diese Ausbildung erleichtert wesentlich die Verpackung in -r#iP)eren Mengen und zeigt den Vorteil, daß man auf der Schutzhülle eine beleuchtete Aufschrift, z. B. Reklame, anbringen kann, we-Iche zeitwei5e ausgeschaltet t' 11 werden kann.
Claims (1)
- PA TEX, T- ANS P RU C EI: Laiiil-#--liscliiriii mit zusa.ninenfaltbarer Schutzhülle, dadurch gekennzeichnet daß, ,die Hülle in den Larnpenr--fl#--1,ztor binein daJurch zusammengefaltet und in deinselben selbsttätig festgehalten %#-er,lcn kann, ohne den Leuchtkörper #ve,-ziiiielimen oler auszulöschen, (laß der untere Rand der Schutzhülle mit einem oder zwei elastischen Ringen (8, 9) versehen ist und der Lampenreflektor init dein unteren Rand der Hülle durch Gelenkarme (ii) verLunden ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE391598X | 1922-01-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE391598C true DE391598C (de) | 1924-03-08 |
Family
ID=3868898
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG58220D Expired DE391598C (de) | 1922-01-03 | 1923-01-03 | Lampenschirm mit zusammenfaltbarer Schutzhuelle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE391598C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1021109C2 (nl) * | 2002-07-18 | 2004-01-20 | Den Ameele Award B V Van | Fitting voor een lamp. |
-
1923
- 1923-01-03 DE DEG58220D patent/DE391598C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1021109C2 (nl) * | 2002-07-18 | 2004-01-20 | Den Ameele Award B V Van | Fitting voor een lamp. |
WO2004010049A1 (en) * | 2002-07-18 | 2004-01-29 | Van Den Ameele Award B.V. | Fitting for a lamp |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE689897C (de) | Mantel mit innenliegenden, an den Rueckenschlitzkaoehren | |
DE391598C (de) | Lampenschirm mit zusammenfaltbarer Schutzhuelle | |
DE949461C (de) | Faecherartig zusammenklappbarer Reflektor | |
DE449823C (de) | Futternapf fuer Tiere, insbesondere fuer Hunde | |
DE429093C (de) | Beleuchtungskoerper mit durchscheinender, aus einzelnen Elementen zusammengesetzter Huelle | |
DE667173C (de) | Wetterfeste Kleidung, insbesondere aus Gummistoff | |
AT363354B (de) | Lichtsignal | |
DE401783C (de) | Zusammenlegbares Gestell fuer Lampenschirme | |
DE471905C (de) | Taschendoppelspiegel | |
DE2240575A1 (de) | Lampenschirm | |
CH292820A (de) | Mappe. | |
DE673302C (de) | Verschlussvorrichtung fuer Fallschirmverpackungstaschen | |
DE2223706C3 (de) | Um etwa 180 Grad umklappbarer Bajonettriegel-Verschlußdeckel | |
DE583940C (de) | Nussknacker | |
DE719155C (de) | Entrindungstrommel | |
DE7109436U (de) | Basteibogen zur Herstellung einer Drehscheibe | |
DE627575C (de) | Blendschutzvorrichtung | |
DE968239C (de) | Bereitschaftstasche | |
DE628856C (de) | Elektrischer Scheinwerfer | |
DE469835C (de) | Zusammenlegbarer, transportabler, verstellbarer Lampenschirm | |
AT155274B (de) | Zusammenlegbare Luftpumpe mit Fußbetrieb. | |
DE441909C (de) | Kombinationswerkzeug | |
DE356335C (de) | Einrichtung fuer indirekte Beleuchtung | |
DE336806C (de) | Schalenhalter | |
DE437618C (de) | Streubuechse, insbesondere fuer Gewuerze |