DE3913083C1 - Closing appts. for coke oven doors - comprises horizontally movable latch bars and open-top latch hooks as adjustable thrust elements - Google Patents
Closing appts. for coke oven doors - comprises horizontally movable latch bars and open-top latch hooks as adjustable thrust elementsInfo
- Publication number
- DE3913083C1 DE3913083C1 DE19893913083 DE3913083A DE3913083C1 DE 3913083 C1 DE3913083 C1 DE 3913083C1 DE 19893913083 DE19893913083 DE 19893913083 DE 3913083 A DE3913083 A DE 3913083A DE 3913083 C1 DE3913083 C1 DE 3913083C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- latch
- locking device
- bars
- coke oven
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10B—DESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
- C10B25/00—Doors or closures for coke ovens
- C10B25/02—Doors; Door frames
- C10B25/08—Closing and opening the doors
- C10B25/12—Closing and opening the doors for ovens with horizontal chambers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10B—DESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
- C10B25/00—Doors or closures for coke ovens
- C10B25/02—Doors; Door frames
- C10B25/06—Doors; Door frames for ovens with horizontal chambers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coke Industry (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Verriegelungsvorrichtung, insbe sondere für Koksofentüren, bei welcher die Tür mit umlau fenden und nachstellbaren Dichtelementen versehen, über min destens zwei in beidseitig der Tür am Kammerrahmen befestigte, hakenartige Riegelhalter eingreifende, beweg liche Riegel in Verbindung mit jeweils einer zwischen dem für die Beweglichkeit eines Riegels erforderlichen Lagerkopf und dem Türkörper angeordneten Andrückeinrichtung gegen den Kammerrahmen andrückbar ausgebildet ist.The invention relates to a locking device, in particular especially for coke oven doors, where the door is umlau fend and adjustable sealing elements, over min at least two in the door on both sides of the chamber frame fastened, hook-like latch holder engaging, moving Liche bars in connection with one between each bearing head required for the mobility of a bolt and the door body arranged pressing against the Chamber frame is designed to be pressed.
Nach der deutschen Patentschrift DE 28 00 396 C3 ist unter anderem eine Verriegelungsvorrichtung von Koksofentüren bekannt, die im wesentlichen der Ausführung des Gattungsbegriffs ent spricht. Eine derartige Verriegelungsvorrichtung ist mit den verschiedensten Nachteilen behaftet, die in einer konstruk tiv aufwendigen Technik sowie in einer unzureichenden Verspannung der Tür gegenüber dem Kammerrahmen mit den entsprechenden Folgen liegen.According to the German patent DE 28 00 396 C3 is among others a locking device known from coke oven doors that essentially ent the execution of the generic term speaks. Such a locking device is with the various disadvantages, which in a construct tiv complex technology and inadequate Bracing the door against the chamber frame with the corresponding consequences.
Durch Temperatureinflüsse auf der Ofenkammer und der Außentemperatur sowie der Eigenspannung verziehen sich die Türen und die Kammerrahmen in verschiedene Ebenen, da über die Höhe einer Koksofentür eine Verriegelung mit zwei Riegeln keine gleichmäßige, einer Verbiegung entgegenwirkende Verspannung darstellt. Bedingt durch die verzogenen Türen bzw. Kammerrahmen bilden Undichtigkeiten eine zwangsläufige Folge. Da die herkömmlichen Koksofentüren mit einer mittig verlagerten Andrückeinrichtung versehen sind, erhalten derartige Türen zusätzlich eine Durchbiegung über die Breite, die wiederum zu weiteren oder erhöhten Undichtigkeiten führt. Weiterhin entstehen bei den bekannten Verriegelungsvorrichtungen besondere Schwierigkeiten beim Entriegeln der Türen, da zunächst der Riegel bzw. der Lagerkopf durch weiteres Zusammendrücken der Andrückeinrich tung, z. B. durch Hydraulikflüssigkeit entlastet werden muß, damit der Riegel aus den Riegelhaltern gedreht werden kann. Darüber hinaus hat es sich bisher als unumgänglich erwiesen, die sich am Kammerrahmen bildenden Verkrustungen in zusätzlichen Arbeitsvorgängen zu beseitigen, um nach Mög lichkeit die Türen dicht an den Kammerrahmen andrücken zu können.Due to temperature influences on the furnace chamber and the The outside temperature and the internal stress warp Doors and the chamber frames in different levels, because about the height of a coke oven door is a lock with two Do not latch evenly, a bend represents opposing tension. Due to the warped doors or chamber frames form leaks an inevitable consequence. Because the conventional coke oven doors provided with a central pressure device are, such doors also receive a deflection across the width, which in turn increases or increases Leaks cause. Furthermore arise in the known Locking devices have special difficulties Unlock the doors because first the bolt or the Bearing head by further pressing the pressure device tung, z. B. must be relieved by hydraulic fluid, so that the bolt can be turned out of the bolt holders. In addition, it has so far proven unavoidable the incrustations on the chamber frame in to eliminate additional work processes in order to press the doors close to the chamber frame can.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Verriegelungsvorrichtung, insbesondere für Koksofentüren zu schaffen, die konstruktiv einfach ist und maschinentechnisch weniger Aufwand erfordert, die auf Türen herkömmlicher Systeme übertragbar ist, die eine verbesserte Dichtung und leich tere Bauweise erlaubt, die eine geringe Andrückkraft be nötigt, und die aufgrund des Ver- und Entriegelungsvorganges ein selbsttätiges und kontinuierliches Beseitigen der Verkrustungen am Kammerrahmen bzw. an der Tür gewährleistet.In contrast, the invention is based on the object Locking device, especially for coke oven doors too create that is structurally simple and mechanical requires less effort than conventional doors Systems is transferable, which has an improved seal and lightweight tere design allows a low pressure force be necessary, and that due to the locking and unlocking process an automatic and continuous elimination of the Crusting on the chamber frame or on the door guaranteed.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß über die Höhe einer Tür in Abstand voneinander mehrere in horizontaler Ebene bewegliche Riegel und am Kammerrahmen die Riegel aufnehmende, nach oben offene Riegelhalter angeordnet sind, wobei die hakenförmig abgewinkelten Stege der Winkelhalter und die mit den Stegen korrespondierenden Rie gel jeweils keilförmig abgeschrägte Flächen aufweisen.This object is achieved in that about the height of a door spaced several in horizontal level movable latch and the on the chamber frame Bolt-receiving, upward open bolt holder arranged are, the hook-shaped angled webs of Angle bracket and the ribs corresponding to the webs gel each have wedge-shaped bevelled surfaces.
Die vorgesehene Lösung trägt dazu bei, daß eine Koksofentür, ob in schmaler oder breiter Ausführung über die gesamte Höhe und Breite gleichmäßig an den Kammerrahmen angepreßt ist, so daß die Biegelinien von Tür und Kammerrahmen besser aufein ander abgestimmt werden können. Die Türen werden durch Anhe ben und Absenken ent- bzw. verriegelt. Ein wesentlicher Teil der erforderlichen Andrückkraft wird unter Berücksichtigung des Gewichts der Türen durch die keilförmigen Flächen der Stege der Riegelhalter sowie der Riegel erzielt. Die zwischen dem Lagerkopf der Riegel und dem Türkörper vorgesehenen Andrückeinrichtungen können nunmehr in der Dimensionierung geringer bemessen werden. Bei schmalen Türen reicht die mittige Anordnung einer Andrückeinrichtung, beispielsweise in Form eines Federpaketes oder eines Hydrau likzylinders aus, um in Verbindung mit der Andrückkraft der Riegelhalter eine ausreichende Andrückkraft aufzubringen. Bei breiteren Türen sieht die Erfindung eine Andrückvorrich tung vor, die aus zwei in symmetrischer Anordnung wirkenden Andrückfedern oder Hydraulikzylindern besteht.The proposed solution helps to ensure that a coke oven door, whether in a narrow or wide version over the entire height and width is evenly pressed against the chamber frame, so that the bending lines of the door and chamber frame are better aligned other can be coordinated. The doors are closed by Anhe unlocked and locked. An essential part the required pressing force is taken into account the weight of the doors through the wedge - shaped surfaces of the Bars of the bolt holder and the bolt achieved. The between the bearing head of the bolt and the door body provided pressure devices can now in the Dimensioning be dimensioned smaller. With narrow doors the central arrangement of a pressing device is sufficient, for example in the form of a spring assembly or a hydrau likzylinders to in connection with the pressure of the Bar holder to apply sufficient pressure. With wider doors, the invention provides a pressing device tion, which consists of two acting in a symmetrical arrangement There are pressure springs or hydraulic cylinders.
Im Rahmen der Erfindung ist jedoch auch eine Ausführung einer Verriegelungsvorrichtung vorstellbar, bei welcher über die Höhe einer Tür in Abstand voneinander mehrere, in horizontaler Ebene in Querrichtung bewegliche Riegel und am Kammerrahmen die Riegel aufnehmende nach oben offene Riegel halter angeordnet sind, und die mit Verstelleinrichtungen versehenen Riegelhalter als Andrückeinrichtungen ausgebildet sind.However, an embodiment is also within the scope of the invention a locking device imaginable, in which over the height of a door spaced several, in horizontal level transversely movable bolts and on Chamber frame which holds the bolt which is open at the top holder are arranged, and that with adjusting devices provided latch holder designed as pressing devices are.
Unabhängig von der speziellen Ausführung ist die Verstell einrichtung im Riegelhalter nach- oder einstellbar ausgebil det. Als Verstelleinrichtungen bieten sich unter anderem Schrauben, Federn oder sogar hydraulisch beaufschlagbare Einrichtungen an.The adjustment is independent of the special design device in the latch holder adjustable or adjustable det. Adjustment devices are among others Screws, springs or even hydraulically actuated Facilities.
Um einen gleichmäßigen Andruck der Tür an den Kammerrahmen erzielen zu können, sind bei hydraulischen Andrückeinrich tungen die Hydraulikzylinder in einem geschlossenen System jeweils in paralleler Leitungsführung an einen gemeinsamen Druckspeicher angeschlossen.To evenly press the door onto the chamber frame can be achieved with hydraulic pressure equipment the hydraulic cylinders in a closed system each in parallel line routing to a common one Pressure accumulator connected.
Des weiteren sind zwischen den Riegeln und den Türkörpern beidseitig des Lagerkopfes zur genaueren Anpassung der Türen an eventuelle Unebenheiten einstellbare bzw. verstellbare Justierfedern angeordnet.Furthermore are between the bars and the door bodies on both sides of the bearing head for more precise adjustment of the doors adjustable or adjustable to any unevenness Adjustment springs arranged.
Zur Erleichterung des Entriegelungsvorganges kann an der Maschine eine Hubeinrichtung angeordnet werden, die gegen den Türrahmen wirkt und diese auf die Verriegelung drückt.To facilitate the unlocking process, the Machine a lifting device can be arranged against the door frame works and presses it onto the lock.
Durch das Anheben der Türen beim Entriegelungsvorgang und auch beim Absenken der Türen beim Verriegelungsvorgang gleitet das umlaufende Dichtelement an dem Kammerrahmen und vergleichmäßigt oder entfernt die Verkrustungen. Durch Integration von speziellen Kratzelementen kann die Hub- und Senkbewegung zur Beseitigung der Verkrustungen beitragen. Der Abstand der Kratzelemente voneinander ist auf der Größe des Türhubs abzustellen.By lifting the doors during the unlocking process and also when lowering the doors during the locking process the circumferential sealing element slides on the chamber frame and smoothes or removes the incrustations. By Integration of special scraping elements can the lifting and Lowering movement help remove incrustations. The distance between the scratching elements is on the size turn off the door lift.
In den Zeichnungen sind mehrere Ausführungsbeispiele darge stellt, die im folgenden näher erläutert werden. Es zeigtSeveral exemplary embodiments are shown in the drawings provides, which are explained in more detail below. It shows
Fig. 1 - eine Vorderansicht eines Ausführungsbeispiels einer Koksofentür mit verschiedenen Ausführungen von Andrückeinrichtungen Fig. 1 - a front view of an embodiment of a coke oven door with different designs of pressing devices
Fig. 2 - eine Seitenansicht der in Fig. 1 dargestellten Koksofentür Fig. 2 - a side view of the coke oven door shown in Fig. 1
Fig. 3 - einen Schnitt durch eine Koksofentür in Verbin dung mit einem Ausführungsbeispiel der erfindungs gemäßen Verriegelungsvorrichtung Fig. 3 - a section through a coke oven door in connec tion with an embodiment of the locking device according to the Invention
Fig. 4 - einen Schnitt durch eine Koksofentür mit Hohl profil-Türrahmen und zentral angeordneter An drückeinrichtung Fig. 4 - a section through a coke oven door with a hollow profile door frame and a centrally arranged press device
Fig. 5 - eine Detaildarstellung eines Riegelhalters mit Verstelleinrichtung in Form von Federpaketen Fig. 5 - a detailed view of a bolt holder with adjusting device in the form of spring assemblies
Fig. 6 - eine Detaildarstellung eines Riegelhalters mit Verstelleinrichtung in Form von Schrauben und Fig. 6 - a detailed view of a bolt holder with adjusting device in the form of screws and
Fig. 7 - ein Schema für einen geschlossenen Hydraulik kreis, an welchem sämtliche als Andrückeinrich tung wirkenden Hydraulikzylinder angeschlos sen sind. Fig. 7 - a scheme for a closed hydraulic circuit, to which all acting as Andrückeinrich device hydraulic cylinders are ruled out.
In den Fig. 1 und 2 ist in einer Vorder- und Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel einer Koksofentür dargestellt, die mittels einer Anzahl in gleichem Abstand voneinander über die Höhe der Tür verteilt angeordneter Riegel 20 und entsprechender Riegelhalter 22 gegenüber dem Kammerrahmen 6 verspannt ist. Die als Ausführungsbeispiel wiedergegebene Tür weist einen Hohlprofilrahmen 2 auf. Im Türkörper 1 zwischen den Hohlprofillängsträgern ist den Riegeln 20 jeweils ein allseits geschlossenes Gehäuse 12 vorgelagert, in dem eine Andrückeinrichtung und zwar in Form einer oder zwei Andrückfedern angeordnet ist.In Figs. 1 and 2 in a front and side view of an embodiment of a coke oven door is shown, which is distributed by a number of equally spaced over the height of the door arranged bolt 20 and the appropriate bar holder is clamped 22 against the chamber frame 6. The door shown as an exemplary embodiment has a hollow profile frame 2 . In the door body 1 between the hollow profile longitudinal members, the latches 20 are preceded by a housing 12 which is closed on all sides and in which a pressing device is arranged in the form of one or two pressing springs.
Im wesentlichen aus der Seitenansicht aus Fig. 2 geht detailliert hervor, daß die Stege 24 der Riegelhalter 22 und die Riegel 20 jeweils miteinander korrespondierende, schräg verlaufende Flächen 23, 25 aufweisen.Essentially from the side view from FIG. 2 it can be seen in detail that the webs 24 of the bar holder 22 and the bar 20 each have mutually corresponding, inclined surfaces 23 , 25 .
Unterhalb der Türen sind auf den Türkörper 1 bzw. auf den Türrahmen wirkende Hubeinrichtungen 34, beispielsweise Hubzylinder, vorgesehen, die an den nicht dargestellten Maschinen angebracht sind.Beneath the doors, lifting devices 34 , for example lifting cylinders, acting on the door body 1 or on the door frame are provided, which are attached to the machines (not shown).
In der Fig. 3 ist ein Ausführungsbeispiel einer Verriegelungsvorrichtung anhand eines Schnittes durch eine Koksofentür detailliert wiedergegeben. Die Tür besteht im wesentlichen aus einem Türkörper 1, der in die Ofenkammer 3 hineinragend, einen Halterahmen 5 mit einem feuerfesten Stopfen bzw. Hohlkörpers 4 aufweist. Außerhalb der Ofenkammer 3 ist der Türkörper 1 mit abgewinkelten Flanschen 10 versehen, die unter anderem in Verbindung mit einer Abdeckung 11 ein allseits geschlossenes Gehäuse 12 bilden, das jeweils dem Lagerkopf 18 bzw. dem Riegel 20 zur Tür hin vorgelagert ist. Der Lagerkopf 18, in welchem der Riegel 20 über ein Gelenk 19, beispielsweise in Form eines Bolzens horizontal beweglich gelagert ist, ist die Abdeckung 11 durchgreifend über eine Platte 17 mit zwei Federpaketen 14 verbunden, welche die Andrückeinrichtung 13 bilden. Zwischen den Federpaketen 14 und dem Türkörper 1 ist eine Isolierung 9 vorgesehen. Die Federpakete 14 sind in einer teleskopierbaren Führung 16 geschützt um einen Führungsbol zen gelagert angeordnet. Seitlich am Türkörper 1 sind Dicht elemente 7 angebracht, die mit einer Verstelleinrichtung 8 verbunden sind. Diese Dichtelemente 7 können verschieden artig ausgebildet sein und sind alle einstellbar. Am Kammer rahmen 6 sind beidseitig der Türöffnung horizontal verlau fende, nach oben offene Riegelhalter 22 angebracht, in welchem sich die Riegel 20 bzw. die Türen abstützen. Am Ende weisen die Riegelhalter 22 senkrecht abgewinkelte Stege 24 auf. Die Stege 24, die zum Riegel 20 hin jeweils eine schräge Fläche 25 aufweisen, sind über Verstelleinrichtungen 26 ver- bzw. nachstellbar ausgebildet. Zwischen der Abdeckung 11 des Gehäuses 12 und dem Riegel 20 sind beidseitig des Lagerkopfes 18 Justierfedern 21 angeordnet, die ein Ein- oder Nachstellen zur Anpassung des Riegels 20 ermöglichen.In the Fig. 3 shows an embodiment of a locking device is shown in detail by way of a section through a coke oven door. The door essentially consists of a door body 1 , which projects into the furnace chamber 3 and has a holding frame 5 with a refractory plug or hollow body 4 . Outside the furnace chamber 3 , the door body 1 is provided with angled flanges 10 , which, in conjunction with a cover 11, form a housing 12 which is closed on all sides and which is in front of the bearing head 18 or the latch 20 in front of the door. The bearing head 18 , in which the bolt 20 is mounted to be horizontally movable via a joint 19 , for example in the form of a bolt, the cover 11 is connected in a penetrating manner via a plate 17 to two spring assemblies 14 , which form the pressing device 13 . Insulation 9 is provided between the spring assemblies 14 and the door body 1 . The spring assemblies 14 are protected in a telescopic guide 16 mounted around a guide bolt zen. Sealing elements 7 are attached to the side of the door body 1 and are connected to an adjusting device 8 . These sealing elements 7 can be designed in different ways and are all adjustable. On the chamber frame 6 are horizontally on both sides of the door opening Lau fende, upwardly open latch holder 22 is attached, in which the latch 20 or the doors are supported. At the end, the latch holders 22 have vertically angled webs 24 . The webs 24 , each of which has an inclined surface 25 toward the bolt 20 , are designed to be adjustable or readjustable via adjusting devices 26 . Between the cover 11 of the housing 12 and the bolt 20 , adjusting springs 21 are arranged on both sides of the bearing head 18 , which enable an adjustment or readjustment to adapt the bolt 20 .
In Fig. 4 ist im Schnitt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Koksofentür in Verbindung mit einer Entriegelungsvor richtung dargestellt. Der Türkörper 1 liegt in Verbindung mit dem Gehäuse 12 zwischen den Hohlprofilen 2. Als Andruck einrichtung 13 ist ein zentral angeordnetes Federpaket 14 oder ein Hydraulikzylinder 29 vorgesehen. Neben dem umlaufenden, mit einer Ver- oder Nachstelleinrichtung 8 versehenen Dichtelement 7 sind am Rahmen 2 Kratzelemente 30 angeordnet. Die gleichen Kratzelemente 30 können auch an der Nachstelleinrichtung 8 nach dem Ausführungsbeispiel in Fig. 3 angeordnet werden.In Fig. 4, another embodiment of a coke oven door is shown in section in connection with an Entriegelungsvor direction. The door body 1 lies in connection with the housing 12 between the hollow profiles 2 . As a pressure device 13 , a centrally arranged spring assembly 14 or a hydraulic cylinder 29 is provided. In addition to the circumferential sealing element 7 provided with an adjusting or adjusting device 8 , 2 scraper elements 30 are arranged on the frame. The same scraper elements 30 can also be arranged on the adjusting device 8 according to the exemplary embodiment in FIG. 3.
In den Fig. 5 und 6 sind Ausführungsbeispiele von teil weise dargestellten Riegelhaltern 22 wiedergegeben. In dem senkrecht abgewinkelten Steg 24 ist eine schräg verlaufende Fläche 25 angeordnet, die über eine Verstelleinrichtung 26 in Form eines Federpaketes 27 oder Schrauben 28 ver- bzw. nachstellbar ausgebildet ist. In FIGS. 5 and 6 embodiments of locking part holders 22 as shown are reproduced. Arranged in the perpendicularly angled web 24 is an obliquely extending surface 25 which is designed to be adjustable or adjustable via an adjusting device 26 in the form of a spring assembly 27 or screws 28 .
Die Andrückeinrichtung 13 z. B. nach Fig. 4 kann wahlweise auch aus hydraulisch beaufschlagbaren Zylindern 29 bestehen. Um ein gleichmäßiges Beaufschlagen der Zylinder 29 zu gewährleisten, sind die Zylinder 29 in einem geschlossenem System über Leitungen 31 parallel mit einer Leitung 32 und einem Druckspeicher 33 verbunden, wie dies aus Fig. 7 zu entnehmen ist.The pressing device 13 z. B. in FIG. 4 may alternatively also consist of hydraulically loadable cylinders 29th In order to ensure uniform loading of the cylinders 29 , the cylinders 29 are connected in a closed system via lines 31 in parallel to a line 32 and a pressure accumulator 33 , as can be seen from FIG. 7.
Nach einem weiteren in den Zeichnungen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist es vorstellbar, entweder auf die Andrückeinrichtung zwischen Riegel 20 und Türkörper 1 gänzlich zu verzichten, wenn die Riegelhalter 22 innerhalb der Stege 24 mit einer als Andrückeinrichtung ausgebildeten Verstelleinrichtung versehen sind, oder die herkömmlichen Andrückeinrichtungen zumindest wesentlich schwächer und somit konstruktiv einfacher als bisher auszubilden sind.According to a further embodiment, not shown in the drawings, it is conceivable either to dispense entirely with the pressing device between latch 20 and door body 1 if the latch holders 22 within the webs 24 are provided with an adjusting device designed as a pressing device, or at least essentially the conventional pressing devices weaker and thus structurally easier to train than before.
Die Koksofentür kann in Verbindung mit der Verriegelungsvor richtung für sämtliche Anwendungsfälle verwendet werden, bei denen ein Verschlußelement starken Temperaturschwankungen ausgesetzt und ein Öffnungs- und Schließvorgang ständig zu wiederholen ist. The coke oven door can be used in conjunction with the locking device direction can be used for all applications which a closure element strong temperature fluctuations exposed and an opening and closing process constantly repeat.
BezugszeichenlisteReference symbol list
1 Türkörper
2 Hohlprofilrahmen
3 Ofenkammer
4 feuerfester Stopfen
5 Halterahmen
6 Kammerrahmen
7 Dichtelement
8 Verstelleinrichtung
9 Isolierung
10 seitliche Flansche
11 Abdeckung
12 Gehäuse
13 Andruckeinrichtung
14 Andruckfeder (alternativ Hydraulikzylinder)
15 Andruckzylinder
16 teleskopierbare Führung
17 Platte
18 Lagerkopf
18 Gelenk
20 Riegel
21 Justierfeder
22 Riegelhalter
23 Fläche
24 Steg
25 Fläche
26 Verstelleinrichtung
27 Federpaket
28 Schrauben
29 Hydraulikzylinder
30 Kratzelement
31 Leitung
32 Leitung
33 Speicher
34 Hubzylinder 1 door body
2 hollow profile frames
3 oven chamber
4 fireproof plugs
5 holding frames
6 chamber frames
7 sealing element
8 adjustment device
9 insulation
10 side flanges
11 cover
12 housing
13 pressure device
14 pressure spring (alternatively hydraulic cylinder)
15 pressure cylinders
16 telescopic guides
17 plate
18 bearing head
18 joint
20 bars
21 adjustment spring
22 bolt holder
23 area
24 bridge
25 area
26 adjustment device
27 spring assembly
28 screws
29 hydraulic cylinders
30 scraping element
31 line
32 line
33 memories
34 lifting cylinders
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893913083 DE3913083C1 (en) | 1989-04-21 | 1989-04-21 | Closing appts. for coke oven doors - comprises horizontally movable latch bars and open-top latch hooks as adjustable thrust elements |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893913083 DE3913083C1 (en) | 1989-04-21 | 1989-04-21 | Closing appts. for coke oven doors - comprises horizontally movable latch bars and open-top latch hooks as adjustable thrust elements |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3913083C1 true DE3913083C1 (en) | 1990-06-13 |
Family
ID=6379114
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893913083 Expired - Lifetime DE3913083C1 (en) | 1989-04-21 | 1989-04-21 | Closing appts. for coke oven doors - comprises horizontally movable latch bars and open-top latch hooks as adjustable thrust elements |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3913083C1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0850288A1 (en) * | 1995-08-24 | 1998-07-01 | SATURN MACHINE & WELDING CO., INC. | Coke oven door with multi-latch sealing system |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2800396C3 (en) * | 1978-01-05 | 1981-03-26 | Bergwerksverband Gmbh, 45307 Essen | Locking device, especially for coke oven doors |
-
1989
- 1989-04-21 DE DE19893913083 patent/DE3913083C1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2800396C3 (en) * | 1978-01-05 | 1981-03-26 | Bergwerksverband Gmbh, 45307 Essen | Locking device, especially for coke oven doors |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0850288A1 (en) * | 1995-08-24 | 1998-07-01 | SATURN MACHINE & WELDING CO., INC. | Coke oven door with multi-latch sealing system |
EP0850288A4 (en) * | 1995-08-24 | 1999-04-14 | Saturn Mach & Welding | Coke oven door with multi-latch sealing system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3838411A1 (en) | INTERCONNECTS | |
DE3704598A1 (en) | MOVING SCAFFOLDING | |
DE29807860U1 (en) | Safety locking device for doors or the like. | |
DE2309032A1 (en) | COK OVEN DOOR | |
DE8212045U1 (en) | Quick change and / or clamping device for the molds of injection molding machines | |
WO2018177454A1 (en) | Push rod lock for a switchear cabinet housing, corresponding arrangement, and corresponding method | |
DE3913083C1 (en) | Closing appts. for coke oven doors - comprises horizontally movable latch bars and open-top latch hooks as adjustable thrust elements | |
DE1932393B2 (en) | PROCEDURE FOR LIFTING HEAVY FLAT COMPONENTS AND DEVICE FOR PERFORMING THE PROCEDURE | |
EP0152521A2 (en) | Grate plate for mechanically moved stepped furnace grates of large-capacity furnaces | |
DE102012016151A1 (en) | Formsteinverlegevorrichtung with gripper jaw support device | |
DE3025189A1 (en) | HORIZONTAL DIE CASTING MACHINE | |
WO2022078840A1 (en) | Sliding door | |
AT407124B (en) | BENDING DEVICE FOR TWO WORK ROLLS OF A ROLLING STAND | |
DE2646844A1 (en) | LOCK FOR LOCK DOORS | |
LU83793A1 (en) | LOCKING DEVICE ON COOKING DOORS | |
DE60024904T2 (en) | Fastening device of a radiator on a surface | |
DE10129162B4 (en) | Lock for all-glass doors | |
DE3131771A1 (en) | ARRANGEMENT FOR LATERALLY MOVING AN EARTH WORKING MACHINE ATTACHED TO A VEHICLE | |
DE3410922C2 (en) | ||
DE916885C (en) | Coke oven door with locking device | |
DE2459784C3 (en) | Grooving mill stand, especially for continuous fine steel mills | |
DE2921477A1 (en) | Movable rail hung partition panels - have force deflecting units extensible in sealing battens engaging ceiling or floor | |
EP0066592B1 (en) | Device for tightening and lifting rammers or maintaining in the lifted position the rammer of a compacting machine, particularly for compacting coke coal | |
DE3843256C2 (en) | ||
EP0202521A1 (en) | Container with interlocking lid |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |