DE3908045C1 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3908045C1 DE3908045C1 DE3908045A DE3908045A DE3908045C1 DE 3908045 C1 DE3908045 C1 DE 3908045C1 DE 3908045 A DE3908045 A DE 3908045A DE 3908045 A DE3908045 A DE 3908045A DE 3908045 C1 DE3908045 C1 DE 3908045C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- dampening
- friction
- bearing
- device frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims abstract description 15
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims abstract description 15
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims abstract description 15
- 238000007645 offset printing Methods 0.000 claims description 2
- 238000013016 damping Methods 0.000 abstract 4
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F7/00—Rotary lithographic machines
- B41F7/20—Details
- B41F7/24—Damping devices
- B41F7/26—Damping devices using transfer rollers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rotary Presses (AREA)
- Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
- Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
- Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
- Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Zusatzvorrichtung für ein Feuchtwerk nach dem
Oberbegriff des ersten Patentanspruches.
Ein Feuchtwerk der genannten Gattung ist aus der DE-PS 26 49 003 bekannt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Zusatzvorrichtung zu schaffen, die
geeignet ist, mit einem bereits installierten Feuchtwerk genannter
Gattung integriert zu werden und zwar derart, daß Feuchtmittelüberangebot
infolge Plattenzylinderkanalrückwirkungen wirksam ausgeglichen werden
kann.
Gelöst wird die Aufgabe mit den im Kennzeichen des ersten Patentan
spruches angegebenen Merkmalen. Weiterbildungen ergeben sich aus den
Unteransprüchen.
Es ist zwar generell bekannt wie die Druckschrift DD 1 44 155 B1 zeigt,
einer Feuchtmittelauftragwalze Reibwalzen zuzuordnen, jedoch sind diese feste
Bestandteile des Feuchtwerkes.
Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Zusatzvorrichtung
nachträglich an dem bekannten Feuchtwerkstyp ohne besondere Vorkehrungen
angebaut werden kann. Die Zusatzvorrichtung ist somit variabel einsetz
bar, z. B. nur bei kritischen Aufträgen und kommt in dem Druckwerk jeweils
zum Einsatz, das besondere Maßnahmen gegen Kanalrückwirkungen erfordert.
Die Zusatzvorrichtung ermöglicht es, zusätzliche Walzen (Tandemwalzen)
mit seitlicher Verreibung auf einer Auftragwalze eines Feuchtwerks
nachträglich bei Bogen-Offsetdruckmaschinen anzuordnen, um das Flüssig
keitsüberangebot infolge Kanalrückwirkungen auszugleichen.
Die Erfindung wird nachstehend in einem Ausführungsbeispiel anhand der
Zeichnung näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 ein Feuchtwerk mit der erfindungsgemäßen
Zusatzvorrichtung im angestellten Zustand,
Fig. 2 den Schnitt D-D nach Fig. 1,
Fig. 3 den Schnitt A-A nach Fig. 2, im vergrößerten
Maßstab,
Fig. 4 den Schnitt C-C nach Fig. 1,
Fig. 5 das Kupplungsteil 10 im Lagerhebel 3, schematisch,
Fig. 6 und 7 den Lagerhebel 3 in einer Ansicht und im Schnitt E-E.
Für gleiche Teile werden nachstehend gleiche Bezugszeichen zur Verein
fachung verwendet.
Einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder 2 wird aus einem Feucht
mittelbehälter mittels einer sich stetig drehenden Feuchtkastenwalze 4
einer Dosierwalze 5, einer Feuchtreibwalze 6 und einer Feuchtmittelauftrag
walze 7 Feuchtflüssigkeit zugeführt. Die Feuchtmittelauftragwalze 7 ist
in exzentrisch zur Feuchtreibwalze 6 gelagerten Lagerhebeln 3 gelagert.
An diesen Lagerhebeln 3 wird die Schubstange eines in der Zeichnung nicht
dargestellten pneumatischen Hubkolbens angelenkt, mit dessen Hilfe die
Lagerhebel 3 in eine abgestellte und in eine angestellte Stellung ge
bracht werden kann. Durch die exzentrische Lagerung der Lagerhebel 3
wird ein Abstellen der Feuchtmittelauftragwalze 7 auch von der Feuchtreibwalze 6
erzielt. Zu Einzelheiten wird auf die Darlegungen in der
DE-PS 26 49 003 verwiesen.
Die erfindungsgemäße Zusatzvorrichtung weist ein Vorrichtungsgestell 1
auf. Dieses Gestell besteht aus vertikalen Lagerplatten 14, welche durch
eine obere Traverse 12 und eine untere Traverse 21 zu einem Gestell
verschraubt bzw. verstiftet sind, wobei beidseitig die Lagerplatten 14 eine
erste Reibwalze 18 und eine zweite Reibwalze (Tandemwalze) 19 aufnehmen.
Abgeflachte Zapfen 27, 28 der Reibwalzen 18, 19 sind in Führungen 16 der
Lagerplatten 14 axial unbeweglich, aber radial verschiebbar zur Feuchtauf
tragswalze 7 unter der Wirkung von Federn 29 aufgenommen. Die Walzen
mäntel der Reibwalzen 18, 19 sind drehbar auf den Walzenachsen gelagert.
Der Kontaktdruck der Reibwalzen 18, 19 wid durch das
Eigengewicht des Vorrichtungsgestells 1 bewirkt, so daß stets eine gleiche
Pressung zwischen den Reibwalzen 18, 19 und der Auftragwalze 7 vorliegt. Die
Feder 29 stützt sich an einer Platte 24 ab, die mittels Schrauben 25 auf
den Lagerplatten 14 befestigt ist. Durch ein Spiel "s" zwischen Schrauben 26 und Trag
platten 24 ergibt sich ein Stellweg der Reibwalzen 18, 19 radial zur
Feuchtauftragwalze 7 (Fig. 4).
Das Vorrichtungsgestell 1 ist durch Kupplungsteile 10 radial zur
Feuchtreibwalze 6 beweglich in den Lagerhebeln 3 aufgenommen, so daß das Vor
richtungsgestell 1 in Richtung des Pfeiles ein- und auskuppelbar bzw.
auch abkoppelbar im Sinne einer Walzenabstellung ist (siehe Fig. 5).
Die Aufnahme in den Lagerhebeln 3 besteht aus einem Schlitz 13 und einer
Ausnehmung 9. Der Schlitz 13 nimmt eine Lasche 20 des Kupplungsteiles 10
formschlüssig auf. Er sichert gegen eine Verdrehung des Kupplungsteiles 10,
während die Ausnehmung 9 die seitliche Position des Kupplungsteiles 10
sichert.
Im Vorrichtungsgestell 1 sind die Kupplungsteile 10 seitlich außen auf
Zapfen 8 der Traverse 12 aufgesteckt. Je ein Zapfen 11 ist an den Lager
platten 14 befestigt und weist als zusätzliche Führung Führungsrollen
15 auf, die sich auf Gegenflächen an den Kupplungsteilen 10 abstützen. Die
Führungsrollen 15 sichern auf diese Weise in abgekuppelter (abgestellter)
Position die Zusatzvorrichtung gegenüber Verdrehung aus ihrer Funktions
stellung (siehe Fig. 3).
Am Vorrichtungsgestell 1 befindet sich ferner ein eine axiale Hin- und
Herbewegung bewirkender Antriebsmechanismus 22, 23, so daß das Vor
richtungsgestell 1 mit den Reibwalzen 18, 19 eine seitliche Hin- und
Herbewegung ausführen kann. Zum Ausrücken des Kupplungsteiles 10 ist je eine
Schraube 17 vorgesehen, die in Richtung der Schlitze 13 in den Lagerhebeln 3
angeordnet sind.
Der die axiale Hin- und Herbewegung bewirkende Antriebsmechanismus 22, 23
besteht im Ausführungsbeispiel aus Kurvenrollen 22, die an der unteren
Traverse 21 des Vorrichtungsgestells 1 befestigt sind und beidseitig sich
an Anlaufscheiben 23 der Feuchtreibwalze 6 abstützen, welcher wie üblich
von der Druckmaschine seitlich changierend angetrieben ist.
Bei Bedarf kann der Hub der Feuchtreibwalze 6 abgestellt werden, so daß
dann die Reibwalze 18, 19 als Reiterwalzen ohne axiale Verreibung
wirken.
Soll das unterschiedliche Farbprofil auf der Feuchtauftragwalze 7
verhindert werden, muß mindestens eine der Reibwalzen 18, 19 bzw. Reiter
walzen eine farbführende Oberfläche erhalten.
Bezugszeichenliste
1 Vorrichtungsgestell
2 Plattenzylinder
3 Lagerhebel
4 Feuchtkastenwalze
5 Dosierwalze
6 Feuchtreibwalze
7 Feuchtauftragwalze
8 Zapfen
9 Ausnehmung
10 Kupplungsteil
11 Zapfen
12 Traverse
13 Schlitz
14 Lagerplatte
15 Führungsrolle
16 Führungen
17 Schraube
18 Reibwalze
19 Reibwalze
20 Lasche
21 Traverse
22 Rolle
23 Anlaufscheiben
24 Platte
25 Schraube
26 Schraube
27 Zapfen
28 Zapfen
29 Feder
2 Plattenzylinder
3 Lagerhebel
4 Feuchtkastenwalze
5 Dosierwalze
6 Feuchtreibwalze
7 Feuchtauftragwalze
8 Zapfen
9 Ausnehmung
10 Kupplungsteil
11 Zapfen
12 Traverse
13 Schlitz
14 Lagerplatte
15 Führungsrolle
16 Führungen
17 Schraube
18 Reibwalze
19 Reibwalze
20 Lasche
21 Traverse
22 Rolle
23 Anlaufscheiben
24 Platte
25 Schraube
26 Schraube
27 Zapfen
28 Zapfen
29 Feder
Claims (4)
1. Zusatzvorrichtung für ein Feuchtwerk einer
Offsetdruckmaschine, das eine mit dem Plattenzylinder zusammen
wirkende Feuchtauftragwalze aufweist, die in einem Lagerhebel gelagert
ist, der auf einer Reibwalze gelagert ist, welcher einerseits an
der Feuchtauftragwalze anliegt und andererseits mit der Feuchtmittel
zuführung in Verbindung steht,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein aus seitlichen Lagerplatten (14) und diese verbindende
Traversen (12, 21) bestehendes Vorrichtungsgestell (1) vorgesehen
ist, daß in den Lagerplatten (14) eine erste Reibwalze (18) und eine
zweite Reibwalze (19) radial zur gemeinsamen Feuchtauftragwalze (7) unter
der Wirkung von Federn (29) beweglich gelagert sind, daß die
Walzenmäntel der Reibwalzen (18, 19) auf den Walzenachsen drehbe
weglich gelagert durch Friktion in Umfangsrichtung von der Feuchtauftrag
walze (7) antreibbar sind, daß ferner der federnde Kontaktdruck
zwischen den Reibwalzen (18, 19) und der Feuchtauftragwalze (7)
durch das Eigengewicht des Vorrichtungsgestells erzeugt ist, daß am
Vorrichtungsgestell (1) ein eine axiale Hin- und Herbewegung be
wirkender Antriebsmechanismus (22, 23) angreift, so daß das
Vorrichtungsgestell (1) mit den Reibwalzen (18, 19) eine seitliche
Hin- und Herbewegung ausführt und daß das Vorrichtungsgestell (1)
beidseitig durch Kupplungsteile (10), aus einem Schlitz (13) der
Lagerhebel (3) einkuppelbar, abkuppelbar oder völlig auskuppelbar
ist.
2. Zusatzvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Abstand zwischen den Lagerplatten (14) und den Lagerhebeln
(3) größer als der maximale Hub (a) der seitlichen Hin- und Herbe
wegung der Reibwalze (6) gewählt ist.
3. Zusatzvorrichtung nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das ausrückbare Kupplungsteil (10) mittels Schrauben (25)
in Richtung der Schlitze (13) aus der Funktionsstellung ab- oder
auskuppelbar ist, wobei die Kupplungsteile (10) eine Lasche (20) auf
weisen, die an Führungsflächen der Schlitze (13) verdrehsicher ge
führt ist und die Lagerhebel (3) Ausnehmungen (9) aufweisen, in denen
die Kupplungsteile (10) seitlich arretiert sind sowie in den Lager
platten (14) Zapfen (11) mit Führungsrollen (15) vorgesehen sind, die in
den Kupplungsteilen (10) so abgestützt sind, daß in abgestellter
Position das Vorrichtungsgestell (1) gegen Verdrehung um den Mittel
punkt einer Traverse (12) gesichert ist.
4. Zusatzvorrichtung nach Anspruch 1-3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der die axiale Hin- und Herbewegung bewirkende Antriebsmecha
nismus (22, 23) aus Kurvenrollen (22) besteht, die an einer unteren
Traverse (21) befestigt sind und beidseitig sich an Anlaufscheiben
(23) der Feuchtreibwalze (6) abstützen.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3908045A DE3908045C1 (de) | 1989-03-13 | 1989-03-13 | |
AT90100476T ATE89511T1 (de) | 1989-03-13 | 1990-01-11 | Zusatzvorrichtung fuer ein feuchtwerk einer offsetdruckmaschine. |
EP90100476A EP0387484B1 (de) | 1989-03-13 | 1990-01-11 | Zusatzvorrichtung für ein Feuchtwerk einer Offsetdruckmaschine |
ES199090100476T ES2041449T3 (es) | 1989-03-13 | 1990-01-11 | Dispositivo suplementario para un mecanismo humectador de una maquina de impresion offset. |
DE9090100476T DE59001466D1 (de) | 1989-03-13 | 1990-01-11 | Zusatzvorrichtung fuer ein feuchtwerk einer offsetdruckmaschine. |
US07/491,345 US5005474A (en) | 1989-03-13 | 1990-03-09 | Attachment for a damping unit of an offset printing press |
JP2058257A JPH02274538A (ja) | 1989-03-13 | 1990-03-12 | オフセツト印刷機用の湿し装置に用いられる補助装置 |
BR909001154A BR9001154A (pt) | 1989-03-13 | 1990-03-12 | Dispositivo adicional para uma unidade de umedecimento de uma maquina de impressao offset |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3908045A DE3908045C1 (de) | 1989-03-13 | 1989-03-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3908045C1 true DE3908045C1 (de) | 1990-05-10 |
Family
ID=6376183
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3908045A Expired - Lifetime DE3908045C1 (de) | 1989-03-13 | 1989-03-13 | |
DE9090100476T Expired - Fee Related DE59001466D1 (de) | 1989-03-13 | 1990-01-11 | Zusatzvorrichtung fuer ein feuchtwerk einer offsetdruckmaschine. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9090100476T Expired - Fee Related DE59001466D1 (de) | 1989-03-13 | 1990-01-11 | Zusatzvorrichtung fuer ein feuchtwerk einer offsetdruckmaschine. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5005474A (de) |
EP (1) | EP0387484B1 (de) |
JP (1) | JPH02274538A (de) |
AT (1) | ATE89511T1 (de) |
BR (1) | BR9001154A (de) |
DE (2) | DE3908045C1 (de) |
ES (1) | ES2041449T3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4171210B2 (ja) * | 2001-12-17 | 2008-10-22 | 株式会社小森コーポレーション | 印刷機のローラ保持装置 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2649003C2 (de) * | 1976-10-28 | 1982-12-23 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | An- und Abstellvorrichtung der Walzen eines Feuchtwerkes für Offsetdruckmaschinen |
DD144155B1 (de) * | 1979-06-06 | 1988-04-27 | Hans Johne | Feuchtwerk fuer rotations-offsetdruckmaschinen |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE144155C (de) * | ||||
DD125553A1 (de) * | 1976-03-29 | 1977-05-04 | ||
US4130057A (en) * | 1977-10-25 | 1978-12-19 | Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag. | Dampening system for printing presses, particularly offset printing presses |
IT1160413B (it) * | 1978-12-28 | 1987-03-11 | Cigardi Omc Sa | Dispositivo di bagnotura perfezionato, ad acqua ed a miscela acqua-alcool, applicabile su macchine da stampa offset |
US4463674A (en) * | 1982-06-01 | 1984-08-07 | Becker Michael T | Mounting means for a water unit to a printing press |
-
1989
- 1989-03-13 DE DE3908045A patent/DE3908045C1/de not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-01-11 EP EP90100476A patent/EP0387484B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-01-11 DE DE9090100476T patent/DE59001466D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-01-11 AT AT90100476T patent/ATE89511T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-01-11 ES ES199090100476T patent/ES2041449T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-03-09 US US07/491,345 patent/US5005474A/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-03-12 BR BR909001154A patent/BR9001154A/pt not_active IP Right Cessation
- 1990-03-12 JP JP2058257A patent/JPH02274538A/ja active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2649003C2 (de) * | 1976-10-28 | 1982-12-23 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | An- und Abstellvorrichtung der Walzen eines Feuchtwerkes für Offsetdruckmaschinen |
DD144155B1 (de) * | 1979-06-06 | 1988-04-27 | Hans Johne | Feuchtwerk fuer rotations-offsetdruckmaschinen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59001466D1 (de) | 1993-06-24 |
BR9001154A (pt) | 1991-03-19 |
EP0387484A3 (de) | 1991-03-27 |
ATE89511T1 (de) | 1993-06-15 |
ES2041449T3 (es) | 1993-11-16 |
EP0387484A2 (de) | 1990-09-19 |
JPH02274538A (ja) | 1990-11-08 |
EP0387484B1 (de) | 1993-05-19 |
US5005474A (en) | 1991-04-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3116505A1 (de) | "rotationsdruckmaschine" | |
DE2031504A1 (de) | Druckerpresse | |
EP0267504B1 (de) | Lagerung für changierende Auftragwalzen von Druckmaschinen | |
DE3908044C1 (de) | ||
EP0705692B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Umstellen eines Farbwerks von Druckmaschinen | |
DE4138730C1 (de) | ||
DE4400563C2 (de) | Walze in einem Farbwerk oder Feuchtwerk einer Rotationsdruckmaschine | |
DE3908045C1 (de) | ||
CH685380A5 (de) | Rotationsdruckmaschine. | |
EP0441220B1 (de) | Feuchtwerk | |
EP1534522B1 (de) | Farbwerke von rotationsdruckmaschinen | |
EP0598677B1 (de) | Einrichtung zur Vermeidung von Schwingungen in Druckmaschinen | |
DE4238054A1 (de) | Einrichtung zum Kompensieren der Durchbiegung eines Tiefdruckformzylinders | |
DE3644982C2 (de) | ||
EP0387485B1 (de) | Vorrichtung zum Umstellen der zweiten (oberen) Zwischenwalze eines ein Farbwerk mit einem Feuchtwerk verbindenden Zwischenwalzenpaares | |
EP0761432A1 (de) | Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine | |
DE68911263T2 (de) | Feuchtvorrichtung mit schwingender Auftragswalze. | |
DE3909985C1 (de) | ||
DE2259721C3 (de) | Farbwerk für eine von Hochdruck auf Offsetdruck umrüstbare Rollen-Rotationsdruckmaschine | |
EP1303402B1 (de) | Feuchtwerk | |
DE4214709C2 (de) | Verreibhubantrieb für Reibzylinder | |
DE4035865C2 (de) | Feuchtwerk für Druckmaschinen | |
EP0387497B1 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Flüssigkeiten zum Plattenzylinder einer Offset-Rotationsdruckmaschine | |
DE8630456U1 (de) | Lagerung für changierende Auftragwalzen von Druckmaschinen | |
EP0066114A1 (de) | Verreibwalzenantrieb am Farbwerk von Offset-Rotationsdruckmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |