[go: up one dir, main page]

DE3907293C2 - Support for partitions or the like arranged in rooms, floors or the like - Google Patents

Support for partitions or the like arranged in rooms, floors or the like

Info

Publication number
DE3907293C2
DE3907293C2 DE19893907293 DE3907293A DE3907293C2 DE 3907293 C2 DE3907293 C2 DE 3907293C2 DE 19893907293 DE19893907293 DE 19893907293 DE 3907293 A DE3907293 A DE 3907293A DE 3907293 C2 DE3907293 C2 DE 3907293C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding element
fastening
strip
support according
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19893907293
Other languages
German (de)
Other versions
DE3907293A1 (en
Inventor
Horst Sommer
Dieter Dipl Ing Hautmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sommer Metallbau Stahlbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Sommer Metallbau Stahlbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sommer Metallbau Stahlbau GmbH and Co KG filed Critical Sommer Metallbau Stahlbau GmbH and Co KG
Priority to DE19893907293 priority Critical patent/DE3907293C2/en
Priority to DD33844990A priority patent/DD292497A5/en
Publication of DE3907293A1 publication Critical patent/DE3907293A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3907293C2 publication Critical patent/DE3907293C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/76Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal
    • E04B2/78Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal characterised by special cross-section of the frame members as far as important for securing wall panels to a framework with or without the help of cover-strips
    • E04B2/7809Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal characterised by special cross-section of the frame members as far as important for securing wall panels to a framework with or without the help of cover-strips of single or multiple tubular form
    • E04B2/7818Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal characterised by special cross-section of the frame members as far as important for securing wall panels to a framework with or without the help of cover-strips of single or multiple tubular form of substantially rectangular form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Stütze gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a support according to the preamble of Claim 1.

Eine Stütze entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ist aus der DE-GM 73 01 638 bekannt. Diese Stütze wird durch zwei im wesentlichen identische Befestigungsleisten gebildet, die über einen bodenseitig befestigten Sockel geschoben und anschließend gegeneinander verschraubt werden.A support according to the preamble of claim 1 is known from DE-GM 73 01 638. This prop is going through two substantially identical mounting strips formed over one base attached and then pushed screwed against each other.

Die DE-AS 16 59 409 beschreibt einen Metallrahmen mit einem Profilstab, der einen von seiner Mitte abstehenden Steg aufweist, an dessen Ende eine Befestigungsleiste durch Befestigungsmittel angeschraubt wird. Der Metallrahmen setzt sich aus stranggepreßten Teilstücken zusammen.DE-AS 16 59 409 describes a metal frame with a profile bar, which has a web protruding from its center, at the end of a fastening strip by fasteners is screwed on. The metal frame is made of extruded Sections together.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stütze der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß sie auf einfache Weise hergestellt und eingebaut werden kann und als Halterung von Trennwandelementen oder Verglasungen geeignet ist.The invention has for its object a support of the beginning mentioned type in such a way that they are simple  Way can be manufactured and installed and as a bracket partition elements or glazing is suitable.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.This object is achieved by the characterizing Part of claim 1 specified features solved.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further embodiments of the invention result from the subclaims.

Die erfindungsgemäße Stütze zur Halterung von Verglasungen oder Trennwandelementen hat einbruchshemmende und beschußhemmende Eigenschaften.The support according to the invention for holding glazing or Partition elements has burglar-resistant and bullet-resistant Properties.

Die Stütze hat einfachen Aufbau dadurch, daß sie gemäß einer bevorzugten Ausführungsform aus einem rohrförmigen Halteelement und/oder einer rohrförmigen Befestigungsleiste besteht. Lediglich das Halteelement ist gegenüber dem Fußboden und der Decke zu verankern, während die Befestigungsleiste am Halteelement selbst unter Erfassung der Trennwandelemente oder Verglasungen befestigbar ist. The support has a simple structure in that, according to a preferred embodiment of a tubular holding element and / or a tubular mounting strip. Only the holding element is opposite the floor and the ceiling to anchor while the mounting bar on the holding element even with detection of the partition elements or glazing is attachable.  

Die Stütze hat solchen Aufbau, daß sie einbruchshemmend, beschußhemmend und/oder schallhemmend ausgebildet ist und damit die gleichen Anforderungen erfüllen kann, wie sie von den seitlich der Stütze befindlichen Trennwandelementen und/oder Verglasungen erfordert werden.The support has such a structure that it is burglar-resistant, is bullet-resistant and / or soundproofed and thus can meet the same requirements as the Partition elements and / or located to the side of the support Glazing is required.

Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Stütze zur Erläuterung weiterer Merkmale an Hand der Zeichnung beschrieben. Es zeigtIn the following preferred embodiments of the support for Explanation of further features described with reference to the drawing. It shows

Fig. 1 eine horizontale Schnittansicht durch eine erste Ausführungsform einer Stütze, Fig. 1 is a horizontal sectional view through a first embodiment of a support,

Fig. 2 eine horizontale Schnittansicht durch eine zweite Ausführungsform einer Stütze, Fig. 2 is a horizontal sectional view through a second embodiment of a support,

Fig. 3 einen Horizontalschnitt durch eine weitere Ausführungs­ form einer Stütze, Fig. 3 is a horizontal section through a further form of execution of a support,

Fig. 4 eine Horizontalschnittansicht durch eine weiter abgewandelte Ausführungsform der Stütze, und Fig. 4 is a horizontal sectional view through a further modified embodiment of the support, and

Fig. 5 eine schematische Darstellung einer Stütze entsprechend Fig. 1 zur Erläuterung der Befestigung von Trennwand­ elementen bzw. Verglasungselementen. Fig. 5 is a schematic representation of a support corresponding to FIG. 1 to explain the attachment of partition elements or glazing elements.

Unter Bezugnahme auf Fig. 1 wird eine erste bevorzugte Ausfüh­ rungsform einer Stütze für in Räumen oder ähnlichem angeordnete Trennwandelemente oder dergleichen beschrieben. Die Stütze weist ein profiliertes Halteelement 1 auf, das vorzugsweise rohrförmigen Querschnitt hat und in dem Raum bzw. der Etage, in welcher ein Trennwandsystem aufgebaut werden soll, vertikal zwischen dem Boden- und Deckenbereich verlaufend angeordnet ist und gegenüber dem Boden und der Decke verankert ist. Die Verankerung des Halteelementes 1 erfolgt dabei vorzugsweise mittels besonderer Zargen, die entlang der Decke und entlang des Fußbodens vorgese­ hen sind. Das Halteelement 1 mit vorzugsweise rechteckigem Querschnitt ist mit über seine Länge verlaufend angeordneten Befestigungseinrichtungen 2 versehen. Die Befestigungseinrichtun­ gen 2 bestehen vorzugsweise aus Bolzen, die auf das Halteelement 1 aufgeschweißt oder auf andere Weise an diesem befestigt sind. An dem Halteelement 1 wird mit Hilfe von Befestigungsmitteln 4, beispielsweise in Form von Schrauben oder Schraubbolzen, eine Befestigungsleiste 5 befestigbar. Die Schrauben oder Schraubbolzen 4 sind in jeweils einen der Bolzen 2 mit Innengewinde einschraubbar. Zu diesem Zweck ist die Befestigungsleiste 5 mit zwei zueinander fluchtenden Öffnungen 6a, 6b versehen, durch welche die Schraube oder der Schraubbolzen 4 durchsteckbar sind, wobei der Kopf der Schraube 4 größer ist als die Öffnung 6a in der Befestigungsleiste 5 und dadurch die Befestigungsleiste 5 an das Halteelement 1 herangezogen wird.Referring to FIG. 1, a first preferred exporting will approximately form a support for indoors or the like arranged partition members or the like described. The support has a profiled holding element 1 , which preferably has a tubular cross section and is arranged vertically between the floor and ceiling area and is anchored in relation to the floor and ceiling in the room or floor in which a partition system is to be built . The anchoring of the holding element 1 is preferably carried out by means of special frames that are hen along the ceiling and along the floor. The holding element 1 , preferably with a rectangular cross section, is provided with fastening devices 2 arranged running along its length. The Befestigungseinrichtun gene 2 are preferably made of bolts that are welded to the holding element 1 or attached to it in some other way. A fastening strip 5 can be fastened to the holding element 1 with the aid of fastening means 4 , for example in the form of screws or screw bolts. The screws or bolts 4 can be screwed into one of the bolts 2 with an internal thread. For this purpose, the mounting bar 5 is provided with two aligned openings 6 a, 6 b, through which the screw or the screw bolt 4 can be inserted, the head of the screw 4 being larger than the opening 6 a in the mounting bar 5 and thereby Fastening strip 5 is used on the holding element 1 .

Die Befestigungsleiste 5 ist vorzugsweise profiliert oder gemäß der Ausfüh­ rungsform nach Fig. 1 von rechteckförmigem Querschnitt. Die Abmessung der Befestigungsleiste 5 ist vorteilhafterweise so gewählt, daß sie der Abmessung des Halteelementes 1 entspricht, insbesondere wenn das Halteelement 1 und die Befestigungsleiste rohrförmigen Querschnitt haben.The fastening strip 5 is preferably profiled or in accordance with the embodiment in accordance with FIG. 1 of a rectangular cross section. The dimension of the fastening strip 5 is advantageously chosen so that it corresponds to the dimension of the holding element 1 , in particular if the holding element 1 and the fastening strip have a tubular cross section.

Der Bolzen 2 mit Innengewinde ist bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform durch die mit 1a bezeichnete Wand der Befesti­ gungseinrichtung 1 hindurchgeführt, wobei die Wand 1a der später zu befestigenden Befestigungsleiste 5 gegenüberliegt. Damit können als Befestigungsmittel 4 Schrauben oder Schraubbolzen unterschiedli­ cher Länge gewählt werden und diese Befestigungsmittel mit ihrem zur Befestigungsleiste 5 abgewandten Ende im Falle einer Überlänge aus dem Bolzen 2 in das Innere des Halteelementes 1 überstehen, so daß die Befestigung der Befestigungsleiste 5 mit Hilfe der Befestigungsmittel 4 innerhalb vorgegebener Toleranzen problemlos möglich ist. Die Breite des Halteelementes 1 und der Befestigungsleiste 5 sind vorteilhafter­ weise gleich und sind durch die Breite der Wand 1a festgelegt. Die Tiefe des Halteelementes 1 und der Befestigungsleiste 5 sind ebenfalls vorteilhafterweise gleich, können aber im Bedarfsfalle auch unterschiedlich sein.The bolt 2 with internal thread is in the embodiment shown in Fig. 1 through the 1 a designated wall of the fastening supply device 1 , the wall 1 a of the later to be fastened mounting strip 5 opposite. Thus can be selected differing cher length and through this securing means with their facing away from the securing strip 5 end in the case of an excess length of the bolt 2 in the interior of the retaining member 1 as fastening means 4 screws or bolts, so that the fastening of the mounting strip 5 by means of the fastening means 4 is easily possible within specified tolerances. The width of the holding element 1 and the fastening strip 5 are advantageously the same and are determined by the width of the wall 1 a. The depth of the holding element 1 and the fastening strip 5 are also advantageously the same, but can also be different if necessary.

Um den Bolzen 2 ist eine Hülse 7 aufgesetzt. Der Bolzen 2 dient als Abstandselement und legt den Abstand zwischen der Befestigungsleiste 5 und dem Halteelement 1 fest und damit auch im wesentlichen den Abstand, der zwischen der Befestigungsleiste 5 und dem Halteelement 1 festgelegt ist und der Aufnahme eines Trennelementes oder einer Verglasung dient. Der Abstand zwischen der Befestigungsleiste 5 und dem Halteelement 1 wird damit durch die Länge des Bolzens 2 bestimmt, mit welcher er vom Halteelement 1 absteht. Die Hülse 7 besteht vorzugsweise aus einem unelastischen Material. Bei Verwendung von Keramikmaterial für die Hülse 7 wird eine thermische Trennung zwischen dem Halteelement 1 und der Befestigungsleiste 5 gewährleistet und damit eine Wärmeübertragung von der einen zur anderen Seite der Stütze weitgehend verhindert.A sleeve 7 is placed around the bolt 2 . The bolt 2 serves as a spacer element and defines the distance between the fastening strip 5 and the holding element 1 and thus also essentially the distance which is defined between the fastening strip 5 and the holding element 1 and serves to accommodate a separating element or glazing. The distance between the fastening strip 5 and the holding element 1 is thus determined by the length of the bolt 2 with which it protrudes from the holding element 1 . The sleeve 7 is preferably made of an inelastic material. When ceramic material is used for the sleeve 7 , a thermal separation between the holding element 1 and the fastening strip 5 is ensured and thus largely prevents heat transfer from one side to the other of the support.

An der zur Befestigungsleiste 5 weisenden Wandfläche 1a des Halteelementes 1 sind symmetrisch zur durch den Bolzen 2 gehenden Symmetrieachse liegend Dichtungsstreifen 8a, 8b vorgesehen, die vorzugsweise unter Einhaltung eines Abstandes zur Hülse 7 verlaufen. In gleicher Weise ist die Befestigungsleiste 5 mit Dichtungsstreifen 9a, 9b versehen, von denen der Streifen 9a dem Streifen 8a und der Streifen 9b dem Streifen 8b gegenüberliegt. Die Dichtungsstreifen 9a, 9b sind gleichfalls vorzugsweise unter Einhaltung eines Abstandes zur Hülse 7 vorgesehen und an der dem Halteelement 1 gegenüberliegenden Wand 5a der Befestigungsleiste 5 angeordnet.On the wall surface 1 a of the holding element 1 facing the fastening strip 5, sealing strips 8 a, 8 b lying symmetrically to the axis of symmetry passing through the bolt 2 are provided, which preferably run with a distance from the sleeve 7 . In the same way, the fastening strip 5 is provided with sealing strips 9 a, 9 b, of which the strip 9 a is opposite the strip 8 a and the strip 9 b is opposite the strip 8 b. The sealing strips 9 a, 9 b are also preferably provided while maintaining a distance from the sleeve 7 and arranged on the wall 5 a of the fastening strip 5 opposite the holding element 1 .

Wie aus Fig. 1 hervorgeht, sind die Dichtungsstreifen 8a, 8b, 9a, 9b so angeordnet, daß sie seitlich über die schmalen Stirnflächen des Halteelementes 1 und der Befestigungsleiste 5 nicht überstehen. Die Dichtungsstreifen 8a, 8b, 9a, 9b bestehen aus Gummi, Silikon oder vorzugsweise aus keramischem Material. Bei den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen ist sowohl das Halteelement 1 als auch die Befestigungsleiste 5 mit einem im Querschnitt beispielsweise U- förmigen Abdeckprofil 11 bzw. 12 versehen, welches von der zur Wand 1a bzw. 5b gegenüberliegenden Seite her auf das Halteelement 1 bzw. auf die Befestigungsleiste 5 aufgeschoben ist und über die gesamte Länge von Halteelement 1 und Befestigungsleiste 5 verläuft. Dadurch wird der Kopf der in die Befestigungsleiste 5 eingesetzten Befestigungsmittel 4 abgedeckt. Das Abdeckprofil 11, 12 hat hakenförmige Endkanten, wie durch das Bezugszeichen 13, 14 angedeutet ist, wodurch eine Arretierung gegenüber dem Halteelement 1 bzw. der Befestigungsleiste 5 erreicht wird.As is apparent from Fig. 1, the sealing strips 8 a, 8 b, 9 a, 9 b are arranged so that they do not protrude laterally over the narrow end faces of the holding element 1 and the fastening strip 5 . The sealing strips 8 a, 8 b, 9 a, 9 b consist of rubber, silicone or preferably of ceramic material. In the embodiments shown in the drawings, both the holding element 1 and the fastening strip 5 are provided with a cover profile 11 or 12 , for example U-shaped in cross section, which extends from the side opposite the wall 1 a or 5 b onto the holding element 1 or is pushed onto the fastening strip 5 and extends over the entire length of the holding element 1 and the fastening strip 5 . As a result, the head of the fastening means 4 inserted into the fastening strip 5 is covered. The cover profile 11 , 12 has hook-shaped end edges, as indicated by the reference number 13 , 14 , whereby locking against the holding element 1 or the fastening strip 5 is achieved.

Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform einer Stütze, die im wesentli­ chen der Stütze nach Fig. 1 entspricht. Für gleiche Teile mit der Ausführungsform nach Fig. 1 sind in Fig. 2 gleiche Bezugszeichen verwendet. Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist der Hohlraum des Halteelementes 1 und/oder der Hohlraum der Befestigungsleiste 5 mit einem eine Hitzeübertragung verhindernden Material, vorzugsweise einem Kalziumsilikatmaterial 15, 17, ausgefüllt. Durch das Kalziumsilikat­ material 15 sind bei 18 die Befestigungsmittel 4 hindurchgeführt. Bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform wird aufgrund der Ausfüllung des Hohlraumes des Halteelements 1 und der Befestigungsleiste 5 eine Hitzeübertragung von der einen zur anderen Seite der Stütze weitgehend verhindert im Vergleich zu der Ausführungsform nach Fig. 1, bei welcher der Hohlraum der Befestigungsleiste 5 und des Halteele­ ments 1 nicht mit dem eine Hitzeübertragung verhindernden Material ausgefüllt sind. Fig. 2 shows an embodiment of a support which in Chen wesentli corresponds to the support of FIG. 1. The same reference numerals are used in FIG. 2 for identical parts with the embodiment according to FIG. 1. In the embodiment according to FIG. 2, the cavity of the holding element 1 and / or the cavity of the fastening strip 5 is filled with a material preventing heat transfer, preferably a calcium silicate material 15 , 17 . The fastening means 4 are guided through the calcium silicate material 15 at 18 . In the embodiment shown in FIG. 2, due to the filling of the cavity of the holding element 1 and the fastening strip 5, heat transfer from one side to the other of the support is largely prevented in comparison with the embodiment according to FIG. 1, in which the cavity of the fastening strip 5 and the holding element 1 are not filled with the heat transfer preventing material.

Fig. 3 zeigt eine gegenüber Fig. 1 dahingehend abgewandelte Ausführungsform, daß die Hülse 7 und der Bolzen 2 mit Innengewin­ de von wesentlich größerer Länge sind und dadurch die Aufnahme einer Verglasung bzw. eines Trennelementes von erheblich größerer Stärke möglich ist als dies bei der Ausführungsform nach Fig. 1 erwünscht ist. Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 beträgt der Abstand zwischen der Wand 1a und der Wand 5a beispielsweise 42 mm. Dieser Abstand wird durch die Dichtungsstreifen 8a, 8b, 9a, 9b reduziert, so daß die in Fig. 3 gezeigte Stütze vorzugs­ weise Anwendung findet für eine Trennwandelementstärke bzw. Verglasungsstärke von 32 mm. Fig. 3 shows a modified in relation to Fig. 1 embodiment that the sleeve 7 and the bolt 2 with internal thread de are of substantially greater length and thereby the inclusion of a glazing or a separating element of considerably greater strength is possible than in the embodiment is desired in FIG. 1. In the embodiment according to FIG. 3, the distance between the wall 1 a and the wall 5 a is for example 42 mm. This distance is reduced by the sealing strips 8 a, 8 b, 9 a, 9 b, so that the support shown in FIG. 3 is preferably used for a partition wall element or glazing thickness of 32 mm.

Die in Fig. 4 gezeigte Ausführungsform entspricht im wesentlichen der Ausführungsform nach Fig. 1. Gleiche Teile sind gegenüber Fig. 1 mit gleichen Bezugszeichen versehen. Auf eine Erläuterung dieser Teile wird nachfolgend verzichtet. Abweichend zu Fig. 1 ist bei der Ausführungsform nach Fig. 4 anstelle der Dichtungs­ leisten 8a, 8b, 9a, 9b ein Gummiprofil 20, 21 vorgesehen. Das Gummiprofil 20 sitzt auf der Wandfläche 1a des Halteelements 1 und ist auf die Befestigungsleiste 5 zugewandt, während an der mit 5a bezeichneten Wandfläche der Befestigungsleiste 5 ein vorzugsweise zum Gummiprofil 20 identisches Gummiprofil 21 angeordnet ist, das dem Gummiprofil 20 gegenüberliegt. Im Bereich des Bolzens 2 und der Befestigungsmittel 4 sind die Gummiprofile 20, 21 ausgespart oder mit einer Durchbrechung versehen und nehmen zwischen sich die Hülse 7, vorzugsweise aus Keramikmaterial, auf, wobei die Hülse 7 so eingesetzt ist, daß sie mit ihren beiden Stirnflächen an den Gummidichtungen 20 bzw. 21 zur Anlage kommt.The embodiment shown in FIG. 4 essentially corresponds to the embodiment according to FIG. 1. The same parts are provided with the same reference numerals as in FIG. 1. An explanation of these parts is omitted below. In contrast to Fig. 1, in the embodiment according to Fig. 4 in place of the sealing afford 8 a, 8 b, 9 a, 9 b, a rubber profile 20, 21 are provided. The rubber profile 20 is seated on the wall surface 1 a of the holding member 1 and facing to the fastening bar 5, while a preferably to the rubber profile 20 identical rubber profile is at the 5 a designated wall surface of the attachment strip 5 is arranged 21, which is opposed to the rubber profile 20th In the area of the bolt 2 and the fastening means 4 , the rubber profiles 20 , 21 are recessed or provided with an opening and take the sleeve 7 , preferably made of ceramic material, between them, the sleeve 7 being inserted in such a way that it engages with its two end faces the rubber seals 20 and 21 come to rest.

Wie aus Fig. 4 weiter ersichtlich ist, sind die Dichtungen 20, 21, vorzugsweise aus Gummi, so profiliert, daß sie in Längsrich­ tung des Halteelements 1 bzw. der Befestigungsleiste 5 verlaufende Hohlkam­ mern enthalten und daß auf der zur gegenüberliegenden Dichtung 21 bzw. 20 weisenden Seite abstehende Dichtungslippen 23 ausge­ bildet sind.As further seen from Fig. 4, the seals 20, 21, preferably made of rubber, are profiled so that they tung in longitudinal Rich the holding member 1 and the mounting strip containing chambers 5 extending Hohlkam and that on the opposite seal 21 and 20 facing side protruding sealing lips 23 are formed.

Fig. 5 zeigt schematisch eine Darstellung entsprechend Fig. 1, wobei zwischen das Halteelement 1 und die Befestigungsleiste 5 von beiden Seiten her eine Verglasung 22, 23 eingesetzt ist, die von außen jeweils bis zur Hülse 7 reicht. Ersichtlicherweise kann eine der Verglasungen 22, 23 oder es können beide Verglasungen 22, 23 durch Trennwandelemente ersetzt sein, auch wenn dies in Fig. 5 nicht dargestellt ist. FIG. 5 schematically shows a representation corresponding to FIG. 1, with glazing 22 , 23 inserted from both sides between the holding element 1 and the fastening strip 5 , each reaching from the outside to the sleeve 7 . Obviously, one of the glazings 22 , 23 or both glazings 22 , 23 can be replaced by partition elements, even if this is not shown in FIG. 5.

Die erfindungsgemäße Stütze wird so montiert, daß zuerst das Halteelement 1 beispielsweise mittels im Deckenbereich und im Fußbodenbereich vorhandener Zargen in der Vertikalstellung befestigt wird und daß der gleiche Vorgang erfolgt hinsichtlich weiterer seitlich zueinander beabstandeter Halteelemente 1, die in Fig. 5 nicht gezeigt sind. Nach der Fixierung mehrerer Halteelemente 1 werden zwischen benachbarten Halteelementen 1 entweder Trennwandelemente oder Verglasungen eingesetzt und anschließend wird auf das jeweilige Halteelement 1 eine Befestigungsleiste 5 unter sandwichförmiger Erfassung der Verglasung 22, 23 oder entsprechender Trennwandelemente im Bereich der vertikalen Stirnflächen auf das Halteelement 1 aufgeschraubt oder auf andere Weise mit dem Halteelement 1 verbunden. Bei der dargestellten Ausführungsform werden die jeweiligen Befestigungsleisten 5 durch die Befestigungsmittel 4 am Halteelement 1 befestigt. Bei Verwendung von Schrauben oder Schraubbolzen 4 wird durch das Anziehen der Schrauben oder Schraubbolzen 4 die Befestigungsleiste 5 in Richtung auf das Halteelement 1 gedrückt unter fester Erfassung z. B. der Vergla­ sungen 22, 23, wobei die Endstellung der Befestigungsleiste 5 gegenüber dem Halteelement 1 bevorzugt durch die Länge der Bolzen 2 zwischen Haltelement 1 und Befestigungsleiste 5 definiert ist. Dies bedeutet, daß die Verglasung 22 bzw. 23 nicht in unnötiger Weise einem durch die Befestigung der Befestigungsleiste 5 am Halteelement 1 ausgeübten Druck ausgesetzt wird. Daraus ist ersichtlich, daß die Halteelemente 1 als tragende Elemente fungieren und eine zusätzliche Befestigung sowohl der Befestigungsleiste 5 als auch der Verglasungen 22, 23 oder entsprechender Trennwandelemente gegenüber dem Boden oder der Decke überflüssig ist. The support according to the invention is mounted in such a way that first the holding element 1 is fastened in the vertical position, for example by means of frames present in the ceiling area and in the floor area, and that the same process takes place with respect to further laterally spaced holding elements 1 which are not shown in FIG . After fixation of several retaining elements 1 either partition elements or glazings are inserted between adjacent support elements 1 and then a fastening strip 5 is screwed under sandwich-shaped detection of the glazing 22, 23 or corresponding partition elements in the region of the vertical end faces on the retaining member 1 to the respective holding element 1 or on otherwise connected to the holding element 1 . In the embodiment shown, the respective fastening strips 5 are fastened to the holding element 1 by the fastening means 4 . When using screws or bolts 4 , by tightening the screws or bolts 4, the fastening strip 5 is pressed in the direction of the holding element 1 with firm detection, for. B. the glazing solutions 22 , 23 , the end position of the fastening strip 5 relative to the holding element 1 is preferably defined by the length of the bolt 2 between the holding element 1 and the fastening strip 5 . This means that the glazing 22 or 23 is not unnecessarily exposed to a pressure exerted by the fastening of the fastening strip 5 on the holding element 1 . From this it can be seen that the holding elements 1 act as load-bearing elements and an additional fastening of both the fastening strip 5 and the glazing 22 , 23 or corresponding partition wall elements with respect to the floor or the ceiling is unnecessary.

Aus vorstehender Beschreibung ist ersichtlich, daß der Abstand zwischen dem Halteelement 1 und der Befestigungsleiste 5 in beliebiger Weise vorgegeben werden kann, insbesondere durch entsprechende Länge der Bolzen 2 bzw. der Befestigungseinrichtung 2. Damit lassen sich beliebig starke Verglasungen und/oder Isolierverglasungen und entsprechend starke Trennwandelemente mit einbruchshemmender und/oder beschußhemmender Eigenschaft verwenden. Durch zusätz­ liche Maßnahmen wie den Einsatz von hitzedämmenden Materialien sowohl bezüglich der Dichtungsleisten 8a, 8b, 9a, 9b als auch innerhalb der Hohlräume jedes Halteelements 1 und jeder Befestigungsleiste 5 läßt sich das gesamte Trennwandsystem auch unter Berücksichtigung bestimmter Brandschutzeigenschaften erstellen. Die Halteelemente 1 müssen nicht, können aber vorzugsweise oben und unten durch Zargen im Raum befestigt sein.From the above description it can be seen that the distance between the holding element 1 and the fastening strip 5 can be predetermined in any way, in particular by the corresponding length of the bolts 2 or the fastening device 2 . As a result, glazing and / or insulating glazing of any thickness and correspondingly strong partition elements with burglar-resistant and / or bullet-proof property can be used. By additional measures such as the use of heat-insulating materials both with regard to the sealing strips 8 a, 8 b, 9 a, 9 b and within the cavities of each holding element 1 and each fastening strip 5 , the entire partition system can also be created taking into account certain fire protection properties. The holding elements 1 do not have to, but can preferably be fastened at the top and bottom by frames in the room.

Die Halteelemente 1 und/oder die Befestigungsleisten 5 bestehen vorzugsweise aus Vierkantrohren. Die Bolzen 2, die mit einem Innengewinde versehen sind, stehen senkrecht von der Wand 1a in Richtung auf die Befestigungsleiste 5 ab.The holding elements 1 and / or the fastening strips 5 preferably consist of square tubes. The bolts 2 , which are provided with an internal thread, protrude perpendicularly from the wall 1 a in the direction of the fastening strip 5 .

Bei den beschriebenen Ausführungsformen sind die Befestigungs­ einrichtungen 2 in Form von Bolzen an den die Halteelemente 1 bildenden Vierkantrohren angeschweißt. Die Dichtungsleisten 8a, 8b, 9a, 9b bestehen vorzugsweise aus feuerfestem Material, z. B. Keramikmaterial. Die Vierkantrohre 2, 5 sind mit einem feuer­ beständigen oder zumindest eine Wärmeübertragung verhindernden Material, wie Kalziumsilikat, ausgefüllt, können aber auch nur mit einem schallhemmenden Material ausgefüllt sein, wenn nur schallhemmende Eigenschaften erwünscht sind.In the described embodiments, the fastening devices 2 are welded in the form of bolts to the square tubes forming the holding elements 1 . The sealing strips 8 a, 8 b, 9 a, 9 b are preferably made of refractory material, for. B. ceramic material. The square tubes 2 , 5 are filled with a fire-resistant or at least heat-preventing material, such as calcium silicate, but can also only be filled with a sound-proofing material if only soundproofing properties are desired.

Claims (10)

1. Stütze für in Räumen, Etagen oder dergleichen angeordnete Trennwände die vertikal verlaufend, zumindest gegenüber dem Boden eines Raumes oder dergleichen verankert ist und durch zwei Leisten gebildet ist, von welchen eine in Vertikalrichtung angeordnete Befestigungseinrichtungen zur Aufnahme von Befestigungsmitteln zum Anbringen der anderen Leiste aufweist, wobei der Abstand zwischen den beiden Leisten festgelegt ist und eine Leiste Öffnungen zur Durchführung der Befestigungsmittel bis zur Befestigungseinrichtung der anderen Leiste enthält, dadurch gekennzeichnet,
daß die Leiste als Halteelement (1) und die andere Leiste als Befestigungsleiste (5) vorgesehen ist,
daß das Halteelement (1) gegenüber dem Boden und der Decke des Raumes oder dergleichen verankert ist,
daß die Befestigungsleiste (5) einen rohrförmigen Querschnitt besitzt,
daß zwischen der Befestigungsleiste (5) und den Halteelement (1) je eine quer zur Trennwandebene liegende, die Befestigungsmittel umgebende Hülse (7) aus hitzebeständigem Material vorgesehen ist und
daß der Abstand zwischen der Befestigungsleiste (5) und dem Halteelement (1) durch die Länge der Befestigungsmittel (4), wie Schrauben oder dergleichen, bzw. der Hülsen (7) und die am Halteelement (1) angeordneten Befestigungseinrichtungen (2) festgelegt ist.
1. Support for partitions arranged in rooms, floors or the like which is anchored vertically, at least opposite the floor of a room or the like and is formed by two strips, one of which has vertically arranged fastening devices for receiving fastening means for attaching the other strip , the distance between the two strips being fixed and one strip containing openings for the passage of the fastening means to the fastening device of the other strip, characterized in that
that the bar is provided as a holding element ( 1 ) and the other bar as a fastening bar ( 5 ),
that the holding element ( 1 ) is anchored to the floor and ceiling of the room or the like,
that the fastening strip ( 5 ) has a tubular cross section,
that between the fastening strip ( 5 ) and the holding element ( 1 ) each a transverse to the partition plane, the fastening means surrounding sleeve ( 7 ) of heat-resistant material is provided and
that the distance between the securing strip (5) and the retaining element (1) by the length of the fastening means (4), such as screws or the like, or the sleeves (7) and arranged on the holding element (1) fastening means (2) is fixed .
2. Stütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (1) rohrförmigen Querschnitt aufweist.2. Support according to claim 1, characterized in that the holding element ( 1 ) has a tubular cross section. 3. Stütze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß entlang des Halteelements (1) und der Befestigungsleiste (5) jeweils eine Dichtungsprofilleiste (8a, 8b, 9a, 9b) in einander gegenüberliegender Anordnung zur sandwichartigen Einfassung eines Verglasungselements oder einer Trennwand vorgesehen sind.3. Support according to claim 1 or 2, characterized in that along the holding element ( 1 ) and the fastening strip ( 5 ) each have a sealing profile strip ( 8 a, 8 b, 9 a, 9 b) in an opposing arrangement for sandwiching a glazing element or a partition are provided. 4. Stütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (1) und/oder die Befestigungsleiste (5) durch ein Vierkantrohr gebildet sind.4. Support according to one of the preceding claims, characterized in that the holding element ( 1 ) and / or the fastening strip ( 5 ) are formed by a square tube. 5. Stütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtungen (2) am Halteelement (1) angeschweißt sind.5. Support according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening devices (2) are welded to the holding element (1). 6. Stütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (7) aus hitzebeständigem, vorzugsweise keramischem Material bestehen. 6. Support according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeves ( 7 ) consist of heat-resistant, preferably ceramic material. 7. Stütze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsprofilleisten (8a, 8b, 9a, 9b) aus hitzebeständigem, vorzugsweise keramischem Material, bestehen.7. Support according to claim 3, characterized in that the sealing profile strips ( 8 a, 8 b, 9 a, 9 b) consist of heat-resistant, preferably ceramic material. 8. Stütze nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (1) und/oder die Befestigungsleiste (5) mit einem Material ausgefüllt sind, das hitzebeständige, wärmedämmende und/oder schalldämmende Eigenschaften hat.8. Support according to at least one of the preceding claims, characterized in that the holding element ( 1 ) and / or the fastening strip ( 5 ) are filled with a material which has heat-resistant, heat-insulating and / or sound-insulating properties. 9. Stütze nach Anspruch 3 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsprofilleisten (20, 21) durch Hohlprofile festgelegt sind.9. Support according to claim 3 or 7, characterized in that the sealing profile strips ( 20 , 21 ) are fixed by hollow profiles. 10. Stütze nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsprofilleisten (20, 21) Dichtungslippen aufweisen.10. Support according to claim 9, characterized in that the sealing profile strips ( 20 , 21 ) have sealing lips.
DE19893907293 1989-03-07 1989-03-07 Support for partitions or the like arranged in rooms, floors or the like Expired - Lifetime DE3907293C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893907293 DE3907293C2 (en) 1989-03-07 1989-03-07 Support for partitions or the like arranged in rooms, floors or the like
DD33844990A DD292497A5 (en) 1989-03-07 1990-03-06 STUETZE FOR IN ROOMS, FLOORS O. AE. ORGANIZED DISTRIBUTORS OR THE SAME

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893907293 DE3907293C2 (en) 1989-03-07 1989-03-07 Support for partitions or the like arranged in rooms, floors or the like

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3907293A1 DE3907293A1 (en) 1990-09-20
DE3907293C2 true DE3907293C2 (en) 1995-06-14

Family

ID=6375720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893907293 Expired - Lifetime DE3907293C2 (en) 1989-03-07 1989-03-07 Support for partitions or the like arranged in rooms, floors or the like

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD292497A5 (en)
DE (1) DE3907293C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0984111A1 (en) 1998-08-31 2000-03-08 Käuferle GmbH & Co. KG Partition assembly

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29508812U1 (en) * 1995-05-27 1996-01-25 Boerner-Kinold, Peter, 88131 Lindau Rear and partition wall frame elements, especially for trade fairs and exhibitions

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7301638U (en) * 1973-04-12 Weser Metallbau Gmbh Partition wall, in particular for cash register rooms and the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0984111A1 (en) 1998-08-31 2000-03-08 Käuferle GmbH & Co. KG Partition assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE3907293A1 (en) 1990-09-20
DD292497A5 (en) 1991-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0921252B1 (en) Fastening element for distance-fixing of slats, profiles, panels, or the like on a solid base
CH651342A5 (en) FRAME COMPONENT.
DE19849152C5 (en) Post and rail connection
DE2608325B2 (en) MULTI-PIECE, THERMAL INSULATED METAL PROFILE ROD FOR FASTENING WALL AND WINDOW ELEMENTS
DE3238204A1 (en) Device for the suspended mounting of panes on a running rail
DE2023536A1 (en) Metal frame with insulating effect for holding panels
DE2522128A1 (en) GLAZING SYSTEM
DE3907293C2 (en) Support for partitions or the like arranged in rooms, floors or the like
EP3889384A1 (en) Extruded window or door hollow section profile, system with such a hollow section profile and frame made from same
DE102015107324B4 (en) Profile rail system for installing sliding doors in cavity walls
DE4404565C1 (en) Heat insulating compound profile for facades, windows, doors etc.
DE29620153U1 (en) Connection for angled hollow profile bars
AT398328B (en) COMPOSITE PROFILE BAR WITH TWO METAL BARS AND A INSULATING BAR CONNECTING THEM AND FRAME WITH LEGS THAT HAVE ONE COMPOSITE PROFILE BAR
DE19544077C2 (en) Glazing resistant to heat
DE3907280C2 (en) Door, in particular for partitions arranged in rooms or floors
DE3715055C2 (en) Fire-resistant glazed facade construction
DE9305394U1 (en) Frame construction, especially for facade cladding
CH544210A (en) Frames made of metal profiles for building elements in the form of doors, windows and walls
EP1836359A1 (en) Modular façade for buildings, glazing support seal and screw
DE2750351A1 (en) Pressed profile with anchoring slots - has symmetrically arranged slots bounded by T=section longitudinal ribs
DE4011583C2 (en) Sealing device, in particular for supports of partitions arranged in rooms, floors or the like
DE3110479C2 (en) Bullet-resistant frame rungs
DE10030076B4 (en) Device for holding facade parts
DE3840232C2 (en) Connection profile for glazing or the like
DE2425473C3 (en) Pilaster strips or transoms for facades

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition