[go: up one dir, main page]

DE390681C - Vorrichtung zum Ausschneiden der Schwimmhaut von gepressten Kaemmen aus Zelluloid - Google Patents

Vorrichtung zum Ausschneiden der Schwimmhaut von gepressten Kaemmen aus Zelluloid

Info

Publication number
DE390681C
DE390681C DEM78036D DEM0078036D DE390681C DE 390681 C DE390681 C DE 390681C DE M78036 D DEM78036 D DE M78036D DE M0078036 D DEM0078036 D DE M0078036D DE 390681 C DE390681 C DE 390681C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
celluloid
webs
cutting out
comb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM78036D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Mueller Co
Original Assignee
Paul Mueller Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Mueller Co filed Critical Paul Mueller Co
Priority to DEM78036D priority Critical patent/DE390681C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE390681C publication Critical patent/DE390681C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D21/00Producing hair combs or similar toothed or slotted articles
    • B29D21/04Producing hair combs or similar toothed or slotted articles by sawing, milling, cutting, or similar operations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Ausschneiden der Schwimmhaut von gepreßten Kämmen - aus Zelluloid. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Ausschneiden der Schwimmhäute von Zelluloidkämmen und besteht darin, daß um eine wagerechte Achse eine zur Aufnahmedes Kammes dienende, mit Kreissägeschlitz versehene Platte drehbar ist, auf der sich zwei federnd bewegliche Halteleisten befinden, die sich in die Zahnlücken des Kammes legen. Hierdurch wird erreicht, daß beim Srhwimmhautausschneiden das Schneidwerk- i zeug stets auch bei Abweichungen infolge Sehwindens des Zelluloids an richtiger Stelle zur Wirkung kommt.
  • In der Zeichnung ist die Vorrichtung in einer beispielsweisen Ausführungsform (largestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht, Abb. a eine Vorderansicht, Abb. 3 eine Draufsicht, Abb. d. einen Längsschnitt durch den vorderen Teil der Platte in größerem M.aßstabe und Abb. 5 eine Vorderansicht zu Abb. q..
  • An dein die Kreissäge a tragenden Rock La befindet sich ein Arm c, der einen in wagerechter Richtung verschieb- und einstellbaren Halter d trägt. An diesem ist eine in den Spitzen der Schrauben e schwingbar gelagerte Platte f vorgesehen, die in der Norinalstellung durch eine Zugfeder g in der in der Abb. i dargestellten Lage gehalten ist. Der vordere Teil der zur Auflage des nachzuarbeitenden Kammes dienenden Platte f ist mit einem nach vorn offenen Schlitz h ausgestattet. Rechts und links von diesem Schlitz ist je eine Leiste i angeordnet, die durch die Platte f hindurchtritt und unterhalb der Platte bei k drehbar befestigt ist. Die Leisten i werden durch eine Feder 1, deren vorderes Ende sich unter einen an den Leisten i vorgesehenen Stift in legt, in der in Abb. d. dargestellten Lage gehalten, indem die Federn 1 das Bestreben haben, die Leisten i nach oben zu drücken. Damit die Leisten i. nur um ein bestimmtes Maß über die Oberfläche der Platte f hinausragen, sind sie an ihrem oberen Teil stufenartig abgesetzt, indem der stärker gehaltene untere Teil breiter ist als die Schlitze n, welche dein oberen Teil der Leisten i den Durchtritt durch die Platte f gestatten. Auf der Oberfläche der Platte f befindet sich noch ein in wagerechter Richtung verstellbarer Anschlag o für den Rücken des nachzuarbeitenden Kammes.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Zur Entfernung der Schwimmhaut wird der nachzuarbeitende Kamm derartig auf den vorderen Teil vier Platte f gelegt, daß die Leisten i in die durch die Schwimmhaut gebildeten Furchen zweiter Zähne zu liegen kommen. Durch festes Auflegen cle. Kainine. treten die Leisten i unter Überwindung (ler Federn L um so viel zurück, daß der Kamm vollständig auf der Oberfläche der Platte aufliegt. Gleichzeitig wird durch das feste Auflegen des Kammes der vordere Teil der Platte f nach abwärts gedrückt, so daß clie Kreis_säg: a in den Schlitz. h eintritt 1111:l die Schwinnnhaut zwischen den beiden unmittelbar über dem Schlitz liegenden Zähnen entfernt. Die Platte f ist hierbei durch ent-.precbenden Abstand des Halters d von der \chseninitte der Kreissäge -r -so eingestellt, (1a1:1 ilie Kreissäge beim völligen Niederdrücken der Platte bis an den Grund der Zähne gelangt.
  • Die tiefste Stellung der Platte f wird durch einen Anschlag cl begrenzt, dessen abgf:-hogenes vorderes Ende sich gegen die untere Fläche der Platte legt. Sobald man nach dein Entfernen der zwischen zwei Zähnen befindlichen Schwimmhaut dein Kamm von (ler Platte f abhebt, zieht die sich entspannende Feder g die Platte wieder in ihre Normalstellung zurück. In dieser Lage wird sie durch das andere Ende de.3 Anschlages q' begrenzt. Der Kamm wird nun zwecks Entfernung der Schwimmhaut des benachbarten Zahnes tun :eine Zahnlücke auf der Auflage verschol-)en. Iin weiteren Verlauf der Arbeit tritt nun eitle der Leisten i. in die durch En,-fernung der Schwimmhaut vollständig frei gemachte Tücke zweier "Zähne. Die eine der Leisten wird also beim weiteren Arbeiten nicht herabgedrückt, sondern tritt durch die "Zahnlücke hindurch. Damit der Kamin beim jedesmaligen Verschieben uni eine Lücke in die richtige Stellung kommt. legt sich der Kannurücken gegen den Anschlag o, der vorlier entsprechend eingestellt worden ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH.' %-orrichtung zum Ausschneiden der Schwimmhäute von gepreßten Kämmen aus Zelluloid, dadurch gekennzeichnet, daß um eine wagerechte Achse (e) eine zur Aufnahme des Kammes dienende mit. Kreissägeschlitz (h) versehene Platte (f) drehbar ist, auf der sich zwei federnd bewegliche Halteleisten (i) befinden, die sich in die Zahnlücken des Kammes legen.
DEM78036D 1922-06-10 1922-06-10 Vorrichtung zum Ausschneiden der Schwimmhaut von gepressten Kaemmen aus Zelluloid Expired DE390681C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM78036D DE390681C (de) 1922-06-10 1922-06-10 Vorrichtung zum Ausschneiden der Schwimmhaut von gepressten Kaemmen aus Zelluloid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM78036D DE390681C (de) 1922-06-10 1922-06-10 Vorrichtung zum Ausschneiden der Schwimmhaut von gepressten Kaemmen aus Zelluloid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE390681C true DE390681C (de) 1924-02-22

Family

ID=7317947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM78036D Expired DE390681C (de) 1922-06-10 1922-06-10 Vorrichtung zum Ausschneiden der Schwimmhaut von gepressten Kaemmen aus Zelluloid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE390681C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE390681C (de) Vorrichtung zum Ausschneiden der Schwimmhaut von gepressten Kaemmen aus Zelluloid
DE704945C (de) Schervorrichtung fuer Kahlschnitt
DE1032140B (de) Sprungbrett mit Absprung- und UEbertrittsflaeche
DE951428C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Briefen
DE556795C (de) Halter fuer Zeitungen und Zeitschriften, bei dem die Zeitungen u. dgl. zwischen zwei voneinander abhebbaren Leisten, die durch Schrauben miteinander verbunden werden, auf letzteren aufgereiht gehalten werden
DE651793C (de) Werkzeug zum Geradebiegen der Rechenzinken eines Rechenblechzuschnittes
DE739453C (de) Messerandruecker fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen
DE689309C (de) Vorrichtung zum gratfreien Schnitt an selbsttaetigen Abschneidern
DE340591C (de) Vorrichtung zum Beschneiden von Karten, Photographien und anderen Papierblaettern
DE487336C (de) Manuskripthalter
DE411340T1 (de) Schalter zum positionieren der schneideinheiten in eine schneidvorrichtung fuer kunststoff und/oder papier.
DE390991C (de) Maschine zum Aufstecken von Druckknoepfen auf Karten
DE932183C (de) Heftgeraet mit Schlagleiste und Heftmatrize zum Zusammenheften von blattartigem Sammelgut
DE102474C (de)
DE833606C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Rasiermesser
DE470716C (de) Sicherheitsrasiergeraet mit einem Halter fuer die Klinge und einem an diesen sich anschliessenden Handgriff
DE721158C (de) Allseitig schwenkbar aufgehaengte Deichselstuetze
AT21284B (de) Maschine zur Herstellung von Drahtschnallen.
AT42812B (de) Hühneraugenhobel.
DE333287C (de) Locher mit senkrechter Stempelfuehrung und einem Fangstift fuer regelrechten Vorschubabstand fuer Schuhkappen
DE460921C (de) Vorrichtung zum Abziehen von Rasierhobelklingen
AT111196B (de) Rasiervorrichtung mit biegsamer Klinge.
DE532846C (de) Haarschneidemaschine
DE336920C (de) Verstellbare Rasiervorrichtung mit zweischneidiger flacher Klinge
DE649701C (de) Nietkopffaenger fuer das Auffangen beim Abmeisseln abspringender Nietkoepfe