[go: up one dir, main page]

DE3902098C2 - Coin-operated entertainment device with light strips in the front area - Google Patents

Coin-operated entertainment device with light strips in the front area

Info

Publication number
DE3902098C2
DE3902098C2 DE19893902098 DE3902098A DE3902098C2 DE 3902098 C2 DE3902098 C2 DE 3902098C2 DE 19893902098 DE19893902098 DE 19893902098 DE 3902098 A DE3902098 A DE 3902098A DE 3902098 C2 DE3902098 C2 DE 3902098C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
entertainment device
operated entertainment
roller
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19893902098
Other languages
German (de)
Other versions
DE3902098A1 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893902098 priority Critical patent/DE3902098C2/en
Publication of DE3902098A1 publication Critical patent/DE3902098A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3902098C2 publication Critical patent/DE3902098C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3202Hardware aspects of a gaming system, e.g. components, construction, architecture thereof
    • G07F17/3204Player-machine interfaces
    • G07F17/3211Display means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/10Casings or parts thereof, e.g. with means for heating or cooling

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein münzbetätigtes Unterhal­ tungsgerät mit einer einen Grundkasten verschließenden Tür, auf deren Vorderseite im Bereich der Längsseiten auswechselbar leistenförmige als Lichtleisten ausgebildete Aufsätze angeord­ net sind und mit einer auf der Oberseite des Grundkastens befestigten Haube.The invention relates to a coin operated Unterhal device with a door closing a basic box, replaceable on the front in the area of the long sides strip-shaped attachments designed as light strips are net and with one on the top of the basic box attached hood.

Aus dem DE-Gbm 87 01 393.2 ist ein Gehäuse für einen münzbetä­ tigten Spielautomaten bekannt, das einen Grundkasten und eine an diesem befestigte Tür umfaßt. Auf der Vorderseite der Tür sind im Bereich der Längsseiten auswechselbare leistenförmige, als Lichtleisten ausgebildete Aufsätze vorgesehen. Des weite­ ren ist auf der Oberseite des Grundkastens eine Haube befe­ stigt, die an ihrer Peripherie einen leistenförmigen Aufsatz aufweist. Dieser beleuchtbare Aufsatz erstreckt sich zwischen den beiden Aufsätzen der Tür.From DE-Gbm 87 01 393.2 is a housing for a coin operated slot machines known that a basic box and a attached to this attached door. On the front of the door are interchangeable strip-shaped, attachments designed as light strips. The far Ren is a hood on the top of the basic box that has a strip-shaped attachment on its periphery having. This illuminable attachment extends between the two essays on the door.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein gattungsbildendes münzbe­ tätigtes Unterhaltungsgerät derart weiterzubilden, daß die Lichteffekte eines Unterhaltungsgerätes einen dekorativen Effekt bewirken und eine erhöhte Aufmerksamkeit erzielen, wobei der Benutzer während des Spiels nicht von den Lichte­ effekten gestört oder abgelenkt werden soll. The object of the invention is a generic coin operated entertainment device in such a way that the Lighting effects of an entertainment device a decorative one Effect and attract more attention, while the user is out of the light during the game effects should be disturbed or distracted.  

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeich­ nenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is inventively characterized by nenden features of claim 1 solved.

Weitere Merkmale der Erfindung beinhalten die Unteran­ sprüche.Further features of the invention include the Unteran claims.

Das erfindungsgemäße Unterhaltungsgerät weist den Vorteil eines dekorativen sich in der Farbe veränderlichen Licht­ effektes auf. Durch dieses Farblichtspiel ist das Unter­ haltungsgerät von weitem Leicht erkennbar und symboli­ siert die Spielbereitschaft. Damit der Benutzer des Unter­ haltungsgerätes nicht von den Lichteffekten in den Lei­ stenförmigen Aufsätzen sowie von dem Farblichtspiel in der Haube gestört wird, werden zu Spielbeginn die Licht­ quellen der Aufsätze und der Haube abgeschaltet.The entertainment device according to the invention has the advantage a decorative light that changes color effect on. With this play of colored lights, the bottom is device from a distance Easily recognizable and symbolic readiness to play. So that the user of the sub device from the light effects in the Lei box-shaped essays and the colored light play in the hood is disturbed, the lights turn on at the start of the game swell of the attachments and the hood switched off.

Das erfindungsgemäße Unterhaltungsgerät ist in einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt:The entertainment device according to the invention is in one Embodiment shown in the drawing. It shows:

Fig. 1 eine Frontseite eines Unterhaltungsgerätes mit, einer auf der Oberseite des Gehäuses aufgesetz­ ten Haube, deren Frontseite zum Teil aufgebro­ chen dargestellt ist, und Fig. 1 shows a front of an entertainment device with a hood placed on the top of the housing, the front of which is shown partially broken open, and

Fig. 2 eine Ansicht einer in der Haube angeordneten Colorwalze, als Draufsicht auf das Unterhal­ tungsgerät nach Fig. 1, mit teilweise aufge­ brochener Oberseite der Haube und einer strich­ punktiert angedeuteten Ausbaulage der Color­ walze. Fig. 2 is a view of an arranged in the hood ink roller, as a plan view of the entertainment device according to FIG. 1, with partially broken open top of the hood and a dash-dotted expansion position of the color roller.

Ein in der Fig. 1 mit 1 bezeichnetes münzbetätigtes Unterhaltungsgerät umfaßt einen rechteckförmigen Grund­ kasten 2, an dem mit an einer Seitenwand angeordneten nicht dargestellten Scharnieren eine Tür 4 angelenkt ist. Die Tür 4 bildet die Vorderseite des Unterhaltungs­ gerätes und umfaßt Sichtfenster 5, hinter denen die Sym­ bolspieleinrichtung 6 sowie Anzeigeelemente vom Guthaben- und Münzspeicher 7, 8, und durchscheinend beleuchtbare Anzeigefelder 9, angeordnet sind. Des weiteren sind auf der Vorderseite Bedienelemente 10 und ein Münzeinwurfs­ schlitz 11 vorgesehen. Auf der Oberseite des Grundkastens 2 ist eine Haube 13 angeordnet. Hinter der durchscheinend ausgebildeten Frontseite 14 der Haube 13 ist eine als Leuchtstoffröhre ausgebildete Lichtquelle 14 vorgesehen. Peripherieseitig der Haube 13 weist diese eine leisten­ förmig ausgebildete Erhebung 15 auf, die die auf der Vorderseite der Tür 4 im Bereich der Längsseiten vorge­ sehenen auswechselbaren leistenförmigen, als Lichtleisten ausgebildeten Aufsätze 16 verbindet. Die Lichtquellen der Aufsätze 16 sind Leuchtstoffröhren 17, auf denen um ihre Längsachse 18 drehbare Colorwalzen 19 angeordnet sind. Die Colorwalze 19 umfaßt jeweils endseitig einen am Innenumfang angeordneten nicht näher dargestellten Lagerring 20, dessen innere Umfangsfläche gleitend auf der Leuchtstoffröhre 17 angeordnet ist. Am Außenumfang weist der den Bereich der Colorwalze 19 überstehende Lagerring 20 eine umlaufende Nut auf, in die ein Rund­ gummiring 21 eingreift, der teilweise ein Antriebsrad eines elektromagnetischen Antriebsmotor 22 umschlingt. Der Antriebsmotor 22 wird im wesentlichen von der Leucht­ stoffröhre 17 sowie der Colorwalze 19 überdeckt und ist am umlaufenden Rahmen der Tür 4 befestigt.A designated in Fig. 1 with 1 coin-operated entertainment device comprises a rectangular base box 2 , on which a door 4 is articulated with hinges arranged on a side wall, not shown. The door 4 forms the front of the entertainment device and includes viewing window 5 , behind which the sym bolspieleinrichtung 6 and display elements from the credit and coin storage 7 , 8 , and translucent display fields 9 are arranged. Furthermore, controls 10 and a coin slot 11 are provided on the front. A hood 13 is arranged on the top of the base box 2 . Behind the translucent front 14 of the hood 13 , a light source 14 designed as a fluorescent tube is provided. On the periphery of the hood 13 , this has a strip-shaped elevation 15 which connects the interchangeable strip-shaped attachments 16 designed as light strips on the front of the door 4 in the region of the longitudinal sides. The light sources of the attachments 16 are fluorescent tubes 17 on which ink rollers 19 rotatable about their longitudinal axis 18 are arranged. The inking roller 19 in each case comprises a bearing ring 20 , which is arranged on the inner circumference and is not shown, the inner circumferential surface of which is slidably arranged on the fluorescent tube 17 . On the outer circumference, the bearing ring 20 projecting beyond the area of the inking roller 19 has a circumferential groove in which a round rubber ring 21 engages, which partially wraps around a drive wheel of an electromagnetic drive motor 22 . The drive motor 22 is essentially covered by the fluorescent tube 17 and the inking roller 19 and is attached to the surrounding frame of the door 4 .

Aufnahmesockel 23 für die Leuchtstoffröhre 14 in der Haube 12 sind auf einem als Reflektor ausgebildeten Trägerblech 24 befestigt. Der endseitige Bereich 25 der Längsseiten des Trägerblechs 24 ist in Richtung der Vor­ derseite 13 der Haube 12 abgewinkelt. Das Trägerblech 24 ist zum einen an einem Anschlagwinkel 26 befestigt, der bodenseitig der Haube 12 verschwenkbar angeordnet ist. Auf der dem Anschlagwinkel 26 gegenüberliegenden Endseite weist das Trägerblech endseitig einen Zapfen 34 auf, der in einem Durchbruch einer auslenkbaren boden­ seitig der Haube 12 lösbar befestigten Lagerstütze 27 hineinragt. An dem Anschlagwinkel 26 ist auf der der Leuchtstoffröhre 14 abgewandten Seite ein Antriebsmotor mit Getriebe 28 Lösbar befestigt. Die Abtriebswelle des Getriebes durchdringt einen Ausbruch des Anschlagwinkels 26. Auf der der Leuchtstoffröhre 14 zugewandten Seite ist auf der Abtriebswelle ein Reibrad 29 vorgesehen sowie drei annähernd gleichmäßig auf einem vorgegebenen Teil­ kreis angeordnete Achsen 30, auf denen Lagerrollen 31 drehbar befestigt sind. Auf den Lagerrollen 31 stützt sich die Innenwand einer Antriebshülse 32 der Colorwalze 19 einerseits ab, die sich andererseits über einen End­ flansch 33 der Colorwalze 19 auf dem Zapfen 34 des Träger­ blechs stützt. Das auf der Abtriebswelle installierte Reibrad 29 drückt gegen die Außenwand der Antriebshülse 32. Receptacle 23 for the fluorescent tube 14 in the hood 12 are attached to a support plate 24 designed as a reflector. The end region 25 of the long sides of the carrier plate 24 is angled in the direction of the front side 13 of the hood 12 . The carrier plate 24 is fastened on the one hand to a stop bracket 26 which is arranged pivotably on the bottom side of the hood 12 . On the end side opposite the stop bracket 26 , the carrier plate has at the end a pin 34 which protrudes in a breakthrough of a deflectable bottom side of the hood 12 detachably attached bearing support 27 . A drive motor with gear 28 is releasably attached to the stop bracket 26 on the side facing away from the fluorescent tube 14 . The output shaft of the transmission penetrates an outbreak of the stop bracket 26 . On the side facing the fluorescent tube 14, a friction wheel 29 is provided on the output shaft and three axially 30 arranged approximately evenly on a predetermined part, on which bearing rollers 31 are rotatably fastened. On the bearing rollers 31 , the inner wall of a drive sleeve 32 of the inking roller 19 is supported on the one hand, which on the other hand is supported by an end flange 33 of the inking roller 19 on the pin 34 of the carrier plate. The friction wheel 29 installed on the output shaft presses against the outer wall of the drive sleeve 32 .

In der Fig. 2 ist das Unterhaltungsgerät nach Fig. 1 in der Draufsicht mit teilweise aufgebrochener Deckseite der Haube 12 dargestellt. FIG. 2 shows the entertainment device according to FIG. 1 in a top view with the cover side of the hood 12 partially broken open.

Auf dem Haubenboden 35 ist ein um die vertikale Achse schwenkbarer Anschlagwinkel 26 sowie die Lagerhülse 27 befestigt. Auf der der Colorwalze 19a abgewandten Seite des Anschlagwinkels 26 ist der elektromagnetische An­ triebsmotor mit Getriebe 28 angeordnet. Die Colorwalze 19a stützt sich einerseits über die Innenwand der An­ triebshülse 22 auf den Lagerrollen 31 und andererseits auf dem Zapfen 34 ab, der seinerseits Aufnahme in dem Durchbruch der Lagerstütze 27 findet. Das auf der Ab­ triebswelle des Getriebes montierte Reibrad 29 wirkt gegen die Außenwand der Antriebshülse 32. Die durchschei­ nend beleuchtbare sich um die Längsachse drehende Color­ walze 19a umfaßt eine Mehrzahl von Farbstreifen die an­ nähernd gleichmäßig am Umfang verteilt sind.A stop bracket 26 , which can be pivoted about the vertical axis, and the bearing sleeve 27 are fastened on the hood base 35 . On the ink roller 19 a side facing away from the stop bracket 26 , the electromagnetic drive motor with gear 28 is arranged. The inking roller 19 a is based on the one hand on the inner wall of the drive sleeve 22 on the bearing rollers 31 and on the other hand on the pin 34 , which in turn is accommodated in the opening of the bearing support 27 . The friction wheel 29 mounted on the drive shaft of the transmission acts against the outer wall of the drive sleeve 32 . The translucent illuminating rotating around the longitudinal axis color roller 19 a comprises a plurality of color strips which are distributed approximately evenly on the circumference.

Bei einem Wechsel der Colorwalze 19a oder der Leuchtstoff­ röhre 14 wird die Frontseite 13 der Haube 12 entfernt. Das freie Ende der Lagerseite 27 wird in der der Walze 19a entgegengesetzten Richtung ausgelenkt bis der Zapfen 34 nicht mehr in der Lagerstütze geführt wird und die Colorwalze 19a ist dann in die Richtung der Frontseite 13 in die strichpunktierte Position der Fig. 2 schwenk­ bar. Die Colorwalze 19a kann in Richtung des Pfeils 36 von den Lagerrollen 31 abgezogen werden. Nachfolgend ist die Leuchtstoffröhre 14 zugänglich. Für den Zusammen­ bau werden die vorgenannten Teile in entgegengesetzter Reihenfolge montiert.When changing the inking roller 19 a or the fluorescent tube 14 , the front 13 of the hood 12 is removed. The free end of the bearing side 27 is deflected in the direction opposite the roller 19 a until the pin 34 is no longer guided in the bearing support and the inking roller 19 a is then pivotable in the direction of the front side 13 into the dot-dash position in FIG. 2 . The inking roller 19 a can be pulled off the bearing rollers 31 in the direction of the arrow 36 . The fluorescent tube 14 is subsequently accessible. For assembly, the aforementioned parts are assembled in the opposite order.

Claims (8)

1. Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät mit einer einen Grundkasten verschließenden Tür, auf deren Vorderseite im Bereich der Längsseiten auswechselbar leistenförmige, als Lichtleisten ausgebildete Aufsätze angeordnet sind, und mit einer auf der Oberseite des Grundkastens befes­ tigten Haube, dadurch gekennzeichnet, daß hinter einer durchscheinend ausgebildeten Frontseite der Haube eine von einer Colorwalze (19) umgebene Licht­ quelle angeordnet ist, und daß die Colorwalze (19) von einem hilfskraftbetätigten Antrieb um ihre Längsachse drehbar ist.1. Coin-operated entertainment device with a door closing a basic box, on the front in the region of the long sides interchangeable strip-shaped, light bars are arranged, and with a hood attached to the top of the basic box, characterized in that behind a translucent front of the Hood a light source surrounded by a color roller ( 19 ) is arranged, and that the color roller ( 19 ) is rotatable about its longitudinal axis by an auxiliary power drive. 2. Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Leistenförmigen Aufsätzen (16) der Tür (4) vorgesehene Lichtquelle von einer um die Längsachse (18) drehbaren Colorwalze (19) umgeben ist.2. Coin-operated entertainment device according to claim 1, characterized in that the light source provided in the strip-shaped attachments ( 16 ) of the door ( 4 ) is surrounded by a color roller ( 19 ) rotatable about the longitudinal axis ( 18 ). 3. Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Colorwalze (19) am Innenumfang im Bereich der Endseiten Lagerringe (20) umfaßt, die auf der als Leucht­ stoffröhre (14) ausgebildeten Lichtquelle drehbar ange­ ordnet sind.3. Coin-operated entertainment device according to claim 2, characterized in that the inking roller ( 19 ) on the inner circumference in the region of the end sides comprises bearing rings ( 20 ) which are rotatably arranged on the light tube designed as a fluorescent tube ( 14 ). 4. Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rundgummiring (21) einen Lagerring (20) der Color­ walze (19) sowie ein Antriebsrad eines elektromagnetischen Antriebsmotors teilweise umschlingt. 4. Coin-operated entertainment device according to claims 1 to 3, characterized in that a round rubber ring ( 21 ) a bearing ring ( 20 ) of the color roller ( 19 ) and a drive wheel of an electromagnetic drive motor partially wraps. 5. Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsrad auf dem freien Wellenende des An­ triebsmotors (22) angeordnet ist, welcher rahmenseitig zwischen der Colorwalze (19) und der Innenwand des lei­ stenförmigen Aufsatzes (16) befestigt ist.5. Coin-operated entertainment device according to claim 4, characterized in that the drive wheel on the free shaft end of the drive motor ( 22 ) is arranged, which is mounted on the frame side between the inking roller ( 19 ) and the inner wall of the lei-shaped attachment ( 16 ). 6. Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand einer Antriebshülse (32) einer Color­ walze (19a) sich auf mehreren Lagerrollen (31) abstützt, die an einem Anschlagwinkel (25) befestigt sind, auf dessen gegenüberliegender Seite ein elektromagnetischer Antriebsmotor mit Getriebe (28) angeordnet ist, auf dessen Abtriebswelle ein Reibrad (29) montiert ist, das auf der Außenwand der Antriebshülse (32) abrollt.6. Coin-operated entertainment device according to claim 1, characterized in that the inner wall of a drive sleeve ( 32 ) of a color roller ( 19 a) is supported on a plurality of bearing rollers ( 31 ) which are attached to a stop bracket ( 25 ), on the opposite side of which an electromagnetic Drive motor with gear ( 28 ) is arranged, on the output shaft of which a friction wheel ( 29 ) is mounted, which rolls on the outer wall of the drive sleeve ( 32 ). 7. Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Anschlagwinkel (25) ein Trägerblech (24) be­ festigt ist, auf dem Aufnahmesockel (23) für eine Leucht­ stoffröhre (14) vorgesehen sind, und daß das Trägerblech (24) auf der dem Anschlagwinkel (26) gegenüberliegenden Ende einen zapfenartigen Fortsatz (34) aufweist, auf dem sich ein Endflansch (33) der Colorwalze (19) abstützt.7. Coin-operated entertainment device according to claims 1 and 6, characterized in that on the stop bracket ( 25 ) a mounting plate ( 24 ) be fastened, on the receiving base ( 23 ) for a fluorescent tube ( 14 ) are provided, and that the carrier plate ( 24 ) has a peg-like extension ( 34 ) on the end opposite the stop bracket ( 26 ), on which an end flange ( 33 ) of the inking roller ( 19 ) is supported. 8. Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der achsartige Fortsatz (34) in einen Durchbruch einer ausschwenkbaren Lagerstütze (27) eingreift.8. Coin-operated entertainment device according to claim 7, characterized in that the axis-like extension ( 34 ) engages in an opening of a swing-out bearing support ( 27 ).
DE19893902098 1989-01-25 1989-01-25 Coin-operated entertainment device with light strips in the front area Expired - Fee Related DE3902098C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893902098 DE3902098C2 (en) 1989-01-25 1989-01-25 Coin-operated entertainment device with light strips in the front area

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893902098 DE3902098C2 (en) 1989-01-25 1989-01-25 Coin-operated entertainment device with light strips in the front area

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3902098A1 DE3902098A1 (en) 1990-08-02
DE3902098C2 true DE3902098C2 (en) 1998-07-02

Family

ID=6372730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893902098 Expired - Fee Related DE3902098C2 (en) 1989-01-25 1989-01-25 Coin-operated entertainment device with light strips in the front area

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3902098C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9016667U1 (en) * 1990-12-08 1991-08-01 Stoppel, Rudolf, 88239 Wangen Advertising media for slot machines

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8701393U1 (en) * 1987-01-29 1987-08-06 Nsm-Apparatebau Gmbh & Co Kg, 6530 Bingen Housing for slot machines

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8701393U1 (en) * 1987-01-29 1987-08-06 Nsm-Apparatebau Gmbh & Co Kg, 6530 Bingen Housing for slot machines

Also Published As

Publication number Publication date
DE3902098A1 (en) 1990-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013008908U1 (en) Toy Image Viewer
DE3902098C2 (en) Coin-operated entertainment device with light strips in the front area
DE8706669U1 (en) Control and display device for household appliances
DE2600399A1 (en) INTERMEDIATE PART FOR MIXING DEVICE
DE102004019329B4 (en) Dishwasher with optical operating display
DE8900395U1 (en) Device for displaying translucent pictures and posters
DE10244050A1 (en) Cleaning apparatus for electric dry shavers, has an outer housing to hold the shaving head which is inserted through an opening into the cleaning liquid whose level is seen through a window
DE19500259A1 (en) Method of bill=posting for large area advertising in display panels
DE3213853C2 (en)
DE10152440B4 (en) Presentation device for posters
DE502387C (en) Set up on a music stand
DE2926812C2 (en) Method and device for changing the direction of travel of card flats
DE3745057C2 (en) Folding card carousel for display devices
DE8704444U1 (en) Lighting device
DE4117015C2 (en)
DE2421404C2 (en) Transportable warning device
DE3005532A1 (en) LIGHTING DEVICE
DE8529536U1 (en) Device for switching point display in electrically operated household appliances
DE2316695A1 (en) ARRANGEMENT FOR SETTING THE COOKING TIME ON AN ELECTRONIC OVEN
EP4258307A1 (en) Apparatus for home installation technology
CH185601A (en) Effect lighting device for shop windows.
DE3941419A1 (en) Vehicular device displaying visible message to following driver - affords choice of messages by rotation of elongated drum in transparent housing with low profile
DE29922732U1 (en) Device for presenting information, in particular advertising texts and / or graphics
DE202009010906U1 (en) Arrangement of bulbs in a door of a coin operated amusement machine
DE544848C (en) Mechanically playable harmonica

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G07F 17/32

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee