DE3901834A1 - Hoehenverstellbare handdusche - Google Patents
Hoehenverstellbare handduscheInfo
- Publication number
- DE3901834A1 DE3901834A1 DE19893901834 DE3901834A DE3901834A1 DE 3901834 A1 DE3901834 A1 DE 3901834A1 DE 19893901834 DE19893901834 DE 19893901834 DE 3901834 A DE3901834 A DE 3901834A DE 3901834 A1 DE3901834 A1 DE 3901834A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- height
- rectangular
- hand shower
- adjustable hand
- area
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/02—Plumbing installations for fresh water
- E03C1/04—Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
- E03C1/0404—Constructional or functional features of the spout
- E03C1/0405—Constructional or functional features of the spout enabling multiple spray patterns
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B1/00—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
- B05B1/14—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
- B05B1/18—Roses; Shower heads
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/02—Plumbing installations for fresh water
- E03C1/04—Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
- E03C1/0404—Constructional or functional features of the spout
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/02—Plumbing installations for fresh water
- E03C1/06—Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/02—Plumbing installations for fresh water
- E03C1/06—Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath
- E03C1/066—Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath allowing height adjustment of shower head
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine höhenverstellbare Handdusche,
die im Badewannenbereich eingesetzt werden soll.
Bekannt sind Handduschen, die in Strahldicke und lnten
sität einstellbar und an einer an der Wand montierten
Stange höhenverstellbar sind.
Diese Duschen sind wie der Name es sagt als Handduschen
verwendbar oder im Duschkabinenbereich auch als höhen
verstellbare Wanddusche.
In der Badewanne liegend wird, als Wanddusche verwendet,
nur ein kleiner Bereich des Körpers bestrahlt. Das ist
nicht nur wenig sinnvoll, sondern auch unangenehm.
Die Aufgabe der Erfindung ist es die unangenehmen
Eigenschaften zu eliminieren und durch angenehme
zu ersetzen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß die Löcher (Düsen) im Duschkopf so angebracht sind,
daß sie eine Rechteckfläche bestrahlen. Wahlweise kann
der Duschkopf zusätzlich auf der Gegenseite der
Rechtecklochreihen kreisförmig angeordnete Löcher
besitzen, die einen engen Abstrahlwinkel aufweisen.
Bei zwei Wasseraustrittsflächen ist eine in der
Handdusche befindliche Wasserumschaltung zur einen
oder anderen Wasseraustrittsfläche erforderlich.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile liegen bei der
rechteckbestrahlenden Wasseraustrittsfläche darin,
daß eine in der Badewanne liegende Person bei ent
sprechender Höhenstellung des Duschkopfes gleich
zeitig am ganzen Körper mit Wasser bestrahlt wird.
Diese im Liegen mögliche gleichmäßige Bestrahlung wird als
äußerst angenehm empfunden.
Das gleichzeitige Wasserprickeln auf einer großen Fläche
des Körpers hat auch sehr positiven Einfluß auf die Durch
blutungsanregung in der Hautoberfläche.
Ist die Handdusche zusätzlich auf der dem Rechteckstrahl
bild gegenüberliegenden Fläche mit einem Kreisstrahlbild
mit engem Abstrahlwinkel und zusätzlichem Wasserumschalter
ausgestattet, so kann wahlweise diese höhenverstellbare
Dusche auch als normale Handdusche verwendet werden.
Als weiterer Vorteil kann die Rechteckduschfläche, wenn
sie tiefgestellt wird und somit ein kleineres Rechteck
bestrahlt, als Hunddusche verwendet werden. Der betreffende
Hund steht dann in seiner vollen Körperlänge unter Wasser
strahlen und der den Hund Reiningende kann mit beiden
Händen ans Werk gehen.
Einige Ausführungsbeispiele werden in den folgenden
Abbildungen sichtbar.
Es zeigen:
In Fig. 1 ist in Verbindung mit einer Badewanne (1)
das Rechteckstrahlbild (2) des Duschkopfes (3)
dargestellt. 4 ist die Höhenverstellstange.
Höhenabhängig wird die wasserbestrahlte Fläche
größer oder kleiner, so daß exakt die Ein
stellung auf Wannengröße machbar ist.
In Fig. 2 ist gezeigt, daß der Lochabstand für die äußeren
Strahlen enger sein muß als der der mittleren,
wenn eine in etwa gleichmäßige Strahverteilung
in Auftreffebene gewährleistet sein soll.
Fig. 3 zeigt Vorderansicht und Draufsicht des Dusch
kopfes (3) mit Rechteckstrahlfläche (5),
Kreisstrahlfläche (6) und Wasserumschaltung (7).
Fig. 4 läßt in der Schnittdarstellung die keilförmig
zusammengesetzten Düsensegmente (8) erkennen.
Fig. 5 zeigt die einteilige Freiformfläche (9) im
Schnitt, wobei die Austrittsöffnungen jeweils
rechtwinklig zur Freiformfläche angeordnet sind.
Claims (9)
1. Höhenverstellbare Handdusche dadurch gekennzeichnet, daß der Duschkopf (3)
durch einen Austrittsbereich eine Rechteckfläche (5)
und durch einen um 180° gedrehten Austrittsbereich
eine Kreisfläche (6) mit Wasser bestrahlt.
2. Höhenverstellbare Handdusche nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, daß der Duschkopf (3)
eine Rechteckfläche mit Wasser bestrahlt.
3. Höhenverstellbare Handdusche nach Anspruch 1und 2
dadurch gekennzeichnet, daß die wasserbestrahlte
Rechteckfläche (2) in den Proportionen vorzugsweise
den Abmessungen einer Rechteckbadewanne (1) entspricht.
4. Höhenverstellbare Handdusche nach Ansprüchen 1-3
dadurch gekennzeichnet, daß pro Flächeneinheit
sich etwa die gleiche Anzahl von auftreffenden
Strahlen ergeben.
5. Höhenverstellbare Handdusche nach Ansprüchen 1-4
dadurch gekennzeichnet, daß für die Bestrahlung
der Rechteckfläche (2) die Austrittslöcher am
Duschkopf vorzugsweise rechteckig (5) angeord
net sind.
6. Höhenverstellbare Handdusche nach Ansprüchen 1-5
dadurch gekennzeichnet, daß pro umlaufender
Rechtecklochreihe ein Düsensegment (8) vorgesehen
ist.
7. Höhenverstellbare Handdusche nach Ansprüchen 1-6
dadurch gekennzeichnet, daß die Düsensegmente (8)
keilförmig ineinander spannbar sind.
8. Höhenverstellbare Handdusche nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, daß eine Wasserumstellung inner
halb der Handdusche von Rechteckbestrahlung auf
Kreisbestrahlung vorgesehen ist.
9. Höhenverstellbare Handdusche nach mehreren der vorgenannten
Ansprüche
dadurch gekennzeichnet, daß bei den Rechtecklochreihen
die Wasseraustrittsfläche eine einteilige Freiformfläche (9)
ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893901834 DE3901834A1 (de) | 1989-01-23 | 1989-01-23 | Hoehenverstellbare handdusche |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893901834 DE3901834A1 (de) | 1989-01-23 | 1989-01-23 | Hoehenverstellbare handdusche |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3901834A1 true DE3901834A1 (de) | 1990-07-26 |
Family
ID=6372585
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893901834 Withdrawn DE3901834A1 (de) | 1989-01-23 | 1989-01-23 | Hoehenverstellbare handdusche |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3901834A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004083537A1 (de) * | 2003-03-21 | 2004-09-30 | Neoperl Gmbh | Sanitärer wasserauslauf sowie einsetzteil dafür |
EP1593782A3 (de) * | 2004-05-05 | 2006-12-06 | Neoperl GmbH | Sanitäre Wascheinheit sowie sanitäre Auslaufarmatur |
EP2390010A1 (de) * | 2010-05-28 | 2011-11-30 | EP Systems SA | Düsenkörper für eine Vorrichtung zum Sprühen flüssiger Tröpfchen |
-
1989
- 1989-01-23 DE DE19893901834 patent/DE3901834A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004083537A1 (de) * | 2003-03-21 | 2004-09-30 | Neoperl Gmbh | Sanitärer wasserauslauf sowie einsetzteil dafür |
EP1593782A3 (de) * | 2004-05-05 | 2006-12-06 | Neoperl GmbH | Sanitäre Wascheinheit sowie sanitäre Auslaufarmatur |
EP2390010A1 (de) * | 2010-05-28 | 2011-11-30 | EP Systems SA | Düsenkörper für eine Vorrichtung zum Sprühen flüssiger Tröpfchen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4432327A1 (de) | Leicht zu reinigender Brausekopf | |
DE1282229B (de) | Waschvorrichtung fuer das Gesicht, insbesondere fuer die Augen | |
DE2215344C2 (de) | Duschbrause | |
DE3901834A1 (de) | Hoehenverstellbare handdusche | |
EP0194625A2 (de) | Dusch- und Badekabine | |
DE2909938A1 (de) | Fussbrause | |
DE4224231C1 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen eines mit Luft gemischten Wasserstrahls | |
DE3004237C2 (de) | Kombinationsteil für Matten und Roste von Luftsprudelbädern | |
DE3012755A1 (de) | Einrichtung zur hydrotherapie, insbesondere zur crenotherapie, speziell zur behandlung der wirbelsaeule | |
AT5633U1 (de) | Brause | |
DE3519363A1 (de) | Unterwasser-massagegeraet | |
DE3329631A1 (de) | Vorrichtung zur koerperpflege | |
CH695367A5 (de) | Massagegerät. | |
DE4438370A1 (de) | Gerät zur Wasserheilbehandlung | |
AT6137U1 (de) | Brause | |
DE19709759C1 (de) | Massagegerät | |
DE9312806U1 (de) | Körperbürste | |
DE102007058129B3 (de) | Massagegerät | |
DE19643223C1 (de) | Handbrause | |
DE8533433U1 (de) | Dusch- und Badekabine | |
DE102004016447B4 (de) | Kabine zum Duschen und/oder Dampfbaden mit Seitendüsen | |
DE2129611C (de) | Wassermassageeinnchtung | |
DE1995596U (de) | Behandlungskabine, insbesondere zur applikation medizinisch-therapeutischer lampf- und/oder gasbaeder | |
DE1086185B (de) | Vorrichtung zum Regeln und Belueften des Wasserstrahls bei Wasserauslaeufen | |
DE202015006577U1 (de) | Sprühnebeldüsenbrause |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |