DE3900622A1 - Elektronischer griffel - Google Patents
Elektronischer griffelInfo
- Publication number
- DE3900622A1 DE3900622A1 DE19893900622 DE3900622A DE3900622A1 DE 3900622 A1 DE3900622 A1 DE 3900622A1 DE 19893900622 DE19893900622 DE 19893900622 DE 3900622 A DE3900622 A DE 3900622A DE 3900622 A1 DE3900622 A1 DE 3900622A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- input device
- outer tube
- stylus
- transmission ball
- mouse
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/03—Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
- G06F3/033—Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
- G06F3/0354—Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
- G06F3/03545—Pens or stylus
- G06F3/03546—Pens or stylus using a rotatable ball at the tip as position detecting member
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Position Input By Displaying (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein elektronisches Eingabegerät für
Computer mit den Funktionen einer Maus mit einer Übertragungskugel.
Die bekannte auf dem Markt befindliche elektronische Maus hat
die folgenden Nachteile. Die unter der Maus verborgene Übertragungs
kugel hat keinen sichtbaren Ansatzpunkt. Der Umgang mit diesem
Gerät ist daher sehr gewöhnungsbedürftig und erfordert ständiges
Umdenken. Die Art des gestalterischen Arbeitens mit der herkömm
lichen Maus widerspricht der von Kindheit an erlernten Gewohnheit,
bei Malen, Zeichnen, Schreiben und dergl. einen Malstift, Bleistift,
Kugelschreiber usw. zu benutzen. Die Arbeit mit der Maus setzt fer
ner eine absolut ebene Unterlage voraus, da die Übertragungskugel
nur durch die Schwerkraft in ihrer Lage gehalten wird. Das erfor
derliche Verbindungskabel zur Computer-Schnittstelle ist - besonders
bei gleichzeitiger Benutzung von Maus und Tastatur - im Weg und
damit hinderlich. Schließlich erfordert die Arbeit mit der Maus
eine relativ große Unterlagenfläche. Reicht diese nicht aus, muß
die Maus angehoben und der vorherige Fixpunkt neu gesucht werden,
d.h. der Standort des auf dem Bildschirm verschobenen Cursors muß
korrigiert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektronisches
Eingabegerät für Computer mit den Funktionen einer Maus zu schaffen,
das sich durch eine handliche Form entsprechend den gewohnten Schreib-
und Zeichenutensilien auszeichnet. Darüber hinaus soll das neue Ein
gabegerät punktgenaues Ansetzen und eine exakte Linienführung ermög
lichen, z.B. beim Abfahren einer bestimmten Vorlage.
Die Aufgabe wird bei dem eingangs genannten elektronischen Ein
gabegerät erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die elektronische Maus
in Form eines Griffels ausgestaltet ist. Beim Einsatz dieses elek
tronischen Griffels ist eine planebene Unterlage nicht mehr erforder
lich. Der elektronische Griffel kann außerdem als Bildschirm-Schreiber
und -Abtaster eingesetzt werden und den herkömmlichen "Joy Stick"
ersetzen.
Bei der bevorzugten Ausführungsform ist das Unterteil-Außenrohr
des Griffels am unteren Ende konisch und abgeschrägt entsprechend
der Griffelhaltung beim Arbeiten ausgebildet.
Zweckmäßigerweise weist der Griffel ein Außenrohr-Oberteil und
ein Außenrohr-Unterteil auf.
Vorzugsweise sind in dem Außenrohr-Oberteil eine Infrarot-Sende
einheit und die Energieversorgung durch Tandem-Solarzellen oder Akku
mulator untergebracht. Die Infrarot-Signalübertragung vom Griffel
zur Computer-Schnittstelle (Funktionsbetrieb wie Fernbedienungen
elektronischer Unterhaltungsgeräte) erübrigt störende Verbindungs
kabel. Die Infrarot-Sendeeinheit ist - wie auch alle anderen elektro
nischen Übertragungsteile - problemlos im Griffel-Oberteil zu instal
lieren. Der entsprechende Empfänger wird im Computer plaziert.
Zweckmäßigerweise enthält das Unterteil ein Unterteil-Innenrohr
mit Übertragungswalzen für die Hin- und Herbewegungen bzw. die Auf-
und Abbewegungen der Übertragungskugel, Abtasteinheiten für Impulse
der Walzen sowie ein axiales Stützlager der Übertragungskugel. Das
Eingabegerät nach der Erfindung umfaßt zweckmäßigerweise eine Begren
zungsplatte mit einer ersten Klicktaste und eine Feder, durch deren
Spannung die Übertragungskugel in ihrer Arbeitslage gehalten ist und
durch deren Spannungsüberwindung die erste Klicktaste eindrückbar ist.
Diese hauptsächlich benutzte Klicktaste ist bei diesem elektronischen
Griffel innen und derart konstruiert, daß ein verstärkter Druck auf
die Übertragungskugel bzw. auf die Unterlage den gewünschten Impuls
auslöst.
Weiterhin ist vorzugsweise eine zweite Klicktaste als am Außenrohr-
Oberteil nach außen vorstehender Druckknopf ausgebildet. Diese zweite
oder weitere Klicktasten sind so montiert, daß die nach außen vorste
henden Drucktasten durch Fingerspitzendruck betätigt werden können.
Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen elektronischen Eingabe
geräts ist in der Zeichnung dargestellt.
Nach der Zeichnung besteht der Griffel aus einem Außenrohr-Ober
teil A und einem Außenrohr-Unterteil B, das am unteren Ende konisch und
abgeschrägt ist, entsprechend der Griffelhaltung beim Arbeiten. Um Unter
teil B ist ein Innenrohr E angeordnet, über dem sich eine obere Begren
zungsplatte C befindet. Das Innenrohr E hat zwei Abtasteinheiten F, L,
für Impulse der Übertragungswalzen G bzw. M für die Meldung der Hin- und
Herbewegungen bzw. Auf- und Abbewegungen der Übertragungskugel I. Außer
dem hält das Innenrohr E ein axiales Stützlager H der Übertragungskugel I.
Innenseitig am Innenrohr ist eine Befestigungseinrichtung N für die Be
festigung der Abtasteinheiten F und L und der Übertragungswalzen G und
M angebracht. Ferner ist eine Feder D und eine erste Klicktaste K vor
gesehen. Die durch die Kraft der Feder D in ihrer Lage gehaltene Über
tragungskugel I ermöglicht auch ein Arbeiten auf schrägen bzw. vertika
len Unterlagen. Durch verstärkten Druck nach unten auf die Übertragungs
kugel I bzw. die Unterlage P wird die Spannung der Feder D überwunden
und die Klicktaste K gedrückt. Am Außenrohr-Oberteil A befindet sich als
zweite Klicktaste O ein nach außen vorstehender Druckknopf, der durch
Fingerdruck betätigt werden kann.
Bezugszeichenliste
A Oberteil Griffel-Außenrohr
B Unterteil Außenrohr,
am unteren Ende konisch und abgeschrägt, entsprechend Griffelhaltung beim Arbeiten
C Obere Begrenzungsplatte Innenrohr
D Feder
E Unterteil Innenrohr mit:
F Abtasteinheit für Impulse von:
G Übertragungswalze zur Meldung der Hin- und Her bewegungen der Übertragungskugel
H Axiales Stützlager der Übertragungskugel
I Übertragungskugel
K Klicktaste Nr. 1
(durch verstärkten Druck nach unten auf Übertragungskugel bzw. Unterlage wird Federspannung überwunden und Klicktaste eingedrückt)
L wie F (für Auf- und Abbewegungen der Übertragungskugel)
M wie G (für Auf- und Abbewegungen der Übertragungskugel)
N Befestigungsvorrichtung für F, G, L und M am Innenrohr
O Klicktaste Nr. 2
(Betätigung des durch Außenrohr-Oberteil nach außen vorstehenden Druckknopfs durch Fingerdruck)
B Unterteil Außenrohr,
am unteren Ende konisch und abgeschrägt, entsprechend Griffelhaltung beim Arbeiten
C Obere Begrenzungsplatte Innenrohr
D Feder
E Unterteil Innenrohr mit:
F Abtasteinheit für Impulse von:
G Übertragungswalze zur Meldung der Hin- und Her bewegungen der Übertragungskugel
H Axiales Stützlager der Übertragungskugel
I Übertragungskugel
K Klicktaste Nr. 1
(durch verstärkten Druck nach unten auf Übertragungskugel bzw. Unterlage wird Federspannung überwunden und Klicktaste eingedrückt)
L wie F (für Auf- und Abbewegungen der Übertragungskugel)
M wie G (für Auf- und Abbewegungen der Übertragungskugel)
N Befestigungsvorrichtung für F, G, L und M am Innenrohr
O Klicktaste Nr. 2
(Betätigung des durch Außenrohr-Oberteil nach außen vorstehenden Druckknopfs durch Fingerdruck)
Claims (7)
1. Elektronisches Eingabegerät für Computer mit den Funktionen
einer Maus mit einer Übertragungskugel (I), dadurch gekennzeichnet,
daß die elektronische Maus in Form eines Griffels ausgestaltet ist.
2. Eingabegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Unterteil-Außenrohr (B) des Griffels am unteren Ende konisch und abge
schrägt entsprechend der Griffelhaltung beim Arbeiten ausgebildet ist.
3. Eingabegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Griffel ein Außenrohr-Oberteil (A) und ein Außenrohr-Unterteil
(B) aufweist.
4. Eingabegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem
Außenrohr-Oberteil (A) eine Infrarot-Sendeeinheit und die Energieversor
gung durch Tandem-Solarzellen oder Akkumulator untergebracht sind.
5. Eingabegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Unterteil (A) ein Unterteil-Innenrohr (E) mit Über
tragungswalzen (G, M) für die Hin- und Herbewegungen bzw. die Auf- und
Abbewegungen der Übertragungskugel (I), Abtasteinheiten (F, L) für die
Impulse der Walzen (G, M) und ein axiales Stützlager (H) der Übertragungs
kugel (I) enthält.
6. Eingabegerät nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Begren
zungsplatte (C) mit einer ersten Klicktaste (K) und eine Feder (D),
durch deren Spannung die Übertragungskugel (I) in ihrer Arbeitslage
gehalten ist und durch deren Spannungsüberwindung die erste Klick
taste (K) eindrückbar ist.
7. Eingabegerät nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekenn
zeichnet, daß eine zweite Klicktaste (O) als am Außenrohr-Oberteil (A)
nach außen vorstehender Druckknopf ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893900622 DE3900622A1 (de) | 1989-01-11 | 1989-01-11 | Elektronischer griffel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893900622 DE3900622A1 (de) | 1989-01-11 | 1989-01-11 | Elektronischer griffel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3900622A1 true DE3900622A1 (de) | 1989-09-14 |
Family
ID=6371873
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893900622 Withdrawn DE3900622A1 (de) | 1989-01-11 | 1989-01-11 | Elektronischer griffel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3900622A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0606704A1 (de) * | 1993-01-12 | 1994-07-20 | Lee S. Weinblatt | Auf einen Finger aufsetzbares Rechnerschnittstellengerät |
DE19911544A1 (de) * | 1999-03-16 | 2000-09-21 | Andre Krueger | Computertastatur mit Eingabefeld für handschriftliche Eintragungen in Dokumenten |
US6498604B1 (en) | 1997-02-12 | 2002-12-24 | Kanitech A/S | Input device for a computer |
FR2892535A1 (fr) * | 2005-10-26 | 2007-04-27 | Paire Yoan Le | Dispositif de souris stylo pour ordinateur |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3904277A (en) * | 1974-03-20 | 1975-09-09 | Pitney Bowes Inc | Optical hand scanner optical assembly |
DE2352931B2 (de) * | 1973-10-22 | 1976-02-12 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Anordnung zur eingabe und bearbeitung von daten |
DE3043557A1 (de) * | 1980-11-19 | 1982-06-03 | Hartmut 6900 Heidelberg Bernot | Vorrichtung zum erfassen, uebertragen und verarbeiten von in code, vorzugsweise in strichcode, vorliegenden daten |
DE3243711A1 (de) * | 1982-11-25 | 1984-05-30 | Preh Elektro Feinmechanik | Griffel fuer eine kontaktplatte |
DE3714558A1 (de) * | 1986-04-30 | 1987-11-05 | Toshiba Kawasaki Kk | Handschriftbild-eingabe- und -wiedergabegeraet |
-
1989
- 1989-01-11 DE DE19893900622 patent/DE3900622A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2352931B2 (de) * | 1973-10-22 | 1976-02-12 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Anordnung zur eingabe und bearbeitung von daten |
US3904277A (en) * | 1974-03-20 | 1975-09-09 | Pitney Bowes Inc | Optical hand scanner optical assembly |
DE3043557A1 (de) * | 1980-11-19 | 1982-06-03 | Hartmut 6900 Heidelberg Bernot | Vorrichtung zum erfassen, uebertragen und verarbeiten von in code, vorzugsweise in strichcode, vorliegenden daten |
DE3243711A1 (de) * | 1982-11-25 | 1984-05-30 | Preh Elektro Feinmechanik | Griffel fuer eine kontaktplatte |
DE3714558A1 (de) * | 1986-04-30 | 1987-11-05 | Toshiba Kawasaki Kk | Handschriftbild-eingabe- und -wiedergabegeraet |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
63-193219 A, P-800, Dec.14, 1988 Vol.12/No.477 * |
PATENTS ABSTRACTS OF JAPAN: 62-126426 A, P-636, Nov.12, 1987 Vol.11/No.345 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0606704A1 (de) * | 1993-01-12 | 1994-07-20 | Lee S. Weinblatt | Auf einen Finger aufsetzbares Rechnerschnittstellengerät |
US5940066A (en) * | 1993-01-12 | 1999-08-17 | Weinblatt; Lee S. | Finger-mounted computer interface device |
US6498604B1 (en) | 1997-02-12 | 2002-12-24 | Kanitech A/S | Input device for a computer |
DE19911544A1 (de) * | 1999-03-16 | 2000-09-21 | Andre Krueger | Computertastatur mit Eingabefeld für handschriftliche Eintragungen in Dokumenten |
FR2892535A1 (fr) * | 2005-10-26 | 2007-04-27 | Paire Yoan Le | Dispositif de souris stylo pour ordinateur |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19525644C2 (de) | Vorrichtung zur Eingabe von Daten in einen Computer | |
DE69906419T2 (de) | Mit der linken oder rechten Hand benutzbare Koordinateneingabevorrichtung | |
DE69519905T2 (de) | Anordnung und Verfahren zum Markieren von Text auf einem Anzeigebildschirm in einem persönlichen Kommunikationsgerät | |
DE4343871C2 (de) | Dateneingabegerät für Informationssysteme, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE3511353C2 (de) | ||
EP1456808B1 (de) | Vorrichtung zum erfassen und darstellen von bewegungen | |
EP1573502A2 (de) | Schnell-eingabevorrichtung | |
DE10028138A1 (de) | Vorrichtung zur mobilen Kommunikation | |
DE4035273A1 (de) | Eingabeeinrichtung fuer rechner, elektronische schreibmaschine u. ae. | |
DE3900622A1 (de) | Elektronischer griffel | |
DE29711596U1 (de) | Vorrichtung zum Lernen des Maschinenschreibens | |
ATE169755T1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur interaktion mit einer benutzerschnittstelle eines griffel verwendendes rechnersystems | |
DE8900269U1 (de) | Elektronisches Eingabegerät | |
DE29817564U1 (de) | Portables und hochintegriertes Multimedia-Endgerät | |
DE10207115A1 (de) | Vorrichtung zum elektronischen Umblättern von Seiten eines digitalen Dokuments | |
DE19847553C2 (de) | Fernbedienungsgeber | |
DE9004566U1 (de) | Computer-Tastatur | |
DE8703210U1 (de) | Tischcomputer mit Brailleschrift-Ausgabegerät | |
DE29813930U1 (de) | Cursor-Steuergerät zur Steuerung der Bewegungen eines Objektes | |
DE19654684A1 (de) | Dateneingabe und Bearbeitungsverfahren für Personalcomputer und Tastaturanordnung | |
DE102008022778A1 (de) | Verfahren zur Cursorsteuerung von Touchpad | |
DE202018002534U1 (de) | Vorrichtung zur Vornahme von Steuerfunktionen einer Computermaus auf einen Bildschirm | |
DE102018004197A1 (de) | Vorrichtung zur Vornahme von Steuerfunktionen einer Computermaus auf einen Bildschirm | |
DE19720051A1 (de) | Verfahren zur Eingabe einer Information in einen Rechner | |
DE102004015767A1 (de) | Computereingabegerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8101 | Request for examination as to novelty | ||
8105 | Search report available | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |