Drehofen zur Gewinnung von Urteer u. dgl. Bei der Verarbeitung von
Braunkohle und ähnlichen wasserhaltigen Stoffen zwecks Gewinnung von Urteer u. dgl.
inuß vor dem eigentlichen Verschwelen das Wasser verdampft werden, wozu große Wärmemengen
erforderlich sind. Die hierfür bislang henutzten Einrichtungen sind beispielsweise
so durchgebildet, daß zunächst in einem besonderen Apparat das Trocknen der Braunkohle
geschieht, und daß die eigentliche LTrteergewinnung erst in einem daran anschließenden
zweiten Apparat vor sich geht. Eine anfiere
Einrichtung besteht
darin, daß die feuchte Braunkohle unmittelbar dem Schwelofen zugefiihrt wird, in
weichem dann zunächst die Verdampfung des Wassers und gleich darauf die Verschwelung
erfolgt. Hierfür sind auch die in neuerer Zeit bekannt gewordenen drehbaren Schweltroinnieln
verwendet, z. B. auch solche finit innerem Einsatzrohr, bei denen die Trocknung
und Vorwä rinung in dein inneren Rohr, dagegen die eigentliche Schweltiog in dem
äußeren Rohr vor sich geht. Alle diese Einrichtungen sind aber nicht vollkommen;
die erstgelianlite wegen der umständlichen Bauart und des komplizierten Getriebes
von zwei verschiedenen Ofen, die letztere wegen der schlechten Ausnut7ung der Heizfliiclieti.Rotary kiln for the extraction of tar and the like
Lignite and similar water-containing substances for the purpose of extracting tar and the like.
The water must be evaporated before the actual smoldering, for which purpose large amounts of heat
required are. The facilities used so far for this purpose are, for example
formed in such a way that the lignite is first dried in a special apparatus
happens, and that the actual extraction of tar only in a subsequent one
second apparatus is going on. Start one
Establishment exists
in that the moist brown coal is fed directly to the smoldering furnace, in
Then first the evaporation of the water softens and immediately after that the carbonization
he follows. The rotatable Schweltroinnieln, which have recently become known, are also used for this purpose
used, e.g. B. also those finite inner insert tube in which the drying
and Vorwä rinung in your inner tube, on the other hand the actual Schweltiog in that
outer tube going on. But none of these arrangements are perfect;
the first gelianlite because of the cumbersome design and the complicated gear
of two different ovens, the latter because of the poor utilization of the heating surface.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird zur Verarbeitung von Braunkohlen
und ähnlichen Stoffen eine drehbare Scliweltroiiiliiel benutzt, in welche eine beispielsweise
aus der Braunkohlenindustrie bekannte vielröhrige Trockentrommel eingebaut ist,
und das Trocknen des zti verarbeitenden Gutes geschieht durch Strahlung und Leitung
der von außen nach innen übertragenen Wärme. Das Gut wird hierbei der inneren Trockentrommel
zugeführt, durchwandert fliese und ge:<<,n;t am anderen Ende in die Schweltroniniel,
die es dann auf der ersteren Seite wieder ver-!äßt. Die beim Trockenvorgang entweichenden
Wasserdämpfe werden gesondert von den heim Schwelprozeß entstehenden Gasen find
Dämpfen abgeführt, was bei der neuen Vorrichtung um so leichter möglich ist, als
eine vollständige Trennung des Trockenraumes von dein Schwelraum an der Seite, wo
das Gut von der einen Trommel in die andere übergeht, leicht durchgeführt werden
kann, indem die Durchgangsöffnung derartig gestaltet wird, daß nur da, Gut in einem
den Durchgang vollständig ausfüllenden Strom hindurchtreten kann. Die innere Trommel
bestellt, wie bekannt, aus einer größeren Anzahl von einzelnen Röhren, die kreisförmig
ilin die Drehachse angeordnet sind und voll einer Füllkammer unter Zuhilfenahme
einer Transportschnecke finit dein zu verarbeitenden Gut beschickt werden. Die gesamte
Urrichtung ruht auf Rollen und wird finit Hilfe einer an und für sich bekannten
Antriebsvorrichtung dauernd in Umdrehung versetzt. Die Heizung geschieht durch eine
Feuerung oder durch die Abwärme anderer Heizquellen, doch kann auch zur Beheizung
des Ganzen überhitzter Dampf in beliebigem :Maße eingeführt werden. In diesem letzteren
Falle kann hierzti der beim Trocknen erzeugte Wasserdampf nach erfolgter Überhitzung
verwendet werden. Auch zur Beförderung der Destillation wird man dauernd überhitzten
oder gesättigten Wasserdampf einführen.According to the present invention is used to process lignite
and similar materials a rotatable Scliweltroiiiliiel used, in which one for example
The multi-tube drying drum known from the lignite industry is installed,
and the drying of the goods to be processed is done by radiation and conduction
the heat transferred from the outside to the inside. The material becomes the inner drying drum
fed, wanders through tile and ge: <<, n; t at the other end in the Schweltroniniel,
which then leaves it again on the first side. Those escaping during the drying process
Water vapors are found separately from the gases produced by the smoldering process
Damping dissipated, which is all the easier with the new device than
a complete separation of the drying room from your smoldering room on the side where
the material passes from one drum to the other, can be carried out easily
can by the through opening is designed such that only there, good in one
the passage completely filling current can pass. The inner drum
ordered, as is known, from a large number of individual tubes that are circular
ilin the axis of rotation are arranged and full of a filling chamber with the aid
the goods to be processed are fed finitely to a transport screw. The whole
Original direction rests on roles and becomes finite with the help of one known in and of itself
Drive device continuously set in rotation. The heating is done by a
Firing or through the waste heat from other heating sources, but can also be used for heating
of the whole superheated steam can be introduced in any measure. In this latter
The trap can be the water vapor generated during drying after overheating
be used. Even to promote the distillation one is constantly overheated
or introduce saturated water vapor.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt,
und zwar zeigt dieselbe einen gemäß derselben ausgebildeten Drehofen ini Ouerschilitt.
Es ist a die äußere eigentliche Schweltrommel, «-elche mit Hilfe von an den Enden
angeordneten Laufkränzen auf den Rollen b und c drehbar aufruht und in bekannter,
nicht gezeichneter `'eise angetrieben wird. Innerhalt> der Trommel a ist die aus
einer größeren Anzahl von Einzelröhren bestehende Trockentromincl d angeordnet.
Das zu verarbeitende Gut gelangt durch eine an der Stirnseite der Außentrommel angeordnete
Fördervorrichtung e in eine Kammer j, von wo aus die Verteilung in die Einzelrohre
der Trockenvorrichtung erfolgt. Nach dein Durchwandern derselben gelangt das Gilt
in die Saminelkainmer g, an welche eine Anzahl von gebogenen Leitungen la angeschlossen
sind, die das Gut in die äußere Schweltroininel überführen. Diese Rohrleitungen
li besitzen einen derartigen Durchmesser und sind in Richtung des Umfanges derartig
gekrümmt, daß das hindurchwandernde Gilt ständig einen abschließenden Pfropfen darin
bildet und somit den Schwelraum von dem Trockenraum trennt. Derartige Abschlußvorrichtungen
sind «n und für sich bekannt.In the drawing, an embodiment of the invention is shown,
and that it shows a rotary kiln designed according to the same ini Ouerschilitt.
It is a the outer actual smoldering drum, «-elche with the help of at the ends
arranged running rings rests on the rollers b and c rotatably and in known,
not shown `` 'iron is driven. Inside the> drum a is off
a larger number of individual tubes existing drying trincl d arranged.
The goods to be processed pass through one arranged on the front side of the outer drum
Conveying device e into a chamber j, from where the distribution into the individual pipes
the drying device takes place. After you have wandered through them, the gilt arrives
into the Saminelkainmer g, to which a number of bent lines la are connected
that transfer the goods into the outer smoldering routine. These pipelines
li have such a diameter and are such in the direction of the circumference
curved so that the migrating Gilt constantly has a final plug in it
forms and thus separates the smoldering room from the drying room. Such termination devices
are known for and for themselves.
An der Stirnseite der Vorrichtung sind die Abführungsrohre für den
Dampf und die Schwelprodukte angeordnet. Das innere Rohr i mündet in die Sammelkammer
ä und führt aus dieser den Dampf ab, während <las t;in das erstgenannte Rohr
konzentrisch Absaugrohr 1, mit dein Schwelraum innerhalb der Trommel a in
Verbindung steht und die beim Schwelen entstehenden Ga#e und Teerdämpfe u. dgl.
ableitet. Das verarbeitete Gut verläßt die Einrichtung auf der Eintrittsseite durch
dieAbführungsstelle 1. Die Heizung des Drehofens erfolgt durch die Feuerung na.The discharge pipes for the steam and the carbonization products are arranged on the front of the device. The inner tube i opens into the collecting chamber a and discharges the steam therefrom, while in the first-mentioned tube concentrically suction tube 1 is in connection with the smoldering space inside the drum a and the gas and tar vapors produced during smoldering and the like. The processed goods leave the facility on the entry side through discharge point 1. The rotary kiln is heated by the furnace na.