DE3900109A1 - Werbetraeger zur befestigung an parkuhren, insbesondere an saeulen von parkuhren - Google Patents
Werbetraeger zur befestigung an parkuhren, insbesondere an saeulen von parkuhrenInfo
- Publication number
- DE3900109A1 DE3900109A1 DE19893900109 DE3900109A DE3900109A1 DE 3900109 A1 DE3900109 A1 DE 3900109A1 DE 19893900109 DE19893900109 DE 19893900109 DE 3900109 A DE3900109 A DE 3900109A DE 3900109 A1 DE3900109 A1 DE 3900109A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- advertising
- medium according
- advertising medium
- column
- fastening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F7/00—Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
- G09F7/18—Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F7/00—Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
- G09F7/18—Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
- G09F2007/1804—Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure for fastening to a post
- G09F2007/183—Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure for fastening to a post the sign being formed by two parts clamping the post
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Werbeträger zur Befestigung
an Parkuhren, insbesondere an Säulen von Parkuhren.
Derartige Parkuhren bestehen im allgemeinen aus einem im
Boden verankerten Ständer oder einer Säule, an deren obe
rem Ende eine durch eine Münze oder Karte betätigbare Uhr
angebracht ist, die die Dauer der Parkzeit anzeigt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,
einen Werbeträger zur Befestigung an derartigen Parkuhren,
insbesondere an deren Säulen, zu schaffen, mit welchem die
dargebotene Werbung in ausgezeichneter Weise dem Publi
kum, insbesondere den auf den Parkplatz fahrenden oder
vom Parkplatz wegfahrenden Kraftfahrern, vermittelt wer
den kann, wobei der Werbeträger selbst mit einfachen Mit
teln angebracht,entfernt oder ggf. ersetzt werden kann.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird ein Werbeträger
der eingangs genannten Art vorgeschlagen, welcher ge
kennzeichnet ist durch einen von der Säule der Parkuhr
durchdrungenen und an dieser mittels Befestigungselemen
ten befestigbaren Körper mit polygonem oder rundem Quer
schnitt und mit mindestens einer äußeren, der Anbringung
von Werbung dienenden Fläche.
Mit dem Werbeträger gemäß der Erfindung wird der wesent
liche Vorteil erreicht, daß dieser schnell und in der ge
wünschten, beliebigen Höhe an der Säule der Parkuhr be
festigt werden kann, wobei die Höhe des Werbeträgers in
vorteilhafter Weise in Augenhöhe der sich im Kraftfahr
zeug befindlichen Personen eingestellt werden kann. Da
durch ist eine bestmögliche Werbevermittlung gewährlei
stet.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform besteht der Werbe
träger gemäß der Erfindung aus einem prismatischen Körper
mit dreieckförmigem Querschnitt und zentrisch angeordne
ten Befestigungselementen zum Anbringen an Säulen von
Parkuhren, wobei die drei Außenflächen des Körpers zur
Anbringung von Werbung dienen.
Eine weitere Ausführungsmöglichkeit des Werbeträgers ge
mäß der Erfindung besteht darin, daß der Körper Zylinder
form aufweist und mit zentrisch angeordneten Befestigungs
elementen zum Anbringen an Säulen von Parkuhren versehen
ist, wobei die äußere Mantelfläche des zylinderförmigen
Körpers der Anbringung von Werbung dient.
Eine weitere Möglichkeit einer Ausführungsform des Wer
beträgers gemäß der Erfindung besteht darin, den Körper
quaderförmig mit rechteckigem oder quadratischem Quer
schnitt auszubilden, wobei die Außenflächen zur Anbrin
gung von Werbung dienen.
Die Befestigungselemente zur Befestigung an den Säulen
können aus Klammern, Schellen und Schrauben bestehen,
die zentrisch im Inneren des Körpers angeordnet sind.
Eine weitere Möglichkeit zur Befestigung besteht darin,
im Inneren des Körpers Klebeflächen vorzusehen.
Der Körper kann auch gemäß einer weiteren Ausgestaltung
der Erfindung aus mehreren Teilen, insbesondere aus zwei
Hälften, bestehen, in deren Innerem die Befestigungsele
mente angeordnet sind.
Der Körper selbst kann aus Metall oder Kunststoff be
stehen.
Anhand der Zeichnungen soll am Beispiel bevorzugter Aus
führungsformen der Werbeträger gemäß der Erfindung näher
erläutert werden.
In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 eine prinzipielle, perspektivische Darstellung
einer Ausführungsform des Werbeträgers gemäß
der Erfindung in Verbindung mit einer gestri
chelt dargestellten Parkuhr.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch die Ausführungsform
des Werbeträgers gemäß Fig. 1.
Fig. 3 zeigt eine Rückansicht, und
Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht des Werbeträgers gemäß
Fig. 2.
Fig. 5 zeigt im Schnitt eine andere Ausführungsform
des Werbeträgers gemäß der Erfindung.
Fig. 6 zeigt eine Frontansicht, und
Fig. 7 zeigt eine Seitenansicht von Fig. 5.
Fig. 8 zeigt eine weitere Ausführungsform des Werbe
trägers gemäß der Erfindung.
Die Fig. 9 und 11 zeigen
Front- und Rückansichten,
während die
Fig. 10 und 12 Seitenansichten des Werbeträgers gemäß
Fig. 8 darstellen.
Fig. 13 zeigt eine weitere Ausführungsmöglichkeit des
Werbeträgers gemäß der Erfindung im Schnitt.
Fig. 14 zeigt eine Seitenansicht des Werbeträgers gemäß
Fig. 13.
Wie sich aus Fig. 1 ergibt, besteht der Werbeträger aus
einem prismatischen Körper 1 mit dreieckförmigem Quer
schnitt, auf dessen Außenfläche 2 ein Werbeaufdruck auf
gebracht sein kann. Auch die übrigen Außenflächen 3, 4
können mit Werbeaufdrucken versehen sein.
Der Körper 1 ist an einer Säule 5 einer Parkuhr 6 befe
stigt und wird von dieser durchdrungen.
Wie sich aus den Fig. 2 bis 4 ergibt, kann die Säule
5 beispielsweise einen quadratischen Querschnitt aufwei
sen, wobei im Inneren des Körpers 1 Befestigungselemente
7, 8 in Form von abgewinkelten Schienen oder Blechen
vorgesehen sind, mit denen der Werbeträger beispiels
weise durch Kleben oder Schrauben an der Säule 5 in der
gewünschten Höhe befestigt werden kann.
In Fig. 5 ist eine andere Ausführungsform des Werbeträ
gers gemäß der Erfindung dargestellt. Der prismatische
Körper mit dreieckförmigem Querschnitt besteht aus zwei
Hälften 9, 10, die im Inneren je eine halbkreisförmige
Aussparung 11, 12 aufweisen. Diese Aussparungen dienen
zur Befestigung an einer runden Säule 13. Auch hier
können beliebige Befestigungsmittel, wie Schellen oder
Schrauben oder, ganz einfach, Klebeflächen, in den Aus
sparungen 11, 12 vorgesehen sein.
In den Fig. 8 bis 12 ist eine andere Ausführungsmög
lichkeit des Werbeträgers gemäß der Erfindung dargestellt.
Hierbei ist ein quaderförmiger Körper, bestehend aus
zwei Hälften 14, 15, vorgesehen, welche halbkreisförmi
ge Aussparungen 16, 17 aufweisen. Die äußeren Flächen
18, 19 können dabei zur Aufnahme von Werbung dienen.
Wie in den Fig. 9 und 10 dargestellt, kann der Werbe
träger durch Gewindestäbe 20, 21 an der runden Säule 13
festgelegt werden. Es ist auch möglich, die Innenflächen
der Aussparungen 16, 17 mit Klebeelementen zu versehen.
In den Fig. 3 und 4 ist eine zylinderförmige Aus
führung eines Körpers 22 für den Werbeträger gemäß der
Erfindung dargestellt. Dieser Körper weist zentrisch eine
runde Aussparung auf, welche von der runden Säule 13
durchdrungen ist. Der Körper 22 wird an dieser Säule 13
befestigt. Die Befestigung kann ebenfalls durch Schel
len oder Klebeflächen, wie in den zuvor dargestellten
Beispielen, erfolgen. Die Mantelfläche 23 des Körpers
dient der Anbringung von Werbung.
Es ist ferner möglich, auch den runden Körper in zwei
Hälften aufzuteilen und die Befestigung ähnlich wie in
den Fig. 5 bis 7 oder 8 bis 12 vorzunehmen.
Die in den Figuren dargestellten Körper können im Spritz
guß- oder Streckblasverfahren hergestellt werden, wobei
zweckmäßigerweise zwei Formen vorgesehen werden. Die
Körper können ferner aus Kunststoffschaum mit einer
Kunststoffummantelung und einer Stanzformabdeckung ver
sehen werden. Schließlich ist es möglich, den Körper
aus thermoverformten Kunststoffplatten herzustellen.
Die Klebeflächen zur Befestigung können an beliebigen
Stellen zwischen den einzelnen Teilen vorgesehen sein,
wobei selbstverständlich auch andere Befestigungsmöglich
keiten mit Schellen und Schrauben vorgesehen werden
können.
Die äußeren, zur Aufnahme von Werbung dienenden Flächen
der Körper können direkt bedruckt werden. Es ist auch
möglich, Umlaufetiketten aus weißem Kunststoff in ge
ringer Stärke vorzusehen und den Druck und die Schluß
lackierung anschließend anzubringen, wobei vorne oder
hinten eine durchgehende Klebeschicht vorgesehen sein
kann.
Es kann auch ferner ein Umlaufetikett in Form einer Klar
sichtfolie vorgesehen sein, die starr mit durchgehender
Klebeschicht versehen ist. Dadurch ergibt sich eine
hohe Oberflächenbrillanz.
Schließlich ist es auch möglich, eine Weichfolie mit
Streifenklebung vorzusehen, wodurch sich ebenfalls eine
hohe Oberflächenbrillanz und eine vollkommene Anpassung
und eine leichte Montage ergibt.
Claims (13)
1. Werbeträger zur Befestigung an Parkuhren, insbesonde
re an Säulen von Parkuhren, gekennzeich
net durch einen von der Säule (5, 13) der
Parkuhr durchdrungenen und an dieser mittels Befesti
gungselementen befestigbaren Körper (1, 22) mit poly
gonem oder rundem Querschnitt und mit mindestens
einer äußeren, der Anbringung von Werbung dienenden
Fläche (2, 3, 4, 18, 19, 23).
2. Werbeträger nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Körper ein prisma
tischer Körper mit dreieckförmigem Querschnitt ist
und zentrisch angeordnete Befestigungselemente (7, 8)
zur Befestigung an der Säule (5) aufweist, wobei die
Außenflächen (2, 3, 4) zur Anbringung von Werbung
dienen.
3. Werbeträger nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Körper (22) zylin
derförmig mit zentrischen Befestigungselementen zur
Befestigung an der Säule der Parkuhr ausgebildet ist
und die Mantelfläche (23) zur Anbringung von Werbung
dient.
4. Werbeträger nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Körper quader
förmig mit rechteckigem oder quadratischem Querschnitt
ausgebildet ist und zwei Außenflächen (18, 19) zur An
bringung von Werbung aufweist.
5. Werbeträger nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Befestigungselemente aus Klammern, Schellen,
Schrauben od. dgl. bestehen, die zentrisch im Inne
ren des Körpers angeordnet sind.
6. Werbeträger nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Befestigungselemente aus zentrisch im Inneren
der Körper angebrachten Klebeflächen bestehen.
7. Werbeträger nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, da
durch gekennzeichnet, daß der
Körper aus mehreren Teilen, insbesondere zwei Hälften
(9, 10 bzw. 14, 15) besteht, wobei zur Befestigung
an runden Säulen im Inneren halbkreisförmige Ausspa
rungen (11, 12 bzw. 16, 17) vorgesehen sind, an wel
chen Befestigungselemente angeordnet sind.
8. Werbeträger nach Anspruch 1, 2 oder 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Ecken des
Körpers abgerundet sind.
9. Werbeträger nach einem oder mehreren der vorhergehen
den Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Körper aus im Spritzguß-
oder Streckblasverfahren hergestellten Teilen be
steht.
10. Werbeträger nach irgendeinem der vorhergehenden An
sprüche 1 bis 8, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Körper aus Kunststoff
schaum mit einer Kunststoffummantelung und einer
Stanzformabdeckung besteht.
11. Werbeträger nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Körper aus thermoverformten Kunststoffplatten
besteht.
12. Werbeträger nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Körper aus Metall, insbesondere Aluminium, be
steht.
13. Werbeträger nach irgendeinem der Ansprüche 9 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Körper mit Umlaufetiketten aus Kunststoff in ge
ringer Stärke versehen sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893900109 DE3900109A1 (de) | 1989-01-04 | 1989-01-04 | Werbetraeger zur befestigung an parkuhren, insbesondere an saeulen von parkuhren |
EP19890124046 EP0377213A3 (de) | 1989-01-04 | 1989-12-28 | Werbeträger zur Befestigung an Parkuhren, insbesondere an Säulen von Parkuhren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893900109 DE3900109A1 (de) | 1989-01-04 | 1989-01-04 | Werbetraeger zur befestigung an parkuhren, insbesondere an saeulen von parkuhren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3900109A1 true DE3900109A1 (de) | 1990-07-05 |
Family
ID=6371566
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893900109 Ceased DE3900109A1 (de) | 1989-01-04 | 1989-01-04 | Werbetraeger zur befestigung an parkuhren, insbesondere an saeulen von parkuhren |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0377213A3 (de) |
DE (1) | DE3900109A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000079506A3 (fr) * | 1999-06-18 | 2001-03-29 | Oleg Viktorovich Yakhnenko | Procede de publicite |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2692708B1 (fr) * | 1992-06-19 | 1994-08-19 | Jean Ollivier | Panneau de signalisation. |
FR2726930B1 (fr) | 1994-11-10 | 1997-01-03 | Ollivier Jean | Panneau de signalisation |
GR1002993B (el) * | 1997-07-07 | 1998-10-14 | Panel 2+4 �.�. | Υπαιθρια φωτεινη διαφημιστικη πινακιδα ταχειας αλλαγης διαφημιστικων μηνυματων |
DE10045445C2 (de) * | 2000-09-14 | 2003-04-10 | Peter Hentrich | Werbeträger mit Befestigung |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2468421A (en) * | 1947-11-04 | 1949-04-26 | Curtis M Williams | Advertising sign container for attachment to parking meter posts |
US2507875A (en) * | 1949-02-21 | 1950-05-16 | Curtis M Williams | Advertising sign display box |
US2616196A (en) * | 1949-05-23 | 1952-11-04 | Parking Meter Advertising Comp | Parking meter advertising device |
US2625762A (en) * | 1951-01-03 | 1953-01-20 | Chas Brown Display Inc | Sign holding device |
CH370635A (de) * | 1961-06-26 | 1963-07-15 | Farmont Hans | Werbeeinrichtung an Parkuhr |
NL7500882A (nl) * | 1975-01-24 | 1976-07-27 | Info Systems Holland Bv | Informatiekast, ingericht om te worden bevestigd aan een bus- of tramhaltepaal. |
BE897989A (fr) * | 1983-10-13 | 1984-01-30 | Blyweert Koen De Velder Mauric | Un support de publicite a placer sur les poteaux des paromptres |
US4742630A (en) * | 1986-07-25 | 1988-05-10 | Scumaci Francis J | Parking meter advertising device |
BE906046A (nl) * | 1986-12-24 | 1987-04-16 | Mij Voor Het Intercommunaal Ve | Informatiehouder of dienstregelingshouder bevestigd op een paal. |
GB2208450A (en) * | 1987-08-04 | 1989-03-30 | Anthony Iain Chrystal | Media display unit |
DE8900047U1 (de) * | 1989-01-04 | 1989-09-28 | Franke, Dieter, 7560 Gaggenau | Werbeträger zur Befestigung an Parkuhren, insbesondere an Säulen von Parkuhren |
-
1989
- 1989-01-04 DE DE19893900109 patent/DE3900109A1/de not_active Ceased
- 1989-12-28 EP EP19890124046 patent/EP0377213A3/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000079506A3 (fr) * | 1999-06-18 | 2001-03-29 | Oleg Viktorovich Yakhnenko | Procede de publicite |
RU2169396C2 (ru) * | 1999-06-18 | 2001-06-20 | Яхненко Олег Викторович | Способ рекламирования |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0377213A2 (de) | 1990-07-11 |
EP0377213A3 (de) | 1991-01-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP4003088B1 (de) | Gepäckstück | |
DE1479975A1 (de) | Rinnenfoermiger Streifen und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3900109A1 (de) | Werbetraeger zur befestigung an parkuhren, insbesondere an saeulen von parkuhren | |
DE3343537A1 (de) | Informationstraeger, insbesondere tuerschild | |
DE8900047U1 (de) | Werbeträger zur Befestigung an Parkuhren, insbesondere an Säulen von Parkuhren | |
DE2164201C3 (de) | Werbeaufsteller | |
DE1959606A1 (de) | Werbetraeger | |
DE2317876C2 (de) | Kalenderaufhängeleiste | |
DE480185C (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Reklametafeln oder -blaettern, die auf einer starren und feststehenden Reklameflaeche zeitweise angebracht werden sollen | |
DE8705544U1 (de) | Deko-Element für Schmuckgegenstände | |
DE202020107322U1 (de) | Informationsmittel | |
DE1916276A1 (de) | Haltevorrichtung fuer Flaechen,insbesondere fuer Werbeflaechen | |
DE4306666C2 (de) | Zusammensetzwortspiel | |
DE9408373U1 (de) | Individualisierungsteil für Clip am Kugelschreiber | |
DE602004009118T2 (de) | Verpackung für einen Artikel, die seine Sichtbarmachung ermöglicht | |
DE2162421A1 (de) | Dauer- bzw. ferromagnetische tafel | |
DE2408569A1 (de) | Einrichtung zum geordneten unterbringen von sammel-muenzen | |
DE7814053U1 (de) | Hausnummernschild | |
DE8135901U1 (de) | Wechselrahmen | |
DE3711530A1 (de) | Traegerrahmen fuer auto-nummern-schilder | |
DE7139065U (de) | Schaustuck | |
DE1557394A1 (de) | Plakettenhalter | |
DE19608087A1 (de) | Hinweisschild zur Kennzeichnung unterirdisch verlegter Leitungen, Kanäle, Kabel u. dgl. | |
DE7929363U1 (de) | Informations-Träger in Form einer Tafel o.dgl | |
DE7016929U (de) | Warenaufsteller, insbesondere als regaleinsatz. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee | ||
8131 | Rejection | ||
8180 | Miscellaneous part 1 |
Free format text: IM HEFT 2/93, SEITE 333, SP.1: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN |