[go: up one dir, main page]

DE389588C - Brut- und Nistkasten - Google Patents

Brut- und Nistkasten

Info

Publication number
DE389588C
DE389588C DEH91489D DEH0091489D DE389588C DE 389588 C DE389588 C DE 389588C DE H91489 D DEH91489 D DE H91489D DE H0091489 D DEH0091489 D DE H0091489D DE 389588 C DE389588 C DE 389588C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bar
nest box
incubator
bolt
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH91489D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL HUEBNER
Original Assignee
CARL HUEBNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL HUEBNER filed Critical CARL HUEBNER
Priority to DEH91489D priority Critical patent/DE389588C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE389588C publication Critical patent/DE389588C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K31/00Housing birds
    • A01K31/14Nest-boxes, e.g. for singing birds or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Brut- und Nistkasten, der aus zwei mittels Falzränder ineinandergreifenden Teilen besteht, von denen der untere an einer am Baume zu befestigenden- Leiste fest angeordnet ist. Das kennzeichnende Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der obere Teil des Nistkastens mittels eines Bolzens sich in einer Führung der Leiste so führt, daß er gegen den unteren Teil an der Leiste nach oben geschoben und dann "um seinen Führun,gsbolzen gedieht werden kann, ohne daß er dabei den Zusammenhang mit der Leiste verliert.
Die Zeichnung zeigt die Erfindung in
Abb. ι in teilweiser Seitenansicht und teilweisem Längsschnitt bei geschlossenem Nistkasten;
Abb. 2 zeigt den Nistkasten in Vorderansicht mit abgehobenem Oberteil, während
so Abb. 3 ein Schnitt nach der Linie a-b der Abb. ι ist.
An der Leiste ι ist der untere Teil 2 des Nistkastens fest angeordnet. Der obere Teil 3 des Nistkastens setzt sich mit einem Ringis falz 4 auf den Unterteil 2 und weist das Flugloch 5 auf.
Die Leiste 1 besitzt in ihrem oberen Teil eine Ausnehmung 6, die durch eine Schiene 7 abgedeckt ist. Diese ,Schiene ist mit einem Schlitz 8 verseilen, durch den ein in den Oberteil 3 des Nistkastens eingeschraubter Bolzen 9 hindurchgeführt ist. Der Kopf 10 des Bolzens 9 legt sich von hinten an die Schiene 7 an, so daß der Oberteil 3 des Nistkastens an der Schiene verschoben und mit dem Bolzen 9 in dam Schienenschlitz 8 gedreht werden kann, ohne daß er aber nach dem Abheben von dem Unterteil 2 seine Vierbindung mit der Schiene verliert. ■
Ferner ist in der Leiste 1 eine Bohrung 11 für einen .Stift 12 so angebracht, daß er über dem Kopf 10 des Bolzens 9 liegt, wenn der Oberteil 3 des Nistkastens auf dem Unterteil 2 aufgesetzt und der Stift 12 durch die Bohrung ir hindurchgeführt ist. Dadurch wird eine Verschiebung des Bolzens 9 und somit a^ich des Oberteiles 3 des Kastens nach oben verhindert.
Die Befestigung der Leiste 1 an dem Baum erfolgt durch zwei um den Baum 17 gelegte Drähte 13, die mit Stroh 14 ο. dgl. umwickelt sind und in die eine Feder 15 eingeschaltet ist. Mittels der Drähte 16 ist die Leiste 1 an den Drähten 13 befestigt. Wenn der Umfang des Baumes beim Wachsen zunimmt, geben die Federn 15 der Befestigungsdrähte 13 nach, so daß also eine Beschädigung des Baumes durch die Befestigungsvorrichtung nicht stattfinden kann.
Soll der Nistkasten zwecks Reinigung geöffnet werden, so zieht man den Stift 12 heraus, schiebt den Oberteil 3 an der Schiene 7 nach oben und bringt ihn in die Stellung nach Abb. 2, worauf. Ober- und Unterteil der Reinigung leicht zugänglich sind.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Brut- und Nistkasten, der aus zwei mittels Falzränder ineinandergreifenden Tei-
    len besteht, von denen der untere an einer am Baum zu befestigenden Leiste fest angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil (3) mittels eines Bolzens (9) sich in einer Führung (8) der Leiste (1) so führt, daß er gegen den unteren Teil (2) an der Leiste (1) nach oben verschoben und um seinen Führungsbolzen (9) gedreht werden kann, ohne daß er dabei den Zusammenhang mit der Leiste (1) verliert.
    Abb. i.
    UiUTi
DEH91489D 1922-10-22 1922-10-22 Brut- und Nistkasten Expired DE389588C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH91489D DE389588C (de) 1922-10-22 1922-10-22 Brut- und Nistkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH91489D DE389588C (de) 1922-10-22 1922-10-22 Brut- und Nistkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE389588C true DE389588C (de) 1924-02-11

Family

ID=7166182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH91489D Expired DE389588C (de) 1922-10-22 1922-10-22 Brut- und Nistkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE389588C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4889075A (en) * 1988-09-07 1989-12-26 Byrns James E Duck house

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4889075A (en) * 1988-09-07 1989-12-26 Byrns James E Duck house

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE389588C (de) Brut- und Nistkasten
DE517864C (de) Auf die Hoerner von Rindern zu setzender Gummipuffer
DE319153C (de) Tragvorrichtung fuer Lasten
DE620113C (de) Ohrgehaenge mit bei geschlossenem Ohrring abnehmbarem Anhaenger
DE439315C (de) Insektenschutzvorrichtung
DE810539C (de) Zug- und Aufhaengevorrichtung fuer Fenstervorhaenge, Gardinen o. dgl.
DE353672C (de) Gabelartiger Schlagbaumverschluss
DE338098C (de) Aus Laengsdraehten mit senkrechter Schlussstange bestehendes Einfriedigungstor
AT114248B (de) Halter für Gardinenstangen.
DE927736C (de) Verpackung fuer Torf od. dgl.
DE599800C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Schliessen eines Gashahnes
DE657661C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schnellhefter mit einem in dem Hefter schwingbar angeordneten Haken, der durch einen Schlitz des Rueckens herausschwingbar ist
DE423892C (de) Verstellbares Kumt
DE749751C (de) Einrichtung an Bullenstaellen zur gefahrlosen Anbringung einer Leitstange am Kopfe eines Bullen
DE364121C (de) Vorrichtung zum Abreissen des Deckels eines Feuerloeschers
DE543306C (de) Fallennest fuer Huehner
DE607453C (de) Vorrichtung zum Verschliessen der Huellen von aufblasbaren Baellen
DE402749C (de) Schalungshalter zum Festlegen der Schalungsbretter an den Kantholzstielen
DE419735C (de) Unkraut- und Saategge
DE669666C (de) Schwellenrueckvorrichtung
DE573915C (de) Schienengleisklammer mit einer Verbindungsstange und einem auf der Stange gelagerten Gehaeuse fuer den Verriegelungskoerper
DE398597C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Haarspangen
DE379623C (de) In der Hoehenrichtung am Fensterrahmen verstellbarer Buegel zur Schnurfuehrung und zum Halten der gerafften Gardine
DE1852642U (de) Heftvorrichtung zum aufheften der zieltriebe am rebpfahl.
DE463963C (de) Rollenanordnung fuer die Schnurfuehrungen von Gardinen, Vorhaengen u. dgl.