DE387844C - Gamasche - Google Patents
GamascheInfo
- Publication number
- DE387844C DE387844C DES53400D DES0053400D DE387844C DE 387844 C DE387844 C DE 387844C DE S53400 D DES53400 D DE S53400D DE S0053400 D DES0053400 D DE S0053400D DE 387844 C DE387844 C DE 387844C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gaiter
- shoe
- edge
- outside
- spat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41D—OUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
- A41D17/00—Gaiters; Spats
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
- Gamasche. Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom z. Juni 191i die Priorität auf Grund der Anmeldungen in Norwegen vom 7. März 1g16 und Dänemark vom 18. Oktober igig beansprucht. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Gamasche, und zwar besteht das Wesen der Erfindung darin, daß der untere Rand der Gamasche als ringförmige Kappe ausgebildet ist, die den oberen Rand des - Schuhschaftes aufnimmt und außen einen riemern artigen Verschlußstreifen trägt.
- Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel, und zwar in Abb. i in einer Vorderansicht und in Abb. a in einem senkrechten Schnitt dargestellt.
- Die Gamasche i ist aus Tuch, Leder o. dgl. hergestellt. Wie aus Abb. 2 ersichtlich,. ist sie untere als Kappe mit den herabhängenden Lagen oder Rändern 2, 3 ausgebildet, in deren offenen Zwischenraum der obere Rand des Schuhes eingesteckt werden kann. Die Gamasche wird zunächst angelegt, worauf der Schuh so angezogen wird, daß er über den inneren Rand 2 zu liegen kommt. Darauf wird der Rand 3 mittels des mit Bändern, Schnüren o. dgl. versehenen, Tuchstreifens q., der außen an der Kappe sitzt, fest gegen die Außenseite des Schuhes angedrückt. Auf diese Weise wird zwischen der Gamasche und dem Schuh eine dicht anliegende wasserdichte Verbindung hergestellt.
- Eine ähnliche Anordnung kante auch am oberen Ende der Gamasche vorgesehen sein. Die beiden Lagen oder Ränder 5, 6 werden entsprechend innen und außen an den Hosenstoff angelegt und mittels eines Tuchstreifens 7, einer Schnur o. d'gl. zusammengepreßt.
- Bei der Anordnung nach Abb. i und 2 ist die Gamasche aus einer doppelten Tuchlage hergestellt, und die Ränder oder Einfassungen sind durch Quernähte befestigt. Es kann aber auch die Gamasche aus nur einer Tuchlage bestehen, wobei dann der eine Rand oder beide Einfassungen an genannte Lage angenäht sind.
- Vorn an der Gamasche kann als Schutz für das Schienbein ein festes Stück aus Stahl, Leder, Pappe o. dgl. angesetzt sein. Die Gamaschen werden in üblicher Weise mittels kreuzweise übereinanderliegender Schnüre 9, Haken, Knöpfe oder ähnlicher Verbindungsmittel dicht an die Waden angezogen. Dieser Schnürverschluß wird vorzugsweise auf dem Schienbein entlang angeordnet.
- Die Gamaschen können jedoch auch so dicht anschließend gestaltet sein, daß der Schnürverschluß überflüssig wird.
- Für manche Fälle kann es sich als vorteilhaft erweisen, an der Hinterseite in der Gatnasche einen Schnürverschluß anzubringen, um die letztere der Wadenform leichter anzupassen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Gamasche, dadurch gekennzeichnet, daß ihr unterer Rand als ringförmige den oberen Rand des Schuhschaftes aufnehmende Kappe mit außen daran befestigtem riemenartigen Verschlußstreifen ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NO387844X | 1916-03-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE387844C true DE387844C (de) | 1924-01-09 |
Family
ID=19905490
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES53400D Expired DE387844C (de) | 1916-03-07 | 1920-06-17 | Gamasche |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE387844C (de) |
-
1920
- 1920-06-17 DE DES53400D patent/DE387844C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7021664U (de) | Schuh, insbesondere kleinkinderschuh. | |
DE387844C (de) | Gamasche | |
DE2509098A1 (de) | Eingearbeiteter oder innenguertel fuer kleidungsstuecke, wie roecke, hosen o.dgl. | |
DE1948172C3 (de) | Betthülle | |
DE443797C (de) | In einen Rucksack umwandelbare Windjacke o. dgl. | |
DE366070C (de) | Rettungsanzug | |
AT40129B (de) | Als Pelerine verwendbarer Damenrock. | |
DE728924C (de) | Arbeitsjacke | |
DE907882C (de) | Aus Ober- und Unterteil bestehendes, laengenverstellbares Kleidungsstueck | |
AT84837B (de) | Rucksack. | |
DE531807C (de) | Reissverschluss | |
DE604068C (de) | Korsett | |
AT85389B (de) | Schuhwerk. | |
DE897081C (de) | Sporthemd oder aehnliches Kleidungsstueck sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE878007C (de) | Schuh oder Stiefel mit aus einem Stueck bestehendem Schaft | |
DE332673C (de) | Mieder | |
DE484154C (de) | Versteifungsschiene fuer Jagd-, Motorrad- und Hochschaftschnuerstiefel | |
DE421778C (de) | Reithose | |
DE416010C (de) | In eine Hose umwandelbarer Mantel oder Rock | |
DE386302C (de) | Waeschekragenschoner, bestehend aus einem Ringstreifen, der hakenartig den oberen Rand des Kragens uebergreift | |
DE7226697U (de) | Schalkrawatte | |
DE1717712U (de) | Rundbundhose. | |
CH494546A (de) | Oberbekleidungsstück | |
CH325433A (de) | Sportjacke | |
DE8124895U1 (de) | Kniebundhose |