DE3878061T2 - Filze und nichtgewebte stoffe auf der basis von polyesterfasern und glasfasern und verfahren zu ihrer herstellung. - Google Patents
Filze und nichtgewebte stoffe auf der basis von polyesterfasern und glasfasern und verfahren zu ihrer herstellung.Info
- Publication number
- DE3878061T2 DE3878061T2 DE8888111549T DE3878061T DE3878061T2 DE 3878061 T2 DE3878061 T2 DE 3878061T2 DE 8888111549 T DE8888111549 T DE 8888111549T DE 3878061 T DE3878061 T DE 3878061T DE 3878061 T2 DE3878061 T2 DE 3878061T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fibers
- mixture
- polyester
- fibres
- felt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title claims description 29
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 19
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 title claims description 19
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 title claims description 17
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 14
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 title description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 15
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 11
- -1 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 10
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 10
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 claims description 10
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 7
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 5
- ISPYQTSUDJAMAB-UHFFFAOYSA-N 2-chlorophenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1Cl ISPYQTSUDJAMAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000008240 homogeneous mixture Substances 0.000 claims description 2
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 3
- 238000009960 carding Methods 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000002074 melt spinning Methods 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 2
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 2
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H3/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
- D04H3/02—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H13/00—Pulp or paper, comprising synthetic cellulose or non-cellulose fibres or web-forming material
- D21H13/36—Inorganic fibres or flakes
- D21H13/38—Inorganic fibres or flakes siliceous
- D21H13/40—Inorganic fibres or flakes siliceous vitreous, e.g. mineral wool, glass fibres
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H13/00—Pulp or paper, comprising synthetic cellulose or non-cellulose fibres or web-forming material
- D21H13/10—Organic non-cellulose fibres
- D21H13/20—Organic non-cellulose fibres from macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D21H13/24—Polyesters
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Nonwoven Fabrics (AREA)
- Paper (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Filzen und nichtgewebten Textilerzeugnissen auf Basis von Mischungen von Polyester- und Glasfasern, die in Erzeugnisse unterschiedlicher Art entsprechend den in der Papierindustrie bekannten Techniken übergeführt werden können.
- Die Herstellung von Filzen und nichtgewebten Textilerzeugnissen, bestehend aus Mischungen von thermoplastischen und Glasfasern, ist aus dem Stand der Technik gut bekannt. Es ist auch bekannt, daß diese Filze und nichtgewebten Textilerzeugnisse nach bekannten Methoden entweder durch ein "Trocken"-Verfahren, das die Verwendung von Kardierungsmaschinen (oder Krempelmaschinen oder Luft- Formungs-Maschinen) umfaßt oder durch ein "Naß"-Verfahren, das die Verwendung üblicher Vorrichtungen, die in der Papierherstellung verwendet werden, umfaßt, hergestellt werden können. Diese letztgenannte Methode zeigt zweifellos Vorteile hinsichtlich Billigkeit sowie hinsichtlich der physikalischen Eigenschaften der so erhaltenen Produkte und stellt daher die bevorzugte Methode dar.
- Die Aktivitäten auf diesem Gebiet konzentrierten und konzentrieren sich immer noch auf die Analyse faserartiger Materialien, die es erlauben können, faserartige Strukturen mit einer ausreichenden Kohäsion herzustellen, derart, daß sie bei anschließenden Umwandlungs- oder Verarbeitungsmaßnahmen unter Verwendung von Techniken, die bei der Papierherstellung üblich sind, einsetzbar werden.
- Die US-A-4 431 696 beschreibt die Herstellung nach üblichen Methoden von selbsttragenden Folien oder Filzen, ausgehend von Mischungen von Glasfasern mit Fibrillen oder Fibriden aus olefinischen Polymeren mit einer spezifischen Oberfläche von höher als 1 m²/g. In jenem Fall rühren die selbsttragenden Eigenschaften der Folien von den speziellen Polyolefinfasern her, die von der Patentinhaberin verwendet werden. Ihre Morphologie, die sehr ungleichmäßig ist, ermöglicht es, eine physikalische Bindung zwischen den Glasfasern zu erzeugen, die ausreicht, um eine bemerkenswerte strukturelle Vollkommenheit zu erzielen.
- Gemäß der IT-B-1 161 880, die die üblichen Methoden, wie sie für Papier verwendet werden, befolgt, werden koherente Schleier aus Glasfasern unter Verwendung von Mischungen dieser Fasern mit herkömmlichen thermoplastischen Polymeren hergestellt. Diese letztgenannten läßt man nach dem Trocknen des Schleiers schmelzen, wobei man so eine zufriedenstellende Adhäsion unter den Glasfasern und die Bildung einer stabilen und koherenten Struktur erreicht.
- Aus dem Referat 32721v von Chemical Abstracts, Band 82, 1975, Seite 94, ist die Verwendung von Polyethylenterephthalatfasern in Folien aus Mischungen von Glasfasern und Polyesterfasern, die nach einer Standardmethode der Papierherstellung erhalten werden, bekannt.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wurde nun gefunden, daß es möglich ist, Filze, Schleier oder nichtgewebte Textilerzeugnisse aus Glasfasern und thermoplastischen Fasern herzustellen, die eine stabile und koherente Struktur aufweisen, welche verwendet werden können zur Herstellung von Erzeugnissen unterschiedlicher Gestalt, wenn spezielle Polyesterfasern verwendet werden, und die Wärmebehandlung unter den nachstehend definierten Bedingungen durchgeführt wird.
- Demzufolge richtet sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung von Filzen, Schleiern bzw. Schleierstoffen oder nichtgewebten Textilerzeugnissen mit stabiler und koherenter Struktur, das im wesentlichen aus den folgenden aufeinanderfolgenden Maßnahmen oder Stufen besteht:
- (a) Herstellung einer wäßrigen Dispersion einer homogenen Mischung von Fasern, im wesentlichen bestehend aus einer Mischung von 10 bis 90 Gew.-% Glasfasern und von 90 bis 10 Gew.-% nichtgestreckten oder nicht vollständig gestreckten Polyesterfasern, enthaltend zumindest 90 Mol% Polyethylenterephthalat, die eine Länge zwischen 2 und 25 mm, einen Titer von höher als 3 d/tex, eine Festigkeit von geringer als 20 g/tex, eine Bruchdehnung von höher als 100 % und ein Modul von niedriger als 200 g/tex besitzen;
- (b) Bildung eines Schleierstoffes oder Filzes aus dieser Fasermischung durch Einbringen der wäßrigen Faserdispersion auf einer Filterplatte und Unterstützen der Entfernung überschüssiger Flüssigkeit aus dem Schleierstoff oder Filz durch Saugen oder Anwendung von Vakuum; und
- (c) Wärmebehandlung des so erhaltenen Schleierstoffes oder Filzes, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Polyesterfasern eine Kristallinität von geringer als 20 % besitzen, und die Wärmebehandlung unter einem auf 50 bis 150ºC erhitzten Inertgasstrom durchgeführt wird.
- Polyesterfasern, die für die Herstellung von Filzen oder nichtgewebten Textilerzeugnissen gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden, werden durch Schmelzverspinnen eines zumindest 90 Mol% Polyethylenterephthalat enthaltenden Polyesters hergestellt.
- Ein Polyethylenterephthalat mit einer Intrinsikviskosität zwischen 0,5 und 0,7, gemessen in o-Chlorphenol bei 35ºC mit Hilfe eines Ubbelohde-Viskosimeters, und mit einer Dichte zwischen 1,3 und 1,5 g/cm³ ist besonders bevorzugt.
- Polyesterfasern können geringe Mengen gutbekannter Matierungs- oder Glanzbeseitigungsmittel, antistatische Mittel, Antioxidantien, optische Aufheller, z.B. wie sie allgemein bei der Herstellung üblicher Polyesterfasern verwendet werden, enthalten.
- Die Polyethylenterephthalatfasern mit einer Länge zwischen 4 und 10 mm, einem Titer zwischen 5 und 15 dtex, einer Bruchdehnung zwischen 300 und 700 %, einem Modul zwischen 100 und 150 g/tex und einer Kristallinität zwischen 1 und 10 % werden bevorzugt für die Herstellung von Filzen oder nichtgewebten Textilerzeugnissen gemäß der Erfindung verwendet. Besonders bevorzugt ist die Verwendung von Polyesterfasern mit derartigen Parametern und mit einer Festigkeit bzw. Zähigkeit zwischen 5 und 15 g/dtex.
- Die Glasfasern, insbesondere die aus E-Glas, die bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden, sind aus der Literatur gut bekannt und werden z.B. von VITROFIL S.p.A. von Owens-Corning Fiberglass und von der PPG Company in den Handel gebracht. Sie besitzen Durchmesser zwischen 5 und 15 und insbesondere zwischen 10 und 13 Mikrometern und eine Länge zwischen 2 und 25 mm. Diese Glasfasern können mit einem Finish wie z.B. einem Epoxyharz oder im allgemeinen mit einem für Polyesterharze geeigneten Finish beschichtet sein.
- Für die Herstellung von Filzen und nichtgewebten Textilerzeugnissen gemäß der Erfindung sind Mischungen, die 50 bis 80 Gew.-% Polyesterfasern und dementsprechend 50 bis 20 Gew.-% Glasfasern enthalten, bevorzugt.
- Die Herstellung der vorstehend genannten Filze, Schleierstoffe und nichtgewebten Textilerzeugnisse erfolgt nach Herstellungsmethoden, wie sie gewöhnlich für Papier verwendet werden, die im allgemeinen oder im wesentlichen darin bestehen, daß man die Fasern in ein wäßriges Medium einbringt und hiernach in das Schleiermaterial, den Filz oder das nichtgewebte Textilerzeugnis durch Abscheiden der Faserdispersion auf einer Filterschicht formt und sie schließlich trocknet.
- Die Herstellung der unter (a) beschriebenen wäßrigen Dispersion kann in Bottichen oder Holländern unter Rühren, bis die Faserkonzentration etwa 0,5 bis 2 Gew.-% beträgt, vorzugsweise in Gegenwart von Dispergiermitteln oder oberflächenaktiven Mitteln, um eine gute Dispersion der Fasern sicherzustellen, erfolgen. Die Gegenwart dieser Mittel in dem Bad ist nicht notwendig, wenn die Fasern zuvor für diesen Zweck behandelt worden sind.
- Die unter (b) beschriebene Bildung des Schleierstoffes oder Filzes kann mit Hilfe gut bekannter in der Papierindustrie verwendeter Maschinentypen, insbesondere mit Hilfe eines Rotiformers oder mit Hilfe geneigter Platten, die für die Herstellung von Folien, ausgehend von einer feuchten synthetische Fasern enthaltenden Mischung, als geeignet bekannt sind, einfach durchgeführt werden. Es können jedoch andere Maschinentypen für diese Maßnahme, wie z.B. Fourdrinier-Maschinen, entweder zylindrisch oder geneigt, verwendet werden.
- Fasern aus thermoplastischen Polymeren, die von Polyestern verschieden sind, können in der Dispersion in Mengen bis zu 10 Gew.-% Teilen, basierend auf 100 Teile der Fasermischung, vorliegen.
- Die nach dieser Erfindung erhaltenen Filze, Schleierstoffe und nichtgewebten Textilerzeugnisse sind insbesondere für die Herstellung von Formgegenständen mit Hilfe der bekannten "flow-molding"-Technik für die Herstellung von geformten Erzeugnissen aus verstärkten thermoplastischen Folien geeignet. Gemäß dieser Technik wird der Filz in einem Infrarot-Ofen bei 300ºC durch Zirkulation von heißem Stickstoff derart erhitzt, daß das Polyesterharz schmilzt und die Glasfasern imprägniert.
- Der "geschmolzene Filz" wird hiernach in die Form einer vertikalen Presse übergeführt und durch Füllen des Hohlraums geformt.
- Das folgende Beispiel soll die Erfindung weiter veranschaulichen, jedoch ihren Umfang in keiner Weise beschränken.
- In einem Mischbehälter, verbunden mit einer Rotiformer- Einheit, die versehen war mit 2540 mm-Platte, wurde eine 1%ige wäßrige Dispersion einer Fasermischung hergestellt, bestehend aus:
- - 30 Gew.-% Glasfasern mit einer Länge von 6 mm;
- - 70 Gew.-% ungekräuselte Polyethylenterephthalatfasern mit den folgenden Eigenschaften:
- Titer: 12,3 d/tex
- Zähigkeit bzw. 12,5 g/tex
- Festigkeit
- Länge 6,5 mm
- Dehnung 618,6 %
- Modul 145
- Kristallinität 3,8 %
- Diese Polyesterfasern wurden durch Schmelzverspinnen von Polyethylenterephthalat mit einer Dichte von 1,34 g/cm³ und einer Intrinsikviskosität von 0,625, gemessen in o-Chlorphenol bei 35ºC mit Hilfe eines Viskosimeters vom Ubbelohde-Typ, erhalten.
- Die Polyethylenterephthalatfasern wurden in einem Tau von 100 ktex gesammelt, welches dann mit Hilfe eines bei 150 Schlägen/min arbeitenden Hiebschneiders in Schnittlängen von 6,5 mm geschnitten wurde.
- Die Faserdispersion wurde dann einer Rotiformer-Einheit mit einem Fluß von etwa 27 000 l/min zugeführt. Die Rotiformer- Einheit arbeitete in Gegenwart von Saugboxen im Inneren der Trommel, vollständig durchfeuchtet (oder eingetaucht) in der geneigten Zone, in der die Bildung bzw. Formung stattfand.
- Man erhielt so einen Filz von 2 kg/m² mit einer Dicke von 5 mm, den man trocknete, indem man ihn durch einen Ofen mit Stickstoffzirkulation bei 90ºC leitete.
- Der so erhaltene Filz besaß die folgenden Eigenschaften:
- - Longitudinale Zugfestigkeit: 20 deca N/5 cm
- - Transversale Zugfestigkeit: 16 deca N/5 cm
- Die Bestimmungen wurden an 10 Reihen von jeweils 4 Proben mit einer Größe von 5 x 30 cm, die aus den Produktionslinien alle 20 Minuten transversal und longitudinal im Hinblick auf die Produktionsrichtung gezogen worden waren, unter Verwendung eines Dynamometers, dessen Klemmen sich mit einer Geschwindigkeit von 10 cm/min wegbewegten, durchgeführt.
Claims (5)
1. Verfahren zur Herstellung von Filzen,
Schleierstoffen oder nichtgewebten Textilerzeugnissen mit
stabiler und kohärenter Struktur, im wesentlichen bestehend
aus den folgenden, aufeinanderfolgenden Maßnahmen oder
Stufen:
(a) Herstellung einer wäßrigen Dispersion einer
homogenen Mischung von Fasern, im wesentlichen bestehend
aus einer Mischung von 10 bis 90 Gew.% Glasfasern und
von 90 bis 10 Gew.% nichtgestreckten oder nicht
vollständig gestreckten Polyesterfasern, enthaltend zumindest
90 Mol-% Polyethylenterephthalat, die eine Länge zwischen
2 und 25 min, einen Titer von höher als 3 ditex, eine
Festigkeit von geringer als 20 g/tex, eine Bruchdehnung
von höher als 100% und einen Modul von niedriger als
200 g/tex besitzen;
(b) Bildung eines Schleierstoffes oder Filzes
aus dieser Fasermischung durch Einbringen der wäßrigen
Faserdispersion auf eine Filterplatte und Unterstützen
der Entfernung überschüssiger Flüssigkeit aus dem
Schleierstoff oder Filz durch Saugen oder Änwendung von Vakuum;
und
(c) Wärmebehandlung des so erhaltenen
Schleierstoffes oder Filzes,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Polyesterfasern eine Kristallinität von geringer als 20% besitzen
und die Wärmebehandlung unter einem auf 50 bis 150ºC
erhitzten Inertgasstrom durchgeführt wird.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, worin die
Polyesterfasern eine Kristallinität zwischen 1 und 10% aufweisen.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, worin die
Mischung 50 bis 80 Gew.% Polyesterfasern und
dementsprechend 50 bis 20 Gew.% Glasfasern enthält.
4. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, worin der
Polyester Polyethylenterephthalat mit einer
Intrinsikviskosität zwischen 0,5 und 0,7, gemessen in o-Chlorphenol bei
35ºC mit Hilfe eines Ubbelohde-Viskosimeters, und einer
Dichte zwischen 1,3 und 1,5 g/cm³ ist.
5. Verfahren gemäß Anspruch 4, worin die wäßrige
Dispersion 0,5 bis 2 Gw.% Fasermischung enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT8721319A IT1228422B (it) | 1987-07-16 | 1987-07-16 | Feltri e tessuti non tessuti a base di fibre poliestere e fibre di vetro e procedimento per ottenerli. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3878061D1 DE3878061D1 (de) | 1993-03-18 |
DE3878061T2 true DE3878061T2 (de) | 1993-08-05 |
Family
ID=11180049
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8888111549T Expired - Fee Related DE3878061T2 (de) | 1987-07-16 | 1988-07-18 | Filze und nichtgewebte stoffe auf der basis von polyesterfasern und glasfasern und verfahren zu ihrer herstellung. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5154798A (de) |
EP (1) | EP0299536B1 (de) |
JP (1) | JPS6485400A (de) |
KR (1) | KR890002467A (de) |
DE (1) | DE3878061T2 (de) |
ES (1) | ES2038250T3 (de) |
IT (1) | IT1228422B (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5242808A (en) * | 1984-09-13 | 1993-09-07 | Enzon, Inc. | Production of bioadhesive precursor protein analogs by genetically engineered organisms |
JPH02501706A (ja) * | 1986-11-24 | 1990-06-14 | ジェネックス・コーポレーション | 生物学的接着物質 |
WO1988007076A1 (en) * | 1987-03-12 | 1988-09-22 | Genex Corporation | Production of bioadhesive precursor protein analogs by genetically-engineered organisms |
JPH01318045A (ja) * | 1988-05-10 | 1989-12-22 | E I Du Pont De Nemours & Co | ガラス繊維と熱可塑性繊維との湿式成形混合物よりの複合材料 |
US6267843B1 (en) | 1996-03-20 | 2001-07-31 | Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. | Wet-laid nonwoven mat and a process for making same |
KR100321511B1 (ko) * | 1999-09-15 | 2002-03-18 | 장동립 | 원적외선 방출시트 및 그 제조방법 |
US6120643A (en) * | 1999-10-27 | 2000-09-19 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Aramid and glass fiber absorbent papers |
FR2804677B1 (fr) * | 2000-02-09 | 2002-08-30 | Vetrotex France Sa | Voile de verre et son utilisation pour des revetements d'etancheite |
KR100476461B1 (ko) * | 2002-08-26 | 2005-03-17 | 김학용 | 나노섬유 부직포의 제조방법 |
US20050266757A1 (en) * | 2003-10-17 | 2005-12-01 | Roekens Bertrand J | Static free wet use chopped strands (WUCS) for use in a dry laid process |
US7138023B2 (en) * | 2003-10-17 | 2006-11-21 | Owens-Corning Fiberglas Technology, Inc. | Development of thermoplastic composites using wet use chopped strand (WUCS) |
US8652288B2 (en) * | 2006-08-29 | 2014-02-18 | Ocv Intellectual Capital, Llc | Reinforced acoustical material having high strength, high modulus properties |
KR101276523B1 (ko) * | 2010-11-09 | 2013-06-18 | (주)엘지하우시스 | 치수안정성이 우수한 슬림형 카펫 타일 및 그 제조 방법 |
US10249281B2 (en) * | 2013-12-27 | 2019-04-02 | Nihon Tokushu Toryo Co., Ltd. | Felt, soundproofing material and method for producing soundproofing material |
JP6493147B2 (ja) * | 2014-10-20 | 2019-04-03 | 王子ホールディングス株式会社 | 不織布、不織布の製造方法および繊維強化プラスチック成形体 |
KR102292425B1 (ko) * | 2019-03-11 | 2021-08-26 | 주식회사 광진알디아이 | 연료 필터 및 그것이 사용된 연료 필터 조립체 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB572962A (en) * | 1942-05-25 | 1945-10-31 | Sylvania Ind Corp | Paper products and methods of making the same |
GB703394A (en) * | 1950-02-01 | 1954-02-03 | British Dielectric Res Ltd | An improved fibrous insulating material |
US3489643A (en) * | 1966-04-18 | 1970-01-13 | Dexter Corp | Sheet material of improved tear strength including long undrawn polyamide fibers |
NL133247C (de) * | 1967-05-18 | |||
JPS5536760B2 (de) * | 1972-12-20 | 1980-09-24 | ||
DE2655136B2 (de) * | 1976-12-04 | 1978-12-07 | Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim | Verfahren zur Herstellung eines Bindefasern enthaltenden Nalivlieses |
US4234379A (en) * | 1978-06-02 | 1980-11-18 | The Dexter Corporation | Process for producing a uniform fiber dispersion and machine made light weight glass fiber web material |
US4265985A (en) * | 1978-08-21 | 1981-05-05 | W. R. Grace & Co. | Lead acid battery with separator having long fibers |
US4247364A (en) * | 1979-07-02 | 1981-01-27 | Armstrong Cork Company | Method of making a smooth, dimensionally stable, mica-filled, glass fiber sheet |
US4318774A (en) * | 1980-05-01 | 1982-03-09 | Powell Corporation | Composite nonwoven web |
JPS60190211A (ja) * | 1984-03-13 | 1985-09-27 | Tomoegawa Paper Co Ltd | 高性能エア−フイルタ−紙 |
-
1987
- 1987-07-16 IT IT8721319A patent/IT1228422B/it active
-
1988
- 1988-07-13 JP JP63174822A patent/JPS6485400A/ja active Pending
- 1988-07-14 KR KR1019880008792A patent/KR890002467A/ko not_active Application Discontinuation
- 1988-07-18 DE DE8888111549T patent/DE3878061T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-07-18 EP EP88111549A patent/EP0299536B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-07-18 ES ES198888111549T patent/ES2038250T3/es not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-05-28 US US07/707,286 patent/US5154798A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR890002467A (ko) | 1989-04-10 |
JPS6485400A (en) | 1989-03-30 |
ES2038250T3 (es) | 1993-07-16 |
US5154798A (en) | 1992-10-13 |
EP0299536A2 (de) | 1989-01-18 |
IT1228422B (it) | 1991-06-17 |
EP0299536B1 (de) | 1993-02-03 |
IT8721319A0 (it) | 1987-07-16 |
DE3878061D1 (de) | 1993-03-18 |
EP0299536A3 (en) | 1989-05-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3878061T2 (de) | Filze und nichtgewebte stoffe auf der basis von polyesterfasern und glasfasern und verfahren zu ihrer herstellung. | |
DE69115346T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyketonfasern | |
DE69617755T2 (de) | Zentrifugalspinnverfahren für Spinnlösungen | |
DE69206565T2 (de) | Polypropylenfaser zur Verstärkung von Zement. | |
DE3323467C2 (de) | Vliesstoff aus Schmelzklebkompositfasern | |
DE2927238C2 (de) | ||
DE1785711C3 (de) | Mehrkerniger synthetischer Verbundfaden | |
DE69415124T2 (de) | Wasserlösliche, schmelzklebende Binderfasern aus Polyvinylalkohol, diese Fasern enthaltende Vliesstoffe und Verfahren zur Herstellung dieser Faser und dieses Vliesstoffes | |
DE3782724T2 (de) | Verfahren zur herstellung von vliesstoffen. | |
DE68913073T2 (de) | Verbundwerkstoffe aus Nassverfahrengemischen von Glasfasern und thermoplastischen Fasern. | |
DE3882803T2 (de) | Polyäthylenpulpe. | |
DE69707838T2 (de) | Teilchen enthaltende fasern | |
DE69025789T2 (de) | Polyvinylalkoholfaser und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69319607T2 (de) | Formkörper mit verbesserten eigenschaften | |
DE1494692A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von geformten Gegenstaenden aus Loesungen von vollstaendig aromatischen Polyamiden | |
DE2913589A1 (de) | Geformter zellulosegegenstand | |
DE60125964T2 (de) | Gekräuselte faser und verfahren zu deren herstellung | |
DE69513466T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines flexiblen thermoplastischen zusammengesetzten Filaments, enthaltend kontinuierliche Fasern | |
DE69414897T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines bauschigen Blattes aus Synthetischer Pulpe, verwendbar als Separator für gasdichte Bleiakkumulatoren. | |
DE69700778T2 (de) | Verfahren zur herstellung von cellulosefasern und filamenten | |
WO2001075199A1 (de) | Hydrophilieadditiv | |
DE1496520A1 (de) | Glasmasse | |
DE69418382T2 (de) | Fasern zur Vliesstoffherstellung mit verbesserter Festigkeit und Weichheit | |
DE2458747A1 (de) | Kohlenstoffaser | |
DE10244778A1 (de) | Exzentrische Polyester-Polyethylen-Bikomponentenfaser |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |