[go: up one dir, main page]

DE3877958T2 - SELF-SWITCH. - Google Patents

SELF-SWITCH.

Info

Publication number
DE3877958T2
DE3877958T2 DE8888902524T DE3877958T DE3877958T2 DE 3877958 T2 DE3877958 T2 DE 3877958T2 DE 8888902524 T DE8888902524 T DE 8888902524T DE 3877958 T DE3877958 T DE 3877958T DE 3877958 T2 DE3877958 T2 DE 3877958T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit breaker
residual current
current circuit
trip
reset motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8888902524T
Other languages
German (de)
Other versions
DE3877958D1 (en
Inventor
Lister Kidd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHOLES GROUP PLC
Original Assignee
SCHOLES GROUP PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHOLES GROUP PLC filed Critical SCHOLES GROUP PLC
Publication of DE3877958D1 publication Critical patent/DE3877958D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3877958T2 publication Critical patent/DE3877958T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/24Electromagnetic mechanisms
    • H01H71/32Electromagnetic mechanisms having permanently magnetised part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/42Induction-motor, induced-current, or electrodynamic release mechanisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Oscillators With Electromechanical Resonators (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Recrystallisation Techniques (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Breakers (AREA)

Abstract

An RCCB generally comprises a current-monitoring system or device including electro-mechanical release means adapted to actuate a circuit-breaking operating mechanism upon current imbalance. The present RCCB is characterised in that the electro-mechanical release means has a rotational actuating action as opposed to the conventional axial actuating action. More specifically, the electro-mechanical release means has a construction similar to an electric motor, whereof an inter-polar gap within which a rotor of the motor rotates is sufficiently large to avoid any adverse effects of any microscopic dirt and/or moisture particles present thus avoiding failure or delay of operation of the electro-mechanical release means.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Ausschalter, insbesondere Reststrom-Ausschalter (im weiteren und in den Ansprüchen der Einfachheit halber "RCCB" - für Residual Current Circuit Breaker - genannt).The present invention relates to circuit breakers, in particular residual current circuit breakers (hereinafter and in the claims for the sake of simplicity referred to as "RCCB" - for residual current circuit breaker).

Reststrom-Ausschalter weisen, wie in der Technik wohlbekannt ist, ein Stromüberwachungssystem bzw. eine -vorrichtung zur Überwachung der Ströme auf, die durch eine Mehrzahl von Leitern fließen, die eine Stromversorgung an eine Last anschließen. Befinden sich die im geschlossenen Kreislauf durch einen RCCB fließenden Ströme im Gleichgewicht, dann bleibt das Stromüberwachungssystem bzw. die -vorrichtung unwirksam. Ein Ungleichgewicht der Ströme in einem RCCB veranlaßt das Stromüberwachungssystem bzw. die -vorrichtung dazu, eine elektromechanische Auslöseeinrichtung zu betätigen, um den RCCB in einen Ausschaltzustand zu bringen. Die vorliegende Erfindung befaßt sich insbesondere mit einer solchen Auslöseeinrichtung.Residual current circuit breakers, as is well known in the art, include a current monitoring system or device for monitoring the currents flowing through a plurality of conductors connecting a power supply to a load. If the currents flowing through an RCCB in the closed circuit are balanced, the current monitoring system or device will be ineffective. An imbalance of currents in an RCCB will cause the current monitoring system or device to operate an electromechanical trip device to place the RCCB in an off state. The present invention is particularly concerned with such a trip device.

Das zur Erzielung des Ausschaltzustandes in einem RCCB erforderliche Stromdifferential ist bekanntermaßen äußerst gering, beispielsweise 20 bis 30 mA, bei einem symmetrischen Strom in der Größenordnung von beispielsweise 100 A.The current differential required to achieve the break state in an RCCB is known to be extremely small, for example 20 to 30 mA, for a symmetrical current of the order of, for example, 100 A.

Das Stromüberwachungssystem bzw. die -vorrichtung eines RCCB umfaßt allgemein einen Ringkern mit einer durch die Hauptkreisleiter gebildeten Primärwicklung und einer Sekundärwicklung, die ein Signal an die elektromechanische Auslöseeinrichtung sendet. Diese elektromechanische Auslöseeinrichtung hat im allgemeinen die Form eines Relais, dessen Anker normalerweise durch den Magnetfluß von einem Dauermagneten geschlossen gehalten wird. Wenn das Signal von dem Stromüberwachungssystem bzw. der - vorrichtung einen vorbestimmten Wert überschreitet, dann wird der fluß vom Anker weggeleitet, der dann freigegeben wird und sich unter Federwirkung öffnet. Diese Bewegung wird zur Betätigung einer zum Auslösen eines Schaltmechanismus dienenden Klinke benutzt, wodurch die Kontakte des RCCB geöffnet werden.The current monitoring system or device of an RCCB generally comprises a toroidal core with a primary winding formed by the main circuit conductors and a secondary winding which sends a signal to the electromechanical tripping device. This electromechanical tripping device generally takes the form of a relay, the armature of which is normally held closed by the magnetic flux from a permanent magnet. When the signal from the current monitoring system or device exceeds a predetermined value, the flux is diverted away from the armature, which is then released and moves under spring action. opens. This movement is used to operate a latch that triggers a switching mechanism, thereby opening the contacts of the RCCB.

Diese bekannte, relais-artige elektromechanische Auslöseeinrichtung ist im allgemeinen eingeschlossen und zur Sicherheit magnetisch geschützt, der Einschluß ist jedoch nicht vollständig, da ein Betätigungsstößel aus dem Gehäuse hervorsteht und auf die Schaltmechanismus-Auslöseklinke wirkt.This well-known relay-type electromechanical trip device is generally enclosed and magnetically protected for safety, however, the enclosure is not complete since an actuating plunger protrudes from the housing and acts on the switching mechanism trip pawl.

Das Relais neigt jedoch möglicherweise zum Versagen oder zu einer verzögerten Funktion, was das Risiko von Verletzungen oder von Schäden an dem durch den RCCB geschützten Gerät mit sich bringt.However, the relay may be prone to failure or delayed operation, creating a risk of personal injury or damage to the equipment protected by the RCCB.

Dieses Versagen bzw. diese Verzögerung ist gewöhnlich auf die Anwesenheit mikroskopischer Schmutzpartikel auf den Oberflächen der Relaisankerpole und/oder auf eine Flüssigkeitshaftwirkung aufgrund von möglicherweise über die Stößelöffnung in das Relaisgehäuse eintretender Feuchtigkeit zurückzuführen, wobei die Pumparbeit des sich axial bewegenden Stößels zu diesem Eindringen beiträgt.This failure or delay is usually due to the presence of microscopic dirt particles on the surfaces of the relay armature poles and/or to a liquid adhesion effect due to moisture possibly entering the relay housing via the plunger opening, the pumping action of the axially moving plunger contributing to this ingress.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die oben genannten Nachteile auszuschalten oder zu mildern.It is an object of the present invention to eliminate or mitigate the above-mentioned disadvantages.

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Reststrom-Ausschalter vorgesehen, umfassend ein Stromüberwachungssystem bzw. eine -vorrichtung, mit einer elektromechanischen Auslöseeinrichtung, die zur Betätigung eines Ausschaltermechanismus bei Stromungleichgewicht ausgebildet ist, wobei der Reststrom-Ausschalter dadurch gekennzeichnet ist, daß die elektromechanische Auslöseeinrichtung einen in einem Gehäuse befindlichen Rückstellmotor umfaßt, wobei sich aus dem Gehäuse eine Abtriebswelle des Rückstellmotors in einen Betriebseingriff mit dem Ausschaltermechanismus erstreckt, wobei der Rückstellmotor bei Auftreten eines Stromungleichgewichts drehend weiterschalten und die Abtriebswelle dazu veranlassen kann, den Ausschaltermechanismus zu betätigen.According to the present invention, a residual current circuit breaker is provided, comprising a current monitoring system or device, with an electromechanical trip device designed to actuate a circuit breaker mechanism in the event of a current imbalance, the residual current circuit breaker being characterized in that the electromechanical trip device comprises a reset motor located in a housing, an output shaft of the reset motor extending from the housing into operative engagement with the circuit breaker mechanism, the reset motor being capable of rotating and causing the output shaft to actuate the circuit breaker mechanism in the event of a current imbalance.

Durch die Verwendung eines Rückstellmotors in einem RCCB entfällt die obengenannte gewöhnliche axiale Pumparbeit des Stößels, der die Schaltmechanismus-Auslöseklinke betätigt, wodurch ein Versagen bzw. eine Verzögerung des Relaisbetriebs ausgeschlossen wird.The use of a reset motor in an RCCB eliminates the above-mentioned usual axial pumping action of the plunger that actuates the switching mechanism tripping pawl, thus eliminating failure or delay in relay operation.

Der Rückstellmotor umfaßt vorzugsweise eine Spule, die mit voneinander beabstandeten Magnetpolen zusammenwirkt, wobei die Pole einen Luftspalt bilden, in dem sich ein die Abtriebswelle halternder Dauermagnet dreht.The reset motor preferably comprises a coil which cooperates with spaced magnetic poles, the poles forming an air gap in which a permanent magnet holding the output shaft rotates.

Der Rückstellmotor mit Ausnahme der Spule ist vorzugsweise im Gehäuse eingeschlossen, aus dem sich die Abtriebswelle erstreckt, wobei das Drehen der Abtriebswelle das Eindringen von Partikeln in das Gehäuse auf einem Minimum hält.The recoil motor, except the coil, is preferably enclosed in the housing from which the output shaft extends, whereby rotation of the output shaft minimizes the ingress of particles into the housing.

Die Abtriebswelle des Motors ist vorzugsweise außerhalb des Gehäuses mit einer Rampenfläche zum Eingreifen mit einer Auslösetafel versehen, welche zum Auslösen des Ausschaltermechanismus des Reststrom-Ausschalters auf eine Klinke einwirkt.The output shaft of the motor is preferably provided outside the housing with a ramp surface for engagement with a trip panel, which acts on a latch to trigger the switch mechanism of the residual current switch.

Die Auslösetafel ist vorzugsweise auf einer Seite einer Stützplatte schwenkbar gehaltert, auf deren anderer Seite der Rückstellmotor gehaltert ist, wobei die Welle des letzteren sich zum Eingreifen in die Auslösetafel durch die Stützplatte erstreckt.The trip panel is preferably pivotally mounted on one side of a support plate, on the other side of which the reset motor is mounted, the shaft of the latter extending through the support plate for engagement with the trip panel.

Die Auslösetafel ist vorzugsweise im wesentlichen viertelkreisförmig, wobei eine Auslösearretierung in ihrer gekrümmten Umfangsfläche zum Eingriff mit der Welle des Rückstellmotors, und eine Betätigungs- und Rückstellfläche neben ihrem Schwenkpunkt zum Zusammenwirken mit der Auslöseklinke des Ausschaltermechanismus vorgesehen sind.The trip panel is preferably substantially quarter-circular in shape, with a trip detent provided in its curved peripheral surface for engaging with the shaft of the reset motor, and an actuating and resetting surface adjacent to its pivot point for cooperating with the trip pawl of the circuit breaker mechanism.

Nachfolgend wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beispielhaft unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Dabei zeigt:An embodiment of the present invention is described below by way of example with reference to the accompanying drawings. In this figure:

Fig. 1 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung eines Reststrom-Ausschalters mit einer erfindungsgemäßen elektromechanischen Auslöseeinrichtung;Fig. 1 is an exploded perspective view of a residual current circuit breaker with an electromechanical triggering device according to the invention;

Fig. 1A eine perspektivische Einzeldarstellung der Auslösetafel und des Hebels;Fig. 1A is a perspective view of the release panel and the lever;

Fig. 1B einen fragmentarischen Seitenriß der Auslösetafel und des Hebels gemäß Fig. 1A in einem vergrößerten Maßstab;Fig. 1B is a fragmentary side elevation of the release panel and lever of Fig. 1A on an enlarged scale;

Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der elektromechanischen Auslöseeinrichtung in einem vergrößerten Maßstab;Fig. 2 is a perspective view of the electromechanical release device on an enlarged scale;

Fig. 3 eine Ansicht der elektromechanischen Auslöseeinrichtung von der anderen Seite im Vergleich zu Fig. 2;Fig. 3 a view of the electromechanical release device from the other side compared to Fig. 2;

Fig. 3A eine perspektivische Teilansicht der Welle des Rückstellmotors, undFig. 3A is a partial perspective view of the shaft of the reset motor, and

Fig. 4 eine fragmentarische perspektivische Ansicht von Rotor und Stator des Rückstellmotors.Fig. 4 is a fragmentary perspective view of the rotor and stator of the reset motor.

Konstruktion und Betriebsweise des Reststrom-Ausschalters, der allgemein bei 10 angedeutet ist, sind konventionell und der Fachwelt wohlbekannt. Aus diesem Grund wurde auf eine detaillierte Beschreibung des Reststrom-Ausschalters verzichtet; es wird jedoch auf frühere erläuternde Passagen in dieser Beschreibung verwiesen, und es sind nur die für die vorliegende Erfindung relevanten Teile des Reststrom-Ausschalters dargestellt.The design and operation of the residual current circuit breaker, generally indicated at 10, are conventional and well known to those skilled in the art. For this reason, a detailed description of the residual current switch is omitted; however, reference is made to earlier explanatory passages in this description, and only the parts of the residual current switch relevant to the present invention are shown.

Der RCCB umfaßt einen Körper 11, in dem wie gewöhnlich unter anderem ein Paar nicht näher dargestellte Leiter montiert sind, die jeweils mit zusammenwirkenden Kontakten ausgestattet sind, von denen ein Paar feststehend ist, während das andere Paar von einer gemeinsamen Welle getragen wird, die sich in parallelen Längsschlitzen über einen Betätigungsfeder- und Hebelmechanismus (ebenfalls nicht dargestellt) bewegt, der durch eine Hauptbetätigungswippe oder einen Schalter 12 betätigt wird. Der Feder- und Hebelmechanismus weist auch einen Auslösehebel 13 auf, der von einer in parallelen Montageplatten 15 gestützten und durch eine Feder 16 vorgespannten drehbaren Spindel 14 getragen wird und in einer Richtung rotiert, um den Auslösehebel 13 dazu zu veranlassen, auf eine allgemein bei 17 angedeutete elektromechanische Auslöseeinrichtung zuzuschwenken.The RCCB comprises a body 11 in which are mounted, as usual, inter alia, a pair of conductors (not shown), each provided with cooperating contacts, one pair of which is fixed, the other pair being carried by a common shaft which moves in parallel longitudinal slots via an actuating spring and lever mechanism (also not shown) which is actuated by a main actuating rocker or switch 12. The spring and lever mechanism also comprises a trip lever 13 which is carried by a rotatable spindle 14 supported in parallel mounting plates 15 and biased by a spring 16 and rotates in one direction to cause the trip lever 13 to swing towards an electromechanical trip device indicated generally at 17.

Der Auslösehebel 13 ist, wiederum wie es gewöhnlich der Fall ist, betriebsmäßig der Hauptbetätigungswippe 12 des RCCB 10 zugeordnet, und wenn sich der RCCB 10 in der Einschaltposition befindet, werden die Kontaktpaare geschlossen und durch die Leiter des RCCB 10 wird Strom von einer Stromversorgung zu einer Last (Gerät) gespeist.The trip lever 13 is, again as is usually the case, operatively associated with the main operating lever 12 of the RCCB 10 and when the RCCB 10 is in the ON position, the contact pairs are closed and current is fed through the conductors of the RCCB 10 from a power supply to a load (appliance).

Der RCCB 10 umfaßt auch wie gewöhnlich einen Prüfkreislauf (nicht dargestellt), der sich in einem Gehäuse 18 befindet, aus dem sich ein Druckbetätiger 19 erstreckt.The RCCB 10 also includes, as usual, a test circuit (not shown) located in a housing 18 from which a pressure actuator 19 extends.

Für den RCCB 10 ist eine Abdeckung 20 vorgesehen, die Öffnungen 21 bzw 22 aufweist, aus denen die Betätigungswippe 12 und der Druckbetätiger 19 hervorstehen.A cover 20 is provided for the RCCB 10, which has openings 21 or 22 from which the actuating rocker 12 and the pressure actuator 19 protrude.

Der RCCB 10 umfaßt, wie oben erwähnt, eine elektromechanische Auslöseeinrichtung 17. Gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt diese elektromechanische Auslöseeinrichtung 17 einen Rückstellmotor 23 in einem Gehäuse 24.The RCCB 10 comprises, as mentioned above, an electromechanical trip device 17. According to the present invention, this electromechanical trip device 17 comprises a reset motor 23 in a housing 24.

Der Rückstellmotor 23 umfaßt eine Spule 25 und voneinander beabstandete Magnetpole 26, die einen Luftspalt 27 definieren, innerhalb dessen sich eine mit einer Welle oder Spindel 29, die drehbar in Lagern (nicht dargestellt) gestützt ist, verbundene dauermagnetische Rotorscheibe 28 dreht. Die drehbare Welle 29 weist an ihrem freien Ende einen axialen Ausschnitt auf (siehe Fig. 3A und 4), der eine flache Rampenfläche 30 bildet.The reset motor 23 comprises a coil 25 and spaced apart magnetic poles 26 defining an air gap 27 within which a permanent magnet rotor disk 28 connected to a shaft or spindle 29 rotatably supported in bearings (not shown) rotates. The rotatable shaft 29 has an axial cutout (see Fig. 3A and 4) which forms a flat ramp surface 30.

Der Rückstellmotor 23 ist auf einer Seite einer mit dem Körper 11 des RCCB 10 befestigten Stützplatte 31 gehaltert und die Welle 29 erstreckt sich durch die Stützplatte 31.The reset motor 23 is mounted on one side of a support plate 31 fixed to the body 11 of the RCCB 10 and the shaft 29 extends through the support plate 31.

Eine allgemein viertelkreisförmige Auslösetafel 32 ist an einer mit der anderen Seite der Stützplatte 31 befestigten Spindel 33 angelenkt.A generally quarter-circular release plate 32 is hinged to a spindle 33 attached to the other side of the support plate 31.

Die Auslösetafel 32 ist an ihrer gekrümmten Umfangsfläche mit einer Auslösearretierung 34 ausgebildet, mit der das freie Ende der Welle 29 zusammenwirkt.The release plate 32 is formed on its curved peripheral surface with a release lock 34 with which the free end of the shaft 29 cooperates.

Die Auslösetafel 32 weist an ihrem angelenkten Ende eine Betätigungsund Auslösefläche 35 zum Zusammenwirken mit dem Auslösehebel 13 auf.The release panel 32 has an actuation and release surface 35 at its hinged end for interaction with the release lever 13.

Eine Feder 36 wird von der Spindel 33 gestützt und weist einen Wirkarm 37 auf, der in die Auslösetafel 32 eingreift, um die letztere gegen die Motorwelle 29 zu drängen.A spring 36 is supported by the spindle 33 and has an acting arm 37 which engages the trip plate 32 to urge the latter against the motor shaft 29.

Befindet sich der RCCB 10 im Betriebszustand, d.h. auf "Ein", und die durchfließenden Ströme sind ausgeglichen, dann steht der Rückstellmotor 23, und die Auslösearretierung 34 der Auslösetafel 32 wird von der Feder 36 durch Federdruck in Eingriff mit der zylindrischen Oberfläche der Motorwelle 29 gedrängt.When the RCCB 10 is in the operating state, i.e. "on", and the currents flowing through it are balanced, the reset motor 23 is stopped, and the trip lock 34 of the trip board 32 is urged by the spring 36 into engagement with the cylindrical surface of the motor shaft 29 by spring pressure.

Im falle eines Stromungleichgewichtes wird ein Signalstrom zum Rückstellmotor 23 gesandt, was diesen dazu veranlaßt, in Drehrichtung weiterzuschalten, wodurch die flache Rampenfläche 30 der Welle 29 mit der Auslösearretierung 34 in Übereinstimmung gebracht wird. Dadurch kann die Auslösetafel 32 unter Federwirkung gegen die flache Rampenfläche 30 schwenken, was die Betätigungs- und Rückstellfläche 35 dazu veranlaßt, den Auslösehebel 13 von der Position A in die Position B zu bringen, was wie gewöhnlich zur Folge hat, daß die Betätigungswippe 12 in die "Aus"- Positionen geworfen wird.In the event of a current imbalance, a signal current is sent to the reset motor 23 causing it to advance in the direction of rotation, bringing the flat ramp surface 30 of the shaft 29 into alignment with the trip detent 34. This allows the trip panel 32 to pivot against the flat ramp surface 30 under spring action, causing the actuating and reset surface 35 to move the trip lever 13 from position A to position B, which, as usual, has the effect of throwing the actuating rocker 12 into the "off" positions.

Die Auslösetafel 32 dient zur Verstärkung der Leistung des Rückstellmotors 23, d.h. zur Verstärkung der Kraft, mit der der Auslösehebel 13 beaufschlagt wird, um eine zufriedenstellende Betriebsbewegung des Auslösehebels 13 zu gewährleisten.The trigger board 32 serves to amplify the power of the reset motor 23, i.e. to amplify the force applied to the trigger lever 13 in order to ensure a satisfactory operational movement of the trigger lever 13.

Der Spalt 27 zwischen den Magnetpolen 26 ist so bemessen, daß möglicherweise vorhandener Schmutz und/oder vorhandene Feuchtigkeit die Drehung des Rückstellmotors 23 nicht behindert und somit keinen Ausfall bzw. keine Verzögerung des Überwachungssystem bzw. der Überwachungsvorrichtung verursacht.The gap 27 between the magnetic poles 26 is dimensioned such that any dirt and/or moisture present does not hinder the rotation of the reset motor 23 and thus does not cause a failure or delay of the monitoring system or the monitoring device.

Es ist eine elektronische Steuervorrichtung (nicht dargestellt) vorgesehen, um den Ausgang des Stromüberwachungssystems so anzuschließen, daß die notwendige Rotorbewegung für die Auslösung gewährleistet ist, wenn der Reststrom des RCCB einen vorbestimmten Wert überschreitet.An electronic control device (not shown) is provided to connect the output of the current monitoring system so as to ensure the necessary rotor movement for tripping when the residual current of the RCCB exceeds a predetermined value.

Der Rückstellmotor 23 kann sich elektromagnetisch rückstellen, oder die Rückstellung kann durch Federkraft unterstützt oder ganz durch Federkraft bewirkt werden.The reset motor 23 can reset electromagnetically, or the reset can be assisted by spring force or be effected entirely by spring force.

Es ist der übliche Rückstellhebel für die elektromechanische Auslöseeinrichtung 17 vorgesehen, der (nicht dargestellt) wie gewöhnlich über dem Auslösehebel 13 liegt.The usual reset lever for the electromechanical release device 17 is provided, which (not shown) is located as usual above the release lever 13.

Claims (8)

1. Reststrom-Ausschalter, umfassend ein Stromüberwachungssystem bzw. eine -vorrichtung, und mit einer elektromechanischen Auslöseeinrichtung (17), die zur Betätigung eines Ausschaltermechanismus (30, 32, 34) bei Stromungleichgewicht ausgebildet ist, wobei der Reststrom-Ausschalter dadurch gekennzeichnet ist, daß die elektromechanische Auslöseeinrichtung (17) einen in einem Gehäuse (24) befindlichen Rückstellmotor (23) umfaßt, wobei sich aus dem Gehäuse eine Abtriebswelle (29) des Rückstellmotors (23) in einen Betriebseingriff mit dem Ausschaltermechanismus (30, 32, 34) erstreckt, wobei der Ruckstellmotor (23) bei Auftreten eines Stromungleichgewichts in Drehrichtung weiterschalten und die Abtriebswelle (29) dazu veranlassen kann, den Ausschaltermechanismus (30, 32, 34) zu betätigen.1. Residual current circuit breaker comprising a current monitoring system or device and having an electromechanical tripping device (17) designed to actuate a circuit breaker mechanism (30, 32, 34) in the event of a current imbalance, the residual current circuit breaker being characterized in that the electromechanical tripping device (17) comprises a reset motor (23) located in a housing (24), an output shaft (29) of the reset motor (23) extending from the housing into operative engagement with the circuit breaker mechanism (30, 32, 34), the reset motor (23) being able to switch in the direction of rotation when a current imbalance occurs and causing the output shaft (29) to actuate the circuit breaker mechanism (30, 32, 34). 2. Reststrom-Ausschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückstellmotor (23) eine Spule (25) umfaßt, die mit voneinander beabstandeten Magnetpolen (26) zusammenwirkt, wobei die Pole einen Luftspalt (27) bilden, in dem sich ein die Abtriebswelle (29) halternder Dauermagnet (28) dreht.2. Residual current circuit breaker according to claim 1, characterized in that the reset motor (23) comprises a coil (25) which interacts with spaced-apart magnetic poles (26), the poles forming an air gap (27) in which a permanent magnet (28) holding the output shaft (29) rotates. 3. Reststrom-Ausschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückstellmotor (23) mit Ausnahme der Spule (25) im Gehäuse (24) eingeschlossen ist, aus dem sich die Abtriebswelle (29) erstreckt, wobei das Drehen der Abtriebswelle (29) das Eindringen von Partikeln in das Gehäuse (24) auf einem Minimum hält.3. Residual current circuit breaker according to claim 2, characterized in that the resetting motor (23) with the exception of the coil (25) is enclosed in the housing (24) from which the output shaft (29) extends, whereby the rotation of the output shaft (29) keeps the ingress of particles into the housing (24) to a minimum. 4. Reststrom-Ausschalter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtriebswelle (29) des Rückstellmotors außerhalb des Gehäuses (24) mit einer Rampenfläche (30) zum Eingreifen mit einer Auslösetafel (32) versehen ist, welche zum Auslösen des Ausschaltermechanismus (30, 32, 34) des Reststrom-Ausschalters auf eine Klinke (13) einwirkt.4. Residual current circuit breaker according to claim 2 or 3, characterized in that the output shaft (29) of the reset motor outside the housing (24) is provided with a ramp surface (30) for engagement with a trigger panel (32) which acts on a latch (13) to trigger the circuit breaker mechanism (30, 32, 34) of the residual current circuit breaker. 5. Reststrom-Ausschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösetafel (32) auf einer Seite einer Stützplatte (31) schwenkbar gehaltert ist, auf deren anderer Seite der Rückstellmotor (23) gehaltert ist, wobei die Abtriebswelle (29) des letzteren sich zum Eingreifen in die Auslösetafel (32) durch die Stützplatte (31) erstreckt.5. Residual current circuit breaker according to claim 4, characterized in that the trip panel (32) is pivotally mounted on one side of a support plate (31), on the other side of which the reset motor (23) is mounted, the output shaft (29) of the latter extending through the support plate (31) for engagement with the trip panel (32). 6. Reststrom-Ausschalter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösetafel (32) im wesentlichen viertelkreisförmig ist, wobei eine Auslösearretierung (34) in ihrer gekrümmten Umfangsfläche zum Eingriff mit der Welle (29) des Rückstellmotors, und eine Betätigungs- und Rückstellfläche (35) neben ihrem Schwenkpunkt (33) zum Zusammenwirken mit der Auslöseklinke (13) des Ausschaltermechanismus (30, 32, 34) vorgesehen sind.6. Residual current circuit breaker according to claim 4 or 5, characterized in that the trip panel (32) is substantially quarter-circular, with a trip lock (34) provided in its curved peripheral surface for engagement with the shaft (29) of the reset motor, and an actuating and reset surface (35) next to its pivot point (33) for cooperation with the trip pawl (13) of the circuit breaker mechanism (30, 32, 34). 7. Reststrom-Ausschalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösetafel (32) mit Federdruck (36) gegen das freie Ende (30) der Welle (29) des Rückstellmotors gedrängt wird.7. Residual current circuit breaker according to claim 6, characterized in that the trip panel (32) is urged against the free end (30) of the shaft (29) of the reset motor by spring pressure (36). 8. Reststrom-Ausschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Rückstellmotor (23) so ausgebildet ist, daß er elektromagnetisch mit oder ohne Federunterstützung, oder vollständig durch Federwirkung rückgestellt werden kann.8. Residual current circuit breaker according to one of claims 1 to 7, wherein the reset motor (23) is designed such that it can be reset electromagnetically with or without spring assistance, or completely by spring action.
DE8888902524T 1987-03-21 1988-03-18 SELF-SWITCH. Expired - Fee Related DE3877958T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB878706759A GB8706759D0 (en) 1987-03-21 1987-03-21 Circuit breakers
PCT/GB1988/000210 WO1988007755A1 (en) 1987-03-21 1988-03-18 Circuit breakers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3877958D1 DE3877958D1 (en) 1993-03-11
DE3877958T2 true DE3877958T2 (en) 1993-08-05

Family

ID=10614387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888902524T Expired - Fee Related DE3877958T2 (en) 1987-03-21 1988-03-18 SELF-SWITCH.

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0358644B1 (en)
AT (1) ATE85157T1 (en)
AU (1) AU1480288A (en)
DE (1) DE3877958T2 (en)
GB (1) GB8706759D0 (en)
WO (1) WO1988007755A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8828054D0 (en) * 1988-12-01 1989-01-05 Wylex Ltd Residual current devices

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1190781A (en) * 1958-01-23 1959-10-15 Bresson Faille Marchand Ets Sensitive mechanical relay usable in particular as a trip unit
DE1157294B (en) * 1960-07-19 1963-11-14 Siemens Ag Switching magnet polarized by permanent magnets (blocking magnet)
FR1506487A (en) * 1966-11-07 1967-12-22 Comp Generale Electricite High sensitivity relay

Also Published As

Publication number Publication date
DE3877958D1 (en) 1993-03-11
EP0358644A1 (en) 1990-03-21
WO1988007755A1 (en) 1988-10-06
ATE85157T1 (en) 1993-02-15
GB8706759D0 (en) 1987-04-23
AU1480288A (en) 1988-11-02
EP0358644B1 (en) 1993-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3852455T2 (en) Manual and electromagnetically operated contact arrangement for current-limiting switches.
DE69808446T2 (en) TRIP MECHANISM FOR OVERLOAD RELAY
DE69515711T2 (en) Differential trip unit
DE3328926C2 (en) Remote controllable switch
DE3686880T2 (en) REMOTE CONTROL CIRCUIT BREAKER.
DE3640009C2 (en)
EP0231732B1 (en) Circuit breaker for fault and conduction current protection
DE60032683T2 (en) Additional trip unit for rotatable circuit breaker
EP1245034A1 (en) Device for controlling the closing of a power circuit breaker
EP0105945A1 (en) Electric circuit breaker
DE69008144T2 (en) SELF-COORDINATING SWITCHGEAR DEVICE FOR ELECTRICAL APPARATUS.
DE2616554C2 (en) Electrical installation switch, in particular line circuit breaker with residual current protection device
DE3877958T2 (en) SELF-SWITCH.
EP0049209A2 (en) Protective switch of compact construction with a tripping pin
DE3823101A1 (en) REDUNDANT RELEASE DEVICE
DE69203572T2 (en) Reset mechanism for a small circuit breaker trip device.
DE3789222T2 (en) Two-pole differential interrupter with error display.
DE3875446T2 (en) CIRCUIT BREAKER WITH INTERLOCK TO INTERRUPT THE ARC.
DE2920775A1 (en) CIRCUIT-BREAKER WITH ACCESSORIES
DE451596C (en) Installation circuit breaker
EP0279363A2 (en) Circuit breaker for fault current protection
DE694106C (en) Push-button self-switch with release release
CH690345A5 (en) Sealed electric switch assembly, especially for power switching
DE69929933T2 (en) auxiliary device
EP0310943B1 (en) Electric switch gear

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee