DE3854732T2 - Physiologische Herz- und Lungenuntersuchung durch intrakardielle Messungen mit einem einzelnen Sensor. - Google Patents
Physiologische Herz- und Lungenuntersuchung durch intrakardielle Messungen mit einem einzelnen Sensor.Info
- Publication number
- DE3854732T2 DE3854732T2 DE3854732T DE3854732T DE3854732T2 DE 3854732 T2 DE3854732 T2 DE 3854732T2 DE 3854732 T DE3854732 T DE 3854732T DE 3854732 T DE3854732 T DE 3854732T DE 3854732 T2 DE3854732 T2 DE 3854732T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- patient
- heart
- activity
- lung
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 title claims description 37
- 238000005259 measurement Methods 0.000 title claims description 17
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 56
- 230000000747 cardiac effect Effects 0.000 claims description 49
- 230000000241 respiratory effect Effects 0.000 claims description 27
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 claims description 23
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 18
- 230000036387 respiratory rate Effects 0.000 claims description 13
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 claims description 12
- 239000008280 blood Substances 0.000 claims description 10
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 claims description 10
- 230000017531 blood circulation Effects 0.000 claims description 9
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 claims description 9
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 9
- 210000005241 right ventricle Anatomy 0.000 claims description 9
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 8
- 230000002685 pulmonary effect Effects 0.000 claims description 8
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 7
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 6
- 230000001766 physiological effect Effects 0.000 claims description 6
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 6
- 210000000115 thoracic cavity Anatomy 0.000 claims description 5
- 230000000004 hemodynamic effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000035790 physiological processes and functions Effects 0.000 claims description 4
- 230000009467 reduction Effects 0.000 claims description 2
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 claims 2
- 230000001121 heart beat frequency Effects 0.000 claims 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 claims 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 claims 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 claims 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 12
- 238000002847 impedance measurement Methods 0.000 description 10
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 7
- 230000037081 physical activity Effects 0.000 description 5
- 230000002861 ventricular Effects 0.000 description 5
- 210000005242 cardiac chamber Anatomy 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 4
- 239000007943 implant Substances 0.000 description 3
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 3
- 230000036391 respiratory frequency Effects 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 3
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 238000009530 blood pressure measurement Methods 0.000 description 2
- 210000000038 chest Anatomy 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 2
- 210000004165 myocardium Anatomy 0.000 description 2
- 230000004202 respiratory function Effects 0.000 description 2
- 210000005245 right atrium Anatomy 0.000 description 2
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 2
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 2
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 2
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 2
- 238000012935 Averaging Methods 0.000 description 1
- 206010005746 Blood pressure fluctuation Diseases 0.000 description 1
- 206010006322 Breath holding Diseases 0.000 description 1
- 206010011224 Cough Diseases 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010009 beating Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000009529 body temperature measurement Methods 0.000 description 1
- 206010061592 cardiac fibrillation Diseases 0.000 description 1
- 230000004087 circulation Effects 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 230000004217 heart function Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000007914 intraventricular administration Methods 0.000 description 1
- 230000004199 lung function Effects 0.000 description 1
- 230000002107 myocardial effect Effects 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 230000003534 oscillatory effect Effects 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 230000004962 physiological condition Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 206010041232 sneezing Diseases 0.000 description 1
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 1
- 238000007920 subcutaneous administration Methods 0.000 description 1
- 230000035488 systolic blood pressure Effects 0.000 description 1
- 238000002834 transmittance Methods 0.000 description 1
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/18—Applying electric currents by contact electrodes
- A61N1/32—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
- A61N1/36—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
- A61N1/362—Heart stimulators
- A61N1/365—Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential
- A61N1/36514—Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential controlled by a physiological quantity other than heart potential, e.g. blood pressure
- A61N1/36521—Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential controlled by a physiological quantity other than heart potential, e.g. blood pressure the parameter being derived from measurement of an electrical impedance
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/18—Applying electric currents by contact electrodes
- A61N1/32—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
- A61N1/36—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
- A61N1/362—Heart stimulators
- A61N1/365—Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential
- A61N1/36514—Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential controlled by a physiological quantity other than heart potential, e.g. blood pressure
- A61N1/36571—Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential controlled by a physiological quantity other than heart potential, e.g. blood pressure controlled by blood flow rate, e.g. blood velocity or cardiac output
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Physiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hematology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Electrotherapy Devices (AREA)
- Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf die Analyse momentaner physiologischer Parameter, die Auswirkungen auf das Herz und die Lungen haben, und insbesondere bezieht sie sich auf Einrichtungen und Verfahren zum Messen von sowohl physiologischen Herz- und Lungenparametern eines Patienten mit nur einem Sensor, um Daten abzuleiten und zu analysieren, die bei der Behandlung des Patienten mit einer bestimmten Herz- und Lungenverfassung nützlich sind, wie z.B. die Steuerung eines Herzschrittmachers in Übereinstimmung mit dynamischen Veränderungen, die bei der physiologischen Aktivität des Patienten auftreten.
- Bei der modernen Intensivmedizin ist ein erfolgreicher therapeutischer Eingriff nur möglich auf der Grundlage umfangreicher diagnostsscher Information. Eine Kenntnis der Herz- und Atmungsaktivität als physiologischer Funktionsparameter ist dabei wescntlich. Sie werden gewöhnlich unter Verwendung einer Vielzahl von Meßelementen überwacht, wie z.B. Herzkatheter, spezielle Atmungssensoren, etc.. Für diese Überwachung ist es nicht nur schwierig, die Anzeige und Bewertung der Funktionsparameter zu koordinieren, sondern auch die Plazierung der Erfassungsinstrumente in dem Herz und den Lungen des Patienten ist schwierig.
- Viele derartiger Funktionsparameter hängen auch von der körperlichen Betätigung eines Patienten ab, so daß sie auch verwendet werden können, um dynamische Veränderungen der Schrittmacherfrequenz eines Herzschrittmachers zu steuern.
- Einige zur Verfügung stehende Veröffentlichungen beschreiben die Schrittmacherfrequenz-Steuerung eines Schrittnachers mittels gemessener Signale, die auf der Erfassung eines physiologischen Funktionsparameters beruhen. So wird in dem US-Patent 4,566,456, G. Koning et al. 28. Januar 1986, der systolische Druck und die zeitliche Veränderung des rechten Herzkammerdrucks als der Funktionsparameter verwendet. Bei der deutschen Offenlegungsschrift 27 17 659, A. Wirtzfeld et al., veröffentlicht am 26. Oktober 1978, wird der Parameter der zentralvenösen Sauerstoffsättigung verwendet In dem US-Patent 4, 535, 774, W. H. Olson, 20. August 1985 und dem US-Patent 4, 674, 518, R.W. Salo, 23. Juni 1987, wird das Herzkammer-Verdrängungsvolumen des Herzens mit Hilfe einer Impedanzmessung ermittelt. In dem US-Patent 4, 567, 892, G. Plicchi et al., 4. Februar 1986, wird die Atmungsfrequenz von einer implantierten Sekundärelektrode mittels einer Impedanzmessung ermittelt. Bei dem US-Patent 4, 697,591, A. Lekholm, et al., 6. Oktober 1987, wird die Atmungsfrequenz aus der Impedanz quer über die Brusthöhle unter Verwendung von Becher- und Herzimplantationselektroden. In dem US-Patent 4, 596, 251, G. Plicchi et al., 24. Juni 1986, wird das Atmungsminutenvolumen durch Impedanzänderungen von mindestens einer, in der Brusthöhle angeordneten Elektrode gemessen. Andere hierzu in Beziehung stehende Atrnungsfrequenz-Steuerungen werden in den folgenden US-Patenten durchgeführt: 3, 593, 718, J. L. Krasner et al., 20. Juli 1971; 4,721, 110, M. 5. Lampadius, 26. Januar 1988 und 4,702,253, T. A. Nappholz et al., 27. Oktober 1987. In dem US-Patent 4, 291, 699, L. A. Geddes et al., 29. September 1981, wird die Impedanzänderung zwischen zwei Elektroden in einer Herzkammer verwendet, um ein Fibrillieren des Herzens aufzuzeigen und zu steuern. In dem US-Patent 4, 576, 183, G. Plicchi et al., 18. März 1986, werden subkutane Elektroden in der Brust eines Patienten verwendet, um die lmpedanz zur Gewinnung eines Atmungsparameters zu messen.
- In neuester Zeit wurde auch vorgeschlagen, die Schrittmacherfrequenz eines Herzschrittmachers über zwei oder mehrere physiologische Funktionsparameter zu steuern. In dem deutschen Patent P 36 31155, veröffentlicht am 24. März 1988, wird die Schrittmacherfrequenz zur stabilen Langzeitsteuerung über die Temperatur des venösen Bluts innerhalb des Herzens und über einen Aktivitätssensor für Aktivität auf Grund kurzzeitiger körperlicher Betätigung gesteuert. Die Temperatursignale können durch die Aktivitätssiguale für eine optimale Anpassung der Schrittmacherfrequenz an die spezielle körperliche Betätigung des Patienten moduliert werden. Es können unterschiedliche Sensoren verwendet werden, um die beiden Funktionsparameter zu überppüfen. Die Schrittmachersteuerung beruht auf der Eikenntnis, daß im wesentlichen nur absolute Parameter, wie z.B. die Bluttemperatur und Aktivität als Absolutwerte zur Bestimmung einer Beziehung zwischen diesen Parametern und der Schrittrnachefreequenz verwendet werden sollten, wohingegen andere physiologische Funktionsparameter lediglich relative Parameter sind, die zumindest eine stabile Langzeitsteuerung des Schrittrnachers verhindern.
- Das US-Patent 4,722, 342, D. Amundson, 2. Februar 1988, führt eine Vielzahl unterschiedlicher Körperaktivitätssenoren auf, um veränderliche Schrittmachersteuerungen über die Körperaktivität abzuleiten.
- In der EP-A-0 218007 wird ein Herzschrittmacher für die Zufuhr von Stimulationsimpulsen an ein Herz über eine Schrittmacherelektrode offenbart Während der Stimulationsimpulse werden der Stimulationsstrom und die Stimulationsspannung gemessen. In einem Dividierer wird das Verhältnis dieser Werte gebildet, um ein Impedanzsignal zu bilden, das der Elektrodenimpedanz entspricht Aus diesem Signal wird ein Signal, das der Atmungsfrequenz des Patienten entspricht, herausgefiltert, das zur Steuerung der Impulsfrequenz des Schrittmachers dient Während eines Atmungsintervalls wird daher die Impedanz ca. fünfmal gemessen. Nach der Stimulation, wenn das Herz kontrahiert, wird keine Messung durchgeführt. Daher werden nach der Kontraktion des Herzens keine relevanten Signale durch den Sensor abgegeben, so daß nur Parameter, die sich langsam verändern, mit diesem Verfahren gemessen werden können. Folglich wird nur die Atmungsfrequenz des Patienten bestimmt und zur Steuerung der Impulsfrequenz des Impulsgenerators des Herzschrittmachers in Übereinstimmung damit verwendet. Es wird weder beabsichtigt, noch ist es möglich, andere physiologische Parameter eines Patienten zu ermitteln, die sich schneller verändern als die Atmungsfrequenz, und insbesondere ist es nicht möglich, die Herzaktivität des Patienten zu ermitteln.
- In der US-A-4686987 wird ein biomedizinisches Gerät, insbesondere ein Herzschrittmacher, offenbart, das in der Lage ist, Veränderungen des Herzkammervolumens oder Verdrängungsvolumens des Herzens zu erfassen. Ein relativ niederirequentes Signal unterhalb 5 khz wird an eine in dem Herz angeordnete bipolare Elektrode angelegt, wobei die Schlagwirkung des Herzens dazu dient, dieses Signal auf Grund von Änderungen der Impedanz zu modulieren. Das modulierte Signal wird dann verarbeitet, um R-Wellen- und andere elektrische Fehler zu entfernen, und daraufhin demoduliert, um die Trägerfrequenzkomponente zu beseitigen, wonach die Einhüllende übrigbleibt, die zu dem momentanen Kammervolumen proportional ist. Dieses Signal der Einhüllenden enthält Information über das Verdrängungsvolumen und das Herzkammervolumen, und das Verdrängungsvolumen kann als ein Parameter verwendet werden, um die Frequenz eines Impulsgenerators in dem Herzschrittmacher zu steuern. Daher werden gemäß diesem Patent alle "elektrischen" Komponenten des einzelnen veränderlichen Signals entfernt und werden nicht verwendet, um die Frequenz des Schrittmachers zu steuern.
- Bei diesem und ähnlichen Geräten des Stands der Technik zur Analyse der physiologischen Verfassung eines Patienten in Bezug auf eine gewünschte und tatsächliche Herzaktivität treten ungelöste Probleme auf, die durch diese Erfindung korrigiert werden. So stellt der Stand der Technik weder leicht in dem Patienten zu installierende Detektoren bereit, noch erzeugen die Detektoren angemessene physiologische Informationsparameter, die für ein geringes Auftreten von Fehlern bei den abgeleiteten Signalen sorgen, um dynamische Änderungen in die von Schrittmachern erzeugte Herzschlagstimulation einzuführen.
- Wenn z.B. Mehrfachsensoren an unterschiedlichen Körperstellen wie z.B. der Brustund Herzhöhle, verwendet werden, kann es nicht nur zu fehlerhaften Steuersignalen kommen, sondern es besteht die entsprechende Notwendigkeit, für diesen Zweck spezielle Detektoren zu implantieren. Die Wahrscheinlichkeiten für einen Steuerungsfehler können durch die Messung von Impedanz quer über die Brusthöhle gekennzeichnet werden, um Atmungsreaktionssignale für unterschiedliche Aktivitätszustände abzuleiten. Somit kann sich die gemessene Impedanz mit der Position des Körpers oder Arms eines Patienten verändern und ist nicht nur auf die Zeitdauer und Größe der Einatmung oder Ausatmung beschränkt. Somit könnten falsche Steuerungssignale die Schrittmacherfrequenz in Reaktion auf erfaßte physiologische Atmungsparameter einstellen. Derartige falsche Signale können auch von der Beeinflussung zwischen Mehrfachsensoren und komplexen Verarbeitungssystemen zur Analyse und Zusammenführung verschiedener erfaßter Signale herrühren.
- Ein anderes Problem mit den Sensoren des Stands der Technik ist die Fähigkeit, nahe genug an Echtzeit auf diese physiologischen Parameter eines Patienten dynamisch zu reagieren, die geeignete Steuerungssignale für die Herzschlagstimulation von dem Schrittmacher erzeugen. So reagieren z.B. Temperaturmessungen langsam, und Druckmessungen unterliegen äußeren Geräuscheinflüssen, wie z.B. Husten oder Niesen, von denen die Herzschlagfrequenz nicht beeinträchtigt werden sollte.
- Die Einfachheit von Detektoren des Stands der Technik beruhte in erster Linie auf der Verwendung einer einzelnen Variablen, wie z.B. Atmungs- oder Blutdruckschwankungen. Dies liefert jedoch nicht genug Daten für eine erfolgreiche Diagnose, Therapie oder Schrittmacherfrequenz-Steuerung. Daher wurde das Problem des einfachen Systems und der einfachen Installation von Detektoren nicht derartig gelöst, um die gewünschten physiologischen Parameter für die Analyse und Steuerung zu erzeugen. Die vorliegende Erfindung gemäß dem unabhängigen Anspruch 1 stellt somit einen einzelnen Sensor im Herzen bereit, der zur Messung eines einzelnen intrakardialen Funktionsparameters betrieben werden kann, sowie eine Einrichtung, um von dieser Messung sowohl die Lungenaktivität als auch die Herzaktivität abzuleiten. Dieser Detektor ist im Falle eines Patienten mit einem Schrittmacher die schon implantierte Stimulationselektrode, vorzugsweise auf der rechten Seite des Herzens, wobei diese Elektrode sowohl als intrakardialer Detektor sowie als Herzschrittmacher verwendet wird.
- Somit können sowohl intraa:ardiale Druckschwankungen, die mit der Atmung des Patienten in Beziehung stehen, und physiologische Signale, die von dem Herz selbst kommen, erfaßt werden, indem man nur das innerhalb des Herzens angebrachte Meßelement und nur einen gesamten intrakardialen Funktionsparameter verwendet.
- Die Erfindung umfaßt auch ein Verfahren zum Überwachen der physiologischen Arbeitsweise der Lungen und des Herzens gemäß dem unabhängigen Anspruch 16.
- Untersuchungen des Anmelders korrelieren die Atmung und intrathorakale Druckschwankungen mit in dem Herz gemessenen physiologischen Parametern von Blut. Somit kann z.B. ein einfacher Sensor in der rechten Herzkammer aus Veränderungen von Blutparametern, vorzugsweise der Impedanz, die notwendigen Funktionsparameter für eine richtige Herzschlagirequenz-Steuerung von Schrittmachern ermitteln, nämlich die Atmungsfrequenz und -tiefe, die Kontraktibilität des Herzmuskels, das Verdrängungsvolumen, etc..
- Bei der Steuerung eines Herzschrittmachers in Abhängigkeit von diesen erfaßten Signalen werden große Vorteile erzielt. Der einfache Aufbau, bei dem das Meßelement die gleichzeitig verwendete Stimulationselektrode bildet, ist signifikant, wodurch keine weiteren Implantate benötigt werden.
- Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die alleüiige intrakardiale Messung, vorzugsweise der Impedanz, es ermöglicht, daß fimtionelle Atmungs- und Herzparameter voneinander klar getrennt werden, indem eine geeignete Filterung mit jeweiligem Hochpaß- und Tiefpaßfilter durchgeführt wird. Dies ist bei Messungen des Stands der Technik nicht möglich, wie z.B. der Impedanzmessung der Atmung mit einer thorakalen Sekundärelektrode, weil zum Teil die Auswirkungen der Atmung auf die erfaßten Signale derartig sind, daß das Gesamtinformationssignal einen geringen kennzeichnenden Wert hat und von starken Störungen überlagert ist Eine derartige gegenseitige Störung von Atmungs- oder Lungen- und Herz-Funktionsparametern wird durch die Erfindung zuverlässig beseitigt
- Die Erfindung wird nun ausführlicher in einem Ausführungsbeispiel in Verbindung mit einem Herzschrittmacher an Hand der begleitenden Zeichnung beschrieben, wobei:
- Fig. 1 eine schematische Ansicht eines erfindungsgemaßen Herzschrittmacher- Elektrodensystems zeigt, das im Herzen eines Patienten implantiert ist,
- Fig. 2 in Form eines Blockdiagramms das von der Erfindung bereitgestellte Diagnosesystem zeigt,
- Fig. 3 ein Wellenform-Diagramm ist, das die Bandbreite-Kenndaten der Atmungs- und Herz-Signalkomponenten für die Bildung von Tiefpaß- und Hochpaßfiltem zeigt,
- Fig. 4, 5 und 6 Signalwellenform-Diagramme sind, welche die Impedanzkurven für intrakardiale Messungen in Tieren mit verschiedenen Parametern zeigen, und
- Fig. 7 zueinander in Beziehung stehende Impedanzwellenforrnen am Menschen mit den niederfrequenten Atmungs- und höherfrequenten Herz-Signalkomponenten zeigt.
- Fig. 1 zeigt einen in einem Patienten 1 implantierten Herzschrittmacher 2, der einen Becher 3 aufweist, von dem aus eine Sonde 4 über eine Vene in das Herz 5 führt. Die Sonde 4 ist an ihrem in der Herzkammer angeordneten Vorderende als ein einzelner Sensor 6 ausgebildet, der in diesem Ausführungsbeispiel einen ersten Elektrodenpol 7 hat, der sich an der Spitze der Sonde 4 befindet, und einen zweiten Elektrodenpol 8, der in einer näheren Position angeordnet ist, hat Wie man von Fig. 2 sieht, verbinden elektrische Leitungen 9 und 10 innerhalb der Sonde 4 die beiden innerhalb der rechten Herzkammer angeordneten beiden beabstandeten Pole 7 und 8 mit einer Steuerungsschaltung 11, die an dem Becher 3 angeordnet ist.
- Die Blockdiagramm-Steuerungsschaltung 11 hat funktionell festgelegte Steuerungsschaltungselemente, die als ein integrierter Schaltkreis mit zugeordneten Miprozessoreinrichtungen und geeigneter Software ausgeführt sein können. Die Steuerungsschaltung umfaßt allgemein einen Meßabschnitt 12, einen Logikabschnitt 13 und einen Stimulationsabschnitt 14. Energie wird über eine Batterie 15 zugeführt.
- Eine Leitung 10 von dem Detektorelektrodenpol 8 ist mit dem Erdpotential verbunden. Die andere Detektorsignalleitung 9 ist mit dem Signalmeßabschnitt 12 über ein Hochpaßfllter 16 verbunden. Ein Oszillator 17 liefert einen Wechselstrom mit niedriger Amplitude, der dem Herz keine Schrittfrequenz vorgeben kann, zur Impedanzmessung mit einer Frequenz zwischen ungefahr 1 khz und 100 kHz, welche die Schrittmacherstimulation nicht stört. Eine niedrige Stromamplitude im Bereich einiger Mikroampere oder alternativ einzelne Impulse einer Dauer von 0,01 Millisekunden und einer Amplitude von weniger als einem Miffiampere verringert die Batterielast. Das Stromsignal des Oszillators 17 wird auch zusätzlich zu dem Stimulationsschrittmacher- Signal 25 der Meß-Stimulationselektmde 6 über die gepunktete Leitung zugeführt. Dies ist ein elektrisches Fragesignal, das an dem einzelnen Sensor 6 auf Veränderungen der Herzaktivität und der Lungenaktivität reagiert, um ein einzelnes veränderliches Signal, das für die Herz- und Lungenaktivität repräsentativ ist, zu erzeugen und hat eine derart niedrige Energie, daß es weder dem Herzen eine Frequenz vorgibt oder es stimuliert, noch die Schrittgebersignale 25 stört.
- Eine Einrichtung 18 zur Erfassung oder Messung der physiologischen Aktivität verarbeitet dann das einzelne veränderliche Signal oder das von ihm abgeleitete Subsignal, wie z.B. die nieder- und höherfrequenten von den Komponenten der an der Elektrode 6 erfaßten Signale und die modulierten hochfrequenten, über das Filter 16 zugeführten Schwingungen vom Oszillator 17. Dieses einzelne veränderliche Signal reagiert auf die Veränderungen physiologischer Parameter, wie z.B. Änderungen des Volumens, der Strömung oder des Drucks in dem Kreislaufsystem des Patienten, vorzugsweise innerhalb der rechten Herzhälfte. Das bevorzugte Ausführungsbeispiel eines Erfassungs- und Meßsystems für diesen Zweck reagiert auf die Veränderungen der Blutimpedanz, die indirekt auf Änderungen des Volumens hinweisen.
- Entsprechend wird der Widerstand (oder die Impedanz) innerhalb des Herzens zwischen den Elektrodenpolen 7 und 8 des einzelnen Sensors 6 nach der Definition des Ohm'schen Gesetzes in der Impedanzmeßelnrichtung 18 ermittelt, welche dem Hochpaßfilter 16 folgt, das die Trägersignale von dem einzelnen Signal überträgt, das von dem Sensor 6 wiedergegeben wird und sich mit der Herz- und Lungenaktivität verändert, die auf die Signalfrequenz des Oszillators 17 moduliert wird, und hält die durch das Tiefpaßfilter 26 hindurchgetretenen Schrittmachersignale 25 auf. Das so erhaltene Rohsignal, dessen Impedanz sich dynamisch verändert, wird einerseits einer Tiefpaß-Filterschaltung 19 und andererseits einer Hochpaß-Filterschaltung 20 zugeführt, wodurch das impedanz-modulierte Signal in Subsignalteile niedriger und höherer Frequenz aufgespaltet wird. Somit läßt die Tiefpaßschaltung 19 physiologische Aktivitätssignale hindurchtreten, die mit der niederfrequenten Atmungsaktivität des Patienten zu tun haben, während die Hochpaßschaltung 20 physiologische Aktivitätssignale hindurchtreten läßt, die mit der Herzaktivität des Patienten zu tun haben. Da die Herzfrequenz allgemein vier- bis fünfinal so groß wie die Atmungsfrequenz ist, können diese Atmungs- oder Lungen- und Herzsignale durch Filter aus dem bekannten Stand der Technik getrennt werden.
- Die Ausgabesignale der Tiefpaß- und Hochpaßschaltungen 19, 20 werden jeweils einer jeweiligen Signalformgebungsschaltung 21, 22 zur Vorabauswertung zugeführt, wie z.B. Mittelung, Bestimmung der Zeitableitung, Bestimmung der Amplitude und Frequenz und nachfolgende Integration oder dergleichen. Eine Ausgabeleitung 23-1 der Schaltung 21 liefert dann ein Signal, das der Atmungsfrequenz zugeordnet ist und der periodischen Frequenz des niederfrequenten Signals entspricht. Die weitere Ausgabeleitung 23-2 liefert ein Signal, das der Atmungstiefe zugeordnet ist und der Amplitude des niederfrequenten Signals entspricht Eine Ausgabeleitung 24-1 der Hochpaßschaltung 22 liefert ein Signal, das der Kontraktibilität des Herzens zugeordnet ist und der Zeitableitung (dv/dt) des hochpaß-gefflterten Impedanzsignals entspricht, d.h. der zeitlichen Änderungsgeschwindigkeit des systolischen Verdrängungsvolumens. Eine weitere Ausgabeleitung 24-2 liefert ein Signal, das dem Verdrängungsvolumen des Herzens zugeordnet ist und der Amplitude des hochpaß-gefilterten Impedanzsignals entspricht.
- Alle Ausgangsleitungen 23, 24 sind mit Logikschaltungen 13 verbunden, die auf der Grundlage zur Verfügung stehender Signale eine optimale Schrittmacherfrequenz berechnen, die zu der körperlichen Betangung des Schrittmacherträgers in Beziehung steht. Wie in dem oben erwähnten Stand der Technik dargestellt, ist es dort bekannt, physiologische Signale zu verwenden, um die Schrittmacherfrequenzsignale 25 für einen Herzschrittmacher zu steuern. Diese Schrittmacherfrequenz wird einem Impulsgenerator 25 in dem Stimulationssignalabschnitt 14 zugeführt, der entsprechende Stimulationsimpulse zu der Einzelscnsorelektrode 6 über ein Filter 26 zuführt. Die Frequenzen des Meßkanals 12 und des Stimulationskanals 14 werden durch Filter 16 und 26 getrennt, so daß die Signale in einem Kanal die Arbeitsweise des anderen Kanals nicht stören oder beeinträchtigen. Auf diese Weise kann die Einzelsensorelektrode 6 sowohl als Me&lekrrode als auch als Stimulationselektrode verwendet werden.
- In Fig. 3 ist in der Kurve mit niedriger Frequenz, die mittels der quadratischen Koordinatenmarkierungen festgelegt ist, die Filtercharakteristik des Tiefpaßfilters 19 dargestellt. Man sieht, daß der in Prozent ausgedrückte Transmissionsgrad bei einer Frequenz von 1 Hz fast auf Null abgefallen ist. Der Herzaktivität zugeordnete Signale haben eine Frequenz, die höher als dieser Wert ist, so daß es zu keiner Störung der tiefpaß-gefilterten Signale kommt, die für die Atmungsfrequenz repräsentativ sind. Die tiefpawgefilterten Atmungssignale werden von der Signalformgebungsschaltung 21 verarbeitet und können bei Bedarf ampliduden-korrigiert werden, um eine Filtercharakteristik zu berücksichtigen, um Signale zur Bewertung der Atmungsamplitude bereitzustellen. Die Filtercharakterisik der Hochpaßschaltung 20, gezeigt durch die Kurve mit den kreisförmigen Koordinatenpunkten, läßt die auf der Herzaktivität beruhenden Signale ohne Störung oder Verzerrung durch die Atmungssignale hindurchtreten.
- Wie in Fig. 4 bei zahlreichen Messungen mit Tieren und mit entsprechenden Versuchen an mehr als 20 gesunden Personen und Schrittrnacherpatienten gezeigt, hat der Anmelder die Merkmale, auf denen die Erfindung beruht, bestätigt. Eine anfängliche Versuchsreihe an Hunden zeigt, daß Änderungen der intrakardialen physiologischen Parameter, wie z.B. Druck, Volumen und die entsprechende Strömung durch das Herz, der Herzaktivität entsprechen, woraufhin Änderungen auf Grund der Atmungsaktivität auferlegt wurden. Näheres über diese Änderungen der Strömung in Folge der Atmung wurde in einem Artikel von Gerhard A. Brecher offengelegt, der in Circulation Research, Band III, März 1955, Seiten 210 bis 214 veröffentlicht wurde. Geeignete alternative Einrichtungen zur Strömungsmessung im Kreislaufsystem sind aus der folgenden Veröffentlichung bekannt: Subseleetive Measurement of Coronary Blood Flow Velocity Using a Steerable Doppler Catheter, D.H. Sibley et al. in JACC, Band 8, Nr.6, Seiten 1332 bis 1340, Dezember 1986.
- In derselben Versuchsreihe wurde auch gezeigt, daß die Herzmuskel-Kontraktibilität einen Einfluß auf die zeitliche Änderungsgeschwindigkeit des Drucks und die Volumenänderung auf Grund des Herzschlages innerhalb eines Herzschlages in der rechten Herzkammer ausübt. Die Referenz-Wellenforrn ist das Elektrokardiogramm EKG, wobei die indirekte Volumenmessung mittels einer Impedanzmessung durchgeführt wird, gezeigt als Schwingungssignale, die während der Atmungsperiode auftreten und der Wellenform der Herzktivität überlagert werden. Der Druck (PRA) innerhalb des rechten Vorhofs während einer Reihe von Herzschlägen wird, wir gezeigt, von der eintretenden Lungenaktivität stark beeinflußt. Die Druckwellenforrn in der rechten Herzkammer (PRV) sowohl bei höheren und tieferen Frequenzen weist, wie gezeigt, eine Korrelation mit der entsprechenden Impedanz (Imp)-Wellenform auf, die man aus den intrakardialen lmpedänzmessungen erhält. Daher liefern die intrkardialen Impedanzmessungen und die intrakardialen Druckmessungen innerhalb der rechten Herzkmmer periodische und Amplitudensignaldaten von sowohl der Herz- als auch der Lungenakrivität des Patienten.
- Somit ist es möglich, die relative Kontraktibilität des Herzens über die systolische zeitliche Änderungsgeschwindigkeit des Impednzsignals während eines Herzschlags zu ermitteln, wie man aus Fig. 5A, B, C, D sieht. Die Signalwellenforrn RVdP/dt, die für die Kontraktibilität steht und von der rechten Herzkammer gewonnen wird, wird somit mit dem Druck PRV und dem Impedänzsignal ImpRV für verschiedene Patientenzustände verglichen, wie z.B. im Ruhezustand und mit unterschiedlichen Verabreichungen, die unterschiedliche hämodynamische Zustände simulieren, wie in Fig. 5A, B, C und D aufgeführt. Die verschiedenen Vergleichswellenformen zeigen die Korrelation zwischen Druck und Impedanz in der rechten Herzkammer und beziehen die Herzmuskel- Kontraktibilität auf die Änderungsgeschwindigkeit des intrakardialen Drucks, wie auch bei Impedanzmessungen abgeleitet Man beachte, daß Veränderungen der Frequenz und Amplitude zur Verfügung stehen, um die entsprechende Herzaktivität zu kennzeichnen.
- Weiterhin wird, wie sich aus Fig. 6A, B und C ergibt, nicht nur der Einfluß der Atmungsfrequenz von dem intrakardialen Impedanzsignal bestimmt, sondern auch die Atmungstiefe in einem extern beatmeten Hund. In diesen vergleichenden Wellenformabschnitten A, B und C wurde das Atmungsminutenvolumen konstant gehalten und die Atmungsfrequenz von 10 über 20 auf 30 Atemzüge pro Minute erhöht. Man sieht, daß die intrakardiale Impedanzmessung innerhalb der rechten Herzkammer entsprechend die periodische Atmungsfrequenz-Information zusammen mit der Atmungstiefe- oder Anschwellvolumen-Information aufweist Man beachte, daß der grundlegende Parameter ein Signal ist, das sich auf die periodische Herzaktivität bezieht, das überlagert wird von und moduliert wird durch Signale, die sich auf die Atmungsaktivität beziehen. Weitere Experimente bestätigten diese Theorie am Menschen.
- Wie man in Fig. 7 sieht, waren wir bei zahkeichen weiterführenden Untersuchungen von Patienten und Versuchspersonen in der Lage, die Abhängigkeit intrakardialer Impedanzänderungen auch von der spontanen Atmung beim Menschen zu beweisen.
- Fig. 7 zeigt die Impedänz in der oberen Linie, und zwar die direkt gemessene Ausatmung (EX) ausgedrückt durch Zeit und Volumen, in der mittleren Linie und das EKG in der unteren Linie. Die Einatmungsphasen sind in der oberen Linie deutlich erkennbar an einer Abnahrne der Impedanz auf Grund der Einatmung. Der intrathorakale Druckabfall während der Einatmung hat eine starke Blutsaugwirkung und führt somit zu einer stärkeren Füllung der rechten Herzkammer. Diese Zunahmre des rechten Herzkammervolumens kommt durch einen entsprechenden Abfall der Impedanz zum Ausdruck, da sich mehr Blut geringerer Impedanz in der Umgebung der Elektrode befindet. Die Zunahme der Lungenimpedanz, die sich als Folge einer erhöhten Menge an Luft in den Lungen auf Grund der Einatmung ergibt, spielt bei der erfindungsgemäßen intraventrikulären Messung eine vernackilässigbare Rolle. In der Phase des Anhaltens des Atems nach der Einatmung kann man weiterhin sehen, daß nach einer anfänglichen zunehmenden Füllung auf Grund des Einatmens die Herzkammer zu ihrer normalen Größe wieder zurückkehrt. Eine darauffolgende Ausatmung führt dann zu einer weiteren, jedoch sehr kleinen Zunahme der Impedanz auf Grund einer weiteren Volumenverringerung der Herzkammer. Die feinen Impedanzänderungen, die mit dem EKG korrelieren, ergeben sich aufgrund von Volumenänderungen auf der rechten Seite des Herzens, die durch die Herzaktivität verursacht werden.
- Das Prinzip der simultanen Erfassung von Herz- und Lungenparametern in dem Herzen mit Hilfe des angeführten Meßprinzips eröffnet nicht nur Möglichkeiten zur frequenzadaptiven Schrittmachertherapie, sondern bietet auch eine gute Möglichkeit zur Erfassung und Überwachung wesentlicher physiologischer Parameter für andere diagnostische und therapeutische Zwecke. Ein Beispiel ist die Versorgung von Patienten auf einer Intensivstation, wo therapeutische Konsequenzen von der Kenntnis von Lebensdaten abhängen, wie z.B. der Herz-Atmungsaktivität. Da viele dieser Patienten für eine kurze Zeit sowieso mit Schrittmacherelektroden versehen werden, können die Daten gleichzeitig ohne jeglichen zusätzlichen Eingriff gewonnen werden.
- Das bevorzugte Ziel unserer Untersuchungen war die Änderung der inträkardialen Impedanz auf Grund des Einflusses der Herz- und Atmungsaktivität Die Verwendung von Impedanzmessungen eignet sich, weil die schon routinemäßig verwendete bipolare Elektrode zur Stimulation des Herzens, deren beide Pole in dem Herz angebracht sind, auch zur Impedanzmessung verwendet werden kann. In diesem Fall wird kein zusätzlicher Sensor benötigt
- Nichtsdestoweniger können die auf der Grundlage unserer Ergebnisse gemachten Aussagen auch grundsätzlich auf die Messung inträkardialer und intravaskulärer Druckänderungen bei Herz- und Atmungsaktivität angewandt werden. Entsprechende Meßdaten sind in Fig. 5 bis 7 gezeigt Die Druckänderung verhält sich komplementär zum Volumen. Als ein weiteres Merkmal der Erfindung kann die Messung der Blutströmung in dem Herz oder den umgebenden Gefäßen auch auf die gleiche Art und Weise verwendet werden, um Änderungen am Herzen und den Lungen unter sich verändernden Bedingungen zu ermitteln, da Veränderungen des Drucks, des Volumens und der Strömung eine definierte Abhängigkeit untereinander haben und auf eine Lungenaktivität und eine Herztivität in vorhersagbarer Weise reagieren.
Claims (26)
1. Elektronisches medizinisches Gerät zur Ermittlung von physiologischen Parametern,
die sich auf den Zustand eines Patienten beziehen, mit
einem einzelnen Sensor (6), der sich innerhalb des Herzens befindet, mit einer
entsprechenden Einrichtung (17), die an dem Sensor ein einzelnes veränderliches
intrakardiales Signal erzeugt, das auf die Änderungen der physiologischen Parameter,
wie Volumen, Durchfluß oder Druck in dem Kreislaufsystem des Patienten reagiert, und
einer Ermittlungseinrichtung (12, 13) für die physiologische Aktivität zur Verarbeitung
des einzelnen veränderlichen Signals,
gekennzeichnet durch die Kombination der folgenden Merkmale:
- die Ermittlungseinrichtung (12, 13) ist zum Trennen des einzelnen veränderlichen
intrakardialen Signals in Subsignale ausgelegt, nämlich,
- ein erstes Subsignal, das den intrathorakalen Druckschwankungen zugeordnet ist, die
ausgehend von der Atmung des Patienten extern auf das Herz einwirken und daher die
Lungenaktivität des Patienten darstellen, und
- ein zweites Subsignal, das der internen hämodynamischen Herzaitivität zugeordnet
ist,
- wobei die Ermittlungseinrichtung (12, 13) Einrichtungen zur Analyse der
Lungenatmung und der hämodynamischen Herazaktivität (19 bis 22) aufweist, die auf
die jeweiligen Subsiguale reagieren, die zur Überwachung des Patientenzustands
verwendet werden.
2. Gerät nach Anspruch 1, das weiterhin aufweist:
einen Herzschrittmacher mit einer Einrichtung zum Erzeugen von Herzschrittmacher-
Impulsen bei dem einzelnen Sensor, und zum Erzeugen von
Herzschrittmacher-Impulsen,
die auf Veränderungen reagieren, die als eine Funktion der Herz- und
Lungenaktivität des Patienten abgeleitet werden&sub1; die von dem einzelnen veränderlichen
Signal abgeleitet wird.
3. Gerät nach Anspruch 2, das weiterhin aufweist:
eine Einrichtung zum Erzeugen eines periodischen elektrischen Fragesignals bei dem
einzelnen Sensor mit einer ausreichend niedrigen Energie, daß es keinen Herztakt
auslöst, wobei das Fragesignal auf die Herz- und Lungenaktivität reagiert und sich mit
ihr verändert, und
einer Einrichtung, mit der in der Ermittlungseinrichtung für die physiologische Aktivität
die Veränderungen des Fragesignals in Abhängigkeit von der Herz- und Lungenaktivität
verarbeitet werden, um Signale abzuleiten, die für die Lungen- und Herzaktivität des
Patienten repräsentativ sind.
4. Gerät nach Anspruch 1, bei dem die entsprechende Einrichtung, welche das für die
Herz- und Lungenaktivität repräsentative einzelne veränderliche Signal erzeugt, auf
Druckänderungen in dem Kreislaufsystem des Patienten reagiert.
5. Gerät nach Anspruch 4, bei dem das einzelne veränderliche Signal auf die
Volumenänderungen des Bluts des Patienten in dem Kreislaufsystem reagiert.
6. Gerät nach Anspruch 4, bei dem sich der einzelne Sensor in der rechten Herzhälfte
des Patienten befindet.
7. Gerät nach Anspruch 1, bei dem die entsprechende Einrichtung, welche das für die
Herzaktivität repräsentative einzelne veränderliche Signal erzeugt, auf Änderungen der
Blutströmung in dem Kreislaufsystem des Patienten reagiert
8. Gerät nach Anspruch 1, bei dem die Ermittlungscinrichtung weiterhin eine
Impedanz-Meßeinrichtung aufweist, die primär auf Impedanzänderungen an der
einzelnen Elektrode reagiert, die sich aus der Lungenaktivität und Herzaktivität des
Patienten ergeben.
9. Gerät nach Anspruch 1, das weiterhin eine Einrichtung zum Aufteilen des Signals
mit der einzelnen Variablen in die beiden Subsignale aufweist, die jeweils von den
beiden Verbrbeitungskanälen verarbeitet werden, welche ein Niederfrequenzfilter, das
Signale hindurchtreten läßt, die den intrathorakalen Druckschwankungen mit der
Atmungsfrequenz des Patienten entsprechen, und ein Hochfrequenzfilter, welches
periodische Signale der Herzaktivität hindurchtreten läßt, die der Herzaktivität des
Patienten entsprechen, aufweisen.
10. Gerät nach Anspruch 1, das in einem Herzschrittmacher-System eingebaut ist, das
in einer Kombination aufweist:
eine elektronische Herzschlag-Stimulationseinrichtung zum Induzieren eines Signals in
einer bipolaren Elektrode, die innerhalb des Herzens zur Stimulierung eines Herzschlags
implantiert ist,
eine Meßeinrichtung, welche die Elektrode als den einzelnen Sensor zum Erzeugen des
einzelnen veränderlichen Signals innerhalb des Herzens aufweist, das für zumindest
einen physiologischen Faktor des Patienten als Reaktion auf ein periodisches
Lungenaktivitätssignal einer Frequenz und Amplitude repräsentativ ist, welches für die
Atmungsfrequenz und das Anschwellvolumen repräsentativ ist und das Signale an der
bipolaren Elektrode zum Stimulieren des Herzschlags des Patienten nicht stört, und
eine Einrichtung zum Modulieren des Signals von der Herzschlags-
Stimulationseinrichtung in Abhängigkeit von der durch die Meßeinrichtung gemessenen
Lungenaktivität.
11. Gerät nach Anspruch 10, bei dem die Meßeinrichtung eine Impedenz-
Erfassungseinrichtung zum Unterscheiden zweier physiologischer Faktoren aus
periodisch wiederkehrenden Impedanzänderungen, die sich auf die Herz- und
Lungenaktivität beziehen, und eine Einrichtung zum Isolieren der jeweiligen periodisch
wiederkehrenden Änderungen in zwei sich unterscheidende Frequenzbereiche durch
Hindurchlassen der jeweiligen beiden Signale durch Bandpaßfilter enthält, wodurch
gesonderte, einander nicht störende Signale für die Herz- und Lungenaktivität abgeleitet
werden.
12. Gerät nach Anspruch 1, das in einem Herzschrittmacher nach Anspruch 15
eingebaut ist, bei dem der einzelne Sensor und die Einrichtung zum Ableiten des
einzelnen Signals aufweisen:
eine Stimulationselektrode, die sich in der rechten Herzhälfte eines Patienten befindet,
eine Einrichtung zum Erzeugen eines elektrischen Meßsignals niedriger Energie, das
nicht in der Lage ist, einen Herztakt auszulösen, um das einfache Signal abzuleiten,
eine Einrichtung zum Übertragen des Meßsignals und des Herzschrittmachersignals zu
der Stimulationselektrode über einen gemeinsamen Verbindungskanal,
eine Einrichtung, die mit dem Känal zum Empfangen, Erfassen und Analysieren des
einzelnen Signals verbunden ist, um die für dynamische Änderungen der Lungen- und
Herzaktivität repräsentativen Subsignale abzuleiten, und
eine Einrichtung zum Verändern der Herzschrittmacher-Signalfrequenz als Reaktion auf
die dynamischen Änderungen.
13. Gerät nach Anspruch 1, das in einen Herzschrittmacher eingebaut ist, der eine in
der rechten Herzhälfte eines Patienten position ierte Herzschrittmacher-Elektrode hat,
wobei die Einrichtung zum Ableiten eines einzelnen veränderlichen Signals aufweist:
ein Druckerfassungseinrichtung, die sich in dem Kreislaufsystem eines Patienten zum
Erzeugen des einzelnen Signals befindet, und
eine Einrichtung zum Erfassen der physiologischen Parameter aus der Überwachung des
Druckes, der von der Druckerfassungseinrichtung erfaßt wird.
14. Gerät nach Anspruch 1, das in einen Herzschrittmacher eingebaut ist, der eine in
der rechten Herzhälfte eines Patienten positionierte Herzschrittmacher-Elektrode hat,
wobei die Einrichtung zum Ableiten eines einzelnen veränderlichen Signals aufweist:
eine Blutströmung-Erfassungseinrichtung, die sich in dem Kreislaufsystem eines
Patienten befindet, und
eine Einrichtung zum Erfassen der physiologischen Parameter aus der Überwachung
einer Blutströmung, die von der Bluterfassungseinrichtung erfaßt wird.
15. Gerät nach Anspruch 1, das in einem Herzschrittmacher-System eingebaut ist, und
den einzelnen Sensor als Teil einer Blutströmung-Erfassungseinrichtung aufweist,
verbunden mit einer Einrichtung, mit der hieraus von einem Patienten ein einzelnes
Signal abgeleitet wird, das mit einer Vielzahl physiologischer Funktionsparameter
moduliert ist, die sich auf den Zustand des Patienten beziehen, einer
Erfassungseinrichtung, die auf das einzelne Signal reagiert, um Subsignal-Komponenten
bereitzustellen, die für die physiologischen Parameter für die jeweilige Kreislaufaktivität
repräsentativ sind, und einer Steuerungseinrichtung zum Ändern der Frequenz der
Herzschrittmacher-Impulse als Reaktion auf die erfaßten Kreislaufaktivitat-Subsignal-
Komponenten.
16. Verfahren zum Überwachen der physiologischen Arbeitsweise der Lungen und des
Herzens bei Veränderungen von Belastungsübungen an einem Patienten, ausgehend von
einem einzelnen veränderlichen intrakardialen Signal, das auf die Änderungen der
physiologischen Parameter wie z.B. Volumen, Durchfluß oder Druck in dem
Kreislaufsystem des Patienten reagiert und zwei periodische Signalkomponenten hat,
die jeweils für die Herzaktivität und die Lungenaktivität des Patienten stehen, wobei bei
dem Verfahren eine Trennung der beiden periodischen Signalkompenenten in
Verarbeitungskanäle durchgeführt wird, die jeweils auf eine Lungenaktivität mit
niedriger Frequenz und eine hämodynamische Herzaktivität mit höherer Frequenz
reagieren, wobei die Kanäle eine Bandbreite haben, die ausreicht, um Modulationen der
Frequenz und Amplitude der jeweiligen Signale mit niedriger und höherer Frequenz zu
identifizieren, um die Lungen- bzw. Herzaktivität zu überwachen.
17. Verfahren nach Anspruch 16, bei dem die Herzaktivität eines Patienten aus einer
Gesamtheit von nur zwei getrennten Positionen innerhalb des Herzens eines Patienten
mittels eines einzelnen veränderlichen Impedanzsignals überwacht wird, das trennbare
Signalkomponenten zweier sich unterscheidender periodischer Frequenzbereiche in
einem Bereich höherer Herzschlagfrequenz bzw. einem Bereich niedriger
Atmungsfrequenz mit sich führt, wobei die jeweiligen Signalkomponenten Information
mit sich führen, die sich auf die Lungen- und Herzaktivitat als Frequenz- und
Amplitudenänderungen des Impedanzsignals beziehen.
18. Verfahren nach Anspruch 16, bei dem Atmungsparameter eines Patienten aus einer
Analyse des Einflusses periodischer intrathorakaler Lruckschwankungen erfaßt werden,
die von einer in das Herz implantierten Detektorelektrode in einem Frequenzbereich
erzeugt werden, der die Lungenfrequenz enthält und die Herzschlagfrequenz
ausschließt.
19. Verfalrren nach Anspruch 18 zum Erfassen der thorakalen Druckänderungen
während der Atmung eines Patienten von einer in der rechten Kammer implantierten
Detektorelektode, die ein Signal erzeugt, das sich mit der Blutsaugwirkung der
Lungenaktivitat ändert
20. Verfahren nach Anspruch 19 zum gemeinsamen Verarbeiten eines gememsamen
Signals, das sowohl für die momentane dynamische Lungen- und Herzakrivität eines
Patienten repräsentativ ist, bei dem es zu einer unbedeutenden Verringerung der
Lungensignal-Komponente bei Änderungen der Herzaktivität kommt, die man aus einer
Überwachung eines einzelnen, auf das Herz ansprechenden Parameters erhält, den man
von der Elektrode erhält.
21. Verfahren nach Anspruch 16, das in einem Verfahren enthalten ist, bei dem man
einen Schrittmacher zur Stimulation eines Herzschlags mit einem elektronischen
Stimulationssignal betreibt, das in einer in dem Herz eines Patienten implantierten
Elektrode induziert wird, wobei das Verfahren in Kombination Schritte aufweist zur
Ableitung eines Atmungssignals aus einer Parametermessung von der Elektrode, die zu
keiner Störung des Stimulationssignals führt, zur Erstellung eines Steuerungssiguals von
dem Atmungssignal für den überwachten Patienten und zum Steuern des
Stimulationssignals in Abhängigkeit von dem Steuerungssignal.
22. Verfarrren nach Anspruch 21, bei dem weiterhin das Atmungssignal mittels einer
Messung der Impedanzkenndaten der Elektrode als Reaktion auf eine intrakardiale
Impedanz abgeleitet wird.
23. Verfahren nach Anspruch 21, das die folgenden Schritte aufweist:
Messen der Impedanz innerhalb des Herzens mittels der implantierten Elektrode um ein
Signal veränderlicher Impedanz zu erzeugen, das einen Hinweis auf die dynamische,
momentane physiologische Arbeitsweise der Lungen und des Herzens gibt, und
Modulieren der periodischen Stimulationssignale in Abhängigkeit von dem Signal
veränderlicher Impedanz.
24. Verfahren nach Anspruch 21, bei welchem dem Herz eine Impulsfrequenz
vorgegeben wird, die zum Teil aus einer Gesamtheit von Herz- und Lungenaktivität
Signalen abgeleitet wird, die von einer gemeinsamen elektronischen
Erfassungsvorrichtung abgeleitet werden, die in einem Blutströmungsweg angeordnet
ist und die Blutströmung in der Umgebung des Herzens zur Erfassung physiologischer
Veränderungen sowohl der Herz- als auch Lungenaktivität angibt, die aus einem
einzelnen meßbaren physiologischen Parameter abgeleitet werden, der aus der
Blutströmung im Kreislaufsystem des Patienten erfaßbar isl
25. Verfahren nach Anspruch 22, bei dem die in das Herz zum Steuern der Herzschlag-
Impulsfrequenz implantierte Elektrode in einem gleichzeitig ablaufenden Modus als ein
Detektor der Impedanz in dem Herzen verwendet wird und wobei ein Stimulus an die
Elektrode in Abhängigkeit von der erfaßten Impedanz gesteuert wird.
26. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 16 bis 25, bei dem die
Stimulation des Herzens entweder durch Lungen- oder Herzparameter gesteuert wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3854732T DE3854732T2 (de) | 1987-09-28 | 1988-09-28 | Physiologische Herz- und Lungenuntersuchung durch intrakardielle Messungen mit einem einzelnen Sensor. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3732640A DE3732640C1 (de) | 1987-09-28 | 1987-09-28 | Medizinisches Geraet zum Ermitteln von physiologischen Funktionsparametern |
DE3854732T DE3854732T2 (de) | 1987-09-28 | 1988-09-28 | Physiologische Herz- und Lungenuntersuchung durch intrakardielle Messungen mit einem einzelnen Sensor. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3854732D1 DE3854732D1 (de) | 1996-01-11 |
DE3854732T2 true DE3854732T2 (de) | 1996-07-04 |
Family
ID=6337047
Family Applications (4)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3732640A Expired DE3732640C1 (de) | 1987-09-28 | 1987-09-28 | Medizinisches Geraet zum Ermitteln von physiologischen Funktionsparametern |
DE88115987T Expired - Fee Related DE3881137T2 (de) | 1987-09-28 | 1988-09-28 | Herzschrittmacher, dessen Takt durch die Atmung gesteuert wird. |
DE3854732T Expired - Fee Related DE3854732T2 (de) | 1987-09-28 | 1988-09-28 | Physiologische Herz- und Lungenuntersuchung durch intrakardielle Messungen mit einem einzelnen Sensor. |
DE3856192T Expired - Fee Related DE3856192T2 (de) | 1987-09-28 | 1988-09-28 | Ratenadaptierender Herzschrittmacher |
Family Applications Before (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3732640A Expired DE3732640C1 (de) | 1987-09-28 | 1987-09-28 | Medizinisches Geraet zum Ermitteln von physiologischen Funktionsparametern |
DE88115987T Expired - Fee Related DE3881137T2 (de) | 1987-09-28 | 1988-09-28 | Herzschrittmacher, dessen Takt durch die Atmung gesteuert wird. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3856192T Expired - Fee Related DE3856192T2 (de) | 1987-09-28 | 1988-09-28 | Ratenadaptierender Herzschrittmacher |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US5003976A (de) |
EP (3) | EP0310026B1 (de) |
DE (4) | DE3732640C1 (de) |
Families Citing this family (260)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5164898A (en) * | 1988-06-10 | 1992-11-17 | Ricoh Company, Ltd. | System for determining hazardous substance exposure rate from concentration measurement and heart rate data |
US4928689A (en) * | 1989-05-15 | 1990-05-29 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Rate adaptive cardiac pacer system having living cell tissue for sensing physiologic demand |
EP0399063B1 (de) * | 1989-05-22 | 1994-01-05 | Pacesetter AB | Implantierbares medizinisches Gerät mit Mitteln zum Stimulieren von Gewebekontraktionen mit einstellbarer Stimulationsintensität und Verfahren zum Betrieb eines solchen Gerätes |
US5088488A (en) * | 1989-12-22 | 1992-02-18 | Medtronic, Inc. | Method and apparatus for implementing histogram storage and trend analysis in a medical stimulator |
US5024222A (en) * | 1990-02-21 | 1991-06-18 | Siemens-Pacesetter, Inc. | Hemodynamically rate responsive pacemaker and method of automatically adjusting the escape and A-V intervals |
US5074303A (en) * | 1990-03-08 | 1991-12-24 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Rate adaptive cardiac pacer incorporating switched capacitor filter with cutoff frequency determined by heart rate |
CA2033765C (en) * | 1990-03-08 | 1999-10-19 | Brian D. Pederson | Variation in cardiac chamber volume or pressure as a controlling parameter |
US5036849A (en) * | 1990-04-04 | 1991-08-06 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Variable rate cardiac pacer |
US5284136A (en) * | 1990-04-04 | 1994-02-08 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Dual indifferent electrode pacemaker |
US5076272A (en) * | 1990-06-15 | 1991-12-31 | Telectronics Pacing Systems, Inc. | Autocontrollable pacemaker with alarm |
US5154170A (en) * | 1990-08-14 | 1992-10-13 | Medtronic, Inc. | Optimization for rate responsive cardiac pacemaker |
US5134997A (en) * | 1990-08-14 | 1992-08-04 | Medtronic, Inc. | Rate responsive pacemaker and pacing method |
US5065759A (en) * | 1990-08-30 | 1991-11-19 | Vitatron Medical B.V. | Pacemaker with optimized rate responsiveness and method of rate control |
DE69122015T2 (de) * | 1990-09-11 | 1997-04-17 | Breyer Branco | Herzelektrotherapiesystem |
FR2671012B1 (fr) * | 1990-12-27 | 1993-03-19 | Ela Medical Sa | Procede de controle d'un stimulateur cardiaque. |
DE4111505C2 (de) * | 1991-04-09 | 1997-04-17 | Pacesetter Ab | Anordnung zur Ermittlung eines physiologischen Parameters aus einem kardialen Informationssignal |
SE9101276D0 (sv) * | 1991-04-26 | 1991-04-26 | Siemens Elema Ab | Implanterbar medicinsk anordning |
US5168869A (en) * | 1991-06-17 | 1992-12-08 | Raul Chirife | Rate responsive pacemaker controlled by isovolumic contraction time |
US5201808A (en) * | 1992-02-10 | 1993-04-13 | Telectronics Pacing Systems, Inc. | Minute volume rate-responsive pacemaker employing impedance sensing on a unipolar lead |
US5423867A (en) * | 1992-03-02 | 1995-06-13 | Pacesetter, Inc. | Rate-responsive pacemaker having automatic sensor threshold with programmable offset |
US5282840A (en) * | 1992-03-26 | 1994-02-01 | Medtronic, Inc. | Multiple frequency impedance measurement system |
US5271395A (en) * | 1992-04-17 | 1993-12-21 | Medtronic, Inc. | Method and apparatus for rate-responsive cardiac pacing |
US5312453A (en) * | 1992-05-11 | 1994-05-17 | Medtronic, Inc. | Rate responsive cardiac pacemaker and method for work-modulating pacing rate deceleration |
US5197467A (en) * | 1992-06-22 | 1993-03-30 | Telectronics Pacing Systems, Inc. | Multiple parameter rate-responsive cardiac stimulation apparatus |
EP0584388B1 (de) * | 1992-08-26 | 1998-07-08 | Pacesetter AB | Herzschrittmacher zum Erzeugen eines dem Atemzeitvolumen eines Patienten entsprechenden Signals |
US5300093A (en) * | 1992-09-14 | 1994-04-05 | Telectronics Pacing Systems, Inc. | Apparatus and method for measuring, formatting and transmitting combined intracardiac impedance data and electrograms |
SE9202937D0 (sv) * | 1992-10-07 | 1992-10-07 | Siemens Elema Ab | Frekvensadaptiv hjaertstimulator |
US5383911A (en) * | 1993-01-29 | 1995-01-24 | Siemens Pacesetter, Inc. | Rate-responsive pacemaker having selectable response to arm movement and pedal impacts |
SE9300282D0 (sv) * | 1993-01-29 | 1993-01-29 | Siemens Elema Ab | Foerfarande och anordning foer att maeta floedet av en elektrolytisk vaetska |
WO1994022367A1 (en) * | 1993-03-30 | 1994-10-13 | Pfizer Inc. | Radiotelemetry impedance plethysmography device |
US5404877A (en) * | 1993-06-04 | 1995-04-11 | Telectronics Pacing Systems, Inc. | Leadless implantable sensor assembly and a cardiac emergency warning alarm |
SE9302358D0 (sv) * | 1993-07-07 | 1993-07-07 | Siemens-Elema Ab | Hjaertstimulator |
US5441524A (en) * | 1993-08-30 | 1995-08-15 | Medtronic, Inc. | Energy efficient multiple sensor cardiac pacemaker |
US5423870A (en) * | 1993-11-22 | 1995-06-13 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Rate responsive cardiac pacemaker |
US5602342A (en) * | 1994-01-06 | 1997-02-11 | Pacesetter Ab | Method and device for measuring the flow of an electrolytic fluid |
US5800470A (en) * | 1994-01-07 | 1998-09-01 | Medtronic, Inc. | Respiratory muscle electromyographic rate responsive pacemaker |
US5524632A (en) * | 1994-01-07 | 1996-06-11 | Medtronic, Inc. | Method for implanting electromyographic sensing electrodes |
US5824029A (en) * | 1994-04-28 | 1998-10-20 | Medtronic, Inc. | Implantable medical system for performing transthoracic impedance measurements associated with cardiac function |
US5606976A (en) * | 1994-07-26 | 1997-03-04 | Trustees Of The University Of Pennsylvania | Method and apparatus for unifying the ventilation/perfusion and pressure/flow models |
US5713933A (en) * | 1994-11-30 | 1998-02-03 | Medtronic, Inc. | Method and apparatus for automatic pacing threshold determination |
US5562711A (en) * | 1994-11-30 | 1996-10-08 | Medtronic, Inc. | Method and apparatus for rate-responsive cardiac pacing |
DE4447447C2 (de) * | 1994-12-29 | 2000-07-06 | Pacesetter Ab Jaerfaella | Herzschrittmacher |
US5503157A (en) * | 1995-03-17 | 1996-04-02 | Sramek; Bohumir | System for detection of electrical bioimpedance signals |
US5782879A (en) * | 1995-06-02 | 1998-07-21 | Sulzer Intermedics Inc. | Apparatus and method for discriminating flow of blood in a cardiovascular system |
US6350242B1 (en) * | 1995-09-28 | 2002-02-26 | Data Sciences International, Inc. | Respiration monitoring system based on sensed physiological parameters |
WO1997011637A1 (en) | 1995-09-28 | 1997-04-03 | Data Sciences International, Inc. | Respiration monitoring system based on sensed blood pressure |
US5758652A (en) * | 1995-10-19 | 1998-06-02 | Nikolic; Serjan D. | System and method to measure the condition of a patients heart |
US5743267A (en) * | 1995-10-19 | 1998-04-28 | Telecom Medical, Inc. | System and method to monitor the heart of a patient |
IL148949A0 (en) * | 1996-01-08 | 2002-11-10 | Impulse Dynamics Nv | Electrical muscle controller |
JP4175662B2 (ja) | 1996-01-08 | 2008-11-05 | インパルス ダイナミクス エヌ.ヴイ. | 電気的筋肉制御装置 |
US8321013B2 (en) | 1996-01-08 | 2012-11-27 | Impulse Dynamics, N.V. | Electrical muscle controller and pacing with hemodynamic enhancement |
US7167748B2 (en) | 1996-01-08 | 2007-01-23 | Impulse Dynamics Nv | Electrical muscle controller |
US8825152B2 (en) | 1996-01-08 | 2014-09-02 | Impulse Dynamics, N.V. | Modulation of intracellular calcium concentration using non-excitatory electrical signals applied to the tissue |
IL125424A0 (en) | 1998-07-20 | 1999-03-12 | New Technologies Sa Ysy Ltd | Pacing with hemodynamic enhancement |
US9289618B1 (en) | 1996-01-08 | 2016-03-22 | Impulse Dynamics Nv | Electrical muscle controller |
US9713723B2 (en) | 1996-01-11 | 2017-07-25 | Impulse Dynamics Nv | Signal delivery through the right ventricular septum |
US6415178B1 (en) * | 1996-09-16 | 2002-07-02 | Impulse Dynamics N.V. | Fencing of cardiac muscles |
DE19609409C2 (de) * | 1996-03-04 | 2000-01-20 | Biotronik Mess & Therapieg | Therapiegerät |
US6208900B1 (en) | 1996-03-28 | 2001-03-27 | Medtronic, Inc. | Method and apparatus for rate-responsive cardiac pacing using header mounted pressure wave transducer |
US5626623A (en) * | 1996-04-30 | 1997-05-06 | Medtronic, Inc. | Method and apparatus for optimizing pacemaker AV delay |
US7840264B1 (en) | 1996-08-19 | 2010-11-23 | Mr3 Medical, Llc | System and method for breaking reentry circuits by cooling cardiac tissue |
US7908003B1 (en) | 1996-08-19 | 2011-03-15 | Mr3 Medical Llc | System and method for treating ischemia by improving cardiac efficiency |
US5794623A (en) * | 1996-09-27 | 1998-08-18 | Hewlett-Packard Company | Intramyocardial Wenckebach activity detector |
US5876353A (en) * | 1997-01-31 | 1999-03-02 | Medtronic, Inc. | Impedance monitor for discerning edema through evaluation of respiratory rate |
US6002952A (en) | 1997-04-14 | 1999-12-14 | Masimo Corporation | Signal processing apparatus and method |
DE19747172C2 (de) * | 1997-10-24 | 2000-04-13 | Pulsion Verwaltungs Gmbh & Co | Vorrichtung zur Feststellung eines Perikardergusses |
GB2333161B (en) * | 1997-12-24 | 2002-06-12 | Abb Kent Taylor Ltd | Electrode integrity checking |
US20030036746A1 (en) | 2001-08-16 | 2003-02-20 | Avi Penner | Devices for intrabody delivery of molecules and systems and methods utilizing same |
US5978710A (en) | 1998-01-23 | 1999-11-02 | Sulzer Intermedics Inc. | Implantable cardiac stimulator with safe noise mode |
US6314322B1 (en) | 1998-03-02 | 2001-11-06 | Abiomed, Inc. | System and method for treating dilated cardiomyopathy using end diastolic volume (EDV) sensing |
EP0965360B1 (de) * | 1998-06-17 | 2003-03-05 | Correction Pes S.r.l. | Vorrichtung zur nichtinvasiven Korrektur von Veränderungen am Fussgewölbe |
AU5394099A (en) | 1998-08-07 | 2000-02-28 | Infinite Biomedical Technologies, Incorporated | Implantable myocardial ischemia detection, indication and action technology |
US6725093B1 (en) * | 1998-11-06 | 2004-04-20 | Impulse Dynamics N.V. | Regulation of excitable tissue control of the heart based on physiological input |
BR0009403A (pt) * | 1999-02-04 | 2001-11-27 | Technion Res & Dev Foundation | Método de expansão/conservação das células detronco hemopoiéticas indiferenciadas ou dascélulas progenitoras, método de preparação deum meio condicionado de célula estomacal útil naexpansão/conservação das células de troncohemopoiéticas indiferenciadas ou das célulasprogenitoras, método de transplante de célulasde tronco hemopoiéticas indiferenciadas ou decélulas progenitoras em um recipiente, tampão debiorreator e biorreator |
US9101765B2 (en) | 1999-03-05 | 2015-08-11 | Metacure Limited | Non-immediate effects of therapy |
US8700161B2 (en) | 1999-03-05 | 2014-04-15 | Metacure Limited | Blood glucose level control |
US8346363B2 (en) * | 1999-03-05 | 2013-01-01 | Metacure Limited | Blood glucose level control |
US8019421B2 (en) * | 1999-03-05 | 2011-09-13 | Metacure Limited | Blood glucose level control |
US8666495B2 (en) | 1999-03-05 | 2014-03-04 | Metacure Limited | Gastrointestinal methods and apparatus for use in treating disorders and controlling blood sugar |
WO2000053258A1 (en) * | 1999-03-12 | 2000-09-14 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Cardiac rhythm management system with time-dependent frequency response |
US6263242B1 (en) | 1999-03-25 | 2001-07-17 | Impulse Dynamics N.V. | Apparatus and method for timing the delivery of non-excitatory ETC signals to a heart |
US6411843B1 (en) | 1999-05-28 | 2002-06-25 | Respironics, Inc. | Method and apparatus for producing a model EMG signal from a measured EMG signal |
US6223072B1 (en) | 1999-06-08 | 2001-04-24 | Impulse Dynamics N.V. | Apparatus and method for collecting data useful for determining the parameters of an alert window for timing delivery of ETC signals to a heart under varying cardiac conditions |
US6233487B1 (en) | 1999-06-08 | 2001-05-15 | Impulse Dynamics N.V. | Apparatus and method for setting the parameters of an alert window used for timing the delivery of ETC signals to a heart under varying cardiac conditions |
DE19940952A1 (de) | 1999-08-20 | 2001-02-22 | Biotronik Mess & Therapieg | Ratenadaptiver Herzschrittmacher |
US6360123B1 (en) * | 1999-08-24 | 2002-03-19 | Impulse Dynamics N.V. | Apparatus and method for determining a mechanical property of an organ or body cavity by impedance determination |
US7127290B2 (en) * | 1999-10-01 | 2006-10-24 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Cardiac rhythm management systems and methods predicting congestive heart failure status |
US6490485B1 (en) | 1999-10-06 | 2002-12-03 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Automatic rate-adaptive pacing with auto-lifestyle |
US6273856B1 (en) | 1999-10-19 | 2001-08-14 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Apparatus and methods for METS measurement by accelerometer and minute ventilation sensors |
US6993385B1 (en) * | 1999-10-25 | 2006-01-31 | Impulse Dynamics N.V. | Cardiac contractility modulation device having anti-arrhythmic capabilities and a method of operating thereof |
WO2001030445A1 (en) | 1999-10-25 | 2001-05-03 | Impulse Dynamics N.V. | Cardiac contractility modulation device having anti-arrhythmic capabilities and a method of operating thereof |
US7027863B1 (en) | 1999-10-25 | 2006-04-11 | Impulse Dynamics N.V. | Device for cardiac therapy |
US6408208B1 (en) | 1999-10-28 | 2002-06-18 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Fully automatic and physiologic rate-adaptive pacing |
US8298150B2 (en) * | 2000-01-11 | 2012-10-30 | Cedars-Sinai Medical Center | Hemodynamic waveform-based diagnosis and treatment |
US7483743B2 (en) * | 2000-01-11 | 2009-01-27 | Cedars-Sinai Medical Center | System for detecting, diagnosing, and treating cardiovascular disease |
US6328699B1 (en) * | 2000-01-11 | 2001-12-11 | Cedars-Sinai Medical Center | Permanently implantable system and method for detecting, diagnosing and treating congestive heart failure |
EP1142608A2 (de) | 2000-04-05 | 2001-10-10 | Pacesetter, Inc. | Verfahren und System zur Vorbeugung eines wiederkehrenden vasoneurotischen Kollapses unter Verwendung von Herzstimulation |
US7024248B2 (en) | 2000-10-16 | 2006-04-04 | Remon Medical Technologies Ltd | Systems and methods for communicating with implantable devices |
US6629931B1 (en) | 2000-11-06 | 2003-10-07 | Medtronic, Inc. | Method and system for measuring a source impedance of at least one cardiac electrical signal in a mammalian heart |
US6907288B2 (en) * | 2001-04-10 | 2005-06-14 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Cardiac rhythm management system adjusting rate response factor for treating hypotension |
US6912420B2 (en) * | 2001-04-10 | 2005-06-28 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Cardiac rhythm management system for hypotension |
US6625487B2 (en) | 2001-07-17 | 2003-09-23 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Bioelectrical impedance ECG measurement and defibrillator implementing same |
US6748271B2 (en) * | 2001-07-27 | 2004-06-08 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Method and system for treatment of neurocardiogenic syncope |
US7191000B2 (en) * | 2001-07-31 | 2007-03-13 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Cardiac rhythm management system for edema |
US8359097B2 (en) | 2001-10-01 | 2013-01-22 | Eckhard Alt | Method of detecting sleep apnea and treatment thereof |
US8457743B2 (en) * | 2001-10-01 | 2013-06-04 | Medtronic, Inc. | Method of vagal stimulation to treat patients suffering from congestive heart failure |
US7778709B2 (en) * | 2001-10-01 | 2010-08-17 | Medtronic, Inc. | Method and device for using impedance measurements based on electrical energy of the heart |
US8777851B2 (en) * | 2001-10-01 | 2014-07-15 | Medtronic, Inc. | Congestive heart failure monitor and ventilation measuring implant |
US8781587B2 (en) * | 2001-10-01 | 2014-07-15 | Eckhard Alt | Detecting and treatment of sleep apnea |
US20050137480A1 (en) * | 2001-10-01 | 2005-06-23 | Eckhard Alt | Remote control of implantable device through medical implant communication service band |
US6728576B2 (en) | 2001-10-31 | 2004-04-27 | Medtronic, Inc. | Non-contact EKG |
SE0200624D0 (sv) * | 2002-02-28 | 2002-02-28 | St Jude Medical | Medical device |
US7139613B2 (en) * | 2002-09-25 | 2006-11-21 | Medtronic, Inc. | Implantable medical device communication system with pulsed power biasing |
US7013178B2 (en) * | 2002-09-25 | 2006-03-14 | Medtronic, Inc. | Implantable medical device communication system |
US7226422B2 (en) | 2002-10-09 | 2007-06-05 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Detection of congestion from monitoring patient response to a recumbent position |
US20040149282A1 (en) * | 2002-12-02 | 2004-08-05 | Scott Laboratories, Inc. | Respiratory monitoring systems and methods |
US7101339B2 (en) * | 2002-12-13 | 2006-09-05 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Respiration signal measurement apparatus, systems, and methods |
JP4540663B2 (ja) * | 2003-02-10 | 2010-09-08 | エヌ−トリグ リミテッド | デジタイザ用のタッチ検出 |
US7840262B2 (en) * | 2003-03-10 | 2010-11-23 | Impulse Dynamics Nv | Apparatus and method for delivering electrical signals to modify gene expression in cardiac tissue |
US11439815B2 (en) | 2003-03-10 | 2022-09-13 | Impulse Dynamics Nv | Protein activity modification |
US7200440B2 (en) | 2003-07-02 | 2007-04-03 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Cardiac cycle synchronized sampling of impedance signal |
US7186220B2 (en) * | 2003-07-02 | 2007-03-06 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Implantable devices and methods using frequency-domain analysis of thoracic signal |
US8792985B2 (en) | 2003-07-21 | 2014-07-29 | Metacure Limited | Gastrointestinal methods and apparatus for use in treating disorders and controlling blood sugar |
US7967756B2 (en) * | 2003-09-18 | 2011-06-28 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Respiratory therapy control based on cardiac cycle |
EP1510173B1 (de) * | 2003-09-01 | 2017-04-05 | BIOTRONIK SE & Co. KG | Intrakardiale Impedanzmessanordnung |
US7184817B2 (en) * | 2003-12-19 | 2007-02-27 | Cardiac Pacemakers, Inc. | System and method for acquiring breathing pattern signals from intracardiac electrograms and its use for heart failure therapy decision making and disease monitoring |
US7286884B2 (en) | 2004-01-16 | 2007-10-23 | Medtronic, Inc. | Implantable lead including sensor |
US7488290B1 (en) | 2004-02-19 | 2009-02-10 | Cardiac Pacemakers, Inc. | System and method for assessing cardiac performance through transcardiac impedance monitoring |
US8025624B2 (en) * | 2004-02-19 | 2011-09-27 | Cardiac Pacemakers, Inc. | System and method for assessing cardiac performance through cardiac vibration monitoring |
WO2006119467A2 (en) | 2005-05-04 | 2006-11-09 | Impulse Dynamics Nv | Protein activity modification |
US11779768B2 (en) | 2004-03-10 | 2023-10-10 | Impulse Dynamics Nv | Protein activity modification |
US8352031B2 (en) * | 2004-03-10 | 2013-01-08 | Impulse Dynamics Nv | Protein activity modification |
US7627366B1 (en) | 2004-05-17 | 2009-12-01 | Pacesetter, Inc. | Analysis of polarization information |
DE202004009224U1 (de) * | 2004-06-14 | 2004-08-12 | Isra Vision Systems Ag | Sensor zur Vermessung der Oberfläche eines Objekts |
CN100371940C (zh) * | 2004-06-17 | 2008-02-27 | 黄文义 | 周期性生理信号处理系统 |
US7329226B1 (en) | 2004-07-06 | 2008-02-12 | Cardiac Pacemakers, Inc. | System and method for assessing pulmonary performance through transthoracic impedance monitoring |
US7480528B2 (en) * | 2004-07-23 | 2009-01-20 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Method and apparatus for monitoring heart failure patients with cardiopulmonary comorbidities |
FR2874331B1 (fr) * | 2004-08-18 | 2006-10-27 | Ela Medical Sa | Dispositif medical implantable actif comprenant des moyens du volume intracardiaque |
US7387610B2 (en) | 2004-08-19 | 2008-06-17 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Thoracic impedance detection with blood resistivity compensation |
US8271093B2 (en) | 2004-09-17 | 2012-09-18 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Systems and methods for deriving relative physiologic measurements using a backend computing system |
US7813808B1 (en) | 2004-11-24 | 2010-10-12 | Remon Medical Technologies Ltd | Implanted sensor system with optimized operational and sensing parameters |
CA2594673A1 (en) * | 2004-12-09 | 2006-07-13 | Impulse Dynamics Nv | Protein activity modification |
US8108038B2 (en) * | 2004-12-17 | 2012-01-31 | Medtronic, Inc. | System and method for segmenting a cardiac signal based on brain activity |
US8485979B2 (en) * | 2004-12-17 | 2013-07-16 | Medtronic, Inc. | System and method for monitoring or treating nervous system disorders |
US20070239230A1 (en) * | 2004-12-17 | 2007-10-11 | Medtronic, Inc. | System and method for regulating cardiac triggered therapy to the brain |
US8214035B2 (en) | 2004-12-17 | 2012-07-03 | Medtronic, Inc. | System and method for utilizing brain state information to modulate cardiac therapy |
US8209009B2 (en) * | 2004-12-17 | 2012-06-26 | Medtronic, Inc. | System and method for segmenting a cardiac signal based on brain stimulation |
US8209019B2 (en) * | 2004-12-17 | 2012-06-26 | Medtronic, Inc. | System and method for utilizing brain state information to modulate cardiac therapy |
US8108046B2 (en) * | 2004-12-17 | 2012-01-31 | Medtronic, Inc. | System and method for using cardiac events to trigger therapy for treating nervous system disorders |
US8112148B2 (en) * | 2004-12-17 | 2012-02-07 | Medtronic, Inc. | System and method for monitoring cardiac signal activity in patients with nervous system disorders |
US8112153B2 (en) * | 2004-12-17 | 2012-02-07 | Medtronic, Inc. | System and method for monitoring or treating nervous system disorders |
US20070239060A1 (en) * | 2004-12-17 | 2007-10-11 | Medtronic, Inc. | System and method for regulating cardiac triggered therapy to the brain |
ATE527016T1 (de) | 2004-12-17 | 2011-10-15 | Medtronic Inc | System zur überwachung oder behandlung von erkrankungen des nervensystems |
US7775966B2 (en) | 2005-02-24 | 2010-08-17 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Non-invasive pressure measurement in a fluid adjustable restrictive device |
US9821158B2 (en) | 2005-02-17 | 2017-11-21 | Metacure Limited | Non-immediate effects of therapy |
US7775215B2 (en) | 2005-02-24 | 2010-08-17 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | System and method for determining implanted device positioning and obtaining pressure data |
US8066629B2 (en) | 2005-02-24 | 2011-11-29 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Apparatus for adjustment and sensing of gastric band pressure |
US8016744B2 (en) | 2005-02-24 | 2011-09-13 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | External pressure-based gastric band adjustment system and method |
US7699770B2 (en) | 2005-02-24 | 2010-04-20 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Device for non-invasive measurement of fluid pressure in an adjustable restriction device |
US7927270B2 (en) | 2005-02-24 | 2011-04-19 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | External mechanical pressure sensor for gastric band pressure measurements |
US7658196B2 (en) | 2005-02-24 | 2010-02-09 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | System and method for determining implanted device orientation |
WO2006097934A2 (en) | 2005-03-18 | 2006-09-21 | Metacure Limited | Pancreas lead |
US7404799B1 (en) * | 2005-04-05 | 2008-07-29 | Pacesetter, Inc. | System and method for detection of respiration patterns via integration of intracardiac electrogram signals |
US7630763B2 (en) | 2005-04-20 | 2009-12-08 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Thoracic or intracardiac impedance detection with automatic vector selection |
US7603170B2 (en) * | 2005-04-26 | 2009-10-13 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Calibration of impedance monitoring of respiratory volumes using thoracic D.C. impedance |
US20060253300A1 (en) * | 2005-05-03 | 2006-11-09 | Somberg Benjamin L | System and method for managing patient triage in an automated patient management system |
US20100063840A1 (en) * | 2005-05-03 | 2010-03-11 | Hoyme Kenneth P | System and method for managing coordination of collected patient data in an automated patient management system |
US8781847B2 (en) * | 2005-05-03 | 2014-07-15 | Cardiac Pacemakers, Inc. | System and method for managing alert notifications in an automated patient management system |
US7907997B2 (en) | 2005-05-11 | 2011-03-15 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Enhancements to the detection of pulmonary edema when using transthoracic impedance |
US9089275B2 (en) * | 2005-05-11 | 2015-07-28 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Sensitivity and specificity of pulmonary edema detection when using transthoracic impedance |
US7340296B2 (en) | 2005-05-18 | 2008-03-04 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Detection of pleural effusion using transthoracic impedance |
US8900154B2 (en) | 2005-05-24 | 2014-12-02 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Prediction of thoracic fluid accumulation |
US7644714B2 (en) * | 2005-05-27 | 2010-01-12 | Apnex Medical, Inc. | Devices and methods for treating sleep disorders |
US9839781B2 (en) | 2005-08-22 | 2017-12-12 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Intracardiac impedance and its applications |
US7742815B2 (en) * | 2005-09-09 | 2010-06-22 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Using implanted sensors for feedback control of implanted medical devices |
US7869878B1 (en) * | 2005-10-06 | 2011-01-11 | Pacesetter, Inc. | Implantable cardiac stimulation device providing IEGM with reduced respiration modulation effect and method |
US7566308B2 (en) * | 2005-10-13 | 2009-07-28 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Method and apparatus for pulmonary artery pressure signal isolation |
US20070129641A1 (en) * | 2005-12-01 | 2007-06-07 | Sweeney Robert J | Posture estimation at transitions between states |
US7580746B2 (en) * | 2005-12-07 | 2009-08-25 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Implantable medical device for generating cardiac pressure-volume loop and optimizing therapy |
US7844331B2 (en) | 2005-12-20 | 2010-11-30 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Method and apparatus for controlling anti-tachyarrhythmia pacing using hemodynamic sensor |
US7794404B1 (en) | 2006-03-31 | 2010-09-14 | Pacesetter, Inc | System and method for estimating cardiac pressure using parameters derived from impedance signals detected by an implantable medical device |
US8712519B1 (en) * | 2006-03-31 | 2014-04-29 | Pacesetter, Inc. | Closed-loop adaptive adjustment of pacing therapy based on cardiogenic impedance signals detected by an implantable medical device |
US8600497B1 (en) | 2006-03-31 | 2013-12-03 | Pacesetter, Inc. | Systems and methods to monitor and treat heart failure conditions |
US8870742B2 (en) | 2006-04-06 | 2014-10-28 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | GUI for an implantable restriction device and a data logger |
US8152710B2 (en) | 2006-04-06 | 2012-04-10 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Physiological parameter analysis for an implantable restriction device and a data logger |
US20070255154A1 (en) * | 2006-04-28 | 2007-11-01 | Medtronic, Inc. | Activity level feedback for managing obesity |
US7599741B2 (en) * | 2006-06-29 | 2009-10-06 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Systems and methods for improving heart rate kinetics in heart failure patients |
US7955268B2 (en) | 2006-07-21 | 2011-06-07 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Multiple sensor deployment |
US8343049B2 (en) | 2006-08-24 | 2013-01-01 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Physiological response to posture change |
EP2070378B1 (de) * | 2006-09-25 | 2010-11-24 | St. Jude Medical AB | Medizinische einrichtung mit einem impedanzmessmittel zur messung von viszeralem fett |
US20080077440A1 (en) * | 2006-09-26 | 2008-03-27 | Remon Medical Technologies, Ltd | Drug dispenser responsive to physiological parameters |
US9913982B2 (en) | 2011-01-28 | 2018-03-13 | Cyberonics, Inc. | Obstructive sleep apnea treatment devices, systems and methods |
EP3527255B1 (de) * | 2006-10-13 | 2020-08-05 | Cyberonics, Inc. | Vorrichtungen und systeme zur behandlung von obstruktiver schlafapnoe |
US9205262B2 (en) | 2011-05-12 | 2015-12-08 | Cyberonics, Inc. | Devices and methods for sleep apnea treatment |
US9186511B2 (en) | 2006-10-13 | 2015-11-17 | Cyberonics, Inc. | Obstructive sleep apnea treatment devices, systems and methods |
US9744354B2 (en) * | 2008-12-31 | 2017-08-29 | Cyberonics, Inc. | Obstructive sleep apnea treatment devices, systems and methods |
US8855771B2 (en) | 2011-01-28 | 2014-10-07 | Cyberonics, Inc. | Screening devices and methods for obstructive sleep apnea therapy |
US8202224B2 (en) * | 2006-11-13 | 2012-06-19 | Pacesetter, Inc. | System and method for calibrating cardiac pressure measurements derived from signals detected by an implantable medical device |
US8406879B2 (en) * | 2006-12-20 | 2013-03-26 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Rate adaptive cardiac pacing systems and methods |
US20080195167A1 (en) * | 2006-12-29 | 2008-08-14 | Ryan Timothy J | Cardiac pacemakers and systems and methods for using them |
US8504152B2 (en) * | 2007-04-04 | 2013-08-06 | Pacesetter, Inc. | System and method for estimating cardiac pressure based on cardiac electrical conduction delays using an implantable medical device |
US8208999B2 (en) * | 2007-04-04 | 2012-06-26 | Pacesetter, Inc. | System and method for estimating electrical conduction delays from immittance values measured using an implantable medical device |
US8000788B2 (en) | 2007-04-27 | 2011-08-16 | Medtronic, Inc. | Implantable medical device for treating neurological conditions including ECG sensing |
US7930022B2 (en) * | 2007-05-07 | 2011-04-19 | Cardiac Pacemakers, Inc. | System and method to determine hemodynamic tolerability |
US20080294060A1 (en) * | 2007-05-21 | 2008-11-27 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Devices and methods for disease detection, monitoring and/or management |
US7970462B2 (en) | 2007-05-29 | 2011-06-28 | Biotronik Crm Patent Ag | Implantable medical devices evaluating thorax impedance |
US9743859B2 (en) * | 2007-06-15 | 2017-08-29 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Daytime/nighttime respiration rate monitoring |
US8131352B2 (en) * | 2007-06-20 | 2012-03-06 | Neuropace, Inc. | System and method for automatically adjusting detection thresholds in a feedback-controlled neurological event detector |
US8070686B2 (en) * | 2007-07-02 | 2011-12-06 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Monitoring lung fluid status using the cardiac component of a thoracic impedance-indicating signal |
WO2009041867A1 (en) * | 2007-09-24 | 2009-04-02 | St. Jude Medical Ab | Medical device for detecting pulmonary artery pressure |
US7835797B2 (en) * | 2007-12-04 | 2010-11-16 | Cvrx, Inc. | Method and system for implantable pressure transducer for regulating blood pressure |
US8187163B2 (en) | 2007-12-10 | 2012-05-29 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Methods for implanting a gastric restriction device |
US8100870B2 (en) | 2007-12-14 | 2012-01-24 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Adjustable height gastric restriction devices and methods |
US8377079B2 (en) | 2007-12-27 | 2013-02-19 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Constant force mechanisms for regulating restriction devices |
US8142452B2 (en) | 2007-12-27 | 2012-03-27 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Controlling pressure in adjustable restriction devices |
US8337389B2 (en) | 2008-01-28 | 2012-12-25 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Methods and devices for diagnosing performance of a gastric restriction system |
US8591395B2 (en) | 2008-01-28 | 2013-11-26 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Gastric restriction device data handling devices and methods |
US8192350B2 (en) | 2008-01-28 | 2012-06-05 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Methods and devices for measuring impedance in a gastric restriction system |
US8221439B2 (en) | 2008-02-07 | 2012-07-17 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Powering implantable restriction systems using kinetic motion |
US7844342B2 (en) | 2008-02-07 | 2010-11-30 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Powering implantable restriction systems using light |
US8114345B2 (en) | 2008-02-08 | 2012-02-14 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | System and method of sterilizing an implantable medical device |
EP2242538B1 (de) * | 2008-02-11 | 2016-04-06 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Verfahren zur überwachung eines hämodynamischen status für herzrhythmusunterscheidungen |
US8057492B2 (en) | 2008-02-12 | 2011-11-15 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Automatically adjusting band system with MEMS pump |
US8591532B2 (en) | 2008-02-12 | 2013-11-26 | Ethicon Endo-Sugery, Inc. | Automatically adjusting band system |
US8369960B2 (en) * | 2008-02-12 | 2013-02-05 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Systems and methods for controlling wireless signal transfers between ultrasound-enabled medical devices |
DE102008010651B4 (de) * | 2008-02-22 | 2019-04-25 | Biotronik Se & Co. Kg | System und Verfahren zur Auswertung eines Impedanzverlaufs |
US8034065B2 (en) | 2008-02-26 | 2011-10-11 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Controlling pressure in adjustable restriction devices |
US8233995B2 (en) | 2008-03-06 | 2012-07-31 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | System and method of aligning an implantable antenna |
US8187162B2 (en) | 2008-03-06 | 2012-05-29 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Reorientation port |
US20090275854A1 (en) * | 2008-04-30 | 2009-11-05 | Zielinski Todd M | System and method of monitoring physiologic parameters based on complex impedance waveform morphology |
US8744565B2 (en) | 2008-04-30 | 2014-06-03 | Medtronic, Inc. | Multi-frequency impedance monitoring system |
US20110046691A1 (en) * | 2008-06-18 | 2011-02-24 | St. Jude Medical Ab | Implantable heart stimulator determining left ventricular systolic pressure |
US8509892B2 (en) | 2008-06-19 | 2013-08-13 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Method and apparatus for controlling anti-tachyarrhythmia therapy using hemodynamic tolerability |
US8938292B2 (en) * | 2008-07-31 | 2015-01-20 | Medtronic, Inc. | Estimating cardiovascular pressure and volume using impedance measurements |
US8202223B2 (en) * | 2008-09-19 | 2012-06-19 | Medtronic, Inc. | Method and apparatus for determining respiratory effort in a medical device |
US20110184301A1 (en) * | 2008-09-30 | 2011-07-28 | St. Jude Medical Ab | Heart failure detector |
US8591423B2 (en) | 2008-10-10 | 2013-11-26 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Systems and methods for determining cardiac output using pulmonary artery pressure measurements |
US8632470B2 (en) * | 2008-11-19 | 2014-01-21 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Assessment of pulmonary vascular resistance via pulmonary artery pressure |
US8790295B1 (en) | 2009-01-05 | 2014-07-29 | Medtronic, Inc. | Pressure monitoring to control delivery of therapeutic agent |
US8672917B2 (en) | 2009-01-05 | 2014-03-18 | Medtronic, Inc. | Pressure monitoring to control delivery of therapeutic agent |
US8241221B2 (en) * | 2009-02-05 | 2012-08-14 | Pacesetter, Inc. | Systems and methods for use with an implantable medical device for detecting stroke based on electrocardiac signals |
WO2010140039A2 (en) * | 2009-05-30 | 2010-12-09 | Lange Daniel H | Electro-biometric methods and apparatus |
US20100324378A1 (en) * | 2009-06-17 | 2010-12-23 | Tran Binh C | Physiologic signal monitoring using ultrasound signals from implanted devices |
US20110040194A1 (en) * | 2009-08-12 | 2011-02-17 | Rajendra Prasad Jadiyappa | Method and system for determining cardiac parameters |
US8784323B2 (en) * | 2009-11-20 | 2014-07-22 | Pacesetter, Inc. | Methods and systems that use implanted posture sensor to monitor pulmonary edema |
US8396563B2 (en) * | 2010-01-29 | 2013-03-12 | Medtronic, Inc. | Clock synchronization in an implantable medical device system |
US8934975B2 (en) | 2010-02-01 | 2015-01-13 | Metacure Limited | Gastrointestinal electrical therapy |
US8467864B2 (en) * | 2010-03-11 | 2013-06-18 | Pacesetter, Inc. | Systems and methods for use by an implantable medical device for detecting and discriminating stroke and cardiac ischemia using electrocardiac signals and hemodynamic parameters |
US8965495B2 (en) * | 2010-08-30 | 2015-02-24 | Biotronik Se & Co. Kg | Implantable electronic therapy device |
US8483833B2 (en) | 2011-05-09 | 2013-07-09 | Medtronic, Inc. | Techniques for modifying breathing rate using cardiac pacing |
US8989852B2 (en) | 2011-08-10 | 2015-03-24 | Pacesetter, Inc. | Systems and methods for use by implantable medical devices for detecting and discriminating stroke and cardiac ischemia using electrocardiac signals |
US8768461B2 (en) | 2011-09-06 | 2014-07-01 | Pacesetter, Inc. | Systems and methods for controlling paired pacing interpulse intervals to reduce contractility disequilibrium using an implantable medical device |
WO2013148182A1 (en) | 2012-03-27 | 2013-10-03 | The University Of Vermont And State Agricultural College | Cardiac pacemaker and uses thereof |
US11383083B2 (en) | 2014-02-11 | 2022-07-12 | Livanova Usa, Inc. | Systems and methods of detecting and treating obstructive sleep apnea |
US9504834B1 (en) | 2015-06-01 | 2016-11-29 | Vladimir Fridman | Pacemaker threshold testing based on pulse oximeter output curve |
US10391317B2 (en) | 2015-08-28 | 2019-08-27 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Systems and methods for cardio-respiratory pacing |
US10987516B2 (en) | 2015-09-30 | 2021-04-27 | University Of Iowa Research Foundation | Systems and methods for cardiovascular conditioning |
EP3487551A4 (de) * | 2016-07-20 | 2020-02-26 | Cardioflow Technologies, LLC | Vorrichtung und verfahren zur optimierung von intrakardialen drücken für verbesserte trainingskapazität |
JP7565799B2 (ja) * | 2018-06-14 | 2024-10-11 | メドトロニック,インコーポレイテッド | 心臓リモデリングのための心臓ペーシング療法の送達 |
US11707628B2 (en) | 2019-05-30 | 2023-07-25 | Medtronic, Inc. | Rate responsive pacing |
Family Cites Families (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3593718A (en) * | 1967-07-13 | 1971-07-20 | Biocybernetics Inc | Physiologically controlled cardiac pacer |
US3587562A (en) * | 1968-02-01 | 1971-06-28 | Becton Dickinson Co | Physiological monitoring system |
US3608542A (en) * | 1970-06-12 | 1971-09-28 | Beckman Instruments Inc | Physiological monitoring system |
DE2717659C2 (de) * | 1977-04-21 | 1985-11-14 | Wirtzfeld, Alexander, Prof. Dr.med., 8195 Egling | Herzschrittmacher |
US4291699A (en) * | 1978-09-21 | 1981-09-29 | Purdue Research Foundation | Method of and apparatus for automatically detecting and treating ventricular fibrillation |
DE3107128C2 (de) * | 1981-02-26 | 1984-07-05 | Heinze, Roland, Dipl.-Ing., 8000 München | Regelschaltung zur Anpassung der Stimulationsfrequenz eines Herzschrittmachers an die Belastung eines Patienten |
US4686987A (en) * | 1981-06-18 | 1987-08-18 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Biomedical method and apparatus for controlling the administration of therapy to a patient in response to changes in physiologic demand |
IT1156564B (it) * | 1982-03-16 | 1987-02-04 | Gianni Plicchi | Elettrostimolatore cardiaco impiantabile, di tipo fisiologico, in cui la frequenza di stimolazione e'regolata dalla frequenza respiratoria del paziente |
US4535774A (en) * | 1983-06-30 | 1985-08-20 | Medtronic, Inc. | Stroke volume controlled pacer |
US4576183A (en) * | 1983-09-21 | 1986-03-18 | Gianni Plicchi | Electronic circuit for monitoring respiratory parameter for controlling operation of implantable medical device |
EP0151689B1 (de) * | 1984-02-07 | 1990-12-27 | SCHIAPPARELLI MEDTRONIC S.p.A. | Herzschrittmacher, abhängig vom Atmungsumfang pro Zeiteinheit |
DE3419439C1 (de) * | 1984-05-24 | 1985-11-21 | Eckhard Dr. 8000 München Alt | Belastungsabhaengig frequenzvariabler Herzschrittmacher |
DE3428975A1 (de) * | 1984-08-06 | 1986-02-13 | Michael S. 8113 Kochel Lampadius | Atmungsgesteuerter herzschrittmacher |
US4566456A (en) * | 1984-10-18 | 1986-01-28 | Cordis Corporation | Apparatus and method for adjusting heart/pacer rate relative to right ventricular systolic pressure to obtain a required cardiac output |
US4671296A (en) * | 1984-12-27 | 1987-06-09 | Aitken Louis F | Racehorse athletic condition measuring instrument |
US4716887A (en) * | 1985-04-11 | 1988-01-05 | Telectronics N.V. | Apparatus and method for adjusting heart/pacer rate relative to cardiac pCO2 to obtain a required cardiac output |
US4719921A (en) * | 1985-08-28 | 1988-01-19 | Raul Chirife | Cardiac pacemaker adaptive to physiological requirements |
US4674518A (en) * | 1985-09-06 | 1987-06-23 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Method and apparatus for measuring ventricular volume |
DE3535534A1 (de) * | 1985-10-04 | 1987-04-09 | Siemens Ag | Herzschrittmacher |
US4702253A (en) * | 1985-10-15 | 1987-10-27 | Telectronics N.V. | Metabolic-demand pacemaker and method of using the same to determine minute volume |
FR2589713A1 (fr) * | 1985-11-08 | 1987-05-15 | Gradient | Appareil de detection d'insuffisance cardio-respiratoire |
DE3541598A1 (de) * | 1985-11-25 | 1987-11-19 | Alt Eckhard | Belastungsabhaengig frequenzvariabler herzschrittmacher |
DE3545359A1 (de) * | 1985-12-20 | 1987-06-25 | Siemens Ag | Herzschrittmacher |
US4697591A (en) * | 1986-06-16 | 1987-10-06 | Siemens Aktiengesellschaft | Cardiac pacer for pacing a human heart and pacing method |
EP0249823B1 (de) * | 1986-06-16 | 1991-12-18 | Pacesetter AB | Vorrichtung zur Steuerung eines Herzschrittmachers mittels Impedanzmessung an Körpergeweben |
US4790318A (en) * | 1986-06-16 | 1988-12-13 | Siemens Aktiengesellschaft | Cardiac pacer for pacing a human heart |
US4730618A (en) * | 1986-06-16 | 1988-03-15 | Siemens Aktiengesellschaft | Cardiac pacer for pacing a human heart and pacing method |
DE3774332D1 (de) * | 1986-06-16 | 1991-12-12 | Siemens Ag | Vorrichtung zur impedanzmessung an koerpergeweben. |
US4722342A (en) * | 1986-06-16 | 1988-02-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Cardiac pacer for pacing a human heart and pacing method |
US4733667A (en) * | 1986-08-11 | 1988-03-29 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Closed loop control of cardiac stimulator utilizing rate of change of impedance |
US4791935A (en) * | 1986-08-15 | 1988-12-20 | Medtronic, Inc. | Oxygen sensing pacemaker |
DE3631155A1 (de) * | 1986-09-12 | 1988-03-24 | Alt Eckhard | Frequenzvariabler herzschrittmacher mit belastungsadaequatem frequenzverhalten |
ES2069529T3 (es) * | 1987-05-01 | 1995-05-16 | Cardiac Pacemakers Inc | Metodo y aparato biomedicos para controlar la aplicacion de una terapia a un paciente en respuesta a cambios de condiciones fisiologicas. |
DE8713037U1 (de) * | 1987-09-28 | 1988-04-14 | Alt, Eckhard, Dr., 8000 München | Medizinisches Gerät zur Ermittlung von physiologischen Funktionsparametern |
US4901725A (en) * | 1988-01-29 | 1990-02-20 | Telectronics N.V. | Minute volume rate-responsive pacemaker |
-
1987
- 1987-09-28 DE DE3732640A patent/DE3732640C1/de not_active Expired
-
1988
- 1988-09-28 DE DE88115987T patent/DE3881137T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-09-28 DE DE3854732T patent/DE3854732T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-09-28 US US07/250,155 patent/US5003976A/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-09-28 US US07/250,060 patent/US4919136A/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-09-28 EP EP88115989A patent/EP0310026B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-09-28 US US07/250,242 patent/US4884576A/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-09-28 EP EP88115988A patent/EP0310025B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-09-28 EP EP88115987A patent/EP0310024B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-09-28 DE DE3856192T patent/DE3856192T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4919136A (en) | 1990-04-24 |
EP0310024A3 (en) | 1990-04-18 |
US4884576A (en) | 1989-12-05 |
DE3881137D1 (de) | 1993-06-24 |
EP0310025A3 (de) | 1989-08-30 |
EP0310025A2 (de) | 1989-04-05 |
EP0310026A3 (en) | 1990-04-11 |
DE3854732D1 (de) | 1996-01-11 |
EP0310026B1 (de) | 1995-11-29 |
US5003976A (en) | 1991-04-02 |
EP0310026A2 (de) | 1989-04-05 |
DE3732640C1 (de) | 1989-05-18 |
DE3856192D1 (de) | 1998-07-02 |
EP0310024A2 (de) | 1989-04-05 |
DE3881137T2 (de) | 1994-01-13 |
EP0310025B1 (de) | 1998-05-27 |
DE3856192T2 (de) | 1999-01-21 |
EP0310024B1 (de) | 1993-05-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3854732T2 (de) | Physiologische Herz- und Lungenuntersuchung durch intrakardielle Messungen mit einem einzelnen Sensor. | |
DE69330012T2 (de) | Von vielfachen Parametern abhängiger, die Stimulationsfrequenz anpassender Herzschrittmacher | |
DE69330820T2 (de) | Vorrichtung zur Analyse der Funktion eines Herzens | |
DE60036396T2 (de) | Implantierbare vorrichtung zur steuerung des herzrhythmus durch bestimmung des zustandes von chf-patienten | |
DE69125517T2 (de) | Änderungen des Herzkammervolumens oder -drucks als Steuerparameter | |
DE69213657T2 (de) | Implantierbares Gerät zur Überwachung und Stimulation des Herzens für Diagnose und Therapie | |
DE69431943T2 (de) | Herzschrittmacher, der die Stimulationsfrequenz aus dem Blutdruckverlauf während der Diastole ableitet | |
DE69431044T2 (de) | Ableitung von hämodynamischen signalen von einem herzwand-bewegungssensor | |
DE69926347T2 (de) | Vorrichtung zur steuerung des herzrhythmus unter verwendung der transthorakalen impedanz | |
DE69634766T2 (de) | Transvalvuläre Impedanzmessung | |
DE69302875T2 (de) | Physiologische überwachungseinrichtung mit mehreren frequenzen arbeitendes impedanzmessungssystem für überwachung von dem befinden eines geweben eines patienten | |
DE60126012T2 (de) | Gerät zur Überwachung des Herzversagens mittels Analyse des Atemmusters | |
DE60025486T2 (de) | Anpassbare evozierte herzreaktionsmessvorrichtung für automatische erregungsbestätigung | |
DE69525561T2 (de) | Vorrichtung zur Erkennung hämodynamischer Zustände eines Herzens | |
DE69517702T2 (de) | Vorrichtung zur automatischen bestimmung des reizungsschwellwerts | |
DE60106645T2 (de) | Apparat zur messung des mittleren blutdruckes in der lungenarterie von der herzkammer aus mit einem mobilen überwachungsgerät | |
DE68925591T2 (de) | Schrittmacher, bei dem die Frequenz vom Herzminutenvolumen abhängig ist | |
DE69211793T2 (de) | Frequenzangepasster und durch die Auswurf-Fraktion gesteuerter Herzschrittmacher | |
DE69926502T2 (de) | Herzreizung unter verwendung von einstellbaren atrio-ventrikulären verzögerungsintervallen | |
DE60314482T2 (de) | Hämodynamikanalyse, insbesondere in einem Herzschrittmacher | |
DE69114442T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Rhythmuskorrektur und Stimulation des Herzens in Abhängigkeit von Neurosignalen. | |
DE69226547T2 (de) | Gerät zur Dauerüberwachung des hämodynamischen Zustandes eines Patienten bei Verwendung von Doppler-Ultraschall | |
DE69104494T2 (de) | Elektronische erfassung von daten in einem herzschrittmacher. | |
DE69205876T2 (de) | Implantierbares medizinisches Gerät. | |
DE60113541T2 (de) | Implantierbares medizinisches gerät mit mitteln zur detektierung der klappenöffnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |