DE3844740C2 - Vorrichtung zum Verbessern der Durchbrenngeschwindigkeit eines in einem Brennraum einer Brennkraftmaschine eingeschlossenen Kraftstoff-Luft-Gemischs - Google Patents
Vorrichtung zum Verbessern der Durchbrenngeschwindigkeit eines in einem Brennraum einer Brennkraftmaschine eingeschlossenen Kraftstoff-Luft-GemischsInfo
- Publication number
- DE3844740C2 DE3844740C2 DE3844740A DE3844740A DE3844740C2 DE 3844740 C2 DE3844740 C2 DE 3844740C2 DE 3844740 A DE3844740 A DE 3844740A DE 3844740 A DE3844740 A DE 3844740A DE 3844740 C2 DE3844740 C2 DE 3844740C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- combustion chamber
- internal combustion
- fuel
- combustion engine
- improving
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M27/00—Apparatus for treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture, by catalysts, electric means, magnetism, rays, sound waves, or the like
- F02M27/04—Apparatus for treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture, by catalysts, electric means, magnetism, rays, sound waves, or the like by electric means, ionisation, polarisation or magnetism
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L11/00—Valve arrangements in working piston or piston-rod
- F01L11/02—Valve arrangements in working piston or piston-rod in piston
- F01L11/04—Valve arrangements in working piston or piston-rod in piston operated by movement of connecting-rod
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B21/00—Engines characterised by air-storage chambers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B41/00—Engines characterised by special means for improving conversion of heat or pressure energy into mechanical power
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B51/00—Other methods of operating engines involving pretreating of, or adding substances to, combustion air, fuel, or fuel-air mixture of the engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M27/00—Apparatus for treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture, by catalysts, electric means, magnetism, rays, sound waves, or the like
- F02M27/08—Apparatus for treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture, by catalysts, electric means, magnetism, rays, sound waves, or the like by sonic or ultrasonic waves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
- Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbessern der
Durchbrenngeschwindigkeit eines in einem Brennraum einer
Brennkraftmaschine eingeschlossenen Kraftstoff/Luft-Ge
mischs nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der US-PS 28 44 135 ist ein Verfahren bekannt, mit
dessen Hilfe die Verbrennung eines in einem Brennraum ein
geschlossenen Kraftstoff/Luft-Gemischs beeinflußt wird.
Hierzu wird im Brennraum zwischen einer gegenüber den an
deren Bauteilen isolierten Elektrode einerseits und der
Brennraumwand bzw. dem Kolben der Brennkraftmaschine an
dererseits ein elektrisches Feld hoher Intensität erzeugt.
Im Kraftstoff/Luft-Gemisch, vor allem an der Flammenfront,
vorhandene Zonen erfahren in diesem Feld eine Kraft, wo
durch die Ausbreitung der Flammenfront nach der Zündung
des Gemischs gefördert wird. Die Stärke des elektrischen
Feldes soll einerseits so hoch sein, daß eine Beeinflus
sung der Verbrennung möglich ist, andererseits soll eine
direkte Entladung von der Elektrode zum Kolben bzw. zur
benachbarten Brennkammerwand jedoch vermieden werden. Auf
diese Weise kann die Flammenfront in Ausbreitungsrichtung
durch Krafteinwirkung auf die Ionen beschleunigt werden.
Es ist jedoch nicht möglich, die Verbrennung selbst zu
beschleunigen, d. h. die pro Zeiteinheit umgesetzte Energie
zu erhöhen.
Die DE-OS 26 21 533 zeigt einen Verbrennungsmotor mit meh
reren in einem Verbrennungsraum angeordneten Zündkerzen.
Durch eine Vielfach-Funkenzündung soll dabei gewährleistet
werden, daß auch bei einem hohen Abgasrückführverhältnis
eine sichere Zündung des gesamten im Brennraum vorhandenen
Gemischs und eine vollständige Verbrennung durch Verkür
zung der Verbrennungszeit desselben erfolgt. Dies wird
durch eine entsprechende Anordnung einer Mehrzahl von Zünd
kerzen im Brennraum erreicht, die zum gleichen Zeitpunkt
gezündet werden. Gemäß der DE-OS kann die Zünddauer bzw.
der Zündzeitpunkt der Zündkerzen aber auch ein wenig von
einander verschieden sein, um eine eventuell unsymmetri
sche Anordnung der Mehrzahl von Zündkerzen im Brennraum
auszugleichen. Auf diese Weise sollen die NOx-Emissionen
der Brennkraftmaschine verringert werden. Die DE-OS zeigt
somit eine Möglichkeit zur räumlichen Verkürzung der
Flammwege im Brennraum und auf diese Weise zur Erhöhung
der Durchbrenngeschwindigkeit. Es ist dabei jedoch eine
Vielzahl von Zündkerzen erforderlich, die alle mit der zur
Gemischzündung erforderlichen hohen Spannung beaufschlagt
werden müssen. Eine gezielte Verbrennungssteuerung durch
zu definierten Zeitpunkten stattfindende Einflußnahme auf
die Verbrennung ist mit der Vorrichtung nach der DE-OS
nicht möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es, durch Vergrößerung der Ober
fläche der Flammenfront den Verbrennungsablauf örtlich und
zeitlich zu optimieren.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeich
nenden Teil des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale ge
löst. Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung
gehen aus den Unteransprüchen und der Beschreibung hervor.
Bei einer Brennkraftmaschine wird das im Brennraum einge
schlossene Kraftstoff/Luft-Gemisch durch einen Turbulenz
erzeuger, der vor und/oder nach jedem Zündbeginn, der im
Falle einer gemischverdichtenden Brennkraftmaschine durch
eine eigene Zündkerze initiiert wird, eingeschaltet wird,
örtlich und zeitlich optimal und stark verwirbelt. Folge
dieser Verwirbelung ist ein Aufreißen der Flammenfront
nach der Zündung und damit eine Vergrößerung ihrer Ober
fläche, wodurch der Verbrennungsvorgang schneller ablaufen
kann. Die Turbulenz wird dabei durch eine elektrische Ent
ladung im Brennraum erzeugt. Für die Wirkungsweise selbst
ist es dabei von untergeordneter Bedeutung, ob die Turbu
lenz vor oder nach erfolgter Zündung des Gemischs erzeugt
wird, d. h. ob das Gemisch verwirbelt wird oder die Flam
menfront. Entscheidend ist, daß Turbulenzen im Brennraum
derart zeitlich und örtlich erzeugt werden, daß die Ver
brennung in weiten Grenzen gesteuert und/oder geregelt
werden kann.
Die Erfindung sei nachstehend anhand der Zeichnung be
schrieben. In der einzigen Figur ist schematisch ein Brenn
raum 1 einer Brennkraftmaschine 2 zu sehen. In der Brenn
raumwand 3 ist ein elektrischer Turbulenzerzeuger angeord
net, der über ein Steuergerät 5 angesteuert wird. Als Tur
bulenzerzeuger kann z. B. eine Gleitkerze 4 benutzt werden,
die vom Steuergerät 5 vor und/oder nach jeder Zündung im
Brennraum 1 eingeschaltet wird. Die durch die elektrische
Entladung an der Gleitkerze 4 entstehende Stoßwelle 6 brei
tet sich von der Gleitkerze 4 ausgehend in den Brennraum 1
aus. Erfolgt die elektrische Entladung nach der Zündung
des im Brennraum 1 eingeschlossenen Gemischs, so wird
durch die Stoßwelle 6 die schematisch eingezeichnete Flam
menfront 7 aufgerissen, so daß sich ihre Oberfläche stark
vergrößert. Durch diese Oberflächenvergrößerung kann die
Verbrennung optimal ablaufen. Der gleiche Effekt kann er
zielt werden, wenn die Entladung bereits vor der Gemisch
zündung erfolgt, so daß die Flammenfront 7 schon eine tur
bulente Strömung im Brennraum 1 vorfindet, während sie
sich ausbreitet. Auch in diesem Falle wird die Flammen
front 7 aufgerissen und damit die reagierende Oberfläche
vergrößert. Dabei ist es grundsätzlich ohne Bedeutung, ob
die Stoßwelle 6 entgegen der Ausbreitungsrichtung der
Flammenfront 7 oder in Richtung derselben gerichtet ist.
Wesentlich ist nur die Erzeugung einer Turbulenz, die die
Reaktionsoberfläche der Flammenfront 7 vergrößert. Es ist
jedoch denkbar, durch entsprechende Anordnung der Gleit
kerze 4 der Flammenfront 7 eine bevorzugte Ausbreitungs
richtung zu geben, die den speziellen Anforderungen
unterschiedlicher Brennraumgeometrien gerecht wird und
somit die Flammenfront 7 örtlich zu optimieren. Desweite
ren kann eine Verbrennung gezielt dadurch gesteuert wer
den, daß nicht nur - wie bisher beschrieben - eine einzel
ne Turbulenz in Form einer einzelnen Stoßwelle 6 erzeugt
wird, sondern mehrere Stoßwellen zeitlich hintereinander
während des Verbrennungsablaufes. Dadurch kann die Verbren
nung auch in ihrem zeitlichen Ablauf optimiert werden.
Die Erfindung ist keinesfalls auf eine spezielle Art von
Brennkraftmaschinen beschränkt und läßt sich sowohl bei
gemischverdichtenden Brennkraftmaschinen, als auch bei
luftverdichtenden Brennkraftmaschinen einsetzen.
Claims (3)
1. Vorrichtung zum Verbessern der Durchbrenngeschwindig
keit eines in einem Brennraum einer Brennkraftmaschine
eingeschlossenen Kraftstoff-Luft-Gemischs mit Hilfe von
mit einer Spannungsquelle verbundenen im Brennraum ange
ordneten voneinander isolierten Elektroden, die zu defi
nierten Zeiten mit der von der Spannungsquelle bereitge
stellten Spannung beaufschlagt werden,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen den beiden Elektroden vor und/oder nach jedem
Zündbeginn eine elektrische Entladung hervorgerufen wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die elektrische Entladung durch eine elektrische
Gleit(funken)kerze (4) hervorgerufen wird.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Gleitkerze (4) von einem Steuergerät (5) steuerbar
ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3844740A DE3844740C2 (de) | 1988-12-23 | 1988-12-23 | Vorrichtung zum Verbessern der Durchbrenngeschwindigkeit eines in einem Brennraum einer Brennkraftmaschine eingeschlossenen Kraftstoff-Luft-Gemischs |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3844740A DE3844740C2 (de) | 1988-12-23 | 1988-12-23 | Vorrichtung zum Verbessern der Durchbrenngeschwindigkeit eines in einem Brennraum einer Brennkraftmaschine eingeschlossenen Kraftstoff-Luft-Gemischs |
DE19883843521 DE3843521A1 (de) | 1988-12-23 | 1988-12-23 | Verfahren zur steuerung und/oder regelung der durchbrenngeschwindigkeit eines kraftstoff/luft-gemischs |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3844740A1 DE3844740A1 (de) | 1992-11-19 |
DE3844740C2 true DE3844740C2 (de) | 1994-02-24 |
Family
ID=6370037
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3844740A Expired - Fee Related DE3844740C2 (de) | 1988-12-23 | 1988-12-23 | Vorrichtung zum Verbessern der Durchbrenngeschwindigkeit eines in einem Brennraum einer Brennkraftmaschine eingeschlossenen Kraftstoff-Luft-Gemischs |
DE19883843521 Granted DE3843521A1 (de) | 1988-12-23 | 1988-12-23 | Verfahren zur steuerung und/oder regelung der durchbrenngeschwindigkeit eines kraftstoff/luft-gemischs |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883843521 Granted DE3843521A1 (de) | 1988-12-23 | 1988-12-23 | Verfahren zur steuerung und/oder regelung der durchbrenngeschwindigkeit eines kraftstoff/luft-gemischs |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE3844740C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19942064A1 (de) * | 1999-09-03 | 2001-03-15 | Kassner Lydia | Arbeitsweise eines Verbrennungsmotors |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4406127A1 (de) * | 1994-02-25 | 1995-01-26 | Daimler Benz Ag | Kolben für eine Brennkraftmaschine |
DE19629171C2 (de) * | 1996-07-19 | 2002-10-24 | Audi Ag | Zündanordnung für einen fremdgezündeten Verbrennungsmotor |
DE102017212555B3 (de) * | 2017-07-21 | 2018-11-08 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Kolben für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine mit einem solchen Kolben |
CN110159422B (zh) * | 2019-07-03 | 2024-10-15 | 浙江星舰工业自动化有限公司 | 活塞、转子内燃机、车辆、飞行器及船舶 |
CN110159421B (zh) * | 2019-07-03 | 2025-01-17 | 吕国良 | 活塞、转子内燃机、车辆、飞行器及船舶 |
CN110185540B (zh) * | 2019-07-03 | 2024-09-06 | 湖南星期八知识产权有限公司 | 凸轮组、转子内燃机、车辆、飞行器及船舶 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE562673C (de) * | 1931-02-15 | 1935-02-19 | Lanova Akt Ges | Luftspeicher-Dieselmaschine |
US2844135A (en) * | 1954-11-08 | 1958-07-22 | Sun Oil Co | Internal combustion process and apparatus |
JPS521209A (en) * | 1975-05-15 | 1977-01-07 | Nissan Motor Co Ltd | Multi-points ignition engine |
AU516562B2 (en) * | 1977-04-08 | 1981-06-11 | Dow Chemical Company, The | Hollow fibre separatory device |
JPS55119911A (en) * | 1979-03-12 | 1980-09-16 | Toyota Motor Corp | Combustion chamber of compression firing internal combustion engine |
DE3012022C2 (de) * | 1980-03-28 | 1983-04-07 | Karl 3350 Kreiensen Burgsmüller | Hubkolben-Brennkraftmaschine |
IT1135400B (it) * | 1981-02-11 | 1986-08-20 | Tiziano Cavani | Motori endotermici a carica cava |
JPS62255531A (ja) * | 1986-04-30 | 1987-11-07 | Yoshiji Kondo | デイゼルエンヂン燃焼方法及び装置 |
AU632265B2 (en) * | 1987-05-18 | 1992-12-24 | Takeshi Okuma | Combustion promoter for internal combustion engines |
-
1988
- 1988-12-23 DE DE3844740A patent/DE3844740C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-12-23 DE DE19883843521 patent/DE3843521A1/de active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19942064A1 (de) * | 1999-09-03 | 2001-03-15 | Kassner Lydia | Arbeitsweise eines Verbrennungsmotors |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3843521A1 (de) | 1990-06-28 |
DE3843521C2 (de) | 1992-10-15 |
DE3844740A1 (de) | 1992-11-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69434774T2 (de) | Verfahren zur Zündung und Einspritzung in einer Brennkraftmaschine | |
DE69116142T2 (de) | Miniaturzünder für einen motor nach dem schienenleiterkanonen-prinzip | |
DE10356916B3 (de) | Verfahren zum Zünden der Verbrennung eines Kraftstoffes in einem Verbrennungsraum eines Motors, zugehörige Vorrichtung und Motor | |
EP2561214A2 (de) | Verfahren zum betreiben einer laserzündkerze für eine brennkraftmaschine | |
DE102007034390B4 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Zündsystems für einen fremdzündbaren Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs und Zündsystem | |
DE2843119A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE9005250U1 (de) | Zündkerze mit einem eingekapselten mittigen Zündelektrodenspalt | |
EP2358986B1 (de) | Verbrennungskraftmaschine und verfahren zur kompressionszündverbrennung | |
DE2647881A1 (de) | Verfahren zum zuenden eines brennstoff-luft-gemisches und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE112015000466B4 (de) | Zünder und verfahren zur erzeugung einer plasmaentladungsstrahlung | |
DE2503811A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE3309256A1 (de) | Vorrichtung zum starten eines dieselmotors mit plasma-zuendkerzen | |
WO2007054263A1 (de) | Verfahren zum kaltlauf-betrieb einer f remdgezundeten brennkraf tmaschine | |
DE3844740C2 (de) | Vorrichtung zum Verbessern der Durchbrenngeschwindigkeit eines in einem Brennraum einer Brennkraftmaschine eingeschlossenen Kraftstoff-Luft-Gemischs | |
DE112016006462T5 (de) | Brennkraftmaschine und verfahren zum zünden eines kraftstoffes | |
DE3527041A1 (de) | Verfahren zur einbringung thermischer energie in einen mit einem medium gefuellten raum und einrichtung hierzu | |
DE102018125080A1 (de) | Zündsystem mit einem durch ein HF-Plasma vergrößerten Zündfunken einer Zündkerze mit einer Vorkammer sowie ein zugehöriges Verfahren | |
DE2852962C2 (de) | Zündkerze | |
DE102010011105A1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine | |
DE2758734A1 (de) | Verfahren zur verminderung der schadstofferzeugung durch eine brennkraftmaschine und brennkraftmaschine zu seiner durchfuehrung | |
EP0538564A1 (de) | Selbstzündende Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
DE102009046092B4 (de) | Zündkerze mit mindestens drei höhenversetzten Masseelektroden | |
DE19747701C2 (de) | Plasmastrahl-Zündung für Verbrennungskraftmaschinen | |
EP1028506A1 (de) | Zündkerze | |
DE102014214174B4 (de) | Zündanordnung für eine Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 3843521 Format of ref document f/p: P |
|
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 3843521 Format of ref document f/p: P |
|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 3843521 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |