DE3842887A1 - Schmiersystem fuer motoren - Google Patents
Schmiersystem fuer motorenInfo
- Publication number
- DE3842887A1 DE3842887A1 DE3842887A DE3842887A DE3842887A1 DE 3842887 A1 DE3842887 A1 DE 3842887A1 DE 3842887 A DE3842887 A DE 3842887A DE 3842887 A DE3842887 A DE 3842887A DE 3842887 A1 DE3842887 A1 DE 3842887A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- cylinder head
- chamber
- channel
- lubricating oil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
- F01M11/02—Arrangements of lubricant conduits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M13/00—Crankcase ventilating or breathing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M9/00—Lubrication means having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M7/00
- F01M9/10—Lubrication of valve gear or auxiliaries
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/02—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
- F02B2075/022—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
- F02B2075/027—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B2275/00—Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
- F02B2275/34—Lateral camshaft position
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/16—Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
- F02B75/18—Multi-cylinder engines
- F02B75/24—Multi-cylinder engines with cylinders arranged oppositely relative to main shaft and of "flat" type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/16—Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
- F02B75/18—Multi-cylinder engines
- F02B75/24—Multi-cylinder engines with cylinders arranged oppositely relative to main shaft and of "flat" type
- F02B75/243—Multi-cylinder engines with cylinders arranged oppositely relative to main shaft and of "flat" type with only one crankshaft of the "boxer" type, e.g. all connecting rods attached to separate crankshaft bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F7/00—Casings, e.g. crankcases or frames
- F02F7/006—Camshaft or pushrod housings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Schmiersystem für Motoren
insbesondere ein Schmiersystem, das wirksame und
ausreichende Schmierung der Zylinderkopfkammern
von Motoren mit Zwangsschmierung gewährleistet.
Bei üblichen Motoren mit im Zylinderkopf angeordneten
Ventilen (OHV) mit Spritzschmierung (JP-GM-OS
58-1 56 113) werden ein Schmierölnebel und das in
der Kurbelkammer des Motorblocks gebildete Kurbelge
häusegas zu dem Luftreiniger oder zu einem anderen
System geführt, um wieder verbrannt zu werden.
Im allgemeinen strömt bei Zwangs-Schmiersystemen,
wie sie für OHV-Motoren, kopfgesteuerte Motoren (OHC-
Motoren) und dergleichen eingesetzt werden, das
in die Zylinderkopfkammern gespeiste Schmieröl
aufgrund seines Eigengewichtes über Ölrückführkanäle
in das Kurbelgehäuse zurück. Bei dem oben genannten
Schmiersystem entsteht die Schwierigkeit, daß die
Zylinderkopfkammern leicht mit Schmieröl gefüllt
werden, und zwar aufgrund von Rückdrücken (Rückblasen)
des Schmieröls aus den Ölrückführkanälen.
Bei Motoren der beschrieben Bauart werden verschiedene
technische Maßnahmen eingesetzt, um ein Vereisen
zu vermeiden und das Verdampfen des Kraftstoffes
zu beschleunigen. Zum Beispiel offenbart JP-GM-OS
56-17 713 eine Lösung, bei welcher ein
Kühlkanal parallel zu einem Saugkanal verläuft,
so daß die durch den Kühlkanal strömende Kühlflüssig
keit (Öl, Wasser) den Saugkanal heizt und dadurch
die Verdampfung des Kraftstoffes beschleunigt.
Ferner offenbart JP-GM-OS 56 20 544 eine Lösung,
bei welcher ein Abgaskanal parallel zu einem Saugkanal
verläuft, so daß der Saugkanal durch die Wärme
der durch den Abgaskanal strömende Abgase aufgeheizt
wird.
Da das Kühlwasser oder Abgas zu einem Kühlwasserkanal
oder einem Abgasrohr zurückgeleitet werden muß,
ergibt sich eine aufwendige Konstruktion des Motors.
Ferner kann ein System zum Heizen des Abgases mittels
Kühlwasser bei luftgekühlten Maschinen nicht einge
setzt werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Schmiersystem
zu schaffen, bei welchem das in die Zylinderkopfkammer
gespeiste Schmieröl zwangsrückgeführt wird, so
daß eine wirksame Zirkulation des Schmieröls gewähr
leistet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Schmiersystem
gemäß Anspruch 1 vorgesehen.
Bei dem Schmiersystem nach der Erfindung wird das
unter Druck stehende Gas in die Zylinderkopfkammer
über die Bypass-Vorrichtung gespeist, und das in
die Zylinderkopfkammer gespeiste Schmieröl mittels
der Ölrückführvorrichtung zwangsweise in das Kurbel
gehäuse zurückgeführt, so daß eine wirksame Zir
kulation des Schmieröls im Motor gewährleistet
ist.
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer
Zeichnungen an vorteilhaften Ausführungsbeispielen
mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine bevorzugte
Ausführung der Erfindung in Anwendung bei
einem Motor mit horizontal gegenüberstehenden
Kolben (Boxer-Motor);
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 einen Teilschnitt der Linie III-III in Fig. 1;
Fig. 4 einen Teilschnitt in größerem Maßstab durch
einen in Fig. 2 mit einem Kreis IV umgebenen
Bereich und
Fig. 5 eine Ansicht ähnlich wie in Fig. 4, wobei
jedoch eine andere Ausführung der Erfindung
dargestellt ist.
Bevorzugte Ausführungen der Erfindung sind nun
im einzelnen anhand der Zeichnungen beschrieben.
Gemäß Fig. 1 ist ein Zylinderkopf 3 fest auf
der Stirnfläche von Zylinderblöcken 2 befestigt,
die sich einstückig von beiden Seiten des Motor
blocks 1 wegerstrecken, und die Oberseite des Zylinder
kopfes 3 ist von einer Zylinderkopfhaube 4 zur
Bildung einer Zylinderkopfkammer 5 abgedeckt.
In der Zylinderkopfkammer 5 ist ein Kipphebel 6
angeordnet, dessen rückwärtiges Ende über eine
Schubstange 9 mit einem Stössel 8 verbunden ist,
der in Gleitkontakt mit einer Nockenwelle 7 steht,
welche in einer Kurbelkammer 1 a des Motorblocks 1
angeordnet ist, und dessen vorderes Ende mit dem
Schaft eines Ansaug-(oder Auspuff-)Ventiles 10
zusammenwirkt.
Eine Saugleitung 11, die auf der Oberseite des
Motorblocks 1 angeordnet ist, ist mit ihren beiden
Enden fest mit dem Zylinderkopf 3 verbunden, und
ein Vergaser 12 kommuniziert mit der Saugleitung 11
im wesentlichen in der Mitte zwischen ihren beiden
Enden. Oberhalb des Vergasers 12 ist ein mit diesem
kommunizierender Luftreiniger 13 angeordnet.
In der Saugleitung 11 erstrecken sich ein Ansaug
kanal 11 a, ein Druckkanal 11 b, durch welchen Gas
unter Druck strömt, und ein Schmierölkanal 11 c.
Die Außenseiten der Saugleitung 11 sind mit Kühl
flossen 11 d versehen. Ein zwischen der Luftkammer
des Vergasers 12 und einer Ansaugöffnung (nicht
gezeigt) jedes Zylinders sich erstreckender Luftkanal
ist im Zylinderkopf 3 ausgebildet.
Der Druckkanal 11 b verläuft längs einer Seite im
Bodenabschnitt des Saugkanals 11 a und kommuniziert
über einen Entlüftungskanal 14 d mit einer Entlüftungs
kammer A. Ferner erstreckt sich ein Nippel 11 e
von einer geeigneten Stelle des Druckkanales 11 b
zum Anschluß des Luftreinigers 13 mittels eines
Entlüftungsrohres 15.
Die Entlüftungskammer A ist an einer Stelle ange
ordnet, an welcher die Saugleitung 11 in Kontakt
mit dem Motorblock 1 steht, und ist in eine erste
Entlüftungskammer 14 b und eine zweite Entlüftungs
kammer 14 c mittels eines Entlüftungsventiles 14 a
unterteilt, welches die beiden Kammern 14 b, 14 c
verbinden oder trennen kann. Die erste Entlüftungs
kammer 14 b kommuniziert mit der Kurbelkammer 1 a.
Der Auslaß des Druckkanales 11 b, der sich durch
die Saugleitung 11 erstreckt, kommuniziert mit
einem Ende mit einem Druckkanal 3 b, welcher den
Zylinderkopf 3 durchsetzt und mit der Zylinderkopf
kammer 5 kommuniziert. Beide Auslässe des Schmieröl
kanals 11 c kommunizieren je mit einem Ölkanal 3 c,
welche den Zylinderkopf 3 durchsetzen und über
Düsen 3 d in die entsprechende Zylinderkopfkammer 5
münden.
Der Schmierölkanal 11 c kommuniziert mit einer Öl
leitung 1 c im Motorblock, und ein Ölelement 16
ist an geeigneter Stelle in die Ölleitung 1 c eingebaut.
Stromaufwärts des Ölelementes 16 ist eine mit der
Kurbelwelle (nicht gezeigt) verbundene Ölpumpe 17
angeordnet. Die Einlaßmündung der Ölleitung 1 c
öffnet sich in der Nähe des Bodens einer Ölwanne 1 d
im unteren Bereich (Ölsumpf) des Motorblockes 1.
Ein Ölrückführkanal 18, der am Boden der Zylinderkopf
kammer 5 mündet, verläuft durch den Zylinderkopf 3.
Die Auslaßöffnung 18 a des Ölrückführkanales 18
mündet in das in der Ölwanne 1 d gesammelte Schmieröl.
In Fig. 2 bezeichnet Bezugszahl 19 ein Schwungrad,
das gleichzeitig als Kühlventilator wirkt und mit
der Kurbelwelle (nicht gezeigt) verbunden ist.
Das Schwungrad 19 ist von einem Gebläsegehäuse 20
abgedeckt.
Im folgenden ist die Funktion der ersten Ausführung
des oben beschriebenen Aufbaus erläutert. Wenn
der Motor gestartet wird, saugt die mit der nicht
gezeigten Kurbelwelle verbundene Ölpumpe 17 in der
Ölwanne 1 d gesammeltes Schmieröl an, welches zu
einer Strömung über das Ölelement 16 und die Öl
leitung 1 c zu den Hauptlagern (nicht gezeigt) für
die Kurbelwelle (nicht gezeigt) und zu dem Ende
mit großem Durchmesser der Verbindungsstange sowie
in den Schmierölkanal 11 c in der Saugleitung 11
veranlaßt wird.
Das in den Ölkanal 11 c gelangte Schmieröl strömt
in entgegengesetzter Richtung jeweils über die
entsprechende Düse 3 d im Zylinderkopf 3 in die
Zylinderkopfkammer 5 und schmiert somit den Kipp
hebel 6, die Schubstange 9, das Ventil 10 und andere
Teile des Ventilsteuermechanismus.
Wenn der Druck in der Kurbelkammer 1 a positiv wird,
strömt das die Kurbelkammer 1 a füllende Kurbelgehäuse
gas in die erste Entlüftungskammer 14 b der Entlüftungs
vorrichtung 14 und passiert das Entlüftungsventil 14 a,
so daß der im Kurbelgehäusegas enthaltene Ölnebel
zurückgehalten und nur das Kurbelgehäusegas in
die zweite Entlüftungskammer 14 c überführt wird.
Das in die zweite Entlüftungskammer 14 c eingeströmte
Kurbelgehäusegas strömt weiter über den Ent
lüftungskanal 14 d in den Druckkanal 11 b. Daraufhin
strömt ein Teil des Kurbelgehäusegases über den
Nippel 11 e und das Entlüftungsrohr 15 in den Luft
reiniger 13, um dort wieder verbrannt zu werden.
Das verbleibende Kurbelgehäusegas strömt über den
Druckkanal 11 b und den Druckkanal 3 b im Zylinderkopf 3
in die Zylinderkopfkammer 5, so daß der dort herr
schende Druck angehoben wird.
Dadurch wird das in der Zylinderkopfkammer 5 ver
bliebene Schmieröl zur Rückströmung durch den Öl
rückführkanal 18 gezwungen dessen Auslaßöffnung 18 a
in das Schmieröl in der Ölwanne 1 d mündet, so daß
das Schmieröl in die Ölwanne 1 d zurückgeführt wird.
Mit anderen Worten taucht die Auslaßöffnung 18 a
des Ölrückführkanales 18 in das Schmieröl ein,
so daß kein "Rückblasen" aus dem Ölrückführkanal 18
auftreten kann, so daß das Schmieröl zwangsläufig
aufgrund der Druckdifferenz zu einer Rückströmung
gezwungen wird. Als Ergebnis ist verhindert, daß
Schmieröl die Zylinderkopfkammer 5 füllt, und eine
wirksame Zirkulation des Schmieröles ist gewähr
leistet.
Wenn das Schmieröl durch den Ölkanal 11 c in der
Saugleitung 11 strömt, wärmt es den Strom des Kraft
stoff-Luft-Gemisches im Ansaugkanal 11 a, welcher
sich unmittelbar oberhalb des Ölkanales 11 c erstreckt,
so daß die Atomisierung des Kraftstoff-Luftgemisches,
welches längs der Wand des Saugkanales 11 e strömt,
sowie die Verdampfung des Kraftstoff-Luftgemisches
verbessert werden. Ferner wird auch der Vergaser
durch Wärmeleitung der Wärme des Schmieröles vorge
wärmt, so daß die Schwierigkeit der Vereisung des
Vergasers 12 unterbunden ist.
Fig. 5 zeigt eine andere vorteilhafte Ausführung
der Erfindung in einer Ansicht entsprechend Fig. 4.
Bei dieser zweiten Ausführung erstreckt sich der
Ölkanal 11 c unterhalb des Bodens des Saugkanales 11 a
über dessen gesamte Breite, so daß die Atomisierung
des Kraftstoff-Luftgemisches, welche längs der
Wand des Saugkanales 11 a strömt, sowie die Verdampfung
des Kraftstoffluftgemisches verbessert sind.
Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen
Ausführungen beschränkt und kann auch bei anderen
Bauarten von Brennkraftmaschinen mit innerer Ver
brennung eingesetzt werden, wie bei luftgekühlten
Motoren mit horizontal gegenüberstehenden Kolben,
wassergekühlten Reihenmotoren, V-Motoren usw.
Claims (4)
1. Schmiersystem für Motoren mit einem Motorblock (1)
mit einer Kurbelkammer (1 a), welche am Boden
einen Ölsumpf zur Aufnahme von Schmieröl aufweist;
eine Zylinderkopfhaube (4), die fest mit der Außenwand des Motorblocks verbunden ist und
eine Zylinderkopfkammer (5) bildet, welche min destens einen Kipphebel (6) umschließt;
eine Ölspeisevorrichtung (16, 17, 11 c, 3 c, 3 d) zum Speisen von Schmieröl in die Zylinderkopfkammer (5) und eine Ölrückführvorrichtung (18, 18 a) zum Rückführen des Schmieröles aus der Zylinderkopf kammer in die Kurbelkammer, gekennzeich net, durch eine Entlüftungsvorrichtung (14) welche die Kurbelkammer (1 a) mit einem Saugsystem (11) verbindet, und eine Bypass-Vorrichtung (11 b, 14 d) zum Herstellen einer Verbindung zwischen der Kurbelkammer (1 a) und der Zylinderkopfkammer (5) über die Entlüftungsvorrichtung (14).
eine Zylinderkopfhaube (4), die fest mit der Außenwand des Motorblocks verbunden ist und
eine Zylinderkopfkammer (5) bildet, welche min destens einen Kipphebel (6) umschließt;
eine Ölspeisevorrichtung (16, 17, 11 c, 3 c, 3 d) zum Speisen von Schmieröl in die Zylinderkopfkammer (5) und eine Ölrückführvorrichtung (18, 18 a) zum Rückführen des Schmieröles aus der Zylinderkopf kammer in die Kurbelkammer, gekennzeich net, durch eine Entlüftungsvorrichtung (14) welche die Kurbelkammer (1 a) mit einem Saugsystem (11) verbindet, und eine Bypass-Vorrichtung (11 b, 14 d) zum Herstellen einer Verbindung zwischen der Kurbelkammer (1 a) und der Zylinderkopfkammer (5) über die Entlüftungsvorrichtung (14).
2. Schmiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Ölrückführvorrichtung (18,
18 a) einen Ölrückführkanal (18) aufweist, dessen
Einlaß im oder nahe dem Boden der Zylinder
kopfkammer (5) und dessen Auslaß (18 a) unterhalb
des Ölspiegels des Ölsumpfs (1 d) in der Kurbelkammer
(1 a) münden.
3. Schmiersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Bypass-
Vorrichtung einen Druckkanal (11 b) aufweist,
der über die Entlüftungsvorrichtung (14) mit
der Zylinderkopfkammer (5) kommuniziert und
durch den das Gas unter Druck strömt.
4. Schmiersystem nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Ölspeisevorrichtung
einen Ölkanal (11 c) aufweist, dessen Auslaß (3 d)
in die Zylinderkopfkammer (5) mündet und durch
den das Schmieröl strömt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1987200316U JPH01103713U (de) | 1987-12-28 | 1987-12-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3842887A1 true DE3842887A1 (de) | 1989-07-06 |
Family
ID=16422282
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3842887A Granted DE3842887A1 (de) | 1987-12-28 | 1988-12-20 | Schmiersystem fuer motoren |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4911120A (de) |
JP (1) | JPH01103713U (de) |
DE (1) | DE3842887A1 (de) |
FR (1) | FR2625256B1 (de) |
GB (1) | GB2213526A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1070991C (zh) * | 1995-11-24 | 2001-09-12 | 本田技研工业株式会社 | 四冲程内燃机的润滑油供给装置 |
DE10105555A1 (de) * | 2001-02-06 | 2002-08-08 | Volkswagen Ag | Entlüftungsvorrichtung für ölbeladene Gase einer Brennkraftmaschine |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0759884B2 (ja) * | 1988-12-13 | 1995-06-28 | 株式会社クボタ | 頭上弁式エンジンの動弁機構潤滑装置 |
USRE35382E (en) * | 1989-07-14 | 1996-11-26 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Lubrication arrangement for engine |
US5161495A (en) * | 1989-07-14 | 1992-11-10 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Lubrication arrangement for engine |
DE4239108A1 (de) * | 1992-11-20 | 1994-05-26 | Opel Adam Ag | Vorrichtung zur Entlüftung des Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylindern |
IT232314Y1 (it) * | 1994-01-20 | 1999-12-17 | Cornaglia G Off Met Spa | Condotto di sfiato per vapori combustibili, in particolare di olio lubrificante, in un motore endotermico. |
DE4424248C1 (de) * | 1994-07-09 | 1995-12-07 | Porsche Ag | Brennkraftmaschine mit zwei gegen die Vertikale geneigten Zylinderbänken |
JP3343800B2 (ja) * | 1994-12-28 | 2002-11-11 | 本田技研工業株式会社 | 動弁系への給油通路の配設構造 |
US5513604A (en) * | 1995-04-11 | 1996-05-07 | Midwest Rim & Wheel Co., Inc. | Valve cover for high performance engines having integral oil passages |
US5769058A (en) * | 1997-03-07 | 1998-06-23 | Production Operators, Inc. | Compressor and engine system |
DE19743445A1 (de) * | 1997-10-01 | 1999-04-08 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Kühl- und Schmiermittelführung für Brennkraftmaschinen |
US6213079B1 (en) * | 1998-06-03 | 2001-04-10 | Fuji Robin Kabushiki Kaisha | Lubricating apparatus for four-cycle engines |
US6065457A (en) | 1998-06-30 | 2000-05-23 | Harley-Davidson Motor Company | Breather assembly for an internal combustion engine |
US6296071B1 (en) | 1998-06-30 | 2001-10-02 | Harley-Davidson Motor Company Group, Inc. | Motorcycle rocker assembly |
USD514035S1 (en) | 2003-11-12 | 2006-01-31 | Midwest Motorcycle Supply | Rocker box |
US6883505B1 (en) | 2004-04-02 | 2005-04-26 | Midwest Motorcycle Supply | Rocker box assembly with reed valve |
US7063078B2 (en) * | 2004-06-30 | 2006-06-20 | Harley-Davidson Motor Company Group, Inc. | Breather assembly for an internal combustion engine |
DE102007021237A1 (de) * | 2007-05-07 | 2008-11-13 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Brennkraftmaschine mit mehreren schmiermittelversorgten Zylinderköpfen sowie Verfahren zur Steuerung einer Pumpe einer Brennkraftmaschine |
JP6389200B2 (ja) | 2016-03-28 | 2018-09-12 | 本田技研工業株式会社 | 内燃機関の動弁装置 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2910713A1 (de) * | 1979-03-19 | 1980-10-02 | Volkswagenwerk Ag | Anordnung zur vermeidung des oelwerfens von brennkraftmaschinen |
JPS5617713Y2 (de) * | 1976-07-22 | 1981-04-24 | ||
JPS58156113U (ja) * | 1982-04-13 | 1983-10-18 | 本田技研工業株式会社 | 内燃機関のブリ−ザ装置 |
DE3544216A1 (de) * | 1984-12-14 | 1986-06-26 | Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo | Durchblasgas-behandlungseinrichtung fuer eine brennkraftmaschine |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1448805A (fr) * | 1965-04-07 | 1966-08-12 | Citroen Sa Andre | Système d'évacuation de l'huile du couvre-culasse et de refroidissement de la culasse d'un moteur à combustion interne |
US4404936A (en) * | 1980-04-30 | 1983-09-20 | Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha | Breather device for overhead valve engines |
JPH0754090B2 (ja) * | 1984-09-14 | 1995-06-07 | スズキ株式会社 | 自動二輪車用エンジンのシリンダヘッド冷却構造 |
JPS6198909A (ja) * | 1984-10-20 | 1986-05-17 | Honda Motor Co Ltd | バ−チカルエンジンの潤滑構造 |
US4662322A (en) * | 1984-11-26 | 1987-05-05 | Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha | Overhead-valve engine |
US4688529A (en) * | 1985-07-10 | 1987-08-25 | Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha | Lubricating system for horizontal cylinder overhead valve engine |
US4601267A (en) * | 1985-07-26 | 1986-07-22 | Tecumseh Products Company | Valve mechanism lubrication system for an overhead valve engine |
-
1987
- 1987-12-28 JP JP1987200316U patent/JPH01103713U/ja active Pending
-
1988
- 1988-12-08 US US07/281,324 patent/US4911120A/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-12-14 GB GB8829132A patent/GB2213526A/en not_active Withdrawn
- 1988-12-20 DE DE3842887A patent/DE3842887A1/de active Granted
- 1988-12-22 FR FR8816985A patent/FR2625256B1/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5617713Y2 (de) * | 1976-07-22 | 1981-04-24 | ||
DE2910713A1 (de) * | 1979-03-19 | 1980-10-02 | Volkswagenwerk Ag | Anordnung zur vermeidung des oelwerfens von brennkraftmaschinen |
JPS58156113U (ja) * | 1982-04-13 | 1983-10-18 | 本田技研工業株式会社 | 内燃機関のブリ−ザ装置 |
DE3544216A1 (de) * | 1984-12-14 | 1986-06-26 | Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo | Durchblasgas-behandlungseinrichtung fuer eine brennkraftmaschine |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1070991C (zh) * | 1995-11-24 | 2001-09-12 | 本田技研工业株式会社 | 四冲程内燃机的润滑油供给装置 |
DE10105555A1 (de) * | 2001-02-06 | 2002-08-08 | Volkswagen Ag | Entlüftungsvorrichtung für ölbeladene Gase einer Brennkraftmaschine |
DE10105555B4 (de) * | 2001-02-06 | 2016-02-25 | Volkswagen Ag | Entlüftungsvorrichtung für ölbeladene Gase einer Brennkraftmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2625256A1 (fr) | 1989-06-30 |
GB8829132D0 (en) | 1989-01-25 |
FR2625256B1 (fr) | 1994-04-15 |
US4911120A (en) | 1990-03-27 |
JPH01103713U (de) | 1989-07-13 |
GB2213526A (en) | 1989-08-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3842887A1 (de) | Schmiersystem fuer motoren | |
DE19544533C2 (de) | Schmierungssystem für einen Viertaktmotor | |
DE4011759C2 (de) | Ölwannenanordnung für eine Brennkraftmaschine | |
EP0437681B1 (de) | Ölführungsgehäuse für eine Brennkraftmaschine | |
DE10108771B4 (de) | Motorrad | |
DE2950905C2 (de) | Zylinderkopf für einen mehrzylindrigen Verbrennungsmotor | |
EP0599095B1 (de) | Vorrichtung zur Entlüftung des Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylindern | |
DE3017267A1 (de) | Verbrennungsmotor | |
DE10249174B4 (de) | Verbrennungsmotor vom V-Typ | |
DE102011008093B4 (de) | Schmieranlage für mit einem Turbolader ausgestatteten Motor | |
DE4139195A1 (de) | Oelwannen-einsatz | |
WO2006000269A1 (de) | Brennkraftmaschine mit druckumlaufschmierung nach dem trockensumpfprinzip | |
DE10159104B4 (de) | Brennkraftmaschine | |
EP0251159B1 (de) | Rückführleitung für Leckgase aus dem Kurbelgehäuse | |
DE102004019853B4 (de) | Zylinderkopfstruktur | |
DE3805389C2 (de) | Kurbelgehäuse für eine Mehrzylinder-Reihenbrennkraftmaschine | |
DE10043801A1 (de) | Vorrichtung zur Entlüftung eines Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine mit Trockensumpfschmierung | |
DE2340934C3 (de) | Zweitakt-Brennkraftmaschine mit einer abweichend von der Horizontalen angeordneten Kurbelwelle | |
DE19635007A1 (de) | Motorrad-Auspuffanlage | |
DE102008009873B4 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE2810980C2 (de) | ||
DE19828308A1 (de) | Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine | |
DE2739605B2 (de) | Ansaugkasten für Brennkraftmaschinen | |
AT414153B (de) | Viertakt-verbrennungsmotor | |
DE69005035T2 (de) | Fahrzeugbrennkraftmaschine. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |