[go: up one dir, main page]

DE3841539A1 - TRANSPORT AND STORAGE RACK FOR THREE-DIMENSIONAL, UNSTABLE ITEMS - Google Patents

TRANSPORT AND STORAGE RACK FOR THREE-DIMENSIONAL, UNSTABLE ITEMS

Info

Publication number
DE3841539A1
DE3841539A1 DE3841539A DE3841539A DE3841539A1 DE 3841539 A1 DE3841539 A1 DE 3841539A1 DE 3841539 A DE3841539 A DE 3841539A DE 3841539 A DE3841539 A DE 3841539A DE 3841539 A1 DE3841539 A1 DE 3841539A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
storage rack
rack according
objects
supports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3841539A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3841539C2 (en
Inventor
Rolf Backhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JH Benecke GmbH
Original Assignee
JH Benecke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JH Benecke GmbH filed Critical JH Benecke GmbH
Priority to DE3841539A priority Critical patent/DE3841539C2/en
Priority to EP89118563A priority patent/EP0372191B1/en
Priority to ES89118563T priority patent/ES2049294T3/en
Priority to DE89118563T priority patent/DE58906106D1/en
Publication of DE3841539A1 publication Critical patent/DE3841539A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3841539C2 publication Critical patent/DE3841539C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6875Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts
    • B65D2585/6882Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts vehicle parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Transport- und Lagerge­ stell für dreidimensionale, in sich instabile Gegen­ stände nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a Transport and Lagerge represent three-dimensional, inherently unstable counter stands according to the preamble of claim 1.

Dreidimensionale Gegenstände der eingangs genannten Art sind z.B. Kunststoffolien für Armaturenbretter in Kraftfahrzeugen. Diese Folien, im Fachjargon als Häute bezeichnet, werden in der Regel in einem Her­ stellungsbetrieb tiefgezogen und von weiteren Verar­ beitungsbetrieben z.B. Automobilfabriken, durch Hin­ terschäumen zu einbaufertigen Armaturenbrettern wei­ terverarbeitet. Three-dimensional objects of the aforementioned Are e.g. Plastic foils for dashboards in motor vehicles. These slides, in technical jargon as Skins are usually referred to in a her position operation deep-drawn and by further processors processing companies e.g. Automobile factories, by Hin foam to ready-to-install dashboards white processed.  

Beim Transport der Häute in großen Stückzahlen er­ gibt sich das Problem, sie so zu lagern, daß sie durch die Transporterschütterungen nicht beschädigt werden. Werden nämlich zuviele Häute einfach über­ einander gestapelt, so reiben sich weiter unten lie­ genden Häute im Laufe des Transportes durch die Er­ schütterungen aneinander und erhalten partial ein un­ ansehnlich glänzendes Aussehen (Speckschwarteneffekt). Um dies zu vermeiden, wurden die Häute bisher in Ein­ heiten zu je fünf Stück übereinander gestapelt und diese Einheiten dann gesondert in Kartons verpackt. Durch die beschriebene Art der Verpackung geht aber sehr viel Lager- und Transportvolumen verloren. So fast ein Euro-LKW-Zug bisher nur etwa 560 derart ver­ packte Häute, obwohl das zulässige Ladegewicht noch bei weitem nicht ausgeschöpft ist.When transporting the hides in large quantities there is the problem of storing them in such a way that they not damaged by the transporter vibrations will. Too many skins are simply over stacked one on top of the other, so rub each other down skins in the course of transport through the Er vibrations on each other and partially receive an un handsome shiny appearance (bacon rind effect). To avoid this, the skins have so far been in one units of five pieces stacked on top of each other and these units are then packed separately in boxes. The type of packaging described goes however a lot of storage and transport volume lost. So almost a euro truck train has so far only about 560 ver grabbed skins, although the permissible loading weight is still is far from exhausted.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Trans­ port- und Lagergestell für dreidimensionale, in sich instabile Gegenstände zu schaffen, welches bei opti­ maler Schonung der Gegenstände vor Schäden durch Er­ schütterungen eine sehr hohe Packungsdichte ermög­ licht.The invention has for its object a trans port and storage rack for three-dimensional, in itself to create unstable objects, which at opti Painter protection of the objects from damage by Er vibrations allow a very high packing density light.

Diese Aufgabe wird bei einem Transport- und Lagerge­ stell nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die im kennzeichnenden Teil angegebenen Merkmale gelöst.This task is at a transport and storage area  set according to the preamble of claim 1 by the solved in the characterizing part specified features.

Das Transport- und Lagergestell nach der Erfindung ermöglicht es, die dreidimensionalen Gegenstände, z.B. in gleichen Einheiten von jeweils fünf Stück wie bei der vorbeschriebenen Verpackungsart, mittels der kaskadiert übereinander angeordneten Halterungen ineinander zu lagern, ohne daß jedoch eine Berührung und Reibung unterschiedlicher Einheiten erfolgt. Durch das Ineinanderlagern der Einheiten wird im Gegensatz der Verpackungen in Kartons für jede Einheit eine La­ ger- und Transportvolumeneinsparung erzielt, die etwa der Grundfläche der Gegenstände multipliziert mit der maximalen Erhebung eines der Gegenstände entspricht.The transport and storage rack according to the invention allows the three-dimensional objects, e.g. in equal units of five each as with the type of packaging described above, by means of the cascaded brackets store one inside the other without touching it and friction between different units. By the nesting of the units is in contrast the packaging in boxes for each unit a La ger and transport volume savings achieved that the base of the objects multiplied by the corresponds to the maximum elevation of one of the objects.

Im Zusammenhang mit den insbesondere erwähnten Häuten für Armaturenbretter in Kraftfahrzeugen steigert das erfindungsgemäße Transport- und Lagergestell die Transportkapazität von Euro-LKW-Zügen von 560 auf 2000 Häute.In connection with the skins mentioned in particular for dashboards in motor vehicles that increases inventive transport and storage rack Transport capacity of euro truck trains from 560 up 2000 skins.

Die Erfindung führt somit zu einer erheblichen Trans­ portkosteneinsparung. In Folge des verringerten Trans­ portvolumens für die gleiche Anzahl von Gegenständen sinkt auch der benötigte Lagerraum, wenn die Gegen­ stände vor und/oder nach dem Transport zwischenge­ lagert werden müssen. Außerdem entfällt das arbeits­ intensive Verpacken der Gegenstände in Kartons und das Verkleben derselben, das anschließende Öffnen, Auspacken sowie die Handhabung des leeren Karton­ materials oder der relativ kleinen Verpackungsein­ heiten.The invention thus leads to a considerable trans saving on shipping costs. As a result of the reduced trans port volume for the same number of items  the required storage space also decreases if the counter stands before and / or after transport must be stored. In addition, there is no work intensive packaging of the items in boxes and gluing them, then opening them, Unpacking and handling the empty box materials or the relatively small packaging units.

Vorzugsweise bestehen die Halterungen jeweils aus einem Paar Träger, auf denen eine Schale zur Aufnah­ me der Gegenstände aufliegt.The brackets preferably each consist of a pair of straps on which a bowl for receiving me of the objects.

Da bei dieser Ausgestaltung der Halterungen die Schale die Abstützung und Formerhaltung der Gegen­ stände übernimmt, können die Träger mit verhältnis­ mäßig geringen Auflageflächen ausgestattet werden und somit klein und beweglich gestaltet werden.Since in this configuration of the brackets Shell the support and shape retention of the counter stands takes over, the porters can with proportion moderately small contact surfaces and thus be made small and flexible.

Vorzugsweise ist die Oberseite der Schale der Form der Gegenstände angepaßt.Preferably the top of the shell is of the form the objects adjusted.

Auf diese Weise wird erreicht, daß die Gegenstände ganzflächig unterstützt werden und somit keine Knickung oder starke Flächenbelastung einzelner Be­ reiche zu erwarten ist, die dann zu eventuellen Schä­ den führen könnte. Weiterhin wird bei dreidimensiona­ len Gegenständen diese Ausgestaltung formschlüssig, so daß ein Hin- und Herrutschen der Gegenstände auf der Schale verhindert wird.In this way it is achieved that the objects are supported over the whole area and therefore none Buckling or heavy wing loading of individual loads  rich is to be expected, which then leads to possible damage that could lead. Furthermore, at dreidimensiona len objects form this form-fitting, so that the objects slide back and forth the shell is prevented.

Eine praktische Ausgestaltung der Träger sieht vor, daß diese jeweils aus einem Paar untereinander ver­ bundener Tragschenkel bestehen, die an einem Ende in Tragzapfen und am anderen Ende in Lagerzapfen auslaufen.A practical design of the carrier provides that each ver from a pair tied support legs that exist at one end in trunnions and at the other end in trunnions leak.

Es wird durch diese Ausgestaltung erreicht, daß die Träger ohne gegenseitige Störung in der örtlichen An­ ordnung und gegebenenfalls Beweglichkeit in die Scha­ len zur Aufnahme der Gegenstände eingreifen können und dabei einen sehr geringen Abstand mit der Folge einer hohen Packungsdichte zwischen dem obersten Gegenstand einer Einheit und der darüber befindlichen Schale sicherzustellen.It is achieved by this configuration that the Porters without mutual interference in the local area order and, if necessary, mobility into the Scha len can intervene to pick up the objects and a very small distance with the consequence a high packing density between the top one Object of a unit and the ones above it Ensure shell.

In weiterer Ausgestaltung der Tragschenkel sind die­ se in der Nähe des tragzapfenseitigen Endes durch einen Querstab verbunden. In a further embodiment of the support legs are se near the trunnion-side end connected a cross bar.  

Die Tragschenkel sind durch diese Maßnahme zwar wäh­ rend des Halterns und bei der Handhabung gekoppelt, es ist jedoch möglich, die tragzapfenseitigen Enden zusammenzudrücken, um so einen oder mehrere Trag­ schenkel mit ihren Lagerzapfen in entsprechende Lager des Rahmens einzusetzen oder aus diesen herauszuneh­ men. Ein solcher Vorgang findet einmal bei der Erst­ montage statt, kann aber auch erforderlich sein, wenn die besondere Ausgestaltung der Gegenstände eine ent­ sprechende Ausgestaltung der Träger vorsieht und damit der Austausch anders ausgestalteter Träger erforderlich ist. Eine bevorzugte Ausgestaltung sieht vor, daß die Tragzapfen die Schale untergreifen.The support legs are selected by this measure coupled during handling and handling, however, it is possible to use the trunnion-side ends to compress one or more straps legs with their journals in corresponding bearings to insert or remove the frame men. Such a process takes place once at the first assembly instead, but may also be necessary if the special design of the objects ent provides a descriptive design of the carrier and thus the exchange of differently designed carriers is required is. A preferred embodiment provides that the The trunnion grips under the bowl.

Damit können bei unterschiedlichen Variationsmöglich­ keiten der Gegenstände in vielen Fällen dieselben Träger verwendet werden, da es bei ihrer Form nicht darauf ankommt, die Gegenstände selbst zu haltern, sondern lediglich die die Gegenstände unterstützende Schale zu haltern.This allows for different variations in many cases the same Carriers are used because their shape does not what matters is to hold the objects yourself, but only the one supporting the objects Holder shell.

Beim Untergreifen der Schale wird außerdem sicherge­ stellt, daß wegen der dreidimensionalen Ausbildung der der Form der Gegenstände angepaßten Schale auch eine Fixierung der Schale bezüglich der Träger gegen Verrutschen erfolgt.When reaching under the bowl, it is also secured represents that because of the three-dimensional training the bowl adapted to the shape of the objects a fixation of the shell with respect to the carrier against  Slipping takes place.

Vorzugsweise sind die Lagerzapfen in stützenseitigen Lagern gelagert.The trunnions are preferably in the support side Camps stored.

Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß die Träger relativ zu den Stützen beweglich sind und so die Möglichkeit geschaffen ist, einmal eine Arbeitslage vorzusehen, in der die Schalen mit den Gegenständen auf die Träger aufgelegt werden können und eine Ruhe­ lage, in der die darin befindlichen Träger den Lade­ vorgang der Schalen mit Gegenständen auf die in der Arbeitslage befindlichen Träger nicht stören.This measure ensures that the carrier are movable relative to the supports and so the Possibility is created once a job situation provide in the bowls with the objects can be placed on the straps and rest position in which the carriers located in the drawer operation of the bowls with objects on the in the Do not disturb the working position of the wearer.

Bei einer praktischen Ausgestaltung der Erfindung nimmt der Abstand der Tragschenkel jedes Trägers von den lagerzapfenseitigen Enden zu den tragzapfensei­ tigen Enden ab.In a practical embodiment of the invention the distance between the support legs of each carrier increases the ends on the trunnion side to the trunnion egg term ends.

Diese teilweise keilförmige Ausgestaltung der Trag­ schenkel ermöglicht es, eine Schwenkbewegung jedes einzelnen Trägers auszuführen, ohne daß dadurch eine Kollision mit den anderen benachbarten Trägern zu­ stande kommt. Die Träger können also in kurzem Ab­ stand übereinander bewegt werden, wobei sie mit ih­ ren Schenkeln den von den Schenkeln des darüberliegen­ den Trägers gebildeten Zwischenraum durchwandern kön­ nen bzw. für einen darunterliegenden Träger einen sol­ chen Zwischenraum schaffen.This partially wedge-shaped configuration of the support leg allows a pivoting movement of each single carrier to carry out without Collision with the other neighboring beams too came. The carriers can therefore in a short stood on top of each other, moving with ih  thighs from the thighs of the overlying can walk through the space formed by the carrier a sol for an underlying carrier create space.

Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß die stützenseitigen Lager aus in die Stützen ein­ gelassenen, waagerechten Bohrungen sowie aus die Boh­ rungen unten und seitlich umrahmenden, auf den Stützen angeordneten Lagerschalen bestehen.A particularly expedient embodiment provides that the support-side bearings from in the supports left, horizontal holes and from the Boh stanchions at the bottom and on the sides, on the supports arranged bearing shells exist.

Die Bohrungen in den Stützen stellen einmal eine sehr einfache und leicht herzustellende Ausgestaltung der Lager dar. Die Lagerschalen erleichtern das Einsetzen der Lagerzapfen in die Bohrungen, indem die Träger ein­ fach unter Zusammendrücken der Tragschenkel auf die Lagerschalen aufgelegt werden brauchen und losgelassen werden können. Dabei gleiten dann die Lagerzapfen der Tragschenkel automatisch in die waagerechten Bohrungen der Stützen ein. Beim Einsetzen der Träger übernehmen die Lagerschalen zudem eine seitliche Führung.The holes in the supports make one very simple and easy to manufacture design of the Bearings. The bearing shells facilitate insertion the trunnion into the holes by inserting the carrier fold under compression of the support legs on the Bearing shells need to be put on and released can be. The bearing pins then slide Support legs automatically into the horizontal holes of supports. Take over when inserting the straps the bearing shells also have a side guide.

Bei einer Weiterbildung liegen die Tragschenkel der Träger an einer der Flanken der Lagerschalen an. In a further development, the support legs of the Carrier on one of the flanks of the bearing shells.  

Bei gleicher Ausgestaltung der Lagerschalen überneh­ men die Flanken somit auch einen Begrenzungsanschlag für die Schwenkbewegung der Träger. Dabei stellt die eine Flanke eine Schwenkendstellung der Träger dar, welcher einer Arbeitsstellung entspricht und die an­ dere Flanke sorgt für eine Schwenkendstellung, die einer Ruhestellung entspricht.With the same design of the bearing shells take over the flanks also have a limit stop for the pivoting movement of the carrier. The a flank represents a pivoting end position of the carrier, which corresponds to a working position and the The flank ensures a swivel end position corresponds to a rest position.

Eine sehr zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß der Rahmen am unteren Ende mit Rollen versehen ist.A very useful development of the invention provides that the frame at the bottom with castors is provided.

Es ist dann möglich, den Rahmen auch im voll beladenen Zustand noch ohne große Mühe oder unter Zuhilfenahme eines Werkzeuges zu verschieben. Eine solche Verschie­ bung kann z.B. erforderlich sein, um ein Transport­ und Lagergestell aus einer Mehrzahl gleichartiger Transport- und Lagergestelle herauszunehmen, in eine Lücke hineinzuschieben oder entsprechende Korrektur­ verschiebungen bei der Be- und Entladung eines LKW vorzunehmen.It is then possible to load the frame even when fully loaded Condition without much effort or with the help to move a tool. Such a difference exercise can e.g. may be required for transportation and storage rack from a plurality of similar Take out transport and storage racks in one Insert gap or appropriate correction shifts in the loading and unloading of a truck to make.

Eine praktische Weiterbildung sieht vor, daß der Rahmen an seinen Quertraversen zur Verbindung der aufrechten Stützen mit wenigstens einer Lasche zur Aufnahme einer Gabel eines Gabelstaplers versehen ist.A practical further training provides that the Frame on its cross members to connect the upright supports with at least one flap for  Recording a fork of a forklift is provided.

Diese Ausgestaltung ist zweckmäßig, um einmal dem Ga­ belstaplerfahrer Anhaltspunkte zu bieten, wo er den Rahmen zweckmäßig aufnimmt, zum anderen den Rahmen bei der Aufnahme auf die Gabel oder beim Transport mit dem Gabelstapler gegen Verrutschen zu sichern.This configuration is useful to the Ga to offer clues to where he Appropriately accommodates the frame, on the other hand the frame on the fork or during transport secure the forklift against slipping.

Außerdem ist bei einer praktischen Weiterbildung vorge­ sehen, daß die Stützen mit Aufnahmeöffnungen für Kupp­ lungsklammern versehen sind.In addition, practical training is featured see that the supports with receiving openings for dome brackets are provided.

Diese Weiterbildung ist zweckmäßig, um mehrere Trans­ port- und Lagergestelle z. B. beim Transport im LKW miteinander fest zu verbinden, so daß die Rahmen nicht gegeneinander schlagen und es dabei zu besonders abrup­ ten Bewegungen der zu transportierenden Gegenstände kommt, die dann durch die extremen Impulsbelastungen bei langen Transportwegen auch zu Beschädigungen der Oberfläche führen können.This training is useful to several Trans port and storage racks z. B. when transported by truck to connect firmly so that the frame is not beating each other and doing it too abruptly movements of the objects to be transported which then comes from the extreme impulse loads with long transport routes also damage the Surface can lead.

Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der Be­ schreibung und der Zeichnung, die ein Ausführungsbei­ spiel veranschaulicht. Further developments and advantageous refinements of Invention result from the claims, the Be writing and the drawing, which is an execution game illustrated.  

In der Zeichnung zeigen:The drawing shows:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Transport- und Lagerge­ stells nach der Erfindung im beladenen Zustand, Fig. 1 is a perspective view of a transport and Lagerge stells according to the invention in the loaded state,

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Transport- und Lagerge­ stells nach der Erfindung im unbeladenen Zustand, Fig. 2 is a perspective view of a transport and Lagerge stells according to the invention in the unloaded state,

Fig. 3 eine Teilansicht aus Fig. 1 oder 2, welche ein stützen­ seitiges Lager zeigt, Fig. 3 is a partial view of Fig. 1 or 2, which shows a support side bearing,

Fig. 4 einen einzelnen Träger, und Fig. 4 shows a single carrier, and

Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer Schale. Fig. 5 is a perspective view of a shell.

Fig. 1 zeigt ein Transport- und Lagergestell mit den Merkmalen der Erfindung im beladenen Zustand und Fig. 2 das Gestell im unbeladenen Zustand. Bei zu lagernden Gegenständen 10 handelt es sich um tiefgezogenen Kunst­ stoffolien für Armaturenbretter in Kraftfahrzeugen. Fig. 1 shows a transport and storage rack with the features of the invention in the loaded state and Fig. 2 shows the frame in the unloaded state. Objects 10 to be stored are thermoformed plastic films for dashboards in motor vehicles.

Diese Folien, auch als Häute bezeichnet, weisen be­ reits eine dreidimensionale Form auf, sind in sich aber instabil. Erst durch eine nach dem Transport stattfindende Hinterschäumung erhalten sie die für ihren Anwendungszweck nötige Aussteifung. Die Aus­ prägung der späteren stabilen Form ist aber bereits durch den Tiefziehvorgang vorgegeben.These foils, also referred to as skins, prove have a three-dimensional shape, are in themselves but unstable. Only after one after transportation the foam that takes place you get the for stiffening necessary for their application. The out However, the later stable form is already shaped predetermined by the deep-drawing process.

Das die Gegenstände 10 aufnehmende Transport- und Lagergestell umfaßt einen Rahmen 12 mit untereinander verbundenen aufrechten Stützen 14, 16, 18 und 20. In diesen Stützen 14, 16, 18 und 20 sind Halterungen 22 für die Gegenstände kaskadiert übereinander gela­ gert.The transport and storage rack accommodating the objects 10 comprises a frame 12 with upright supports 14 , 16 , 18 and 20 connected to one another. In these supports 14 , 16 , 18 and 20 , holders 22 for the objects are cascaded one above the other.

Die Halterungen 22 bestehen jeweils aus einem Paar Träger 24 und 26, auf denen eine Schale 28 zur Auf­ nahme der Gegenstände 10 aufliegt. Zur jeweiligen Halterung 22 gehören also die auf gleichem Höhen niveau angeordneten, gegenüberliegenden Träger 24 und 26 sowie die auf den Trägern aufliegende Schale 28. The brackets 22 each consist of a pair of carriers 24 and 26 , on which a shell 28 for receiving the objects 10 rests. The respective bracket 22 thus includes the arranged at the same level, opposite carriers 24 and 26 and the shell 28 resting on the carriers.

Die Höhenniveaus der Halterungen 22 sind zweckmäßig so angeordnet, daß eine Einheit von jeweils fünf dreidimensionalen Gegenständen auf einer Schale 28 aufliegend gerade in die der Form der Gegenstände 10 angepaßte obenliegende Schale hineinragt, ohne daß jedoch eine Berührung zwischen der Schale 28 und dem obersten Gegenstand 10 der darunter be­ findlichen Einheit erfolgen kann. Auf diese Weise läßt sich eine maximale Packungsdichte erzielen, ohne daß die Gegenstände durch Erschütterungen bei zu hohem Flächendruck aneinander reiben und Schaden nehmen können.The height levels of the brackets 22 are expediently arranged such that a unit of five three-dimensional objects lying on a shell 28 projects straight into the upper shell adapted to the shape of the objects 10 , but without contact between the shell 28 and the uppermost object 10 the unit below it can be done. In this way, a maximum packing density can be achieved without the objects rubbing against one another and being damaged by vibrations when the surface pressure is too high.

Bei dem dargestellten Transport- und Lagergestell sind acht unterschiedliche Höhenniveaus angedeutet, wobei in drei Höhenniveaus Trägerpaare 24 und 26 ei­ ne Transportstellung und ein Trägerpaar 24 und 26 eine Ruhestellung einnehmen. Für den Lade- und Ent­ ladevorgang ist es zweckmäßig, wenn beide Träger 24 und 26 eines Trägerpaars von einer Transportstellung in eine Ruhestellung verschwenkt werden können. Unter Inkaufnahme einer gewissen Behinderung beim Be- und Entladen wäre es jedoch auch denkbar, nur einen Träger 24 oder 26 eines Trägerpaares beweglich auszubilden, und den anderen fest anzuordnen. In the transport and storage rack shown, eight different height levels are indicated, with three pairs of beams 24 and 26 taking up a transport position and a pair of beams 24 and 26 in a rest position. For the loading and unloading process, it is useful if both carriers 24 and 26 of a pair of carriers can be pivoted from a transport position into a rest position. Taking into account a certain disability during loading and unloading, however, it would also be conceivable to make only one carrier 24 or 26 of a pair of carriers movable and to arrange the other firmly.

Im einzelnen besteht jeder Träger 24, 26 aus einem Paar untereinander verbundener Tragschenkel 30, 32, die an einem Ende in Tragzapfen 34, 36 und am anderen Ende in Lagerzapfen 38, 40 auslaufen. Fig. 4 zeigt einen solchen Träger im Detail. Die Tragzapfen 34, 36 sind gegenüber den Tragschenkeln 30, 32 abgewinkelt, so daß sie eine etwa waagerechte Auflagefläche für die Schale 28 darbieten, wenn sich die Träger 24 und 26 in der Transportstellung befinden. Gleichzeitig fixieren sie auch die Schale 28 gegen seitliches Ver­ rutschen und die Schale 28 wiederum, deren Oberseite der Form der Gegenstände 10 angepaßt ist, fixiert die Gegenstände. Somit ist eine stabile Handhabung der Einheiten aus den Gegenständen 10 zusammen mit der Schale 28 für sich als auch im Transport- und Lagergestell zusammen mit anderen Einheiten gewähr­ leistet.Specifically, each carrier 24 , 26 consists of a pair of interconnected support legs 30 , 32 , which end at one end in trunnions 34 , 36 and at the other end in trunnions 38 , 40 . Fig. 4 shows such a carrier in detail. The support pins 34 , 36 are angled relative to the support legs 30 , 32 so that they provide an approximately horizontal support surface for the shell 28 when the supports 24 and 26 are in the transport position. At the same time they also fix the shell 28 against lateral sliding and the shell 28 in turn, the top of which is adapted to the shape of the objects 10 , fixes the objects. Thus, a stable handling of the units from the objects 10 together with the shell 28 is guaranteed for itself as well as in the transport and storage rack together with other units.

Die Lagerzapfen 38 und 40 sind ebenfalls gegenüber den Tragschenkeln 30 und 32 abgewinkelt, wobei sie jedoch im Gegensatz zu den Tragzapfen 34 und 36 eine gemeinsame Achse bilden. Sie können damit in ent­ sprechende stützenseitige Lager 44 und 46 eingreifen und dort drin gelagert werden. Diese Lagerung bietet die Voraussetzung für eine Schwenkbewegung um eine waagerechte Schwenkachse.The bearing pins 38 and 40 are also angled relative to the support legs 30 and 32 , but in contrast to the support pins 34 and 36 they form a common axis. You can thus intervene in corresponding support-side bearings 44 and 46 and stored there. This mounting provides the prerequisite for a swivel movement around a horizontal swivel axis.

Wie die Zeichnung erkennen läßt, sind die Tragschenkel 30 und 32 in der Nähe des tragzapfenseitigen Endes durch einen Querstab 42 verbunden. Dieser Querstab 42 koppelt die beiden Tragschenkel miteinander, erlaubt aber ein Zusammendrücken des Trägers 24 und 26 am unteren Ende, so daß die Lagerzapfen 38 und 40 auf­ einanderzu gedrückt werden können und so in einfacher Weise in die stützenseitigen Lager 44 und 46 einge­ setzt werden bzw. aus diesen herausgenommen werden können.As can be seen in the drawing, the support legs 30 and 32 are connected in the vicinity of the end on the support pin side by a cross bar 42 . This crossbar 42 couples the two support legs together, but allows compression of the carrier 24 and 26 at the lower end, so that the journals 38 and 40 can be pressed towards each other and thus be set in the support-side bearings 44 and 46 in a simple manner can be removed from these.

Die Träger 24 und 26 sind so ausgebildet, daß der Abstand der Tragschenkel 30 und 32 von den lagerzapfen­ seitigen Enden zu den tragzapfenseitigen Enden abnimmt. Die Träger können somit ineinander angeordnet und auch verschwenkt werden, ohne daß sie sich bei der Schwenk­ bewegung gegenseitig stören.The carriers 24 and 26 are designed such that the distance between the support legs 30 and 32 decreases from the ends on the journal side to the ends on the journal side. The carrier can thus be arranged one inside the other and also pivoted without interfering with each other during the pivoting movement.

Die stützenseitigen Lager 44 und 46, in die die Lager­ zapfen 38 und 40 der Träger 24 und 26 eingreifen, be­ stehen aus waagerechten Bohrungen 48 und 50, die in die Stützen 14, 16, 18 und 20 eingelassen sind. In der perspektivischen Darstellung der Fig. 1 und 2 sind die Lager der Stützen 16 und 20, so daß sie nicht näher bezeichnet wurden.The support-side bearings 44 and 46 , in which the bearing pin 38 and 40 of the carrier 24 and 26 engage, be horizontal bores 48 and 50 , which are embedded in the supports 14 , 16 , 18 and 20 . In the perspective view of Fig. 1 and 2, the bearings of the supports 16 and 20 so that they are unspecified.

Die Bohrungen 48 und 50 werden unten und seitlich von Lagerschalen 52 und 54 umrahmt. Diese Lagerschalen 52 und 54 stehen seitlich von den Stützen 14, 16, 18 und 20 nach innen vor.Bores 48 and 50 are framed below and laterally by bearing shells 52 and 54 . These bearing shells 52 and 54 project laterally from the supports 14 , 16 , 18 and 20 inwards.

Die Lagerschalen 52 und 54 erfüllen mehrere Funktio­ nen. Einmal bieten sie den Lagerzapfen 38 und 40 beim Einsetzen der Träger 24 und 26 in die Bohrungen 48 und 50 eine Führung, wodurch die Montage erleichtert wird. Zum anderen stellen sie für die Tragschenkel 30 und 32 in beiden Schwenkendstellungen, also sowohl in der Transportstellung als auch in der Ruhestellung, einen Anschlag dar. Schließlich bieten sie eine ver­ breiterte Auflagefläche für die Lagerzapfen 38 und 40, wodurch die Abnutzung der Lagerzapfen 38 und 40 so­ wie die Wandungen der Stützen 14, 16, 18 und 20 im Bereich der Bohrungen 48 und 50 verringert wird.The bearing shells 52 and 54 fulfill several functions. On the one hand, they provide a guide for the journals 38 and 40 when the carriers 24 and 26 are inserted into the bores 48 and 50 , which makes assembly easier. On the other hand, they represent a stop for the support legs 30 and 32 in both pivoting end positions, that is to say both in the transport position and in the rest position. Finally, they offer a wider contact surface for the bearing pins 38 and 40 , thereby reducing the wear of the bearing pins 38 and 40 as the walls of the supports 14 , 16 , 18 and 20 in the area of the bores 48 and 50 are reduced.

Weiterhin ist vorgesehen, daß der Rahmen 12 am unte­ ren Ende mit Rollen 56 und 58 versehen ist. Dadurch ist es möglich, das voll beladene Transport- und La­ gergestell über kurze Strecken zu verschieben, ohne daß dazu die Inanspruchnahme eines Fördermittels er­ forderlich ist.It is also provided that the frame 12 is provided at the lower end with rollers 56 and 58 . This makes it possible to move the fully loaded transport and storage rack over short distances without the need for funding.

Eine weitere Ausgestaltung sieht Laschen 68 an einer der Quertraversen 60, 62, 64 und 66 vor, welche die aufrechten Stützen 14, 16, 18 und 20 miteinander ver­ binden.Another embodiment provides tabs 68 on one of the cross members 60 , 62 , 64 and 66 , which bind the upright supports 14 , 16 , 18 and 20 together.

Diese Lasche 68 dient zur Aufnahme einer Gabel eines Gabelstaplers, um das Transport- und Lagergestell z.B. vom Boden auf die Ladefläche eines LKW zu heben oder von dort zu entladen. Die Lasche 68 bietet dann eine Führung, so daß bei Rangierbewegungen des Gabel­ staplers das Transport- und Lagergestell nicht von der Gabel seitlich herunterrutschen kann.This tab 68 serves to receive a fork of a forklift truck in order to lift the transport and storage rack, for example, from the floor onto the loading surface of a truck or to unload it from there. The tab 68 then offers a guide, so that the transport and storage rack can not slide sideways from the fork when maneuvering the fork-lift truck.

An den Stützen 14, 16, 18 und 20 befinden sich Auf­ nahmeöffnungen 70, 72, 74 und 76, in die Kupplungs­ klammern gesteckt werden können. Mit deren Hilfe las­ sen sich dann mehrere, auf der Ladefläche eines LKW stehende Transport- und Lagergestelle miteinander verbinden, so daß sie eine stabile Einheit bilden und ein Gegeneinanderschlagen der Rahmen 12 beim Trans­ port verhindert wird. On the supports 14 , 16 , 18 and 20 there are receiving openings 70 , 72 , 74 and 76 , in the coupling brackets can be inserted. With their help sen then several, standing on the loading surface of a truck transport and storage racks connect with each other, so that they form a stable unit and a collision of the frame 12 is prevented during the trans port.

Beim Beladen eines Transport- und Lagergestells wird wie folgt vorgegangen. Zunächst werden die dreidimen­ sionalen Kunststoffolien z.B. als Einheiten zu je fünf Stück auf jeweils eine Schale 28 gelegt, wie sie in Fig. 5 dargestellt ist. Die Schale 28, die der Form der Kunststoffolien angepaßt ist, ist im Gegensatz zu diesen in sich stabil, so daß sie die Folien auch dann formgerecht hält, wenn sie nur von relativ kleinen Trag­ zapfen 34 und 36 der Träger 24 und 26 unterstützt wird.The procedure for loading a transport and storage rack is as follows. First, the three-dimensional plastic films are placed, for example, as units of five pieces on a tray 28 , as shown in Fig. 5. The shell 28 , which is adapted to the shape of the plastic films, is in contrast stable in itself, so that it keeps the films true to shape even if they only pin 34 and 36 of the carrier 24 and 26 supported by relatively small supporting.

Die Schale 28 mit den Gegenständen 10 wird nun auf die beiden unteren Träger 24 und 26 im Rahmen 12 aufgelegt. Dazu befinden sich diese Träger in der Transportstel­ lung, während alle darüber angeordneten Träger in der Ruhestellung liegen und dadurch den freien Zugang zu den unteren Trägern ermöglichen.The bowl 28 with the objects 10 is now placed on the two lower supports 24 and 26 in the frame 12 . For this purpose, these carriers are in the transport position, while all the carriers arranged above are in the rest position and thereby allow free access to the lower carriers.

Anschließend wird das darüber liegende Trägerpaar 24 und 26 in die Transportstellung verschwenkt und eine weitere Einheit aus auf einer Schale 28 liegenden Ge­ genständen 10 auf diese Träger gesetzt. Der Vorgang wird dann entsprechend wiederholt, bis alle Träger­ paare 24 und 26 in der Transportstellung ausgerichtet sind und auch die oberen Trägerpaare 24 und 26 eine Einheit mit Gegenständen 10 aufnehmen. Subsequently, the overlying pair of supports 24 and 26 is pivoted into the transport position and another unit of objects 10 lying on a shell 28 is placed on this support. The process is then repeated accordingly until all carrier pairs are aligned in the transport position 24 and 26 and receive the upper beam pairs 24 and 26 a unit with objects 10th

Beim Entladen wird zweckmäßig in umgekehrter Rich­ tung vorgegangen, d.h., es wird jeweils die obere Einheit aus Gegenständen 10 und Schale 28 angeho­ ben und entfernt und anschließend die Träger 24 und 26 in die Ruhestellung verschwenkt.When unloading is advantageously carried out in the opposite direction Rich, that is, the upper unit of objects 10 and shell 28 ben is lifted and removed and then the carrier 24 and 26 pivoted into the rest position.

Claims (13)

1. Transport- und Lagergestell für dreidimen­ sionale, in sich instabile Gegenstände (10), insbeson­ dere tiefgezogene Kunststoffolien für Armaturenbretter in Kraftfahrzeugen, gekennzeichnet durch einen Rahmen (12) mit untereinander verbundenen, aufrechten Stützen (14, 16, 18, 20), in denen Halterungen (22) für die Ge­ genstände (10) kaskadiert übereinander gelagert sind.1. Transport and storage rack for three-dimensional, inherently unstable objects ( 10 ), in particular thermoformed plastic foils for dashboards in motor vehicles, characterized by a frame ( 12 ) with interconnected, upright supports ( 14 , 16 , 18 , 20 ), in which brackets ( 22 ) for the Ge objects ( 10 ) are cascaded one above the other. 2. Transport- und Lagergestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (22) je­ weils aus einem Paar Träger (24, 26) bestehen, auf denen eine Schale (28) zur Aufnahme der Gegenstände aufliegt. 2. Transport and storage rack according to claim 1, characterized in that the brackets ( 22 ) each consist of a pair of carriers ( 24 , 26 ) on which a shell ( 28 ) rests for receiving the objects. 3. Transport- und Lagergestell nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite der Schale (28) der Form der Gegenstände (10) angepaßt ist.3. Transport and storage rack according to claim 2, characterized in that the top of the shell ( 28 ) is adapted to the shape of the objects ( 10 ). 4. Transport- und Lagergestell nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (24, 26) jeweils aus einem Paar untereinander verbundener Tragschenkel (30, 32) bestehen, die an einem Ende in Tragzapfen (34, 36) und am anderen Ende in Lager­ zapfen (38, 40) auslaufen.4. Transport and storage rack according to claim 2 or 3, characterized in that the carrier ( 24 , 26 ) each consist of a pair of interconnected support legs ( 30 , 32 ) which at one end in the support pin ( 34 , 36 ) and on leak the other end into the bearing ( 38 , 40 ). 5. Transport- und Lagergestell nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragschenkel (30, 32) in der Nähe des tragzapfenseitigen Endes durch einen Querstab (42) verbunden sind.5. Transport and storage rack according to claim 4, characterized in that the support legs ( 30 , 32 ) in the vicinity of the trunnion-side end are connected by a cross bar ( 42 ). 6. Transport- und Lagergestell nach einem oder mehreren der Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragzapfen (34, 36) die Schale untergreifen.6. Transport and storage rack according to one or more of claims 2-5, characterized in that the support pins ( 34 , 36 ) reach under the shell. 7. Transport- und Lagergestell nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerzapfen (38, 40) in stützenseitigen Lagern (44, 46) gelagert sind. 7. Transport and storage rack according to one or more of claims 1-6, characterized in that the bearing journals ( 38 , 40 ) are supported in bearings ( 44 , 46 ) on the support side. 8. Transport- und Lagergestell nach einem oder mehreren der Ansprüche 4-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Tragschenkel (30, 32) jedes Trä­ gers (24, 26) von den lagerzapfenseitigen Enden zu tragzapfenseitigen Enden abnimmt.8. Transport and storage rack according to one or more of claims 4-7, characterized in that the distance between the supporting legs ( 30 , 32 ) of each carrier ( 24 , 26 ) decreases from the bearing-side ends to the bearing-side ends. 9. Transport- und Lagergestell nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die stützenseitigen Lager (44, 46) aus in die Stützen (14, 16, 18, 20) eingelassenen, waagerechten Bohrungen (48, 50) sowie aus die Bohrungen (48, 50) unten und seitlich umrahmenden, auf den Stützen (14, 16, 18, 20) angeordneten Lagerschalen (52, 54) be­ stehen.9. Transport and storage rack according to one or more of claims 1-8, characterized in that the support-side bearings ( 44 , 46 ) from in the supports ( 14 , 16 , 18 , 20 ) recessed, horizontal bores ( 48 , 50 ) and from the bores ( 48 , 50 ) below and laterally framing, on the supports ( 14 , 16 , 18 , 20 ) arranged bearing shells ( 52 , 54 ) be. 10. Transport- und Lagergestell nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragschenkel (30, 32) der Träger (24, 26) an einer der Flanken der Lagerscha­ len (52, 54) anliegen.10. Transport and storage rack according to claim 9, characterized in that the support legs ( 30 , 32 ) of the carrier ( 24 , 26 ) rest on one of the flanks of the bearing shells ( 52 , 54 ). 11. Transport- und Lagergestell nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (12) am unteren Ende mit Rollen (56, 58) versehen ist. 11. Transport and storage rack according to one or more of claims 1-10, characterized in that the frame ( 12 ) is provided at the lower end with rollers ( 56 , 58 ). 12. Transport- und Lagergestell nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (12) an seinen Quertraversen (60, 62, 64, 66) zur Verbindung der aufrechten Stützen (14, 16, 18, 20) mit wenigstens einer Lasche (68) zur Auf­ nahme einer Gabel eines Gabelstaplers versehen ist.12. Transport and storage rack according to one or more of claims 1-11, characterized in that the frame ( 12 ) on its cross members ( 60 , 62 , 64 , 66 ) for connecting the upright supports ( 14 , 16 , 18 , 20th ) is provided with at least one tab ( 68 ) for receiving a fork from a forklift. 13. Transport- und Lagergestell nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (14, 16, 18, 20) mit Aufnahmeöffnun­ gen (70, 72, 74, 76) für Kupplungsklammern versehen sind.13. Transport and storage rack according to one or more of claims 1-12, characterized in that the supports ( 14 , 16 , 18 , 20 ) are provided with receiving openings ( 70 , 72 , 74 , 76 ) for coupling brackets.
DE3841539A 1988-12-09 1988-12-09 Transport and storage rack for flat objects Expired - Fee Related DE3841539C2 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3841539A DE3841539C2 (en) 1988-12-09 1988-12-09 Transport and storage rack for flat objects
EP89118563A EP0372191B1 (en) 1988-12-09 1989-10-06 Transporting and storage rack for three-dimensional unstable objects
ES89118563T ES2049294T3 (en) 1988-12-09 1989-10-06 SHELVES FOR TRANSPORT AND STORAGE OF THREE-DIMENSIONAL OBJECTS IF UNSTABLE.
DE89118563T DE58906106D1 (en) 1988-12-09 1989-10-06 Transport and storage rack for three-dimensional, inherently unstable objects.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3841539A DE3841539C2 (en) 1988-12-09 1988-12-09 Transport and storage rack for flat objects

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3841539A1 true DE3841539A1 (en) 1990-06-13
DE3841539C2 DE3841539C2 (en) 1994-04-07

Family

ID=6368824

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3841539A Expired - Fee Related DE3841539C2 (en) 1988-12-09 1988-12-09 Transport and storage rack for flat objects
DE89118563T Expired - Fee Related DE58906106D1 (en) 1988-12-09 1989-10-06 Transport and storage rack for three-dimensional, inherently unstable objects.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE89118563T Expired - Fee Related DE58906106D1 (en) 1988-12-09 1989-10-06 Transport and storage rack for three-dimensional, inherently unstable objects.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0372191B1 (en)
DE (2) DE3841539C2 (en)
ES (1) ES2049294T3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9408630U1 (en) * 1994-05-26 1995-04-13 Hoechst Ag, 65929 Frankfurt Packaging system for sensitive bulk goods
DE29806027U1 (en) * 1998-04-02 1998-06-04 REHAU AG + Co., 95111 Rehau Storage and transport system

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4003448A1 (en) * 1990-02-06 1991-08-08 Ver Glaswerke Gmbh TRANSPORT PALLET FOR CAR GLASS PANELS
GB2386101B (en) * 2002-03-04 2004-06-23 Honda Canada Inc Transport device
DE20215085U1 (en) * 2002-09-24 2004-02-19 Metallverarbeitung Kögel GmbH Transport and washing device, especially for workpieces, comprises base and frame joined together by connecting parts used to hold workpieces
CN112061544B (en) * 2020-10-12 2022-04-08 芜湖市元山机械制造有限公司 Auxiliary frame packaging device and packaging method thereof

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122000B (en) * 1959-07-25 1962-01-11 Demag Zug Gmbh Device for the intermittent stacking of flat goods of the same size, especially sheet metal packages

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4368675A (en) * 1978-11-13 1983-01-18 Herman Miller, Inc. Stacking pallet
JPS60128105A (en) * 1983-12-13 1985-07-09 Nakamoto Tekko:Kk Shelf fitting structure
DE8710875U1 (en) * 1986-08-11 1987-10-15 Struckhoff, Hartmut, 2814 Bruchhausen-Vilsen Device for storing parts at a distance from each other

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122000B (en) * 1959-07-25 1962-01-11 Demag Zug Gmbh Device for the intermittent stacking of flat goods of the same size, especially sheet metal packages

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Firmenprospekt "Transport- und Stapelbehälter" der Firma Classic AG, Mellingen *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9408630U1 (en) * 1994-05-26 1995-04-13 Hoechst Ag, 65929 Frankfurt Packaging system for sensitive bulk goods
DE29806027U1 (en) * 1998-04-02 1998-06-04 REHAU AG + Co., 95111 Rehau Storage and transport system

Also Published As

Publication number Publication date
EP0372191A2 (en) 1990-06-13
ES2049294T3 (en) 1994-04-16
DE58906106D1 (en) 1993-12-09
DE3841539C2 (en) 1994-04-07
EP0372191A3 (en) 1990-12-12
EP0372191B1 (en) 1993-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1495937B1 (en) Transport trolley
DE102011015138B4 (en) Overhead conveyor transport bag and method for automated unloading of the transport bag
EP2436621B1 (en) Shelf stocking vehicle
DE69903257T2 (en) TRANSPORTER
DE3841539C2 (en) Transport and storage rack for flat objects
DE102011055676A1 (en) Transport pallet for piece goods, particularly delicate piece goods such as motor vehicle components, has pallet base, empties recycle guide ring, which is set on pallet base, and pallet ring set inside empties recycle guide ring
EP1538092A1 (en) Transport system
EP2714551B1 (en) Method for transporting laying and hanging articles and corresponding automated storage system
EP0678462B1 (en) High-rise storage rack
DE29917496U1 (en) Device for storing and transporting piece goods
DE10141074A1 (en) Paternostic goods storage system, comprises goods supports which can be moved up and down along and horizontally between vertical conveyors
DE69925622T2 (en) Vehicle for heavy objects and range for coil-shaped heavy objects
DE69908836T2 (en) Device for stacking egg packs
DE3716154C2 (en)
EP0672569B1 (en) Shopping trolley
DE69415061T2 (en) Freight forwarding containers for various goods, e.g. for packages and / or for clothes hanging on hangers
DE19809098A1 (en) Storage shelving for medicines
DE4306525C1 (en) Open-top shopping basket with intermediate bottoms - has ribs on wall inside with supports for false bottoms with adjustable partitions inserted from top
DE10051678C2 (en) Equipment for transport containers, in particular lattice box transport pallets
EP3670292A1 (en) System for transporting, handling and/or storage of goods
EP1279620B1 (en) Frame for transporting and/or packaging elongated goods
DE1505831A1 (en) Transport trolley
DE202011052091U1 (en) Transport pallet for general cargo
DE8801172U1 (en) Transport trolleys, especially for customers of self-service stores
DE2318889A1 (en) STACKABLE FRAME FOR STORAGE OF PARTS, IN PARTICULAR FOR PACKED REFRIGERATED GOODS

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee