DE3841016A1 - Fuehrung, einschliesslich antrieb fuer eine bahn aus papier oder karton - Google Patents
Fuehrung, einschliesslich antrieb fuer eine bahn aus papier oder kartonInfo
- Publication number
- DE3841016A1 DE3841016A1 DE3841016A DE3841016A DE3841016A1 DE 3841016 A1 DE3841016 A1 DE 3841016A1 DE 3841016 A DE3841016 A DE 3841016A DE 3841016 A DE3841016 A DE 3841016A DE 3841016 A1 DE3841016 A1 DE 3841016A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rollers
- web
- roller
- arrangement according
- jacket
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H20/00—Advancing webs
- B65H20/02—Advancing webs by friction roller
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F7/00—Other details of machines for making continuous webs of paper
- D21F7/02—Mechanical driving arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Paper (AREA)
- Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)
- Advancing Webs (AREA)
- Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
- Replacement Of Web Rolls (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Führung entsprechend dem Oberbegriff
des Patentanspruchs 1.
Es ist durch die DE-OS 23 31 494 bereits eine Koppelung von sehr
vielen Walzen durch einen Riementrieb bekanntgeworden, wobei
durch unterschiedliche Durchmesser der Riemenscheiben unter
schiedliche Drehzahlen der Trockenzylinder herbeigeführt werden.
Andererseits ist durch die SE-PS 3 64 087 eine Anordnung vorzugs
weise für Trockenpartien in einer Papiermaschine bekannt, bei
der eine Koppelung von benachbarten Preßwalzen und Umlenkwalzen
erfolgt. Hierbei soll durch eine Überholkupplung erreicht wer
den, daß die Drehzahl der Umlenkwalze verschieden ist von der
sich aus der Geschwindigkeit des die Koppelung bewirkenden Rie
mens gegebenen Drehzahl.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, vorzugsweise in Trockenanlagen
für eine Streichgruppe innerhalb oder getrennt von Papiermaschi
nen eine Führung einer Bahn aus Papier oder Karton einschließ
lich Antrieb von die Bahn führenden Walzen herzustellen.
Diese Aufgabe wird erfindunsgemäß durch die Merkmale des kenn
zeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst.
Im allgemeinen finden sich diese Antriebseinrichtungen hinter
einer Trockeneinrichtung, die das mit einem Strichauftrag ver
sehene Papier trocknet. Aber auch andere Stellen der Bahnführung
in einer Trockengruppe einer Streichanlage oder überhaupt inner
halb einer Streichanlage sind möglich.
Durch die erfindungsgemäße Einrichtung wird bewirkt, daß neben
einem großen Umschlingungswinkel ein an der Mantelfläche der mit
Mantelbohrungen versehenen Walze erzeugte Unterdruck die Bahn so
fest mit der im Antrieb versehenen oder auch mit dieser über ein
Getriebe mit starrer Übersetzung gekoppelten Walze festlegt, daß
eine genaue Einhaltung bzw. Einstellung der Bahngeschwindigkeit
an dieser Stelle erzielt wird. Es wurde festgestellt, daß ohne
Anwendung eines äußeren Unterdrucks die Wirkung einer Saugwalze
mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen erreicht und somit eine gute
Anhaftung der Papierbahn an den betreffenden Walzen erzielt wer
den kann. Dadurch wird Schlupf zwischen der Mantelfläche der
Walze und der Papierbahn vermieden, so daß die Bahngeschwindig
keit aufgrund der Drehzahl der mit der Bahn gekoppelten Walze
sehr genau eingehalten werden kann. Dies wird weiterhin durch
die Koppelung mittels des mechanischen Getriebes mit starrer
Übersetzung verstärkt möglich.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der in den Figuren darge
stellten Ausführungsbeispiele erläutert, wobei
Fig. 1, 3 und 4 schematisch zwei verschiedene Varianten
der erfindungsgemäßen Anordnung im Querschnitt
zeigen und
Fig. 2 einen Axialschnitt durch Fig. 1 darstellt.
In Fig. 1 sind neben den Umlenkrollen 14 und 15, einer Zugmeß
walze 17 und einer Breitstreckwalze 18 zwei mit Mantelbohrungen
38 versehene Hohlwalzen 1 und 2 vorgesehen, über die die Waren
bahn W mit großem Umschlingungswinkel geführt ist. Mit 37 ist
eine Heißluft-Trockeneinrichtung angedeutet.
Dabei ist die Walze 1 gemäß Fig. 2 über einen Motor 31 zunächst
über Ritzel 4 und Walze 2 weiter über Zahnräder 5, 6 und 7 ange
trieben. Der Umschlingungswinkel der Bahn W an den Walzen 1 und
2 beträgt mindestens 130° und beträgt bei Walze 2 etwa 200°.
Die Unterdruckwirkung der nach Art der bekannten Saugwalzen aus
gebildeten Hohlwalzen kann man noch durch im wesentlichen paral
lel zur Walzenachse verlaufende Rippen oder Förderschaufeln 39
verstärken.
Der Unterdruck, der in den Walzen 1 und 2 aufgrund der hohen
Drehgeschwindigkeit (Umfangsgeschwindigkeit) der Walzen erzeugt
wird, führt zu einem festen Anhaften der Bahn an der Mantel
fläche der Walzen, so daß sich ein Reibungswert von etwa 0,2
auch bei Bahngeschwindigkeiten von mehr als 800 m/min ergibt.
Man erreicht so fast den Reibungswert, der zwischen einer Bahn
und einem Filz besteht. Natürlich muß der Umschlingungswinkel,
wie ausgeführt, entsprechend groß sein. Man kann auch noch, wie
dargestellt, durch weitere Getriebe-Zahnräder 8, 9 und 10 die
Umlenkwalze 14 mit der Hohlwalze 1 koppeln. Insgesamt erhält man
auf diese Weise einen sogenannten "Fixpunkt", der eine genaue
Bahngeschwindigkeit an dieser Stelle ergibt.
Aus Fig. 2 erkennt man, daß über Ritzel 4 die im Getriebegehäuse
33 gelagerten Getrieberäder 26 mittels Antriebsmotor 31 der Wal
ze 1 in Gang gesetzt werden.
Der Motor ist dabei über Flanschscheiben 32 und 30 mit dem
Ritzel 4 und dieses über Flanschscheibe 27 mit der hier nicht
dargestellten Hohlwalze 1 gekoppelt. Ebenso dienen Scheiben 28
und 29 zur Kupplung von Getrieberad 7 mit dem im Lager 26 lau
fenden Lagerzapfen der Walze 2.
In Fig. 3 ist eine Variante dargestellt, bei der nur eine Hohl
walze 1 vorgesehen ist und die in Bahnlaufrichtung erste Umlenk
rolle 3 einen fast dem der Hohlwalze entsprechenden Durchmesser
aufweist. Auch mit dieser Anordnung erhält man einen ausgezeich
net wirkenden Fixpunkt der Bahngeschwindigkeit. Im Falle von
Fig. 3 könnte das Eingangsritzel eines Getriebes, anders als in
Fig. 1, auch das mit der Umlenkrolle 3 gekoppelte Zahnrad 7′
antreiben, wenn diese einen höchstens 20% kleineren Durchmesser
als die Hohlwalze 1 aufweist. Günstig ist aber der Mittelantrieb
für die Hohlwalze 1, wenn man sowohl die vorgeschaltete Umlenk
rolle 3 als auch die nachgeschaltete Umlenkrolle 14 - letztere
über Getrieberäder 8′, 9′ und 10′ - antreibt und mit der zentra
len Hohlwalze 1 koppelt.
In Fig. 4 ist prinzipmäßig die Anordnung mit der Koppelung über
Riementrieb dargestellt. Dieser Riemen 21 ist ein Doppelzahnrie
men, der auf beiden Seiten die Zähne trägt. Hier erfolgt dann
die Koppelung der Hohlwalzen 1′ und 2′ über die Zahnriemenschei
ben 22 bis 25.
Claims (6)
1. Führung einschließlich Antrieb zur Erzeugung eines Bahnzu
ges für eine Bahn aus Papier oder Karton über eine Folge von
zum Teil den Bahnzug als auch zu einem anderen Teil die
Laufrichtung der Bahn bestimmenden zueinander parallelen
Walzen oder Rollen, von denen mindestens eine einen Drehan
trieb im wesentlichen konstanter Drehzahl (Antriebsmotor)
aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens diese Walze
und/oder eine benachbarte Walze (2) als mit in relativ dich
ter Anordnung über den Walzenmantel nach Art einer Saugwalze
verteilt angeordneten Mantelbohrungen (38) versehener Hohl
zylinder, mit einem Umschlingungswinkel der Bahn von mehr
als 120° ausgebildet ist und mindestens diese aufeinander
folgenden Walzen (1, 2) durch ein mechanisches Getriebe mit
fester Übersetzung (Zahnrad- oder Riemengetriebe) gekoppelt
sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß drei
durch ein Getriebe mit starrer Übersetzung gekoppelte Walzen
vorgesehen sind, von denen mindestens die mittlere (1) als
Hohlzylinder mit den Mantelbohrungen (38) ausgebildet ist.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
in Bahnlaufrichtung gesehen erste der durch das Getriebe mit
starrer Übersetzung gekoppelten Walzen einen um höchstens 20%
kleineren Durchmesser als die mittlere, allein als Hohl
zylinder mit den Mantelbohrungen (38) ausgebildete Walze (1)
aufweist.
4. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
in Bahnlaufrichtung beiden ersten Walzen (1, 2) als Hohl
zylinder mit einer Saugwirkung der Walzen erzeugenden Mantel
bohrungen (38) ausgebildet sind.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß die als Hohlzylinder mit Mantelbohrungen aus
gebildeten Walzen (1, 2) an ihrem inneren Mantelumfang im
wesentlichen in Axialrichtung der Walzen verlaufende Rippen
(39) oder Förderschaufeln aufweisen.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Durchmesser der Mantelbohrungen (38) klei
ner als 10 mm, vorzugsweise zwischen 3 und 6 mm, betragen.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3841016A DE3841016C2 (de) | 1988-12-06 | 1988-12-06 | Führung, einschließlich Antrieb für eine Bahn aus Papier oder Karton |
CH4020/89A CH680228A5 (de) | 1988-12-06 | 1989-11-08 | |
FI895500A FI895500A7 (fi) | 1988-12-06 | 1989-11-17 | Ohjaus, mukaanlukien paperi- tai kartonkirainan käyttölaitteen |
JP1313100A JPH02191791A (ja) | 1988-12-06 | 1989-12-01 | 紙又はボール紙のウエブ用の駆動装置を含む誘導装置 |
SE8904110A SE8904110L (sv) | 1988-12-06 | 1989-12-05 | Banfoering |
BR898906340A BR8906340A (pt) | 1988-12-06 | 1989-12-05 | Sistema de guia,inclusive acionamento para uma folha de papel ou cartao |
ES8904144A ES2017578A6 (es) | 1988-12-06 | 1989-12-05 | Guia, incluido accionamiento, para una banda de papel o carton. |
AT0277489A AT396951B (de) | 1988-12-06 | 1989-12-06 | Führung, einschliesslich antrieb für eine bahn aus papier oder karton |
FR8916430A FR2641264B1 (fr) | 1988-12-06 | 1989-12-06 | Dispositif de guidage et d'entrainement d'une bande de papier ou de carton dans une machine |
CA002004800A CA2004800A1 (en) | 1988-12-06 | 1989-12-06 | Guide system, including drive, for a web from paper or cardboard |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3841016A DE3841016C2 (de) | 1988-12-06 | 1988-12-06 | Führung, einschließlich Antrieb für eine Bahn aus Papier oder Karton |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3841016A1 true DE3841016A1 (de) | 1990-06-07 |
DE3841016C2 DE3841016C2 (de) | 1995-08-03 |
Family
ID=6368521
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3841016A Expired - Fee Related DE3841016C2 (de) | 1988-12-06 | 1988-12-06 | Führung, einschließlich Antrieb für eine Bahn aus Papier oder Karton |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH02191791A (de) |
AT (1) | AT396951B (de) |
BR (1) | BR8906340A (de) |
CA (1) | CA2004800A1 (de) |
CH (1) | CH680228A5 (de) |
DE (1) | DE3841016C2 (de) |
ES (1) | ES2017578A6 (de) |
FI (1) | FI895500A7 (de) |
FR (1) | FR2641264B1 (de) |
SE (1) | SE8904110L (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010138985A1 (de) * | 2009-06-04 | 2010-12-09 | Johann Neustifter | Verfahren zum umbau eines verteilergetriebes für mehrere abtriebe |
WO2012104616A1 (en) * | 2011-01-31 | 2012-08-09 | Romax Technology Limited | Transfer box |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE644472C (de) * | 1937-05-04 | Josef Boltersdorf | Saugwalze fuer Papiermaschinen | |
DE1157902B (de) * | 1957-09-30 | 1963-11-21 | Beloit Iron Works | Antrieb fuer Trockenzylinder einer Papiermaschine |
DE2331494A1 (de) * | 1972-07-26 | 1974-02-07 | Dominion Eng Works Ltd | Antriebsumruestung fuer eine trockenpartie |
DE7803704U1 (de) * | 1978-06-15 | A. Friedr. Flender Gmbh & Co Kg, 4290 Bocholt | Antriebsvorrichtung für Walzenpaare | |
DE3643725A1 (de) * | 1986-12-20 | 1988-06-30 | Voith Gmbh J M | Trockenpartie zur trocknung einer faserstoffbahn, z.b. papier- oder kartonbahn |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH268555A (de) * | 1948-06-10 | 1950-05-31 | Winkler Carl | Einrichtung zur Papierführung an Rotationsdruckmaschinen. |
-
1988
- 1988-12-06 DE DE3841016A patent/DE3841016C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1989
- 1989-11-08 CH CH4020/89A patent/CH680228A5/de not_active IP Right Cessation
- 1989-11-17 FI FI895500A patent/FI895500A7/fi not_active IP Right Cessation
- 1989-12-01 JP JP1313100A patent/JPH02191791A/ja active Pending
- 1989-12-05 ES ES8904144A patent/ES2017578A6/es not_active Expired - Fee Related
- 1989-12-05 BR BR898906340A patent/BR8906340A/pt not_active Application Discontinuation
- 1989-12-05 SE SE8904110A patent/SE8904110L/ not_active Application Discontinuation
- 1989-12-06 FR FR8916430A patent/FR2641264B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1989-12-06 CA CA002004800A patent/CA2004800A1/en not_active Abandoned
- 1989-12-06 AT AT0277489A patent/AT396951B/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE644472C (de) * | 1937-05-04 | Josef Boltersdorf | Saugwalze fuer Papiermaschinen | |
DE7803704U1 (de) * | 1978-06-15 | A. Friedr. Flender Gmbh & Co Kg, 4290 Bocholt | Antriebsvorrichtung für Walzenpaare | |
DE1157902B (de) * | 1957-09-30 | 1963-11-21 | Beloit Iron Works | Antrieb fuer Trockenzylinder einer Papiermaschine |
DE2331494A1 (de) * | 1972-07-26 | 1974-02-07 | Dominion Eng Works Ltd | Antriebsumruestung fuer eine trockenpartie |
DE3643725A1 (de) * | 1986-12-20 | 1988-06-30 | Voith Gmbh J M | Trockenpartie zur trocknung einer faserstoffbahn, z.b. papier- oder kartonbahn |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010138985A1 (de) * | 2009-06-04 | 2010-12-09 | Johann Neustifter | Verfahren zum umbau eines verteilergetriebes für mehrere abtriebe |
RU2515953C2 (ru) * | 2009-06-04 | 2014-05-20 | Йоханн НОЙШТИФТЕР | Способ переоборудования распределительного редуктора для нескольких ведомых элементов |
US8893583B2 (en) | 2009-06-04 | 2014-11-25 | Johann Neustifter | Method for modifying a transfer case for a plurality of outputs |
WO2012104616A1 (en) * | 2011-01-31 | 2012-08-09 | Romax Technology Limited | Transfer box |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE8904110D0 (sv) | 1989-12-05 |
JPH02191791A (ja) | 1990-07-27 |
CA2004800A1 (en) | 1990-06-06 |
FI895500A0 (fi) | 1989-11-17 |
BR8906340A (pt) | 1990-08-21 |
ATA277489A (de) | 1993-05-15 |
FI895500A7 (fi) | 1990-06-07 |
DE3841016C2 (de) | 1995-08-03 |
FR2641264B1 (fr) | 1992-10-16 |
AT396951B (de) | 1994-01-25 |
SE8904110L (sv) | 1990-06-07 |
FR2641264A1 (fr) | 1990-07-06 |
CH680228A5 (de) | 1992-07-15 |
ES2017578A6 (es) | 1991-02-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0681974B1 (de) | Zugwalze zum Transport einer Materialbahn, insbesondere einer Papierbahn in einer Rollendruckmaschine | |
DE3800994C2 (de) | ||
DE4339766C1 (de) | Vorrichtung zum Verhindern von Schäden bei Rissen von Warenbahnen | |
DE3939777A1 (de) | Vorrichtung zum falschdrallspinnen | |
DE3841016C2 (de) | Führung, einschließlich Antrieb für eine Bahn aus Papier oder Karton | |
EP0394637A2 (de) | Zylinder zur Führung laufender Warenbahnen | |
DE4425915A1 (de) | Langspalt-Presse | |
DE2220025B2 (de) | Band-Spreizvorrichtung | |
DE69826555T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Spannungsregelung einer Bahn | |
EP0302905B1 (de) | Antrieb einer filzleitwalze | |
DE10214339A1 (de) | Streckwerk für eine Spinnereimaschine | |
DE69601010T2 (de) | Pressplatte für eine Vorrichtung zur Herstellung von Wellepappe | |
DE19643814A1 (de) | Vorrichtung zur Führung einer Papierbahn auf einem Band | |
DE2458241A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kardieren von vliesstoffen | |
WO1997038163A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur stabilisierung einer papierbahn in einer papiermaschine im bereich einer walze | |
EP0839952B1 (de) | Schuhpresse | |
DE811073C (de) | Papiermaschine | |
CH608257A5 (en) | Suction device for a papermaking machine | |
DE69701704T2 (de) | Maschine und vorrichtung zum herstellen von einseitiger wellpappe unter verwendung von reibförderung | |
DE3907863A1 (de) | Fuehrungseinrichtung fuer eine wellenbahn in einer wellpappenmaschine | |
DE4130791C2 (de) | Vorrichtung zum Aufwickeln von strang- oder bahnförmigem Material | |
DE2249275A1 (de) | Papierzufuehrungsvorrichtung | |
DE2935871C2 (de) | Laufwerk für Magnetbandgeräte | |
DE3328317C2 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen dekorativer und technischer Laminate | |
DE1807759A1 (de) | Walzenpresse,insbesondere Waschpresse fuer einen Papiermaschinenfilz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |