DE384034C - Auswechselbare Porzellanfacette - Google Patents
Auswechselbare PorzellanfacetteInfo
- Publication number
- DE384034C DE384034C DEM77224D DEM0077224D DE384034C DE 384034 C DE384034 C DE 384034C DE M77224 D DEM77224 D DE M77224D DE M0077224 D DEM0077224 D DE M0077224D DE 384034 C DE384034 C DE 384034C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- facet
- rear wall
- porcelain
- interchangeable
- attachment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C13/00—Dental prostheses; Making same
- A61C13/10—Fastening of artificial teeth to denture palates or the like
- A61C13/102—Fastening of artificial teeth to denture palates or the like to be fixed to a frame
- A61C13/1023—Facing and backing
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Ventilation (AREA)
Description
- Auswechselbare Porzellanfacette. Die Erfindung bezieht sich auf eine auswechselbare Porzellanfacette, welche mit einem mit der Facette aus einem Stück bestehenden Ansatz versehen -ist, der in eine entsprechend geformte Vertiefung einer Rückwand z. B. aus Metall greift.
- Gegenüber den bekannten Ausführungsformen unterscheidet sich die neue Facette dadurch, daß. die Rückwand mit zwei Zungen oder Stiften in zwei zu beiden Seiten des Ansatzes liegende Vertiefungen gut passend greift. Dadurch wird erreicht; daß die Verbindung von Rückwand und Facette eine sehr innige wird, daß alle Beanspruchungen, denen die Facette ausgesetzt werden kann, auf eine sehr große Fläche der Rückwand verteilt werden, so daß die Beanspruchung an jeder Stelle verhältnismäßig sehr klein ist. Es wird dadurch die größte Sicherheit gegen ein unbeabsichtigtes Lösen der Facette von der Rückwand auch bei starkem Gebrauch und hoher Beanspruchung erreicht.
- In der Zeichnung ist die Porzellanfacette in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i eine Porzellanfacette mit Rückwand in starker Vergrößerung im Schnitt; Abb. 2 und 3 zeigen die Porzellanfacette und einen Teil der Rückwand im Schaubild. Die gezeichnete Faeette i besitzt auf der Rückseite einen Ansatz 2, welcher mit senkrecht zur Hinterwand 3 stehenden Seitenwänden 4 versehen ist. Auf beiden Längsseiten des Ansatzes 2 sind Vertiefungen 5, 6 vorgesehen, in welche Lappen 7, 8 einer Rückwand 9 gut passend eingeführt sind. Die Lappen 7, 8 füllen die Vertiefungen 5, 6 vollständig aus. Die Rückwand 9 besitzt eine Haube 1o, in welcher der Ansatz z gut passend liegt. Zur Verbindung von Facette i und Rückwand 9 kann noch Zement Verwendung finden. Die Auflagefläche zwischen Facette i und Rückwand 9 ist sehr groß, und infolge der gegenseitigen Durchdringung der Teile entsteht eine gute Verbindung beider Teile. Die Berührungsfläche der Teile ist verhältnismäßig sehr groß, so daß auch bei sehr ungünstig eintretender Beanspruchung keine Teile übermäßig beansprucht und dadurch ein Lockern der Facette eingeleitet wird. Facette und Rückwand können auch anders als gezeichnet ausgeführt sein, entsprechend der Verwendung, z. B. kann die Rückwand als eine den Ansatz einhüllende, mit Stiften versehene Haube ausgebildet sein.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCIi: Auswechselbare Porzellanfacette mit einem aus derselben Masse bestehenden Ansatz, welcher in eine entsprechend geformte Vertiefung einer Rückwand greift, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand mit zwei Zungen oder Stiften in zwei zu beiden Seiten des Ansatzes (a) liegende Vertiefungen (io) gut passend greift, zum Zwecke, die Beanspruchung der Facette auf eine große Fläche der Rückwand zu verteilen und ein Lösen der Facette bei Gebrauch zu verhindern.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM77224D DE384034C (de) | 1922-04-01 | 1922-04-01 | Auswechselbare Porzellanfacette |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM77224D DE384034C (de) | 1922-04-01 | 1922-04-01 | Auswechselbare Porzellanfacette |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE384034C true DE384034C (de) | 1923-11-03 |
Family
ID=7317522
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM77224D Expired DE384034C (de) | 1922-04-01 | 1922-04-01 | Auswechselbare Porzellanfacette |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE384034C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2514592A (en) * | 1948-11-29 | 1950-07-11 | Vaselei V Ushanoff | Anterior bridge plastic teeth |
-
1922
- 1922-04-01 DE DEM77224D patent/DE384034C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2514592A (en) * | 1948-11-29 | 1950-07-11 | Vaselei V Ushanoff | Anterior bridge plastic teeth |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2553670A1 (de) | Elektrisches verbindergehaeuse | |
DE384034C (de) | Auswechselbare Porzellanfacette | |
DE4102171A1 (de) | Verbindung fuer gehaeuseteile | |
DE4105470A1 (de) | Elektrischer verbinder mit einem anschlusspunktverbinder mit einem stabilisator | |
DE2511135A1 (de) | Codierelement fuer schaltungsplatten | |
DE356523C (de) | Kuenstlicher Zahn | |
DE1827064U (de) | Steckverteiler. | |
DE398214C (de) | Haengeisolator | |
DE660611C (de) | Spitzenkoerper fuer Fuellbleistifte u. dgl. | |
DE1765491A1 (de) | Gehaeuse zur Aufnahme von Leiterplatten | |
DE392925C (de) | Fackelfeuerzeug | |
DE399919C (de) | Zuendkerze | |
DE1440903C3 (de) | Mehrpolige elektrische Steckvorrichtung | |
DE379759C (de) | Isolator fuer elektrische Freileitungen | |
DE827379C (de) | Passschraube fuer Schraubstoepselsicherungen | |
DE387087C (de) | In einem Stueck gegossene Zahnbruecke | |
DE547293C (de) | Kuenstlicher Zahn | |
DE474092C (de) | Elektrischer Strahlungsofen | |
DE338519C (de) | Auswechselbarer Porzellanschiebezahn | |
DE1463992A1 (de) | Kohlebuerste | |
DE922006C (de) | Einrichtung zum Verbinden von Elektroden fuer elektrische OEfen | |
DE499444C (de) | Schraubenschlitzklemme | |
DE564608C (de) | Befestigung von Schneidezahnfacetten | |
DE372583C (de) | Freileitungsmuffe | |
DE1000086B (de) | Einrichtung an mit Randschutzkontakten ausgeruesteten Steckvorrichtungen |