DE3835822C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3835822C2 DE3835822C2 DE3835822A DE3835822A DE3835822C2 DE 3835822 C2 DE3835822 C2 DE 3835822C2 DE 3835822 A DE3835822 A DE 3835822A DE 3835822 A DE3835822 A DE 3835822A DE 3835822 C2 DE3835822 C2 DE 3835822C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- width
- shredder
- contact surface
- paper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C18/00—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
- B02C18/0007—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C18/00—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
- B02C18/0007—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
- B02C2018/0046—Shape or construction of frames, housings or casings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
- Refuse Receptacles (AREA)
- Refuse Collection And Transfer (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist ein Gehäuse für einen Aktenvernichter
mit einem spaltförmigen Papiereinlaß auf der einen Seite
des Gehäuses und einem spaltförmigen Papierauslaß auf der gegenüberliegenden
Seite des Gehäuses, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aktenvernichter der vorstehend genannten Art sind häufig so ausgebildet,
daß sie auf einen für den jeweiligen Aktenvernichter
bestimmten und entsprechend geformten Abfallbehälter direkt aufsetzbar
sind, oder sie befinden sich auf einem Tragegestell, unter
das ein konventioneiler Abfallbehälter gestellt werden kann, so
daß die Papierabfälle direkt von diesem aufgenommen werden
können.
Ungünstig bei derartigen Anordnungen ist, daß in dem einen Fall
der Abfallbehälter direkt mit dem Aktenvernichter verbunden ist
und deshalb nicht für andere Zwecke zur Verfügung steht, und im
anderen Fall der Abfallbehälter so unter dem Aktenvernichter angeordnet
ist, daß er für die Aufnahme von anderem Abfall erst
unter dem Aktenvernichter hervorgeholt werden muß.
Aus der GB-PS 10 22 409 ist es bekannt, einen Aktenvernichter
länglich auszubilden, so daß er die Öffnung des Abfallbehälters
auf den er aufgelegt ist, nicht völlig bedeckt.
Ferner ist es aus der DE-OS 28 12 807 bekannt, einen handbetriebenen
Aktenvernichter so an einem stabilen Gegenstand festzulegen,
daß eine Bedienung möglich ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gehäuse für einen Aktenvernichter
so auszubilden, daß der Aktenvernichter auf handelsübliche
Abfallbehälter unterschiedlichster Art auflegbar und
lagesicher betreibbar ist. Gelöst wird die Aufgabe durch das
Kennzeichen des Patentan
spruches 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in
den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Der Vorteil der Gehäuseform des Aktenvernichters gemäß Anspruch 1
besteht darin, daß der Aktenvernichter auf alle im Bürobereich
gebräuchlichen Abfallbehälter (Papierkörbe) auflegbar ist. Die
Merkmale nach dem Kennzeichen des Patentanspruchs 1 wirken auch der
Möglichkeit des Verrutschens des aufgelegten Aktenvernichters
entgegen.
Eine noch weitergehende Sicherung gegen das Verrutschen des auf
den Abfallbehälter aufgelegten Aktenvernichters wird durch eine
Klemmvorrichtung gemäß dem Kennzeichen der Ansprüche 2 bis 4
erreicht.
Die zylinderförmige Ausbildung des Gehäuses des Aktenvernichters
gemäß dem Kennzeichen des Anspruchs 1 ist deshalb von besonderem
Vorteil, weil dadurch der Aktenvernichter nur einen geringen Teil
der zumeist kreisförmigen Öffnung des Abfallbehälters überdeckt.
Ein Beispiel der Erfindung ist nachfolgend unter Zuhilfenahme der
Zeichnung näher erläutert. Die Figur zeigt die Stirnfläche und
die Seitenansicht eines im wesentlichen zylinderförmig ausgebil
deten Aktenvernichters 1, der auf seiner einen Seite einen spalt
förmigen Papiereinlaß 2 und auf der gegenüberliegenden Seite
einen spaltförmigen Papierauslaß 3 aufweist. Auf beiden Seiten
des Papierauslasses 3 sind Auflageflächen 4 und 5 vorgesehen, die
durch eine Abflachung des zylinderförmigen Gehäuses gebildet
werden. Ein die eine Stirnseite des Gehäuses des Aktenvernichters
abschließender Gehäusedeckel 6 steht unter der Wirkung einer
Feder (nicht dargestellt), wobei die Feder in Richtung auf eine
Anlagefläche 7 wirkt, die die Auflagefläche 4 in Richtung auf den
Papierauslaß 3 hin abgrenzt.
Durch die relativ breite Ausbildung der Auflagefläche 5 wird die
Möglichkeit geschaffen, den Aktenvernichter auf Abfallbehälter 8
unterschiedlichster Breite aufzulegen, die Klemmvorrichtung die
durch den unter Federwirkung stehenden Gehäusedeckel 6 und die
Anlagefläche 7 gebildet wird, sichert den auf den Abfallbehälter
8 aufgelegten Aktenvernichter 1 vor dem Verrutschen.
Eine andere Möglichkeit in Verbindung mit der Auflagefläche 4
bzw. mit der Anlagefläche 7 eine Klemmvorrichtung zu realisieren
besteht darin, am Gehäusedeckel 6 ein Gewinde anzuordnen (nicht
dargestellt) das mit einem am Gehäuse des Aktenvernichters 1 an
geordneten Gegenstück zusammenwirkt derart, daß durch das Ver
drehen des Gehäusedeckels 6 in Richtung des Pfeiles A dieser eine
Bewegung in Richtung des Pfeiles B ausführt. Auf diese Weise wird
bei auf einen Abfallbehälter 8 aufgelegtem Aktenvernichter 1 der
Rand des Abfallbehälters 8 zwischen dem Gehäusedeckel 6 und der
Anlagefläche 7 eingeklemmt und der Aktenvernichter 1 so gegen
Verrutschen gesichert.
In einer vereinfachten Ausführungsform ist es selbstverständlich
möglich, auf die Klemmwirkung, die in Verbindung mit der Auflage
fläche 4 und der Anlagefläche 7 beschrieben ist, zu verzichten. In
diesem Falle ist die Auflagefläche 4 so schmal gehalten, daß die
Anlagefläche 7 und der Gehäusedeckel 6 bei auf den Abfallbehälter
8 aufgelegtem Aktenvernichter 1 nur eine sehr begrenzte Bewegung
in Horizontalrichtung zulassen.
Abschließend ist noch darauf hinzuweisen, daß der Gehäusedeckel 6
durch einen festen Gehäuseabschluß ersetzt sein kann. Die ge
wünschte Klemmwirkung läßt sich dann durch einen Ring erzielen,
der im Bereich des der Auflagefläche 4 benachbarten Gehäuseab
schlusses mittels eines Innengewindes auf das Gehäuse, das über
ein entsprechendes Außengewinde verfügt, aufschraubbar ist.
Claims (4)
1. Gehäuse für einen Aktenvernichter mit einem spaltförmigen
Papiereinlaß auf der einen Seite des Gehäuses und einem
spaltförmigen Papierauslaß auf der gegenüberliegenden Seite
des Gehäuses, wobei das Gehäuse des Aktenvernichters eine
längliche Form aufweist derart, daß die Abmessung in der
Länge ein mehrfaches der Abmessung der Breite beträgt und
daß das Gehäuse auf jeder Schmalseite des Papierauslasses
Auflageflächen aufweist, mit denen der Aktenvernichter auf
einen Abfallbehälter auflegbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß
- - das Gehäuse im wesentlichen Zylinderform aufweist und die Auflageflächen (4, 5) durch Abflachungen auf beiden Seiten des Papierauslasses (3) gebildet sind;
- - die eine Auflagefläche (5) in der Richtung, in der der spaltförmige Papierauslaß (3) verläuft eine Breite aufweist, die wesentlich größer ist als die Breite des Randes des Abfallbehälters (8), während die andere Auflagefläche (4) eine Breite aufweist, die nur geringfügig größer ist, als die Breite des Randes des Abfallbehälters (8).
- - an wenigstens einer Auflagefläche (4, 5) eine Klemmvorrichtung (6, 7) angeordnet ist, mit der der Aktenvernichter (1) an wenigstens einen Rand des Abfallbehälters (8) festklemmbar ist.
2. Gehäuse nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,
daß die Klemmvorrichtung (6, 7) aus einer
die eine Auflagefläche (4) zum Papierauslaß (3) hin begrenzenden
Anlagefläche (7) und einem auf diese Anlagefläche (7)
hin unter Federwirkung stehenden Gehäusedeckel (6) besteht.
3. Gehäuse nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,
daß die Klemmvorrichtung (6, 7) aus einer
die eine Auflagefläche (4) zum Papierauslaß hin begrenzenden
Anlagefläche (7) und einen über ein Gewinde mit dem Gehäuse
des Aktenvernichters (1) verbundenen Gehäusedeckel (6) besteht,
so daß die Klemmwirkung zwischen dem Gehäusedeckel (6)
und der Anlagefläche (7) durch Verdrehen des Gehäusedeckels
(6) eintritt.
4. Gehäuse nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,
daß die Klemmvorrichtung (6, 7) aus einer
die eine Auflagefläche (4) zum Papierauslaß hin begrenzenden
Anlagefläche (7) und einen über ein Innengewinde mit dem Gehäuse
des Aktenvernichters (1) verbundenen Feststellring besteht,
wobei das Innengewinde des Feststellrings mit einem
auf der Mantelfläche des Gehäuses im Bereich der einen Auflagefläche
(4) angeordneten Außengewinde zusammenwirkt, so
daß die Klemmwirkung zwischen Feststellring und Anlagefläche
(7) durch Verdrehen des Feststellrings eintritt.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3835822A DE3835822A1 (de) | 1988-10-21 | 1988-10-21 | Gehaeuse fuer einen aktenvernichter |
AT89112442T ATE83687T1 (de) | 1988-10-21 | 1989-07-07 | Gehaeuse fuer einen aktenvernichter. |
EP89112442A EP0364673B1 (de) | 1988-10-21 | 1989-07-07 | Gehäuse für einen Aktenvernichter |
JP1229446A JPH02115050A (ja) | 1988-10-21 | 1989-09-06 | 文書破棄装置のケーシング |
US07/419,798 US4973004A (en) | 1988-10-21 | 1989-10-10 | Housing for a paper shredder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3835822A DE3835822A1 (de) | 1988-10-21 | 1988-10-21 | Gehaeuse fuer einen aktenvernichter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3835822A1 DE3835822A1 (de) | 1990-04-26 |
DE3835822C2 true DE3835822C2 (de) | 1993-03-11 |
Family
ID=6365585
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3835822A Granted DE3835822A1 (de) | 1988-10-21 | 1988-10-21 | Gehaeuse fuer einen aktenvernichter |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4973004A (de) |
EP (1) | EP0364673B1 (de) |
JP (1) | JPH02115050A (de) |
AT (1) | ATE83687T1 (de) |
DE (1) | DE3835822A1 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4007718A1 (de) * | 1990-03-10 | 1991-09-12 | Geha Werke Gmbh | Schriftgutvernichter, insbesondere aufsatzgeraet fuer papierkoerbe |
DE4008654C2 (de) * | 1990-03-17 | 1996-02-22 | Schleicher & Co Int | Dokumentenvernichter und Behälter als Unterkonstruktion dafür |
US5538194A (en) * | 1990-03-17 | 1996-07-23 | Schleicher & Co. International Aktiengesellschaft | Document shredder |
US5839675A (en) * | 1996-10-02 | 1998-11-24 | General Binding Corporation | Shredder support assembly and housing |
USD404756S (en) * | 1996-10-02 | 1999-01-26 | General Binding Corporation | Shredder |
US5988542A (en) * | 1998-05-18 | 1999-11-23 | General Binding Corporation | Document shredding devices |
US6079645A (en) * | 1998-09-15 | 2000-06-27 | General Binding Corporation | Desktop shredders |
US6460790B1 (en) | 2001-06-25 | 2002-10-08 | Li-Ming Wu Huang | Frame width adjusting structure of paper shredder |
US7025293B2 (en) * | 2004-04-21 | 2006-04-11 | Fellows Inc. | Shredder with pivoting housing for the shredder mechanism |
US7195185B2 (en) * | 2004-11-02 | 2007-03-27 | Fellowes, Inc. | Shredder with separate waste opening |
DE202015009626U1 (de) | 2014-11-07 | 2018-11-15 | Akten-Ex Gmbh & Co. Kg | Aktenvernichter |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1022409A (en) * | 1963-05-04 | 1966-03-16 | Auguste Paul Durand | Device for destroying documents |
FR88715E (de) * | 1963-08-14 | 1967-06-02 | ||
US3286574A (en) * | 1964-04-22 | 1966-11-22 | Durand Auguste Paul | Paper slitting apparatus |
US3724766A (en) * | 1971-05-14 | 1973-04-03 | Ketcham & Mcdougall | Shredder |
JPS4864767A (de) * | 1971-12-10 | 1973-09-07 | ||
GB1552269A (en) * | 1977-04-07 | 1979-09-12 | Brierley Z | Shredder |
DE3312992C2 (de) * | 1983-04-12 | 1994-03-31 | Schleicher Co Feinwerktech | Gerät zum Zerkleinern von Materialien, wie Dokumenten etc., insbesondere Aktenvernichter |
GB8431429D0 (en) * | 1984-12-13 | 1985-01-23 | Ofrex Group Plc | Supports for shredding machines |
US4757565A (en) * | 1986-08-21 | 1988-07-19 | Clyde Industries Limited | Rotary scrub brush assembly and method for assembling of a rotary scrub brush |
US4828188A (en) * | 1988-07-08 | 1989-05-09 | Snyder Peter Lloyd Simon | Paper shredding device |
-
1988
- 1988-10-21 DE DE3835822A patent/DE3835822A1/de active Granted
-
1989
- 1989-07-07 AT AT89112442T patent/ATE83687T1/de active
- 1989-07-07 EP EP89112442A patent/EP0364673B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-09-06 JP JP1229446A patent/JPH02115050A/ja active Pending
- 1989-10-10 US US07/419,798 patent/US4973004A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0364673B1 (de) | 1992-12-23 |
ATE83687T1 (de) | 1993-01-15 |
EP0364673A3 (en) | 1990-06-27 |
EP0364673A2 (de) | 1990-04-25 |
US4973004A (en) | 1990-11-27 |
JPH02115050A (ja) | 1990-04-27 |
DE3835822A1 (de) | 1990-04-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69402155T2 (de) | Kaffeemaschine mit abnehmbarem Filter mit Tropfschutz | |
DE3835822C2 (de) | ||
DE2815943A1 (de) | Rasiergeraet | |
DE20207882U1 (de) | Nadelentnahme- und Auffangvorrichtung | |
CH646379A5 (de) | Bueromaschine mit einer schreibwalze und einem lagerteil fuer die walzenachse. | |
DE69410307T2 (de) | Lager zur Aufnahme eines Endes einer Wickelwelle zum Auf- oder Abwickeln von Werkstoffbahnen | |
DE3779926T2 (de) | Oeffner fuer schraubkappen. | |
DE3336882C2 (de) | Drehverschluß mit bajonettartigem Eingriff, insbesondere für Luftfiltergehäuse an Brennkraftmaschinen | |
DE4213562A1 (de) | Vorrichtung zum transport von spulentellern | |
DE1450276B2 (de) | ||
DE9011442U1 (de) | Riegelspannverschluß für abklappbare Bordwände von Lastfahrzeugen | |
DE8800272U1 (de) | Träger für Fotomasken zur Herstellung von elektrischen intgegrierten Schaltungsbauelementen | |
EP0074617B1 (de) | Vorrichtung zum Sperren wenigstens einer Wähltaste bei Tastentelefonen | |
DE8815554U1 (de) | Behälter für Zubehörteile mit magnetischer Freigabe | |
DE3105218A1 (de) | "baumschneidegeraet" | |
DE1546157A1 (de) | Trommel zur Aufnahme eines Fuellgutes | |
DE29713097U1 (de) | Labormühle mit Befestigungseinrichtung für eine Gutauffangvorrichtung | |
AT405260B (de) | An einem montagearbeitsplatz vorgesehener kleinteilebehälter | |
DE2507589C2 (de) | Kassette zur Aufnahme von Münzen | |
DE1450276C (de) | Verschlußkappe fur eine Wandöffnung | |
DE8518026U1 (de) | Vorrichtung zur Neigungseinstellung einer Tastatur | |
DE3033185A1 (de) | Schutzvorrichtung fuer das drehmesser einer schneidmaschine fuer textilmaterialrollen | |
DE7931711U1 (de) | Filterentfernungswerkzeug | |
DE19621619A1 (de) | Türschloß | |
DE3428896A1 (de) | Stempelkissenanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |