[go: up one dir, main page]

DE3835543C1 - Fastening element - Google Patents

Fastening element

Info

Publication number
DE3835543C1
DE3835543C1 DE19883835543 DE3835543A DE3835543C1 DE 3835543 C1 DE3835543 C1 DE 3835543C1 DE 19883835543 DE19883835543 DE 19883835543 DE 3835543 A DE3835543 A DE 3835543A DE 3835543 C1 DE3835543 C1 DE 3835543C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
bolt
fastening element
holding part
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883835543
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Arold
Heinz 7032 Sindelfingen De Koukal
Ulrich Dipl.-Ing. 7031 Ehingen De Bruhnke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19883835543 priority Critical patent/DE3835543C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3835543C1 publication Critical patent/DE3835543C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00514Details of air conditioning housings
    • B60H1/00535Mounting or fastening of the housing to the vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0216Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable
    • F16B5/0233Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable allowing for adjustment perpendicular to the plane of the plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

The invention specifies a fastening element for securing an assembly part, e.g. a heater box, on a retaining part, e.g. a splash wall of the vehicle bodywork, which fastening element permits initial mounting on the retaining part and demounting starting with the assembly part, the fastening element remaining in its place in the retaining part. For this purpose, the fastening element exhibits a screw-bolt with two bolt portions and a flange which is located therebetween and is intended for securing against rotation, two screw nuts, a spacer piece which is supported between assembly part and retaining part and is of a greater axial width than the flange, as well as a spring element which is supported between the assembly part and one screw nut. First of all, the assembly part is screwed on one bolt portion with the interposition of the spring element, the flange checking the screw nut on the assembly part. Subsequently, after plugging the other bolt portion through the retaining part, the second screw nut is screwed on said bolt portion until the flange, while compressing the spring element, is raised up from the assembly part and checks the second screw nut on the retaining part.

Description

Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement zur Halterung eines Montageteils an einem Halteteil, insbesondere zur Befestigung eines Heizungskastens an einer Fahrzeugkarosse­ rie, der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.The invention relates to a fastening element for mounting an assembly part on a holding part, in particular for Fastening a heater box to a vehicle body rie, the type specified in the preamble of claim 1.

Es ist ein Befestigungselement eingangs genannter Art be­ kannt (DE-GM 18 21 874), das zur Befestigung von konsolen­ artigen Geräten, z. B. Waschbecken, an einer Mauerwand dient. Dieses Befestigungselement wird jedoch für diese Befesti­ gung zunächst mit dem zweiten Bolzenabschnitt des Schraub­ bolzens im Halteteil verankert. Hierzu dient ein zugeordne­ tes Befestigungsglied, das hier aus einem metallischen zylindrischen Spreizdübel besteht, der in eine Bohrung des Halteteils eingesetzt wird. Daraufhin wird der Schraubbolzen mit seinem zweiten Bolzenabschnitt in diesen Spreizdübel eingeschraubt. Der auf dem Schraubbolzen drehfest gehaltene Flansch kann nach Art einer Mutter mit Werkzeugangriffs­ flächen versehen werden, so daß er ein festes Einschrauben unter Aufspreizen des Spreizdübels in die Bohrung des Halte­ teils ermöglicht, und zwar soweit, bis der Flansch am Halte­ teil anschlägt. Dann steht der erste Bolzenabschnitt des Schraubbolzens über das Halteteil in Form der Mauerwand über. Auf diesen ersten Bolzenabschnitt wird als Distanz­ stück sodann eine Porzellanrosette aufgesteckt, die mit einer inneren Ausnehmung im Bereich des Flansches versehen ist, deren Tiefe etwa dem Axialmaß des Flansches entspricht, wobei zwischen dem Ausnehmungsgrund der Rosette und dem Flansch noch ein Gummiring angeordnet wird. Die Rosette liegt mit einer Stirnseite am Halteteil an und dient als daran abstützendes Distanzstück. Sodann wird auf den ersten Bolzen­ abschnitt das Montageteil aufgesteckt, das hier z. B. aus einem Waschbecken besteht. Dabei kann zwischen letzterem und der zugewandten Stirnseite der Rosette noch ein Gummiring zwischengelegt werden. Auf das freie Ende des ersten Bolzen­ abschnitts, der den genannten Montageteil durchsetzt, wird sodann unter Zwischenlegen des kompressiblen Federelements eine Schraubenmutter aufgeschraubt und festgezogen. Beim Festziehen dieser Schraubenmutter soll der Montageteil und das Distanzstück zwischen dem Flansch und der Schrauben­ mutter festgespannt werden, wobei der Flansch die hierbei auftre­ tenden Druckkräfte aufnehmen und die Befestigung des zweiten Bolzenabschnitts im Halteteil in Form der Mauerwand frei von Zugspannungen bleiben soll.It is a fastener of the type mentioned be knows (DE-GM 18 21 874) that for fastening brackets like devices, e.g. B. sink, is used on a wall. This fastener is used for this fastener first with the second bolt section of the screw bolt anchored in the holding part. An assigned is used for this tes fastener, which here is made of a metallic cylindrical expansion dowel exists in a bore of the Holding part is used. Then the bolt with its second bolt section in this expansion plug screwed in. The one held on the screw bolt in a rotationally fixed manner Flange can be used like a nut with a tool attack be provided so that it is firmly screwed in while spreading the expansion anchor into the hole in the holder partly allowed, and so far until the flange on the stop part strikes. Then the first bolt section of the Bolt over the holding part in the form of the wall  about. This first bolt section is called a distance piece then put on a porcelain rosette with provided an inner recess in the region of the flange whose depth corresponds approximately to the axial dimension of the flange, where between the recess of the rosette and the Another rubber ring flange is arranged. The rosette is lying with an end face on the holding part and serves as it supporting spacer. Then the first bolt section attached the mounting part, which here z. B. from a sink. It can between the latter and a rubber ring on the facing end of the rosette be interposed. On the free end of the first bolt section that passes through the aforementioned assembly part then with the interposition of the compressible spring element screwed and tightened a screw nut. At the Tighten this nut, the mounting part and the spacer between the flange and the screws be tightened with the flange, which occurs here tend to absorb compressive forces and the attachment of the second Bolt section in the holding part in the form of the wall free of tensile stresses should remain.

Bei diesem bekannten Befestigungselement ist der Flansch gleichzeitig Widerlager in beiden Richtungen, und zwar einer­ seits für das Befestigungselement und andererseits für die Schraubenmutter. Das Befestigungselement ist in dieser Form aber nur einsetzbar, wenn beim Anbringen in beschriebener Weise der zweite Bolzenabschnitt in eine Bohrung, und zwar einen dortigen Spreizdübel als Befestigungsglied, einschraubbar ist. Da der Flansch keine Verdrehsicherung aufweist, ist nicht ausgeschlossen, daß beim Befestigen des Montageteils in Form des Waschbeckens durch Anziehen der ersten Schraubenmutter auf dem ersten Bolzenabschnitt der Schraubbolzen insgesamt gedreht wird, was insbesondere dann möglich ist, wenn der in den Spreizdübel eingeschraubte zweite Bolzenabschnitt den Spreizdübel nicht so weit spreizen konnte, daß hier bereits eine dauerhaft feste Verdrehsicherung des zweiten Schraubbolzens relativ zum Halteteil gewährleistet ist. Aufgrund dieser fehlenden Ver­ drehsicherung ist bei einer solchen Drehung des Schraub­ bolzens während des Aufschraubens der ersten Schrauben­ mutter das feste Anziehen des Montageteils nicht gewähr­ leistet. Das bekannte Befestigungselement ist dann nicht einsetzbar, wenn dieses zunächst am Montageteil angebracht und das Montageteil mit Hilfe des Befestigungselementes dann an einem als Wandteil ohne genügende Einschraubtiefe ausge­ bildeten Halteteil befestigt werden soll. Eine derartige Be­ festigungsaufgabe besteht insbesondere bei Fahrzeugen und z. B. bei der Befestigung eines Heizungskastens als Montage­ teil an einer Spritzwand der Fahrzeugkarosserie als Halte­ teil.In this known fastener is the flange abutments in both directions, one at the same time on the one hand for the fastener and on the other hand for the Nut. The fastener is in this form but can only be used if it is attached in the manner described The second bolt section into a hole, namely an expansion plug there as a fastening element, can be screwed in. Because the flange does not prevent rotation has, it is not excluded that when attaching the Mounting part in the form of the sink by tightening the first nut on the first bolt section of the Screw bolt is rotated in total, especially then is possible if the screwed into the expansion anchor second bolt section the expansion dowel not so far could spread that here already a permanently fixed Protection against rotation of the second bolt relative to  Holding part is guaranteed. Due to this missing ver Anti-rotation is in such a rotation of the screw bolt while unscrewing the first screws mother does not guarantee the tightening of the assembly part accomplishes. The known fastener is then not can be used if this is first attached to the assembly part and then the mounting part with the help of the fastener on a wall part without sufficient screw-in depth formed holding part to be attached. Such a loading consolidation task exists especially in vehicles and e.g. B. when attaching a heater box as an assembly part of a bulkhead of the vehicle body as a hold part.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Befestigungs­ element der eingangs genannten Art so auszubilden, daß es sich zum Befestigen eines Montageteils, vorzugsweise des Flansches eines Heizungskastens, an einem als Wandteil ohne genügende Einschraubtiefe ausgebildeten Halteteil, insbe­ sondere an der Spritzwand der Fahrzeugkarosserie, eignet und das so befestigte Montageteil auch wieder demontiert werden kann, ohne daß sich das Befestigungselement vom Halteteil löst.The invention has for its object the attachment element of the type mentioned so that it itself to attach an assembly part, preferably the Flange of a heating box, on one as a wall part without sufficient screw-in depth trained holding part, esp especially on the bulkhead of the vehicle body and disassembled the assembly part so fastened can be without the fastener from Holding part releases.

Die Aufgabe ist bei einem Befestigungselement der im Ober­ begriff der im Anspruch 1 genannten Art erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 gelöst. Mit dem erfindungsgemäßen Befestigungselement wird erreicht, daß ein Heizungskasten eines Kraftfahrzeugs mit vormontierten Befestigungselementen in die vorbereiteten Löcher in der Stirn- oder Spritzwand der Fahrzeugkarosserie eingeführt und von außen, d.h. vom Motorraum her, befestigt werden kann, während nach dieser Erstmontage der Heizungs­ kasten von der Fahrgastzelle aus demontiert werden kann. Im einzelnen wird hierbei das Befestigungselement zunächst mit dem Montageteil, d. h. dem Flansch des Heizungskastens, verbunden. Dabei legt sich der Flansch des Schraubbolzens an die Unterseite des Montageteils an, während sich das Federelement auf der Oberseite des Mon­ tageteils zwischen diesem und der Schraubenmutter abstützt. Diese erste Schraubenmutter wird auf den ersten Bolzen­ abschnitt soweit aufgeschraubt, daß sich das Federelement nicht nennenswert zusammendrückt und der Flansch die Schraubenmutter an dem Montageteil kontert. Nunmehr wird der zweite Bolzenabschnitt durch eine vorbereitete Aus­ nehmung im Halteteil hindurchgesteckt, wobei sich das Montageteil über das Distanzstück an dem Halteteil abstützt. Das auf den zweiten Bolzenabschnitt aufgebrachte Befesti­ gungsglied, z. B. nach Anspruch 2 eine Schraubenmutter, wird mit vorgegebenem Drehmoment angezogen, das so festgelegt ist, daß sich der Flansch nunmehr unter Zusammendrücken des Federelements von dem Montageteil abhebt und sich an das Halteteil anlegt und nunmehr die zweite Schraubenmutter am Halteteil kontert. Wird zur Demontage des Montageteils die erste Schraubenmutter wieder vom Bolzenabschnitt abgeschraubt, so bleibt die gekonterte Verbindung zwischen der zweiten Schraubenmutter und dem Flansch bestehen. Der Schraubbolzen bleibt unverändert an seiner Befestigungsstelle. Ein Lösen in dem Halteteil wird durch die Verdrehsicherung des Flansches verhindert, die entweder mit dem Montageteil oder mit dem Halteteil zusammenwirkt. Für die Wiedermontage des Montageteils wird das Federelement nicht mehr benötigt und kann weggelassen werden.The task is with a fastener in the upper Concept of the type mentioned in claim 1 according to the invention by the features in the characterizing part of claim 1 solved. With the fastener according to the invention achieved that a heater box of a motor vehicle with pre-assembled fasteners in the prepared Holes in the front or bulkhead of the vehicle body introduced and from outside, i.e. attached from the engine compartment can be while after this initial installation of the heater box can be dismantled from the passenger compartment can. In detail, the fastening element  first with the assembly part, d. H. the flange of the Heating box, connected. The flange lays down the bolt on the underside of the mounting part, while the spring element on the top of the Mon partially supported between this and the nut. This first nut is on the first bolt section screwed so far that the spring element not significantly compresses and the flange the Lock nut on the mounting part. Now will the second bolt section by a prepared Aus Take inserted in the holding part, which is Support the mounting part on the spacer on the holding part. The fastener attached to the second bolt section supply member, e.g. B. according to claim 2, a nut tightened with a predetermined torque that is determined that the flange is now under compression of the Spring element stands out from the mounting part and adhere to the Holding part creates and now the second nut on Holding part counters. Is used to disassemble the assembly part first nut from the bolt section again unscrewed, the locked connection between the second nut and the flange. The Screw remains unchanged on his Attachment point. A loosening in the holding part is through the anti-rotation lock of the flange prevents that either interacts with the mounting part or with the holding part. The spring element is used to reassemble the assembly part no longer needed and can be omitted.

Vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Befestigungselements mit zweckmäßigen Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen. Advantageous embodiments of the invention Fastener with appropriate training and Refinements of the invention result from the others Claims.  

Wird gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung nach Anspruch 3 das Distanzstück einstückig mit dem Montageteil ausgebildet, so vereinfacht sich der Montagevorgang. Dabei ergibt sich eine vorteilhafte Realisierungsmöglichkeit der einstückigen Ausbildung des Distanzstücks mit dem Montageteil gemäß der Ausführungsform in Anspruch 4.According to an advantageous embodiment of the invention according to claim 3, the spacer in one piece with the Formed mounting part, so the simplified Assembly process. This results in an advantageous one Possibility of realizing the one-piece training of Spacer with the mounting part according to the embodiment in claim 4.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich auch aus Anspruch 6. Bei Wiedermontage des Montageteils kann die Hülse weggelassen und damit ein größerer Toleranzspielraum zum Aufsetzen des Montageteils erreicht werden, was insbesondere bei Befestigung des Montageteils mit mehreren gleichartigen Befestigungselementen von Vorteil ist.An advantageous embodiment of the invention results also from claim 6. When reassembling the mounting part can omitted the sleeve and thus a larger one Tolerance for attaching the assembly part reached be what especially when attaching the mounting part with several similar fasteners is an advantage is.

Bei der Ausführungsform der Erfindung gemäß Anspruch 7 arbeitet die Verdrehsicherung des Flansches mit dem Montageteil zusammen, während bei den Ausführungsformen der Erfindung gemäß Anspruch 8 oder 9 die Verdrehsicherung durch Arretierung des Flansches am Halteteil hergestellt wird.In the embodiment of the invention according to claim 7 works the anti-rotation of the flange with the Assembly part together, while in the embodiments of the Invention according to claim 8 or 9 by the anti-rotation Locking the flange on the holding part is made.

Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:The invention is illustrated in the drawing Embodiments described in more detail below. It demonstrate:

Fig. 1 einen Längsschnitt eines Befestigungselements, Fig. 1 a longitudinal section of a fastening element,

Fig. 2 eine Seitenansicht eines Schraubbolzens des Befestigungselements in Fig. 1 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. Fig. 2 is a side view of a bolt of the fastener in Fig. 1 according to a second embodiment.

Das in Fig. 1 im Längsschnitt dargestellte Befestigungselement dient zur Halterung eines Montageteils, hier des Flansches 10 eines Heizungskastens für ein Kraftfahrzeug, an einem Halteteil, hier an der Spritzwand der Fahrzeugkarosserie, die als Stirnwand 11 an der Fahrgastzelle letztere von dem Motorraum trennt. Das Befestigungselement ist dabei so konzipiert, daß es mit dem Heizungsflansch 10 vormontiert wird, in das zugeordnete Loch 12 in der Stirnwand 11 eingeführt und von außen, d.h. vom Motorraum her befestigt wird. Nach dieser Erstmontage kann das Befestigungselement zwecks Abnahme oder Austausch des Heizungskastens von innen, d.h. von der Fahrgastzelle her, demontiert und wieder montiert werden.The fastening element shown in longitudinal section in FIG. 1 serves to hold a mounting part, here the flange 10 of a heater box for a motor vehicle, on a holding part, here on the bulkhead of the vehicle body, which separates the latter from the engine compartment as end wall 11 on the passenger compartment. The fastener is designed so that it is preassembled with the heating flange 10 , inserted into the associated hole 12 in the end wall 11 and fastened from the outside, ie from the engine compartment. After this initial assembly, the fastening element can be removed and reassembled from the inside, ie from the passenger compartment, for removal or replacement of the heating box.

Im einzelnen weist das Befestigungselement einen Schraubbolzen 13 auf, der als Doppelbolzen auf einem ersten Bolzenabschnitt 14 und einem zweiten Bolzenabschnitt 15 jeweils ein als Schraubengewinde 16 bzw. 17 ausgebildetes Außengewinde trägt. Die Gewindegänge der beiden Schraubengewinde 16, 17 weisen gleichsinnige Drehrichtung auf. Zwischen den Bolzenabschnitten 14 und 15 trägt der Schraubbolzen 13 einen Flansch 18 mit rechteckförmigem Querschnitt, der über den Umfang des Schraubbolzens 13 vorsteht.Specifically, the fastening element has a screw bolt 13 which, as a double bolt on a first bolt section 14 and a second bolt section 15 , carries an external thread formed as a screw thread 16 or 17 , respectively. The threads of the two screw threads 16 , 17 have the same direction of rotation. Between the bolt sections 14 and 15 , the screw bolt 13 carries a flange 18 with a rectangular cross section, which projects beyond the circumference of the screw bolt 13 .

Zum Befestigungselement gehören weiterhin eine erste und zweite Schraubenmutter 21 und 22, die jeweils auf einem der Bolzenabschnitte 14, 15 aufschraubbar sind, ein Federelement 20, das in Axialrichtung kompressibel ist, eine rechteckförmige Ausnehmung 19 im Heizungsflansch 10, in welcher der Flansch 18 bündig einliegt, eine im Querschnitt ebenfalls rechteckförmige Hülse 23, die koaxial den Flansch 18 umgibt, ebenfalls bündig in der Ausnehmung 19 einliegt und einen Formschluß zwischen dem Flansch 18 und dem Heizungsflansch 10 herstellt, ein Dichtungsring 24 sowie eine Federscheibe 25. Koaxial zur Ausnehmung 19 weist der Heizungsflansch 10 einen Durchbruch 26 mit gegenüber der Ausnehmung 19 reduziertem Durchmesser auf, so daß sich am Grund der Ausnehmung 19 eine Stützschulter 27 für den Flansch 18 ausbildet, an welcher der Flansch 18 nach Durchstecken des ersten Bolzenabschnitts 14 durch den Durchbruch 26 zur Anlage kommt. Der Heizungsflansch 10 ist auf seiner von der Ausnehmung 19 abgekehrten Oberfläche mit einer Blechverstärkung 28 versehen, die an dem Heizungflansch 28 angenietet ist.The fastener further includes first and second nuts 21 and 22 , each of which can be screwed onto one of the bolt sections 14 , 15 , a spring element 20 that is compressible in the axial direction, a rectangular recess 19 in the heating flange 10 , in which the flange 18 lies flush , a sleeve 23 , which is also rectangular in cross section, which coaxially surrounds the flange 18 , also lies flush in the recess 19 and produces a positive connection between the flange 18 and the heating flange 10 , a sealing ring 24 and a spring washer 25 . Coaxial to the recess 19 , the heating flange 10 has an opening 26 with a reduced diameter compared to the recess 19 , so that a support shoulder 27 is formed for the flange 18 at the bottom of the recess 19 , on which the flange 18 after inserting the first bolt section 14 through the Breakthrough 26 comes to the plant. The heater flange 10 is provided on its side facing away from the recess 19 surface with a reinforcing plate 28 which is riveted to the Heizungflansch 28th

Zur Montage des Heizungflansches 10 an der Spritzwand 11 sind mehrere identische und wie beschrieben ausgebildete Befestigungselemente vorgesehen, wobei die Montage eines jeden Befestigungselementes wie folgt durchgeführt wird: To mount the heating flange 10 on the bulkhead 11 , a plurality of identical fastening elements designed as described are provided, the installation of each fastening element being carried out as follows:

Zunächst wird das Befestigungselement im Heizungsflansch 10 vormontiert. Hierzu wird der Schraubbolzen 13 mit seinem ersten Bolzenabschnitt 14 durch den Durchbruch 26 im Heizungsflansch 10 hindurchgesteckt, die Hülse 23 auf den Flansch 18 aufgeschoben und mit diesem zusammen in die Ausnehmung 19 eingeführt. Dann wird das Federelement 20 aus volumenelastischem Material, z.B. Gummi, auf den ersten Bolzenabschnitt 14 aufgesteckt und die erste Schraubenmutter 21 auf das Schraubengewinde 16 des Bolzenabschnitts 14 aufgeschraubt. Die Schraubenmutter 21 wird soweit angezogen, bis der Flansch 18 an der Stützschulter 27 im Grunde der Ausnehmung 19 anliegt und damit das Widerlager für die Schraubenmutter 21 bildet. Das Anzugsmoment der ersten Schraubenmutter 21 wird so bemessen, daß das Federelement 20 dabei nicht nennenswert zusammengepreßt wird.First, the fastener is pre-assembled in the heater flange 10 . For this purpose, the screw bolt 13 is inserted with its first bolt section 14 through the opening 26 in the heating flange 10 , the sleeve 23 is pushed onto the flange 18 and inserted together with the latter into the recess 19 . Then the spring element 20 made of volume-elastic material, for example rubber, is pushed onto the first bolt section 14 and the first screw nut 21 is screwed onto the screw thread 16 of the bolt section 14 . The screw nut 21 is tightened until the flange 18 bears against the support shoulder 27 at the bottom of the recess 19 and thus forms the abutment for the screw nut 21 . The tightening torque of the first nut 21 is dimensioned such that the spring element 20 is not significantly compressed.

Wenn alle Befestigungselemente in dieser Weise am Heizungsflansch 10 vormontiert sind, wird auf die freien Bolzenabschnitte 15 aller Schraubbolzen 13 jeweils der Dichtungsring 24 aufgesetzt und die Bolzenabschnitte 15 durch die zugeordneten Löcher 12 in der Spritzwand 11 hindurchgesteckt. Dann wird die Federscheibe 25 auf den Bolzenabschnitt 15 aufgesteckt und die zweite Schraubenmutter 22 auf dem Schraubengewinde 17 des zweiten Bolzenabschnitts 15 verschraubt. Das Anzugsmoment der zweiten Schraubenmutter 22 wird so bemessen, daß der Flansch 18 unter Zusammendrücken des Federelements 20 von seiner Stützschulter 27 in der Ausnehmung 19 abgezogen und mit der gegenüberliegenden Fläche an die Spritzwand 11 angelegt wird. Am Ende der Verschraubung hat der Flansch 18 den axialen Weg a zurückgelegt und kontert als Widerlager die zweite Schraubenmutter 22 an der Spritzwand 11. Dies ist in Fig. 1 strichliniert dargestellt. Durch das sich zusammendrückende Federelement 20 wird eine ausreichende Anpreßkraft zwischen dem Heizungsflansch 10 und der Spritzwand 11 aufgebracht, so daß eine sichere, zuverlässige Halterung des Heizungskastens an der Spritzwand 11 gewährleistet ist.When all the fastening elements are preassembled on the heating flange 10 in this way, the sealing ring 24 is placed on the free bolt sections 15 of all the bolts 13 and the bolt sections 15 are inserted through the associated holes 12 in the bulkhead 11 . Then the spring washer 25 is pushed onto the bolt section 15 and the second screw nut 22 is screwed onto the screw thread 17 of the second bolt section 15 . The tightening torque of the second screw nut 22 is dimensioned such that the flange 18 is pulled off its support shoulder 27 in the recess 19 while compressing the spring element 20 and is applied to the bulkhead 11 with the opposite surface. At the end of the screw connection, the flange 18 has covered the axial path a and counters the second screw nut 22 on the bulkhead 11 as an abutment. This is shown in broken lines in FIG. 1. A sufficient contact pressure is applied between the heating flange 10 and the bulkhead 11 by the compressing spring element 20 , so that a secure, reliable mounting of the heating box on the bulkhead 11 is ensured.

Zur Demontage des Heizungskastens wird von der Innenseite der Fahrgastzelle her die erste Schraubenmutter 21 wieder gelöst. Der Formschluß zwischen dem Flansch 18, der Hülse 23 und dem Heizungsflansch 10 innerhalb seiner Ausnehmung 19 bildet eine Verdrehsicherung und verhindert, daß das Drehmoment zwischen den Gewinden von Schraubenmutter 21 und Bolzenabschnitt 14 zu einem Drehmoment am Bolzenabschnitt 15 und damit zu einem Herausdrehen des Bolzenabschnitts 15 aus der zweiten Schraubenmutter 22 führt. Nach Entfernen der ersten Schraubenmutter 21 kann der Heizungsflansch 10 vom ersten Bolzenabschnitt 14 abgezogen werden. Bei dem Wiedereinbau des Heizungskastens nach der Demontage kann die Hülse 23 aus der Ausnehmung im Heizungflansch 10 entfernt werden, um die nötigen Toleranzen beim Wiedereinbauen zu überbrücken. Das Federelement 20 kann beim Wiederaufschrauben der ersten Schraubenmutter 21 ebenfalls entfallen, und die Schraubenmutter 21 kann zum Anpressen des Heizungsflansches 10 unmittelbar auf der Oberfläche des Heizungsflansches 10 bzw. der mit diesem verbundenen Blechverstärkung 28 angreifen.To dismantle the heating box, the first nut 21 is loosened from the inside of the passenger compartment. The positive connection between the flange 18 , the sleeve 23 and the heating flange 10 within its recess 19 forms an anti-rotation device and prevents the torque between the threads of the screw nut 21 and the bolt section 14 from becoming torque at the bolt section 15 and thus from unscrewing the bolt section 15 leads from the second nut 22 . After removing the first nut 21 , the heating flange 10 can be pulled off the first bolt section 14 . When the heater box is reinstalled after dismantling, the sleeve 23 can be removed from the recess in the heater flange 10 in order to bridge the necessary tolerances when reinstalling. The spring element 20 can also be omitted when the first screw nut 21 is screwed back on, and the screw nut 21 can act directly on the surface of the heating flange 10 or the sheet metal reinforcement 28 connected to it for pressing the heating flange 10 .

Will man auf den Dichtungsring 24 verzichten, so muß die axiale Tiefe der Ausnehmung 19 etwas größer bemessen werden als die axiale Länge des Flansches 18, damit nach Anlage des Heizungsflansches 10 an der Spritzwand 11 der Flansch 18 noch durch Aufschrauben der zweiten Schraubenmutter 22 einen Hub ausführen kann, um eine genügend große Anpreßkraft zwischen Heizungsflansch 10 und Spritzwand 11 zu erhalten. Ist die Anpreßkraft durch den Verschiebeweg a des Flansches 18 definiert, so muß die axiale Tiefe der Ausnehmung 19 - bei fehlendem Dichtungsring 24 - um diesen Verschiebeweg a größer sein als die axiale Länge des Flansches 18. If you want to do without the sealing ring 24 , the axial depth of the recess 19 must be dimensioned somewhat larger than the axial length of the flange 18 , so that after the heating flange 10 has been in contact with the bulkhead 11 of the flange 18 , a stroke has to be done by screwing on the second nut 22 can perform to get a sufficiently large contact pressure between the heating flange 10 and bulkhead 11 . In the absence of seal ring 24 - - is the pressure force defined by the displacement a of the flange 18, the axial depth of the recess 19 must be at this displacement a is greater than the axial length of the flange 18th

Will man auf die Einbringung einer Ausnehmung 19 in den Heizungsflansch 10 verzichten, so kann auch über den Flansch 18 ein Distanzstück geschoben werden, dessen axiale Länge größer ist als die des Flansches 18. Dieses Distanzstück ist im Durchmesser so groß zu bemessen, daß der Heizungsflansch 10 über das Distanzstück eine ausreichend große Auflage an der Spritzwand 11 erhält. Ein solches Distanzstück könnte man in Fig. 1 gedanklich dadurch erhalten, daß der vordere Bereich des Heizungsflansches 10 in der Ebene der Stützschultern 27 abgetrennt wird. Andererseits könnte Fig. 1 auch so beschrieben werden, daß das den Flansch 18 umgebende Distanzstück mit dem Heizungsflansch 10 einstückig ist. Damit ergibt sich wiederum der einstückige Heizungsflansch 10 mit der Ausnehmung 19 als axialer Durchbruch im Distanzstück.If it is desired to dispense with a recess 19 in the heating flange 10 , a spacer can also be pushed over the flange 18 , the axial length of which is greater than that of the flange 18 . This spacer is to be dimensioned so large in diameter that the heating flange 10 receives a sufficiently large support on the bulkhead 11 via the spacer. Such a spacer could be obtained mentally in FIG. 1 by separating the front area of the heating flange 10 in the plane of the support shoulders 27 . On the other hand, Fig. 1 could also be described so that the spacer surrounding the flange 18 is in one piece with the heating flange 10 . This in turn results in the one-piece heating flange 10 with the recess 19 as an axial breakthrough in the spacer.

Zur Vereinfachung der Herstellung des Schraubbolzens 13 kann auf einen Formschluß zwischen Flansch 18, Hülse 23 und Heizungsflansch 10 zum Zwecke der Verdrehsicherung verzichtet werden und stattdessen der Flansch 18 als Rotationskörper ausgebildet werden. In diesem Fall könnte die Ausnehmung 19 als einfache Sackbohrung in den Heizungsflansch 10 eingebracht werden. Die Hülse 23 wird dann ebenfalls ein Rotationskörper sein. Diese Ausbildung des Schraubbolzens 113 ist in Fig. 2 dargestellt. Zur Verdrehsicherung erhält der Flansch 118 auf seiner dem zweiten Bolzenabschnitt 15, der die Spritzwand 11 durchdringt, zugekehrten Stirnfläche einen oder mehrere spitze Zapfen 129, die sich beim Anziehen der zweiten Schraubenmutter 22 in die Spritzwand eingraben. Anstelle der Zapfen 129 kann auch auf der gleichen ringförmigen Stirnfläche des Flansches 118 eine Stirnverzahnung vorgesehen werden.To simplify the manufacture of the bolt 13 , a positive connection between the flange 18 , the sleeve 23 and the heating flange 10 for the purpose of securing against rotation can be dispensed with, and instead the flange 18 is designed as a rotating body. In this case, the recess 19 could be made as a simple blind bore in the heating flange 10 . The sleeve 23 will then also be a rotating body. This design of the bolt 113 is shown in Fig. 2. To prevent rotation, the flange 118 has on its end face facing the second bolt section 15 , which penetrates the bulkhead 11 , one or more pointed pins 129 which dig into the bulkhead when the second screw nut 22 is tightened. Instead of the pins 129 , an end toothing can also be provided on the same annular end face of the flange 118 .

Claims (10)

1. Befestigungselement zur Halterung eines Montageteils (10) an einem Halteteil (11), insbesondere zur Befestigung eines Heizungskastens an einer Fahrzeugkarosserie, mit einem Schraubbolzen (13; 113), der einen jeweils mit einem Schraubengewinde (16, 17) versehenen ersten und zweiten Bolzenabschnitt (14, 15) und einen dazwischenliegenden und darauf festen Flansch (18) aufweist, wobei auf dem ersten, das Montageteil (10) durchdringenden Bolzenab­ schnitt (14) des Schraubbolzens (13; 113) eine Schrauben­ mutter (21) aufschraubbar ist und ein axial kompressibles Federelement (20) sitzt, das sich zwischen dem Montage­ teil (10) und dieser Schraubenmutter (21) abstützt, wo­ bei ferner auf dem zweiten Bolzenabschnitt (15) ein der Befestigung am Halteteil (11) dienendes Befestigungsglied (22) aufschraubbar ist und wobei der für die Schrauben­ mutter (21) und für das Befestigungsglied (22) ein Wider­ lager bildende Flansch (18; 118) von einem sich zwischen dem Montageteil (10) und dem Halteteil (11) abstützenden Distanzstück umgeben ist, dessen axiale Länge größer ist als die des Flansches (18; 118), dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Flansch (18; 118) mit einer Verdrehsicherung ausgestattet ist und daß die Mindestkompressionslänge (a) des kompressiblen Feder­ elements (20) gleich dem Abstand des Montageteils (10) vom Halteteil (11) ist derart, daß der Flansch (18; 118) zunächst ein Widerlager für die Schraubenmutter (21) auf dem ersten Bolzenabschnitt (14) und beim Anziehen des Be­ festigungsgliedes (22) auf dem zweiten Bolzenabschnitt (15) gegen das Halteteil (11) im Wechsel nun ein Wider­ lager für dieses Befestigungsglied (22) bildet.1. Fastening element for holding a mounting part ( 10 ) on a holding part ( 11 ), in particular for fastening a heater box to a vehicle body, with a screw bolt ( 13 ; 113 ), each of which has a screw thread ( 16 , 17 ) provided first and second Bolt section ( 14 , 15 ) and an intermediate and thereon fixed flange ( 18 ), wherein on the first, the mounting part ( 10 ) penetrating Bolzenab section ( 14 ) of the screw bolt ( 13 ; 113 ) a screw nut ( 21 ) can be screwed and an axially compressible spring element ( 20 ) is seated, which is supported between the mounting part ( 10 ) and this screw nut ( 21 ), where a fastening member ( 22 ) serving for fastening to the holding part ( 11 ) can also be screwed onto the second bolt section ( 15 ) is and wherein for the screw nut ( 21 ) and for the fastening member ( 22 ) an abutment-forming flange ( 18 ; 118 ) from one between en the mounting part ( 10 ) and the holding part ( 11 ) supporting spacer is surrounded, the axial length of which is greater than that of the flange ( 18 ; 118 ), characterized in that the flange ( 18 ; 118 ) is equipped with an anti-rotation device and that the minimum compression length ( a ) of the compressible spring element ( 20 ) is equal to the distance of the mounting part ( 10 ) from the holding part ( 11 ) such that that the flange ( 18 ; 118 ) first an abutment for the nut ( 21 ) on the first bolt section ( 14 ) and when tightening the loading fastener ( 22 ) on the second bolt section ( 15 ) against the holding part ( 11 ) in alternation now Against bearing for this fastener ( 22 ) forms. 2. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das auf dem zweiten Bolzen­ abschnitt (15) aufschraubbare Befestigungsglied aus einer gegen das Halteteil (11) anziehbaren Schraubenmutter (22) besteht.2. Fastening element according to claim 1, characterized in that the on the second bolt section ( 15 ) screwable fastening member consists of a tightenable against the holding part ( 11 ) nut ( 22 ). 3. Befestigungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzstück einstückig mit dem Montageteil (10) ist.3. Fastening element according to claim 1 or 2, characterized in that the spacer is integral with the mounting part ( 10 ). 4. Befestigungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzstück durch eine axiale Ausnehmung (19) im Montageteil (10) realisiert ist, deren axiale Tiefe gleich oder größer als die axiale Länge des Flansches (18) ist und die an ihrem Grund eine umlaufende Stützschulter (27) für den einliegenden Flansch (18) aufweist.4. Fastening element according to claim 3, characterized in that the spacer is realized by an axial recess ( 19 ) in the mounting part ( 10 ), the axial depth of which is equal to or greater than the axial length of the flange ( 18 ) and which is at its base has circumferential support shoulder ( 27 ) for the inserted flange ( 18 ). 5. Befestigungselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der das Halteteil (11) durchdringende Bolzenabschnitt (15) von einem zwischen Halteteil (11) und Montageteil (10) sich abstützenden Dichtungsring (24) mit die äußeren Flanschabmessungen übersteigendem lichten Abstand umgeben ist.5. Fastening element according to claim 4, characterized in that the holding part ( 11 ) penetrating bolt section ( 15 ) is surrounded by a between the holding part ( 11 ) and the mounting part ( 10 ) supporting sealing ring ( 24 ) with the outer flange dimensions exceeding clear distance. 6. Befestigungselement nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (18) von einer konzentrischen Hülse (23) umschlossen ist, die zusammen mit dem Flansch (18) formschlüssig in der Ausnehmung (19) einliegt. 6. Fastening element according to claim 4 or 5, characterized in that the flange ( 18 ) is surrounded by a concentric sleeve ( 23 ) which together with the flange ( 18 ) lies positively in the recess ( 19 ). 7. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 4-6, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (18) als Verdrehsicherung einen rechteckförmigen Querschnitt aufweist, der - ggf. unter Zwischenlage der Hülse (23) - formschlüssig in der Ausnehmung (19) einliegt.7. Fastening element according to one of claims 4-6, characterized in that the flange ( 18 ) has a rectangular cross-section to prevent rotation, which - optionally with the interposition of the sleeve ( 23 ) - lies positively in the recess ( 19 ). 8. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (118) als Verdrehsicherung eine Stirnverzahnung auf derjenigen seiner beiden ringförmigen Stirnflächen trägt, die dem das Halteteil (11) durchdringenden Bolzenabschnitt (15) zugekehrt ist.8. Fastening element according to one of claims 1-6, characterized in that the flange ( 118 ) as an anti-rotation bearing spur gear on that of its two annular end faces facing the bolt portion ( 15 ) penetrating the holding part ( 11 ). 9. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (118) als Verdrehsicherung mindestens einen spitzen Zapfen (129) trägt, der auf derjenigen der beiden ringförmigen Stirnflächen des Flansches (118) axial vorsteht, die dem das Halteteil (11) durchdringenden Bolzenabschnitt (15) zugekehrt ist.9. Fastening element according to one of claims 1-6, characterized in that the flange ( 118 ) carries at least one pointed pin ( 129 ) as an anti-rotation device, which axially protrudes on that of the two annular end faces of the flange ( 118 ) which the holding part ( 11 ) penetrating bolt section ( 15 ) is facing. 10. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem das Halteteil (11) durchdringenden Bolzenabschnitt (15) eine zwischen Halteteil (11) und Schraubenmutter (22) sich abstützende Federscheibe (25) sitzt.10. Fastening element according to one of claims 1-9, characterized in that on the holding part ( 11 ) penetrating bolt portion ( 15 ) between the holding part ( 11 ) and nut ( 22 ) is supported spring washer ( 25 ).
DE19883835543 1988-10-19 1988-10-19 Fastening element Expired - Fee Related DE3835543C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883835543 DE3835543C1 (en) 1988-10-19 1988-10-19 Fastening element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883835543 DE3835543C1 (en) 1988-10-19 1988-10-19 Fastening element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3835543C1 true DE3835543C1 (en) 1990-01-18

Family

ID=6365424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883835543 Expired - Fee Related DE3835543C1 (en) 1988-10-19 1988-10-19 Fastening element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3835543C1 (en)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9006247U1 (en) * 1990-06-01 1991-10-10 Mylaeus, Armin, 5970 Plettenberg Screw connection between two hollow bodies closed on all sides, especially for space frames made of tubular rods
EP0491590A1 (en) * 1990-12-19 1992-06-24 Automobiles Peugeot Fastening device for holding an air-conditioning device on the body of an automotive car
EP0496657A1 (en) * 1991-01-24 1992-07-29 Valeo Thermique Habitacle Mounting device for a housing, in particular of a heating and/or air conditioning system, on the structure of a motor vehicle
DE19701756A1 (en) * 1997-01-20 1998-07-23 Bayerische Motoren Werke Ag Loudspeaker arrangement for motor vehicle
DE102004056593A1 (en) * 2004-11-23 2006-05-24 Behr Gmbh & Co. Kg Holder arrangement for air conditioning, heating and/or ventilating device, has housing, where tolerance adjustment is provided between holder and housing and between holder and structure in longitudinal and perpendicular directions
DE102005029529B4 (en) * 2005-06-25 2007-03-22 Bayerische Motoren Werke Ag Connecting device for fastening components
FR2925872A1 (en) * 2008-01-02 2009-07-03 Faurecia Interieur Ind Snc TRAVERSE ASSEMBLY COMPRISING A CLIMATE GROUP
EP2821655A1 (en) * 2013-07-01 2015-01-07 Hamilton Sundstrand Corporation Fastening system including removable stud and retaining plate
DE102014221836A1 (en) * 2014-10-27 2016-04-28 Mahle International Gmbh Plate-type centering aid
DE102019200092A1 (en) * 2019-01-07 2020-07-09 Mahle International Gmbh Storage facility
AT523777A5 (en) * 2019-03-04 2022-08-15 Saint Augustin Canada Electric Inc Flywheel systems and associated methods

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB154467A (en) * 1919-12-24 1920-12-02 Durward George Malcolm Walker Improvements in or relating to lock nuts or nut-locking devices
DE1821874U (en) * 1959-07-18 1960-11-17 Adolf Reisser Fa FASTENING DEVICE FOR CONSOLE EQUIPMENT, E.G. WASHBASIN OD. DGL.
GB1099472A (en) * 1965-03-11 1968-01-17 Timber Res And Dev Ass Joints between timber structural members
DE2925526A1 (en) * 1977-06-09 1980-01-17 Illinois Tool Works FASTENING ELEMENT AND RELATED TOOL

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB154467A (en) * 1919-12-24 1920-12-02 Durward George Malcolm Walker Improvements in or relating to lock nuts or nut-locking devices
DE1821874U (en) * 1959-07-18 1960-11-17 Adolf Reisser Fa FASTENING DEVICE FOR CONSOLE EQUIPMENT, E.G. WASHBASIN OD. DGL.
GB1099472A (en) * 1965-03-11 1968-01-17 Timber Res And Dev Ass Joints between timber structural members
DE2925526A1 (en) * 1977-06-09 1980-01-17 Illinois Tool Works FASTENING ELEMENT AND RELATED TOOL

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9006247U1 (en) * 1990-06-01 1991-10-10 Mylaeus, Armin, 5970 Plettenberg Screw connection between two hollow bodies closed on all sides, especially for space frames made of tubular rods
EP0491590A1 (en) * 1990-12-19 1992-06-24 Automobiles Peugeot Fastening device for holding an air-conditioning device on the body of an automotive car
FR2670842A1 (en) * 1990-12-19 1992-06-26 Peugeot FIXING DEVICE FOR MAINTAINING AN AIR CONDITIONING UNIT AGAINST THE BODY OF A MOTOR VEHICLE.
EP0496657A1 (en) * 1991-01-24 1992-07-29 Valeo Thermique Habitacle Mounting device for a housing, in particular of a heating and/or air conditioning system, on the structure of a motor vehicle
FR2672015A1 (en) * 1991-01-24 1992-07-31 Valeo Thermique Habitacle DEVICE FOR MOUNTING A HOUSING, ESPECIALLY A HEATING AND / OR AIR CONDITIONING APPARATUS, ON THE BODY OF A MOTOR VEHICLE.
DE19701756A1 (en) * 1997-01-20 1998-07-23 Bayerische Motoren Werke Ag Loudspeaker arrangement for motor vehicle
DE102004056593A1 (en) * 2004-11-23 2006-05-24 Behr Gmbh & Co. Kg Holder arrangement for air conditioning, heating and/or ventilating device, has housing, where tolerance adjustment is provided between holder and housing and between holder and structure in longitudinal and perpendicular directions
DE102004056593B4 (en) * 2004-11-23 2017-12-07 Mahle International Gmbh Air conditioning, heating or ventilation device
DE102005029529B8 (en) * 2005-06-25 2008-02-21 Bayerische Motoren Werke Ag Connecting device for fastening components
DE102005029529B4 (en) * 2005-06-25 2007-03-22 Bayerische Motoren Werke Ag Connecting device for fastening components
FR2925872A1 (en) * 2008-01-02 2009-07-03 Faurecia Interieur Ind Snc TRAVERSE ASSEMBLY COMPRISING A CLIMATE GROUP
WO2009083702A2 (en) * 2008-01-02 2009-07-09 Faurecia Interieur Industrie Crossmember assembly comprising an air-conditioning unit
WO2009083702A3 (en) * 2008-01-02 2009-09-03 Faurecia Interieur Industrie Crossmember assembly comprising an air-conditioning unit
EP2821655A1 (en) * 2013-07-01 2015-01-07 Hamilton Sundstrand Corporation Fastening system including removable stud and retaining plate
US9328764B2 (en) 2013-07-01 2016-05-03 Hamilton Sundstrand Corporation Fastening system including removable stud and retaining plate
DE102014221836A1 (en) * 2014-10-27 2016-04-28 Mahle International Gmbh Plate-type centering aid
DE102019200092A1 (en) * 2019-01-07 2020-07-09 Mahle International Gmbh Storage facility
AT523777A5 (en) * 2019-03-04 2022-08-15 Saint Augustin Canada Electric Inc Flywheel systems and associated methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0618385B1 (en) Connection element for decoupling of sound
DE602004006625T2 (en) INTERCONNECTS
DE60311732T2 (en) With a decorative cap provided wheel nut or bolt
DE4033763C2 (en) Device for securing a nut received in an opening in a panel
EP1979634B1 (en) Mounting unit for the fastening eyelet of a belt buckle
EP1454071A1 (en) Connecting nut for screwing constructional elements to a platelike component
DE3917192C2 (en)
DE3835543C1 (en) Fastening element
DE19816533A1 (en) Device for fastening interior panels for vehicles
EP3889448A1 (en) Fastening element
DE19821160C1 (en) Fastening system for fastening an assembled unit to a component especially in the automobile industry
DE69420538T2 (en) Locknut and process for its manufacture
AT413297B (en) FASTENING ARRANGEMENT FOR A FITTING PART
DE2615322C2 (en) Fastening device for door plates or door rosettes
DE2326713A1 (en) FASTENING ELEMENT FOR FASTENING COMPONENTS TO A WALL OR THE LIKE
DE3517933C2 (en) Lock mechanism with a pawl shaft
DE10109660B4 (en) Circlip and mounting device for a shaft-hub connection
EP0457249B1 (en) Trailer coupling key word: securing device with mechanical play
EP0795443B1 (en) Fastening device
EP4137709A2 (en) Fastening element, core composite structure, fixing system and vehicle having a core composite structure
EP2743104B1 (en) Valve with a fixing device
DE60107178T2 (en) Elastic joint for a shock absorber and shock absorber with such a joint
DE3620573A1 (en) Device for fastening an object on a wall or the like
DE4105541A1 (en) METAL SCREW NUT
DE3601597A1 (en) Device for fastening an object on a wall or the like

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee