DE3834642A1 - Filteranordnung - Google Patents
FilteranordnungInfo
- Publication number
- DE3834642A1 DE3834642A1 DE3834642A DE3834642A DE3834642A1 DE 3834642 A1 DE3834642 A1 DE 3834642A1 DE 3834642 A DE3834642 A DE 3834642A DE 3834642 A DE3834642 A DE 3834642A DE 3834642 A1 DE3834642 A1 DE 3834642A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arrangement according
- filter arrangement
- filter
- backwash
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/01—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements
- B01D29/05—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements supported
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/62—Regenerating the filter material in the filter
- B01D29/66—Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
- B01D29/68—Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with backwash arms, shoes or nozzles
- B01D29/682—Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with backwash arms, shoes or nozzles with a rotary movement with respect to the filtering element
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/62—Regenerating the filter material in the filter
- B01D29/66—Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
- B01D29/68—Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with backwash arms, shoes or nozzles
- B01D29/688—Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with backwash arms, shoes or nozzles with backwash arms or shoes acting on the cake side
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/88—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
- B01D29/92—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for discharging filtrate
- B01D29/925—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for discharging filtrate containing liquid displacement elements or cores
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D33/00—Filters with filtering elements which move during the filtering operation
- B01D33/06—Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums
- B01D33/073—Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums arranged for inward flow filtration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D33/00—Filters with filtering elements which move during the filtering operation
- B01D33/44—Regenerating the filter material in the filter
- B01D33/48—Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
- B01D33/50—Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with backwash arms, shoes or nozzles
- B01D33/503—Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with backwash arms, shoes or nozzles the backwash arms, shoes acting on the cake side
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D33/00—Filters with filtering elements which move during the filtering operation
- B01D33/70—Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices
- B01D33/74—Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices for discharging filtrate
- B01D33/742—Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices for discharging filtrate containing fixed liquid displacement elements or cores
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D33/00—Filters with filtering elements which move during the filtering operation
- B01D33/80—Accessories
- B01D33/804—Accessories integrally combined with devices for controlling the filtration
- B01D33/805—Accessories integrally combined with devices for controlling the filtration by clearness or turbidity measuring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D33/00—Filters with filtering elements which move during the filtering operation
- B01D33/80—Accessories
- B01D33/804—Accessories integrally combined with devices for controlling the filtration
- B01D33/808—Accessories integrally combined with devices for controlling the filtration by pressure measuring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/04—Supports for the filtering elements
- B01D2201/0407—Perforated supports on both sides of the filtering element
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/28—Position of the filtering element
- B01D2201/287—Filtering elements with a vertical or inclined rotation or symmetry axis
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Filteranordnung entsprechend dem
Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei allen Filteranordnungen besteht die Schwierigkeit,
daß sich insbes. bei geringer Maschengröße das Filterelement
durch Filterkuchenbildung rasch zusetzt. Bei geringer
Maschengröße kann dies in Sekunden geschehen, so daß
derartige Filteranordnungen nur bedingt einsetzbar sind.
Vor allem können derartige Filteranordnungen nicht kontinu
ierlich betrieben werden, vielmehr muß in einer Rückspülphase
der Filterkuchen entfernt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Filteranordnung
der eingangs genannten Art so auszubilden, daß auch bei
geringen Maschengrößen des Filterelements ein kontinuierlicher
Betrieb ermöglicht wird.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die
im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich
aus den Unteransprüchen.
Durch die vorgeschlagene Ausbildung wird erreicht, daß das
Filterelement in dem durch das Rückspülgehäuse überstrichenen
Bereich ständig gereinigt werden kann. Durch die Ausbildung
der unteren Kammer als Rückstaukammer kann z.B. bewirkt werden,
daß 90% des gereinigten Fluids in üblicher Weise abgeleitet
werden, während 10% zur Reinigung verwendet werden.
Die Rückspülkammer ist zweckmäßigerweise mit einer Hohlwelle
verbunden, über die der Rückspülstrom nach außen abgeleitet
werden kann. Die Druckverhältnisse können durch einstellbare
Drosselelemente im Auslaß des geklärten Fluids und/oder
des Rückspülfluids und durch Verwendung einer zusätzlichen
Ansaugpumpe auf der Rückspülseite optimiert werden.
Die Drehzahl des Rückspülgehäuses wird zweckmäßigerweise
so gewählt, daß die Bildung eines Filterkuchens auf dem
Filterelement vermieden wird.
Eine derartige Filteranordnung ist in vielfältiger Weise
in bereits vorhandenen Anlagen einsetzbar. Ihre Anwendungs
möglichkeit ist nicht nur auf Flüssigkeiten beschränkt,
sondern es können auch gasförmige Medien gereinigt werden.
Das Rückspülfluid kann weiterverarbeitet werden, d.h., daß
z.B. mit Bandfiltern eine weitere Erhöhung des Trocken
substanzgehalts bewirkt wird, es kann aber auch der Filter
anordnung zur nochmaligen Behandlung wieder zugeführt werden.
Die Rückspülkammer hat an ihrer Unterseite zweckmäßigerweise
mit Durchlässen versehene Gleitschuhe z.B. aus PTFE, die
eine ausreichende Dichtheit und ausreichende Gleiteigen
schaften garantieren. Zwangsläufig entstehender Abrieb kann
durch Einstellbarkeit der Gleitschuhe und/oder der an der
Rückspülkammer befestigten Hohlwelle ausgeglichen werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Fig. 1 bis 4
beispielsweise erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt der Filteranordnung,
Fig. 2 eine Aufsicht eines Gleitschuhs,
Fig. 3 eine Aufsicht des Bodenblechs der Rückspülkammer,
und
Fig. 4 eine Aufsicht einer unteren Filterelement-Abstütz
platte.
Wie Fig. 1 zeigt, hat die Filteranordnung 11 ein Gehäuse
mit einer oberen Gehäusehälfte 12 und einer unteren
Gehäusehälfte 13. In die obere Gehäusehälfte 12 mündet
ein Einlaß 30 für die Zuführung einer zu klärenden
Flüssigkeit. Über einen an die untere Gehäusehälfte 13
angeschlossenen Auslaß 32 wird die geklärte
Flüssigkeit abgeleitet.
Das Filtergehäuse ist durch ein Filterelement 14 in eine
obere Kammer 15 und eine untere Kammer 16 unterteilt. Das
Filterelement, das entsprechend der zu klärenden Flüssigkeit
gewählt ist, ist zwischen einer oberen Stützplatte 17 und
einer unteren Stützplatte 18 eingespannt. Die obere
Stützplatte 17 ist als Lochplatte mit Löchern 19 ausge
bildet. Die untere Stützplatte ist relativ massiv ausgebildet,
um eine ausreichende Stabilität zu erreichen, und ist an ihrer
Oberseite mit konzentrischen Rillen 20 und radialen Kanälen
21, die in eine zentrale Öffnung 22 münden, versehen. Die
beiden Gehäusehälften 12, 13 sind über einen oberen Flansch
46 und einen unteren Flansch 47 miteinander verbunden. Der
obere Flansch 46 weist einen inneren Vorsprung auf, der am
Rand der oberen Stützplatte 17 unter Zwischenanordnung eines
O-Rings 42 angreift. Ein weiterer O-Ring 42 ist in einer
Umfangsnut des unteren Flansches 47 angeordnet. Durch diese
Ausbildung wird eine ausreichende Dichtheit des Filterge
häuses erreicht.
Die untere Stützplatte 18 sitzt auf einem kreuzförmigen
Stützblech 49 auf, das sich auf der unteren Gehäusehälfte 13
durch Stege 51 abstützt, die durch Ausschnitte 50 im
Stützblech 49 gebildet sind.
Die gesamte Filteranordnung ist mittels Stützen 52 auf
stellbar.
Auf der oberen Stützplatte 17 ist ein Rückspülgehäuse 55
drehbar gelagert. Das Rückspülgehäuse 55 besteht aus einer
zweiarmigen Abdeckhaube 29, deren Form gestrichelt aus
Fig. 3 hervorgeht, und einem an der Unterseite der
Abdeckhaube 29 befestigten Bodenblech 26. Am Bodenblech 26
sind einander radial gegenüberliegende Gleitschuhe 23
durch Schrauben befestigt, die in entsprechende Öffnungen
25 bzw. 28 eingesetzt sind. Die Gleitschuhe haben einen
sich nach außen radial verjüngenden Schlitz 24, so daß
eine gleichmäßige Rückspülung über die gesamte radiale
Schlitzlänge erreicht wird. Im Bodenblech 26 sind ent
sprechende Schlitze 27 ausgebildet, über die der Rückspül
strom durchtreten kann.
Das Rückspülgehäuse 55 ist an einer Hohlwelle 34 befestigt,
deren unteres Ende auf dem Bodenblech 26 aufliegt.
Die Hohlwelle steht über radiale Durchlässe 53 mit der in
dem Rückspülgehäuse 55 gebildeten Rückspülkammer in
Verbindung. Die Hohlwelle 34 ist in einem zweiteiligen
Rückspülgehäuse 39 über PTFE-Gleitringe 38 drehbar gelagert.
Die Dichtheit der Anordnung der Hohlwelle 34 im Rückspül
gehäuse 39 wird durch Simmerringe 41 gesichert. In dem
Rückspülgehäuse 39 ist eine Rückspülsammelkammer 40 gebildet,
mit der die Hohlwelle 34 durch radiale Öffnungen 37
verbunden ist. Die Rückspülsammelkammer 40 mündet über einen
Rückspülauslaß 36 nach außen.
Auf dem Rückspülgehäuse 39 sitzt auf Aufsteckgetriebe 43,
das mit der Hohlwelle 34 über eine Nut 44 gekuppelt ist.
Auf das Getriebe 43 ist ein Deckel 45 aufgesetzt, zwischen
dem oberen Ende der Hohlwelle 34 und dem Deckel können nicht
gezeigte, die Hohlwelle nach unten vorspannende Tellerfedern
angeordnet sein. Durch diese Vorspannung kann eine Abnutzung
der Gleitschuhe 23 ausgeglichen werden. Die Gleitschuhe 23
können zu dem selben Zweck einstellbar befestigt sein.
Im Betrieb der beschriebenen Filteranordnung 11 wird eine
zu klärende Flüssigkeit über den Einlaß 30 in die
obere Kammer 15 eingeleitet, durchströmt die obere Stütz
platte 17, das Filterelement 14 und gelangt über die
Rillen 20 und die Kanäle 21 sowie die zentrale Öffnung 22
der unteren Stützplatte 18 in die untere Kammer 16 und
von da über den Auslaß 32 geklärt nach außen. Um nun eine
Rückströmung über die untere Stützplatte 18, das Filterelement
14 und die obere Stützplatte 17 in das Rückspülgehäuse 55
zu erreichen, müssen die Druckverhältnisse über ein einstell
bares Drosselelement im Auslaß 32, ggf. ein weiteres einstell
bares Drosselelement im Rückspülauslaß 36 und ggf. eine
an den Rückspülauslaß 36 angeschlossene Ansaugpumpe einge
stellt werden. Die Druckverhältnisse können über Manometer
wie ein Manometer 31 und ein Manometer 33 gemessen werden.
Aufgrund der ständigen Rückspülung des Filterelements 14,
die im Nebenbereich erfolgt, der von dem Rückspülgehäuse 55
überstrichen wird, das über einen nicht gezeigten Motor,
das Getriebe 43 und die Hohlwelle 34 gedreht wird, kann
vermieden werden, daß sich das Filterelement 14 zusetzt.
Der gesamte Betrieb kann kontinuierlich erfolgen, so daß
eine besonders hoher Wirkungsgrad erzielt wird, insbes.
deshalb, weil besonders feinmaschige Filterelemente
verwendbar sind.
Claims (23)
1. Filteranordnung zum Entfernen von Fettstoffteilchen
aus Fluiden, insbesondere aus Flüssigkeiten, bestehend aus
einem durch ein Filterelement in eine obere und eine untere
Kammer unterteilten Filtergehäuse mit Ein- und Auslässen,
mittels derer das Filterelement in einer Filtrierphase
in der einen Richtung beaufschlagt und in seiner Rückspül-
Phase in der anderen Richtung gereinigt werden kann,
dadurch gekennzeichnet, daß
auf der zu beaufschlagenden Seite des Filterelements (14)
ein Rückspülgehäuse (55) abdichtend und drehbar angeordnet
ist, und daß die untere Filtergehäusekammer (16) als
Rückstaukammer ausgebildet ist.
2. Filteranordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Rückspülgehäuse (55) mit einer hohlen Welle (34)
verbunden ist.
3. Filteranordnung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Rückspülgehäuse (55) aus zwei radial entgegengesetzten
Gleitschuhen (23), die auf dem Filterelement (14) gleitend
gelagert sind, und einem zweiarmigen Abdeckgehäuse (29)
besteht, das an der Hohlwelle (34) befestigt ist.
4. Filteranordnung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Unterseite der Abdeckhaube (29) durch ein Bodenblech
(26) verschlossen ist.
5. Filteranordnung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Gleitschuhe (23) am Bodenblech (26) befestigt sind.
6. Filteranordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Gleitschuhe (23) je einen radialen, sich nach innen
verjüngenden Schlitz (27) aufweisen.
7. Filteranordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Bodenblech (26) den radialen Schlitzen (27) der
Gleitschuhe (23) zugeordnete Schlitze (24) aufweist.
8. Filteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Filterelement (14) zwischen einer oberen und einer
unteren Stützplatte (17, 18) eingespannt ist.
9. Filteranordnung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Stützplatte (17) als Lochplatte ausgebildet ist.
10. Filteranordnung nach Anspruch 8 oder 9,
dadurch gekennzeichnet, daß
die untere Stützplatte (18) auf der Oberseite mit konzen
trischen Rillen (20) und radialen Kanälen (21), die in
eine zentrale Öffnung (27) münden, versehen ist.
11. Filteranordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß
sich die untere Stützplatte (18) auf kreuzförmigen
Stützflächen (49) abstützt, die sich in der unteren
Gehäusehälfte (13) abstützen.
12. Filteranordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß
die obere Gehäusehälfte (12) einen ringförmigen inneren
Vorsprung (48) aufweist, der am Rand der oberen Stütz
platte (17) angreift.
13. Filteranordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Hohlwelle (34) am unteren Ende über radiale Durchlässe
(53) mit der Rückspülkammer (54) verbunden ist.
14. Filteranordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Hohlwelle (34) in einem eine Rückspülsammelkammer (40)
aufweisenden Rückspülgehäuse (39) gelagert ist.
15. Filteranordnung nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Hohlwelle (34) über radiale Öffnungen (37) mit der
Rückspülsammelkammer (40) verbunden ist, die über einen
Rückspülauslaß (36) nach außen mündet.
16. Filteranordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 15,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Hohlwelle (34) vertikal verstellbar ist.
17. Filteranordnung nach einen der Ansprüche 3 bis 16,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Gleitschuhe (23) vertikal verstellbar sind.
18. Filteranordnung nach Anspruch 17,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Gleitschuhe (23) aus PTFE bestehen.
19. Filteranordnnng nach einem der Ansprüche 1 bis 18,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Rückspülgehäuse (55) in Abhängigkeit von einer möglichen
Kuchenbildung auf dem Filterelement (14) drehbar ist.
20. Filteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 19,
gekennzeichnet durch
ein einstellbares Drosselelement im Auslaß (32) der unteren
Filtergehäusehälfte (13).
21. Filteranordnung nach Anspruch 16,
gekennzeichnet durch
ein einstellbares Drosselelement im Rückspülauslaß (36).
22. Filteranordnung nach Anspruch 16,
gekennzeichnet durch
eine an den Rückspülauslaß (36) angeschlossene Ansaugpumpe.
23. Filteranordnung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Filterelement mit der oberen und/oder unteren Stützplatte
(17, 18) durch Schrauben verbunden ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3834642A DE3834642A1 (de) | 1988-10-11 | 1988-10-11 | Filteranordnung |
EP89912567A EP0429551B1 (de) | 1988-10-11 | 1989-10-10 | Kontinuierliche gegenstromwasch-filtervorrichtung |
PCT/US1989/004621 WO1990003833A1 (en) | 1988-10-11 | 1989-10-10 | Continuous backwashing filter apparatus |
DE68915283T DE68915283T2 (de) | 1988-10-11 | 1989-10-10 | Kontinuierliche gegenstromwasch-filtervorrichtung. |
US07/499,476 US5128029A (en) | 1988-10-11 | 1989-10-11 | Continuous backwashing filter apparatus with filtered fluid retention plate |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3834642A DE3834642A1 (de) | 1988-10-11 | 1988-10-11 | Filteranordnung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3834642A1 true DE3834642A1 (de) | 1990-04-12 |
Family
ID=6364898
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3834642A Ceased DE3834642A1 (de) | 1988-10-11 | 1988-10-11 | Filteranordnung |
DE68915283T Expired - Fee Related DE68915283T2 (de) | 1988-10-11 | 1989-10-10 | Kontinuierliche gegenstromwasch-filtervorrichtung. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68915283T Expired - Fee Related DE68915283T2 (de) | 1988-10-11 | 1989-10-10 | Kontinuierliche gegenstromwasch-filtervorrichtung. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5128029A (de) |
EP (1) | EP0429551B1 (de) |
DE (2) | DE3834642A1 (de) |
WO (1) | WO1990003833A1 (de) |
Families Citing this family (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5510194A (en) * | 1989-07-05 | 1996-04-23 | Alabama Cryogenic Engineering, Inc. | Perforated plate filter media and related products |
DE4002290A1 (de) * | 1990-01-26 | 1991-08-01 | Ek Geraetebau Gmbh | Rueckspuelbares filtergeraet |
IT1249103B (it) * | 1991-03-21 | 1995-02-11 | Michele Guerinoni | Filtro continuo autopulentesi per fluidi viscosi |
US5292434A (en) * | 1992-04-07 | 1994-03-08 | Benesi Steve C | Filter apparatus and method using belt filter medium |
AT397927B (de) * | 1992-05-27 | 1994-08-25 | Chemiefaser Lenzing Ag | Rückspülfähige filtervorrichtung zur filtration hochviskoser flüssigkeiten |
US5443726A (en) * | 1993-10-13 | 1995-08-22 | Tm Industrial Supply, Inc. | Self-cleaning filter assembly |
AU3729495A (en) * | 1994-09-01 | 1996-03-22 | Pyrox, Inc. | High capacity ultrafiltration apparatus |
US5772879A (en) * | 1995-12-11 | 1998-06-30 | Jaikaran; Allan | Self-cleaning fluid strainer |
DE19961426B4 (de) * | 1999-12-17 | 2004-04-08 | Gneuß Kunststofftechnik GmbH | Anordnung zum Filtern von Kunststoffschmelzen |
US6475397B1 (en) | 2000-11-27 | 2002-11-05 | Mepsco, Inc. | Method and means for filter back flushing |
US6613229B2 (en) | 2001-02-16 | 2003-09-02 | Wastewater Technology, Inc. | Waste treatment method and apparatus with denitrification chamber |
US20030146171A1 (en) * | 2002-02-04 | 2003-08-07 | Karl-Heinz Herrmann | Liquid and solids separation apparatus and method with continuous cleaning using defferential pressure control |
US6991730B1 (en) * | 2003-10-30 | 2006-01-31 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Methods for removing organolead compounds from aqueous compositions |
ITTN20050003A1 (it) * | 2005-02-09 | 2006-08-10 | Idrosid Srl | Filtro statico a dischi a flusso continuo, per la filtrazione in continuo di liquidi contenenti particelle solide o solidi sospesi |
GB0525878D0 (en) * | 2005-12-21 | 2006-02-01 | Rwe Nukem Ltd | Sludge removal |
US20070256707A1 (en) * | 2006-05-06 | 2007-11-08 | Onsite Washout Corp. | Transportable concrete pump washout systems and methods |
US8983667B2 (en) | 2006-12-20 | 2015-03-17 | Data Flow Systems, Inc. | Fluid flow management through a wastewater level manipulation system and associated methods |
US8594851B1 (en) * | 2006-12-20 | 2013-11-26 | Data Flow Systems, Inc. | Wastewater collection flow management system and techniques |
EP2315623A1 (de) * | 2008-08-19 | 2011-05-04 | Dow Global Technologies LLC | Klassierte katalysatorzusammensetzung, vorrichtung und verfahren |
JP2012504488A (ja) * | 2008-10-02 | 2012-02-23 | グリフォン エンヴィロンメンタル,エルエルシー | 懸濁液液体抜き取り装置および方法 |
ES2660828T3 (es) * | 2010-02-06 | 2018-03-26 | Cognis Ip Management Gmbh | Soluciones de silicato estables al almacenamiento |
WO2013032085A1 (ko) * | 2011-08-31 | 2013-03-07 | (주)에이앤티 | 섬유상 여과기용 흡입 장치 및 이를 이용한 여과장치 |
US9561454B2 (en) | 2012-10-09 | 2017-02-07 | Ovivo Inc. | Debris filter with splitter bar |
US20140367322A1 (en) * | 2013-06-18 | 2014-12-18 | S.P. Kinney Engineers, Inc. | Rotary strainer |
EP3000517B1 (de) * | 2014-09-19 | 2018-01-03 | Sati S.r.l. | Selbstreinigendes filter |
US10245531B2 (en) * | 2015-06-17 | 2019-04-02 | Tm Industrial Supply, Inc. | High-efficiency automatic self-cleaning strainer |
US10843945B2 (en) | 2016-01-15 | 2020-11-24 | David James SCOTT | Pilot filter for a water treatment system |
BR112018068812B1 (pt) * | 2016-03-17 | 2022-05-10 | Gavish-Galilee Bio Applications Ltd | Método para a produção de água potável |
US20230294022A1 (en) * | 2017-06-06 | 2023-09-21 | Derrick Corporation | Method and apparatuses for screening |
US11213857B2 (en) | 2017-06-06 | 2022-01-04 | Derrick Corporation | Method and apparatus for screening |
CN109279668A (zh) * | 2017-07-23 | 2019-01-29 | 杜也兵 | 净水机滤胆反冲方法及设置同向水口滤胆结构的反冲座 |
CN109276924A (zh) * | 2017-07-23 | 2019-01-29 | 杜也兵 | 净水机滤胆反冲方法及设置同向水口滤胆结构的反冲器 |
US10195549B1 (en) * | 2017-11-21 | 2019-02-05 | Aqua-Aerobic Systems, Inc. | Backwash shoe method and apparatus that increases effective surface area of cloth filter media |
KR102183820B1 (ko) * | 2020-03-10 | 2020-11-30 | 주식회사 그레넥스 | 섬유상 여과기의 역세정 흡입장치 |
CN112473232A (zh) * | 2020-11-25 | 2021-03-12 | 河北绿源地热能开发有限公司 | 一种用于地热水过滤器反冲洗的缓冲装置及其操作方法 |
WO2022200830A1 (en) * | 2021-03-24 | 2022-09-29 | Gideon Pinto | Self cleaning device and method for continuous filtration of high viscosity fluids |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE446225C (de) * | 1925-07-01 | 1927-06-25 | Frank Bailey | Selbstreinigendes Filter |
DE2502669B1 (de) * | 1975-01-23 | 1976-05-26 | Siemens Werner Erik | Vorrichtung zum abscheiden und austragen von feststoffteilchen aus einer unter druck stehenden fluessigkeit |
Family Cites Families (57)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1062236A (en) * | 1913-05-20 | Eva R Templeton | Gasolene-filter trap. | |
US86158A (en) * | 1869-01-26 | Improvement in nozzle-filters | ||
GB191223867A (en) * | 1911-11-01 | 1913-04-10 | Jacobus Ten Doornkaat-Koolman | Improvements in or relating to Filters for Liquid. |
US1181387A (en) * | 1915-10-13 | 1916-05-02 | Charles Joerin Jr | Water cooling and heating filter. |
US1478125A (en) * | 1921-04-13 | 1923-12-18 | George C Kear | Ball valve |
DE410680C (de) * | 1924-01-11 | 1925-03-11 | Gewerkschaft Michel | Funkenfaenger fuer Lokomotiven mit einem das Schornsteinrohr umgebenden Ringkanal |
FR733157A (fr) * | 1932-03-05 | 1932-10-01 | Plateau pour filtres-presses | |
GB481089A (en) * | 1936-10-19 | 1938-03-04 | Electrolux Ltd | Improvements in or relating to vacuum cleaners |
US2178240A (en) * | 1937-05-15 | 1939-10-31 | Novo Patents Inc | Separator |
US2256279A (en) * | 1939-12-19 | 1941-09-16 | Westinghouse Air Brake Co | Retaining valve device |
US2775348A (en) * | 1953-09-30 | 1956-12-25 | Taco Heaters Inc | Filter with backwash cleaning |
FR1109656A (fr) * | 1954-08-10 | 1956-01-31 | Distributeur rotatif pour appareils hydrocopiants différentiels | |
GB842669A (en) * | 1958-03-27 | 1960-07-27 | Progress Engineers Ltd | Improvements in and relating to filter presses |
US3074560A (en) * | 1959-01-07 | 1963-01-22 | Kinney Eng Inc S P | Positive pressure backwash strainer |
US3080977A (en) * | 1960-05-06 | 1963-03-12 | Henry Valve Co | Drier fitting and assembly |
US3048191A (en) * | 1960-09-12 | 1962-08-07 | Kinematics Ltd | Rotary cocks and valves |
US3239061A (en) * | 1963-06-05 | 1966-03-08 | Koppers Co Inc | Automatic backwash sand filter and process of cleaning same |
US3357566A (en) * | 1964-06-22 | 1967-12-12 | Zurn Ind Inc | Dual element filter assembly with backwash arms |
US3367506A (en) * | 1965-06-21 | 1968-02-06 | Rosaen Filter Co | Self-cleaning filter device |
US3306451A (en) * | 1965-10-21 | 1967-02-28 | Marvel Eng Co | Filter assembly having check valve and bypass conduit |
US3425557A (en) * | 1966-04-04 | 1969-02-04 | Universal Filters Inc | Backwash means for dual filter elements |
GB1215700A (en) * | 1967-12-27 | 1970-12-16 | J R Butler Trustee | Improvements in or relating to rotary plug-type control valves |
US3574509A (en) * | 1969-02-14 | 1971-04-13 | Zurn Ind Inc | Backwash filter |
US3709362A (en) * | 1970-05-12 | 1973-01-09 | Ecodyne Corp | Self-backwashing filter apparatus |
US3635348A (en) * | 1970-06-09 | 1972-01-18 | Kinney Eng Inc S P | Automatic self-cleaning strainers |
US3669269A (en) * | 1970-07-06 | 1972-06-13 | Kinney Eng Inc S P | Industrial plant for recovering solids from liquids |
US3640395A (en) * | 1970-09-14 | 1972-02-08 | Kinney Eng Inc S P | Automatic self-cleaning strainer |
US3907688A (en) * | 1971-04-05 | 1975-09-23 | Carborundum Co | Valve for a filter |
US3750885A (en) * | 1971-06-28 | 1973-08-07 | Universal Oil Prod Co | Strainer apparatus with power assisted cleaning means |
US3784016A (en) * | 1971-06-30 | 1974-01-08 | Kanagawa Kiki Kogyo Co Ltd | Automatic continuously backflow washing-type filter |
US3746171A (en) * | 1971-07-21 | 1973-07-17 | J Thomsen | Filter assembly |
US3757956A (en) * | 1972-03-09 | 1973-09-11 | Kinney Eng S P Inc | Twin basket strainer |
US3940222A (en) * | 1973-01-23 | 1976-02-24 | J. Zink Co., Inc. | Filter changing valve unit |
US3853761A (en) * | 1973-05-25 | 1974-12-10 | Aqua Chem Inc | Filter |
US3926815A (en) * | 1973-10-01 | 1975-12-16 | Aqua Chem Inc | Readily attachable water filter with cutoff valve |
US3935106A (en) * | 1974-01-23 | 1976-01-27 | Lipner Herbert D | Water filter assembly |
US4082673A (en) * | 1974-06-10 | 1978-04-04 | Amf Incorporated | Filter asembly with integral service shut-off valve |
CH592465A5 (de) * | 1975-07-28 | 1977-10-31 | Chemap Ag | |
DE2605384C3 (de) * | 1976-02-26 | 1981-04-30 | Penzenskij zavod chimičeskogo mašinostroenija, Penza | Flüssigkeitsfilter |
US4011662A (en) * | 1976-03-19 | 1977-03-15 | Delmarco Management Ltd. | Automatic valve assembly and heater/humidifier converter for clothes dryer |
US4059422A (en) * | 1976-06-21 | 1977-11-22 | Steiner American Corporation | Dispenser for odor control agent |
US4082664A (en) * | 1976-07-22 | 1978-04-04 | Ecodyne Corporation | Filter and method |
IL52332A (en) * | 1977-06-16 | 1980-02-29 | Hydro Plan Eng Ltd | Self cleaning filtration device |
DE2737135C2 (de) * | 1977-08-17 | 1983-04-07 | Penzenskij zavod chimičeskogo mašinostroenija, Penza | Flüssigkeitsfilter |
US4152265A (en) * | 1977-08-19 | 1979-05-01 | Aqua-Aerobic Systems, Inc. | Filter apparatus |
US4411779A (en) * | 1978-04-24 | 1983-10-25 | Mcconnell Iii Frank G | Fluid treatment system |
US4169789A (en) * | 1978-06-01 | 1979-10-02 | Permo Sa | Process and apparatus for purifying sea water by reverse osmosis |
US4271020A (en) * | 1979-10-22 | 1981-06-02 | Ryder International Corporation | Valve for filter device |
DE3113734A1 (de) * | 1980-04-22 | 1982-02-04 | British Sidac Ltd., Watford, Hertfordshire | "rueckspuelbare filteriervorrichtung" |
FR2502970B1 (fr) * | 1981-04-03 | 1988-06-24 | Rellumix Expl Ets | Procede de filtration de fluides et appareil pour la mise en oeuvre de ce procede |
DE3126507A1 (de) * | 1981-07-04 | 1983-01-20 | Surculus AG, Vaduz | "armatur" |
US4504389A (en) * | 1983-01-17 | 1985-03-12 | Associated Mills, Inc. | Water filter |
US4702269A (en) * | 1985-03-12 | 1987-10-27 | Donaldson Company, Inc. | By-pass valve |
GB8511604D0 (en) * | 1985-05-08 | 1985-06-12 | British Petroleum Co Plc | Backwashable filter |
US4654142A (en) * | 1985-11-18 | 1987-03-31 | Everpure, Inc. | Filtering system |
US4731183A (en) * | 1987-01-27 | 1988-03-15 | Ametek, Inc. | Filter with valve-in-head construction |
US4841595A (en) * | 1987-08-07 | 1989-06-27 | The Kent Company | Vacuum pump-out system for wet/dry vacuum cleaner |
-
1988
- 1988-10-11 DE DE3834642A patent/DE3834642A1/de not_active Ceased
-
1989
- 1989-10-10 EP EP89912567A patent/EP0429551B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-10-10 DE DE68915283T patent/DE68915283T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-10-10 WO PCT/US1989/004621 patent/WO1990003833A1/en active IP Right Grant
- 1989-10-11 US US07/499,476 patent/US5128029A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE446225C (de) * | 1925-07-01 | 1927-06-25 | Frank Bailey | Selbstreinigendes Filter |
DE2502669B1 (de) * | 1975-01-23 | 1976-05-26 | Siemens Werner Erik | Vorrichtung zum abscheiden und austragen von feststoffteilchen aus einer unter druck stehenden fluessigkeit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0429551A4 (en) | 1991-11-27 |
US5128029A (en) | 1992-07-07 |
DE68915283T2 (de) | 1994-12-15 |
WO1990003833A1 (en) | 1990-04-19 |
DE68915283D1 (de) | 1994-06-16 |
EP0429551B1 (de) | 1994-05-11 |
EP0429551A1 (de) | 1991-06-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3834642A1 (de) | Filteranordnung | |
AT401888B (de) | Dynamisches filtersystem | |
WO2001007141A1 (de) | Filter für kraftstoffe von verbrennungsmotoren | |
DE3235552A1 (de) | Rueckspuelfilter | |
DE4030084C2 (de) | Rückspülfilter | |
EP0577854B1 (de) | Filtervorrichtung | |
EP0479077A1 (de) | Druckfilter mit kontinuierlicher Abreinigung der Filterfläche | |
EP0379054A2 (de) | Filtervorrichtung | |
EP0650753B2 (de) | Rückspülbare Filtereinrichtung | |
DE2140349A1 (de) | Filtrierapparat | |
DE4128210A1 (de) | Filter fuer fluessigkeiten | |
EP0465840B1 (de) | Filtriereinrichtung, insbesondere für die Abtrennung von Grobpartikeln aus einer Schmiermittel-Suspension, und deren Verwendung | |
EP0561857B1 (de) | Zentrifugalreinigungsfilter | |
DE69005947T2 (de) | Filter für kontinuierliche filtrierung. | |
DE4337187C1 (de) | Rückspülbare Filtereinrichtung | |
DE2934117C2 (de) | Rückspülbares Filter | |
DE4427552A1 (de) | Filter zum kontinuierlichen Filtrieren von Feststoffe o. dgl. aufweisenden Flüssigkeiten in einem geschlossenen, zylindrischen Behälter mit Feststoffabnahmeeinrichtungen | |
DE4424232C2 (de) | Rückspülbare Filtereinrichtung | |
DE3629374C2 (de) | Scheibenfilter | |
DE2434943A1 (de) | Vorrichtung zur entfernung von fluessigkeit aus einer suspension | |
DE1192623B (de) | Stufenfilter | |
AT39815B (de) | Flüssigkeitsfilter mit mehreren Einsätzen. | |
DE4341515C2 (de) | Filter für Flüssigkeiten, Pasten oder andere hochviskose Medien | |
DE599615C (de) | Sichter fuer Holz-, Zell-, Papierstoff u. dgl. | |
DE3152587A1 (de) | Fluessigkeitsfilter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |