[go: up one dir, main page]

DE3831172A1 - Method and apparatus for the (moment) activation of a hydraulic drive, in particular a swivel drive for a hydraulic excavator or the like - Google Patents

Method and apparatus for the (moment) activation of a hydraulic drive, in particular a swivel drive for a hydraulic excavator or the like

Info

Publication number
DE3831172A1
DE3831172A1 DE19883831172 DE3831172A DE3831172A1 DE 3831172 A1 DE3831172 A1 DE 3831172A1 DE 19883831172 DE19883831172 DE 19883831172 DE 3831172 A DE3831172 A DE 3831172A DE 3831172 A1 DE3831172 A1 DE 3831172A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
hydraulic
pressure reducing
drive
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19883831172
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Grahl
Lothar Michaelis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Weyhausen GmbH
Original Assignee
Hinrich Weyhausen KG Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hinrich Weyhausen KG Maschinenfabrik filed Critical Hinrich Weyhausen KG Maschinenfabrik
Priority to DE19883831172 priority Critical patent/DE3831172A1/en
Publication of DE3831172A1 publication Critical patent/DE3831172A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/10Supports for movable superstructures mounted on travelling or walking gears or on other superstructures
    • E02F9/12Slewing or traversing gears
    • E02F9/121Turntables, i.e. structure rotatable about 360°
    • E02F9/123Drives or control devices specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

The invention relates to a method and an apparatus for the moment activation of a hydraulic drive which is arranged in a hydraulic circuit with drive arrangement controlled as a function of load, has a hydraulic pump and is intended for at least two consumers, of which at least one is a special consumer of an appliance to be actuated hydraulically, in particular a swivel drive for an excavator or the like, which in at least one operating phase has a power requirement with a flow rate reduced in relation to other consumers at a relatively high pressure, with an output control device by means of which the output (oil pressure, oil quantity) required in each case by the individual consumers is to be measured at the hydraulic system and is to be signalled via a control spool or the like as respective desired output as a control variable to the output controller of the hydraulic system in such a way that the latter in each case produces only the (total) required output, to carry out the method according to Claim 1, at least one pressure-reducing device being arranged between the control spool or the like and the output controller, by means of which pressure-reducing device the output signal, when the pressure level set by the output controller is reached, is to be changed to the effect that the pressure fed to the special consumer is increased relative to the output pressure, and the hydraulic fluid quantity fed to the special consumer is reduced to that (desired) quantity which the special consumer ... Original abstract incomplete. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Momentansteuerung, also zum Ansteuern eines in einem Hydraulikkreis mit lastunabhängig gesteuerter Antriebsanordnung (Load-Sensing-System oder kurz LS-System) angeordneten hydraulischen Antriebes, insbesondere eines Schwenkantriebes für einen Bagger od. dgl. The invention relates to a method for instantaneous control, So to control one in a hydraulic circuit with load independent Controlled drive arrangement (load sensing system or short LS system) arranged hydraulic drive, in particular a swivel drive for an excavator or the like.  

Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung bzw. Einrichtung zum momentenmäßigen Ansteuern eines in einem Hydraulikkreis mit lastabhängig gesteuerter Antriebsanordnung angeordneten, eine Hydraulikpumpe aufweisenden, hydraulischen Antriebes für wenigstens zwei Verbraucher eines hydraulisch zu betätigenden Gerätes, insbesondere eines Schwenkantriebes für einen Bagger, Kran, od. dgl., von denen wenigstens ein Verbraucher ein Sonderverbraucher ist, der in wenigstens einer Betriebsphase eine Leistungsanforderung mit einer im Verhältnis zu dem (den) anderen Verbraucher(n) verminderten Durchflußmenge bei relativ hohem Druck aufweist, mit einer LS-Steuer- bzw. Regeleinrichtung, mittels welcher die von den einzelnen Verbrauchern jeweils benötigte, sich jeweils aus dem Öldruck und der Durchflußmenge bestimmende Leistung zu messen und über einen Steuerschieber od. dgl. als jeweilige Soll-Leistung als Steuergröße an den LS-Regler des Hydrauliksystems derart zu signalisieren ist, daß dieses jeweils nur die (insgesamt) erforderlich (Hydraulik-)Leistung erzeugt.The invention further relates to a device or Device for the momentary control of one in one Hydraulic circuit with load-controlled drive arrangement arranged, having a hydraulic pump, hydraulic drive for at least two consumers a hydraulically operated device, in particular a swivel drive for an excavator, crane, or the like, at least one consumer is a special consumer is a performance requirement in at least one operating phase with one in relation to the other (s) Consumer (s) reduced flow rate at relative has high pressure, with an LS control or regulating device, by means of which by individual consumers each required, each from the oil pressure and to measure the power determining the flow rate and via a control slide or the like as the respective target output as a control variable to the LS controller of the hydraulic system to be signaled in such a way that this in each case only the (total) required (hydraulic) power generated.

Für hydraulische Antriebssysteme von Baggern, Kranen u. dgl., die jeweils wenigstens einen, normalerweise aber mehrere Verbraucher (z. B. Dreh- oder Schwenkantrieb, Zusatzantriebe für ein Greifer-Drehen, Fräseinsätze, Hydrohammer-Betrieb etc.) aufweisen (und überdies für bestimmte Aufgaben wie bspw. den Schließdruck für einen Greifer besondere Anforderungen stellen), ist es an sich bekannt, zur Erhöhung der Effizienz ein - wie oben bereits kurz beschrieben - Load-Sensing-System (LS-System) vorzusehen, mit dem grundsätzlich zu erreichen ist, daß der Hydraulikantrieb (nach entsprechender Abfrage des Verbrauchers/ der Verbraucher, der/die sich gerade in Betrieb befindet/befinden) jeweils nur diejenige Leistung abgibt, die von dem gerade in Betrieb befindlichen Verbraucher/den gerade in Betrieb befindlichen Verbrauchern benötigt wird.For hydraulic drive systems of excavators, cranes and the like, at least one, but usually several Consumers (e.g. rotary or swivel drive, additional drives for gripper turning, milling inserts, hydro hammer operation etc.) have (and also for certain tasks such as Closing pressure for a gripper has special requirements), it is known per se to increase efficiency - like already briefly described above - load sensing system (LS system) to be provided with which it can be fundamentally achieved that the Hydraulic drive (after asking the consumer / the consumer who is currently in operation)  only delivers the service provided by the Consumer currently in operation Operating consumers is needed.

Dieses LS-System hat sich bei Verbrauchern wie bspw. Hubantrieben zum Anheben und Absenken einer Last u. dgl. an sich bestens bewährt.This LS system has become popular with consumers such as hoist drives for lifting and lowering a load u. Like itself well proven.

Weist ein Gerät wie bspw. ein Bagger aber - wie dieses der Regelfall ist - mehrere Verbraucher auf, von denen (wenigstens) ein Verbraucher ein vor- und nachstehend als Sonderverbraucher bezeichneter Verbraucher ist, wie er unmittelbar nachfolgend sogleich definiert wird, so bleibt das LS-System bzgl. diesen/dieser Verbraucher weitgehend bzw. völlig ineffizient.Has a device such as an excavator but - like this one As a rule - several consumers on, of which (at least) a consumer a before and after as a special consumer designated consumer is as follows immediately below is defined immediately, so the LS system remains Consumers largely or completely inefficient.

Ein derartiger Sonderverbraucher ist bspw. das Schwenkwerk bzw. der Schwenkantrieb eines Baggers oder Kran. Denn bei einem derartigen Schwenkantrieb sind die Last- und Leistungsverhältnisse bekanntlich und ersichtlich bspw. verglichen mit einem Hubantrieb völlig anders, da beim Schwenken eines Baggers aus dem Stand zunächst einmal zwecks (Massen-)Beschleunigung zur Erzielung eines hinreichend großen (Dreh-)-Momentes ein relativ hoher Druck von bspw. 300 bar erforderlich ist bzw. gewünscht wird, während die Durchflußmenge zunächst (extrem) klein ist, also bspw. nur wenige Liter beträgt (da die Bewegung zunächst sehr klein ist), während sie bspw. für ein Hubwerk das Hundertfache und mehr betragen kann. Such a special consumer is, for example, the swivel mechanism or the swivel drive of an excavator or crane. Because at Such a rotary actuator are the load and performance ratios known and evident, for example, compared completely different with a linear actuator, because when swiveling one Excavators from a standing start for the purpose of (mass) acceleration to achieve a sufficiently large (turning) moment a relatively high pressure of, for example, 300 bar is required is or is desired, while the flow rate initially is (extremely) small, e.g. is only a few liters (there the movement is initially very small), while for example for a hoist that can be a hundred times or more.  

Das hat bisher zur Folge, daß bei Verwendung des an sich außerordentlich vorteilhaften LS-Systems bzgl. derartiger Sonderverbraucher Kraftstoff vergeudet wird, da das Hydrauliksystem auch an diese Sonderverbraucher eine Durchflußmenge je Zeiteinheit liefert, die den übrigen Verbrauchern entspricht. Diese unnötige Förderung von Hydrauliköl, die an den entsprechenden Sonderverbraucher abgeleitet werden muß, führt darüber hinaus zu einer unnötigen Erwärmung mit den bekannten Nachteilen.So far, this has the consequence that when using the per se extraordinarily advantageous LS system with respect to such Special consumer fuel is wasted because of the hydraulic system a flow rate also to these special consumers delivers per unit of time that corresponds to the other consumers. This unnecessary production of hydraulic oil that be derived from the corresponding special consumer must also lead to unnecessary warming the known disadvantages.

Es kommt hinzu, daß die Kapazität des gesamten Hydrauliksystems entsprechend groß dimensioniert werden muß, da auch den Sonderverbrauchern während des Betriebes eine entsprechend große Durchflußmenge zugeführt wird (auch wenn diese nicht "verwertet" werden kann).In addition, the capacity of the entire hydraulic system must be dimensioned accordingly large, since also corresponding to the special consumers during operation large flow rate is supplied (even if this is not "can be used").

Im übrigen ist bei Parallelbetrieb mehrerer Verbraucher, hier also wenigstens eines Normalverbrauchers und eines Sonderverbrauchers, die Lastunabhängigkeit nicht gewährleistet, d. h. also eine gegenseitige Beeinflußung.Incidentally, if several consumers are operated in parallel, here in other words at least one normal consumer and one special consumer, load independence is not guaranteed, d. H. a mutual influence.

Es wäre zwar denkbar, für derartige Sonderverbraucher gesonderte Hydraulikantriebe einzusetzen, doch wäre dieses ersichtlich mit einem nicht vertretbaren Aufwand verbunden, der sich allein in dem Investitionsaufwand erschöpft, sondern auch entsprechenden Platzbedarf hat, entsprechende Wartungs- und Reparaturarbeiten erfordert etc. etc.It would be conceivable to have separate ones for such special consumers To use hydraulic drives, but this would be evidently associated with an unreasonable effort, which is exhausted only in the investment expenditure, but also has the required space, appropriate maintenance and repair work, etc. etc.

Der vorliegenden Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, die bekannten Verfahren und Vorrichtungen der eingangs beschriebenen Gattung dahingehend zu verbessern, daß es bei Geräten mit wenigstens einem Sonderverbraucher in obigem Sinne zu einer (beachtlichen) Kraftstoffersparnis, zu einer geringeren Erwärmung des Hydrauliköls und dabei gleichsam zu einer Nutung der beim Stand der Technik aufgetretenen Verluste kommt, wobei die Lastunabhängigkeit bei Parallelbetrieb mehrerer Verbraucher (einschließlich Sonderverbraucher) gewährleistet sein und außerdem sichergestellt sein soll, daß es im LS-Steuerkreislauf bis zu der eingestellten maximalen Schwenkdruckhöhe nicht zu einer Verfälschung kommt.The present invention is accordingly based on the object the known methods and devices of the beginning described genus to improve that it in devices with at least one special consumer the above meaning for (considerable) fuel savings,  to a lower heating of the hydraulic oil and thereby as it were to a use of those that occurred in the prior art Losses come with being load independent with parallel operation of several consumers (including Special consumers) must be guaranteed and also ensured should be that in the LS control circuit up to the set maximum swivel pressure height does not become one Adulteration comes.

Die Lösung des verfahrensmäßigen Teils dieser Aufgabe ist durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gekennzeichnet, während der vorrichtungsmäßige Teil der obigen Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 2 gekennzeichnet ist.The solution to the procedural part of this task is characterized by the characterizing features of claim 1, during the device-related part of the above task by the characteristic features of the Claim 2 is characterized.

Bevorzugte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und werden - wie die Erfindung insgesamt - nachstehend an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf eine Zeichnung noch weiter erläutert. Es zeigtPreferred embodiments of the present invention result from the subclaims and are - how the invention as a whole - below using an exemplary embodiment still referring to a drawing explained.  It shows

Fig. 1 eine stark schematisierte Darstellung der erfindungsgemäßen Anordnung, welche im wesentlichen einen als Schwenkmotor für einen Hydraulikbagger eingesetzten Hydraulikantrieb, eine darunter angeordnete Schwenksektion (nachstehend auch mit Anschlußbauteil bezeichnet), eine unter dieser angeordnete Zwischenplatte sowie eine unter der Zwischenplatte angeordnete Grund- oder Anschlußplatte und - lediglich gestrichelt angedeutet - den betreffenden Bagger zeigt; Fig. 1 is a highly schematic representation of the arrangement according to the invention, which is essentially a hydraulic drive used as a swivel motor for a hydraulic excavator, a swivel section arranged below (hereinafter also referred to as a connecting component), an intermediate plate arranged below this and a base or connecting plate arranged under the intermediate plate and - only indicated by dashed lines - shows the excavator concerned;

Fig. 2 die zwischen dem Anschlußbauteil (Schwenksektion) und der Grund- oder Anschlußplatte gemäß Fig. 1 angeordnete Zwischenplatte in Richtung des Teiles II in Fig. 4 gesehen; FIG. 2 seen the intermediate plate arranged between the connecting component (swivel section) and the base or connecting plate according to FIG. 1 in the direction of part II in FIG. 4;

Fig. 3 die Zwischenplatte gemäß Fig. 2 in Richtung des Pfeiles III in Fig. 2 gesehen; Fig. 3 seen the intermediate plate of Figure 2 in the direction of arrow III in Fig. 2.

Fig. 4 die Zwischenplatte gemäß den Fig. 2 und 3 in Richtung des Pfeiles IV in Fig. 2 gesehen; Fig. 4 seen the intermediate plate according to Figures 2 and 3 in the direction of arrow IV in Fig. 2.

Fig. 5 ein Schaltschema der Zwischenplatte gemäß den Fig. 2 bis 4; und Fig. 5 is a circuit diagram of the intermediate plate according to Figures 2 to 4. and

Fig. 6 eine etwas idealisierte Kurvendarstellung, welche die Abhängigkeit der Rotationsgeschwindigkeit und/oder der Durchflußmenge vom Schwenkwinkel zeigt. Fig. 6 is a somewhat idealized graph showing the dependence of the speed of rotation and / or the flow rate on the swivel angle.

Fig. 1 zeigt in einer schematischen Darstellung einen bei einem angedeuteten Hydraulikbagger 1 als Schwenkmotor vorgesehenen Hydraulikantrieb 2, der u. a. eine Axialkolben-Regelpumpe 3 aufweist und mit zwei Leitungen 4 und 5 mit einem Anschlußbauteil (Schwenksektion) 6 verbunden ist, welche über eine erfindungsgemäß vorgesehene Zwischenplatte 7 mit einer Grund- oder Anschlußplatte 8 am Bagger 1 befestigt ist. Fig. 1 shows a schematic representation of a hydraulic drive 2 provided as a swivel motor in an indicated hydraulic excavator 1 , which has, inter alia, an axial piston regulating pump 3 and is connected with two lines 4 and 5 to a connection component (swivel section) 6 , which is provided via a device according to the invention Intermediate plate 7 is fixed to the excavator 1 with a base or connecting plate 8 .

Die Leitung 4 liegt (ebenso wie die Leitung 5) im Signalweg vom Verbraucher und führt (s. Fig. 1) zu einem im Anschlußbauteil 6 angeordneten Steuerschieber 9. Dabei ist die Leitung 4 gemäß dem Pfeilsymbol 10 über den (geöffneten) Steuerschieber 9 mit einer Leitung 11 verbunden, die zu einem ersten Druckminderventil 12 führt, welches in der Zwischenplatte 7 angeordnet ist. Darüber hinaus weist die Zwischenplatte 7 noch ein zweites Druckminderventil 13 auf, welches in entsprechender Weise mit der Leitung 5 bzw. der ihr nachgeordneten Leitung 14 verbunden bzw. zu verbinden ist, wobei die Leitungen 11 und 14 jeweils in eine Leitung 15 münden, bei der es sich um eine Sammelleitung für die LS-Signale handelt. Diese Leitung 15 führt zu dem nicht dargestellten LS-Regler.The line 4 lies (as does the line 5 ) in the signal path from the consumer and leads (see FIG. 1) to a control slide 9 arranged in the connection component 6 . The line 4 is connected according to the arrow symbol 10 via the (opened) control slide 9 to a line 11 which leads to a first pressure reducing valve 12 which is arranged in the intermediate plate 7 . In addition, the intermediate plate 7 also has a second pressure reducing valve 13 , which is connected or has to be connected in a corresponding manner to the line 5 or the line 14 downstream thereof, the lines 11 and 14 each opening into a line 15 in which it is a bus for the LS signals. This line 15 leads to the LS controller, not shown.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel bzw. der vorgesehenen Anwendung ist bspw. das Druckminderventil 12 dem Betrieb "Schwenken nach links" und das Druckminderventil 13 den Betrieb "Schwenken nach rechts" zugeordnet.In the exemplary embodiment shown or the intended application, for example, the pressure reducing valve 12 is assigned to the operation “pivoting to the left” and the pressure reducing valve 13 is assigned to the operation “pivoting to the right”.

Wie nachstehend unter Bezugnahme auf Fig. 6 erläutert werden soll (die Kurvendarstellung ist ersichtlich vereinfacht bzw. idealisiert, entspricht jedoch tatsächlich den tatsächlichen Verhältnissen), nimmt die Drehgeschwindigkeit v rot mit zunehmendem Schwenkwinkel ϕ von Null an linear zu, bis der WertAs will be explained below with reference to Fig. 6 (the graph is shown simplified or idealized, but actually corresponds to the actual conditions), the rotational speed v increases red with increasing pivot angle φ from zero linearly until the value

erreicht ist.is reached.

Weiterhin ist aus Fig. 6 erkennbar, daß die jeweils erforderliche Durchflußmenge Q proportional zur Drehgeschwindigkeit v rot ist, daß also zunächst - wenn die Schwenkmasse von der Drehgeschwindigkeit Null beschleunigt wird - nur sehr wenig Hydrauliköl (allerdings bei einem möglichst hohen Druck) benötigt wird, und daß die Durchflußmenge mit steigender Drehgeschwindigkeit erst ansteigt, bis der Wert Q max erreicht ist.Furthermore, it can be seen from FIG. 6 that the flow rate Q required in each case is proportional to the rotational speed v red , that is to say initially only very little hydraulic oil (albeit at the highest possible pressure) is required when the swivel mass is accelerated by the rotational speed zero. and that the flow rate only increases with increasing rotational speed until the value Q max is reached.

Die beim Stand der Technik einem derartigen Sonderverbrauch zugeführte, für den Betrieb überflüssige Hydraulikölmenge entspricht mithin dem schraffierten dreieckigen Feld. Sie benötigt beim Stand der Technik unnötigen Kraftstoff, führt zu einer Erwärmung des Hydrauliköls und zu weiteren Nachteilen (s. o.).Such a special consumption in the prior art supplied hydraulic oil quantity that is superfluous for operation corresponds to the hatched triangular field. they requires unnecessary fuel in the prior art, leads heating the hydraulic oil and further disadvantages (see above).

Erfindungsgemäß wird nun angestrebt und erreicht, daß dem im Sinne der obigen Definition einen Sonderverbraucher darstellenden Schwenkungen jeweils nur so viel Durchflußmenge Q zur Verfügung gestellt wird, wie dieser tatsächlich verbraucht bzw. aufnimmt, wobei darüber hinaus aber - wie dieses den praktischen Anforderungen entspricht - der Druck bei relativ kleiner Durchflußmenge entsprechend groß ist, um ein hinreichend großes Antriebsmoment zu Beschleunigungszwecken zu erzielen. According to the invention, the aim and achievement is that the swings representing a special consumer in the sense of the above definition are only provided with as much flow rate Q as is actually consumed or absorbed, but in addition - as this corresponds to the practical requirements - the Pressure at a relatively small flow rate is correspondingly large in order to achieve a sufficiently large drive torque for acceleration purposes.

Dieses wird letztlich dadurch erreicht, daß in dem von dem Sonderverbraucher (Schwenkwerk) über den Steuerschieber 9 zum LS-Regler führenden Signalweg 4, 10, 11, 15 bzw. 5, 14, 15, das jeweilige Signal bei Erreichen des am LS-Regler eingestellten Druckes durch das Druckminderventil 12 bzw. 13 so verändert ("verfälscht") wird, daß der dem Sonderverbraucher zugeführte bzw. zur Verfügung gestellte Druck erhöht und die dem Sonderverbraucher zugeführte Hydraulik-Festmenge Q auf diejenige Soll-Menge reduziert wird, die der Sonderverbraucher jeweils gerade aufnehmen kann.This is ultimately achieved in that in the signal path 4, 10, 11, 15 or 5 , 14, 15 leading from the special consumer (swivel mechanism) via the control slide 9 to the LS controller, the respective signal when the LS controller is reached The pressure set by the pressure reducing valve 12 or 13 is changed ("falsified") in such a way that the pressure supplied or made available to the special consumer is increased and the hydraulic quantity Q supplied to the special consumer is reduced to the target quantity that the special consumer can record straight at a time.

Zu diesem Zweck sind zwischen dem Steuerschieber 9 und dem LS-Regler (zu dem die Ladung 15 führt) die bereits erwähnten Druckminderventile 12 bzw. 13 angeordnet, und zwar in der zwischen dem Hydraulikantrieb 2 und dem Bagger 1 angeordneten Zwischenplatte 7.For this purpose, the already mentioned pressure reducing valves 12 and 13 are arranged between the control slide 9 and the LS regulator (to which the charge 15 leads), specifically in the intermediate plate 7 arranged between the hydraulic drive 2 and the excavator 1 .

Der Signalweg erfolgt mithin rückwärts vom Verbraucher über die Leitung 4 (bzw. 5) über das LS-Steuergerät 6 zur Zwischenplatte 7 (genauer gesagt das Druckminderventil 12 bzw. 13) zur Sammelleitung 15 für das LS-Signal, die zum LS-Regler führt.The signal path therefore takes place backwards from the consumer via line 4 (or 5 ) via the LS control unit 6 to the intermediate plate 7 (more precisely the pressure reducing valve 12 or 13 ) to the manifold 15 for the LS signal, which leads to the LS controller .

Die Signalverarbeitung erfolgt solange unverändert, d. h. ungedrosselt bzw. "unverfälscht", wie das Druckminderventil 12 bzw. 13 voll geöffnet ist. Erst wenn das Druckminderventil 12 bzw. 13 durch Erreichen des eingestellten Druckniveaus geschlossen wird, erfolgt dann eine "Verfälschung" des Signales, die zur Eröffnung des Drucks der Pumpe 3 gegenüber dem LS-Druck führt, wodurch die als Axialkolben-Regelpumpe ausgebildete Pumpe 3 auf das Durchflußvolumen zurückgeschwenkt wird, welches der betreffenden (Sonder-)Verbraucher jeweils tatsächlich in dem jewweiligen Anschwenkmoment aufnehmen kann. The signal processing takes place unchanged, that is, unthrottled or "unadulterated" as long as the pressure reducing valve 12 or 13 is fully open. Only when the pressure reducing valve 12 or 13 is closed by reaching the set pressure level does a "falsification" of the signal take place, which leads to the opening of the pressure of the pump 3 in relation to the LS pressure, as a result of which the pump 3 designed as an axial piston regulating pump opens the flow volume is pivoted back, which the respective (special) consumer can actually absorb at the respective moment of pivoting.

Die Druckminderventile 12 bzw. 13 besitzen hierfür jeweils einen als Stößel 12′ ausgebildeten Schieber, der gegen die Kraft einer Feder bzw. Federanordnung 16 wirkt, wobei bei einer Nennweite der Leitungen des LS-Systems von 8 mm die Federkonstante c eine Steifigkeit von nur 6 kp/mm aufweist, also relativ weich ist.The pressure reducing valves 12 and 13 each have a plunger 12 'designed for this purpose, which acts against the force of a spring or spring arrangement 16 , the spring constant c having a stiffness of only 6 with a nominal width of the lines of the LS system of 8 mm kp / mm, that is relatively soft.

Falls einmal ein Verbraucher einen höheren Lastdruck hat als der Systemdruck (s. Leitung 15), so muß dieses höhere, vom betreffenden Verbraucher angeforderte Drucksignal auf das Steuergerät bzw. eine in diesem befindliche Druckwaage rückwärts hineingegeben werden, um eine lastdruckunabhängige Verteilung des Ölvolumens zu gewährleisten. Zu diesem Zwecke ist dem Druckminderventil 12 bzw. 13 in der aus Fig. 1 erkennbaren Weise ein Rückschlagventil 17 zugeordnet, wie dieses auch aus dem Schaltschema gemäß Fig. 5 erkennbar ist. Dabei kommt das Lastdrucksignal vom Verbraucher bei 11 an und geht über das Druckminderventil 12 bzw. 13. Wird das Druckniveau nicht erreicht, ist der Durchgang frei, wie dieses in Fig. 5 angedeutet ist. Nach Erreichen des Druckniveaus wird das Druckminderventil 12 bzw. 13 geschlossen und erhöht die Druckdifferenz, die vorgegeben ist, durch den Steuerschieber und schwenkt damit die Pumpe wieder zurück. If a consumer has a higher load pressure than the system pressure (see line 15 ), this higher pressure signal requested by the consumer must be fed back to the control unit or a pressure compensator located in it in order to ensure a load-independent distribution of the oil volume . For this purpose, a check valve 17 is assigned to the pressure reducing valve 12 or 13 in the manner shown in FIG. 1, as can also be seen from the circuit diagram according to FIG. 5. The load pressure signal from the consumer arrives at 11 and goes via the pressure reducing valve 12 or 13 . If the pressure level is not reached, the passage is free, as is indicated in FIG. 5. After the pressure level has been reached, the pressure reducing valve 12 or 13 is closed and increases the pressure difference which is predetermined by the control slide and thus swivels the pump back again.

Bei höheren Lastdrucksignalen von parallel eingeschalteten Verbrauchern muß das Signal eingegeben werden, damit es auf der bereits erwähnten Druckwaage verarbeitet werden kann, also durch die Leitung 18 bzw. 19. Das Druckminderventil könnte man mithin auch als Differenzdruckventil bezeichnen.In the case of higher load pressure signals from consumers connected in parallel, the signal must be entered so that it can be processed on the pressure balance already mentioned, that is to say through line 18 or 19 . The pressure reducing valve could therefore also be called a differential pressure valve.

Es ist erkennbar, daß erfindungsgemäß eine ganz erhebliche Kraftstoffersparnis zu erzielen ist, da die Beschleunigungsphasen beispielsweise bei einem Schwenkwerk bzw. einem Schwenkantrieb ja keineswegs selten sind. Vielmehr ist der Beharrungsbetrieb bei erreichter Endgeschwindigkeit kurz und es kommt häufig fünf- oder sechsmal je Minute zu einem derartigen Schwenkvorgang (= Beschleunigungsvorgang).It can be seen that according to the invention a very considerable one Fuel savings can be achieved because of the acceleration phases for example with a swivel mechanism or a Actuators are by no means rare. Rather, it is Persistent operation when top speed is reached briefly and it often comes to one five or six times a minute such swiveling process (= acceleration process).

Das hat, wie oben zumindest implizit bereits dargelegt worden ist, eine entsprechend geringere Hydraulikölerwärmung zur Folge, da die Sonderverbraucher jeweils nur so viel Hydrauliköl erhalten, wie sie jeweils auch tatsächlich aufnehmen können.This has, as has already been implied at least above is a correspondingly lower hydraulic oil heating Consequence, since the special consumers only use as much hydraulic oil get how they can actually record.

I. ü. ergibt sich bei der erfindungsgemäßen Arbeitsweise und Ausgestaltung der beachtliche Vorteil, daß dasjenige, was beim Stand der Technik als Verlust verbucht werden mußte, hier nutzbringend verwendet werden kann, daß also die Gesamtkapazität einer derartigen Einrichtung entsprechend kleiner gehalten werden kann, weil der/die Sonderverbraucher nicht unnötigerweise mit Hydrauliköl beliefert zu werden brauchen, welches sie überhaupt nicht benötigen.I. ü. results in the method of operation according to the invention and Design the remarkable advantage that what had to be recorded as a loss in the prior art here can be used beneficially, that is the total capacity such a device kept correspondingly smaller can become because the special consumer (s) is not unnecessary to be supplied with hydraulic oil, which they don't need at all.

Nicht zuletzt ist aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung eine völlige Lastunabhängigkeit verschiedener Verbraucher bei Parallelbetrieb gewährleistet, wobei nicht zuletzt auch sichergestellt ist, daß die durch den LS-Steuerkreislauf vorgegebene bzw. eingestellte Schwenkdruckhöhe so lange nicht "verfälscht" wird, bis der maximale Schwenkdruck erreicht ist.Not least because of the training according to the invention a complete load independence of different consumers guaranteed in parallel operation, not least also it is ensured that through the LS control circuit the specified or set swivel pressure height is not as long  is "falsified" until the maximum swivel pressure is reached.

Bezugszeichenliste
(List of reference numerals)
Reference symbol list
(List of reference numerals)

 1 Bagger
 2 Hydraulikantrieb
 3 (Axialkolben-Regel-)Pumpe
 4 Leitung
 5 Leitung
 6 Anschlußbauteil (Schwenksektion)
 7 Zwischenplatte
 8 Anschlußplatte
 9 Steuerschieber
10 Pfeil
11 Leitung
12 Druckminderventil (erstes) 12′ Stößel
13 Druckminderventil (zweites)
14 Leitung
15 Leitung
16 Feder(anordnung)
17 Rückschlagventil
18 Leitung
19 Leitung
1 excavator
2 hydraulic drive
3 (axial piston control) pump
4 line
5 line
6 connecting component (swivel section)
7 intermediate plate
8 connection plate
9 control spool
10 arrow
11 line
12 pressure reducing valve (first) 12 'tappet
13 pressure reducing valve (second)
14 line
15 line
16 spring (arrangement)
17 check valve
18 management
19 management

Claims (12)

1. Verfahren zum momentenmäßigen Ansteuern eines in einem Hydraulikkreis mit lastunabhängig gesteuerter Antriebsanordnung (LS-System) angeordneten hydraulischen Antriebes, insbesondere eines Schwenkantriebes (= Sonderverbraucher) für Bagger od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß in einer von einem Sonderverbraucher über ein Steuerorgan wie einen Steuerschieber (9) od. dgl. zum LS-Regler führenden Signalweg (4, 10, 11, 15 bzw. 5, 14, 15) das jeweilige Signal bei Erreichen des am LS-Regler eingestellten Druckes so verändert wird, daß der dem Sonderverbraucher zugeführte bzw. zur Verfügung gestellte Druck erhöht und die dem Sonderverbraucher zugeführte Hydraulikflüssigkeitsmenge auf diejenige Soll-Menge reduziert wird, die der Sonderverbraucher jeweils aufnehmen kann.1. A method for the momentary control of a hydraulic drive arranged in a hydraulic circuit with a load-independently controlled drive arrangement (LS system), in particular a swivel drive (= special consumer) for excavators or the like, characterized in that in one of a special consumer via a control element such as a control slide ( 9 ) or the like. leading to the LS controller signal path ( 4, 10, 11, 15 or 5, 14, 15 ) the respective signal is changed when the pressure set on the LS controller is reached so that the Pressure supplied or made available to special consumers is increased and the quantity of hydraulic fluid supplied to the special consumer is reduced to the target quantity which the special consumer can absorb in each case. 2. Vorrichtung zum momentenmäßigen Ansteuern eines in einem Hydraulikkreis mit lastunabhängig gesteuerter Antriebsanordnung angeordneten, eine Hydraulikpumpe aufweisenden Hydraulikantriebes für wenigstens zwei Verbraucher, von denen wenigstens einer ein Sonderverbraucher eines hydraulisch zu betätigenden Gerätes, insbesondere ein Schwenkantrieb für einen Bagger od. dgl. ist, der in wenigstens einer Betriebsphase eine Leistungsanforderung mit einer im Verhältnis zu anderen Verbrauchern verminderten Durchflußmenge bei relativ hohem Druck aufweist, mit einer LS-Regel- bzw. Steuereinrichtung, mittels welcher dem Hydrauliksystem die von den einzelnen Verbrauchern jeweils benötigte Leistung (Öldruck, Ölmenge) zu messen und über einen Steuerschieber od. dgl. als jeweilige Soll-Leistung als Steuergröße an den LS-Regler des Hydrauliksystems derart zu signalisieren ist, daß dieses jeweils nur die (insgesamt) erforderliche Hydraulikleistung erzeugt, zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Steuerschieber (9) od. dgl. und dem LS-Regler wenigstens eine Druckmindereinrichtung (12, 13) angeordnet ist, mittels derer bei Erreichen des durch den LS-Regler eingestellten Druckniveaus das LS-Signal dahingehend zu ändern ist, daß der dem Sonderverbraucher zugeführte Druck gegenüber dem LS-Druck erhöht und die dem Sonderverbraucher zugeführte Hydraulikflüssigkeitsmenge auf diejenige (Soll-)Menge reduziert wird, die er Sonderverbraucher jeweils aufnehmen kann.2.Device for momentarily controlling a hydraulic drive arranged in a hydraulic circuit with a load-independently controlled drive arrangement and having a hydraulic pump for at least two consumers, of which at least one is a special consumer of a hydraulically operated device, in particular a swivel drive for an excavator or the like in at least one operating phase has a power requirement with a reduced flow rate at a relatively high pressure in relation to other consumers, with an LS regulating or control device, by means of which the hydraulic system can measure the power required by the individual consumers (oil pressure, oil quantity) and to be signaled via a control slide or the like as the respective target power as a control variable to the LS controller of the hydraulic system in such a way that this only generates the (total) hydraulic power required to carry out the method s according to claim 1, characterized in that at least one pressure reducing device ( 12, 13 ) is arranged between the control slide ( 9 ) or the like. and the LS regulator, by means of which the LS- when reaching the pressure level set by the LS regulator The signal to be changed in such a way that the pressure supplied to the special consumer increases compared to the LS pressure and the hydraulic fluid quantity supplied to the special consumer is reduced to the (target) quantity that the special consumer can absorb in each case. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmindereinrichtung (12, 13) in einer zwischen dem Hydraulikantrieb (2) und dem betreffenden Gerät (1) angeordneten Zwischenplatte (7) od. dgl. angeordnet ist. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the pressure reducing device ( 12, 13 ) in an between the hydraulic drive ( 2 ) and the relevant device ( 1 ) arranged intermediate plate ( 7 ) or the like. Is arranged. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Zwischenplatte (7) od. dgl. und dem Hydraulikantrieb (2) ein den Steuerschieber (9) od. dgl. enthaltendes Anschlußbauteil (8) angeordnet ist.4. The device according to claim 3, characterized in that between the intermediate plate ( 7 ) or the like. And the hydraulic drive ( 2 ) a control valve ( 9 ) or the like. Containing connection component ( 8 ) is arranged. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Druckmindereinrichtungen (12, 13) vorgesehen sind, wobei die eine Druckmindereinrichtung (12) dem Sonderverbraucher eine erste Bewegung (z. B. Schwenken nach links) erteilt und die andere Druckmindereinrichtung (13) eine zweite Bewegung (z. B. Schwenken nach rechts).5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that two pressure-reducing means (12, 13) are provided, wherein the one pressure reducing device (12) the special consumer (z. B. pivoting to the left) a first movement left and the other pressure-reducing means ( 13 ) a second movement (e.g. swiveling to the right). 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmindereinrichtung ein Druckminderventil (12, 13) ist.6. Device according to one or more claims 3 to 5, characterized in that the pressure reducing device is a pressure reducing valve ( 12, 13 ). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das/die Druckminderventil(e) (12, 13) jeweils eine Federanordnung (16) mit einer relativ weichen Federkennzahl aufweist.7. The device according to claim 6, characterized in that the / the pressure reducing valve (s) ( 12, 13 ) each have a spring arrangement ( 16 ) with a relatively soft spring characteristic. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Federanordnung (16) eines Druckminderventils (12, 13) bei einer Nennweite der Leitungen des LS-Systems von ca. 6 bis 10 mm Durchmesser ca. 3 bis 12 kp/mm beträgt.8. The device according to claim 6, characterized in that the spring arrangement ( 16 ) of a pressure reducing valve ( 12, 13 ) with a nominal width of the lines of the LS system of approximately 6 to 10 mm in diameter is approximately 3 to 12 kp / mm. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Federkennzahl eines Druckminderventils (12, 13) bei einer Nennweite von 8 mm Durchmesser ca. 6 kp/mm beträgt.9. The device according to claim 8, characterized in that the spring code of a pressure reducing valve ( 12, 13 ) with a nominal width of 8 mm diameter is approximately 6 kp / mm. 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmindereinrichtung(en) (12, 13) (jeweils) ein Rückschlagventil (17) aufweist (aufweisen).10. The device according to one or more of claims 3 to 9, characterized in that the pressure reducing device (s) ( 12, 13 ) (each) has a check valve ( 17 ) (have). 11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmindereinrichtung(en) (12, 13) eigengesteuert ist (sind). 11. The device according to one or more of claims 3 to 10, characterized in that the pressure reducing device (s) ( 12, 13 ) is (are) self-controlled. 12. Verwendung eines Druckminderventils als Steuermittel für ein hydraulisches System mit LS-Steuerung.12. Use of a pressure reducing valve as a control means for a hydraulic system with LS control.
DE19883831172 1988-09-13 1988-09-13 Method and apparatus for the (moment) activation of a hydraulic drive, in particular a swivel drive for a hydraulic excavator or the like Ceased DE3831172A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883831172 DE3831172A1 (en) 1988-09-13 1988-09-13 Method and apparatus for the (moment) activation of a hydraulic drive, in particular a swivel drive for a hydraulic excavator or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883831172 DE3831172A1 (en) 1988-09-13 1988-09-13 Method and apparatus for the (moment) activation of a hydraulic drive, in particular a swivel drive for a hydraulic excavator or the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3831172A1 true DE3831172A1 (en) 1990-03-22

Family

ID=6362895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883831172 Ceased DE3831172A1 (en) 1988-09-13 1988-09-13 Method and apparatus for the (moment) activation of a hydraulic drive, in particular a swivel drive for a hydraulic excavator or the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3831172A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547696C1 (en) * 1995-10-14 1996-11-21 Orenstein & Koppel Ag Automatic flow rate changeover system e.g. for hydraulic excavator
DE19833489A1 (en) * 1998-07-24 2000-01-27 Mannesmann Rexroth Ag Hydraulic circuit for controlling user of work apparatus has pump supplying user with pressure medium via feed conduit with back flow conduit feeding back to tank

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2314280A1 (en) * 1973-03-22 1974-09-26 Weserhuette Ag Eisenwerk HYDRAULIC CIRCUIT FOR LOW-LOSS PRESSURE LIMITATION

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2314280A1 (en) * 1973-03-22 1974-09-26 Weserhuette Ag Eisenwerk HYDRAULIC CIRCUIT FOR LOW-LOSS PRESSURE LIMITATION

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547696C1 (en) * 1995-10-14 1996-11-21 Orenstein & Koppel Ag Automatic flow rate changeover system e.g. for hydraulic excavator
DE19833489A1 (en) * 1998-07-24 2000-01-27 Mannesmann Rexroth Ag Hydraulic circuit for controlling user of work apparatus has pump supplying user with pressure medium via feed conduit with back flow conduit feeding back to tank
US6499296B1 (en) 1998-07-24 2002-12-31 Mannesmann Rexroth Ag Hydraulic circuit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3546336C2 (en)
DE2651325C2 (en)
EP1664551B1 (en) Control system and method for supplying pressure means to at least two hydraulic consumers
EP0275968B1 (en) Control device for a hydrostatic transmission for at least two users
DE10250586A1 (en) Electro-hydraulic valve control system and control method
DE10319484A1 (en) Hydraulic control system
EP0473030A1 (en) Proportional 4-way seat valve
DE3716200A1 (en) CONTROL AND REGULATING DEVICE FOR A HYDROSTATIC DRIVE UNIT AND METHOD FOR OPERATING SUCH A
EP2136086B1 (en) Hydraulic drive
EP0016719A1 (en) Hydraulic motor control device
EP3816455A1 (en) Hydraulic control arrangement for supplying compressed media of at least two hydraulic consumers
DE2505779C2 (en) Load limit control device for adjustable pumps
DE4129508C2 (en) Valve arrangement for supplying a consumer from two pressure medium sources
DE19615593A1 (en) Control for hydraulic drive
EP0275969B1 (en) Control device for a hydrostatic transmission for at least two users
DE69417153T2 (en) Control device of an actuator of a construction machine
DE3603630A1 (en) Control arrangement for at least two hydraulic consumers fed by at least one pump
EP0745189B1 (en) Device for regulating the total output of at least two hydrostatic variable displacement pumps
DE9210647U1 (en) Hydraulic control device
DE3609399C2 (en)
DE3831172A1 (en) Method and apparatus for the (moment) activation of a hydraulic drive, in particular a swivel drive for a hydraulic excavator or the like
DE60033097T2 (en) Hydraulic drive unit
EP0676547B1 (en) Flow control device for a high pressure hydraulic system and a valve for a load-lowering brake
DE2754430A1 (en) CONTROL DEVICE FOR AT LEAST TWO ADJUSTABLE PUMPS
DE69414781T2 (en) Control device for a hydraulic motor

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ATLAS WEYHAUSEN GMBH, 2870 DELMENHORST, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F15B 11/02

8131 Rejection