[go: up one dir, main page]

DE3831127C2 - Cable termination for medium voltage cables - Google Patents

Cable termination for medium voltage cables

Info

Publication number
DE3831127C2
DE3831127C2 DE19883831127 DE3831127A DE3831127C2 DE 3831127 C2 DE3831127 C2 DE 3831127C2 DE 19883831127 DE19883831127 DE 19883831127 DE 3831127 A DE3831127 A DE 3831127A DE 3831127 C2 DE3831127 C2 DE 3831127C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
heat
field control
cable end
sheath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE19883831127
Other languages
German (de)
Other versions
DE3831127A1 (en
Inventor
Karl Heinz Osterwohldt
Karl-Guenther Mueller
Georg Jaschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Energietechnik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Energietechnik AG filed Critical Felten and Guilleaume Energietechnik AG
Priority to DE19883831127 priority Critical patent/DE3831127C2/en
Publication of DE3831127A1 publication Critical patent/DE3831127A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3831127C2 publication Critical patent/DE3831127C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/02Cable terminations
    • H02G15/06Cable terminating boxes, frames or other structures
    • H02G15/064Cable terminating boxes, frames or other structures with devices for relieving electrical stress
    • H02G15/072Cable terminating boxes, frames or other structures with devices for relieving electrical stress of the condenser type

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kabelendverschluß für Mittelspan­ nungskabel gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a cable termination for medium chip Power cable according to the preamble of claim 1.

Es sind bereits Mittelspannungsgarnituren bekannt, die im wesent­ lichen aus einer wärmeschrumpfenden, kriechstromfesten, witter­ ungsbeständigen äußeren Schutzhülle und einem speziell formulier­ ten Feldsteuerungsschrumpfschlauch bzw.-belag bestehen (Prospekt Raychem "Kabelgarnituren ′88/89", Schrumpftechnik-Produkte). Um das elektrische Feld vergleichmäßigen zu können, wird vorwiegend eine resistive Feldsteuerung verwendet. Hierzu wird zunächst ein spezieller Steuerschlauch über die Übergangszone zwischen äußerer Leitschicht und freier Aderisolierung eines kunststoffisolierten Kabels aufgeschrumpft. Zur Aussteuerung des Äquipotentiallinien­ verlaufs ist allerdings ein relativ langer Weg nötig. Dieses wird durch die Maßnahme begründet, daß kapazitiv- und widerstands-be­ einflussende Bauteile (RC-Glieder) eingearbeitet sind. Es ist jedoch bekannt, daß derartige Bauteile frequenzabhängig sind und sich nachteilig bei Kurzschlüssen oder Blitzeinflüssen auswirken, indem sie den Feldsteuerverlauf verändern. Außerdem muß die Zone zwischen dem Ende der äußeren Leitschicht und der freien Aderiso­ lierung eben wegen der benötigten wirksamen Länge der Steuerfunk­ tion des resistiv steuernden Schlauches mit einem höheren Dielek­ trikum als die der Aderisolation bedeckt werden. Das höhere Die­ lektrikum beeinflußt erheblich das notwendige Abknicken des Äqui­ potentiallinienverlaufs und kann an dieser Stelle von keinem an­ deren Hilfsmittel erzielt werden. Die zuvor beschriebene Grund­ funktion einer resistiven Feldsteuerung wird sowohl bei Endver­ schlüssen (dazu gehören auch Steckadapter), als auch bei Verbin­ dungsmuffen angewandt. Oberhalb der resistiv steuernden Schicht werden wärmeschrumpfende Hüllen aufgebracht, die den Endver­ schlüssen elektrisch isolierende und kriechstrombeständige Funk­ tionen verleihen. Bei Verbindungsmuffen genügen die isolierenden Eigenschaften. Freiluftendverschlüsse erhalten noch zusätzliche wärmeschrumpfende Schirme zur Erhöhung der Beständigkeit gegen Betauung und Beregnung.There are already known medium voltage sets, which are essentially lichen from a heat shrinkable, creep resistant, weather resistant outer protective cover and a specially formulated field control shrink tubing or covering (prospectus Raychem "Cable sets ′88 / 89", shrink technology products). Around The ability to equalize the electric field is predominant a resistive field control is used. To do this, first a special control hose over the transition zone between outer Conductive layer and free wire insulation of a plastic insulated Cable shrunk. To control the equipotential lines However, a relatively long way is necessary in the past. This will justified by the measure that capacitive and resistive influencing components (RC elements) are incorporated. It is however known that such components are frequency dependent and adversely affect short circuits or lightning, by changing the field tax history. In addition, the zone between the end of the outer conductive layer and the free core iso lation just because of the required effective length of the control radio tion of the resistively controlling hose with a higher Dielek trikum than that of the wire insulation. The higher the lektrikum significantly influences the necessary bending of the equi potential line course and can at this point by no one whose aids are achieved. The reason described earlier  function of a resistive field control is used both at end ver conclusions (this also includes plug adapters), as well as with Verbin sockets applied. Above the resistively controlling layer heat shrinkable sleeves are applied, which the Endver conclude electrically isolating and tracking resistant radio lend The insulating sleeves are sufficient for connecting sleeves Properties. Open-air closures receive additional ones heat shrinkable screens to increase resistance to Condensation and sprinkling.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kabelendverschluß der zuvor geschilderten Art mit dem Ziel zu entwickeln, die Strecke des Äquipotentiallinienverlaufs zu verkürzen und dabei Bauteile zu verwenden, die die Steuerfunktion begünstigen.The invention has for its object a cable end closure of the kind previously described with the aim of developing the Shorten the course of the equipotential line and thereby To use components that favor the control function.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebene Kombination von konstruktiven Merkmalen gelöst.This object is achieved by the in the characteristic of Claim 1 specified combination of design features solved.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß die Kombination eines kapazitiven Bauteils für die Feldsteuerung und einer wärmeschrumpfenden Hülle als kriechstromfester, isolieren­ der Abschluß zu einer Reduzierung von Bauteilen führt und die Montagezeiten verkürzt.The advantages achieved by the invention are that Combination of a capacitive component for field control and a heat-shrinkable sheath as a leakage-proof insulation the conclusion leads to a reduction in components and the Assembly times shortened.

Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen des Gegenstandes nach An­ spruch 1 sind den Unteransprüchen zu entnehmen.Advantageous training and development of the subject according to An saying 1 can be found in the subclaims.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in Zeichnungen darge­ stellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigenEmbodiments of the invention are shown in drawings represents and are explained in more detail below. Show it

Fig. 1 einen Kabelendverschluß, der halbseitig ein kapazitives Bauteil mit integriertem Isolierteil und eine wärme­ schrumpfende Hülle mit Schirmen und halbseitig ein kapa­ zitives Bauteil mit einem vorgelagerten Isolierstück und eine wärmeschrumpfende Hülle aufweist, im Schnitt Fig. 1 shows a cable end closure which has a capacitive component on one side with an integrated insulating part and a heat-shrinking sleeve with shields and a capacitive component on one side with an upstream insulating piece and a heat-shrinking sleeve, on average

Fig. 2 einen Kabelendverschluß, der halbseitig ein kapazitives Bauteil mit einem angeformten äußeren Feldsteuertrichter und eine wärmeschrumpfende Hülle mit Schirmen aufweist, im Schnitt Fig. 2 shows a cable end closure having a capacitive component on one side with a molded-on outer field control funnel and a heat-shrinking sleeve with shields, in section

Fig. 3 einen Kabelendverschluß, der halbseitig ein kapazitives Bauteil mit eingeformtem Feldsteuerkörper und eine wärme­ schrumpfende Hülle und halbseitig ein kapazitives Bauteil mit eingebettetem Feldsteuerkörper aufweist, im Schnitt Fig. 3 shows a cable end closure having a capacitive component on one side with a molded-in field control body and a heat-shrinking sleeve and on one side a capacitive component with an embedded field control body, in section

Fig. 4 einen Kabelendverschluß, der halbseitig ein kapazitives Bauteil mit einem Feldsteuerbelag und eine wärmeschrump­ fende Hülle mit Schirmen aufweist, im Schnitt. Fig. 4 shows a cable end closure having a capacitive component on one side with a field control coating and a heat-shrinkable sheath with screens, in section.

Nach Fig. 1 ist ein Kabelende 1 für die Verbindung mit einem Ka­ belendverschluß vorgesehen. Hierzu wird der Kabelmantel 2 zu­ nächst bis auf die äußere Leitschicht 3 und anschließend bis auf die Aderisolierung 6 abgesetzt. Zum Anschluß eines Kabelschuhs 8 ist noch ein weiteres Absetzen bis auf den Leiter 7 erforderlich. Die freigelegten Schirmdrähte 4 sind über dem Kabelmantel zurück­ gebogen. In der Darstellung der linken Halbseite ist eine Feld­ steuerung 5 mit einem integrierten Isolierteil eingesetzt, das an der zum Kabelschuh 8 gewandten Seite einen konischen Auslauf 16 aufweist. Über die so vorbereitete Anordnung ist eine wärme­ schrumpfende Hülle 13 geschoben, die mit Schirmen 14 ausgestattet ist. - Die Darstellung der rechten Halbseite beinhaltet eine Feldsteuerung 5, mit einem vorgelagerten Isolierstück 15 oder einem Schmelzklebeband 17. Die hierüber geschobene wärmeschrump­ fende Hülle 13 ist ohne Schirme ausgestattet. - Beiden Anordnun­ gen ist gemeinsam, daß die Zwischenräume im Bereich des Kabel­ schuhs gleichfalls mit einem Isolierstück 15 ausgefüllt sind. Die Kontaktierung der Feldsteuerungen 5 mit den Schirmdrähten 4 er­ folgt über die äußere Leitschicht 3.According to Fig. 1 shows a cable end 1 is provided belendverschluß for connection to a Ka. For this purpose, the cable sheath 2 is first deposited down to the outer conductive layer 3 and then down to the wire insulation 6 . To connect a cable lug 8 , a further step down to the conductor 7 is required. The exposed shield wires 4 are bent back over the cable jacket. In the illustration of the left half side, a field controller 5 with an integrated insulating part is used, which has a conical outlet 16 on the side facing the cable lug 8 . A heat-shrinking sleeve 13 , which is equipped with screens 14 , is pushed over the arrangement thus prepared. - The representation of the right half side contains a field controller 5 , with an upstream insulating piece 15 or a hot-melt adhesive tape 17 . The heat shrinkable sleeve 13 pushed over it is equipped without screens. - Both Anordnun gene is common that the gaps in the area of the cable shoe are also filled with an insulating piece 15 . The contacting of the field controls 5 with the shield wires 4 it follows via the outer conductive layer 3 .

Nach Fig. 2 besteht die Feldsteuerung aus einem angeformten äuße­ ren Feldsteuertrichter 9, der außen auf die wärmeschrumpfende Hülle 13 aufgebracht ist. Dieser Belag kontaktiert die Schirm­ drähte 4 mittels einer Schlauchschelle 18.According to FIG. 2, the field control of a molded äuße ren field timing hopper 9 which is applied externally to the heat-shrinking sheath 13. This covering contacts the shield wires 4 by means of a hose clamp 18 .

Nach Fig. 3, linke Halbseite, ist die Feldsteuerung als ein ein­ geformter Feldsteuerkörper 11 ausgebildet, der die äußere Leit­ schicht 3 und die Schirmdrähte 4 direkt kontaktiert. - In der Darstellung der rechten Halbseite ist die Feldsteuerung als ein in die wärmeschrumpfende Hülle 13 eingebetteter Feldsteuerkörper 12 ausgebildet. Dieser ist dabei so verlängert, daß er aus der wär­ meschrumpfenden Hülle 13 herausragt und in direkter Kontaktver­ bindung mit den Schirmdrähten 4 steht.According to Fig. 3, left half side, the field control is formed as a field control, a molded body 11, the outer layer of the Leit 3 and the screen wires 4 contacted directly. - In the representation of the right half side, the field control is designed as a field control body 12 embedded in the heat-shrinkable sleeve 13 . This is extended so that it protrudes from the heat-shrinking sleeve 13 and is in direct contact connection with the shield wires 4 .

Nach Fig. 4 besteht noch die Möglichkeit, die Feldsteuerung als Feldsteuerbelag 10 auszuführen, der derart auf die wärmeschrump­ fende Hülle 13 aufgebracht ist, daß er das Ende dieser Hülle um­ greift und dabei die Schirmdrähte 4 kontaktiert.According to FIG. 4, there is still the possibility of performing the field control as a field control covering 10 , which is applied to the heat-shrinkable sleeve 13 in such a way that it engages around the end of this sleeve and thereby contacts the shield wires 4 .

Claims (10)

1. Kabelendverschluß für Mittelspannungskabel, mit einem bis auf die Aderisolierung abgesetzten Kabelende, mit einer Feldsteuerung und mit einer das Kabelende abdeckenden, wärmeschrumpfenden Hül­ le, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldsteuerung als kapazitives Bauteil (5, 9, 10, 11, 12) ausgebildet ist, und die wärmeschrumpfende Hülle (13) den gesamten Bereich des abgesetzten Kabelendes (1), einen Teil des Außenmantels (2) des Kabels und einen bis auf den Leiter (7) abgesetzten Bereich abdeckt und daß Zwischenräume zwi­ schen der Aderisolierung (6) und der Feldsteuerung einerseits und der wärmeschrumpfenden Hülle (13) andererseits, sowie zwischen der Aderisolierung (6), dem Leiter (7) und einem Kabelschuh (8) einerseits und der wärmeschrumpfenden Hülle (13) anderseits mit einem Isolierteil (15, 17) ausgefüllt sind, dessen Dielektrikum dem Dielektrikum der Aderisolierung (6) äquivalent ist.1. Cable end closure for medium-voltage cables, with a cable end remote from the wire insulation, with a field control and with a cable end covering, heat-shrinking sleeve le, characterized in that the field control is designed as a capacitive component ( 5 , 9 , 10 , 11 , 12 ) and the heat-shrinking sheath ( 13 ) covers the entire area of the stepped cable end ( 1 ), a part of the outer jacket ( 2 ) of the cable and an area stepped down to the conductor ( 7 ) and that gaps between the wire insulation ( 6 ) and the field control on the one hand and the heat-shrinking sleeve ( 13 ) on the other hand, and between the wire insulation ( 6 ), the conductor ( 7 ) and a cable lug ( 8 ) on the one hand and the heat-shrinking sleeve ( 13 ) on the other hand filled with an insulating part ( 15 , 17 ) are, the dielectric of which is equivalent to the dielectric of the wire insulation ( 6 ). 2. Kabelendverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das kapazitive Bauteil (5) als aufschiebbares Teil ausgebildet ist.2. Cable termination according to claim 1, characterized in that the capacitive component ( 5 ) is designed as a slide-on part. 3. Kabelendverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das kapazitive Bauteil (5, 9, 10, 11, 12) als aufschrumpfbares Teil ausgebildet ist.3. Cable termination according to claim 1, characterized in that the capacitive component ( 5 , 9 , 10 , 11 , 12 ) is designed as a shrinkable part. 4. Kabelendverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldsteuerung als ein an der wärme­ schrumpfenden Hülle angeformter äußerer Feldsteuertrichter (9) ausgebildet ist, an welchem die freigelegten Schirmdrähte (4) des Kabelendes (1) z. B. mittels einer Schlauchschelle (18) kontaktie­ rend verbunden sind. 4. Cable end closure according to one of claims 1 to 3, characterized in that the field control is designed as an integrally formed on the heat shrinking sleeve outer field control funnel ( 9 ) on which the exposed shield wires ( 4 ) of the cable end ( 1 ) z. B. are connected by a hose clamp ( 18 ) kontaktie rend. 5. Kabelendverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldsteuerung als ein auf die wärme­ schrumpfende Hülle aufgetragener Belag (10) ausgebildet ist, der an der zum Kabelmantel (2) gewandten Seite das Ende der Hülle (13) derart umgreift, daß der Belag (10) kontaktierend mit den freigelegten Schirmdrähten (4) verbindbar ist.5. Cable end closure according to one of claims 1 to 3, characterized in that the field control is designed as a coating applied to the heat-shrinking sheath ( 10 ), the end of the sheath ( 13 ) on the side facing the cable sheath ( 2 ) encompasses that the covering ( 10 ) can be connected in contact with the exposed shield wires ( 4 ). 6. Kabelendverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldsteuerung als an der Innenseite der wärmeschrumpfenden Hülle (13) eingeformter Feldsteuerkörper (11) ausgebildet ist, der die freigelegten Schirmdrähte (4) des Kabel­ endes (1) direkt kontaktiert.6. Cable end closure according to one of claims 1 to 3, characterized in that the field control is formed as a molded on the inside of the heat-shrinkable sleeve ( 13 ) field control body ( 11 ) which directly contacts the exposed shield wires ( 4 ) of the cable end ( 1 ) . 7. Kabelendverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldsteuerung an der zum Kabelmantel (2) gewandten Seite als in die wärmeschrumpfende Hülle (13) eingebet­ teter Feldsteuerkörper (12) ausgebildet ist, der soweit aus der Hülle (13) herausragt, daß eine kontaktierende Verbindung mit den Schirmdrähten (4) des Kabelendes (1) gegeben ist.7. Cable end closure according to one of claims 1 to 3, characterized in that the field control on the side facing the cable sheath ( 2 ) as in the heat-shrinkable sheath ( 13 ) embedded field control body ( 12 ) is formed, so far from the sheath ( 13 ) protrudes that there is a contacting connection with the shield wires ( 4 ) of the cable end ( 1 ). 8. Kabelendverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die wärmeschrumpfende Hülle (13) mit Schirmen (14) einstückig ausgebildet ist.8. Cable termination according to one of claims 1 to 7, characterized in that the heat-shrinkable sleeve ( 13 ) with shields ( 14 ) is integrally formed. 9. Kabelendverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das kapazitive Bauteil aus einem angeformten Feldsteuerkörper (11) mit einem einstückig verbundenen Isolier­ teil (15) besteht, das einen konischen Auslauf (16) an der zum Kabelschuh (8) gewandten Seite aufweist.9. Cable termination according to one of claims 1 to 8, characterized in that the capacitive component consists of an integrally molded field control body ( 11 ) with an integrally connected insulating part ( 15 ) which has a conical outlet ( 16 ) on the cable lug ( 8 ) facing side. 10. Kabelendverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolierteil ein wärmeschmelzendes Klebe­ band (17) ist, das vor dem Aufbringen der wärmeschrumpfenden Hül­ le (13) an der Übergangsstelle zwischen der Feldsteuerung (5) und der Aderisolierung (6) vorgewickelt wird.10. Cable termination according to one of claims 1 to 8, characterized in that the insulating part is a heat-melting adhesive tape ( 17 ), the le before application of the heat-shrinking sleeve ( 13 ) at the transition point between the field controller ( 5 ) and the wire insulation ( 6 ) is pre-wound.
DE19883831127 1988-09-13 1988-09-13 Cable termination for medium voltage cables Revoked DE3831127C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883831127 DE3831127C2 (en) 1988-09-13 1988-09-13 Cable termination for medium voltage cables

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883831127 DE3831127C2 (en) 1988-09-13 1988-09-13 Cable termination for medium voltage cables

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3831127A1 DE3831127A1 (en) 1990-03-15
DE3831127C2 true DE3831127C2 (en) 1996-07-25

Family

ID=6362865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883831127 Revoked DE3831127C2 (en) 1988-09-13 1988-09-13 Cable termination for medium voltage cables

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3831127C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU208916U1 (en) * 2021-06-15 2022-01-21 Владимир Ильич Крючков UNIVERSAL HIGH VOLTAGE SENSOR

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU208916U1 (en) * 2021-06-15 2022-01-21 Владимир Ильич Крючков UNIVERSAL HIGH VOLTAGE SENSOR

Also Published As

Publication number Publication date
DE3831127A1 (en) 1990-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3650112T3 (en) Cable connection.
DE3787198T2 (en) Arrangement for controlling the electrical potential.
DE69710903T2 (en) External protection with interruption for high-voltage cable connection
DE3789141T2 (en) High voltage cables.
DE69013191T2 (en) Cable termination.
DE2132418A1 (en) Splice connector for high voltage cables
GB1450264A (en) Splice for high voltage cable and method of forming same
EP0691721B1 (en) Connector termination
EP0114244B1 (en) Distributor or tap for large band coaxial communication cables
EP1009083A2 (en) Cable fitting for protection of a cable junction in medium voltage technique
DE4225267C3 (en) Sealing device for an electronic switching device
DE2726403A1 (en) CABLE ACCESSORY FOR CONNECTING A SHIELDED POWERFUL CABLE TO AN ELECTRICAL DEVICE
DE2726402C3 (en) Connection sleeve for shielded power cables
DE3831127C2 (en) Cable termination for medium voltage cables
DE3042595C2 (en) Slide-on connection sleeve with split insulating body for plastic-insulated medium-voltage cables
DE3888280T2 (en) Procedure for installing cables.
DE6609658U (en) END TERMINATION FOR HIGH VOLTAGE CABLES AND LINES.
DE69601649T2 (en) FIELD CONTROL FOR HIGH VOLTAGE CABLE TERMINAL
DE2601545B2 (en) Connection sleeve for the transition from paper ground cables to plastic-insulated cables
DE4009243C2 (en)
DE3016585C2 (en) Cable connection for medium voltage cables
DE69802651T2 (en) For outdoor power cable termination
DE2223394A1 (en) CABLE SET FOR POWERFUL CABLES
DE9217804U1 (en) Shield connection for power cables with layered sheath
DE69806251T2 (en) Shield connection for mechanically shrinkable objects

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FELTEN & GUILLEAUME AG, 51063 KOELN, DE

8331 Complete revocation