DE3829982A1 - BELT FORCE LIMITERS - Google Patents
BELT FORCE LIMITERSInfo
- Publication number
- DE3829982A1 DE3829982A1 DE19883829982 DE3829982A DE3829982A1 DE 3829982 A1 DE3829982 A1 DE 3829982A1 DE 19883829982 DE19883829982 DE 19883829982 DE 3829982 A DE3829982 A DE 3829982A DE 3829982 A1 DE3829982 A1 DE 3829982A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- belt
- component
- belt force
- loop
- deflection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R22/28—Safety belts or body harnesses in vehicles incorporating energy-absorbing devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Begrenzung der in Sicherheitsgurten von Fahrzeugen, insbesondere Personen kraftfahrzeugen, bei Rückhaltefällen auftretenden Gurtkräfte gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a device for limitation that in seat belts of vehicles, especially people motor vehicles, belt forces occurring in restraint cases according to the preamble of claim 1.
Bei derartigen bekannten Gurtkraft-Begrenzungsvorrichtungen ergibt sich bei einem beispielsweise im Zusammenhang mit einem Fahrzeugunfall auftretenden Rückhaltefall eine durch Verformung bedingte Verlängerung des Bauteils, dessen Abmessungen im allge meinen größer als die des Gurtbandes sind. Der Einbau einer solchen Gurtkraftbegrenzungsvorrichtung kann daher mitunter Schwierigkeiten bereiten, wenn für eine derartige Verlängerung des Bauteils nicht genügend Bauraum zur Verfügung steht, was bei den bekanntlich sehr beengten Raumverhältnissen in Personen kraftfahrzeugen häufig der Fall ist.In such known belt force limiting devices results in the case of a, for example in connection with a Vehicle accident occurring restraint case due to deformation conditional extension of the component, its dimensions in general mine are larger than that of the webbing. The installation of a Such a belt force limiting device can therefore sometimes Difficulty if for such an extension the component does not have enough space, which with the known very cramped space in people motor vehicles is often the case.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht daher darin, eine Gurtkraft-Begrenzungsvorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs angegebenen Bauart zu schaffen, bei der trotz bleibender Verformung des Bauteils und dadurch verursachter definierter Energieabsorption keine Bauraumschwierigkeiten entstehen. The object on which the invention is based is therefore a belt force limiting device in the preamble of To create the specified design, in spite of permanent deformation of the component and thereby caused defined energy absorption no installation space difficulties arise.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich gemäß dem Kennzeichen des Patentanspruchs. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird also erreicht, daß in einem Rückhaltefall eine Verlängerung allein durch Einzug des schlaufenförmig am Bauteil gehaltenen Gurtendes erzielt wird, während gleichzeitig eine gezielte Deformation des Bauteils vorgenommen wird. Auch während des Wirksamwerdens der Gurtkraft-Begrenzungsvorrichtung wird damit nicht mehr Bauraum beansprucht als in dem Ausgangszustand, bei dem das Gurtband in Form einer Schlaufe um ein an dem Bauteil gehaltenes Umlenkelement geführt und an diesem gehalten ist.This problem is solved according to the indicator of the claim. Through the configuration according to the invention So it is achieved that in a retention case an extension solely by pulling in the loop-shaped component Belting is achieved while at the same time being targeted Deformation of the component is made. Even during the The belt force limiting device becomes effective no more space than in the initial state, in which the webbing in the form of a loop around the component held deflection element is guided and held on this.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich gemäß den Merkmalen der Unteransprüche, die verschiedene Aus führungsformen der Erfindung kennzeichnen.Further expedient refinements of the invention result according to the features of the subclaims, the various characterize management forms of the invention.
In der Zeichnung sind eine Reihe verschiedener Ausführungsbei spiele der Erfindung in schematischer Darstellungsweise gezeigt, die im folgenden näher erläutert werden. Dabei zeigenA number of different embodiments are shown in the drawing games of the invention shown in a schematic representation, which are explained in more detail below. Show
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungs form der Erfindung, Fig. 1 shows a longitudinal section through a first execution of the invention,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die vom Gurt befreite Gurt kraft-Begrenzungsvorrichtung gemäß Fig. 1, Fig. 2 is a plan view of the freed from the belt strap force-limiting device according to Fig. 1,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine zweite Ausführungs form der Erfindung, Fig. 3 shows a longitudinal section through a second execution of the invention,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine dritte Ausführungs form und Fig. 4 is a longitudinal section through a third embodiment and
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Ausführung nach Fig. 4. Fig. 5 is a plan view of the embodiment according to Fig. 4.
In der Fig. 1 der Zeichnung ist mit 1 die Gurtkraft-Begrenzungs vorrichtung insgesamt bezeichnet, die beispielsweise an einem Ende eines in einem Kraftfahrzeug zur Rückhaltung eines auf einem Fahrzeugsitz sitzenden Fahrzeuginsassen angeordneten Sicherheitsgurtes angebracht ist. Der Sicherheitsgurt selbst ist dabei mit 2 bezeichnet, dessen freies Ende schlaufenförmig durch das Bauteil 1 geführt und mit einer an seinem Ende ange brachten festen Schlaufe 3 an einem mit einer Öse 5 versehenen Befestigungsbeschlag 4 starr befestigt ist, der seinerseits an dem Fahrzeugaufbau in bekannter Weise befestigt werden kann.In Fig. 1 of the drawing, 1 denotes the belt force limiting device as a whole, which is attached, for example, to one end of a seat belt arranged in a motor vehicle for restraining a vehicle occupant seated on a vehicle seat. The seat belt itself is denoted by 2 , the free end of which is loop-shaped through the component 1 and rigidly attached to a fixed loop 3 at its end to a mounting bracket 4 provided with an eyelet 5 , which in turn is attached to the vehicle body in a known manner can be attached.
Die Gurtkraftbegrenzungsvorrichtung 1 weist, wie aus Zusammen schau der Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, zwei seitliche Wangen 6 auf, die über Querstege 7 und 8 sowie zwischen den beiden Wangen angeordnete Umlenkstege 9 bis 11 miteinander verbunden sind. Dabei sind der obere und untere Umlenksteg 9 und 10 durch gehend ausgebildet, während die zwischen diesen beiden Umlenk stegen vorgesehenen Umlenkstege 11 a bis 11 e jeweils seitliche Sollbruchstellen 12 aufweisen. Diese Umlenkstege 11 a bis 11 e sind so ausgebildet, daß sie bei einer ausreichend großen, quer zu ihrer Längsrichtung auftretenden Belastung nachgeben, das heißt abbrechen. Das freie Ende des Sicherheitsgurtes 2 ist nun so geführt, daß es von oben kommend an dem untersten mit den Sollbruchstellen 12 versehenen Umlenksteg 11 a in Form einer losen Schlaufe herumgeschlungen und dann nach oben bis zum oberen durchgehenden Quersteg 9 geführt ist. Dort erfolgt eine nochmalige Umlenkung des Sicherheitsgurtes 2 der dann anschließend zurückgeleitet und nach Umlenkung an dem unteren durchgehenden Verbindungssteg 10 in der ursprünglichen Richtung nach unten weitergeführt ist, wo er in Form der vernähten Schlau fe 3 an der Öse 5 des Befestigungsbeschlages 4 gehalten ist.The belt force limiting device 1 has, as can be seen from FIGS. 1 and 2 together, two lateral cheeks 6 , which are connected to one another via transverse webs 7 and 8 and deflection webs 9 to 11 arranged between the two cheeks. The upper and lower deflection web are continuous 9 and 10, while having between these two deflection webs provided for direction reversal bars 11 a to 11 e are each lateral predetermined breaking points 12th These deflecting webs 11 a to 11 e are designed such that they yield, that is to say break off, when the load is sufficiently large and transverse to their longitudinal direction. The free end of the seat belt 2 is now guided so that it comes from above on the lowest with the predetermined breaking points 12 deflection web 11 a looped around in the form of a loose loop and is then led up to the upper continuous cross web 9 . There is a renewed deflection of the seat belt 2 which is then subsequently returned and continued after deflection on the lower continuous connecting web 10 in the original direction downwards, where it is held in the form of the sewn claw 3 on the eyelet 5 of the fastening fitting 4 .
Im normalen Betriebszustand ist der Gurt also in der Gurtkraft begrenzungsvorrichtung so geführt, wie dies in der Fig. 1 gezeigt ist. Tritt nun im Verlaufe eines Fahrzeugunfalles eine Gurtkraft auf, die einen vorbestimmten Wert überschreitet, dann bewirkt diese Zugkraft ein nacheinanderfolgendes Brechen der Umlenkstege 11 a bis 11 e unter Verlängerung des Gurtbandes durch Aufziehen der in dem Bauteil 1 ausgebildeten Gurtband schlaufe. Während dieser Gurtbandverlängerung ergibt sich eine Energieabsorption durch Zerstörung der Umlenkstege 11 a bis 11 e bei etwa gleichbleibend hoher Gurtkraft. Die Deformation des Bauteils erfolgt dabei jedoch ohne eine Verlängerung des selben, so daß auch dafür kein besonderer Platzbedarf besteht. Abweichend von der in der Zeichnung gezeigten Ausführung könnte das Bauteil 1 auch unmittelbar zur Befestigung an dem Fahrzeug aufbau verwendet werden, ähnlich wie dies in den nachfolgenden Figuren der Zeichnung gezeigt ist. In diesem Fall könnte die feste, durch eine Vernähung gebildete Schlaufe 3 am Ende des Gurtbandes unmittelbar um den oberen Verbindungssteg 9 geschlun gen sein, wie dies beispielsweise in der Ausführung nach der Fig. 3 gezeigt ist.In the normal operating state, the belt is thus guided in the belt force limiting device as shown in FIG. 1. If a belt force occurs in the course of a vehicle accident that exceeds a predetermined value, this tensile force causes the deflecting webs 11 a to 11 e to break in succession while the belt strap is extended by pulling on the belt strap formed in component 1 . During this belt webbing extension, energy is absorbed by destroying the deflecting webs 11 a to 11 e with the belt force remaining approximately the same. The deformation of the component takes place without an extension of the same, so that there is no particular space requirement for this. Deviating from the embodiment shown in the drawing, component 1 could also be used directly for attachment to the vehicle body, similar to that shown in the following figures of the drawing. In this case, the fixed loop 3 formed by sewing could be looped directly at the end of the webbing around the upper connecting web 9 , as is shown, for example, in the embodiment according to FIG. 3.
Dort ist der Sicherheitsgurt 2 in Form einer einfachen Schlaufe um einen einzigen Umlenksteg 14 herumgeführt und mit Hilfe der festen Schlaufe 3′ an dem oberen Verbindungssteg 13 be festigt. Das Bauteil 1′ weist dabei eine Bodenplatte 18 auf, die an ihrem unteren Ende zu einem mit einem Befestigungsloch 20 ausgerüsteten Befestigungsbeschlag 19 ausgebildet ist. Der Umlenksteg 14 ist mit seinen Endbereichen in an den Seitenwangen 17 des Bauteils 1′ angeordneten Führungsschlitzen 15 gehalten, die in Gurtzugrichtung, also in der Zeichnung nach oben, konisch verengt sind. Eine derartige konische Verengung läßt sich in einfacher Weise dadurch erzielen, daß an den Schlitzen Kunst stoffeinsätze 16 angeordnet sind, die eine entsprechende konisch sich verengende Innenkontur aufweisen.There is the seat belt 2 in the form of a simple loop around a single deflection web 14 and fastened with the help of the fixed loop 3 'on the upper connecting web 13 be. The component 1 'has a bottom plate 18 which is formed at its lower end to a mounting bracket 20 equipped with a mounting bracket 19 . The deflection web 14 is held with its end regions in the side cheeks 17 of the component 1 'arranged guide slots 15 which are conically narrowed in the direction of the belt pull, that is in the drawing upwards. Such a conical narrowing can be achieved in a simple manner in that plastic inserts 16 are arranged at the slots, which have a corresponding conically narrowing inner contour.
Die konische Innenkontur der Führungsschlitze 15 sollte nun so ausgeführt sein, daß der Umlenksteg 14 während der bei der normalen Benutzung des Sicherheitsgurtes auftretenden Gurtkräfte in der in der Zeichnung gezeigten unteren Position verbleibt. Erst wenn im Verlaufe eines Fahrzeugunfalles Gurtkräfte ent stehen, die eine vorgegebene Grenzkraft überschreiten, dann soll der Umlenksteg 14 unter Aufweitung des Schlitzes 15 verti kal nach oben gezogen werden. Dabei ergibt sich wiederum durch Aufziehen der losen Gurtschlaufe eine Verlängerung des Sicher heitsgurtes 2 bei etwa konstant bleibender oder je nach Aus bildung des Führungsschlitzes leicht ansteigender Gurtkraft. Bei der Deformation des Führungsschlitzes ergibt sich dann wiederum die gewünschte Energieabsorption über den gesamten Verschiebeweg des Umlenksteges 14. The conical inner contour of the guide slots 15 should now be designed such that the deflection web 14 remains in the lower position shown in the drawing during the belt forces which occur during normal use of the seat belt. Only when belt forces arise in the course of a vehicle accident that exceed a predetermined limit force, then the deflection web 14 is to be pulled verti cal upwards by widening the slot 15 . This results in turn by pulling the loose belt loop an extension of the seat belt 2 with approximately constant or depending on the formation of the guide slot slightly increasing belt force. When the guide slot is deformed, the desired energy absorption then again results over the entire displacement path of the deflection web 14 .
Die Ausführung nach den Fig. 4 und 5 unterscheidet sich von der nach der Fig. 3 im wesentlichen dadurch, daß der vertikal nach oben verschiebbare Umlenksteg 24 mit an seinen Stirnseiten vorgesehenen Axialschlitzen 31 in die seitlichen Ränder einer Ausnehmung 29 an der Bodenplatte 21 des Bauteils 1′′ eingreift. Diese Seitenränder verengen sich dabei, wie insbesondere aus der Fig. 5 ersichtlich ist, in Gurtzugkraft richtung, das heißt also in der Zeichnung nach oben, so daß eine Verschiebung des Umlenksteges 24 wiederum erst durch Defor mation des Bauteils 1′′ nach Überschreiten einer vorgegebenen Gurtzugkraft erfolgt. Der Sicherheitsgurt 2 ist wiederum, wie aus der Fig. 4 hervorgeht, in Form zweier loser Schlaufen zunächst um den unter Last verschiebbaren Umlenksteg 24 und anschließend um den feststehenden Umlenksteg 23 herumgeführt und mit Hilfe seiner festen Schlaufe 3′′ an einem Haltesteg 25 der in ihrem unteren Bereich zu einem Befestigungsbeschlag 22 ausgebildeten Bodenplatte 21 befestigt. Dieser Befestigungs beschlag 22 weist wiederum eine Durchgangsbohrung 26 zum Durch tritt einer hier nicht gezeigten Befestigungsschraube auf. Mit 27 ist noch eine am oberen Ende der Bodenplatte 21 des Bauteils 1′′ vorgesehene Abkröpfung bezeichnet, die eine Durch gangsöffnung 28 zum Durchzug des Gurtbandes 2 aufweist. Am in der Zeichnung unteren Ende der Ausnehmung 29 ist eine Erwei terung 30 vorgesehen, die so groß ist, daß dort der Umlenksteg 24 ohne Schwierigkeiten in die durch die beiden Seitenränder der Ausnehmung 29 gebildete Führung eingesetzt werden kann.The embodiment according to FIGS. 4 and 5 differs from that according to FIG. 3 essentially in that the vertically displaceable deflection web 24 with axial slots 31 provided on its end faces into the lateral edges of a recess 29 on the base plate 21 of the component 1 '' engages. These side edges narrow, as can be seen in particular in FIG. 5, in the belt tension direction, that is to say in the drawing upwards, so that a displacement of the deflection web 24 in turn only by deformation of the component 1 '' after exceeding a predetermined value Belt tension is carried out. The seat belt 2 is in turn, as can be seen from FIG. 4, in the form of two loose loops first around the deflecting web 24 which can be displaced under load and then around the fixed deflecting web 23 and with the aid of its fixed loop 3 '' on a holding web 25 which is in fastened their lower area to a mounting bracket 22 formed base plate 21 . This fastening fitting 22 in turn has a through hole 26 for the passage of a fastening screw, not shown here. With 27 is still one at the upper end of the base plate 21 of the component 1 '' provided offset, which has a through opening 28 for pulling the webbing 2 . At the lower end of the recess 29 in the drawing, an extension 30 is provided which is so large that there the deflection web 24 can be inserted without difficulty into the guide formed by the two side edges of the recess 29 .
Es sei noch darauf hingewiesen, daß die in der Zeichnung gezeig ten Ausführungen die Erfindung lediglich beispielhaft darstellen sollen, daß sie dagegen den Anmeldungsgegenstand nicht beschrän ken sollen. Dieser ist vielmehr auch in anderer Weise als hier gezeigt ausführbar, sofern die in den Ansprüchen niedergelegten und in der vorstehenden Beschreibung erläuterten wesentlichen Ideen enthalten sind.It should also be noted that the shown in the drawing th embodiments represent the invention only by way of example should, on the other hand, not restrict the subject of the application should not. Rather, it is in a different way than here shown executable, provided that those set forth in the claims and essentials explained in the foregoing description Ideas are included.
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883829982 DE3829982A1 (en) | 1987-09-16 | 1988-09-03 | BELT FORCE LIMITERS |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3730993 | 1987-09-16 | ||
DE19883829982 DE3829982A1 (en) | 1987-09-16 | 1988-09-03 | BELT FORCE LIMITERS |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3829982A1 true DE3829982A1 (en) | 1989-03-30 |
Family
ID=25859800
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883829982 Withdrawn DE3829982A1 (en) | 1987-09-16 | 1988-09-03 | BELT FORCE LIMITERS |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3829982A1 (en) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4033028A1 (en) * | 1990-10-18 | 1992-04-23 | Bayerische Motoren Werke Ag | Safety belt for motor vehicle occupant - has attachment with automatic adjustment to suit height of user |
DE20111219U1 (en) * | 2001-07-10 | 2002-01-17 | Würstl, Jan-Stefan, 95145 Oberkotzau | Belt force limiter for a seat belt |
US7455322B2 (en) * | 2005-07-08 | 2008-11-25 | Cadmus Lin | Buffer device for vehicle seat belt |
US7963562B2 (en) | 2007-02-12 | 2011-06-21 | Takata-Petri Ag | Safety belt system for a motor vehicle |
EP3564077A1 (en) * | 2018-05-05 | 2019-11-06 | Johannes Sklenarz | Device for a safety belt for the absorption of ground forces |
DE102018125325A1 (en) * | 2018-05-05 | 2019-11-07 | Johannes Sklenarz | Device for a safety belt for the absorption of basic forces |
-
1988
- 1988-09-03 DE DE19883829982 patent/DE3829982A1/en not_active Withdrawn
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4033028A1 (en) * | 1990-10-18 | 1992-04-23 | Bayerische Motoren Werke Ag | Safety belt for motor vehicle occupant - has attachment with automatic adjustment to suit height of user |
DE20111219U1 (en) * | 2001-07-10 | 2002-01-17 | Würstl, Jan-Stefan, 95145 Oberkotzau | Belt force limiter for a seat belt |
US7455322B2 (en) * | 2005-07-08 | 2008-11-25 | Cadmus Lin | Buffer device for vehicle seat belt |
US7963562B2 (en) | 2007-02-12 | 2011-06-21 | Takata-Petri Ag | Safety belt system for a motor vehicle |
US7996964B2 (en) | 2007-02-12 | 2011-08-16 | Takata-Petri Ag | Buckle device |
US8230558B2 (en) | 2007-02-12 | 2012-07-31 | Takata AG | Buckle device |
EP3564077A1 (en) * | 2018-05-05 | 2019-11-06 | Johannes Sklenarz | Device for a safety belt for the absorption of ground forces |
DE102018125325A1 (en) * | 2018-05-05 | 2019-11-07 | Johannes Sklenarz | Device for a safety belt for the absorption of basic forces |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19822473C2 (en) | Tongue arrangement for use with a seat belt system | |
EP1329367B1 (en) | Vehicle occupant restraint system | |
DE102012000202B4 (en) | Device for anchoring a belt buckle and device arrangement with at least two such devices | |
DE3830493A1 (en) | Seat-belt force limiting device | |
WO2002068247A1 (en) | Retaining element for an interior panelling section of a vehicle | |
DE1755287A1 (en) | Installation device for vehicle seat belt | |
DE2228127A1 (en) | DEFLECTIVE FITTING FOR SAFETY BELTS | |
DE4201007A1 (en) | TONGUE PLATE STOP | |
DE112016005109T5 (en) | Tape fastening and tape fastening device | |
DE4027906C2 (en) | Shoulder strap adjustment device for a seat belt | |
DE102004023394B4 (en) | Locking tongue for a safety belt system | |
DE2254952A1 (en) | PASSIVE SAFETY DEVICE | |
EP0472773A1 (en) | Mounting of a hinged anchor fitting in a safety belt system | |
DE3829982A1 (en) | BELT FORCE LIMITERS | |
DE3872841T2 (en) | GUIDE EYE FOR A SAFETY BELT. | |
DE3900066A1 (en) | Safety device for vehicles | |
WO2008145232A1 (en) | Restraint system for a vehicle passenger | |
DE202015101561U1 (en) | tether | |
DE10210781B4 (en) | Fasteners for a safety belt | |
DE69609979T2 (en) | AN ENERGY ABSORBING DEVICE | |
DE2023957A1 (en) | ||
DE102009034584A1 (en) | Fitting for fastening device of clip-like connection in seat belt system in vehicle, has vehicle-sided fastening bolt, and belt strap deflection element connected with fitting, where fitting is fastened at vehicle side via fastening bolt | |
DE2444801A1 (en) | Vehicle safety belt with strength limit - has good belt positioning on body independently of operation of belt tensioner | |
EP3755583B1 (en) | Seat belt device for a vehicle seat | |
DE102012210737B4 (en) | Seat belt device for a motor vehicle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licenses paragraph 23 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |