DE3829211C1 - Belt fastener - Google Patents
Belt fastenerInfo
- Publication number
- DE3829211C1 DE3829211C1 DE19883829211 DE3829211A DE3829211C1 DE 3829211 C1 DE3829211 C1 DE 3829211C1 DE 19883829211 DE19883829211 DE 19883829211 DE 3829211 A DE3829211 A DE 3829211A DE 3829211 C1 DE3829211 C1 DE 3829211C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- belt
- buckle
- clamping
- slide
- buckle part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B11/00—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
- A44B11/006—Attachment of buckle to strap
Landscapes
- Buckles (AREA)
Abstract
Description
Üblicherweise werden Gürtelschließen zusammen mit daran befestigten Gür teln geliefert und an die Kunden verkauft. Die Gürtel haben dabei eine maximale Länge und weisen meist fünf Verstell-Löcher auf, damit die Kom bination Schließe/Gürtel sowohl an Personen mit größerem Körperumfang als auch an dünnere Personen verkauft werden kann. Nur in besonderen Ausnahmefällen verlangen die Kunden eine Kürzung des Gürtels. Dann muß von einem Fachmann der Gürtel von der Schließe gelöst, abgeschnitten und wieder mit der Schließe verbunden, in der Regel vernietet werden.Belt buckles are commonly used with a belt attached delivered and sold to customers. The belts have one maximum length and usually have five adjustment holes so that the com bination buckle / belt both on people with larger body size as well as being sold to thinner people. Only in special In exceptional cases, customers request a reduction in the belt. Then must the belt has been loosened, cut off and clipped by a specialist again connected to the clasp, usually riveted.
Eine entsprechende Manipulation wird ausnahmsweise auch dann vorgenommen, wenn ein Kunde eine andere Kombination Schließe/Gürtel als die im Geschäft angebotene verlangt. Dann müssen von zwei Gürteln die Schließen gelöst, umgetauscht und wieder befestigt werden.A corresponding manipulation is also carried out in exceptional cases if a customer has a different buckle / belt combination than that in the store offered requests. Then the buckles must be released from two belts, exchanged and reattached.
Um diese Arbeiten zu erleichtern, besteht eine bekannte Gürtelschließe aus einem Klemmteil zum Befestigen des einen Gürtelendes, einem mit dem Klemmteil in Wirkverbindung stehenden Dorn- oder Zapfenschnallenteil zum wahlweisen Festlegen des freien Gürtelendes sowie einem in Richtung der Gürtellängsachse verschiebbaren, als Rahmen ausgebildeten Schieber, der in seiner einen einrastbaren Endstellung die sichere Befestigung des Gürtel endes gewährleistet und in seiner entgegengesetzten Endstellung das Gürtel ende freigibt (DE-OS 28 16 376 A).In order to facilitate this work, there is a known belt clasp from a clamping part for fastening the one belt end, one with the Clamping part in operative connection with the mandrel or pin buckle part optionally set the free belt end and one in the direction of the Belt longitudinal axis displaceable, designed as a frame slide, the in its one snap-in end position the secure attachment of the belt guarantees the end and in its opposite end position the belt releases end (DE-OS 28 16 376 A).
Nachteilig ist, daß die Befestigung des Gürtelendes mittels eines an der Schnalle befestigten Stiftes geschieht, der in ein Loch im Gürtelende hin einragt und in dieser Position vom Schieber gehalten wird. Eine Verbindung Stift/Loch ist problematisch. Ihre Haltbarkeit hängt sowohl vom Material des Gürtels als auch von der Belastung ab, denen ein Gürtel ausgesetzt ist. Hinzu kommt, daß die Formgebung des Schiebers nicht geeignet ist, eine der artige Gürtelschließe gleichgut sowohl in Verbindung mit dicken oder dünnen bzw. harten oder weichen Gürteln einsetzen. Ein sicherer Halt kann nur in Verbindung mit einer beschränkten Anzahl geeigneter Gürtel gewähr leistet werden.The disadvantage is that the attachment of the belt end by means of a Buckle fastened pin happens in a hole in the belt end protrudes and is held in this position by the slide. A connection Pin / hole is problematic. Their durability depends on both the material belt as well as the load to which a belt is exposed. In addition, the shape of the slide is not suitable, one of the like belt buckle equally well in connection with thick or thin or use hard or soft belts. A secure hold can only in connection with a limited number of suitable belts to be achieved.
Bekannt geworden ist auch eine Gürtelschließe speziell für Wendegürtel, bei der das Schnallenteil und das Teil zur Befestigung des Gürtelendes um die Gürtelmittellinie verschwenkbar und verriegelbar miteinander ver bunden sind (DE 82 29 338 U1).Also known is a belt clasp especially for reversible belts, where the buckle part and the part for fastening the belt end ver pivotable and lockable to each other about the belt center line are bound (DE 82 29 338 U1).
Ganz abgesehen davon, daß auch diese Schließen unter Abnutzungserscheinungen leiden, ist das eine fest mit der Schließe verbundene Gürtelende mit dieser vernietet bzw. verklemmt, so daß das Auswechseln eines einmal mit der Schließe kombinierten Gürtels Schwierigkeiten bereitet und nur in solchen Verkaufsläden zur Zufriedenheit der Kunden vorgenommen werden kann, die über eine entsprechende Fachkraft und eine - wenn auch kleine - Werkstatt verfügen.Quite apart from the fact that these clasps also show signs of wear suffer, this is a belt end firmly connected to the clasp with this riveted or jammed, so that the replacement of one with the Combined belt closes difficulties and only in such Retail stores can be made to the satisfaction of customers who through an appropriate specialist and a workshop - albeit a small one feature.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Gürtelschließe der eingangs geschilderten Art so zu verbessern, daß sie sowohl als Wende- wie auch als Wechselschließe in Verbindung mit allen bekannten Gürtelma terialien einsetzbar ist und zudem auch bei Dauerbenutzung und vor allem bei jeglicher Körperbewegung gleich sicher verwendbar ist.In contrast, the invention has for its object a belt buckle of the type described in the introduction so that it can be used both as a as well as an interchangeable clasp in connection with all known belt mats materials and can also be used for long-term use and above all can be used safely with any body movement.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Klemmteil eine U- bzw. V-förmig ausgebildete, mit ihrer Klemmöffnung zum festzuklemmen den Gürtelende hinweisende und mit ihrem Boden am Schnallenteil festleg bare Klemmfeder einschließt, deren Klemmkanten in der einrastbaren End stellung des Schiebers von diesem zusammengepreßt und in seiner entgegen gesetzten Endstellung freigegeben werden. This object is achieved in that the clamping part U or V-shaped, with their clamping opening for clamping indicating the end of the belt and fixing it to the buckle part with its bottom bare clamping spring includes, the clamping edges in the snap-in end position of the slider compressed by this and in its opposite set end position are released.
Von besonderem Vorteil ist, daß der Hauptbestandteil des Klemmteils, näm lich die Klemmfeder aus einem geeigneten Material, vorzugsweise Feder stahl, hergestellt werden kann, der als Federbandstahl von der Gürtel breite zur Verfügung steht.It is particularly advantageous that the main component of the clamping part, näm Lich the clamping spring made of a suitable material, preferably spring steel that can be manufactured as spring steel from the belt wide is available.
Das Schließen und Öffnen der Klemmfeder wird erfindungsgemäß durch einen Schieber bewirkt, der nicht nur einfach herstellbar ist, sondern seine Wirkung nach dem Prinzip der schiefen Ebene ausübt.The closing and opening of the clamping spring is according to the invention by a Causes slide that is not only easy to manufacture, but its Has an effect on the inclined plane principle.
Außer der Feder, eventuell auch dem Schieber, sind alle anderen Bestand teile der Schließe aus üblichem Material, beispielsweise Zamak, hergstellt.Except for the spring, possibly also the slide, all others are in existence parts of the clasp made of common material, such as zamak.
Von Vorteil ist, daß - anders als bei bisher bekannten Schließen - Klemm teil und Schnallenteil unabhängig voneinander arbeiten. Trotz ihrer großen Vorteile läßt sich die erfindungsgemäße Schließe preisgünstig zum gleichen Endpreis herstellen, wie bisher bekannte Schließen.The advantage is that - unlike previously known clasps - clamping Work part and buckle part independently. Despite her The clasp according to the invention can be used for great advantages produce the same final price as previously known clasps.
Die erfindungsgemäße Schließe vereinfacht und verbilligt auch die Lager haltung. Ohne Schwierigkeiten können Gürtel und Schließen getrennt von einander angeboten werden. Ein Kunde kann sich zu der von ihm bevor zugten Schließe einen Gürtel aussuchen und diese beiden Teile ohne Schwie rigkeiten und ohne Beanspruchung eines Fachmannes oder einer Werkstatt miteinander kombinieren.The clasp according to the invention also simplifies and reduces the cost of the bearings attitude. Belt and buckle can be separated from each other without difficulty be offered to each other. A customer can sign up to that from him buckle choose a belt and these two parts without welding and without the stress of a specialist or a workshop combine with each other.
Die Erfindung läßt es auch zu, daß eine Gürtelschließe allein, beispiels weise als Geschenk, erworben und weitergegeben werden kann. Jede Person ist in der Lage, eine solche Schließe mit einem Gürtel ihrer Wahl zu kom binieren. Weil der wesentliche Bestandteil des Klemmteils, die Klemmfeder, aus Federstahl hergestellt ist, lassen sich alle anderen Teile der Schließe aus jedem beliebigem Material herstellen. Viele dieser Materialien konnten bisher nicht zum Einsatz kommen, da sie nicht geeignet sind, die Funktions fähigkeit bekannter Schließen zu garantieren.The invention also allows a belt buckle alone, for example as a gift, can be purchased and passed on. Each person is able to combine such a clasp with a belt of your choice binieren. Because the essential part of the clamping part, the clamping spring, is made of spring steel, all other parts of the clasp made from any material. Many of these materials could have not been used so far because they are not suitable for the functional ability to guarantee known closures.
Die Ausbildung des Schiebers und der Schiebeschienen eines ersten Ausfüh rungsbeispieles sind in den Ansprüchen 2 und 3 gekennzeichnet.The formation of the slide and the slide rails of a first embodiment Example are marked in claims 2 and 3.
Die Ausbildung der Klemmfeder und ihre Verbindung mit der Gürtelschließe ist Gegenstand der Ansprüche 4 bis 6.The formation of the spring clip and its connection with the belt buckle is the subject of claims 4 to 6.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Anspruch 7 gekennzeichnet. Hier ist eine neuartige Klemmgürtelschließe so ausgebildet, daß sie auch als Wendeschließe eingesetzt werden kann. Einzelheiten dieser Konstruk tion finden sich in den Ansprüchen 8 bis 13. Weiterbildungen dieser Aus führungsform enthalten die Ansprüche 14 bis 17.Another embodiment of the invention is characterized in claim 7. Here, a new type of belt clasp is designed so that it too can be used as a reversible clasp. Details of this construct tion can be found in claims 8 to 13. Further developments of this leadership form contain claims 14 to 17.
Die in den Ansprüchen 18 bis 20 gekennzeichneten Merkmale stellen Weiter bildungen aller Ausführungsbeispiele der Erfindung dar.The features characterized in claims 18 to 20 continue formations of all embodiments of the invention.
Um die der Klemmfeder eigene Federkraft auch bei vielfachem Gebrauch der Gürtelschließe zu unterstützen, kann gemäß Anspruch 21 eine zusätzliche Schraubenfeder zum Einsatz kommen.To the spring force inherent in the clamping spring even with frequent use of the Belt buckle support can be an additional according to claim 21 Coil spring are used.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert.Embodiments of the invention are described below with reference to the drawing explained.
Es zeigt:It shows:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung als Explosions zeichnung, Fig. 1 drawing, a first embodiment of the invention, as exploded,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Kombination Gürtelende/Klemmfe der/Schieber in der Klemmposition im Schnitt, Fig. 2 shows a cross section through the combination of the belt end / Klemmfe the / slide in the clamping position in section,
Fig. 3 die Kombination Gürtel/Klemmfeder/Schieber in der Freigabe position im Schnitt, Fig. 3, the combination girdle / clamping spring / slider in the release position in section,
Fig. 4 die Gürtelschließe nach Fig. 1 in Gebrauchslage, Fig. 4, the belt buckle of FIG. 1 in the position of use,
Fig. 5 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung als Explosions zeichnung, Figure 5 shows a second embodiment of the invention as explosion drawing.,
Fig. 6 ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung als Explosions zeichnung, bei dem Klemmteil und Schnallenteil um die Längs achse des Gürtels verschwenkt werden können, Fig. 6 shows a third embodiment of the invention, drawing as explosion, wherein the clamping part and buckle part about the longitudinal axis of the belt can be pivoted,
Fig. 7 ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung als Explosions zeichnung und Fig. 7 shows a fourth embodiment of the invention as an exploded drawing and
Fig. 8 ein weiteres Ausführungsbeispiel. Fig. 8 shows another embodiment.
Fig. 1 zeigt als Explosionsdarstellung eine allgemein mit 1 bezeichnete Gürtelschließe, die aus einem Klemmteil 2 und einem Schnallenteil 4 besteht. Das Schnallenteil 4 ist nur schematisch angedeutet. Es kann als Dorn- oder als Zapfenschnallenteil ausgebildet sein, ohne daß Einzelheiten dieser an sich bekannten Schnallenteile dargestellt werden müssen. Fig. 1 shows an exploded view of a belt clasp, generally designated 1 , which consists of a clamping part 2 and a buckle part 4 . The buckle part 4 is only indicated schematically. It can be designed as a mandrel or as a pin buckle part without having to show details of these buckle parts known per se.
Wesentlicher Bestandteil des Klemmteils 2 ist eine Klemmfeder 10, die aus Federstahl, vorzugsweise aus Federbandstahl von der Breite des Gürtels hergestellt ist. Die Klemmfeder 10 weist eine Klemmöffnung 11 auf sowie einen U- bzw. V-förmigen Teil 14 mit Federarmen 15, 16 auf. Der U- bzw.V-förmige Teil 14 endet in einem Boden 12.An essential component of the clamping part 2 is a clamping spring 10 , which is made of spring steel, preferably of spring band steel, the width of the belt. The clamping spring 10 has a clamping opening 11 and a U- or V-shaped part 14 with spring arms 15, 16 . The U-shaped or V-shaped part 14 ends in a floor 12 .
Die Federarme 15 und 16 enden zum Gürtelende 3 hin in Klemmkanten 17 und 18, die in bevorzugten Ausführungsbeispielen mit Zähnen 19 versehen sind. Diese Zähne können mit ihren Spitzen einander gegenüberliegen, aber auch "auf Lücke" angeordnet sein.The spring arms 15 and 16 end towards the belt end 3 in clamping edges 17 and 18 , which are provided with teeth 19 in preferred exemplary embodiments. The tips of these teeth can lie opposite one another, but can also be arranged “on a gap”.
Der Boden 12 der Klemmfeder 10 liegt im montierten Zustand an einem Ver bindungsstück 7 an, welches quer zwischen den beiden Schiebeschienen 5 am Schnallenteil 4 angeordnet ist. Die Schiebeschienen 5 sind Bestandteil des Schnallenteils 4 und weisen Seitenwände 6 auf, die in die Seiten wände des Schnallenteils 4 übergehen.The bottom 12 of the clamping spring 10 is in the assembled state on a Ver connecting piece 7 , which is arranged transversely between the two slide rails 5 on the buckle part 4 . The sliding rails 5 are part of the buckle part 4 and have side walls 6 , which merge into the side walls of the buckle part 4 .
Auf den Schiebeschienen 5 gleitet ein Schieber 23, der als die Klemmfe der 10 umschließender Rahmen ausgebildet ist. In den Seitenwänden des Schiebers 23 sind Stops 27 vorgesehen, die in Begrenzungsschlitzen 8 in den Seitenwänden der Schiebeschienen 5 gleiten. On the sliding rails 5 , a slide 23 slides, which is designed as the clamping frame of the 10 enclosing frame. Stops 27 are provided in the side walls of the slide 23 and slide in limiting slots 8 in the side walls of the slide rails 5 .
Die Fig. 2 und 3 zeigen im Schnitt das Zusammenwirken zwischen Gürtel ende 3, Klemmfeder 10 und Schieber 23. In Fig. 2 ist der Schieber 23 so weit in Richtung Gürtelende 3 vorgeschoben, daß Rastkanten 26 ent weder in Rastrillen 20 der Klemmfeder 10 einrasten oder über die Klemm kanten 17 und 18 geschoben sind. Fig. 2 läßt die einrastende Endstellung 24 des Schiebers deutlich erkennen. Das Gürtelende wird durch die Klemm kanten 17 und 18, vorzugsweise aber durch deren Zähne 19 festgehalten. Der Schieber 23 kann aus dieser eingerasteten Endstellung ohne fremde Hilfe nicht entfernt werden. Figs. 2 and 3 show, in section, the cooperation between the belt end 3, the clamping spring 10 and slide 23. In Fig. 2, the slider 23 is advanced so far in the direction of the belt end 3 that locking edges 26 engage either in locking grooves 20 of the clamping spring 10 or edges 17 and 18 are pushed over the clamping. Fig. 2 clearly shows the locking end position 24 of the slide. The belt end is held by the clamping edges 17 and 18 , but preferably by their teeth 19 . The slide 23 can not be removed from this locked end position without outside help.
Fig. 3 zeigt die entgegengesetzte Endstellung 25 des Schiebers 23, bei dem die Klemmöffnung 11 offensteht und das Gürtelende 3 entweder ein gelegt oder aus der Klemmöffnung 11 herausgenommen werden kann. Wenn das Gürtelende 3 in die Endstellung 25 eingelegt ist, wird der Schieber 23 nach links (Fig. 3) geschoben, wobei die Rastkanten 26 zunächst auf dem U- bzw. V-förmigen Teil 14 der Klemmfeder 10 entlanggleiten und anschließend die Federarme 15 und 16 zusammendrücken, bis die einrastende Endstellung 24 gemäß Fig. 2 erreicht ist. Fig. 3 shows the opposite end position 25 of the slider 23 , in which the clamping opening 11 is open and the belt end 3 can either be inserted or removed from the clamping opening 11 . When the belt end 3 is inserted in the end position 25 , the slider 23 is pushed to the left ( FIG. 3), the latching edges 26 initially sliding along the U-shaped or V-shaped part 14 of the clamping spring 10 and then the spring arms 15 and 16 press together until the locking end position 24 according to FIG. 2 is reached.
Die Klemmfeder 10 besteht - wie erwähnt - aus Stahlblech, wohingegen Schnallenteil 4 und auch der Schieber 23 aus beliebigem Material gefer tigt sein können.The clamping spring 10 is - as mentioned - made of sheet steel, whereas buckle part 4 and also the slider 23 can be made of any material.
Fig. 4 zeigt in perspektivischer Ansicht die Gürtelschließe 1 in ihrer Gebrauchsstellung. Fig. 4 shows a perspective view of the belt buckle 1 in its use position.
In an sich bekannter Weise kann das Schnallenteil 4 auch mit einer Gürtel schlaufe 39 kombiniert sein, die - je nach Ausbildung des Schnallenteils 4 -, wie in Fig. 1 dargestellt, unterhalb des Schnallenteils oder gemäß Fig. 4 oberhalb des Schnallenteils 4 angeordnet ist.In a manner known per se, the buckle part 4 can also be combined with a belt loop 39 , which - depending on the design of the buckle part 4 -, as shown in FIG. 1, is arranged below the buckle part or according to FIG. 4 above the buckle part 4 .
Die Fig. 2 und 3 lassen deutlich erkennen, daß der Boden 12 der Klemmfe der 10 von dem Verbindungsstück 7 zwischen den Schiebeschienen 5 des Klemmteils 4 gehalten wird. Ohne am Kern der Erfindung etwas zu ändern, kann diese Verbindung zwischen Klemmfeder 10 und Schnallenteil 4 kon struktiv auch auf andere Weise gelöst sein. Eine Möglichkeit der Verbin dung ist in der Explosionszeichnung gemäß Fig. 5 dargestellt. Figs. 2 and 3 clearly show that the bottom 12 of the Klemmfe 10 is held by the joint 7 between the shift rails 5 of the clamping member 4. Without changing anything at the core of the invention, this connection between the clamping spring 10 and the buckle part 4 can be solved structurally in a different way. One way of connec tion is shown in the exploded view of FIG. 5.
Im Boden 12 der Klemmfeder 10 ist eine Öffnung 13 vorgesehen, durch die eine Schraube 21 gesteckt und in einer Gewindeöffnung 22 festgeschraubt sein kann. Anstelle der Schraube 21 kann jedes beliebige andere Befestigungs mittel, beispielsweise ein Niet oder ein Stift zum Einsatz kommen. Die Klemmfeder 10 und der Schieber 23 sind so aufeinander abgestimmt, daß der Schieber nicht über die in Fig. 2 dargestellte einrastende End stellung 24 hinausgeschoben werden kann. In Richtung zum Schnallenteil 4 hin wird die Bewegung des Schiebers durch die Stops 27 begrenzt. Ohne am Kern der Erfindung etwas zu ändern, kann diese Begrenzung auch dadurch erreicht werden, daß der Schieber in der Position 25 gemäß Fig. 3 an der Gürtelschlaufe 39 anliegt.In the bottom 12 of the clamping spring 10 , an opening 13 is provided, through which a screw 21 can be inserted and screwed into a threaded opening 22 . Instead of the screw 21 , any other fastening means, for example a rivet or a pin, can be used. The clamping spring 10 and the slider 23 are so matched to one another that the slider cannot be pushed beyond the locking end position 24 shown in FIG. 2. In the direction of the buckle part 4 , the movement of the slide is limited by the stops 27 . Without changing anything at the core of the invention, this limitation can also be achieved in that the slider bears against the belt loop 39 in the position 25 according to FIG. 3.
Die vorstehenden Erläuterungen in Verbindung mit den Fig. 1 bis 5 lassen erkennen, daß mit der Gürtelschließe 1 ein leichtes Montieren und Demon tieren eines Gürtelendes 3 möglich ist. Aus diesem Grunde eignet sich die dargestellte Gürtelschließe 1 sowohl als Wendeschließe als auch als Wechselschließe. Jede Person ist imstande, die Gürtelschließe 1 mit einem Gürtel ihrer Wahl selbst zu kombinieren. Jede Person ist auch im stande, den einmal eingesetzten Gürtel durch einen anderen zu ersetzen oder die Gürtelschließe 1 in Verbindung mit Wendegürteln zu benutzen.The above explanations in connection with FIGS. 1 to 5 show that with the belt clasp 1 easy assembly and disassembly animals of a belt end 3 is possible. For this reason, the belt buckle 1 shown is suitable both as a reversible clasp and as an interchangeable clasp. Each person is able to combine the belt buckle 1 with a belt of their choice. Each person is also able to replace the belt once used with another one or to use the belt buckle 1 in conjunction with reversible belts.
Fig. 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die bereits in Verbindung mit den Fig. 1 bis 5 beschriebenen Bestandteile der Gürtel schließe 1 sind mit den gleichen Positionsziffern bezeichnet wie in den Fig. 1 bis 5. Fig. 6 shows a further embodiment of the invention. The components of the belt clasp 1 already described in connection with FIGS. 1 to 5 are designated by the same item numbers as in FIGS. 1 to 5.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 ist ebenfalls eine Klemmfeder 10 vor gesehen, die mittels einer Schraube, eines Bolzens bzw. eines Niets 21 in der Öffnung 22 des Schnallenteils 4 befestigt ist. Zwischen dem Boden 12 der Klemmfeder 10 und der gegenüberliegenden Seite des Schnallen teils 4 ist eine Querstrebe 28 angeordnet, an welcher im rechten Winkel Schiebeschienen 30 angeordnet sind, auf denen der Schieber 23 gleitet. Beim Schieber 23 sind wieder Rastkanten 26 vorgesehen, mit deren Hilfe die Klemmfeder 10 in der in Fig. 2 dargestellten einrastenden Endstellung 24 gehalten werden kann. Die Querstrebe 28 ist um die Gürtellängsachse 32 und eine in deren Richtung verlaufende Schraube 21 herum gegenüber dem Schnallenteil 4 verschwenkbar. In der Gebrauchsstellung sitzen, um eine Verschwenkung zu verhindern, die Rastkanten 41 in den gegenüberliegenden Rastrillen 40. In dieser Position ist der Schieber 23 so weit über die Klemmfeder 10 ge schoben, daß ein in Fig. 6 dargestelltes rechtes Ende noch das Schnallen teil 4 umfaßt, so daß eine Verschwenkung des Klemmteils 2 gegenüber dem Schnallenteil 4 nicht stattfinden kann.In the embodiment according to FIG. 6, a clamping spring 10 is also seen before, which is fastened by means of a screw, a bolt or a rivet 21 in the opening 22 of the buckle part 4 . Between the bottom 12 of the clamping spring 10 and the opposite side of the buckle part 4 , a cross strut 28 is arranged, on which sliding rails 30 are arranged at right angles, on which the slide 23 slides. The slide 23 again has latching edges 26 , with the aid of which the clamping spring 10 can be held in the latching end position 24 shown in FIG. 2. The cross strut 28 can be pivoted about the belt longitudinal axis 32 and a screw 21 running in the direction thereof with respect to the buckle part 4 . In the position of use, in order to prevent pivoting, the locking edges 41 sit in the opposite locking grooves 40 . In this position, the slider 23 is pushed so far over the clamping spring 10 that a right end shown in FIG. 6 still includes the buckle part 4 , so that pivoting of the clamping part 2 relative to the buckle part 4 cannot take place.
Durch ein weiteres Vorschieben des Schiebers 23 bis zum Anschlag der Stops 27 an den Endbereichen der Begrenzungsschlitze 8 in den Schiebeschienen 30 kann nun das Klemmteil 2 um 180° gegenüber dem Schnallenteil 4 ver schwenkt werden. Auf diese Weise ist es möglich, die andere Seite des Gürtels nach außen zu drehen und die Gürtelschließe 1 als Wendeschließe zu benutzen.By pushing the slider 23 further until the stops 27 stop at the end regions of the limiting slots 8 in the sliding rails 30 , the clamping part 2 can now be pivoted ver by 180 ° relative to the buckle part 4 . In this way it is possible to turn the other side of the belt outwards and to use the belt buckle 1 as a reversible clasp.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 ist die Gürtelschlaufe 39 am Schieber 23 angeordnet. Ohne am Kern der Erfindung etwas zu ändern, kann die Gürtel schlaufe 39, aber auch - wie zuvor beschrieben - mit dem Schnallenteil 4 kombiniert sein.In the embodiment of Fig. 6, the belt loop 39 is arranged on the slide 23. Without changing the essence of the invention, the belt loop 39 , but also - as described above - can be combined with the buckle part 4 .
Fig. 7 zeigt als Explosionszeichnung ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Klemmfeder 10 kann auch in diesem Ausführungsbeispiel mit einer normalen Schraube, einem üblichen Bolzen bzw. einem Niet 21 am nur schematisch angedeuteten Schnallenteil 4 befestigt sein. Gemäß Fig. 7 kann jedoch auch eine sog. T-Schraube 49 zum Einsatz kommen, die mit ihrem T-Teil am Boden 12 der Klemmfeder 10 anliegt. Die Schiebeschienen 30, die wie beim zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel im rechten Winkel an der Querstrebe 28 befestigt sind, weisen Seitenkanten 31 auf, auf denen der abgewandelte Schieber 23 gleiten kann. Dieser Schieber 23 ist mit Gleitansätzen 42 ausgerüstet, die auf einem Schlaufenträger 53 bzw. auf dem Schnallenteil 4 gleiten können. Die Seitenwände des Schiebers 23 sind zum Gürtelende hin mit Freiräumen 44 versehen, in welche Be grenzungskanten 45 an den Schiebeschienen 30 hineinragen, wenn der Schie ber 23 in seiner eingerasteten Endstellung 24 gemäß Fig. 2 verharrt. In dieser Position liegt eine Rastfläche 51 o. dgl. in einer Rastabsenkung 52 im Schlaufenträger 53, oder, wenn dieser nicht vorhanden ist, in einer entsprechenden - nicht dargestellten - Rastabsenkung 52 im Schnallenteil 4 an. Fig. 7 shows an exploded view of another embodiment of the invention. The clamping spring 10 can also be fastened to the buckle part 4, which is only indicated schematically, in this exemplary embodiment using a normal screw, a conventional bolt or a rivet 21 . According to FIG. 7, however, a so-called T-screw 49 can also be used, the T-part of which rests against the bottom 12 of the clamping spring 10 . The sliding rails 30 , which are fastened at right angles to the cross strut 28 as in the exemplary embodiment described above, have side edges 31 on which the modified slide 23 can slide. This slider 23 is equipped with sliding lugs 42 which can slide on a loop carrier 53 or on the buckle part 4 . The side walls of the slider 23 are provided towards the belt end with free spaces 44 , into which loading edges 45 protrude on the sliding rails 30 when the slide 23 remains in its locked end position 24 according to FIG. 2. In this position, a latching surface 51 or the like rests in a latching depression 52 in the loop carrier 53 , or, if this is not present, in a corresponding latching depression 52 (not shown) in the buckle part 4 .
Zwischen dem Boden 12 und der Querstrebe 28 ist im Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 eine Schraubenfeder 50 vorgesehen, die auf der Schraube 49 sitzt. Sie unterstützt die Federkraft der Klemmfeder 10 vor allem dann, wenn die Gürtelschließe 1 gemäß Fig. 7 als Wendeschließe verwendet wird, und der Schieber 23 ganz in seine linke Position gemäß Fig. 2 vorgescho ben wird.In the exemplary embodiment according to FIG. 7, a helical spring 50 is provided between the base 12 and the cross strut 28 and is seated on the screw 49 . It supports the spring force of the clamping spring 10 especially when the belt buckle 1 according to FIG. 7 is used as a reversible clasp, and the slider 23 is pushed fully into its left position according to FIG. 2.
Die Schiebeschienen 30 tragen Rastnasen 46, die im verrasteten Zustand in Rastnuten 43 in den Seitenwänden des Schiebers 23 liegen. Bei der Ver wendung der Gürtelschließe 1 als Wendeschließe können das Klemmteil 2 und - wenn vorhanden - der Schlaufenträger 3 gegenüber dem Schnallenteil 4 verschwenkt werden.The sliding rails 30 carry locking lugs 46 which, in the locked state, lie in locking grooves 43 in the side walls of the slide 23 . When using the belt buckle 1 as a reversible clasp, the clamping part 2 and - if present - the loop carrier 3 can be pivoted relative to the buckle part 4 .
In einem weiteren Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 wird ein Schieber 33 eingesetzt, der Seitenwände 35 mit Schiebekanten 34 aufweist, die mit einer U-förmigen Halterung 29 zusammenwirken. Mittels Schraube 21 bzw. Bolzen bzw. Niet ist die Klemmfeder 10 sowie die U-förmige Halterung 29 mit dem Schnallenteil 4 verbunden. Die U-förmige Halterung 29 weist eine obere Wand 290 mit Endkanten 290 a und eine untere Wand 291 mit Endkanten 291 a auf, entlang derer die Schiebekanten 34 des Schiebers 33 gleiten. An den Seitenwänden 35 sind Ansätze 36 vorgesehen, die im verrasteten Zustand in Ausnehmungen 37 an den Seitenwänden des Schnallen teils 4 einliegen.In a further exemplary embodiment according to FIG. 8, a slide 33 is used, which has side walls 35 with sliding edges 34 which cooperate with a U-shaped holder 29 . The clamping spring 10 and the U-shaped holder 29 are connected to the buckle part 4 by means of screw 21 or bolt or rivet. The U-shaped bracket 29 has an upper wall 290 with end edges 290 a and a lower wall 291 with end edges 291 a , along which the sliding edges 34 of the slide 33 slide. On the side walls 35 approaches 36 are provided, which are in the locked state in recesses 37 on the side walls of the buckle part 4 .
Am Schieber 33 sind Griff-Flächen 38 vorgesehen, mit welchen der Schieber 23 in seine einrastende Endstellung 24 gemäß Fig. 2 bzw. in seine entge gengesetzte Endstellung 25 gemäß Fig. 3 verschoben werden kann. Wird der Schieber 33 etwas über seine einrastende Endstellung 24 nach links hin ausgeschoben, geben die Ansätze 36 die Ausnehmungen 37 frei, so daß Klemmteil 2 und Schnallenteil 4 relativ zueinander um die Gürtellängs achse 32 herum verschwenkt werden können. Die Gürtelschlaufe 39 kann, wie dieses die Fig. 8 erkennen läßt, an der U-förmigen Halterung 29 oder auch - wie vorstehend bereits beschrieben - am Schnallenteil 4 befestigt sein. Handle surfaces 38 are provided on the slide 33 , by means of which the slide 23 can be moved into its locking end position 24 according to FIG. 2 or into its opposite end position 25 according to FIG. 3. If the slider 33 is pushed slightly beyond its engaging end position 24 to the left, the lugs 36 release the recesses 37 so that the clamping part 2 and the buckle part 4 can be pivoted relative to one another about the longitudinal axis 32 of the belt. The belt loop 39 , as can be seen in FIG. 8, can be attached to the U-shaped holder 29 or - as already described above - to the buckle part 4 .
Liste der verwendeten BezeichnungenList of terms used
1 - Gürtelschließe
2 - Klemmteil
3 - Gürtelende
4 - Schnallenteil
5 - Schiebeschiene
6 - Seitenwand
7 - Verbindungsstück
8 - Begrenzungsschlitz
9
10 - Klemmfeder
11 - Klemmöffnung
12 - Boden
13 - Öffnung
14 - U- bzw. V-förmiger Teil
15 - Federarm
16 - Federarm
17 - Klemmkante
18 - Klemmkante
19 - Zahn
20 - Rastrille
21 - Schraube, Bolzen
22 - Öffnung
23 - Schieber
24 - einrastende Endstellung
25 - entgegengesetzte Endstellung
26 - Rastkante
27 - Stop
28 - Querstrebe
29 - U-förmige Halterung
290 - obere Wand
290 a - Endkante
291 - untere Wand
291 a - Endkante
30 - Schiebeschiene
31 - Seitenkante
32 - Gürtellängsachse
33 - Schieber
34 - Schiebekante
35 - Seitenwand
36 - Ansatz
37 - Ausnehmung
38 - Griff-Fläche
39 - Gürtelschlaufe
40 - Rastrille
41 - Rastkante
42 - Gleitansatz
43 - Rastnut
44 - Freiraum
45 - Begrenzungskante
46 - Rastnase
47
48
49 - Schraube
50 - Schraubenfeder
51 - Rastfläche
52 - Rastabsenkung
53 - Schlaufenträger 1 - belt buckle
2 - clamping part
3 - belt end
4 - buckle part
5 - sliding rail
6 - side wall
7 - connector
8 - boundary slot
9
10 - clamping spring
11 - clamp opening
12 - floor
13 - opening
14 - U or V-shaped part
15 - spring arm
16 - spring arm
17 - clamping edge
18 - clamping edge
19 -tooth
20 - locking groove
21 - screw, bolt
22 - opening
23 - slider
24 - engaging end position
25 - opposite end position
26 - locking edge
27 - stop
28 - cross strut
29 - U-shaped bracket
290 - top wall
290 a - end edge
291 - lower wall
291 a - end edge
30 - sliding rail
31 - side edge
32 - Belt longitudinal axis
33 - slider
34 - sliding edge
35 - side wall
36 - Approach
37 - recess
38 - grip surface
39 - belt loop
40 - locking groove
41 - locking edge
42 - Slip approach
43 - locking groove
44 - Free space
45 - boundary edge
46 - latch
47
48
49 - screw
50 - coil spring
51 - Rest area
52 - Rest lowering
53 - loop holder
Claims (14)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883829211 DE3829211C1 (en) | 1988-08-29 | 1988-08-29 | Belt fastener |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883829211 DE3829211C1 (en) | 1988-08-29 | 1988-08-29 | Belt fastener |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3829211C1 true DE3829211C1 (en) | 1989-05-18 |
Family
ID=6361781
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883829211 Expired DE3829211C1 (en) | 1988-08-29 | 1988-08-29 | Belt fastener |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3829211C1 (en) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0402784A2 (en) * | 1989-06-08 | 1990-12-19 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Method of manufacturing a CMOS semiconductor device |
FR2709237A1 (en) * | 1993-08-25 | 1995-03-03 | Foulon Didier | Buckle with removable strap |
EP0835617A1 (en) * | 1996-05-24 | 1998-04-15 | Humery S.A. | Belt buckle |
EP1557108A1 (en) * | 2004-01-21 | 2005-07-27 | O.B.I. Officina Bigiotterie Italiana S.p.A. | Device for fixing a buckle to a belt a buckle including said device and implement for quickly releasing the buckle from the belt |
DE10310618B4 (en) * | 2003-03-10 | 2005-09-29 | Thoma Gmbh | Fastening device for a band-shaped object |
WO2011069185A1 (en) * | 2009-12-08 | 2011-06-16 | Wendy Kathleen Flack | Garment clip |
US9242329B2 (en) | 2009-08-20 | 2016-01-26 | Mikhail Vladimirovich Vedel | Device for drilling or boring openings |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2816376A1 (en) * | 1978-01-13 | 1979-07-19 | Cinquini Eurometal | Clasp for reversible dual-coloured belt - has easily removed coupling elements with pin engaging in hole in belt |
DE8229338U1 (en) * | 1982-10-19 | 1983-01-27 | Gutos Metallschliessenfabrik Bader & Hoch GmbH & Co KG, 7530 Pforzheim | BELT CLOSING WITH TURNING MECHANISM FOR THE CONNECTED BELT ON THE LOCKING PART |
-
1988
- 1988-08-29 DE DE19883829211 patent/DE3829211C1/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2816376A1 (en) * | 1978-01-13 | 1979-07-19 | Cinquini Eurometal | Clasp for reversible dual-coloured belt - has easily removed coupling elements with pin engaging in hole in belt |
DE8229338U1 (en) * | 1982-10-19 | 1983-01-27 | Gutos Metallschliessenfabrik Bader & Hoch GmbH & Co KG, 7530 Pforzheim | BELT CLOSING WITH TURNING MECHANISM FOR THE CONNECTED BELT ON THE LOCKING PART |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0402784A2 (en) * | 1989-06-08 | 1990-12-19 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Method of manufacturing a CMOS semiconductor device |
EP0402784B1 (en) * | 1989-06-08 | 1996-12-18 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Method of manufacturing a CMOS semiconductor device |
FR2709237A1 (en) * | 1993-08-25 | 1995-03-03 | Foulon Didier | Buckle with removable strap |
EP0835617A1 (en) * | 1996-05-24 | 1998-04-15 | Humery S.A. | Belt buckle |
DE10310618B4 (en) * | 2003-03-10 | 2005-09-29 | Thoma Gmbh | Fastening device for a band-shaped object |
EP1557108A1 (en) * | 2004-01-21 | 2005-07-27 | O.B.I. Officina Bigiotterie Italiana S.p.A. | Device for fixing a buckle to a belt a buckle including said device and implement for quickly releasing the buckle from the belt |
US9242329B2 (en) | 2009-08-20 | 2016-01-26 | Mikhail Vladimirovich Vedel | Device for drilling or boring openings |
WO2011069185A1 (en) * | 2009-12-08 | 2011-06-16 | Wendy Kathleen Flack | Garment clip |
US8826501B2 (en) | 2009-12-08 | 2014-09-09 | Edward Joseph Khoury | Garment clip |
AU2010330675B2 (en) * | 2009-12-08 | 2015-11-26 | Flack, Wendy Kathleen Mrs | Garment clip |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19829899B4 (en) | Frictional belt adjustment device | |
DE2609789C2 (en) | Plastic clip for suspenders, ribbons, belts or the like. | |
DE19632082B4 (en) | Automatic locking slide for zippers | |
DE7604650U1 (en) | TOOLS FOR HOLDING THIN CYLINDRICAL OBJECTS SUCH AS NAEGEL O.DGL. | |
DE2815638C2 (en) | Zip puller | |
DE602004011530T2 (en) | DEVICE FOR FIXING AN END OF A TAPE ON A SUBJECT | |
DE2314640C3 (en) | Cable hanger | |
EP0370172B1 (en) | Device for incrementally adjusting the height of an anchoring or deviation point for a safety belt or the like | |
CH669121A5 (en) | CARRYING AID FOR SKI. | |
DE3445885A1 (en) | HINGE | |
DE3411915C2 (en) | ||
DE3829211C1 (en) | Belt fastener | |
DE3829400A1 (en) | BRAKE CONTROL DEVICE WITH CHANGEABLE POWER TRANSMISSION RATIO FOR BICYCLES, MOTORCYCLES AND THE LIKE | |
DE8606240U1 (en) | Fall protection runners for fall protection rails | |
DE202004004349U1 (en) | A light and portable tape cutter | |
DE29915674U1 (en) | carry bag | |
DE3716714C2 (en) | ||
EP0737088B1 (en) | Support for the orderly suspension of objects in rod, strip or plate form | |
DE1287272B (en) | Curtain glider | |
DE2935245A1 (en) | CLOSE FOR A WATCH BRACELET | |
DE69808822T2 (en) | Self-locking folding clasp for watch straps | |
DE9412060U1 (en) | Rolling rack for loads | |
DE9207866U1 (en) | Holder for wet cleaning devices | |
EP0560205B1 (en) | Supporting element for the rigid or articulated junction of two or more parts | |
DE1429746C (en) | Hanger, especially for towels or the like |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |