DE3825846C2 - Etikett und Verfahren zur Kennzeichnung von Bildröhrenteilen - Google Patents
Etikett und Verfahren zur Kennzeichnung von BildröhrenteilenInfo
- Publication number
- DE3825846C2 DE3825846C2 DE19883825846 DE3825846A DE3825846C2 DE 3825846 C2 DE3825846 C2 DE 3825846C2 DE 19883825846 DE19883825846 DE 19883825846 DE 3825846 A DE3825846 A DE 3825846A DE 3825846 C2 DE3825846 C2 DE 3825846C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass
- label
- film
- labeling
- image
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J9/00—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C17/00—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
- C03C17/22—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
- C03C17/23—Oxides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C17/00—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
- C03C17/34—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
- C03C17/42—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating of an organic material and at least one non-metal coating
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J29/00—Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
- H01J29/86—Vessels; Containers; Vacuum locks
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J5/00—Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C2217/00—Coatings on glass
- C03C2217/20—Materials for coating a single layer on glass
- C03C2217/21—Oxides
- C03C2217/23—Mixtures
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C2217/00—Coatings on glass
- C03C2217/40—Coatings comprising at least one inhomogeneous layer
- C03C2217/43—Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase
- C03C2217/46—Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase characterized by the dispersed phase
- C03C2217/48—Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase characterized by the dispersed phase having a specific function
- C03C2217/485—Pigments
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C2218/00—Methods for coating glass
- C03C2218/10—Deposition methods
- C03C2218/17—Deposition methods from a solid phase
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J2209/00—Apparatus and processes for manufacture of discharge tubes
- H01J2209/46—Handling of tube components during manufacture
- H01J2209/463—Identifying or selecting component pieces
- H01J2209/466—Marking, e.g. bar-codes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein selbstklebendes Etikett und
ein Verfahren zur Kennzeichnung von Glaswannen für
Bildröhren, die im Fertigungsprozeß einer
Wärmebehandlung unterzogen werden.
Es ist bekannt, die Glaswannen von Bildröhren für
Fertigungsprozesse mit Markierungen zu versehen. Die
Glaswanne bildet den Teil einer Bildröhre, der später im
montierten und in ein Gerät eingebautem Zustand einem
Betrachter zugewandt ist. Nach der US-PS 43 27 283
werden die Glaswannen mit einem maschinen-lesbaren
Strichcode versehen, der in eine Beschichtung der
Glaswanne graviert ist. Aus der US-PS 43 74 451 ist es
außerdem bekannt, für die Markierung gedruckte Etiketten
aufzukleben, die jedoch weniger haltbar sind, besonders
gegen Wärmebehandlung.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein
selbstklebendes Etikett zu schaffen, das zur
Kennzeichnung von eine Wärmebehandlung durchlaufenden
Glaswannen für Bildröhren geeignet ist. Gelöst wird
diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebenen
Merkmale. Vorteilhafte Weiterbildungen sind den
Unteransprüchen zu entnehmen. Ferner soll ein
Kennzeichnungsverfahren für Glaswannen für Bildröhren
angegeben werden, bei dem solche selbstklebenden
Etiketten verwendet werden können, die
Wärmebehandlungsprozesse während der Fertigung
unbeschadet überstehen. Die Lösung ist dem Anspruch 5 zu
entnehmen. Der Vorteil dieses Verfahrens ist die leichte
Handhabung und damit ihre kostensparende Auswirkung.
Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel
beschrieben, das in der zugehörigen Zeichnung
dargestellt ist. Darin zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Etikett im Querschnitt;
Fig. 2 das Etikett nach Fig. 1 nach Entfernen des
Schutzpapiers in Draufsicht, und
Fig. 3 eine Wanne einer Bildröhre mit aufgeklebtem
Etikett.
In Fig. 1 ist der Aufbau eines Etiketts im Querschnitt
schematisch verdeutlicht. Auf einem silikonisierten
Grundpapier 1 klebt eine 20 bis 50 µm dicke Folie 2 aus
Methacrylat, vorzugsweise Isobutylmetharcylat, z. B. das
Produkt Elvacite 2045 der Firma DuPont de Nemours, auf
die wiederum das eigentliche Kennzeichnungsbild 3
aufgebracht ist. Das Kennzeichnungsbild ist auf seiner
anderen Seite leicht klebrig und mit einem Schutzpapier
4 bedeckt.
Bei der Montage wird das Schutzpapier 4 abgezogen, so
daß das Etikett in der in Fig. 2 gezeigten Form
erscheint. Dieses wird an der gewünschten Stelle auf die
Glaswanne 5 einer Bildröhre geklebt und das Grundpapier
1 entfernt, so daß nur das klebende Kennzeichnungsbild 3
und die Folie 2 auf der Glaswanne 5 verbleiben.
Bei der anschließenden Behandlung der Glaswanne 5 im
Frittofen verdampft die Folie 2 rückstandslos, das
Kennzeichnungsbild 3 verbindet sich mit dem Glas der
Wanne und bildet eine nicht mehr entfernbare
Kennzeichnung. So gekennzeichnet, kann die Glaswanne 5,
wie Fig. 3 zeigt, auf einer Unterlage 7 in bestimmte
Positionen gebracht werden, was bei automatisierten
Fertigungsabläufen wichtig ist.
Das Kennzeichnungsbild 3 besteht vorzugsweise aus einer
Glaslotfarbenmischung der Firma Blythe, Holland.
Claims (5)
1. Selbstklebendes Etikett zur Kennzeichnung von
Glaswannen für Bildröhren, die einer Wärmebehandlung
unterzogen werden,
dadurch gekennzeichnet,
daß auf ein silikonisiertes Grundpapier (1) eine bei
der Wärmebehandlung rückstandsfrei verdampfende Folie
(2) geklebt ist, die das auf seiner Vorderseite leicht
klebrige und aus einer Glaslotfarbmischung bestehende
Kennzeichnungsbild (3) trägt, das von einem
Schutzpapier (4) bedeckt ist.
2. Etikett nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Folie (2) 20 bis 55 µm dick ist.
3. Etikett nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Folie (2) aus einem Methacrylat besteht.
4. Etikett nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Folie (2) aus Isobutylmethacrylat besteht.
5. Verfahren zur Kennzeichnung von Glaswannen von
Bildröhren für den Fertigungsprozeß mittels
selbsthaftender Etiketten,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Etikett von einem Schutzpapier (4) befreit und
mit dem Kennzeichnungsbild (3) aufgeklebt, danach das
die andere Seite bedeckende Grundpapier (1) entfernt
und die Glaswanne (5) in den Frittofen gebracht wird,
in welchem die noch auf dem Kennzeichnungsbild (3)
aufliegende Folie (2) rückstandsfrei verdampft und das
Kennzeichnungsbild (3) sich mit dem Glas verbindet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883825846 DE3825846C2 (de) | 1988-07-29 | 1988-07-29 | Etikett und Verfahren zur Kennzeichnung von Bildröhrenteilen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883825846 DE3825846C2 (de) | 1988-07-29 | 1988-07-29 | Etikett und Verfahren zur Kennzeichnung von Bildröhrenteilen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3825846A1 DE3825846A1 (de) | 1990-02-01 |
DE3825846C2 true DE3825846C2 (de) | 1994-07-28 |
Family
ID=6359869
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883825846 Expired - Fee Related DE3825846C2 (de) | 1988-07-29 | 1988-07-29 | Etikett und Verfahren zur Kennzeichnung von Bildröhrenteilen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3825846C2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4330654A1 (de) * | 1993-09-10 | 1995-03-16 | Nokia Deutschland Gmbh | Kennzeichnungsmuster für Bildröhrenteile |
DE4330655C2 (de) * | 1993-09-10 | 1998-06-04 | Nokia Deutschland Gmbh | Kennzeichnungsmuster auf Bildröhren und Verfahren zu seiner Herstellung |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2049994B (en) * | 1979-05-21 | 1983-08-03 | Rca Corp | Method for assembly in a crt |
US4327283A (en) * | 1979-09-24 | 1982-04-27 | Rca Corporation | Workpiece with machine-readable marking recessed therein and method of making same |
-
1988
- 1988-07-29 DE DE19883825846 patent/DE3825846C2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3825846A1 (de) | 1990-02-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0327628B2 (de) | Orthodontisches hilfsteil mit einer markierung und verfahren zur herstellung desselben | |
EP0463193B2 (de) | Selbstklebeetikett zur Etikettierung von zylindrischen oder prismatischen Behältnissen | |
DE2427521A1 (de) | Gepaeckanhaenger mit kontrollabschnitt | |
DE2459598A1 (de) | Schablone | |
DE2604215C3 (de) | Verfahren zum Anbringen einer Etiketthülle auf einer Polyäthylenflasche sowie Etiketthülle zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0645747A2 (de) | Laserbeschriftbares Etikettenmaterial | |
DE3825846C2 (de) | Etikett und Verfahren zur Kennzeichnung von Bildröhrenteilen | |
DE3909089A1 (de) | Etikett aus kunststoffolie und verfahren zur etikettierung von mehrwegbehaeltern mit einem solchen etikett | |
DE68903728T2 (de) | Verfahren zum etikettieren eines giesskoerpers, etikett dazu und giesskoerper. | |
DE19951404B4 (de) | Verfahren zur Herstellung der Deckplatte einer Leuchtreklame | |
WO1998014655A1 (de) | Glasfasergewebetapete | |
DE3430627A1 (de) | Etikettentraegerband | |
DE3447287A1 (de) | Kennzeichnungsschild fuer kabel, rohre, behaelter u.dgl. | |
DE3037250A1 (de) | Selbstklebeetikett | |
DE2331807C3 (de) | Hilfsträger zum Anordnen, Ausrichten und Übertragen von selbstklebenden typographischen oder anderen Figuren in Folienform | |
EP1576909B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Arretierung von Kleiderbügelhaken | |
EP1074963B1 (de) | Lackierschutzetikett | |
DE1263474B (de) | Verfahren zum Herstellen eines mit Selbstklebeetiketten versehenen Vorratstraegers | |
DE2055417B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Etikettieren von Flaschen mit Reiteretiketten | |
DE2401921B2 (de) | Verfahren zum trockenen ein- oder mehrfarbigen Bedrucken beliebig rauher Oberflächen unterschiedlicher Materialien | |
DE2556998C3 (de) | Mit einer Handhabe versehenes Instrument zum Übertragen von vorgefertigten selbstklebenden typografischen oder anderen Figuren in Folienform von einer Unterlage auf Flächen von Gegenständen | |
DE2701911C3 (de) | ||
DE29815737U1 (de) | Vorrichtung zum Aufkleben einer aus erhabenen Einzelzeichen zusammengesetzten Darstellung auf einen Untergrund, insbesondere eines aus Buchstaben oder Ziffern bestehenden Schriftzuges auf eine Fahrzeugkarosserie | |
DE3628784A1 (de) | Verfahren zum auftragen eines haftklebers aus einer fluessigkeitshaltigen masse auf ein substrat | |
DE843635C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Aufbringen von Beschriftungen auf Milchtransportkannen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: NOKIA (DEUTSCHLAND) GMBH, 7530 PFORZHEIM, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MATSUSHITA ELECTRONICS CORP., TAKATSUKI, OSAKA, JP |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUSSER, ANWALTSSOZIETAET, 80538 MUENCHEN |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MATSUSHITA ELECTRIC INDUSTRIAL CO., LTD., KADOMA, |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |