[go: up one dir, main page]

DE3825781A1 - Armrest assigned to the backrest of a motor-vehicle seat - Google Patents

Armrest assigned to the backrest of a motor-vehicle seat

Info

Publication number
DE3825781A1
DE3825781A1 DE3825781A DE3825781A DE3825781A1 DE 3825781 A1 DE3825781 A1 DE 3825781A1 DE 3825781 A DE3825781 A DE 3825781A DE 3825781 A DE3825781 A DE 3825781A DE 3825781 A1 DE3825781 A1 DE 3825781A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armrest
locking
recess
longitudinal
longitudinal recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3825781A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3825781C2 (en
Inventor
Michael Lessner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE3825781A priority Critical patent/DE3825781A1/en
Publication of DE3825781A1 publication Critical patent/DE3825781A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3825781C2 publication Critical patent/DE3825781C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/753Arm-rests movable to an inoperative position
    • B60N2/757Arm-rests movable to an inoperative position in a recess of the back-rest

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

A rear-seat bench (1) of a passenger car has a backrest (2) on which an armrest (3) is mounted via two mounting clips (6) in a manner such that it can pivot between an approximately horizontal in-use position (a) and a swivel-back position (b). The mounting clips (6) have in this case a longitudinal recess (7) which runs approximately in the longitudinal direction of the vehicle and in which a pivot pin (5), which protrudes from the armrest (3), is in each case mounted such that it can rotate and be displaced longitudinally. On the armrest (3) there is furthermore provided a guide groove (21) which runs in a circular-arc shape about the pivot pin (5) and at the end regions of which there is constructed a latching recess (22, 23). A locking pin (24), which protrudes from the mounting clip (6), engages in this recess in a latching manner in both the in-use position (a) and in the swivel-back position (b) in the event of the armrest (3) being displaced as a result of inertia, so that the armrest (3) is held in a manner such that it is fixed against pivoting (Fig. 4). <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes zugeordnete Armlehne der im Oberbegriff des Patentanspruch 1 genannten und aus der DE-OS 32 30 974 (Fig. 1 bis 3) hervorgehenden Art.The invention relates to an armrest assigned to the backrest of a motor vehicle seat of the type mentioned in the preamble of claim 1 and resulting from DE-OS 32 30 974 ( FIGS. 1 to 3).

Bei dem aus dieser Druckschrift bekannten Kraftfahr­ zeugsitz ist ein Lagerbolzen drehfest in zwei, im Abstand voneinander liegenden Aufnahmelaschen einge­ setzt, zwischen denen die Armlehne über eine rückwärtige Lagerlasche auf dem Lagerbolzen gelagert ist. Hierzu hat diese eine schlüssellochförmige Längsausnehmung, über deren vorderen, schmalen Längsabschnitt die Armlehne in ihrer waagrechten Gebrauchslage auf dem Lagerbolzen schwenkfest festlegbar ist, während sie nach einer vorwärtsgerichteten Verlagerung gegen Federwirkung über den rückwärtigen, kreisförmigen Bereich der Längsaus­ nehmung in eine hoch- oder niedergeschwenkte Lage verschwenkbar ist. In beiden Schwenklagen kann jedoch die Armlehne nicht gegen Herab- bzw. Hochschwenken arretiert werden, was aus Sicherheitsgründen infolge eines Front- bzw. Heckaufpralls erforderlich sein kann.In the motor vehicle known from this document Stuff is a bearing pin rotatably in two, in Spaced receiving tabs inserted sets, between which the armrest has a rear Bearing bracket is mounted on the bearing pin. To do this this a keyhole-shaped longitudinal recess, about the front, narrow longitudinal section of the armrest in their horizontal position of use on the bearing pin can be fixed in a pivoting manner, while after a forward displacement against spring action over the rear, circular area of the longitudinal take in a raised or lowered position is pivotable. However, in both swivel positions the armrest must not be swung down or up be locked, which is due to security reasons a front or rear impact may be required.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Lagerung einer Armlehne der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art in einfacher und kostengünstiger Weise derart auszubilden, daß die Armlehne bei starken Ge­ schwindigkeitsänderungen des Fahrzeugs wenigstens in einer Nichtgebrauchslage selbsttätig gegen Verschwenken arretiert wird.The object of the invention is therefore the storage of a Armrest of the preamble of claim 1  mentioned type in a simple and inexpensive manner form such that the armrest with strong Ge speed changes of the vehicle at least in a non-use position automatically against pivoting is locked.

Zur Lösung der Aufgabe sind die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 dargelegten Merkmale vorgesehen.To solve the problem are those in the characterizing part of the features set forth in claim 1.

Durch die erfindungsgemäße dreh- und längsverschiebbare Lagerung des Lagerzapfens in der Längsausnehmung kann die Armlehne zumindest in der Rückschwenklage bei­ spielsweise bei einem Frontalaufprall in Fahrzeug­ längsrichtung verlagert werden und dabei mit der auf­ baufesten Aufnahmelasche durch geeignete Einrichtungen unter Bildung eines Formschlusses zusammenwirken, so daß die Armlehne selbsttätig schwenkfest festgelegt ist.By the rotatable and longitudinally displaceable according to the invention Storage of the journal in the longitudinal recess can the armrest at least in the swivel position for example in the event of a frontal impact in a vehicle be shifted in the longitudinal direction while doing so constructionally stable mounting bracket by suitable devices cooperate to form a positive connection, so that the armrest is automatically swivel-proof.

Die Armlehne hat zweckmäßigerweise zwei seitlich abste­ hende Lagerzapfen, die jeweils in einer an der Rücken­ lehne des Fahrzeugsitzes angebrachten Aufnahmelasche schwenkbar gelagert sind. Damit die Armlehne rasch und unkompliziert aus der Lagerung herausgenommen werden kann - was beispielsweise bei einem Unfall sehr vorteil­ haft sein kann - weisen die Längsausnehmungen jeweils eine nach oben offene Durchführöffnung auf, deren lichte Weite etwas größer ist als der Durchmesser des Lager­ zapfens. Dieser wird in Ruhelage durch eine Schenkel­ feder gegen die der Rückenlehne zugewandte Stirnseite der Längsausnehmung gepreßt und dabei von einem kurzen, oben liegenden Halteabschnitt überdeckt, so daß die Armlehne in ihrer Gebrauchslage bei starken Geschwin­ digkeitsänderungen des Fahrzeugs nicht verschwenkt werden kann (Merkmale der Patentansprüche 2 und 3). Dabei ist es natürlich auch erforderlich, daß die Armlehne an ihrem rückwärtigen Bereich an der Aufnah­ melasche festgelegt wird. Hierzu hat diese eine quer­ verlaufende, U-förmige Verriegelungsschiene, mit deren Stirnseite eine am untenliegenden Randbereich der Armlehne ausgebildete Nut und Arretiernase formschlüssig zusammenwirkt.The armrest conveniently has two sides existing bearing journals, each in one on the back back of the vehicle seat attached mounting tab are pivotally mounted. So that the armrest quickly and can be easily removed from storage can - which is very advantageous in an accident, for example can be sticky - have the longitudinal recesses in each case a through opening that is open at the top, the clear Width is slightly larger than the diameter of the bearing spigot. This is in the rest position by one leg spring against the front side facing the backrest the longitudinal recess and pressed by a short, overlying holding section covered so that the Armrest in its position of use at high speeds changes in the vehicle's stability are not swiveled can be (features of claims 2 and 3). It is of course also necessary that the  Armrest on the back of the holder Melasche is set. For this, this has a cross running, U-shaped locking rail, with their Front one at the bottom of the Armrest formed groove and locking nose form-fitting cooperates.

Ferner ist am obenliegenden Randbereich der Armlehne ein querverlaufender Verriegelungshaken vorgesehen, der in ihrer Rückschwenklage am Grund der U-förmigen Verriege­ lungsschiene aufliegt. Bei einem Frontalaufprall können sich die Lagerzapfen in der Längsausnehmung gegen die Wirkung der Schenkelfedern nach vorne verlagern, so daß der Verriegelungshaken die Halteleiste an der Verrie­ gelungsschiene verrastend untergreift und die Armlehne dadurch nicht herabgeschwenkt wird. Wenn die Armlehne nicht mehr durch Trägheitswirkung verlagert wird, werden die Lagerzapfen wieder durch die Wirkung der Schenkel­ federn gegen die rückwärtigen Stirnseiten der Längs­ ausnehmung gepreßt. Die beiden Aufnahmelaschen können auch mit jeweils einer schräg nach außen abstehenden Einlaufschräge versehen sein, so daß die Lagerzapfen nach Anordnung der Armlehne - die auch zweckmäßigerweise mit wenigstens einem Handgriff versehen sein kann - an den Aufnahmelaschen selbstzentrierend in die Durchgangs­ öffnung eingeführt und sogleich durch die Schenkelfeder gegen die rückwärtige Stirnseite gepreßt werden. Die Armlehne kann hierbei auch rasch aus der Lagerung herausgenommen werden, was bei einem Fahrzeugunfall sehr vorteilhaft sein kann (Merkmale des Patentanspruchs 4).Furthermore, a transverse locking hook is provided on the upper edge region of the armrest, which rests in its pivoting position on the bottom of the U-shaped locking rail. In the event of a frontal impact, the journals can move forward in the longitudinal recess against the action of the leg springs, so that the locking hook engages under the retaining strip on the locking rail and the armrest is not pivoted down as a result. If the armrest is no longer shifted by inertia, the bearing pins are pressed again by the action of the leg springs against the rear end faces of the longitudinal recess. The two mounting brackets can also be provided with an inclined protruding outward bevel, so that the bearing journals after arrangement of the armrest - which can also be conveniently provided with at least one handle - inserted self-centering into the through-opening on the mounting brackets and immediately through the leg spring be pressed against the rear face. The armrest can also be quickly removed from the storage, which can be very advantageous in a vehicle accident (features of claim 4).

Schließlich besteht eine Ausführungsart der Erfindung darin, daß in den Aufnahmelaschen ein Längsschlitz angeordnet ist, in dem der von einem Führungsteil an der Armlehne abstehende Lagerzapfen längsverschiebbar angeordnet ist und das Führungsteil ferner eine kreis­ bogenförmig um den Lagerzapfen verlaufende Führungsnut aufweist. An deren Endbereichen ist eine sich zur Auflageseite der Armlehne bzw. zum Lagerzapfen er­ streckende Rastausnehmung ausgebildet, in die bei trägheitsbedingter Verlagerung der Armlehne ein von der Aufnahmelasche abstehender Arretierstift verrastend eingreift (Merkmal des Patentanspruchs 5).Finally, there is an embodiment of the invention in that a longitudinal slot in the receiving tabs is arranged in which of a guide part on the Armrests projecting journals can be moved longitudinally  is arranged and the guide part further a circle Guide groove running in an arc around the bearing journal having. At the end areas there is a Support side of the armrest or to journal it extending locking recess formed in the Inertia-related shifting of the armrest from the Locking tab of the protruding locking pin intervenes (feature of claim 5).

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt und werden im folgenden erläutert. Es zeigt:In the drawing, two embodiments of the Invention shown and are explained below. It shows:

Fig. 1 Eine Rücksitzbank eines Personenkraftwagens mit einer an ihrer Rückenlehne hoch- und niederschwenkbar gelagerter Armlehne, Fig. 1 A high back seat of a passenger car with an on their back and niederschwenkbar mounted armrest,

Fig. 2 eine in der Längsausnehmung der Aufnahme­ laschen schwenkbar gelagerte Armlehne in Gebrauchslage, Fig. 2 is a longitudinal recess in the receptacle pivotally mounted armrest tabs in the use position,

Fig. 3 die in Fig. 2 dargestellte Armlehne in Rückschwenklage, Figure 3 illustrates the armrest. Shown in Fig. 2 in swing-back position,

Fig. 4 eine abgewandelte Ausführungsart der Lagerung einer Armlehne, die sich in Rückschwenklage befindet. Fig. 4 shows a modified embodiment of the storage of an armrest, which is in the pivoting position.

Die in Fig. 1 dargestellte Rücksitzbank 1 eines Perso­ nenkraftwagens hat eine Rückenlehne 2, an der zwischen den beiden Sitzkissen 1′ eine Armlehne 3 zwischen einer etwa waagrechten Gebrauchslage a (Fig. 1 und 2) und einer Rückschwenklage b (Fig. 3 und 4) schwenkbar gelagert ist; in dieser verläuft die Außenseite der Armlehne 3 etwa bündig zur angrenzenden Oberfläche der Rückenlehne 2. An der Armlehne 3 ist über ein Scharnier 28 ein Deckel 30 angelenkt, der in Schließlage einen in der Armlehne 3 vorhandenen Hohlraum überdeckt.The back seat 1 of a passenger car shown in FIG. 1 has a backrest 2 , on which between the two seat cushions 1 'an armrest 3 between an approximately horizontal position of use a ( FIGS. 1 and 2) and a pivoting position b ( FIGS. 3 and 4 ) is pivotally mounted; in this the outside of the armrest 3 runs approximately flush with the adjacent surface of the backrest 2 . On the armrest 3 , a lid 30 is articulated via a hinge 28, which covers a cavity in the armrest 3 in the closed position.

Wie die Fig. 2 und 3 zeigen, stehen von den gegenüber­ liegenden Seitenwangen 3′ der Armlehne 3 in deren rückwärtigen Bereich zwei miteinander fluchtende La­ gerzapfen 5 ab, die jeweils einen außenliegenden Bund aufweisen können. Die im vorliegenden Ausführungs­ beispiel als ein Hohlkörper ausgebildete Armlehne 3 besteht aus Kunststoff, wobei die Lagerzapfen 5 zweck­ mäßigerweise einstückig an ihr ausgebildet sind. Zur schwenkbaren Lagerung der Armlehne 3 an der Rückenlehne 2 sind an dieser zwei, jeweils an eine Seitenwange 3′ der Armlehne 3 angrenzende, aus Blech oder Kunststoff bestehende dreieckförmige Aufnahmelaschen 6 befestigt, die in einer gemeinsamen Bezugsebene liegen. Am freien Endbereich der Aufnahmelaschen 6 ist jeweils eine in Fahrzeuglängsrichtung sowie etwa waagrecht verlaufende Längsausnehmung 7 ausgebildet, die im Ausführungsbei­ spiel nach den Fig. 2 und 3 eine nach oben offene Durchführöffnung 8 aufweist; deren lichte Weite ist etwas größer als der Durchmesser des Lagerzapfens 5. Dabei hat die Längsausnehmung 7 eine rückwärtige, halbkreisförmige Stirnseite 7′, an die sich ein oben liegender Halteabschnitt 9 anschließt, wobei dessen Längserstreckung etwa ein Drittel des Durchmessers des Lagerzapfens 5 beträgt. Ferner ist die untenliegende Auflagebahn 7′′ der Längsausnehmung 7 von einem frei nach oben abstehenden Anschlag 7 begrenzt. Schließlich ist an den Aufnahmelaschen 6 jeweils eine unterhalb der halb­ kreisförmigen Stirnseite 7′ liegende Schenkelfeder 12 angebracht, deren etwa waagrecht verlaufender, erster Federendabschnitt 12′ und etwa lotrecht nach oben abstehenden, zweiter Federendabschnitt 12′′ an einem Anlagestift 13 der Aufnahmelasche 6 mit Vorspannung anliegen. Durch die Wirkung der Schenkelfeder 12 wird über deren Federendabschnitt 12′′ der Lagerzapfen 5 in Ruhelage gegen die rückwärtige Stirnseite 7′ der Längs­ ausnehmung 7 gepreßt und dabei vom Halteabschnitt 9 überdeckt.As shown in FIGS. 2 and 3, are of the opposite side walls 3 'of the arm 3 in its rear portion two aligned La gerzapfen from 5, which may have a outer collar respectively. The armrest 3 formed in the present embodiment, for example as a hollow body, is made of plastic, the bearing pins 5 advantageously being integrally formed on it. For pivotable mounting of the armrest 3 on the backrest 2 are attached to this two, each on a side wall 3 'of the armrest 3 adjacent, made of sheet metal or plastic triangular receiving tabs 6 , which are in a common reference plane. At the free end region of the receiving tabs 6 , a longitudinal recess 7 is formed in the longitudinal direction of the vehicle and approximately horizontally, which in the exemplary embodiment according to FIGS. 2 and 3 has an opening 8 which is open at the top; whose clear width is slightly larger than the diameter of the bearing pin 5 . The longitudinal recess 7 has a rear, semicircular end face 7 ', to which an overhead holding section 9 connects, the longitudinal extent of which is approximately one third of the diameter of the journal 5 . Further, the underlying support track 7 '' of the longitudinal recess 7 by a limited free upward projecting stop. 7 Finally, below the semi-circular front side 7 'lying leg spring 12 is attached, the approximately horizontally extending, first spring end 12' is connected to the receiving plates 6 are each approximately perpendicularly projecting and upwardly, second spring end 12 '' at an engaging pin 13 of the receiving bracket 6 with bias issue. By the action of the leg spring 12 is on the spring end portion 12 '' of the bearing pin 5 in the rest position against the rear end face 7 'of the longitudinal recess 7 pressed and covered by the holding portion 9 .

In den Fig. 2 und 3 ist ferner ersichtlich, daß an der Rückseite 3′′ der Armlehne 3 an deren untenliegendem Randbereich eine querverlaufende Nut 14 ausgebildet ist, an die sich eine ebenfalls quer über die Rückseite 3′′ erstreckende und von dieser abstehende Arretiernase 15 anschließt. Ferner ist an der Unterkante der Aufnahme­ laschen 6 eine sich zwischen diesen erstreckende U-för­ mige und nach oben offene Verriegelungsschiene 16 vorgesehen, von deren außenliegendem Eckbereich eine waagrechte, der Rückenlehne 2 zugewandte Halteleiste 17 absteht. In der in Fig. 2 dargestellten Gebrauchslage a der Armlehne 3 liegt deren Nut 14 verrastend am Stirn­ seitenbereich der Verriegelungsschiene 16 an, während sich die Arretiernase 15 auf dem obenliegenden Eckbe­ reich von Verriegelungsschiene 16 und Halteleiste 17 klapperfrei abstützt. Da ferner die Lagerzapfen 5 der Armlehne 3 durch die Wirkung der Schenkelfeder 12 gegen die rückwärtige Stirnseite 7′ der Längsausnehmung 7 gepreßt werden, ist die Armlehne 3 in ihrer Gebrauchs­ lage a derart festgelegt, daß sie bei starken Fahrzeug­ beschleunigungen (beispielsweise bei einem Heckaufprall) oder Fahrzeugverzögerungen (beispielsweise Frontal­ aufprall) gegen Hochschwenken schwenkfest arretiert ist bzw. nicht aus ihrer Schwenklagerung in der Längsaus­ nehmung 7 herausgleiten kann.In FIGS. 2 and 3 is further appreciated that 'a transverse groove 14 is formed of the arm rest 3 at its bottom-edge area to which a likewise across the back 3' to the rear side 3 '' extending and projecting from the locking lance 15 connects. Furthermore, on the lower edge of the receptacle tabs 6, a U-shaped extending and upwardly open locking rail 16 is provided, from whose outer corner area a horizontal, the backrest 2 facing retaining strip 17 protrudes. In the position of use shown in Fig. 2 a of the armrest 3 , the groove 14 is latching on the front side area of the locking rail 16 , while the locking lug 15 is supported on the Eckbe overhead of the locking rail 16 and retaining bar 17 rattle-free. Furthermore, since the journals 5 of the armrest 3 are pressed against the rear end face 7 'of the longitudinal recess 7 by the action of the leg spring 12 , the armrest 3 is fixed in its use position a in such a way that it accelerates when the vehicle is strong (for example in a rear impact) or vehicle decelerations (for example, frontal impact) is swivel-locked against swiveling up or can not slide out of its swivel bearing in the longitudinal recess 7 .

Wie die Fig. 2 und 3 darüber hinaus zeigen, ist die Armlehne 3 am obenliegenden Randbereich ihrer Rückseite 3′′ mit einem am Scharnier 28 ausgebildeten Verriege­ lungshaken 18 versehen. Während der Verschwenkung der Armlehne 3 zwischen Gebrauchslage a und Rückschwenklage b - wobei die Arretiernase 15 über einen Eckbereich der Verriegelungsschiene 16 gleitet - werden die Lagerzapfen 5 kurzzeitig gegen die Wirkung der Schenkelfedern 12 längs der Auflagebahn 7′′ der Längsausnehmung 7 bis in den Bereich von deren vorderer Stirnseite 7′′′ verlagert. Schließlich werden die Lagerzapfen 5 wieder durch die Wirkung der Schenkelfeder 12 gegen die rückwärtige Stirnseite 7′ der Längsausnehmung 7 gepreßt, wobei in der in Fig. 3 dargestellten Rückschwenklage b der Armlehne 3 der Verriegelungshaken 18 auf dem Grund 16′ der Verriegelungsschiene 16 aufliegt. Bei einer starken Fahrzeugverzögerung (beispielsweise Frontalcrash) gleiten in dieser Schwenklage der Armlehne 3 die Lager­ zapfen 5 gegen die Wirkung der Schenkelfeder 12 auf der Auflagebahn 7′′ der Längsausnehmung 7 nach vorne (Pfeil­ richtung c). Dabei untergreift der Verriegelungshaken 18 verrastend die Halteleiste 17, so daß die Armlehne 3 gegen Abwärtsschwenken festgelegt ist. Bei nicht mehr vorhandener starker Fahrzeugbeschleunigung oder -ver­ zögerung wird die Armlehne 3 über die Lagerzapfen 5 durch die Wirkung der Schenkelfeder 12 in ihre in den Fig. 2 und 3 dargestellte Ruhelage zurückverlagert. Nachdem die Armlehne 3 in ihrer Rückschwenklage b mit dem Verriegelungshaken 18 am rückwärtigen Eckbereich des Grundes 16′ der Verriegelungsschiene 16 anliegt und ferner die Lagerzapfen 5 durch die Wirkung der Schenkel­ federn 12 gegen die rückwärtigen Stirnseiten 7′ der Längsausnehmung 7 gepreßt werden, kann die Armlehne 3 bei einem auf das Fahrzeug einwirkenden Heckaufprall nicht rückwärts, also gegen Pfeilrichtung c, verlagert werden. As shown in FIGS. 2 and 3, moreover, the armrest 3 to the top edge area of its back 3 '' having formed on the hinge 28 INTERLOCKS lung hook 18 is provided. During the pivoting of the armrest 3 between the position of use a and the pivoting position b - the locking lug 15 sliding over a corner region of the locking rail 16 - the journals 5 are briefly against the action of the leg springs 12 along the support path 7 '' of the longitudinal recess 7 into the range from whose front face 7 '''shifted. Finally, the journals 5 are again pressed by the action of the leg spring 12 against the rear end face 7 'of the longitudinal recess 7 , with the armrest 3 of the locking hook 18 resting on the base 16 ' of the locking rail 16 in the pivoting position b of the armrest 3 shown in FIG. 3. With a strong vehicle deceleration (for example frontal crash) slide in this pivot position of the armrest 3, the bearing pin 5 against the action of the leg spring 12 on the support track 7 '' of the longitudinal recess 7 forward (arrow direction c ). The locking hook 18 engages below the retaining bar 17 so that the armrest 3 is fixed against swiveling downward. If there is no longer strong vehicle acceleration or deceleration, the armrest 3 is displaced back into the rest position shown in FIGS . 2 and 3 via the bearing pin 5 by the action of the leg spring 12 . After the armrest 3 in its pivoting position b bears with the locking hook 18 at the rear corner region of the base 16 'of the locking rail 16 and also the bearing pin 5 by the action of the leg springs 12 against the rear end faces 7 ' of the longitudinal recess 7 , the armrest can be pressed 3 in the event of a rear-end collision acting on the vehicle, not to be shifted backwards, that is to say in the direction of arrow c .

Die wie erwähnt lose über die Lagerzapfen 5 in die Längsausnehmung 7 der Aufnahmelaschen 6 einsetzbare Armlehne 3 kann bei einem Fahrzeugcrash oder dergleichen rasch und unkompliziert aus den Längsausnehmungen 7 herausgenommen werden, was beispielsweise für das Bergen von Verletzten sehr vorteilhaft ist. Zweckmäßigerweise ist hierfür die als Spritzgußteil gefertigte Armlehne 3 an geeigneter Stelle mit wenigstens einem Handgriff versehen. Die Aufnahmelaschen 6 haben jeweils eine schräg von oben zu den Längsausnehmungen 7 hin ver­ laufende Einführschräge 6′, die über eine Breite von einigen Millimetern in einer Stirnansicht divergierend verlaufen, so daß die Lagerzapfen 5 nach dem Auflegen auf den Einführschrägen 6′ bequem in die Längsaus­ nehmungen 7 einführbar sind.The loose as mentioned above the bearing pins 5 in the longitudinal recess 7 of the receiving lugs 6 deployable arm 3 can in a vehicle crash or the like removed simply and quickly from the longitudinal recesses 7, which is very advantageous, for example, the mountains of injured. For this purpose, the armrest 3, which is manufactured as an injection molded part, is expediently provided with at least one handle at a suitable point. The locating strips 6 each have an angle from above with the longitudinal recesses 7 towards ver running chamfer 6 ', which extend divergently in an end view across a width of a few millimeters, so that the bearing pin 5 by being laid onto the chamfers 6' conveniently in the Längsaus Take 7 can be introduced.

Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsart ist die in den Aufnahmelaschen 6 ausgebildete Längsausnehmung 7 jeweils als ein Längsschlitz gestaltet. Da bei vor­ liegender Ausführungsart die Armlehne 3 aus Kunststoff besteht, ist an ihren gegenüberliegenden Seitenwangen 3′ jeweils ein aus Metall bestehendes, plattenförmiges Führungsteil 20 befestigt, von dem jeweils der im Längsschlitz 7 längsverschiebbar angeordnete Lagerzapfen 5 absteht. Dieser befindet sich in der Gebrauchslage a oder Rückschwenklage b der Armlehne 3 in deren Ruhelage (wie dargestellt) im Mittelbereich der Längserstreckung der Längsausnehmung 7. Bei einer aus Metall bestehenden Armlehne 3 kann natürlich auf ein separates Führungsteil 20 verzichtet werden. In diesem ist eine kreisbogenför­ mig um die Rotationsachse des Lagerzapfens 5 verlaufende Führungsnut 21 ausgebildet, die sich zwischen der Auflageseite 3′′′ und der Rückseite 3′′ der Armlehne 3 über einen Winkelbereich von etwa 100° erstreckt. An den Endbereichen der Führungsnut 21 ist jeweils eine Rast­ ausnehmung 22 und 23 ausgebildet, wobei die Rastaus­ nehmung 22 zur Auflageseite 3′′′ der Armlehne 3 verläuft, während die Rastausnehmung 23 sich zum Lagerzapfen 5 erstreckt. Die Rastausnehmung 22 ist derart angeordnet, daß die Armlehne 3 in ihrer Rückschwenklage b bei der im folgenden erläuterten Verrastung mit der Aufnahmelasche 6 gegenüber der Lotrechten um etwa 20° nach rückwärts (gleichermaßen wie bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsart) geneigt ist. Ferner ist in jede Auf­ nahmelasche 6 ein Arretierstift 24 eingesetzt, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als die Breite der Füh­ rungsnut 21 und der mit seinem freien Endabschnitt in diese eingreift. Oberhalb des Arretierstifts 24 ist an der Aufnahmelasche 6 eine Schenkelfeder 25 befestigt, deren Federendabschnitt 25′ mit Vorspannung am Arre­ tierstift 24 anliegt, während der andere Federendab­ schnitt 25′′ sich auf den Anlagestift 13 abstützt. Ferner ist auch neben der Rastausnehmung 23 am Führungsteil 20 eine Schenkelfeder 26 angebracht, deren Federendab­ schnitt 26′ in Ruhelage etwa auf Höhe der Innenkante der Führungsnut 21 liegt und dort - gleichermaßen wie der Federendabschnitt 25′ - an einem Anlagestift 13 anliegt; ferner liegt auch der Federendabschnitt 26′′ am Anlage­ stift 13 an.In the illustrated in Fig. 4 embodiment, the flaps 6 formed in the receiving longitudinal recess 7 is in each case designed as a longitudinal slot. Since in the lying embodiment the armrest 3 is made of plastic, a plate-shaped guide part 20 made of metal is fastened to its opposite side cheeks 3 ', from which the bearing pin 5, which is arranged in a longitudinally displaceable manner in the longitudinal slot 7, protrudes. This is in the position of use a or the pivoting position b of the armrest 3 in its rest position (as shown) in the central region of the longitudinal extent of the longitudinal recess 7 . In the case of an armrest 3 made of metal, a separate guide part 20 can of course be dispensed with. In this a circular arc-shaped mig about the axis of rotation of the bearing pin 5 extending guide groove 21 is formed, which extends between the support side 3 '''and the rear 3 ''of the armrest 3 over an angular range of about 100 °. At the end regions of the guide groove 21 , a locking recess 22 and 23 is formed, the Rastaus recess 22 to the support side 3 '''of the armrest 3 , while the locking recess 23 extends to the bearing pin 5 . The latching recess 22 is arranged such that the armrest 3 in its backward pivoting position b is inclined backwards by approximately 20 ° with respect to the vertical (in the same way as in the embodiment shown in FIG. 3) when it is latched with the receiving tab 6 in the following. Furthermore, a locking pin 24 is inserted into each receiving tab 6 , the diameter of which is somewhat smaller than the width of the guide groove 21 and which engages with its free end portion in this. Above the locking pin 24 a torsion spring 25 is fixed to the receiving plate 6, the spring end 25 'with pretension on Arre animal pin 24 is applied, while the other Federendab section 25' 'is supported on the abutment pin. 13 Furthermore, in addition to the locking recess 23 on the guide part 20, a leg spring 26 is attached, the Federendab section 26 'in the rest position is approximately at the level of the inner edge of the guide groove 21 and there - as well as the spring end section 25 ' - abuts a contact pin 13 ; also rests the spring end portion 26 '' on the system pin 13 .

Bei einer starken Fahrzeugverzögerung (insbesondere Frontalcrash) gleitet die Armlehne 3 in ihrer Rück­ schwenklage b über die Lagerzapfen 5 in der Längs­ ausnehmung 7 in Pfeilrichtung c nach vorne, so daß die Rastausnehmung 22 den Fixierstift 24 in der Aufnah­ melasche 6 unter gleichzeitiger höherer Vorspannung der Schenkelfeder 25 umgibt, wodurch die Armlehne 3 gegen Herabschwenken festgelegt ist; dabei liegen auch die Lagerzapfen 5 im Bereich der vorderen Stirnseiten der Längsausnehmung 7. Es besteht auch die Möglichkeit, daß zumindest eine der beiden Rastausnehmungen 22 schräg zur Auflageseite 3′′′ und zum freien Ende der Armlehne 3 hin verläuft, wodurch diese in ihrer Rückschwenklage b bei einem Frontalcrash durch einen stetig sich vergrößernden Reibschluß zwischen Rastausnehmung 22 und Arretierstift 24 optimal gehalten wird. Bei nicht mehr vorhandener starker Fahrzeugverzögerung wird die Armlehne 3 durch die Wirkung der zuvor stark vorgespannten Schenkelfeder 25 in ihre Ruhelage zurückverlagert, in der sich der Arretierstift 24 in der Führungsnut 21 befindet. Die Armlehne 3 kann somit in ihre in Fig. 4 nicht darge­ stellte Gebrauchslage a verschwenkt werden, in der der Arretierstift 24 schließlich am gegenüberliegenden Ende der Führungsnut 21 anliegt. Bei einer starken Fahr­ zeugbeschleunigung (insbesondere Heckaufprall) umgibt hierbei die Rastausnehmung 23 unter gleichzeitiger erhöhter Vorspannung der Schenkelfeder 26 den Arre­ tierstift 24, so daß die Armlehne 3 nicht hochgeschwenkt werden kann. Die Lagerzapfen 5 befinden sich dabei im rückwärtigen Bereich der Längsausnehmung 7. Wenn die starke Fahrzeugbeschleunigung nicht mehr vorhanden ist, wird die Armlehne 3 durch die Wirkung der höher vorge­ spannten Schenkelfeder 26 wieder in ihre Ruhelage zurückverlagert, in der sich der Arretierstift 24 in der Führungsnut 21 befindet. Da bei der in Fig. 4 beschrie­ benen Ausführungsart die Längsausnehmung 7 als ein Längsschlitz ausgebildet ist, kann aus diesem die Armlehne 3 auch bei hohen Krafteinwirkungen nicht herausgleiten.In the event of a strong vehicle deceleration (especially a frontal crash), the armrest 3 slides in its rear pivot position b via the bearing pin 5 in the longitudinal recess 7 in the direction of arrow c to the front, so that the latching recess 22 holds the fixing pin 24 in the receptacle 6 while simultaneously increasing the preload Leg spring 25 surrounds, whereby the armrest 3 is fixed against swinging down; the bearing pins 5 are also located in the region of the front end faces of the longitudinal recess 7 . There is also the possibility that at least one of the two recesses 22 extends obliquely to the support side 3 '''and to the free end of the armrest 3 , whereby this in its rear pivot position b in a frontal crash by a steadily increasing frictional engagement between the recess 22 and locking pin 24 is kept optimal. If there is no longer a strong vehicle deceleration, the armrest 3 is moved back into its rest position by the action of the leg spring 25, which has been preloaded a great deal, in which the locking pin 24 is located in the guide groove 21 . The armrest 3 can thus be pivoted into the position of use a not shown in FIG. 4, in which the locking pin 24 finally abuts the opposite end of the guide groove 21 . In a strong driving acceleration (in particular rear impact) surrounds the locking recess 23 with simultaneous increased bias of the leg spring 26 Arre animal pin 24 , so that the armrest 3 can not be pivoted up. The bearing pins 5 are located in the rear area of the longitudinal recess 7 . If the strong vehicle acceleration is no longer present, the armrest 3 is moved back into its rest position by the action of the higher preloaded leg spring 26 , in which the locking pin 24 is located in the guide groove 21 . Since in the embodiment described in FIG. 4, the longitudinal recess 7 is designed as a longitudinal slot, the armrest 3 cannot slide out of it even when subjected to high forces.

Claims (5)

1. Der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes zugeord­ nete Armlehne, im wesentlichen bestehend aus mindestens einer fahrzeugaufbaufesten Aufnahme­ lasche und wenigstens einem Lagerzapfen, über den die Armlehne in einer in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Längsausnehmung zwischen einer etwa waagrechten Gebrauchslage und einer Nichtgebrauchs­ lage schwenk- und längsverschiebbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Armlehne (3) angebrachte Lagerzapfen (5) in der in der Aufnah­ melasche (6) ausgebildeten Längsausnehmung (7) dreh- und längsverschiebbar gelagert ist, wobei die Armlehne bei einer trägheitsbedingten Verlagerung zumindest in einer Rückschwenklage (b) mit einem fahrzeugaufbaufesten Teil (Aufnahmelasche 6) formschlüssig zusammenwirkt.1. The backrest of a motor vehicle seat assigned armrest, consisting essentially of at least one mounting bracket fixed to the vehicle body and at least one bearing journal, via which the armrest is mounted in a longitudinal recess in the longitudinal direction of the vehicle between an approximately horizontal position of use and a position of non-use, and is pivotally and longitudinally displaceable, characterized in that the attached to the armrest (3) bearing journal (5) rotatable in the melasche in the Recordin (6) longitudinal recess (7) formed and is longitudinally displaceably mounted, wherein the arm rest at a inertial displacement at least in a rear pivot position (b ) interacts positively with a part that is fixed to the vehicle body (mounting bracket 6). 2. Armlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von der Armlehne (3) seitlich zwei miteinander fluchtende Lagerzapfen (5) abstehen.2. Armrest according to claim 1, characterized in that from the armrest ( 3 ) laterally two mutually aligned bearing pins ( 5 ) protrude. 3. Armlehne nach Anspruch 2, die von zwei, im Bereich der Rückenlehne des Kraftfahrzeugsitzes angeord­ neten Aufnahmelaschen flankiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsausnehmung (7) eine nach oben offene Durchführöffnung (8) für den Lagerzapfen (5) aufweist, der in Ruhelage durch Federwirkung (Schenkelfeder 12) gegen die rück­ wärtige, halbkreisförmige Stirnseite (7′) der Längsausnehmung gepreßt sowie dabei von einem obenliegenden, kurzen Halteabschnitt (9) überdeckt wird, wobei deren untenliegende Auflagebahn (7′′) von einem nach oben abstehenden Anschlag (11) begrenzt ist.3. Armrest according to claim 2, which is flanked by two, in the area of the backrest of the motor vehicle seat angeord Neten receiving tabs, characterized in that the longitudinal recess ( 7 ) has an upwardly open through opening ( 8 ) for the bearing pin ( 5 ) in Rest position by spring action (leg spring 12 ) against the rear, semicircular end face ( 7 ') of the longitudinal recess and is covered by an overhead, short holding section ( 9 ), the underlying support sheet ( 7 '') from an upwardly projecting stop ( 11 ) is limited. 4. Armlehne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - an den Aufnahmelaschen (6) eine querverlau­ fende, U-förmige, nach oben offene Verriege­ lungsschiene (16) vorgesehen ist, von deren außenliegendem Rand eine der Rückenlehne (2) zugewandte Halteleiste (17) absteht,
  • - an der Rückseite (3′′) der Armlehne (3) am untenliegenden Randbereich eine querver­ laufende Nut (14) mit Arretiernase (15) ausgebildet sind, während vom obenliegenden Randbereich ein Verriegelungshaken (18) absteht, wobei in Gebrauchslage (a) der Armlehne (3) die querverlaufende Nut und Arretiernase mit der Stirnseite der Verrie­ gelungsschiene (16), in der Rückschwenklage (b) der Armlehne durch deren trägheitsbedingte Verlagerung dagegen der Verriegelungshaken mit der Halteleiste (17) der Verriegelungsschiene verrastend zusammenwirkt.
4. Armrest according to claim 3, characterized in that
  • - On the receiving tabs ( 6 ) a cross-fusing, U-shaped, upwardly open locking rail ( 16 ) is provided, from the outer edge of which one of the backrest ( 2 ) facing retaining strip ( 17 ) protrudes,
  • - On the back ( 3 '') of the armrest ( 3 ) at the lower edge area a transverse groove ( 14 ) with locking lug ( 15 ) are formed, while from the upper edge area a locking hook ( 18 ) protrudes, the in use position ( a ) Armrest ( 3 ) the transverse groove and locking lug with the front side of the locking rail ( 16 ), in the pivoting position ( b ) of the armrest due to its inertia-related shift, however, the locking hook with the retaining bar ( 17 ) of the locking rail interacts.
5. Armlehne nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Längsausnehmung (7) ein Längsschlitz ist,
  • - an den gegenüberliegenden, die Lagerzapfen (5) aufweisenden Seitenwangen (3′) der Armlehne (3) jeweils ein plattenförmiges Führungsteil (20) angebracht ist, in dem eine kreisbogen­ förmig um den Lagerzapfen verlaufende und sich dabei in einem Winkel von etwa 100° zwischen der Auflageseite (3′′′) der Armlehne und deren Rückseite (3′′) erstreckende Führungsnut (21) ausgebildet ist, die an ihren beiden Endbe­ reichen eine zur Auflageseite bzw. zum Lager­ zapfen verlaufende Rastausnehmung (22, 23) aufweist,
  • - von der Aufnahmelasche (6) ein in die kreis­ bogenförmige Führungsnut (21) ragender Arre­ tierstift (24) absteht, der bei trägheits­ bedingter Verlagerung der Armlehne (3) in die Rastausnehmungen (22, 23) eingreift.
5. Armrest according to claim 2, characterized in that
  • - The longitudinal recess ( 7 ) is a longitudinal slot,
  • - On the opposite, the bearing pin ( 5 ) having side cheeks ( 3 ') of the armrest ( 3 ) each has a plate-shaped guide part ( 20 ) in which a circular arc extending around the bearing pin and thereby at an angle of about 100 ° between the support side ( 3 ''') of the armrest and the rear ( 3 '') extending guide groove ( 21 ) is formed, which has a locking recess ( 22 , 23 ) extending to the support side or the bearing at its two ends,
  • - From the receiving tab ( 6 ) in the circular arc-shaped guide groove ( 21 ) projecting Arre animal pin ( 24 ) protrudes, which engages in inertia-related shifting of the armrest ( 3 ) in the locking recesses ( 22 , 23 ).
DE3825781A 1988-07-29 1988-07-29 Armrest assigned to the backrest of a motor-vehicle seat Granted DE3825781A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3825781A DE3825781A1 (en) 1988-07-29 1988-07-29 Armrest assigned to the backrest of a motor-vehicle seat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3825781A DE3825781A1 (en) 1988-07-29 1988-07-29 Armrest assigned to the backrest of a motor-vehicle seat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3825781A1 true DE3825781A1 (en) 1990-02-01
DE3825781C2 DE3825781C2 (en) 1990-05-17

Family

ID=6359826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3825781A Granted DE3825781A1 (en) 1988-07-29 1988-07-29 Armrest assigned to the backrest of a motor-vehicle seat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3825781A1 (en)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0518358A1 (en) * 1991-06-14 1992-12-16 Delta Kogyo Co., Ltd. Seat of a vehicle with a lockable armrest
WO1993011964A1 (en) * 1991-12-10 1993-06-24 P.A. Rentrop, Hubbert & Wagner Fahrzeugausstattungen Gmbh & Co. Kg. Folding backrest or backrest region for motor vehicles seats
FR2696136A1 (en) * 1992-09-29 1994-04-01 Peugeot Pivoting arm rest for vehicle - has sleeve bearings on pivoting axis shaped to engage in mounting location slot with rotational fixing system
DE4312732C1 (en) * 1993-04-20 1994-12-01 Keiper Recaro Gmbh Co Rotary joint for backrests of a seat bench in the rear of a motor vehicle
WO2001038132A1 (en) * 1999-11-29 2001-05-31 Gestind Poland Sp. Z. O.O. Arm-rest of a seat in a vehicle
EP1239572A3 (en) * 2001-03-10 2004-03-03 Pierburg GmbH Device for contactless transmitting rotating movement
WO2006063871A1 (en) * 2004-06-16 2006-06-22 Johnson Controls Gmbh Vehicle component and method for securing a pivotable component against opening in the event of a crash
WO2007019290A1 (en) * 2005-08-04 2007-02-15 Johnson Controls Technology Company Configurable seating and console system
EP2160302A1 (en) * 2007-05-18 2010-03-10 Magna Seating Inc. Deployable center armrest
US20110115275A1 (en) * 2009-11-18 2011-05-19 Von Rothkirch Und Panthen Eberhard Swivelable Arm Rest For Use In A Vehicle
US9415710B2 (en) 2014-12-04 2016-08-16 Ford Global Technologies, Llc Console armrest assembly with dampening strut and integrated inertial lock
US9469225B1 (en) 2015-04-01 2016-10-18 Ford Global Technologies, Llc Center armrest inertial lock
US9637032B2 (en) 2015-04-08 2017-05-02 Ford Global Technologies, Llc Center armrest lock
GB2508474B (en) * 2011-09-07 2018-09-19 Xiamen Golden Dragon Auto Seat Co Ltd Armrest device
CN110774957A (en) * 2019-11-28 2020-02-11 重庆延锋安道拓汽车部件系统有限公司 Big handrail damping system of back row seat

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4073538A (en) * 1977-01-03 1978-02-14 Hunter George Taylor Arm structure for reclining seat
DE3230974A1 (en) * 1982-08-20 1984-02-23 Kiel Gmbh Franz Armrest, in particular for motor-vehicle seats

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4073538A (en) * 1977-01-03 1978-02-14 Hunter George Taylor Arm structure for reclining seat
DE3230974A1 (en) * 1982-08-20 1984-02-23 Kiel Gmbh Franz Armrest, in particular for motor-vehicle seats

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0518358A1 (en) * 1991-06-14 1992-12-16 Delta Kogyo Co., Ltd. Seat of a vehicle with a lockable armrest
WO1993011964A1 (en) * 1991-12-10 1993-06-24 P.A. Rentrop, Hubbert & Wagner Fahrzeugausstattungen Gmbh & Co. Kg. Folding backrest or backrest region for motor vehicles seats
FR2696136A1 (en) * 1992-09-29 1994-04-01 Peugeot Pivoting arm rest for vehicle - has sleeve bearings on pivoting axis shaped to engage in mounting location slot with rotational fixing system
DE4312732C1 (en) * 1993-04-20 1994-12-01 Keiper Recaro Gmbh Co Rotary joint for backrests of a seat bench in the rear of a motor vehicle
WO2001038132A1 (en) * 1999-11-29 2001-05-31 Gestind Poland Sp. Z. O.O. Arm-rest of a seat in a vehicle
EP1239572A3 (en) * 2001-03-10 2004-03-03 Pierburg GmbH Device for contactless transmitting rotating movement
US8864184B2 (en) 2004-06-16 2014-10-21 Johnson Controls Gmbh Backrest lid
WO2006063871A1 (en) * 2004-06-16 2006-06-22 Johnson Controls Gmbh Vehicle component and method for securing a pivotable component against opening in the event of a crash
WO2007019290A1 (en) * 2005-08-04 2007-02-15 Johnson Controls Technology Company Configurable seating and console system
US8376435B2 (en) 2005-08-04 2013-02-19 Johnson Controls Technology Company Configurable seating and console system
EP2160302A1 (en) * 2007-05-18 2010-03-10 Magna Seating Inc. Deployable center armrest
EP2160302A4 (en) * 2007-05-18 2011-01-26 Magna Seating Inc Deployable center armrest
US20110115275A1 (en) * 2009-11-18 2011-05-19 Von Rothkirch Und Panthen Eberhard Swivelable Arm Rest For Use In A Vehicle
US8789881B2 (en) * 2009-11-18 2014-07-29 F.S. Fehrer Automotive Gmbh Swivelable arm rest for use in a vehicle
GB2508474B (en) * 2011-09-07 2018-09-19 Xiamen Golden Dragon Auto Seat Co Ltd Armrest device
US9415710B2 (en) 2014-12-04 2016-08-16 Ford Global Technologies, Llc Console armrest assembly with dampening strut and integrated inertial lock
RU2687399C2 (en) * 2014-12-04 2019-05-13 ФОРД ГЛОУБАЛ ТЕКНОЛОДЖИЗ, ЭлЭлСи Casing console assembly and vehicle
US9469225B1 (en) 2015-04-01 2016-10-18 Ford Global Technologies, Llc Center armrest inertial lock
US9637032B2 (en) 2015-04-08 2017-05-02 Ford Global Technologies, Llc Center armrest lock
US10029595B2 (en) 2015-04-08 2018-07-24 Ford Global Technologies Llc Center armrest lock
CN110774957A (en) * 2019-11-28 2020-02-11 重庆延锋安道拓汽车部件系统有限公司 Big handrail damping system of back row seat
CN110774957B (en) * 2019-11-28 2024-02-06 安道拓(重庆)汽车部件有限公司 Rear seat big armrest damping system

Also Published As

Publication number Publication date
DE3825781C2 (en) 1990-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3825781C2 (en)
DE102006034788B4 (en) Motor vehicle storage device
DE3312118C1 (en) Rear seat arrangement
DE10310762C5 (en) Fahrzeugsitzbaueinheit
EP0771690B1 (en) Vehicle seat
DE2522074C3 (en) Locking device for the sliding guide of a longitudinally displaceable motor vehicle seat
DE69607418T2 (en) Child safety seat with rebound support
EP0842821A2 (en) Armrest for a vehicle seat with storage compartment for an accessory
DE102007014656B4 (en) Cushion plate structure of a passenger seat of a vehicle
EP0689954A2 (en) Seat arrangement, especially for the load or passenger compartment of a motor vehicle
DE3311452A1 (en) Tilting sunroof
DE19811523B4 (en) Armrest, in particular for a motor vehicle
DE69613885T2 (en) Multi-position rear seat for a vehicle
DE9017488U1 (en) Vehicle seat
DE3229983C1 (en) Motor vehicle with a foldable rear seat bench and adjustable headrests
DE102022109222B4 (en) LOCKING DEVICE FOR AN ACCESS SEAT OF A VEHICLE
DE102007033797B4 (en) Vehicle overhead console assembly
DE19533374C2 (en) Storage compartment in the area of a central tunnel of a motor vehicle interior
EP0860317A2 (en) Locking device for tiltable backrests
DE9112213U1 (en) Emergency seat, especially for driver&#39;s cabs of commercial vehicles
DE19735098C2 (en) Seat for a vehicle
DE102006003320B4 (en) Armrest device for vehicles
DE3705770C2 (en)
DE3923867A1 (en) DEVICE FOR HOLDING AN ESSENTIAL SQUARE DEVICE IN A MOTOR VEHICLE
DE19512284A1 (en) Seat installed in motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee