DE3824793A1 - Halteelement fuer eine rahmenlose, hoehenverstellbare tuerfensterscheibe - Google Patents
Halteelement fuer eine rahmenlose, hoehenverstellbare tuerfensterscheibeInfo
- Publication number
- DE3824793A1 DE3824793A1 DE3824793A DE3824793A DE3824793A1 DE 3824793 A1 DE3824793 A1 DE 3824793A1 DE 3824793 A DE3824793 A DE 3824793A DE 3824793 A DE3824793 A DE 3824793A DE 3824793 A1 DE3824793 A1 DE 3824793A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holding element
- window pane
- door window
- element according
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J1/00—Windows; Windscreens; Accessories therefor
- B60J1/08—Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides
- B60J1/12—Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable
- B60J1/16—Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable
- B60J1/17—Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable vertically
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/20—Sealing arrangements characterised by the shape
- B60J10/24—Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/20—Sealing arrangements characterised by the shape
- B60J10/26—Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape
- B60J10/265—Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape the surface being primarily decorative
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/30—Sealing arrangements characterised by the fastening means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/70—Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Halteelement für eine rahmenlose,
höhenverstellbare Türfensterscheibe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der US-PS 36 00 858 geht ein Halteelement für eine rahmenlose,
höhenverstellbare Türfensterscheibe hervor, wobei das Halteelement durch eine
Stahlklammer gebildet wird. Ein Fußabschnitt der Stahlklammer ist in eine
Öffnung zwischen der A-Säule und einem Basisabschnitt des Dichtkörpers
eingesteckt und liegt an der Außenseite der A-Säule an. Der Dichtkörper ist
zum Einschieben der Stahlklammer örtlich freigeschnitten. Ein gebogener, mit
der Außenseite der Türfensterscheibe zusammenwirkender Abschnitt der
Stahlklammer umgreift den Dichtkörper formschlüssig und ist über eine
Clipverbindung in Lage gehalten. Zur Vermeidung von Geräuschen ist dieser
Abschnitt der Stahlklammer mit einer Kunststoffbeschichtung versehen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein kostengünstiges und eine gute Funktion
aufweisendes Halteelement für eine rahmenlose Türfensterscheibe zu schaffen,
das sich schnell und einfach montieren läßt.
Erfindungsgemäß wird dies durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1
gelöst. Weitere, die Erfindung in vorteilhafter Weise ausgestaltende Merkmale
enthalten die Unteransprüche.
Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile sind darin zu sehen,
daß das aus Kunststoff gefertigte Halteelement kostengünstig herstellbar ist
und daß durch die Verwendung einer ohnehin vorhandenen Profilleiste zum
Befestigen des Halteelementes sowie durch die Schnappverbindung eine schnelle
und einfache Montage sowie eine gute Funktion des Halteelementes erzielt
wird. Lediglich ein endseitiger Befestigungsabschnitt des Dichtkörpers für
die Türfensterscheibe muß örtlich ausgespart werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und
wird im folgenden näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Teilseitenansicht eines Personenwagens mit einem Halteelement
für eine rahmenlose Türfensterscheibe,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 in größerem Maßstab
und gedreht,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 1 in größerem Maßstab
und gedreht,
Fig. 4 das Halteelement im Querschnitt und in größerem Maßstab,
Fig. 5 eine Ansicht in Pfeilrichtung R der Fig. 4,
Fig. 6 eine Ansicht in Pfeilrichtung S der Fig. 2 auf den Dichtkörper.
Der in Fig. 1 dargestellte Personenwagen weist einen Aufbau 1 auf, der im
gezeigten Bereich durch ein Verdeck 2, eine Tür 3 und eine in einem
Windschutzscheibenrahmen 4 aufgenommene Windschutzscheibe 5 gebildet wird.
Das oberhalb einer Gürtellinie 6 angeordnete Verdeck 2 erstreckt sich vom
Windschutzscheibenrahmen 4 bis zu einem Heckbereich 7 und ist mittels nicht
näher dargestellter Verschlüsse lösbar mit dem Windschutzscheibenrahmen 4
verbunden. Der Windschutzscheibenrahmen 4 umgibt die Windschutzscheibe 5
umfangsseitig und setzt sich aus einem unteren, querverlaufenden Abschnitt 8,
einem oberen, ebenfalls querverlaufenden Abschnitt 9 und zwei seitlich
außenliegenden, längsgerichteten Bereichen 10 zusammen.
Die Windschutzscheibe 5 ist umlaufend über einen Klebekörper 11 mit dem
Windschutzscheibenrahmen 4 verbunden. Gemäß den Fig. 2 und 3 wird der
Windschutzscheibenrahmen 4 durch ein hohlkörperartiges Strangpreßprofil 12
aus Leichtmetall gebildet, das einen ebenen Auflagebereich 13 für den
Klebekörper 11 und eine hinterschnittene Ausnehmung 14 aufweist, in die ein
Dichtkörper 15 für eine angrenzende Türfensterscheibe 16 eingesetzt ist. Die
Türfensterscheibe 16 ist oberhalb der Gürtellinie 6 rahmenlos ausgebildet und
in Höhenrichtung gesehen, verstellbar. Hierzu ist innerhalb der Tür 3 ein
nicht näher dargestellter, herkömmlicher Türfensterheber angeordnet.
Der schlauchförmige Dichtkörper 15 weist an seinem der Windschutzscheibe 5
zugekehrten Endbereich einen lippenförmigen Befestigungsabschnitt 17 auf, der
in eine auf den Rand 18 der Windschutzscheibe 5 aufgesteckte Profilleiste 19
eingeknöpft ist (Fig. 3). Die Profilleiste 19 umgreift mit einem U-förmigen
Bereich den Rand 18 der Windschutzscheibe 5, d.h., die beabstandeten Schenkel
stützen sich an der Innen- bzw. Außenseite der Windschutzscheibe 5 ab. An dem
längsgerichteten seitlichen Bereich 10 des Windschutzscheibenrahmens 4 ist
benachbart dem radienförmigen Übergangsbereich 36 zum oberen querverlaufenden
Abschnitt 9 ein Halteelement 20 vorgesehen, das im Fahrbetrieb die Bewegung
der Türfensterscheibe 16 nach außen hin begrenzt. Die Bewegung der
Türfensterscheibe 16 wird durch den bei hohen Geschwindigkeiten auftretenden
Unterdruck in diesem seitlichen Bereich verursacht. Versuche haben gezeigt,
daß ohne ein Halteelement 20 bei hohen Geschwindigkeiten die
Türfensterscheibe 16 etwa 10 mm nach außen wandern würde. Dadurch wäre eine
einwandfreie Anlage der Türfensterscheibe 16 am Dichtkörper 15 nicht mehr
gewährleistet und es würden störende Geräusche und Zugerscheinungen im
Fahrgastraum auftreten.
Das aus Kunststoff, vorzugsweise aus Polyoxymethylen hergestellte
Halteelement 20 ist an der Profilleiste 19 in Lage gehalten, wobei der
Befestigungsabschnitt 17 des Dichtkörpers 15 im Bereich des Halteelementes 20
ausgespart ist. Der schlauchförmige Abschnitt 37 des Dichtkörpers 15 wird von
der Aussparung 35 nicht tangiert (Fig. 6).
Das Halteelement 20 umfaßt einen etwa senkrecht zur Windschutzscheibenebene
A-A verlaufenden Fußabschnitt 21 und zwei Lippenabschnitte 22, 23, die vom
oberen Ende des Fußabschnittes 21 weggeführt sind. Die beiden
außenkonturbündig aneinandergesetzten Lippenabschnitte 22, 23 weisen einen
gebogenen Formverlauf auf, wobei ein erster Lippenabschnitt 22 die
Windschutzscheibe 5 und ein zweiter Lippenabschnitt 23 die Türfensterscheibe
16 abschnittsweise übergreift. Beide Lippenabschnitte 22, 23 liegen örtlich
an den Außenseiten der Sichtscheiben (Windschutzscheibe, Türfensterscheibe)
an.
Der Fußabschnitt 21 weist benachbart der Lippenabschnitte 22, 23 einen dünnen
Steg 24 auf, der im unteren Bereich mit einer Verdickung 25 und
Anlaufschrägen 26, 27 versehen ist. Die beiden spitzwinkelig zueinander
verlaufenden Anlaufschrägen 26, 27 erleichtern das Einführen des
Fußabschnittes 21 in einen Aufnahmeabschnitt 29 der Profilleiste 19. Ferner
sind zumindest an einer Seite der Verdickung 25 rillen- bzw. sägezahnartige
Anformungen 28 angebracht. Der untere Bereich des Fußabschnittes 21 wird von
oben in den etwa U-förmigen Aufnahmeabschnitt 29 der Profilleiste 19
eingesteckt und ist über eine Schnappverbindung 30 in Lage gehalten. Der
Aufnahmeabschnitt 29 weist an seinem oberen Ende zwei gegeneinandergerichtete
Zungen 31, 32 auf, wobei der Abstand der Zungen 31, 32 etwa der Breite des
Steges 24 entspricht. Die Schnappverbindung 30 wird durch die beiden Zungen
31, 32 und die rillen- oder sägezahnartigen Anformungen 28 des Fußabschnittes
21 gebildet.
Der Fußabschnitt 21 weist eine etwas geringere Breite B auf als die Breite B 1
des Halteelementes 20, d.h., die Lippenabschnitte 22, 23 überragen den
Fußabschnitt 21 zur Seite hin abschnittsweise. Während der der
Windschutzscheibe 5 zugekehrte Lippenabschnitt 22 relativ kurz ausgebildet
ist, weist der der Türfensterscheibe 16 zugekehrte Lippenabschnitt 23 eine
wesentlich größere Länge auf. An seinem freien Ende 33 ist der
Lippenabschnitt 23 mit einer Querschnittserweiterung 34 versehen. Ferner ist
das freie Ende 33 des Lippenabschnittes 23 sowohl im Querschnitt als auch in
der Draufsicht gesehen, gerundet ausgebildet. Vornehmlich aus stylistischen
Gründen verjüngt sich das Halteteil 20 zur Türfensterscheibe 16 hin
kontinuierlich und läuft in einen radienförmigen Endbereich 38 aus. Die
Aussparung 35 am Dichtkörper 15 ist so bemessen, daß sie eine geringfügig
größere Breite B 2 aufweist als die Breite B des Fußabschnittes 21 des
Halteelementes 20; die Breite B 2 ist jedoch etwas kleiner als die Breite B 1
des Halteelementes 20. Die Aussparung 35 wird durch zwei seitliche
Schnittkanten 40, 41 und eine längsgerichtete Schnittkante 42 begrenzt.
Der Lippenabschnitt 23 übergreift den Rand 39 der Türfensterscheibe 16 um ein
Maß C, wobei das Maß C und die Scharnierachse der Tür 3 so aufeinander
abgestimmt sind, daß sich einerseits die Tür 3 bei vollständig hochgefahrener
Türfensterscheibe 16 problemlos öffnen und schließen läßt, die
Türfensterscheibe 16 jedoch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten wirkungsvoll nach
außen hin abgestützt ist, so daß sie stets in Anlage mit dem Dichtkörper 15
bleibt.
Claims (8)
1. Halteelement für eine rahmenlose, höhenverstellbare Türfensterscheibe, das
an einem in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Bereich eines eine
Windschutzscheibe aufnehmenden Windschutzscheibenrahmens angeordnet ist und
im Fahrbetrieb die Bewegung der Türfensterscheibe eines Kraftfahrzeuges nach
außen hin begrenzt, wobei die Türfensterscheibe mit einem Dichtkörper
zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß das aus Kunststoff hergestellte
Halteelement (20) an einer auf einen Rand (18) der Windschutzscheibe (5)
aufgesteckten Profilleiste (19) in Lage gehalten ist, wobei die Profilleiste
(19) neben dem Halteelement (20) einen endseitigen Befestigungsabschnitt (17)
des Dichtkörpers (15) aufnimmt und daß der endseitige Befestigungsabschnitt
(17) eine sich über die Breite des Halteelementes (20) erstreckende
Aussparung (35) aufweist.
2. Halteelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement
(20) einen, etwa senkrecht zur Windschutzscheibenebene (A-A) verlaufenden
Fußabschnitt (21) aufweist, von dem beiderseits je ein gebogener
Lippenabschnitt (22, 23) weggeführt ist, wobei ein erster Lippenabschnitt
(22) die Windschutzscheibe (5) und ein zweiter Lippenabschnitt (23) die
Türfensterscheibe (16) abschnittsweise übergreift.
3. Halteelement nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Fußabschnitt (21) des Halteelementes (20) über eine Schnappverbindung (30)
mit einem Aufnahmeabschnitt (29) der Profilleiste (19) zusammenwirkt.
4. Halteelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zur
Türfensterscheibe (16) gerichtete Lippenabschnitt (23) eine größere Länge
aufweist als der andere Lippenabschnitt (22).
5. Halteelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zur
Türfensterscheibe (16) gerichtete Lippenabschnitt (23) an seinem freien Ende
eine Querschnittserweiterung (34) aufweist.
6. Halteelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende
(33) des zweiten Lippenabschnittes (23) - im Querschnitt gesehen - einen
gerundeten Formverlauf aufweist.
7. Halteelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement
(20) aus Polyoxymethylen gefertigt ist.
8. Halteelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der zur
Türfensterscheibe (16) hin gerichtete Lippenabschnitt (23) - in der
Draufsicht gesehen - kontinuierlich verjüngt und in einen etwa radienförmigen
Endbereich (38) ausläuft.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3824793A DE3824793A1 (de) | 1988-07-21 | 1988-07-21 | Halteelement fuer eine rahmenlose, hoehenverstellbare tuerfensterscheibe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3824793A DE3824793A1 (de) | 1988-07-21 | 1988-07-21 | Halteelement fuer eine rahmenlose, hoehenverstellbare tuerfensterscheibe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3824793A1 true DE3824793A1 (de) | 1990-01-25 |
Family
ID=6359230
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3824793A Withdrawn DE3824793A1 (de) | 1988-07-21 | 1988-07-21 | Halteelement fuer eine rahmenlose, hoehenverstellbare tuerfensterscheibe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3824793A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4116831A1 (de) * | 1991-05-23 | 1992-11-26 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kraftfahrzeug mit wenigstens einer seitentuer |
FR2696379A1 (fr) * | 1992-10-05 | 1994-04-08 | Technistan | Joint d'étanchéité pour vitres mobiles affleurantes. |
GB2300018A (en) * | 1995-03-30 | 1996-10-23 | Nishikawa Rubber Co Ltd | Sealing structure for the gap between a windscreen and vehicle front door |
EP1724141A1 (de) * | 2005-05-19 | 2006-11-22 | Peugeot Citroën Automobiles S.A. | Abdichtanordnung zwischen einer Windschutzscheibe und Wasserkasten eines Fahrzeuges und Fahrzeug mit einer solchen Abdichtanordnung |
-
1988
- 1988-07-21 DE DE3824793A patent/DE3824793A1/de not_active Withdrawn
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4116831A1 (de) * | 1991-05-23 | 1992-11-26 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kraftfahrzeug mit wenigstens einer seitentuer |
FR2696379A1 (fr) * | 1992-10-05 | 1994-04-08 | Technistan | Joint d'étanchéité pour vitres mobiles affleurantes. |
GB2300018A (en) * | 1995-03-30 | 1996-10-23 | Nishikawa Rubber Co Ltd | Sealing structure for the gap between a windscreen and vehicle front door |
US5775768A (en) * | 1995-03-30 | 1998-07-07 | Nishikawa Rubber Co., Ltd. | Sealing structure for front door |
GB2300018B (en) * | 1995-03-30 | 1999-08-18 | Nishikawa Rubber Co Ltd | Sealing structure |
EP1724141A1 (de) * | 2005-05-19 | 2006-11-22 | Peugeot Citroën Automobiles S.A. | Abdichtanordnung zwischen einer Windschutzscheibe und Wasserkasten eines Fahrzeuges und Fahrzeug mit einer solchen Abdichtanordnung |
FR2885847A1 (fr) * | 2005-05-19 | 2006-11-24 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif d'etancheite entre un pare-brise et une grille d'auvent d'un vehicule automobile et vehicule automobile comportant un tel dispositif d'etancheite |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3402687B1 (de) | Fahrzeugtürbaugruppe mit einführbereichen an rahmenseitigen führungselementen für ein flächenbündiges scheibenkonzept und montageverfahren | |
DE10247015B4 (de) | Dichtungsprofil mit Zierleiste | |
EP0374421B1 (de) | Windabweiser für Schiebedächer, herausnehmbare Dachabschnitte oder dergleichen von Kraftfahrzeugen | |
DE4106715C2 (de) | Seitenfenster für ein Kraftfahrzeug | |
DE2916682A1 (de) | Kraftfahrzeugdach, insbesondere fuer personenkraftwagen | |
EP1245421A2 (de) | Sicherungseinrichtung für eine Türscheibe eines Kraftfahrzeugs | |
DE3822378C2 (de) | Fensterrollo für ein Kraftfahrzeug | |
DE3901093A1 (de) | Kraftfahrzeugtuer | |
DE19639280A1 (de) | Kraftfahrzeugtür | |
DE3147546A1 (de) | Ablaufrinnenanordnung fuer eine fahrzeugkarosserie | |
DE3426995C2 (de) | ||
DE4441667C1 (de) | Befestigung eines Verdeckbezugs an einem Klapp- bzw. Faltverdeck für Fahrzeuge wie Cabriolets oder dgl. | |
DE3941045C2 (de) | Dichtungsstreifen | |
EP1652710B1 (de) | Dicht- oder Zierstreifen, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE3836687C2 (de) | Dachzierleiste für ein Kraftfahrzeug | |
EP0618101B1 (de) | Dichtungseinrichtung für eine vorzugsweise rahmenlose Sichtscheibe eines Kraftfahrzeuges | |
DE2924309A1 (de) | Scheibenfuehrung in einem fahrzeug | |
DE19961873C2 (de) | Eckenausbildung am Fensterrahmen einer Fahrzeugtür | |
EP0916537A1 (de) | Kraftfahrzeugkarosserieteil | |
DE3824793A1 (de) | Halteelement fuer eine rahmenlose, hoehenverstellbare tuerfensterscheibe | |
WO2021043788A1 (de) | Fensterführung für eine fensterscheibe eines kraftfahrzeugs | |
DE9307599U1 (de) | Fensterheber, insbesondere für Cabriolet-Fahrzeuge | |
DE4342758C2 (de) | Tür für Fahrzeugkarosserie | |
DE102005009478B4 (de) | Wassertropfen-Leitmechanismus für höhenbewegliches Fenster | |
DE3815719A1 (de) | Vorderwandsaeule eines kraftfahrzeuges |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |