DE3823634C1 - Notching saw - Google Patents
Notching sawInfo
- Publication number
- DE3823634C1 DE3823634C1 DE19883823634 DE3823634A DE3823634C1 DE 3823634 C1 DE3823634 C1 DE 3823634C1 DE 19883823634 DE19883823634 DE 19883823634 DE 3823634 A DE3823634 A DE 3823634A DE 3823634 C1 DE3823634 C1 DE 3823634C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- saw
- unit
- units
- pendulum
- stops
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 9
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 abstract description 9
- 241000763859 Dyckia brevifolia Species 0.000 description 27
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 12
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 4
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27C—PLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
- B27C5/00—Machines designed for producing special profiles or shaped work, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
- B27C5/02—Machines with table
- B27C5/06—Arrangements for clamping or feeding work
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D45/00—Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
- B23D45/02—Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock mounted on a carriage
- B23D45/021—Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock mounted on a carriage with the saw blade mounted on a carriage
- B23D45/022—Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock mounted on a carriage with the saw blade mounted on a carriage the carriage performing a vertical movement only
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D45/00—Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
- B23D45/14—Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs for cutting otherwise than in a plane perpendicular to the axis of the stock, e.g. for making a mitred cut
- B23D45/143—Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs for cutting otherwise than in a plane perpendicular to the axis of the stock, e.g. for making a mitred cut with a plurality of circular saw blades
- B23D45/146—Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs for cutting otherwise than in a plane perpendicular to the axis of the stock, e.g. for making a mitred cut with a plurality of circular saw blades the saw blades being angularly fixed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D47/00—Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
- B23D47/04—Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of devices for feeding, positioning, clamping, or rotating work
- B23D47/042—Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of devices for feeding, positioning, clamping, or rotating work for conveying work to, or discharging work from, the machine
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27F—DOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
- B27F1/00—Dovetailed work; Tenons; Making tongues or grooves; Groove- and- tongue jointed work; Finger- joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27F—DOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
- B27F1/00—Dovetailed work; Tenons; Making tongues or grooves; Groove- and- tongue jointed work; Finger- joints
- B27F1/02—Making tongues or grooves, of indefinite length
- B27F1/06—Making tongues or grooves, of indefinite length simultaneously along opposite edges of a board
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27M—WORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
- B27M1/00—Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching
- B27M1/08—Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching by multi-step processes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27M—WORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
- B27M3/00—Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
- B27M3/08—Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of specially shaped wood laths or strips
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Sawing (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Klinkschnittsäge nach dem Oberbe griff des Patentanspruches 1.The invention relates to a jack saw according to the Oberbe handle of claim 1.
Für die wirtschaftliche Fließfertigung finden im Fenster-, Türen- und Fassadenbau bei vielen Schnitt-, Bohr- und Fräs operationen elektronische Positioniersteuerungen immer mehr An wendung. Die Bearbeitung von Kunststoff oder Aluminiumprofilen "von der Stange" wird immer mehr angestrebt. Fertigbearbeitung der Flügel-, Rahmen-, Pfosten- bzw. Kämpferstäbe unmittelbar von einem Profil ist wirtschaftlich.For economical flow production, window, Doors and facades for many cutting, drilling and milling operations electronic positioning controls more and more turn. Processing of plastic or aluminum profiles "off the shelf" is increasingly being sought. Finishing the wing, frame, post or fighter bars directly from a profile is economical.
Eine Klinkschnittsäge nach Patent 37 03 874 ist daher bereits so ausgebildet, daß die Profilstange, die in der Regel ein Hohlkammerkunststoff- oder Aluminiumprofil aufweist, nur in einer Richtung vorgeschoben, aber nicht quer zur Vorschubrichtung bewegt werden muß. Dies erlaubt es, auf aufwendige Umrüstarbeiten bzw. mehrere Arbeits gänge zu verzichten.A patented latch cut saw 37 03 874 is therefore already designed so that the Profile rod, which is usually a plastic or Aluminum profile, only pushed in one direction, but does not have to be moved transversely to the feed direction. This allows to work on complex retrofitting or multiple work to waive gears.
Ein gewisser Nachteil der Klinkschnittsäge nach dem Hauptpatent ist es aber, daß die Bearbeitung nur von einer Seite des Profiles her erfolgen kann, so daß zum Beispiel Fensterrahmen oder -Flügel mit unterteiltem Fenster, bei denen auf verschie denen Seiten der Querstäbe Klinkschnitte vorgesehen sein sollen, immer noch einen zweiten Bearbeitungsvorgang an einer nachgeschalteten Arbeitsstation oder ein Wenden der Profil stange um 180° erforderlich machen. Dies ist aufwendig. So mußte beispielsweise bei der Kunststoffensterherstellung, insbesondere bei der Herstellung der Pfosten- bzw. Kämpfer in mehreren Arbeitsgängen mit Sonderanschlägen gearbeitet, danach umgerüstet werden für Gehrungsschnitte und wiederum für die Klinkschnitte im Rahmen, die für die Aufnahme von Kämpfer oder Pfosten vorgesehen sein sollten.A certain disadvantage of the rip saw according to the main patent is it that the processing only from one side of the Profiles forth can be done, so that for example window frames or -sashes with divided windows, on which different which sides of the crossbars click cuts are provided should still have a second machining operation on one downstream workstation or turning the profile make the rod 180 ° necessary. This is expensive. So for example in the manufacture of plastic windows, especially in the manufacture of the post or fighter in worked several times with special stops, then be converted for miter cuts and again for the Click cuts in the frame that are suitable for the reception of fighters or Posts should be provided.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Klinkschnittsäge nach dem Hauptpatent so auszubilden, daß ohne räumliche Schwie rigkeiten an einer Arbeitsstation mehrere Bearbeitungsvorgänge und insbesondere auch Bearbeitungsvorgänge auf verschiedenen Seiten der Profilstange vorgenommen werden können.It is therefore the object of the invention, a latch cut saw to train according to the main patent so that without spatial difficulties several processing operations at one workstation and in particular also processing operations on different Sides of the profile bar can be made.
Diese Aufgabe wird bei einer Klinkschnittsäge der eingangs ge nannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Patent anspruches 1 gelöst.This task is ge at a Klinkschnitt saw the beginning named type by the characteristic features of the patent Claim 1 solved.
Die Erfindung nützt dabei den bei Klink schnittsägen der eingangs genannten Art auf der dem Anschlag gegenüberliegenden Seite zur Verfügung stehenden Platz für die Anordnung einer zweiten Bearbeitungseinheit aus. Diese Ausge staltung bringt den Vorteil mit sich, daß ohne eine zusätzliche Positionierung und nur durch eine Vorschubverstellung der Profilstange, nacheinander eine Bearbeitung, beispielsweise die Anordnung von Klinkschnitten möglich ist oder daß die An bringung eines Klinkschnittes mit einem nachfolgenden Trenn schnitt kombiniert wird. Diese Ausgestaltung eröffnet auch die Möglichkeit, die relativ aufwendigen Pushersysteme mit ihren elektronischen Positioniereinrichtungen besser auszunützen, weil eine Umrüstung der Bearbeitungsmaschine oder ein Wenden des Profilstabes nicht notwendig ist. Dabei können die Möglich keiten der Klinkschnittsäge nach dem Hauptpatent, verschiedene Vorschübe mit den Bearbeitungseinheiten vorzunehmen und damit auch verschieden tiefe Klinkschnitte o. dgl. anzubringen, auch bei der neuen Ausgestaltung mit verwendet werden, so daß unterschiedliche Profile und fast alle Zuschnittformen wie Kämpferanspitzen, Kämpferklinkschnitte im Rahmen und Gehrungs schnitte für Eck- und Kämpferverbindungen an einer Arbeits station gleichzeitig vorgenommen werden können. Eine wesentlich bessere Automatisierung wird damit möglich. Gegenüber bekannten Bearbeitungsstraßen können auch die Rüstzeiten verkürzt werden, insbesondere dann, wenn auch der Quervorschub der Klinkschnitt sägeaggregate und der weiteren Sägeaggregate über einen elek tronischen Positionierantrieb gesteuert wird. Vorschub der Profilstange und Querverstellung der Bearbeitungseinheiten können auf diese Weise rechnergesteuert an die jeweiligen Bedürfnisse angepaßt werden.The invention benefits from that at Klink saws of the type mentioned on the stop available space for the opposite side Arrangement of a second processing unit. This Ausge staltung has the advantage that without an additional Positioning and only by a feed adjustment of the Profile bar, processing one after the other, for example the Arrangement of click cuts is possible or that the Bring a click cut with a subsequent separation cut is combined. This configuration also opens the Possibility to use the relatively complex pusher systems make better use of electronic positioning devices, because a conversion of the processing machine or a turning of the profile bar is not necessary. In doing so, the possible of the rip saw according to the main patent, various To make feeds with the processing units and thus to make different depths of notch cuts or the like, too used in the new design, so that different profiles and almost all cut shapes like Fighter tips, fighter click cuts in the frame and miter cuts for corner and fighter connections on one work station can be made simultaneously. An essential one this makes better automation possible. Compared to known ones Machining lines can also shorten set-up times, especially when the cross feed of the latch cut saw units and the other saw units via an elec tronic positioning drive is controlled. Feed the Profile bar and cross adjustment of the processing units can be computer controlled to the respective Needs to be adjusted.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstandes der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet, wobei die Merkmale des Anspruches 2 und 3 den Vorteil mit sich bringen, daß eine aufeinanderfolgende Bearbeitung durch zwei Klinkschnittaggre gate an einer Arbeitsstelle möglich ist. Die Merkmale des Anspruches 10 bringen den Vorteil mit sich, daß bei geringstem Raumbedarf auch bei der Anordnung eines Pendelhubkreissäge aggregates eine unabhängig voneinander erfolgende Steuerung der Bearbeitungsvorgänge möglich ist, wobei jeweils Endanschläge oder elektronische Steuerungen dafür sorgen, daß jeweils das nicht im Einsatz befindliche Arbeitsaggregat in die Ruhelage zurückgefahren ist, in der das zweite Arbeitsaggregat den vollen Arbeitshub ausführen kann.Advantageous further developments of the subject matter of the invention are characterized in the subclaims, the features of claims 2 and 3 bring the advantage that a successive processing by two latch cut units gate is possible at a job. The characteristics of the Claim 10 have the advantage that at the least Space requirement also when arranging a pendulum saw aggregates an independent control of the Machining is possible, with end stops in each case or electronic controls ensure that the work unit not in use in the rest position is retracted, in which the second work unit can perform a full working stroke.
Die Erfindung ist in der Zeichnung anhand von zwei Ausführungs beispielen dargestellt und wird im folgenden erläutert. Es zeigtThe invention is in the drawing based on two execution examples and is explained below. It shows
Fig. 1 die schematische Seitenansicht einer neuen Klink schnittsäge, die mit einer Vorschubanordnung für ein Kunststoff- oder Aluminium-Hohlkammerprofil in Stangenform kombiniert ist, Fig. 1, the cutting saw schematic side view of a new Klink, which is combined with a feed arrangement for a plastic or aluminum hollow profile in the form of rod,
Fig. 2 die Draufsicht auf die Einrichtung der Fig. 1, Fig. 2 is a plan view of the device of Fig. 1,
Fig. 2a eine beispielsweise Darstellung eines zu bearbeiten den Flügelprofiles, Figure 2a is a representation, for example, to edit. Of the wing profile,
Fig. 3 die schematische Darstellung eines Fensterrahmens mit unterteilter Fensterfläche zur Erläuterung der für die Bearbeitung notwendigen Vorgänge, Fig. 3 is a schematic representation of a window frame having a split window surface for explaining the need for machining operations,
Fig. 4 eine schematische Ansicht eines mit Gehrungsschnitten und mit einem Klinkschnitt versehenen Rahmenprofils, Fig. 4 is a schematic view of a miter cuts and provided with a V-cut frame profile,
Fig. 5 den Querschnitt dieses Rahmenprofils, Fig. 5 shows the cross-section of said frame profile,
Fig. 6 ein mit zwei Gehrungsschnitten versehenes Flügel profil, Fig. 6 is a provided with two miter cuts wing profile,
Fig. 7 die schematische Darstellung des Querschnittes dieses Flügelprofils, Fig. 7 is a schematic representation of the cross section of this airfoil,
Fig. 8 einen Kämpferstab mit zwei an den Enden vorgesehenen Kämpferanspitzungen, wie er bei dem Fenster der Fig. 3 vorgesehen ist, Fig. 8 shows a fighter with two rod provided at the ends Kämpferanspitzungen, as provided in the window of Fig. 3,
Fig. 9 einen Kämpferstab mit zwei Kämpferanspitzungen und mit an beiden Seiten vorgesehenen Klinkschnitten zum Einsetzen weiterer Pfosten- oder Kämpferstäbe, Fig. 9 is a bar with two fighters Kämpferanspitzungen and provided on both sides of Klink further sections for insertion mullion or transom bars,
Fig. 10 einen Kämpferstab mit zwei gegenüberliegenden Klink einschnitten, Figure 10 incisions. Fighter a rod with two opposite Klink,
Fig. 11 die schematische Darstellung der mit der neuen Klink schnittsäge möglichen Herstellung vom Kämpferstäben mit Kämpferanschnitten an beiden Enden, Fig. 11 is a schematic representation of the cutting saw with the new Klink possible production from fighter rods fighter gates at both ends,
Fig. 12 einen schematischen Längsschnitt durch eine Klink schnittsäge nach der Erfindung mit zwei Klinkschnitt aggregaten, von denen eines oberhalb und das andere unterhalb eines Auflagetisches so angeordnet ist, daß die Profilbearbeitung von zwei Seiten möglich ist, Fig. 12 is a schematic longitudinal section through a Klink cutting saw according to the invention with two V-cut units, one above and the other one is arranged underneath a supporting table so that the profile machining from two sides is possible,
Fig. 13 die schematische Darstellung einer Draufsicht auf die Klinkschnittsäge der Fig. 12, Fig. 13 is a schematic representation of a top view of the miter saw of FIG. 12,
Fig. 14 den schematischen Querschnitt durch eine Klink schnittsäge mit einem oberhalb des Auflagetisches angeordneten senkrecht verfahrbaren Klinkschnitt aggregat und mit einem unterhalb des Auflagetisches angeordneten Pendelhubkreissägeaggregat zur Her stellung von Trennschnitten und Fig. 14 shows the schematic cross section through a ratchet saw with a vertically movable ratchet cut unit arranged above the support table and with a pendulum lifting circular saw unit arranged below the support table for the manufacture of separating cuts and
Fig. 15 die schematische Darstellung der Draufsicht auf die Klinkschnittsäge der Fig. 14. Fig. 15 is a schematic representation of the top view of the miter saw of FIG. 14.
In den Fig. 1 und 2 ist eine Klinkschnittsäge (1) mit einer Vor schub- und Positioniereinrichtung kombiniert, die aus einer Rollenbahn (60) zur Führung eines aus Kunststoff oder Aluminium bestehenden Hohlkammerprofilstabes (12) und aus einem bei spielsweise elektronisch gesteuerten Pusherantrieb (61) be steht, der ein Ende des Profilstabes (12) hält und den Profil stab (12) in Richtung der Pfeile (62) zum Klinkschnittsägeaggre gat (1) vorschiebt, aber auch zurückbewegen kann. Der Klink schnittsäge (1) vorgelagert ist eine Bohreinrichtung (63) mit verschiedenen Bohraggregaten (64, 64′), mit der verschiedene Bohrvorgänge an dem Profil (12) vorgenommen werden können, wie dies schematisch bei (65) anhand des Querschnittes eines Flügelprofiles - Fig. 2a - angedeutet ist.In Figs. 1 and 2, a miter saw (1) is combined with a pre pushing and positioning means consisting of a roller conveyor (60) for guiding of a plastic or aluminum hollow chamber profile rod (12) and of a controlled during play electronically Pusherantrieb ( 61 ) be available, which holds one end of the profile bar ( 12 ) and the profile bar ( 12 ) in the direction of the arrows ( 62 ) for Klinkschnittägggre gat ( 1 ), but can also move back. The Klink cutting saw ( 1 ) is upstream of a drilling device ( 63 ) with various drilling units ( 64, 64 ' ) with which various drilling operations can be carried out on the profile ( 12 ), as is shown schematically in ( 65 ) based on the cross section of a wing profile - Fig. 2a - is indicated.
Das Klinkschnittaggregat (1) besteht, wie später noch anhand der Fig. 12 und 13 im einzelnen erläutert werden wird, aus einem ortsfesten Sockel (8) und aus einem schlittenartig auf gebauten Arbeitsaggregat (9), das, wie beim Hauptpatent, in Richtung der Pfeile (66) quer zur Vorschubrichtung (62) beweg bar ist. Fest mit dem Sockel (8), der beispielsweise am Boden (67) montiert wird, ist die Rollenbahn (60), die mit ihren Füßen (68) ebenfalls auf dem Boden (67) aufsteht. Fest mit dem Sockel verbunden sind ferner die beiden Teilanschläge (11 a und 11 b), die zwischen sich Platz freilassen für den Durchtritt der Sägeblätter (6, 7) von zwei oberhalb eines Auflagetisches (10) angeordneten Sägeaggregates bzw. für den Durchtritt der Säge blätter (6′, 7′) von zwei unterhalb des Auflagetisches (10) angeordneten Sägeaggregaten, die im einzelnen anhand der Fig. 12 und 13 beschrieben werden. Fest mit dem Arbeitsaggregat (9), das schlittenartig hin- und herfahrbar ist, ist der Auflage tisch (10) verbunden. Die Profilstange (12) liegt daher bei dieser Ausführung an den Anschlägen (11 a, 11 b) fest an. In der Längsrichtung (62) wird sie durch die Pushereinrichtung (61) positioniert. Querbewegungen oder Schwenkbewegungen unterliegt sie nicht.The Klinkschnittaggregat ( 1 ), as will be explained later with reference to FIGS. 12 and 13 in detail, consists of a fixed base ( 8 ) and a sled-like built-on working unit ( 9 ) which, like the main patent, in the direction of Arrows ( 66 ) can be moved transversely to the feed direction ( 62 ). Fixed to the base ( 8 ), which is mounted, for example, on the floor ( 67 ), is the roller conveyor ( 60 ), which also stands on the floor ( 67 ) with its feet ( 68 ). Also firmly connected to the base are the two partial stops ( 11 a and 11 b) , which leave space between them for the passage of the saw blades ( 6, 7 ) from two saw units arranged above a support table ( 10 ) or for the passage of the saw leaves ( 6 ', 7' ) of two beneath the support table ( 10 ) arranged saw units, which are described in detail with reference to FIGS . 12 and 13. Fixed to the work unit ( 9 ), which can be moved back and forth like a sled, the support table ( 10 ) is connected. The profile rod ( 12 ) is therefore in this version on the stops ( 11 a , 11 b) . It is positioned in the longitudinal direction ( 62 ) by the pusher device ( 61 ). It is not subject to transverse movements or swivel movements.
Wie aus Fig. 2 deutlich wird, kann daher durch die Querver schiebung des Arbeitsaggregates (9) in Richtung der Pfeile (66) das Sägeblattpaar (6, 7) oder das Sägeblattpaar (6′, 7′) den beiden gegenüberliegenden Seiten des Profiles (12) zugestellt werden, und zwar in dem Umfang, in dem eine Klinkschnittbe arbeitung gewünscht wird. Was damit im einzelnen erzielbar ist, kann anhand der Fig. 3 bis 11 deutlich werden. Das Arbeitsaggre gat (9) kann, wie bei der Klinkschnittsäge nach dem Haupt patent, mit einem Antriebszylinder (69) verbunden sein. End anschläge (70), auch in Revolverform, können schließlich der Querbewegung des Arbeitsaggregates (9) in Richtung der Pfeile (66) zusätzlich zugeordnet werden, wenn die Querverstellung nicht auch durch einen elektronischen Positionierantrieb über nommen wird.As can be seen from Fig. 2, can therefore by the Querver displacement of the work unit ( 9 ) in the direction of arrows ( 66 ) the pair of saw blades ( 6, 7 ) or the pair of saw blades ( 6 ', 7' ) the two opposite sides of the profile ( 12 ) are delivered, to the extent that a Klinkschnittbe processing is desired. What can be achieved with this in detail can be seen from FIGS. 3 to 11. The Arbeitsaggre gat ( 9 ), as with the Klinkschnitt saws according to the main patent, can be connected to a drive cylinder ( 69 ). End stops ( 70 ), also in the form of a turret, can finally be additionally assigned to the transverse movement of the working unit ( 9 ) in the direction of the arrows ( 66 ) if the transverse adjustment is not also carried out by an electronic positioning drive.
Aus der Fig. 3 geht hervor, daß bei einem Fenster, das bei spielsweise aus Kunststoff oder auch aus Aluminiumhohlprofilen hergestellt wird, auf Gehrung geschnittene Rahmenschenkel (71) und (72) bzw. (72′) vorgesehen sein müssen, die beim gezeigten Ausführungsbeispiel nicht nur mit den Gehrungsschnitten (76), sondern mit Klinkschnitten (77) versehen sein müssen, in die später Kämpfer oder Pfosten (73, 74, 75) eingesetzt werden, die bei Verwendung von Kunststoff in der Regel verschweißt werden, bei Verwendung von Aluminiumprofilen mit den Rahmen verschraubt werden. Die Fig. 4 bis 10 zeigen verschiedene Rahmen- oder Kämpferprofile, wobei die Form des in der Fig. 6 gezeigten Rahmenprofils auch, wie Fig. 7 andeuten soll, bei dem korre spondierenden Flügelprofil vorgesehen sein kann. Die gezeigte Rahmenanordnung der Fig. 3 eines Fensters kann daher auch für einen Fensterflügel gewählt werden. Unterschiedlich sind nur die Profile (79) des Rahmens bzw. (80) des Flügels (Fig. 5 bis Fig. 7).From Fig. 3 it can be seen that in a window that is made for example from plastic or aluminum hollow profiles, miter-cut frame legs ( 71 ) and ( 72 ) or ( 72 ' ) must be provided, which in the embodiment shown not only with the miter cuts ( 76 ), but also with latch cuts ( 77 ) into which fighters or posts ( 73, 74, 75 ) are later inserted, which are usually welded when using plastic, when using aluminum profiles screwed to the frame. FIGS. 4 to 10 show different frame or transom profiles, the mold is intended to indicate also, as shown in Fig. 7 in the Fig. 6 of the frame profile shown, may be provided in the korre spondierenden airfoil. The frame arrangement shown in FIG. 3 of a window can therefore also be selected for a window sash. Different are only the profiles (79) of the frame or (80) of the wing (Fig. 5 to Fig. 7).
Alle diese gezeigten Profile lassen sich mit der Klinkschnitt säge (1) der Fig. 1 und 2 bzw. der Fig. 12 und 13 herstellen. Es wird dabei nur notwendig, zur Herstellung der Gehrungs schnitte (76) jeweils ein Sägeblatt der beiden Sägeaggregate einzusetzen, während für die Herstellung der Klinkschnitte (77) beide Sägeaggregate notwendig sind und beide Sägeblätter das Profil in der gewünschten Tiefe durchlaufen. Dies gilt für die Sägeblätter (6 und 7) bzw. (6′ und 7′), so daß die Bearbeitung der in den Fig. 8, 9 und 10 gezeigten Kämpferstäbe von beiden Seiten her möglich ist.All these profiles shown can be produced with the ratchet saw ( 1 ) of FIGS . 1 and 2 or FIGS. 12 and 13. It is only necessary to use one saw blade from each of the two sawing units to produce the miter cuts ( 76 ), while both sawing units are necessary for the manufacture of the latching cuts ( 77 ) and both sawblades pass through the profile at the desired depth. This applies to the saw blades ( 6 and 7 ) or ( 6 ' and 7' ), so that the machining of the fighter bars shown in Figs. 8, 9 and 10 is possible from both sides.
Fig. 11 zeigt, daß die Kämpferanspitzungen (78) in sehr ein facher Weise dadurch erreicht werden können, daß jeweils die Sägeblätter (6, 7) von der einen Seite eine Teilanspitzung und die Sägeblätter (6′, 7′) die gleiche Teilanspitzung von der anderen Seite her vornehmen, so daß die Kämpferstäbe (75) an schließend an ihren beiden Enden den gewünschten 90°-Winkel besitzen, der in die Klinkschnitte (77) benachbarte Pfosten oder Kämpfer oder auch der Rahmenschenkel einsetzbar ist. Fig. 11 shows that the fighter sharpenings ( 78 ) can be achieved in a very simple way that each of the saw blades ( 6, 7 ) from one side a partial sharpening and the saw blades ( 6 ', 7' ) the same partial sharpening make the other side so that the fighter bars ( 75 ) have at both ends the desired 90 ° angle, which can be used in the latch cuts ( 77 ) adjacent posts or fighters or the frame legs.
Aus den Fig. 12 und 13 ist erkennbar, daß querverschiebbar zum Sockel (8) das schlittenartige Arbeitsaggregat (9) ist, das wie beim Hauptpatent in dieser Querrichtung in Führungen (81) geführt ist. Fest mit dem Arbeitsaggregat (9) sind jeweils die Tragsäulen (3) bzw. (3′) von zwei weitgehend identisch ausge bildeten Klinkschnittsägeaggregaten verbunden, die jeweils mit einem Führungsschlitten (2) bzw. (2′) vertikal an diesen Trag säulen (3) bzw. (3′) auf- und abfahrbar sind. Dem Schlitten (2) sind dabei die Sägeaggregate (4 und 5) (Fig. 13) mit den Säge blättern (6 und 7) und dem Schlitten (2′) die Sägeaggregate (4′, 5′) mit den Sägeblättern (6′ und 7′) zugeordnet. Die Sägeaggregate (4 und 5) sind oberhalb des Auflagetisches (10) angeordnet, der fest mit dem Arbeitsaggregat (9) verbunden ist und daher auch mit in der Richtung (66) verschoben wird, wenn eine Querverstellung vorgenommen wird. Fest mit dem Sockel (8) dagegen verbunden ist über eine brückenartige Anordnung mit Streben (82) der Anschlag (11), der sich aus zwei Teilan schlägen (11 a und 11 b) zusammensetzt, die zwischen sich Platz lassen für die Durchführung der Sägeblätter (6′ und 7′). Der Auflagetisch (10) ist zu dem gleichen Zweck mit rechtwinkligen Ausnehmungen versehen, die zusammen eine X-Form bilden und jeweils die Sägeblätter (6, 7) bzw. (6′, 7′) vorbeilassen. Die Ausgestaltung ist dabei so getroffen, daß der Spalt (57) jeweils zwischen dem Rand des Auflagetisches (10) und der Schnittkante des zugeordneten Sägeblattes (6, 7) bzw. (6′, 7′) so klein als möglich ist. Da sich der Auflagetisch (10) zusammen mit den Sägeaggregaten in der Richtung (66) quer zur Vorschubrichtung (62) des Hohlprofiles (12) mit verschiebt, kann die Größe dieses Spaltes (57) stets gleich gehalten werden. Für eine optimale Auflage des Profiles (12) bei der Bearbeitung ist daher gesorgt.From FIGS . 12 and 13 it can be seen that the slide-like working unit ( 9 ), which, like the main patent, is guided in guides ( 81 ) in this transverse direction in the transverse direction to the base ( 8 ). Fixed to the work unit ( 9 ), the support columns ( 3 ) and ( 3 ' ) are connected by two largely identically formed latch cut saw units, each with a guide carriage ( 2 ) or ( 2' ) vertically columns on this support ( 3rd ) or ( 3 ' ) can be moved up and down. The carriage ( 2 ) are the saw units ( 4 and 5 ) ( Fig. 13) with the saw blades ( 6 and 7 ) and the carriage ( 2 ' ) the saw units ( 4', 5 ' ) with the saw blades ( 6' and 7 ' ) assigned. The sawing units ( 4 and 5 ) are arranged above the support table ( 10 ), which is firmly connected to the working unit ( 9 ) and is therefore also moved in the direction ( 66 ) when a transverse adjustment is carried out. Fixed to the base ( 8 ), on the other hand, is connected via a bridge-like arrangement with struts ( 82 ) to the stop ( 11 ), which consists of two strikes ( 11 a and 11 b) , which leave space between them for carrying out the saw blades ( 6 ′ and 7 ′ ). The support table ( 10 ) is provided with rectangular recesses for the same purpose, which together form an X-shape and each pass the saw blades ( 6, 7 ) or ( 6 ', 7' ). The design is such that the gap ( 57 ) between the edge of the support table ( 10 ) and the cutting edge of the associated saw blade ( 6, 7 ) or ( 6 ', 7' ) is as small as possible. Since the support table ( 10 ) moves together with the saw units in the direction ( 66 ) transverse to the feed direction ( 62 ) of the hollow profile ( 12 ), the size of this gap ( 57 ) can always be kept the same. An optimal support of the profile ( 12 ) during processing is therefore ensured.
Wie aus der Fig. 12 hervorgeht, ist der Schlitten mit den Säge aggregaten (4 und 5) oberhalb des Auflagetisches und links von einer Vertikalebene angeordnet, die durch die Mitte des Hohl profiles (12) gelegt gedacht ist, in der Zeichnung aber nicht dargestellt ist. Der Schlitten (2′) mit den Sägeaggregaten (4′, 5′) dagegen ist rechts von dieser gedachten, durch die Mitte des Profiles (12) verlaufenden Vertikalebene und unterhalb des Auflagetisches (12) so angeordnet, daß der Schlitten (2′) im Bereich der Symmetrieebene (55) liegt, die die Winkelhal bierende durch den von den Sägeblättern (6 und 7) bestimmten rechten Winkel darstellt. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Anordnung der Sägeaggregate (4, 5) und (4′, 5′) in der Draufsicht nach Fig. 13 spiegelsymmetrisch. Die Aggregate sind jedoch, wie aus Fig. 12 hervorgeht, ober- und unterhalb des Auflagetisches (10) angeordnet, der im übrigen durch die Stützen (83) fest mit dem Arbeitsaggregat (9) verbunden ist. Durch diese symmetrische Anordnung wird es auch möglich, das Profil (12) von beiden Seiten her gleich zu bearbeiten, wenn das nötig ist. Wird nur das jeweils dem Profil (12) näher zu geordnete Sägeblatt (7) bzw. das Sägeblatt (6′) der beiden Klinkschnittanordnungen eingesetzt, dann können die in den Fig. 4 bis 10 angedeuteten Gehrungsschnitte (76) durchgeführt werden. Werden beide Sägeblätter eingesetzt, können die Klink schnitte herausgearbeitet werden.As can be seen from Fig. 12, the carriage with the saw aggregates ( 4 and 5 ) is arranged above the support table and left of a vertical plane which is intended to be laid through the center of the hollow profiles ( 12 ), but is not shown in the drawing is. The carriage ( 2 ' ) with the sawing units ( 4', 5 ' ), on the other hand, is arranged to the right of this imaginary vertical plane running through the center of the profile ( 12 ) and below the support table ( 12 ) so that the carriage ( 2' ) lies in the region of the plane of symmetry ( 55 ), which represents the angle halve through the right angle determined by the saw blades ( 6 and 7 ). In the embodiment shown, the arrangement of the saw units ( 4, 5 ) and ( 4 ', 5' ) is mirror-symmetrical in the plan view according to FIG. 13. However, as can be seen from FIG. 12, the units are arranged above and below the support table ( 10 ), which is otherwise connected to the work unit ( 9 ) by the supports ( 83 ). This symmetrical arrangement also makes it possible to process the profile ( 12 ) equally from both sides if this is necessary. If only the respective saw blade ( 7 ) or the saw blade ( 6 ' ) of the two latch cut arrangements, which is more closely related to the profile ( 12 ), the miter cuts ( 76 ) indicated in FIGS . 4 to 10 can be carried out. If both saw blades are used, the latch cuts can be worked out.
Der Antriebszylinder (69) für die Bewegung in der Querrichtung (66) kann auch durch einen elektronischen Positionierantrieb ersetzt werden, der mit dem Positionierantrieb für die Pusher anordnung (61) so kombiniert wird, daß eine vollautomatische, rechnergesteuerte Positionierung der Arbeitsaggregate möglich wird.The drive cylinder ( 69 ) for movement in the transverse direction ( 66 ) can also be replaced by an electronic positioning drive, which is combined with the positioning drive for the pusher arrangement ( 61 ) so that a fully automatic, computer-controlled positioning of the work units is possible.
In den Fig. 14 und 15 ist eine Abwandlung einer Klinkschnitt säge nach der Erfindung insofern dargestellt, als hier dem Klinkschnittaggregat mit dem Schlitten (2), das im übrigen dem oberen Klinkschnittaggregat nach Fig. 12 entspricht, ein Pendelhubsägeaggregat (50) unterhalb des Arbeitstisches (10′) zugeordnet ist, das von unten her durch einen Schlitz (52) im Anschlag (11′) und im Arbeitstisch (10′) hindurch auf das Stangenprofil (12) einwirken kann und Trennschnitte unter 90° zur Vorschubrichtung (62) durchführen kann. Die Lagerung (56) für die Pendelhubachse (51) ist dabei fest mit den brücken artigen Streben (82′) des Anschlages (11) verbunden. Im übrigen ist in an sich bekannter Weise an einem Ende des Pendelarmes das Sägeblatt (53) des Pendelhubsägeaggregates (50) angeordnet, während am anderen Ende der Antriebsmotor (54) vorgesehen ist, der über einen nicht näher dargestellten Riementrieb (83) das Sägeblatt (53) antreibt. Das Sägeblatt (53) ist in Fig. 14 in der unteren Ruhelage und in der Position (53′) in der Lage ge zeichnet, in der es durch den Pendelarm von einem Antriebs zylinder (84) her von unten durch den Arbeitstisch hindurch in die maximal mögliche Schnittstellung gebracht ist. Das Säge blatt (53) ist dabei so angeordnet, daß es parallel zu, aber etwas neben der Symmetrieebene (55) zu den Sägeblättern (6 und 7) verläuft. Diese Ausgestaltung ermöglicht es, daß das Säge blatt (7), d. h. das untere der beiden Sägeblätter des Klink schnittsägeaggregates an ihm vorbeigeführt werden kann, wenn sich das Sägeblatt (53) in der unteren Ruhelage befindet, das Klinkschnittaggregat aber von oben durch das Stangenprofil (12) hindurchgeführt wird. Diese Ausgestaltung ermöglicht eine sehr raumsparende Ausgestaltung. Die Gesamthöhe und damit der zu rückzulegende Hub braucht bei dieser Ausgestaltung nicht so groß gewählt zu werden, daß sich das Sägeblatt (53) vollkommen außerhalb des Hubbereiches des unteren Sägeblattes (7) be findet.In Figs. 14 and 15 a modification is a V-cut saw according to the invention in so far shown, as in this case the V-cut unit with the carriage (2) corresponding to the rest of the upper V-cut unit according to Fig. 12, a Pendelhubsägeaggregat (50) below the work platform ( 10 ' ) is assigned, which can act on the rod profile ( 12 ) from below through a slot ( 52 ) in the stop ( 11' ) and in the work table ( 10 ' ) and make separating cuts at 90 ° to the feed direction ( 62 ) can. The bearing ( 56 ) for the pendulum stroke axis ( 51 ) is firmly connected to the bridge-like struts ( 82 ' ) of the stop ( 11 ). Otherwise, the saw blade ( 53 ) of the pendulum saw unit ( 50 ) is arranged in a manner known per se, while the drive motor ( 54 ) is provided at the other end, which drives the saw blade ( 83 ) via a belt drive ( 83 ), not shown in detail. 53 ) drives. The saw blade ( 53 ) is drawn in Fig. 14 in the lower rest position and in the position ( 53 ' ) in the position in which it is by the pendulum arm of a drive cylinder ( 84 ) forth from below through the work table in the maximum possible cutting position is brought. The saw blade ( 53 ) is arranged so that it runs parallel to, but somewhat next to the plane of symmetry ( 55 ) to the saw blades ( 6 and 7 ). This configuration enables the saw blade ( 7 ), ie the lower of the two saw blades of the ratchet saw unit to be guided past it when the saw blade ( 53 ) is in the lower rest position, but the ratchet unit from above through the bar profile ( 12 ) is passed through. This configuration enables a very space-saving configuration. The total height and thus the stroke to be covered need not be chosen so large in this embodiment that the saw blade ( 53 ) is completely outside the stroke range of the lower saw blade ( 7 ) be.
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883823634 DE3823634C1 (en) | 1987-02-07 | 1988-07-13 | Notching saw |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873703874 DE3703874A1 (en) | 1987-02-07 | 1987-02-07 | Notching saw |
DE19883823634 DE3823634C1 (en) | 1987-02-07 | 1988-07-13 | Notching saw |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3823634C1 true DE3823634C1 (en) | 1989-10-19 |
Family
ID=25852302
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883823634 Expired DE3823634C1 (en) | 1987-02-07 | 1988-07-13 | Notching saw |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3823634C1 (en) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0456850A1 (en) * | 1989-01-07 | 1991-11-21 | OKOMA Maschinen und Service GmbH | Apparatus for longitudinal profiling of wooden workpieces |
DE4331246A1 (en) * | 1993-09-15 | 1995-03-16 | Edgar Renz | Circular saw bench |
EP0747157A2 (en) * | 1995-06-06 | 1996-12-11 | Alu-Plast-Machine Gmbh | Device for manufacturing window frames |
DE19547024A1 (en) * | 1995-06-06 | 1996-12-12 | Alu Plast Machine Gmbh | Device for the pairwise or individual production of frame parts |
FR2776218A1 (en) | 1998-03-18 | 1999-09-24 | Lutz Eugen Masch | HACKSAW |
DE19951411A1 (en) * | 1999-10-26 | 2001-05-10 | Rudolf Kowalski | Cutting and indenting device for window and door strips, with two V-shaped saw blades at right angle to each other |
DE19811668B4 (en) * | 1998-03-18 | 2005-02-17 | Elumatec Gmbh & Co. Kg | Processing unit, in particular Klinkschnittsäge |
ITMI20131844A1 (en) * | 2013-11-07 | 2015-05-08 | Gm Machinery S R L | MACHINE FOR THE PRODUCTION OF PARQUET STRIPS, FOR THE IMPLEMENTATION OF INLAYS MOSAICS |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3703874A1 (en) * | 1987-02-07 | 1988-08-18 | Lutz Eugen Masch | Notching saw |
-
1988
- 1988-07-13 DE DE19883823634 patent/DE3823634C1/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3703874A1 (en) * | 1987-02-07 | 1988-08-18 | Lutz Eugen Masch | Notching saw |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0456850A1 (en) * | 1989-01-07 | 1991-11-21 | OKOMA Maschinen und Service GmbH | Apparatus for longitudinal profiling of wooden workpieces |
DE4331246A1 (en) * | 1993-09-15 | 1995-03-16 | Edgar Renz | Circular saw bench |
DE4331246C2 (en) * | 1993-09-15 | 2000-10-12 | Renz Andreas | Table sawing machine |
EP0747157A2 (en) * | 1995-06-06 | 1996-12-11 | Alu-Plast-Machine Gmbh | Device for manufacturing window frames |
DE19547024A1 (en) * | 1995-06-06 | 1996-12-12 | Alu Plast Machine Gmbh | Device for the pairwise or individual production of frame parts |
EP0747157A3 (en) * | 1995-06-06 | 1997-01-22 | Alu-Plast-Machine Gmbh | Device for manufacturing window frames |
FR2776218A1 (en) | 1998-03-18 | 1999-09-24 | Lutz Eugen Masch | HACKSAW |
DE19811669C2 (en) * | 1998-03-18 | 2001-05-17 | Elumatec Gmbh & Co Kg | Ratchet saw |
DE19811668B4 (en) * | 1998-03-18 | 2005-02-17 | Elumatec Gmbh & Co. Kg | Processing unit, in particular Klinkschnittsäge |
DE19951411A1 (en) * | 1999-10-26 | 2001-05-10 | Rudolf Kowalski | Cutting and indenting device for window and door strips, with two V-shaped saw blades at right angle to each other |
DE19951411C2 (en) * | 1999-10-26 | 2001-11-22 | Rudolf Kowalski | Device for cutting and notching profiles |
ITMI20131844A1 (en) * | 2013-11-07 | 2015-05-08 | Gm Machinery S R L | MACHINE FOR THE PRODUCTION OF PARQUET STRIPS, FOR THE IMPLEMENTATION OF INLAYS MOSAICS |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1784291B1 (en) | Machining device, particularly plate cutting device | |
DE3511498C2 (en) | Device for processing posts or rungs made of plastic or aluminum profile bars for windows or doors | |
DE3823635C2 (en) | ||
EP0311639B1 (en) | Circular cross-cut saw for cutting boards to length | |
EP0605773B1 (en) | Device for machining window corners | |
DE3823634C1 (en) | Notching saw | |
DE202009008404U1 (en) | Saw module for processing window and facade profiles | |
DE7015126U (en) | DEVICE FOR PERFORMING SEVERAL WORK ON CERTAIN POINTS OF A PREFERRED LONG ELEVATION OF WORKPIECE. | |
DE3920462A1 (en) | Machining of holes and openings in metal or plastic profile windows - in which machinery operates automatically and can work independently or in conjunction with welding and weld dressing machine | |
DE4114895A1 (en) | Panel saw for timbers, for furniture - has two saw units, with cutting functions changed-over during forward and return movements | |
AT409606B (en) | PANEL | |
DE19621667C2 (en) | Device for cutting frame parts | |
DE3817005C2 (en) | Welding machine for the production of frames | |
EP0292864B1 (en) | Wood-working machine | |
DE3203447A1 (en) | Wedge-cut saw | |
DE1752117C3 (en) | Planing or milling device arranged on plate shears | |
EP0930120A2 (en) | Sawing machine with adjustable workpiece table | |
DE3703874C2 (en) | ||
DE3819321C2 (en) | ||
DE2921108A1 (en) | WOODWORKING MACHINE FOR TAPING AND LENGTH PROFILING FRAMEWOOD | |
DE10302899B4 (en) | Device for processing bar-shaped profiles | |
DE3717411C2 (en) | ||
EP0452673A2 (en) | Clamping device for the production of mitre corner joints of wooden window frames | |
DE1962320A1 (en) | Process for producing formwork panels in a continuous flow and device for carrying out this process as well as formwork panel produced with the new process | |
EP0157161A1 (en) | Logs, milling machine for producing them and construction made with logs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3703874 Format of ref document f/p: P |
|
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ELUMATEC GMBH & CO. KG, 75417 MUEHLACKER, DE |
|
8340 | Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent |