DE3822950A1 - Steuerbares beatmungsventil - Google Patents
Steuerbares beatmungsventilInfo
- Publication number
- DE3822950A1 DE3822950A1 DE3822950A DE3822950A DE3822950A1 DE 3822950 A1 DE3822950 A1 DE 3822950A1 DE 3822950 A DE3822950 A DE 3822950A DE 3822950 A DE3822950 A DE 3822950A DE 3822950 A1 DE3822950 A1 DE 3822950A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control
- valve
- pressure
- ventilation valve
- chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 title claims description 33
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 15
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 description 9
- 244000144985 peep Species 0.000 description 6
- 230000000241 respiratory effect Effects 0.000 description 1
- 230000001020 rhythmical effect Effects 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/20—Valves specially adapted to medical respiratory devices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/20—Valves specially adapted to medical respiratory devices
- A61M16/201—Controlled valves
- A61M16/202—Controlled valves electrically actuated
- A61M16/203—Proportional
- A61M16/205—Proportional used for exhalation control
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/20—Valves specially adapted to medical respiratory devices
- A61M16/201—Controlled valves
- A61M16/206—Capsule valves, e.g. mushroom, membrane valves
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/20—Valves specially adapted to medical respiratory devices
- A61M16/201—Controlled valves
- A61M16/207—Membrane valves with pneumatic amplification stage, i.e. having master and slave membranes
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
- Percussion Or Vibration Massage (AREA)
- Control Of Fluid Pressure (AREA)
- Check Valves (AREA)
- Fluid-Driven Valves (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein steuerbares Beatmungsventil
mit einem den veränderbaren Steuerdruck liefernden
Steuerventil, wobei eine Steuergasleitung sowohl in
eine Steuerkammer des Beatmungsventils als auch über
ein einen Steuergasströmungsdruck erzeugendes
Verschlußelement in einen Anschluß des Steuerventils
mündet.
Ein Beatmungsgerät mit einem Steuerventil zur
Ansteuerung eines Beatmungsventils ist in der
DE-OS 25 25 359 beschrieben worden.
Bei dem bekannten Beatmungsgerät strömt das für die
Beatmung notwendige Gas von der
Frischgas-Dosiereinrichtung des Beatmungsgerätes in
ein Atemgasschlauchsystem, das über ein Y-Stück mit
dem Patienten verbunden ist. Der Exspirationszweig des
Schlauchsystems ist an ein ansteuerbares
Beatmungsventil angeschlossen.
Das Beatmungsventil ist während der Inspirationsphase
geschlossen, so daß sich der Beatmungsdruck im
Schlauchsystem aufbauen kann; in der Exspirationsphase
jedoch ist das Ventil geöffnet, und das vom Patienten
exspirierte Gas kann zur Umgebung abströmen. Die
Steuerung des Beatmungsventils erfolgt mit einem
bistabilen Logikelement als Verschlußelement, das in
rhythmischen Abständen die Steuerkammer des
Beatmungsventils während der Inspirationsphase mit
einem Steuerdruck beaufschlagt, der das Ventil
schließt. Für die Exspirationsphase wird auf ein
zweites, kleineres Druckniveau umgeschaltet, mit dem
im Schlauchsystem ein sog. PEEP-Zustand erzeugt wird
(Positive End Expiratory Pressure). Die beiden
Druckniveaus werden durch zwei über das bistabile
Logikelement umschaltbare Steuerdruck erzeugende
Zweige eingestellt, bestehend jeweils aus einem
Durchflußbegrenzer und einer Strömungsdrossel. Das
durch die jeweiligen Durchflußbegrenzer strömende
Steuergas fließt über den Abströmraum im
Verschlußelement und die Strömungsdrossel zur
Atmosphäre ab, wobei der entstehende Staudruck als
Steuerdruck auf die Steuerkammer des Beatmungsventils
wirkt. Mit den Durchflußbegrenzern kann der
zufließende Steuergasstrom und damit der Steuerdruck
variiert werden. Der Steuerdruck für die Inspirations-
und Exspirationsphase kann mit den Durchflußbegrenzern
getrennt eingestellt werden. Das bistabile
Logikelement als Verschlußelement und die den
Steuerdruck erzeugenden Zweige bilden zusammen das
Steuerventil des Beatmungsventils.
Das bekannte Beatmungsventil mit dem Steuerventil,
welche in Zukunft immer gemeinsam als
"Beatmungsventil" bezeichnet werden, besitzen den
Nachteil, daß der geringste einstellbare
exspiratorische Druck der Atmosphärendruck ist, da das
Steuergas nur zur Atmosphäre hin abgelassen werden
kann. Der am Steuerventil einstellbare Steuerdruck und
somit der in der Steuerkammer des Beatmungsventils
herrschende Referenzdruck können somit minimal nur auf
Umgebungsatmosphäre gesenkt werden. Da jedoch das
Atemgas beim Durchlaufen des Exspirationszweiges der
Atemgasleitung einen dynamischen Widerstand erfährt,
ist zusätzlich zu dem statischen Referenzdruck in der
Steuerkammer des Exspirationsventils, bezogen auf die
Umgebungsatmosphäre, immer noch der dynamische
Strömungswiderstand zu überwinden. Dieser sogenannte
dynamische endexspiratorische Überdruck bleibt somit
letztlich der noch zu überwindende Atemgasdruck,
sofern der PEEP am Beatmungsgerät auf Null eingestellt
wurde. Somit herrscht auch bei vorgegebenem
einstellbarem PEEP-Druck ein zusätzlicher, je nach
Ausstattung des Beatmungsgerätes unterschiedlicher
dynamischer PEEP-Druck, der in das gesamte Atemsystem
nicht einkalibriert ist. Es kommt daher zu nicht
beherrschbaren Unstimmigkeiten zwischen eingestelltem
PEEP-Druck und dem tatsächlichen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,
ein Beatmungsventil der genannten Art so ansteuerbar
zu machen, daß der systembedingte dynamische
endexspiratorische Überdruck für die Einstellung des
PEEP mit berücksichtigt und kompensiert wird.
Zur Lösung der Aufgabe ist vorgesehen, daß sowohl die
Membrankammer des Beatmungsventils als auch der
Abströmraum des Steuerventils mit einer einen
Unterdruck erzeugenden Vorrichtung verbunden sind.
Mit der Erfindung wird erzielt, daß der Referenzdruck
in der Steuerkammer sowie der Abströmraum des
Steuerventils als minimalen Wert den von der
Vorrichtung erzeugbaren subatmosphärischen Druck
besitzt. Wenn dieser subatmosphärische Referenzdruck
dem zuvor bestimmten dynamischen Strömungswiderstand
entspricht, kann beim Betreiben des Beatmungsventils
auch im dynamischen Falle ein endexspiratorischer
Druck von Atmosphärendruck erzielt werden. Der
unerwünschte dynamische endexspiratorische Überdruck
wird somit kompensiert. Wird nämlich die Schließkraft
auf das Verschlußelement des Steuerventils völlig
zurückgenommen (ungedrosselter Steuergasstrom), wirkt
sowohl in der Steuerkammer als auch in der
Membrankammer des Beatmungsventils der erzeugte
subatmosphärische Druck. Durch nachträgliches
Einstellen der Schließkraft am Verschlußelement des
Steuerventils wird der subatmosphärische Druck soweit
angehoben, bis er dem Betrage nach dem dynamischen
Exspirationsdruck entspricht und diesen somit
kompensiert. Typischerweise wird von der Vorrichtung
ein Unterdruck von bis zu 15 mbar erzeugt bei einer
Förderleistung von mehr als etwa 30 L/min. Der
Steuergasstrom strömt mit einem typischen Flow von
etwa 1 L/min. Durch dieses Verhältnis von
Förderleistung und Strömungsgeschwindigkeit wird die
Saugcharakteristik der den Unterdruck erzeugenden
Vorrichtung nicht beeinträchtigt.
Eine zweckmäßige Vorrichtung zur Erzeugung des
Unterdruckes besteht in einer Saugpumpe, entweder in
Form einer volumenfördernden Pumpe oder auch eines
einen Unterdruck erzeugenden Strömungsejektors.
Es ist zweckmäßig, das Steuerventil als ein
Membranventil zu gestalten, dessen Drucksteuerraum als
Teil des Abströmraumes ebenfalls an die den Unterdruck
erzeugende Vorrichtung angeschlossen ist. Es kann
ausreichend sein, den Abströmraum als eine Kammer
auszubilden, in der lediglich das Verschlußelement als
Referenzdruck erzeugendes Element aufgenommen ist.
Um eine zuverlässige, während der Ein- bzw.
Ausatmungsphasen leicht veränderbare Schließkraft auf
das Verschlußelement des Steuerventils ausüben zu
können, ist es zweckmäßig, eine Tauchspulenanordnung
zu wählen. Diese kann durch eine Steuereinheit in
Abhängigkeit von den Beatmungsphasen in bezug auf ihre
Schließkraft angesteuert werden. Während der
Inspiration wirkt beispielsweise die volle
Schließkraft auf das Verschlußelement; der in der
Steuerkammer des Beatmungsventils wirkende
Referenzdruck schließt das Beatmungsventil. Die
Tauchspule kann im Steuerraum des Steuerventils auf
das Verschlußelement über einen Steg angreifen.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der
Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher
erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein
Beatmungsventil und ein Steuerventil in
Tauchspulanordnung,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch ein Steuerventil
mit federbelasteter Steuermembran.
Figur (1) zeigt ein Beatmungsventil (1) mit einem
Ventilgehäuse (2), welches einen Einlaß (3) für das
Atemgas aus dem Exspirationszweig einer nicht
dargestellten Atemgasleitung besitzt, welcher in einem
Kratersitz (4) mündet, der von einer Membran (5)
abgedeckt ist. Die Membrankammer (6) des
Beatmungsventils (1) besitzt einen Auslaß (7). In die
Steuerkammer (8) mündet eine Steuergasleitung (9), die
gleichzeitig an einen Steuereinlaß (10) eines
Steuerventils (11) angeschlossen ist. Der Steuereinlaß
(10) endet in einem Sitz (12) für eine Steuermembran
(13), welche in ihrer Schließkraft über eine
Tauchspulenanordnung (14) und einen auf die
Steuermembran (13) wirkenden Stößel (15) in
Schließrichtung vorgespannt ist. Das Gehäuse (16) des
Steuerventils (11) ist durch die Steuermembran (13) in
einen Abströmraum (17) und einen Drucksteuerraum (18)
aufgeteilt. Beide Räume (17, 18) sind mit Auslässen
(19) versehen, welche zusammen mit dem Auslaß (7) des
Beatmungsventils an eine Absaugeleitung (20)
angeschlossen sind, die mit einer Saugpumpe (21) zur
Erzeugung eines Unterdruckes verbunden ist. Das
Steuergas wird von einer nicht näher dargestellten
Steuergasquelle (22) über eine Drossel (24) in die
Steuergasleitung (9) gefördert. Die Drossel (24)
begrenzt den Steuergasstrom derart, daß in der
Steuerkammer (8) der gleiche Druck wie im Steuereinlaß
(10) herrscht.
Im Betrieb wirkt während der Inspiration die volle
Schließkraft auf die Steuermembran (13). Über die
Steuergasleitung (9) wird die Steuerkammer (8) mit dem
maximalen Steuerdruck beaufschlagt. Die Membran (5)
wird gegen den Kratersitz (4) gedrückt, das
Beatmungsventil (1) ist geschlossen. Bei Beginn der
Exspiration wird die Schließkraft auf die
Steuermembran (13) soweit reduziert, daß das
Beatmungsventil (1) öffnet und sich der zuvor
bestimmte endexspiratorische Überdruck einstellt.
Über die Schließkraft kann der endexspiratorische
Druck so eingestellt werden, daß der in der
Atemgasleitung wirkende dynamische Exspirationsdruck
berücksichtigt und vollständig kompensiert wird.
Fig. 2 zeigt eine alternative Ausführungsform eines
Steuerventils (25) mit federbelasteter Steuermembran
(13). Soweit gleiche Bezeichnungen verwendet werden
sind gleiche Bezugsziffern vorhanden. Es gilt
sinngemäß die Beschreibung von Fig. 1. Die
Steuermembran (13) wird durch die Feder (26)
vorgespannt, wobei die Vorspannung mit der
Rändelschraube (28) einstellbar ist. Die
Rändelschraube wird in dem Gehäuse (27) geführt. Das
Steuergas strömt aus zwei nicht näher beschriebenen
Quellen (22) und (33). Während der Inspiration ist der
Umschalter (29) über den zweiten Anschluß (31) mit der
Steuergasquelle (33) verbunden, die die Steuerkammer
(8) mit Druck beaufschlagt. Das Beatmungsventil (1)
ist geschlossen. In der Exspirationsphase ist die
Steuerkammer (8) über den Umschalter (29) und den
ersten Anschluß (30) mit der Steuergasquelle (22)
verbunden. Über die Schließkraft der Feder (26) ist
der Referenzdruck in der Steuerkammer (8) einstellbar.
Die Schließkraft der Feder (26) ist mit der
Rändelschraube (28) veränderbar.
Claims (4)
1. Steuerbares Beatmungsventil mit einem den
veränderbaren Steuerdruck liefernden Steuerventil,
wobei eine Steuergasleitung sowohl in eine
Steuerkammer des Beatmungsventils als auch über
ein einen Steuergasströmungsdruck erzeugendes
Verschlußelement in einen Anschluß des
Steuerventils mündet, dadurch gekennzeichnet, daß
sowohl die Membrankammer (6) des Beatmungsventils
(1) als auch der Abströmraum (17, 18) des
Steuerventils (11) mit einer einen Unterdruck
erzeugenden Vorrichtung (21) verbunden sind.
2. Beatmungsventil nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine Saugpumpe
(21) ist.
3. Beatmungsventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das Steuerventil ein
Membranventil (11) ist, dessen Drucksteuerraum
(18) als Teil des Abströmraumes (17) ebenfalls an
die den Unterdruck erzeugende Vorrichtung (21)
angeschlossen ist.
4. Beatmungsventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die den
Steuergasströmungsdruck erzeugende Vorrichtung
eine Tauchspulenanordnung (14) ist, die mit einem
an sie angeschlossenen Stößel (15) in
Schließrichtung auf die Steuermembran (13) wirkt.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3822950A DE3822950A1 (de) | 1988-07-07 | 1988-07-07 | Steuerbares beatmungsventil |
SE8901720A SE501090C2 (sv) | 1988-07-07 | 1989-05-12 | Styrbar andningsventil |
US07/374,066 US5063925A (en) | 1988-07-07 | 1989-06-30 | Controllable expiration valve arrangement for a ventilating apparatus |
JP1171341A JPH0265862A (ja) | 1988-07-07 | 1989-07-04 | 制御可能な呼吸弁 |
FR898909277A FR2634652B1 (fr) | 1988-07-07 | 1989-07-05 | Valve respiratoire asservissable |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3822950A DE3822950A1 (de) | 1988-07-07 | 1988-07-07 | Steuerbares beatmungsventil |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3822950A1 true DE3822950A1 (de) | 1990-01-11 |
DE3822950C2 DE3822950C2 (de) | 1991-06-27 |
Family
ID=6358120
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3822950A Granted DE3822950A1 (de) | 1988-07-07 | 1988-07-07 | Steuerbares beatmungsventil |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5063925A (de) |
JP (1) | JPH0265862A (de) |
DE (1) | DE3822950A1 (de) |
FR (1) | FR2634652B1 (de) |
SE (1) | SE501090C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2018033225A1 (de) * | 2016-08-15 | 2018-02-22 | Drägerwerk AG & Co. KGaA | Pneumatische steuervorrichtung |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5813399A (en) * | 1993-03-16 | 1998-09-29 | Puritan Bennett Corporation | System and method for closed loop airway pressure control during the inspiratory cycle of a breath in a patient ventilator using the exhalation valve as a microcomputer-controlled relief valve |
US5484270A (en) * | 1994-02-28 | 1996-01-16 | Carmeli Adahan | Pump particularly useful in respirator apparatus and exhalation valve assembly therefor |
JPH07246240A (ja) * | 1994-03-08 | 1995-09-26 | Boc Group Inc:The | 医療用換気装置 |
AUPN973596A0 (en) * | 1996-05-08 | 1996-05-30 | Resmed Limited | Control of delivery pressure in cpap treatment or assisted respiration |
EP1219315A1 (de) * | 2000-12-22 | 2002-07-03 | Jean-Denis Rochat | Beatmungsgerät |
SE0100757D0 (sv) * | 2001-03-07 | 2001-03-07 | Siemens Elema Ab | Exspirationskassett |
GB0317801D0 (en) * | 2003-07-30 | 2003-09-03 | Intersurgical Ltd | Improvements relating to exhalation valves |
WO2009011608A1 (fr) * | 2007-07-19 | 2009-01-22 | Morozov, Vasiliy Jurievich | Précédé et dispositif de ventilation artificielle des poumons |
US8302602B2 (en) | 2008-09-30 | 2012-11-06 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Breathing assistance system with multiple pressure sensors |
US8303276B2 (en) * | 2008-12-10 | 2012-11-06 | Covidien Lp | Pump and exhalation valve control for respirator apparatus |
CN103055390A (zh) * | 2011-10-19 | 2013-04-24 | 广州医学院第一附属医院 | 一种吸气相雾化吸入、呼气相形成外源性呼气末正压的装置 |
US9364624B2 (en) | 2011-12-07 | 2016-06-14 | Covidien Lp | Methods and systems for adaptive base flow |
US9498589B2 (en) | 2011-12-31 | 2016-11-22 | Covidien Lp | Methods and systems for adaptive base flow and leak compensation |
US9022031B2 (en) | 2012-01-31 | 2015-05-05 | Covidien Lp | Using estimated carinal pressure for feedback control of carinal pressure during ventilation |
US8844526B2 (en) | 2012-03-30 | 2014-09-30 | Covidien Lp | Methods and systems for triggering with unknown base flow |
GB2505689B (en) * | 2012-09-07 | 2018-11-21 | Intersurgical Ag | Improvements to valve assemblies |
US9492629B2 (en) | 2013-02-14 | 2016-11-15 | Covidien Lp | Methods and systems for ventilation with unknown exhalation flow and exhalation pressure |
US9981096B2 (en) | 2013-03-13 | 2018-05-29 | Covidien Lp | Methods and systems for triggering with unknown inspiratory flow |
CN103933648B (zh) * | 2014-03-26 | 2016-09-07 | 北京雅果科技有限公司 | 一种膈肌刺激吸排气系统 |
US9925346B2 (en) | 2015-01-20 | 2018-03-27 | Covidien Lp | Systems and methods for ventilation with unknown exhalation flow |
DE102016012824A1 (de) * | 2016-10-25 | 2018-04-26 | Drägerwerk AG & Co. KGaA | Verfahren und Vorrichtung zum adaptiven Regeln eines positiv endexspiratorischen Drucks (PEEP) |
DE102017009603A1 (de) * | 2017-10-13 | 2019-04-18 | Drägerwerk AG & Co. KGaA | Vorrichtung zum Beatmen eines Patienten |
CN109529163B (zh) * | 2019-01-17 | 2021-08-31 | 南方医科大学顺德医院(佛山市顺德区第一人民医院) | 一种小儿麻醉供药装置 |
BE1029505B1 (nl) * | 2021-11-10 | 2023-01-17 | Medec Int | Werkwijze voor het beademen van een patient |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2525359A1 (de) * | 1974-06-07 | 1975-12-18 | Bio Med Devices Inc | Atemgeraet |
US4082093A (en) * | 1977-04-27 | 1978-04-04 | Bourns, Inc. | Compensator valve |
DE2715003A1 (de) * | 1977-04-04 | 1978-10-12 | Draegerwerk Ag | Druckbegrenzungsventil zur verwendung in beatmungsgeraeten |
US4333453A (en) * | 1978-10-13 | 1982-06-08 | Rodder Jerome A | Respirator valve |
EP0144501A2 (de) * | 1983-11-18 | 1985-06-19 | Drägerwerk Aktiengesellschaft | Steuerbares Membranventil für Beatmungsgeräte |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3385295A (en) * | 1966-02-07 | 1968-05-28 | Puritan Compressed Gas Corp | Apparatus for use in administering intermittent positive pressure breathing therapy |
US3486502A (en) * | 1966-09-09 | 1969-12-30 | Dynasciences Corp | Positive pressure flow cut-off respiration system |
US3905362A (en) * | 1973-10-02 | 1975-09-16 | Chemetron Corp | Volume-rate respirator system and method |
US3949749A (en) * | 1974-02-24 | 1976-04-13 | Bio-Med Devices Inc. | Pediatric respirator |
DE2801546C2 (de) * | 1978-01-14 | 1982-09-09 | Drägerwerk AG, 2400 Lübeck | Beatmungsgerät insbesondere für Kleinkinder |
US4190045A (en) * | 1978-04-24 | 1980-02-26 | Bourns Medical Systems, Inc. | Noise reducing exhalation valve and diaphragm |
GB2057095B (en) * | 1979-08-24 | 1983-03-30 | Tc Centronic Ltd | Fluid pressure operated valves |
US4454893A (en) * | 1981-11-30 | 1984-06-19 | Puritan-Bennett Corp. | Low-noise diaphragm for use in exhalation valve |
DE3422066A1 (de) * | 1984-06-14 | 1985-12-19 | Drägerwerk AG, 2400 Lübeck | Beatmungssystem und steuerbare ventileinheit hierzu |
FR2573658B1 (fr) * | 1984-11-26 | 1989-02-24 | Air Liquide | Dispositif de pression expiratoire positive |
US4813409A (en) * | 1985-09-27 | 1989-03-21 | Aaron Ismach | Ventilator system having improved means for assisting and controlling a patient's breathing |
-
1988
- 1988-07-07 DE DE3822950A patent/DE3822950A1/de active Granted
-
1989
- 1989-05-12 SE SE8901720A patent/SE501090C2/sv unknown
- 1989-06-30 US US07/374,066 patent/US5063925A/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-07-04 JP JP1171341A patent/JPH0265862A/ja active Granted
- 1989-07-05 FR FR898909277A patent/FR2634652B1/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2525359A1 (de) * | 1974-06-07 | 1975-12-18 | Bio Med Devices Inc | Atemgeraet |
DE2715003A1 (de) * | 1977-04-04 | 1978-10-12 | Draegerwerk Ag | Druckbegrenzungsventil zur verwendung in beatmungsgeraeten |
US4082093A (en) * | 1977-04-27 | 1978-04-04 | Bourns, Inc. | Compensator valve |
US4333453A (en) * | 1978-10-13 | 1982-06-08 | Rodder Jerome A | Respirator valve |
EP0144501A2 (de) * | 1983-11-18 | 1985-06-19 | Drägerwerk Aktiengesellschaft | Steuerbares Membranventil für Beatmungsgeräte |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2018033225A1 (de) * | 2016-08-15 | 2018-02-22 | Drägerwerk AG & Co. KGaA | Pneumatische steuervorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE501090C2 (sv) | 1994-11-14 |
JPH0513667B2 (de) | 1993-02-23 |
SE8901720L (sv) | 1990-01-08 |
SE8901720D0 (sv) | 1989-05-12 |
US5063925A (en) | 1991-11-12 |
JPH0265862A (ja) | 1990-03-06 |
FR2634652A1 (fr) | 1990-02-02 |
DE3822950C2 (de) | 1991-06-27 |
FR2634652B1 (fr) | 1992-09-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3822950C2 (de) | ||
DE3822949C2 (de) | ||
DE69510208T2 (de) | Druckgesteuerte atemhilfsvorrichtung | |
DE69935369T2 (de) | Beatmungsgerät für die Überwachung eines Atmungsventil | |
DE19643750C2 (de) | Ventil zum Einstellen des Durchflusses eines Strömungsmediums | |
DE69729498T2 (de) | Kontrolle für ein Adaptersystem für ein Beatmungsgerät | |
DE69525107T2 (de) | Gasmischeinrichtungen für Wiederbelebungs- und Beatmungsvorrichtungen | |
DE68914715T2 (de) | Beatmungsgerät zur Förderung der Lungenfunktion. | |
DE69101698T2 (de) | Beatmungsgerät. | |
DE10232647A1 (de) | Regeleinrichtung für Gasbrenner | |
DE2911075A1 (de) | Dosiereinrichtung fuer eine sandungsanlage eines fahrzeuges | |
DE4105971C2 (de) | Narkosemittelverdunster | |
DE60221290T2 (de) | Eine ventileinheit für modulation von auslassdruck eines gasses | |
DE4111139A1 (de) | Gasverhaeltnisregelvorrichtung fuer narkosegeraete | |
DD159396A1 (de) | Ventil fuer atmungsgeraete | |
DE2706484B2 (de) | Vorrichtung zur Dämpfung von Pulsationen in einer Anlage zur Verdampfung tiefsiedender verflüssigter Gase | |
DE2101719B2 (de) | Beatmungsgeraet | |
DE2844105A1 (de) | Dialysemaschine, insbesondere system zur steuerung eines ventils fuer unterdruck, und alarmsystem fuer den durch die membran hindurch herrschenden druck | |
DE4342310C2 (de) | Atemsystem mit gesteuertem Atemgasfluß | |
DE2409632A1 (de) | Duese zur erzeugung einer fluidstroemung | |
DE2421726A1 (de) | Regelgeraet zur reduzierung eines gasvordruckes auf einen einstellbaren hinterdruck | |
DE4142295C2 (de) | Ventil zur Erzeugung eines Steuerdrucks | |
DE2600227A1 (de) | Automatischer beatmungsapparat mit gesichtsmaske | |
DE102022205922A1 (de) | Einatempfad zur Steuerung des Einatemluftstroms und Verfahren zur Steuerung des Einatemluftstroms | |
EP1346267B1 (de) | Überdruckerzeugungsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |